Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 772
hat nach 0 Millisekunden 160 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1772'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0792,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
772
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke.
Wandpfeiler: Aus der Wand mehr oder weniger stark hervortretender Pfeiler (Pilaster).
Wassernase: Unterschneidung der Gesimsplatten zum Zweck des Wasserabtropfens.
Wasserschlag
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Apis 737
Apolda (Stadtwappen) 740
Apollon (3 Figuren) 742. 743
Apophyllit 746
Appenzell (Kantonswappen) 756
Aquädukt (3 Figuren) 771. 772
Aragonit 799
Aräometer (2 Figuren) 805
Archäopteryx 831
Archimedische Schraube 834
Ares 847
Argandsche
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Karte) 724
Mehlfabrikation 732
Melbourne (Plan) 749
Körper des Menschen [Durchschnitt] (Chromotafel), mit Vorblatt 772
Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel (Karte) 776
Petrfakten der Mesozoischen Formationsgruppe I. II
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0785,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
772
Geschäftliche Praxis.
der Originalschrift zu liefern. Die Bereitung der Gallustinten geschieht in der Weise, dass man einen wässerigen Auszug von Galläpfeln oder Blauholz oder auch eine einfache Lösung von Gerbsäure mit einer schwach
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Dampfmaschinen, Tafel I, II 465-466
Dampfpflug, Tafel 476
Dampfschiffahrt: Übersichtskarte des Weltverkehrs 489
Dänemark, Karte 500
Danzig, Stadtplan 538
Destillationsapparate, Tafel 722
Deutscher Bund (Geschichtskarte von Deutschland V) 772
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1053
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
Band Seite
Übrige deutsche Staaten.
Bayern II 532
Nebenkärtchen: Die Rheinpfalz.
Berchtesgadener Land II 713
Königreich Sachsen XIV 126
Württemberg (und Hohenzollern) XVI 772
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 769
Kryophor 772
Kupferglanz (2 Figuren) 816
Kupferglucke 816
Kupferlasur 817
Kupolofen (2 Figuren) 824
Kuppelung (5 Figuren) 825. 826
Kurbel (4 Figuren) 828
Kurbelgetriebe 828
Kurbelhammer 828
Kürbis (2 Figuren) 829
Kurzflügler 841
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
entworfenes Bild
ist eine Allegorie des Friedens. In inncrpolit. Be-
ziehung trat besonders die scharfe Stellungnahme
des Kaifers gegen die Socialdemokratie hervor; daß
er aber trotzdem an feinen socialreformatorischen
Staatsbahnen, hat (1895) 12 772
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Erekbis Erfahrung |
Öffnen |
772
Erek - Erfahrung.
rinthos und enthält Überreste eines vom Kaiser Severus errichteten Amphitheaters. In der Bai von E. siegte 20. Mai 1829 die türkische Flotte über vier russische Schiffe. -
2) (Bender Eregli) Stadt im türk. Wilajet Kastamuni
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
1879 1154 1052 422
1890 2136 2274 676
Metallverarbeitung 1879 1286 1200 148
1890 2118 2144 250
Industrie der Maschinen, Werkzeuge etc. 1879 1467 1486 208
1890 2248 2421 399
Chemische Industrie 1879 822 772 44
1890 1558 1413 100
Industrie
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Graf de 638
Muller, Samuel 641
Nielsen, Yngvar 679
Nuyens, Willem 682
Paparrigopulos, Konst. 711
Pynacker-Hordyk, Corn. 755
Reinach, Theodor 764
Robiou, Felix 772
Smolka, Stanislaw 846
Ténot, Eugène 908
Thureau-Dangin, Paul 912
Vulliet
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
Ausländer Darunter Deutsche
Aisne 11512 602
Alpes-Maritimes 56067 1182
Ardennes 32729 804
Bouches-du-Rhône 92017 901
Corse 18049 44
Doubs 14457 2044
Gironde 10479 772
Hérault 11064 294
Marne 16195 2044
Meurthe-et-Moselle 28905 14711
Meuse
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0993,
Triest |
Öffnen |
. Fl. Menge in Tonnen Wert in Mill. Fl. Menge in Tonnen Wert in Mill. Fl.
1891 639 231 166,776 693 373 158,071 359 199 161,942 398 120 136,718
1892 659 869 187,955 739 004 165,657 334 035 157,003 434 772 144,432
1893 731 251* 189,172 685 766
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0393,
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen) |
Öffnen |
393
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen).
Behuf die Luftsäule 193 mm lang sein muß, d. h. gleich dem vierten Teil der Wellenlänge 772 mm. So ergibt sich überhaupt, daß die Länge der Luftsäule, welche durch einen schwingenden Körper zum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
. Sicherheitsdienst.
Vorprämie, s. Börse, S. 238. Über V. bei der Gegenseitigkeitsversicherung s. Versicherung, S. 158.
Vorprüfungsverfahren, s. Patent, S. 772.
Vorrücken der Nachtgleichen, s. Präzession.
Vorschlag (ital. Appogiatura, franz. Port de
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
, Tafel I (Gotik und Renaissance) 714
" Tafel II (Gegenwart) 718
Würmer, Tafel 768
Württemberg, Karte des Königreichs 772
Zahnlücker, Tafel 820
Zentralasien, Karte 872
Zimmeröfen, Tafel 910
Zimmerpflanzen, Tafel I u. II 912
Zinkgewinnung, Tafel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
. Deutschland während des Deutschen Bundes (1815-1866) IV 772
Karte der Reichstagswahlen 1890 (mit statistischer Übersicht der Fraktionen 1871-1890) XVII 701
Textbeilage: Übersicht der Wahlkreise mit ihren Abgeordneten XVII 701
Karte zur Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
für das philos. und kath.-theol. Studium (Augsburg, Bamberg, Dillingen, Eichstätt, Freising, Passau und Regensburg) mit 772 Schülern; ein Polytechnikum (München) mit 1132 Schülern; eine Forstlehranstalt (Aschaffenburg) mit 82 Studierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
Katholiken (46), 772 sonstige Christen, 734 Israeliten (6). 1890 gab es 19453 Gebäude, nämlich 3185 unbewohnte und 16268 bewohnte mit 1693 Einzel-, 24723 Familienhaushaltungen. Geboren waren (1890) in B. 69334, im übrigen Deutschen Reiche 53813
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
1893 Handlungen 1893
Deutsches Reich 1204 6104
Österreich-Ungarn 239 772
Schweiz 55 219
Übriges Europa 135 650
Englisch-Amerika 19 86
Spanisch-Port.-Amerika 23 39
Afrika 4 8
Asien 7 9
Australien 5 6
^[Additionslinie]
Summa: 1691 7893
An
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
335 000
8 148 643
6 462 717
160545032
(6 590 176)
2 707 272
3 415 209
247 192 608
471 596 020
10 002 342 (6 991 752) 175 983 000 (-) entnommen.
6 845 060
247107325
38 740 577
55 772 109
4 790 577 000
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
Grafschaften an, entwässert ein Gebiet von
11 772 hkm und nimmt rechts den Key oder Boyle
und den Suck in Noscommon und den Fergus in
Cläre, links den Inny auf der Grenze von Long-
sord und West-Meath, die Brosna in King's County,
den Maigue und Deel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
. Algerien Tunis Zusammen Bahnlänge am Ende 1891 km 2 861 225 3 086 Mittlere Betriebslänge " 2 832 225 3 057 Verkehr: Anzahl der Reisenden 3 072 450 286 454 3 358 904 Zurückgelegte Personenkilometer 245 196 116 11 759 656 256 955 772
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Archidamosbis Archimedes |
Öffnen |
772
Archidamos - Archimedes.
in der Hand in die Ratsversammlung und brachte den Rat dahin, seinen Beschluß zu ändern. Im J. 241 v. Chr. widersetzte sich A. der Ermordung ihres Enkels, des Königs Agis, ward deshalb eingekerkert und erdrosselt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
772
Bernacchi - Bernard.
Antonio B., geb. 1659, welcher ihm in seiner Münchener Stellung folgte und daselbst 1732 starb, ist ebenfalls als Komponist von Opern und verschiedenen Werken für die Kirche bekannt.
Bernacchi (spr. -nacki), Antonio
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Béthencourtbis Bethlehem |
Öffnen |
von Jerusalem, durch König Rehabeam befestigt, berühmt als Geburtsort König Davids und Jesu Christi. Der Ort, jetzt Bet-Lach'm genannt, liegt 772 m hoch aus zwei durch einen Sattel verbundenen Hügeln und erscheint dem heutigen Reisenden als ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0145,
Böhmerwald |
Öffnen |
der Dreisesselberg oder Dreiecksmark (1336 m) an der dreifachen Grenze von Bayern, Böhmen und Oberösterreich und der Hochfichtet (1332 m). Nun senkt sich der Kamm des Böhmerwaldes, welcher in einer Höhe von 772 m vom Schwarzenberger Schwemmkanal übersetzt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0589,
Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
. (1882) 11,329 Gebäude, wovon 6870 auf Pest und 4459 auf Ofen entfallen. Von den Wohnhäusern sind 7534 ebenerdig, 1911 ein-, 772 zwei-, 460 drei- und 71 vierstöckig.
Bevölkerung. Industrie, Handel und Verkehr.
Die Bevölkerung von B. (ohne Militär
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
772
Campo - Campo Formio.
möglichst genau nachzuahmen suchte. Es fehlte ihm aber an Energie und Tiefe, wenn auch nicht an Anmut; statt der Liebe ist die Galanterie bei ihm Hauptmotiv. 1701 trat er in die Akademie und starb 11. Mai 1723. Bekannt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0772,
Deutscher Bund |
Öffnen |
772
Deutscher Bund.
rend er 40,000 Mann unter Ney nach Quatrebras schickte, um Wellington abzuwehren. Nach einem erbitterten, blutigen Kampf wurde Blüchers Zentrum durchbrochen und sein Heer geworfen, Wellington mit Erfolg abgehalten, den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fuerosbis Fuge |
Öffnen |
772
Fueros - Fuge.
Fuēros (span., v. lat. forum, "Marktplatz, Gerichtsort"), in der spanischen Rechtssprache Name der Gesetzbücher und Sammlungen von Rechtsgewohnheiten, dann auch der Stadtrechte und Stadtfreiheiten, also s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Tarnów 802 94827
Tlumacz 1008 80027
Trembowla 572 63235
Turka 1459 55955
Wadowice 863 95507
Wieliczka 711 89140
Zaleszczyki 869 66357
Zbaraz 772 59869
Zloczów 1687 126877
Zolkiew 1203 71864
Zydaczów 940 61829
Summa: 78497 5958907
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Giersbis Giesecke |
Öffnen |
mittelalterlichen Geschichtschreiber bruchstückweise vorhandenen "Jahrbücher des Klosters Altaich" ("Annales Altahenses"). Die Wiederauffindung der Annalen 1870 in dem Nachlaß Aventins durch Freiherrn E. v. Öfele ("Mon. Germ., Script.", XX, 772 ff
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
772
Großbritannien (Handel).
Einfuhr Wert in Tausenden Pfund Sterling Mengen
1883 1885 1883 1885
Doppelztr. Doppelztr.
Korn und Mehl 67622 52749 75381570 71371048
Zucker 24942 18448 11825274 12135898
Thee 11543 10718 952065
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
als Sprößling einer alten römischen Familie 772 nach Stephans IV. Tod zum Papst erhoben. Von dem Langobardenkönig Desiderius bedrängt, rief er Karl d. Gr. um Beistand an, welcher 774 durch einen Feldzug dem Langobardenreich ein Ende machte und dem Papst den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
im O. der Vogelsberg (Basalt) mit dem 772 m hohen Taufstein als dem höchsten Punkte des Landes, dem Siebenahorn (753 m), der Herchenhainer Höhe (741 m), dem wilden Felskopf (729 m) und dem Geiselstein (721 m), im SW. eine Verzweigung des Taunus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
772
Hugh Town - Hugo (Fürsten).
gleichmäßige Geschwindigkeit zu erteilen, überwand er durch Anwendung schwingender Körper zur Regulierung der Bewegung und erzielte 1855 mit seiner Erfindung den ersten durchschlagenden Erfolg. In New York
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
. w. Fluß.
Irmensäulen (Irminsûli), die dem deutschen Gott Irmin (s. d.) geweihten Säulen, deren berühmteste bei der Eresburg, dem heutigen Marsberg (Stadtberge) in Westfalen, stand und 772 von Karl d. Gr. bei einem Sieg über die Sachsen zerstört
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0068,
Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) |
Öffnen |
eines römischen Patricius empfing. Der Gegensatz zwischen dem römischen Stuhl und dem langobardischen Königtum wurde durch die Wahl Hadrians I., eines Römers, zum Papst 772 geschärft, denn dieser warf sich ganz der fränkischen Partei in die Arme. Zwischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Karissebis Karl |
Öffnen |
ergeben, schickte ihn in ein Kloster und ließ sich als König der Langobarden huldigen (Juni 774). Daneben beschäftigte ihn bereits seit 772 der Plan, die noch unabhängigen Sachsen zu unterwerfen und zugleich zum Christentum zu bekehren. Nachdem sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
Einfluß daselbst erzwangen, so wurde um 772 Karantonien dem bayrischen Dukat einverleibt und kam bei dem Fall Thassilos II. unter die fränkische Herrschaft Karls d. Gr. Im J. 843 blieb K. mit Bayern bei Ludwig dem Deutschen, dessen Sohn Karlmann seinen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0772,
Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
772
Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert).
nasten, die zu den Erzbischöfen von Ravenna, den alten Rivalen der Päpste, in ein Lehnsverhältnis traten. Der deutsche König Otto I. stellte im Februar 962 das Kaisertum wieder her und bestätigte zugleich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
772
Liebenthal - Liebermeister.
Ruine Burg L. sowie die Glücksbrunner Höhle. Vgl. Vogel, L. und seine Umgebungen (2. Aufl., Meining. 1866); Brückner, Historische Skizze von Burg und Bad L. (das. 1872). - 2) Dorf im Herzogtum Sachsen-Gotha, an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Montesarchiobis Montesquiou-Fezensac |
Öffnen |
772
Montesarchio - Montesquiou-Fezensac.
rotem Kreuz darin und überragt von einer Trophäe an rotem Bande. Die Ordenstracht ist ein weißer Mantel mit rotem Kreuz. Heute ist er ein Hoforden mit geistlichem Gepräge. Die Ritter teilen sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
und Wittlage. - Die Stadt war schon 772 eine fränkische Missionsanstalt, erhielt 888 Markt-, Zoll- und Münzrechte, war bereits 1082 umwallt, trat der Hansa bei und wußte sich trotz der bischöflichen Herrschaft eine Reihe wichtiger Freiheiten bis ins 16
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Pappenscherebis Papst |
Öffnen |
).
Páprika, s. Capsicum.
Paps ("Brustwarzen"), Name mehrerer Berge auf den britischen Inseln, wie die P. beim See von Killarney in Irland (697 m) und die P. der schottischen Insel Jura (772 m).
Papst (v. griech. pappas, Vater), Titel des Bischofs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
),
Konstantin I. (bis 715),
Gregor II. (bis 731),
Gregor III. (bis 741),
Zacharias (bis 752),
Stephan II. (752),
Stephan III. (bis 757),
Paul I. (bis 767),
Konstantin II. (bis 768),
Philippus (768),
Stephan IV. (bis 772),
Hadrian I. (bis 795),
Leo III. (bis 816
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0772,
Patent (Erfindungspatent) |
Öffnen |
772
Patent (Erfindungspatent).
findungen überhaupt zu Leben gelangen und, während sie sonst nur durch strenge Geheimhaltung mit Vorteil anwendbar waren, möglichst bald Gemeingut werden konnten. Darum entschied auch der internationale Patentkongreß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Rezatbis Rezonville |
Öffnen |
772
Rezat - Rezonville.
"Die Ursachen des deutschen Kriegs und seine Folgen" (1.-4. Aufl., Stuttg. 1867) und gab mit Wilda 1839-61 die "Zeitschrift für deutsches Recht" heraus. Nach seinem Tod erschienen: "Erinnerungen aus alter und neuer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
.
Sankt Bernhardin, s. Bernardino.
Sankt Blasien, Flecken, Bezirkshaupt- und besuchter Luftkurort im bad. Kreis Waldshut, in einem engen Schwarzwaldthal an der Alp, 772 m ü. M., hat ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Baumwollspinnerei und -Weberei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0392,
Schall (Schwingungszahlen, Kammerton etc.) |
Öffnen |
die Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Schalles durch die Schwingungszahl dividiert. Für den Ton a z. B. ergibt sich die Wellenlänge = 340/440 = 0,772 m = 772 mm.
Tönende Körper.
Eine schwingende Stimmgabel, frei in die Luft gehalten, gibt nur einen sehr schwachen, kaum hörbaren
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0756,
Schweiz (Finanzen, Heerwesen, Wappen) |
Öffnen |
der Eisenbahnabteilung, aus 8 Obersten, 44 Oberstleutnants und Majoren und 27 Hauptleuten. Der Kontrollbestand des Heers 1. Jan. 1888 war folgender: 123,031 M. Auszug und 80,248 M. Landwehr. Davon kamen im Auszug: auf Generalstab und sonstige Stäbe 772, auf Infanterie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Schwesterbis Schwiebus |
Öffnen |
772
Schwester - Schwiebus.
trat 1783 als Hofmeister in die Familie des Grafen Renesse und wandte sich hier der Landwirtschaft zu, so daß er 1801 die Verwaltung der Renesseschen Güter und den Selbstbetrieb auf einem Teil des Guts Eldern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stearinsäurebis Stechapfel |
Öffnen |
, 580 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Forstamt, 5 Stahlquellen und ein Moorbad, die bei Blutarmut, Bleichsucht, Skrofulose, Rheumatismus, Gicht etc. angewendet werden, und (1885) 772 meist evang. Einwohner. Vgl. Klinger, Bad S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stenschewobis Stephan |
Öffnen |
gestiegen sei, auf den päpstlichen Stuhl erhoben werden sollte. Von dem Langobardenkönig Desiderius bedrängt, suchte er bei den Frankenkönigen Karl und Karlmann Hilfe. Er starb 772. -
5) S. IV. (V.), erst Diakonus zu Rom, Nachfolger Leos III. seit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
. Kirche und (1885) 772 Einw. In der Nähe das Bad S. mit zwei Mineralquellen, welche Chlor, Soda, Brom, Jod und Eisenoxyd enthalten und namentlich gegen Hautkrankheiten und Rheumatismus angewendet werden, sowie der besuchte Wallfahrtsort Avolsheim. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Toscanabis Toschi |
Öffnen |
772
Toscana - Toschi.
einem Königreich Etrurien umgeschaffen ward, erhielt 21. März der Infant Ludwig von Parma. Durch den Vertrag von Fontainebleau vom 27. Okt. 1807 zwischen Frankreich und Spanien ward Etrurien von letzterm gegen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß und (1885) 772 Einw.
Trendelenburg, Friedrich Adolf, Philosoph, geb. 30. Nov. 1802 zu Eutin, studierte in Kiel, wo Joh. Erich v. Berger nachhaltigen Einfluß auf ihn übte, Leipzig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
.) und auf Kroatien und Slawonien 42,533 qkm (772 QM.) entfallen. Das eigentliche U. wurde früher in administrativer Beziehung in vier Kreise eingeteilt und zwar in den Kreis a) diesseit und b) jenseit der Donau, c) diesseit und d) jenseit der Theiß. Seit der 1876
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Vogelfußbis Vogelschießen |
Öffnen |
Höhen, zum Teil Felskuppen, um etwa 100 m erheben. Diese sind: der Taufstein (772 m), Sieben Ahorn (696 m), die Herchenhainer Höhe (723 m), der aussichtsreiche Hoherodskopf (mit einem Schutzhaus) etc. An diesem Oberwald oder unweit von ihm entspringen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
772
Wurstkraut - Württemberg.
lung besteht in möglichst frühzeitiger Anwendung von Brech- und Abführmitteln, in spätern Perioden sind roborierende und stimulierende Mittel zu empfehlen. In ältern Fällen von Wurstvergiftung (Botulismus) handelt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zurücknahme der Klagebis Züschen |
Öffnen |
indogermanischen Sprachen (Götting. 1861); Osthoff, Das Verbum in der Nominalkomposition (Jena 1878).
Zusammenstoß von Schiffen, s. Straßenrecht auf See.
Zusatzakte, s. Additionalakte.
Zusatzpatent, s. Patent, S. 772.
Züschen, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
24037 234 - 8200 32471 -
" Kairo 15,7 352416 772 - 21650 374838 -
M. Kaliubieh 912,4 254198 712 15884 597 271391 298
" Kena 1409,9 383819 45 22832 162 406858 289
G. Kossir 0,4 2190 240 - - 2430 -
M. Menusieh 1654,8 642609 433 2079 892 646013
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
. 17).
Drulingen, (1885) 506 Einw.
*Dschessalmir (Jaisalmer, Jeysulmere), ein unter britischem Schutz stehender Radschputanastaat in Britisch-Indien, umfaßt 42,506 qkm (772 QM.) mit 108,413 Einw. Das Land bildet einen Teil der großen indischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Stanzenbis Stätigkeit |
Öffnen |
772
Stanzen - Stätigkeit
um darauf durch die Landschaften Awamba, Usongora, Toro, Uhaiyana, Unyampaka, Ankori, Karagwe, Nhaiya, Ukhanga und Nsinja zum Südufer des Ukerewe hinüberzuziehen. Durch Stanleys Zug wurde eine Reihe wichtiger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
Ellesmere Port, Chostcr 1)
! Ellichpur, Ellitschpur
! Ellis, John (Naturforscher), »6ll.<
! Ellisen, Elfen
! Ellnbogen (Berg), Rhön
! Slloposkleros, Fischart
Elluru, Ellor
^ Ellwanger Berge, Württemberg 772,,
! El Maabed, Amrit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
), Württemberg 772, 1
Lemene, Francesco de, Ital. Litt. 95, 2
Lemery (Chemiker), Franz. Litt. 615, 1
Lemneen, Araceen
Lemmskate, Polarisation des Lichts
164,2 - auch Fechifunst 90,2
Lemniskoioenlenker, Geradsührung,
Dampfmaschine 461,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
94
717-722
713
728
512
846
28)
109
416
800
801
812
817
4W
8'i4
701
442
385
351
358
870
8^4
772
300
496
384
496
362
661
933
916
129
925
9^7
65
90-91
739
980
932
Diamanten, Kristall (Taf. Edelsteine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
751
692
894
766-767
230
767
317 '
605
295
126
352
768
572
844
772
385
426
785
787
409
979
1003
770
68
539
988
584
481
495
741
821
353
1015
817
272
729
336
821
822
889
426
828
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
. Kreutz hat für diesen K. eine Bahn mit der großen Halbachse 84,16 und 772 Jahren Umlaufszeit berechnet. Hiernach könnte man an eine Identität dieses K. mit dem großen K. denken, der im Februar 1106 in Europa und China beobachtet wurde; die dürftigen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) |
Öffnen |
772
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage).
nen Kunden gekauften Effekten in Depot, der letztere bezahlt einen Teilbetrag, und den Rest verschafft der Bankier sich durch Trassierung auf seine Bank oder ein größeres
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Rudolf, Freiherr 965
Werder, Hans von 979
Zelewsky, Emil von 999
Zingler, Rudolf von 1005
Belgien.
Janssen, Eamille 490
Rolin-Jacquemyns, Gust. 772
Woeste, Eharles Fred. Aug. 986
Dänemark.
Berg, Christen 92
Frankreich.
Barbey, Eduard
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. 513
Meigs, Montgom. Cunn. 605
Parker, Amos Andr. 717
Plumb, Preston 741
Rohan, William de 772
Sibley, Henry Hastings 837
Terry, Alfred Howe 910
Windom, William 986
-
Hyppolite, Luis (Haiti) 463
Südamerika.
Balmaceda, José Man. 75
Botelho
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
772
Robiou - Roller
auf der Innenseite mit Maschinen geschabt, bis die Wurzelnder längern Haare frei liegen, dann gekämmt und gereinigt. Die dem Blutbad entgangenen N. verlassen im August die zum Zwecke der Paarung aufgesuchten Inseln des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
. Von der weißen Bevölkerung befinden sich nach der letzten Zählung 20,993 auf den Goldfeldern. Von den 772 Aeamten der Republik waren 570 Afrikaner, 132 Holländer, 46 Engländer, 21 Deu^che. Das Schulwesen liegt in den Händen der Missionen oder privater
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Amsterdam (Amerika)bis Amtmann |
Öffnen |
nordwestlich von Albany am Mohawkflusse und Eriekanal und hat (1890) 17 336 E., Strickwaren-, Teppich- und andere Fabriken.
Amstetten. 1) Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich, hat 1053 qkm und (1890) 92 165 kath. E., 13 700 Häuser, 18 772
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
772 Aquafortist – Aquarellmalerei
Croton-Aquädukt bei Neuyork (1837–42), der A. der Wasserleitung zu Paris, darunter der
Pont aqueduc de la croix du grand maitre (2000 m lang, mit 177 Bogen bis zu
80 m Spannweite
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Athabasca Portagebis Athanasius |
Öffnen |
) vermuten, es stamme aus Nordafrika und sei von Vigilius von Thapsus (um 484) verfaßt. Als Athanasianisch wird es erst seit 772 bezeichnet. Unter allen ökumenischen Symbolen ist das Athanasianische das dogmatisch schroffste, aber wegen seines hohen Ansehens
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
Landtagen zu Dingolfing 772 und Neuching 774 oder 775 erlassen; ferner die von Karl d. Gr. zwischen 801 und 813 erlassenen Capitula ad legem Baiuvariorum. Herausgegeben hat die Lex Baiuvariorum Merkel in den «Monumenta Germaniae», Leges
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
und Neckar, wird bereits 772 als Basinesheim (angeblich nach Basina, einer fränk. Königin) erwähnt, kam dann an Kloster Lorsch, mit dem es 1232 dem Erzstifte Mainz einverleibt wurde. Infolge des Reichsdeputationshauptschlusses (1803) kam B. an Hessen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Berggötterbis Berghaus (Heinr.) |
Öffnen |
772
Berggötter - Berghaus (Heinr.)
den, im schönen Gottleubathale, an der Nebenlinie Pirna-B. (14,92 km) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Zollamtes, hat (1890) 1499 E., Post, Telegraph; neue Kirche, ein großes Eisenhüttenwerk, jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Landes) im SO. und NO. haben Donau und Oder Anteil am böhm. Boden, der fast ganz dem Elbgebiet (48 772 qkm) zufällt, und zwar durch die Elbe selbst in ihrem obern Laufe bis zum Durchbruche der merkwürdigen Felsgebilde des Elbsandsteingebirges
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Braunkohlenteerbis Braunsberg (in Preußen) |
Öffnen |
790 " " " " 38 288 000 "
1889 10 250 772 " " " " 55 352 000 "
1890 10 875 306 " " " " 57 108 000 "
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die übrigen Länder sondern in ihrer Montanstatistik meist nicht die B. von der Steinkohle
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
entfernt, in 83 m Höhe, an der Ocker, in einer flachen, aber fruchtbaren Gegend und hat im Mittel eine Jahrestemperatur von +8 °C. (+33° Maximum, -17° Minimum), einen Luftdruck von 754 mm (772 Maximum, 731 Minimum) und eine Niederschlagsmenge von 748
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Deutschen Reich 225 870 346 068 244 951 391 158 234 772 424 533 252 406 393 779
dem übrigen Europa 101 361 131 228 109 999 145 228 108 757 147 113 104 643 126 285
Britisch-Nordamerika 18 79 36 123 106 67 83 76
den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
., eingezahlt 49 Mill. M.; die Zahl der aufgegebenen Briefe, Postkarten u. s. w. 38 110 930, der Briefe und Pakete mit Wertangabe 47 772. Der Telegrammverkehr umfaßte 829 831 Stück (im Eingang 43 342, im Ausgang 396 411). Die Fernsprecheinrichtung (seit 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
Brennereien und 4,49 Mill. Hektolitergraden Alkoholproduktion. Die Zahl der unfallversicherungspflichtigen Betriebe betrug (1888) 772, darunter zumeist (629) land- und forstwirtschaftliche Betriebe und Mahlmühlen. Der Handel, welcher sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
772
Burlington (Graf von) - Burmeister
und etwas Industrie, ein Handels- und ein Baptistencollege und (1890) 22565 D., darunter viele Deutsche. B., 1834 gegründet, war bis 1839 Hauptstadt von Iowa. - 2) Stadt im County B. in Neujersey
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0080,
Chalif |
Öffnen |
,
Cilicien und Kappadocien wiesen nicht viel Erfolge auf; sehr viel Mühe verur sachte die Befestigung der Herrschaft in Nordafrika; erst nach vieljährigen Kämpfen
konnte 772 die Ruhe in dieser aufrührerischen Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Cochenilleschildlausbis Cochinchina |
Öffnen |
führte 1888 noch 1119
Doppelzentner ein, 1890 nur 772 Doppelcentner. London importierte 1882 12459 Seronen (à 90 kg), 1890 nur 4092 Seronen. –
Polnische C. , s. Johannisblut
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Colmar (in Posen)bis Colomb |
Öffnen |
dem Nhein-Rhöne-Kanal
243 Schiffe mit 3364 t Ladung (landwirtschaftliche
Erzeugnisse, Steine und Holz), vom Rhein-Rhöne-
Kanal nach Colmar 239 Schiffe mit 29 772 t La-
dung (Steinkohlen, Steine, Bau- und Brennholz,
landwirtfchaftliche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Dacierbis Dadian |
Öffnen |
von
Dädalus auf Kreta erfundener Apparat, der nach
Lucretius (Buch 4, Vers 772) auf der Thaumatropie
(s. d.) beruht haben mochte und ähnliche optische
Täuschungen bewirkte wie die stroboskopischen Schei-
ben (s. Stroboskop).
Dädalus, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0774,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
772
Dänemark (Geschichte)
preuß. Note vom 18. Juni verlangte bestimmte Antwort, mit dem Bemerken, daß davon der Umfang der beabsichtigten Abtretung abhängig sei. Nach längerer diplomat. Verhandlung erklärte endlich eine dän. Note vom 9. März
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
die Fahrten bis
Galatz, 1836 bis Konstantinopel aus (stromauf-
wärts bis Linz, später bis Donauwörth). Die
Gesellschaft besitzt (1893) 187 Dampfer mit 16338
Pferdestärken, 772 eiferne Transportfahrzeuge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Eid (geographisch)bis Eider |
Öffnen |
772
Eid (geographisch) - Eider
Nachsprechen oder Ablesen der Eidesformel unter
Erhebung der rechten Hand, an dessen Stelle bei
Stummen, wenn sie schreiben können, Abschreiben
und Unterschreiben der Eidesformel, andernfalls
Ableistung des E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
genügen (II, 2,
414 fg.). - Das Österr. Bürgert. Gesetzb. §§. 768
-772 zählt nur vier Enterbungsgründe gegenüber
Abkömmlingen und Vorfahren auf, verweist aber
zugleich auf die Erbunwürdigkeitsgründe als Ent-
erbungsgründe. Die E. wird nur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
772 E., 17 290 Slowenen, 2342 Deutsche),
roman. Pfarrkirche (13. Jahrh.), Rathaus, Schloß
des Grafen Attems; Kupferhammerwerk, Blech- und
Drabtfabrikation, Handel mit Lederwaren und in
der Umgegend Weinbau ("Brandner"), Porzellan-
erdegruben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
')
645 774
156 752
656549
838 823
147 646
201233
11308
58376
350062")
119 610
119 410
335 481
819 399
17 609
23 322 264 ! 8 772 828 ! 3 373 639 ! 28 503 811
L. 242 örtlich beschränkt wirkende Vereine in Preußen.
Summe V
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
1 357 350
720 101
160 103
135 000
9
750 000
1113 772
193 538
7 500 000
1 500 000
20
1 624 190
886 662
180 904
144 000
12
1 041 720
1 470 904
402 115
6 000 000
1 200 000
21
649 874
366 705
79 706
54
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Ficker (Jul.)bis Fidalgo |
Öffnen |
772
Ficker (Jul.) - Fidalgo
stellung der Landwirtschaft und Montan-Industrie der Bukowina» (Wien 1854), «Bevölkerung der Österreichischen Monarchie» (Gotha 1860), «Völkerstämme der Österreichisch-Ungarischen Monarchie» (Wien 1869). Ferner
|