Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 866
hat nach 1 Millisekunden 143 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1866'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Orientalischen Frage 818
Polychrome Ornamente I. II. (Chromotafel) 820
Paläographische Skizzen Deutschlands und der benachbarten Gebiete (Karte) 842
Panzerkreuzer 844
Panzerschiffstypen 845
Portugal (Karte) 866
Röntgenstrahlen (Chromotafel) 892
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0081,
Chalif |
Öffnen |
Tode Musta’în Billâhi (862–866),
einen andern Enkel des C. Mo’taßim. Zwei Aliden warfen sich neben ihm zu C. auf. Der eine, zu Kufa, wurde besiegt und getötet; der andere aber, Hasan ibn Seid,
stiftete
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. . . , 405 > 499
1:1 826 266
9 418
23 074 778
15
19
80
114
137
190
58
1:1538 318
1889
1891
9 614
24 735 627
10
28
101
139
72
200
69
10 063
27 866 213
20
43
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
., Freiherr v. 841
Schurig, Heinr. Rudolf 842
Soden, Jul., Freih. v. 866
Solms, Fürst Georg etc. 867
Stolberg-Wernigerode, Fürst Otto 893
Thurn und Taxis, Fürsten 929
Turban, Ludw. Karl Friedr. 944
Verdy du Vernois, Jul. v. 957
Wilamowitz
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
der aus
Konstantinopel vertriebenen griech. Gelehrten verdient gemacht.
Alfons III. oder der Große , König von Asturien ,
Leon und Galicien (866–910), geb. 848
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
"
Salamander N 1 1109 700 11 80 76 "
Natter O 1 1109 700 11 76 76 "
Hummel O 1 1109 700 11 76 76 "
Brummer N 1 866 1500 16 84 78 "
Bremse N 1 866 1500 16 84 78 "
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
60 866
109 294
113 937
505 463
215 524
243 060
3 636
14 000
58 887
752 772
37 038
20 478
29 277
1 256 329
7 138
64 210
21675
20450
2 775
-113 882
11253
13 646
- 32 048
32 420
133
7 786
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
. Doll. Ausfuhr* Mill. Doll.
1879 445 698
1890 789 845
1891 844 872
1892 827 1015
1893 866 831
1894 654 869
1895 732 793
1896 778 866
* Einheimischer Erzeugnisse. Die Ziffern sind nicht nach Durchschnittspreisen, sondern nach den Fakturen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
Reserve
Brummer Bremen 1883 N 866 62 8,5 3,2 1500 15 Deck 6,3 - 1 26 L 30 -"- 3 Rohre 78 5
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
162 027
108 000
634 584
648 710
76 349
3 000 000
600 000
l"'.
797303
426 866
182 704
150 000
552 845
724182
206 427
6 000 000
1 200 000
17
977953
584 686
105 597
__
24 00"
701 994
152 840
3 000
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
866
Grundgerechtigkeiten - Grundkux.
läßt die gesamte Grundsteuer ohne Rücksicht auf Belastung und Verschuldung vom Grundeigentümer entrichten. In Baden dagegen werden Holzabgaben, die kraft einer Dienstbarkeit auf einem Wald haften, im 25fachen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
und (1885) 33,803 Einw. Der Handel hat sich neuerdings wieder gehoben; die Ausfuhr hatte 1887 einen Wert von 13½ Mill. Rubel, die Einfuhr von 6 Mill. Rub. Im auswärtigen Verkehr liefen 280 Schiffe mit 270,816 Ton., im Küstenverkehr 866 Fahrzeuge
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
(Baukunst) 863
Trophäe (Tropäon, Münze) 865
Troppau, Stadtwappen 866
Tuba, antike (Kriegstrompete) 894
Tübingen, Stadtwappen 895
Tudorblatt (Baukunst) 898
Tum (ägyptischer Gott) 901
Tummler (Trinkgefäß) 901
Tunis, Kärtchen der Umgebung von 904
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
Ölkuchen 5909 2355 6940 10999 5909 2355 6941 10999
Bier - - - - 866 845 902 865
Papierstoffe - - - - 2063 1701 1361 405
Melasse - - - - 17862 14302 9521 23553
Das ausländische Getreide kommt hauptsächlich über die russ. Südwest- und ihre Hinterbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
866
Germanische Sprachen
Urgeschichte der altgerman. Dialekte (in Pauls "Grundriß der german. Philologie", Bd. 1, Straßb. 1889). Bis in das 4. Jahrh. n. Chr. zurück reichen die ältesten Runeninschriften (s. Runen), die teils in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
1888/89
1348
583
624
462
845
1889/90
1485
652
670
473
9S4
1890/91
1380
622
671
465
866
1891/92
1445
641
686
435
965
Vgl. A. Bucheliberger, Agrarwesen und Agrar-
politik, Bd. 2 (in Wagners "Lehr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
30,1 - - - - Zusammen Afrika 8 514 8 866 9 387 10 496 11 607 3 093 36,3 - - - - V. Australien. 58 Neuseeland 3 007 3 076 3 147 3 232 3 232 225 7,5 270 600 650 000 1,2 49,7 59 Victoria 3 487 3 682 4 325 4 501 4 699 1 212 34,8 227600 1167000 2,1 40,3
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
866
Arrée - Arrest.
Arrée, Gebirge von, ein niedriger, plateauartiger Höhenrücken im franz. Departement Finistère, welcher ganz aus Granit besteht und im Mont St.-Michel, einem dem Granit aufgesetzten Sandsteinkegel, mit 391 m die höchste Erhebung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Basiliusbis Basilius Valentinus |
Öffnen |
. Nachdem er den bisher allmächtigen Oheim des Kaisers, Bardas, beseitigt hatte, wurde B. 866 an dessen Stelle zum Cäsar, bald darauf zum Mitkaiser erhoben und bestieg nach Michaels Ermordung 867 selbst den Thron. Als Regent wirkte er durch Thatkraft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Beweis (im Strafprozeß) |
Öffnen |
866
Beweis (im Strafprozeß).
letztern muß sich jede Partei ohne besondere richterliche Aufforderung zum B. erbieten und ihre Beweismittel bezeichnen, auch sich über die vom Prozeßgegner aufgestellten Beweissätze und Beweismittel erklären
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Boehmeriabis Böhmerwald |
Öffnen |
Mies und Radbusa, im N. der 726 m hohe Michelsberg bei Plan. Jenseit der Pfraumberger Senke umzieht in einem Bogen Bischofteinitz an der obern Radbusa das Klattauer Gebirge, in der Lissa 866 m, im Czerchow 1037 m hoch. Südwärts sinkt dieser Zug
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
159
Bojador - Bojardo.
von Arnim-B. mit Park und Tiergarten, eine Pfarrkirche, künstliche Forellenzucht und (1880) 866 Einw.
Bojador (v. span. bojár, "umschiffen"), Vorgebirge an der Westküste Nordafrikas, südlich von den Kanarischen Inseln
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Catoblepasbis Cats |
Öffnen |
866
Catoblepas - Cats.
geb. 95 v. Chr., ward früh Waise und im Hause seines Oheims Livius Drusus erzogen. Schon als Knabe gab er Proben seiner Charakterfestigkeit. Im J. 72 diente er gegen Spartacus, 67 als Tribun in Makedonien, von wo er den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
866
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.).
D. einzuschreiten, und der Bund der beiden Häupter der Christenheit wurde 1530 durch eine persönliche Zusammenkunft in Bologna und die Kaiserkrönung Karls daselbst (24. Febr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
632
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung).
Breite Jan. Juli Jahresmittel Niederschlag
Carlisle 54° 54' 2,32 14,61 8,32 771
Lancaster 54° 3' 2,52 14,29 7,98 1001
Liverpool 5.° 25' 4,42 16,34 10,45 866
Bristol 51° 27' 2,23 19,45
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
am Rhein, in der Nähe von Darmstadt, unweit der Linie Darmstadt-Hofheim der Hessischen Ludwigsbahn, mit 866 evang. Einwohnern. Nahebei die Schwedensäule, ein Obelisk zur Erinnerung an Gustav Adolfs Rheinübergang 16. Dez. 1631.
Erfindung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Este |
Öffnen |
866
Este.
Oberitalien an den König von Frankreich zu bringen suchte. Sein Sohn war Azzo II., der unter Heinrich IV. die Partei des Papstes ergriff und 1077 der Demütigung des Kaisers in Canossa beiwohnte; er war mit einer Schwester Welfs III
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Eudistenbis Eudoxos |
Öffnen |
. (Odo) der Tapfere, Graf von Paris und Herzog von Francien, Sohn Roberts des Starken, dem er 866 folgte, zeichnete sich 885 bei der Verteidigung von Paris gegen die Normannen aus und ward deshalb nach der Absetzung Karls des Dicken 887 zum König
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
.); fallieren (faillieren), bankrott werden (namentlich unverschuldeterweise); Fallit (Faillit), ein Zahlungsunfähiger.
Fallingbostel, Dorf und Kreisort im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, mit evang. Pfarrkirche und (1885) 866 evang. Einwohnern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
erhielt, welcher den Namen Entre-Maine führte, 865 einen Sieg über die Normannen an der Loire errang und gegen dieselben bei Bissarte 866 blieb. Ihm folgte sein Sohn Eudo (Odo), gewöhnlich Graf von Paris genannt, welcher 888 zum König von Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Gallipolisbis Gallmücken |
Öffnen |
866
Gallipolis - Gallmücken.
Frühzeitig wurde hier ein Bistum errichtet. Die byzantinischen Kaiser befestigten G., welches als Schlüssel des Hellesponts und als Stapelplatz des griechischen und italienischen Handels höchst wichtig war. Hier setzte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0719,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
, als der von griechischen Priestern bekehrte König der Bulgaren, Bogoris, in den Verband der abendländischen Kirche gezogen wurde (866). Photius erließ zur Abwehr der römischen Übergriffe ein Rundschreiben (867), welches die abweichenden Gebrauche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Ibn Esrabis Ibsen |
Öffnen |
866
Ibn Esra - Ibsen.
Ibn Esra (eigentlich Abraham ben Meïr ibn Esra, in mittelalterlichen Schriften Abraham Judaeus, Abenare und Avenara genannt), jüd. Schrifterklärer, stammte aus Toledo, wo er zwischen 1093 und 1097 geboren wurde, verließ
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Iglawabis Ignatius |
Öffnen |
auf; ein von Photius (s. d.) 866 zusammenberufenes Konzil bestätigte dieselbe und sprach auch die Absetzung über den Papst aus. Dies war der erste äußerliche Riß, welcher die spätere Trennung der römischen von der griechischen Kirche herbeiführte. Unter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
(in Ungarn etc. 638314) 4,06
Deutschland 566000 1,21
Schweiz 7373 0,26
Niederlande 81693 1,88
Luxemburg 866 0,41
Belgien 3000 0,05
Großbritannien 46000 0,13
Dänemark 3946 0,20
Schweden 2993 0,06
Norwegen 34 -
Nordamerika (?) 150000 0,30
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0514,
Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) |
Öffnen |
und, als er sich empörte, blenden ließ. Da der jüngere Karl 866 starb, ging das Reich bei des Vaters Tod auf Ludwig über. Vgl. Voß, De Carolo Calvo (Halle 1844); Gfrörer, Geschichte der ost- und westfränkischen Karolinger von 840 bis 918 (Freiburg 1848, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Knappebis Knaresborough |
Öffnen |
866
Knappe - Knaresborough.
1875, 2 Bde.). Vgl. "Albert K., ein Lebensbild" (eigne Aufzeichnungen, fortgeführt von seinem Sohn Joseph K., Stuttg. 1867); Gerok, Albert K. als schwäbischer Dichter (das. 1879).
4) Friedrich Ludwig, Technolog
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
, fiel sie 1803 an den Fürsten von Bretzenheim, 1804 an Österreich und 1805 an Bayern. Auf derselben Insel, auf welcher L. liegt, befand sich ein gefürstetes freiweltliches Frauenstift, welches angeblich bereits 866 bestand und 1803 aufgelöst wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lodomerienbis Löffel |
Öffnen |
866
Lodomerien - Löffel.
braucht bis zur vollkommenen Reife 10 Jahre, erreicht aber schon im 4. Jahr ihre volle Größe. Sie ist dann olivengrün, gewöhnlich doppelt, oft drei-, selbst vierfach, häufig 45 cm lang und 1 m im Umfang und wiegt 20-25
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0962,
Ludwig (Baden, Bayern) |
Öffnen |
. 1887).
6) L. II., der jüngere, zweiter Sohn des vorigen, fiel 854 in Aquitanien ein, erhielt bei der vorläufigen Teilung des Reichs 865 Ostfranken, Sachsen und Thüringen, aber nicht den Königstitel, empörte sich daher 866 gegen seinen Vater, mußte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Luxationbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
. Die Bevölkerung beträgt (1885) 213,283 Seelen (82 auf 1 qkm). Die Einwohner sind deutschen Stammes (doch ist Französisch die Umgangssprache der Gebildeten). Der Konfession nach sind sie bis auf 1141 Protestanten und 866 Juden durchaus Katholiken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Mafiabis Magazine |
Öffnen |
Johann V. von 1717 bis 1731 erbautem Klosterpalast, dem portugiesischen Escorial, einem kolossalen Viereck von 240 m Länge und 210 m Breite, mit 5200 Fenstern und 866 Gemächern. Die die Mitte einnehmende, ganz aus Marmor erbaute Kirche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
, unglücklich kämpfte. Er entsetzte 857 den Patriarchen Ignatios und erhob Photios zu dessen Nachfolger. Von seinem Günstling Basilios gegen Bardas aufgereizt, ließ er es geschehen, daß dieser 866 denselben ermordete, und erhob Basilios zum Mitkaiser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0866,
Müller (Künstler) |
Öffnen |
866
Müller (Künstler).
22) Otto, Romanschriftsteller, geb. 1. Juni 1818 zu Schotten am Vogelsberg, widmete sich anfangs der kameralistischen Laufbahn, erhielt dann eine Stelle an der Darmstädter Hofbibliothek, mit welcher er später
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0551,
Oströmisches Reich (787-1180) |
Öffnen |
durch einen Sturm gerettet wurde, der die feindlichen Schiffe zerstreute oder versenkte. Michael wurde 24. Sept. 867 von Basilius dem Makedonier, seinem Günstling seit dem Sturz des Bardas (866), ermordet, und Basilius bestieg nun den Thron
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
der eine den Columbiafluß abwärts nach Portland führt (370 km), der andre, erst 1887 eröffnete aber das Kaskadengebirge überschreitet, um bei Tacoma den Pugetsund zu erreichen. Dieser Strang ist 410 km lang und führt in 866 m Meereshöhe durch den 3002 m
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0866,
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
866
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung).
so die Umgegend von Kum, Kaschan, Ispahan, Jezd, Kirman, Tebbes, Turschiz etc.
Klima und Naturprodukte.
Das Klima, welches durchweg durch die Geringfügigkeit der Niederschläge charakterisiert
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
866
Roberts - Robespierre.
wurde auch Veranlassung, daß er nach London übersiedelte, woselbst er als Vokal- und Instrumentalkomponist eine außerordentliche Fruchtbarkeit entfaltete. In den 60er Jahren ließ sich R. in Florenz nieder, und hier
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
866
Senhor - Sennecey.
Senhor (portug., span. Señor, beides spr. ssenjör), Herr, Gebieter; Senhora (Señora), Herrin, Gebieterin.
Seni, Giovanni Baptista, Astrolog zu Padua, ward 1629 von Wallenstein berufen, um diesem die Nativität zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Sicherherdebis Sickel |
Öffnen |
Beweises, s. Beweis, S. 866.
Sichler (Sichelreiher), s. Ibisse.
Sichota Alin (Tatargebirge), ein Gebirgszug im ostsibir. Küstengebiet, welcher sich von der Bai Peters d. Gr. im Süden längs des Meeresufers bis nach Nikolajewsk im N. hinzieht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
nach China und westlich bis Orenburg und Kasan. Die östlichen T. unterscheiden sich von den Persern durch manche körperliche Eigenschaften und bewahren auch verschiedene altertümliche Sitten und Gebräuche. Vgl. Afghanistan, S. 143, Persien, S. 866
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tropischbis Trosse |
Öffnen |
866
Tropisch - Trosse.
schwarz und weiß gesäumt, die Schwanzfedern weiß; das Auge ist braun, der Schnabel rot, der Fuß gelb, Zehen und Schwimmhäute schwarz. Der T. gehört zu den schönsten Vögeln des Weltmeers; er wohnt zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Veronabis Veronese |
Öffnen |
von Paolo Veronese u. a.; Santa Maria in Organo (schon 866 erneut, 1481 umgebaut), in schöner Frührenaissance mit unvollendeter Fassade von Sanmicheli; San Nazario e Celso (aus dem 11. Jahrh.); dahinter eine Felsenkirche mit altchristlichen Malereien. Vor
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
. Die Verschollenheitsfristen sind im deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 866) je nach der Entfernung des Hafens, und je nachdem es sich um ein Segelschiff oder um ein Dampfschiff handelt, verschieden festgesetzt.
Verschulung, s. Pflanzung.
Verschwärung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Zementbis Zementation |
Öffnen |
866
Zement - Zementation.
genommen, aber niemals wird der vorhandene Kalk vollständig durch Kohlensäure gesättigt, und die Erhärtung erfolgt auch ohne Aufnahme von Kohlensäure. Mit Salzsäure oder Weinsäurelösung erstarrt Z. sehr schnell
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zivilprozeß (Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses, Litteratur) |
Öffnen |
Prozeßleitung als materielle bezeichnet. In der Entscheidung selbst ist dem richterlichen Ermessen volle Freiheit eingeräumt, namentlich ist die richterliche Überzeugung nicht an bestimmte Beweisregeln gebunden (s. Beweis, S. 866).
Hervorzuheben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
)? Lomderii tiiencl»" (186i^); - Oo^vn in 1^6ini68 866« (1863); ^M0N^ tl^6 (rU6ti1lll8 ,, »^.äiit'l. Ü1
Ojxi6« (1d63); 0u tli6 doiäsr«, »k'iitrio^ dc^'8
Giraffen sind in der heutigen Lebcwclt nur durch eine einzige Art vertreten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
866
Chinese - Clarence, Port
Register
Chinese (Vogel), Amadinen >
ChinesischeFensterscheibe,Auftelni:^> >
Chinesisches Holzöl, .u«ulit^ l
Chinesische Tinte, Tusöw ,
Chinodes, Cypern 385,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XVI
242
XV
866
Trotternish, Profil (Taf. Gangbild., F. 2)
Trüffel (Taf. Pilze I u. II, Fig. 11) ..
Trugdoldc (Blutenstand).......
Trümmerachat (Taf. Mineralien, Fig.20)
Trnnkmaschine...........
Tscherkessc (Taf. Asiatische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Albert 133
Brinton, Daniel Garrison 143
Fischer, Theobald 288
Grassauer, Ferdinand 375
Günther, Siegmund 388
Hoernes, Moritz 434
Krauß, Friedrich S. 502
Krümmel, Otto 525
Lanessan, Jean 556
Pissis, Aimé 715
Snouck Hurgronje, Christiaan 866
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
866
Verdam, Jakob 956 Winkel, Jan te 988
Missionare (Sprachforscher).
Büttner, Karl Gotth. 149
Casalis, Eugene 151
Christaller, Gottlieb 158
Edkins, Joseph 215
Faber, Ernst 265
German, Wilhelm 352
Gundert, Hermann 388
Jäschke, Heinr. Aug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
- vegetabile 618
Phosphoreszenz (Bruchsteine) 711
Purpur der Alten, von E. Krause 754
Pyrogranit 755
Saké (Reisbier) 809
Soda 866
Sprengen, von F. Schellbach 874
Terrakotta, von Hecht 914
Thomasschlackenmehl, von G. Krafft 925
Thonwaren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
für 866 Mill. Fr. sechsjährige Pfandscheine, 95 Mill. Fr. Schatzscheine und die Schuld bei der Bank von F. in der Höhe von 80 Mill. Fr. kommen. Die Gesamtsumme der schwebenden Schuld beziffert sich somit auf 1982,3 Mill. Fr. Hier sei schließlich noch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
866
Snouck Hurgronje - Soden.
of symblepharon« (1889); »Glaucoma« (deutsch u. engl., 1891). Die meisten der genannten Arbeiten sind in Fachzeitschriften abgedruckt.
Snouck Hurgronje, Christiaan, niederländ. Orientalist und Reisender, geb. 8
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Staatsromane (politische) |
Öffnen |
866
Staatsromane (politische)
selben, West, verfällt 1887 in Boston in einen tiefen Schlaf, aus dem er erst im J. 2000 erwacht und den neuen Sozialstaat kennen lernt. Der Staat ist im Besitz aller Produktionsmittel und alleiniger Arbeitgeber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zierpflanzenbis Zoologische Technik |
Öffnen |
kommandiert, machte den Krieg von ^866 in Böhmen als Adjutant der Garde-Landwehr: infanteriedivision mit, wurde 1867 Hauptmann im Großen Generalstab, war im französischen Kriege 1870/71 dem Generalstab des Großen Hauptquartiers des Königs zugeteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Almorabis Almqvist |
Öffnen |
. getrennten Bazaren und hat (1881) 7390 E.,
darunter 6323 Hindu, 866 Mohammedaner und 201 Christen. Der Palast des ehemaligen Radscha wird gegenwärtig als Gefängnis benutzt. Am Westende steht die Kaserne
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
, hat 1799,18 qkm, (1891) 19 8594 E., 251 Gemeinden und 13 Kantone: A. Nord-Est (17 147 E.), A. Nord-Ouest (17 837 E.), A. Sud-Est (26 168 E.), A. Sud-Ouest (29 866 E.), Boves (183,37 qkm, 12 006 E.), Conty (205,02 qkm, 8970 E.), Corbie (178,21 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
866
Argyraspiden - Argyrobullon
land unter Karl I. bei und setzte nach des Königs Niederlagen 1641 bei ihm seine Forderungen durch. Mit Cromwell befreundet, zog er 1645 an der Spitze von 3000 Mann gegen die Royalisten unter Montrose, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Autos de Fébis Autun |
Öffnen |
Kantone A. (254,52 qkm, 23537 E.), Couches-les-Mines (164,04 qkm, 12777 E.), Le Creusot (77,10 qkm, 32306 E.), Epinac (150,21 qkm, 10137 E.), Issy-l'Eveque (239,29 qkm, 6492 E.), Lucenay-l'Eveque (291,62 qkm, 13 866 E.), Mesvres (266,19 qkm, 9191 E
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Basilika (Gesetzbuch)bis Basilius (der Heilige) |
Öffnen |
, worauf er zum Präfekten der Hauptstadt und 26. Mai 866 zum Cäsar und Mitregenten erhoben wurde. Nachdem er Michael hatte ermorden lassen, bestieg er selbst den Thron 23. Sept. 867. B. war ein mit praktischem Verstande begabter, thatkräftiger Regent
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Landwirtschaft 866 104
Forstwirtschaft und Jagd 44 -
Gärtnerei 2187 198
Fischerei 57 -
Bergbau, Hütten, Salinenwesen u. Torfgräberei 136 2
Industrie der Steine und Erden 4382 45
Metallverarbeitung 40603 319
Maschinen, Werkzeuge, Instrumente u. s. w. 13895 180
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Berytusbis Berzsenyi |
Öffnen |
866
Berytus - Berzsenyi
Euklas und Phenakit findet. Das B. wurde zuerst 1828 von Wöhler im reinen metallischen Zustande durch Reduktion von Chlorberyllium vermittelst Natrium in der Glühhitze dargestellt. Zusammengeschmolzen ist es zinkweiß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
und überwältigte rasch den Aufstand einer heidn. Adelspartei. Als ihm die Griechen in der Frage der Errichtung einer selbständigen Landeskirche nicht
entgegenkamen, unterhandelte er 866–870 um die Entsendung eines Erzbischofs mit dem Papste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
des nordamerik. Staates Connecticut, an der Mündung des Pequannock in den Long-Island-Sund, 29 km südwestlich von New-Haven und 92 km nordöstlich von Neuyork, mit dem es durch eine Bahn- und Dampferlinie verbunden ist, hat (1890) 48 866 E., 5 National
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
, fruchtreicher Gegend, ist regelmäßig gebaut, hat 3 Vorstädte (Prager, Wiener und Linzer Vorstadt) und (1890) 28 491 E. (11 669 Deutsche, 16 611 Czechen, Slowaken u. a.), 1530 Häuser, 6238 Wohnparteien; in Garnison (866 Mann), Stab, 1., 2. und 4. Bataillon
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0815,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
Theodora von der Regentschaft zurückgetreten war, führte für ihren grausamen und ausschweifenden Sohn bis 866 ihr Bruder Bardas die
Regierung, und nach dessen Ermordung Michaels Günstling, der Oberkammerherr Basilius, der Macedonier. Dieser ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
866
Cambridge (Stadt in England)
von Kanälen und Dämmen durchzogen. Im N. der Ouse führt der Landstrich (nach der Stadt Ely, s. d.) den Namen der Elyinsel (Isle of Ely). Das südliche C. ist ein aus Kreide und Grünsand bestehendes Hügelland
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
waren
"^utonina" (3 Bde., Lond. 1850), eine Erzählung
aus der röm. Geschichte, "VH8i1" (3 Bde., edd. 1852)
und "Hiä6 aiiä 866^" (3 Bde., ebd. 1854). Als
Mitarbeiter an Dickens' "HouLekoiä >Vcii-ä8"
schrieb er die spannenden Romane "^.lter äarl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Decuriobis Deditieren |
Öffnen |
866
Decurio - Debitieren
mentlich aus Gallien, dann auch röm. Veteranen
überlassen wurde. Von dieser Steuer wurden die
Kolonisten (aber nicht ihre Besitzungen) ä6cum9.t68
genannt. Die neue Grenze ward gegen das freie
Germanien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
Steinkohlen 195958 214728 218725 217581 217357 225452 239954 262475 283227 289415
Braunkohlen 25546 27422 28186 29668 29408 29630 31140 33161 35682 37480
Steinsalz 767 683 858 1062 817 752 791 1057 944 866
Kalisalze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
mit 77372 t und 1124
Dampfer mit 1349715 t Ladung (darunter eng-
lische 638 Dampfer mit 866 758 t, griechische 92
Segler, 132 Dampfer mit 199491 t, österr.-un-
garische 5 Segler und 92 Dampfer mit 82804 t,
türkische 297 Segler und 43 Dampfer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
, der Rückenmarksschwindsucht, der par-
tiellen Lähmungen u. a. D. starb 15. Sept. 1875
in Paris an einer Gehirnblutung. Er schrieb: "1)6
lg. vklsur ä6 I'siscti-ioito 6an8 1o trait6M6nt ä68
inalaäi68" (Par. 1850), "v6 I'öi^tr^atism loeali-
866 6t ä6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
866
Eisenbahnfähren
-83); von Weber, Das Telegraphen- und Signalwesen der E. (Weim. 1867); ders., Die Stabilität des Gefüges der Eisenbahngleise (ebd. 1869); ders., Die Gefährdungen des Personals beim Maschinen- und Fahrdienst der E. (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
. Ungünstig wirkt die weit-
gehende Zerteilung des Grundbesitzes in erstenu;
in Lotbringen ist Großgrundbesitz häusiger. Von
den 233 866 landwirtschaftlichen Betrieben besaßen
(1883) 61 Proz. unter 2 Im Felder, 23,7 Proz.
2-5 w, 9,7 Proz. 5-10 da, 3,7
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
(120000 M.), 3) die Zölle, indirekten Steuern
und das Enregistrement (27 866 514 M.) und 4) die
direkten Steuern (11796 790 M.).
Die Einnahmen aus Zöllen, indirekten steuern
und Enregistrement bestehen hauptsächlich aus:
Weinsteuer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
" (Lpz. 1857; völlig umgearbeitet, Halle
1882) ließ er Ausgaben von Chapmans "^Iplion-
8U8" (Lpz. 1867) und Rowleys "^Vk6n ^ou 866
M6, ^0N kno^v M6" (Dess. 1874) als erste Neudrucke
dieser lehrreichen Stücke folgen. Von seinen Bio-
graphien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
551
Falschmünzerei - Falschwerbung
zurechnungsfähig ist, auf Schadenersatz belangt
werden (Österr. Bürgerl. Gefetzb. §. 866). Wo es
au besondern positiven Bestimmungen fehlt, kom-
men die allgemeinen Bestimmungen über Arglist
(s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Flamboyantbis Flamingo |
Öffnen |
866
Flamboyant - Flamingo
Flamboyant (frz., spr. flangböäjäng), Flam-
menstil, die im 15. und 16. Jahrh, besonders in
Frankreich und England angewandte Form des spät-
got. Stils, so genannt von der flammenförmigen
(Fischblasen-) Ornamentik
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
Deutsche), darunter 2466 Römisch-, 23142
Griechisch-Katholische, 2625 Augsburger Konfession,
1801 Reformierte, 373 Unitarier und 866 Israe-
liten und umfaßt die 4 Stuhlbezirke Alfö-Arpäs,
F., Särkany, Törcsvar mit 1 Groß- und 70Klein-
Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
von Nikolaus I. zum Kardinalbischof von Port o erhoben, 866 als röm.
Missionar zu den Bulgaren gesandt, war Vertrauensperson der Päpste Hadrian II. und Johann VIII. Dann verlor F. plötzlich die päpstl. Gunst. Johann VIII
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
» ),
1887).
Giölbaschi , türk. Ort im kleinasiat. Wilajet Tekke (dem alten Lycien), auf einem 866 m hohen Gipfel des Küstenplateaus bei
Myra, ist berühmt durch die dort gemachten Ausgrabungen. Unter den Resten einer kleinen lykischen Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
. Liegnitz, hat
866, 96 qkm, (1890) 52652 (25202 männl., 27450 weibl.) E., 1 Stadt, 95 Landgemeinden und 71 Gutsbezirke. –
2) Stadtkreis (17, 80 qkm) und Kreisstadt des
Landkreises G., eine der ehemaligen Sec hsstädte (s. d.) des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
Höhe, an denZweiglinien Unter Rohr-Bad-
H.(8km)derKremsthal'UndPergern-Bad-H.(16Ilm)
der Steyrthalbahn, hat (1890) 866, als Gemeinde
953 E. und ist durch seine Iodquellen seit 1855 zu
einem Kurort ersten Ranges geworden, der bei
skrofulösen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
des 36. Füsilierregiments. Dem Religionsbekenntnis nach waren 95 494 Evangelische, 4576 Katholiken, 198 andere Christen, 78 Dissidenten, 919 Israeliten und 136 andern Bekenntnisses; der Staatsangehörigkeit nach 100 866 Deutsche, 270 Österreicher, 22
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
866
Hastings (Lawrence und John) - Hathor
Hastings (spr. hehst-), Lawrence und John,
s. Pembroke.
Hastings (spr. hehst-), Sir Warren, General-
gouverneur von Britisch-Ostindien 1773-85, geb.
6. Dez. 1732 zu Churchill in Oxfordshire
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0275,
Hohenzollern (Bergschloß) |
Öffnen |
auf dem 866 m hohen Zollerberge, einem steilen
Bergtegel der Alb gelegen, ist die Stammburg des
fürstl. Hauses H. T>ie erste Erbauung fällt in das
11. Jahrh., aus welchem nur noch der Grund der
Kapelle St. Michael vorhanden ist. Die Burg wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Ignatius (Patriarch)bis Ignorantia juris nocet |
Öffnen |
entstandene Kirchenspaltung suchte der Hof durch Papst Nikolaus Ⅰ. zu beseitigen. Während der Papst Partei für I. nahm (863), ließ Photius durch ein Konzil (866) sowohl dessen als auch die Absetzung des Papstes aussprechen und legte damit den ersten Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0868,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
866
Japan (Geschichte)
des Shogunats und Wiederherstellung der Kaisermacht abgeschlossenen Verträge mit Korea (1876), Mexiko und Nicaragua (1892) enthalten wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
in einer den Verkäufer bindenden Weise ausgeschieden sein (s. Distanzkauf). Damit stimmen im wesentlichen überein das Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §§. 866, 867 und Schweizer Obligationenrecht §§. 145, 204. Nach Preuß. Allg. Landr. I, 11, §. 100, und nach Österr
|