Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 896
hat nach 0 Millisekunden 166 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1836'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Paläozoischen Foramationsgruppe I. II. III. IV. 815
Palästina (Karte) 816
Palmen I. II. III. 831
Papageien I (Chromotafel) 858
Papageien II. III. 858
Papierfabrikation I. II. 862
Paradiesvögel (Chromotafel) 881
Paris (Plan) 896
Paris
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
Livland: Karte der russischen Ostseeprovinzen 849
Lokomobile, Tafel 880
Lokomotive, Tafel 885
London, Stadtplan 896
" Karte der Umgebung 905
Luftpumpen, Tafel 982
Lufttemperatur: Temperaturkarte der Erde (mit Temperaturtafel) 991
Abbildungen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
zuckerartiger Substanzen, das sich beim Behandeln von Formaldehyd mit Kalkmilch bildet.
In demselben befindet sich unter anderm Acrose (s. d.).
Formōsus , Papst (891–896), geb. um 816, ward
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 3 Abbild., von Demselben 707
Rettungswesen, mit Karte, von Demselben 765
Schiff, von G. Brelow 805
Schiffsgeschwindigkeitsmesser, mit 3 Abbildungen 806
Seezeichen, mit Karte u. 17 Textabbildungen 824
Strommesser, mit 3 Abbildungen 896
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 896
Parma (Stadtwappen) 919
Pasewalk (Stadtwappen) 931
Paß (3 Figuren) 934
Passageninstrument 934
Passau (Stadtwappen) 936
Passiflorinen (5 Figuren) 939
Pau (Stadtwappen) 961
Peking (Stadtwappen) 984
Pergamon 1013
Perleberg
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
(Schlachtenplan) 895
Sextant 896
Schang=hai (Situationsplan) 909
Shapingmaschine 910
Sheffield (Stadtwappen) 911
Shrapnel (2 Figuren) 917
Sicherheitsvorrichtungen 926
Siegburg (Stadtwappen) 953
Siegen (Stadtwappen) 955
Silene 979
Sims (3 Figuren) 989
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0690,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) |
Öffnen |
),
Stephan VI. (bis 891),
Formosus (bis 896),
Bonifacius VI. (896),
Stephan VII. (bis 897),
Romanus (897),
Theodorus III. (897),
Johann IX. (898-900),
Benedikt IV. (bis 903),
Leo V. (903),
Christoph (bis 904),
Sergius III. (bis 911),
Anastasius III
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Geonomabis Gerichtsassessor |
Öffnen |
, das sog.Gerichtsorganisations-
gesetz vom 27. Nov. )896, in Geltung treten.
^Gerichtsaffessor. Trotz der Vermehrung der
ständigen Nichter- und Staatsanwaltsstellen hat sich
die Zahl der G. nnr wenig vermindert. Dieselbe
betrug Eude Sept. 1895 in Preußen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0874,
Preußen |
Öffnen |
und
Berufsangabe................... 1221598
Darunter berufslose Selbständige.........! 876796
260 12?
190 543
169118
870
117 758
10 810
96 684
96 616
6 332 714
7 249 954
2 060 572
353 896
731394
50
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
. 2 885
Knospen, Fig. 1-3 887
Koblenz, Stadtwappen 896
Koburg, Stadtwappen 899
Kochmaschinen, Fig. 1-3 905-906
Kohlensäureapparate, Fig. 1 u. 2 918
Koksöfen, Fig. 1-4 927-928
Kolberg, Stifts- und Stadtwappen 931
Kolin, Kärtchen zur Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0896,
Münzwesen (Münzverfälschung) |
Öffnen |
896
Münzwesen (Münzverfälschung).
nach vollendeter Prägung so viel senken muß, daß die Münze frei auf dem Unterstempel liegt. Diese Senkung geschieht durch die Stange d², den Hebel e, die Druckstange f¹, das Gelenk g¹ h¹ und die Stütze i
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Münzprägmaschine 896
Musen: Reliefs vom Sarkophag in Paris 913
Muskeln, Fig. 1 u. 2 936
Mykenä, Plan von 950
Myxomyceten, Fig. 1 u. 2 962
Nadeln: Maschinen zur Herstellung, Fig. 1-4 973
Nägel: Drahtstiftmaschinen etc., Fig. 1-3 976-977
Nagelkopf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
IX
945
IX
1020
! X
28
X
60
X
662
X
896 -
X
! 905
XI
10
XI
58
XI
' 109 ^
XI
120
XI
, 286 !
XI
! 551 !
München, Stadtplan ....
Neapel, Stadtplan.....
ück
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Abbildungen, von E. Rudolph 823
Strommesser, mit Abbild. 896
Tiefseethermometer, mit Abbildung 912
Meteorologie.
Von A. Müttrich u. a.
Atmosphärische Elektrizität, von R. Börnstein 54
Chinook 149
Dämmerung, von E. Lommel 157
Gewitter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
896
Strebel - Strommesser
leben die Strauße bei dem angedeuteten Betrieb doch im halbwilden Zustande, zumal man sie auch außerhalb des eingefriedigten Landes von einem berittenen Hirten auf die Weide treibt, in manchen Züchtereien aber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
-- --
1893 16 233 345 -- --
III. England.
1892 52 418 633 52 470 851 --
1893 51 516 644 51 656 762 --
IV. Belgien.
1893 7 820 000 -- --
V. Frankreich.
1891 8 304 896 -- --
1892 8 937 416
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
769818 717 470364
1889 2885 731315 750 502579
1890 2779 702810 815 617911
1891 2757 709761 896 723652
1892 2698 704274 941 764711
1893 2742 725182 986 786397
Unter den 986 Dampfschiffen des J. 1893 waren 56 Raddampfer. Der Bestand an Segelschiffen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
, die eigentliche H. Diese senkt sich von N. (Milicz, 896 m) und W. (Gergely, 798 m) nach SO., wo
das die berühmten Weinberge von Tokaj, Tarczal, Keresztur, Mád, Tallya u.s.w. umfassende Hügelland nur im Tokaj-Berge (516 m) über500 m ansteigt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
- - - - - 60 69 300 38 Britisch-Guayana 1864 - - - 35 35 35 35 39 Jamaika, Barbados, Trinidad, Martinique 1845 - 25 25 43 100 228 474 Zusammen Amerika 1829 4 728 15 064 53 896 93 139 174 666 248 389 331 779 III. Asien. 40 Britisch-Indien 1853 - - 1 350 7
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
von Friaul, der sich zum König von Italien ausgeworfen, und Guidos Sohn Lambert um die Kaiserwürde so geschickt zu benutzen, daß ihn der Papst Formosus 22. Febr. 896 in Rom, welches A. im Sturm genommen hatte, zum Kaiser krönte. Mit Zurüstungen zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
896
Ärztliche Vereine - As.
Ärztliche Vereine. Die ärztlichen Vereine in Deutschland verfolgen zum Teil wissenschaftliche Zwecke, für welche außer den militärärztlichen Vereinen 57 allgemein wissenschaftliche und 17 Gesellschaften
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
die Binnenseen. Der Kaspische See ist mit 439,418 qkm (7980 QM.) der größte Binnensee der Erde, eher einem Binnenmeer gleichend als einem See. Die größte Tiefe ist 896 m, der Salzgehalt 15 Teile Salz auf 1000 Teile Wasser. Die Hauptzuflüsse des Kaspischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
dieser B. über 896 Mill. Mk. Sie schuldeten Ende 1882: 181½ Mill. Mk. Depositen, besaßen dagegen 402 Mill. Mk. Wechsel, 201 Mill. Mk. Effekten, 129 Mill. Mk. Lombardforderungen, 839 Mill. Mk. Kontokorrentdebitoren gegenüber 493 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Bichobis Biddeford |
Öffnen |
896
Bicho - Biddeford.
neue Aufl. 1816; deutsch von Dörner, Tübing. 1802); "Recherches sur la vie et la mort" (Par. 1800, neue Ausg. 1862; deutsch von Veizhans, Dresd. 1802).
Bicho, s. Flöhe.
Bichon (franz., spr. -schóng), Schoßhündchen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
in den Rhein, Knotenpunkt der Eisenbahnen nach Köln, Mainz und Saarbrücken, westlich neben Bingen, mit Leim- und Düngerfabrikation, Steinkohlen- und Weinhandel und (1880) 896 Einw.
Binghamton (spr. binghämt'n), Stadt im nordamerikan. Staat New York
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
griechischen Kaiser Phokas den Titel eines "allgemeinen Bischofs der Christenheit". -
4) B. IV. regierte 608-615. -
5) B. V. regierte 619-625. -
6) B. VI. war 896: 15 Tage Papst. -
7) B. VII. ward 974 als Gegenpapst gegen Benedikt VI. und Johannes XIV
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
Band getragen. Der C. erlosch mit dem Tod Maximilians.
Carlow (spr. kárlo), Grafschaft im Innern der irischen Provinz Leinster, umfaßt 896 qkm (16,2 QM.). Sie besteht im wesentlichen aus einer fruchtbaren, vom Barrow und Slaney bewässerten Ebene
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Cephalalgiabis Ceram |
Öffnen |
896
Cephalalgia - Ceram.
meist amerikanische, Arten. C. Ipecacuanha Willd. (echte Brechwurz, s. Tafel "Arzneipflanzen I"), eine halbstrauchige Pflanze mit unterirdisch kriechendem, dann aufsteigenden, 60-90 cm hohem, unten holzigem Stengel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cyzicusbis Czartoryiski |
Öffnen |
eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht; eine Dampfmahl- und Dampfsägemühle, Bierbrauerei, Getreide-, Vieh- und Holzhandel und (1880) 4483 Einw. (2096 Evangelische, 1486 Katholiken und 896 Juden).
Czartoryiski (spr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0896,
Deutschland (Geschichte 1863-1864. Fürstentag. Die schleswig-holstein. Frage) |
Öffnen |
896
Deutschland (Geschichte 1863-1864. Fürstentag. Die schleswig-holstein. Frage).
Dennoch erkannten die österreichischen und mittelstaatlichen Politiker, daß Preußen in Bismarck einen energischen, kühnen Staatsmann besaß, von dem man
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
männliche;
männliche weibliche
ledig waren 474530 464149
verheiratet 259088 258732
verwitwet 36027 72785
geschieden 463 896
Bezüglich der Bewegung der Bevölkerung ist ein nicht unwesentlicher Unterschied zwischen Elsaß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Euagorasbis Euböa |
Öffnen |
896
Euagoras - Euböa.
Euagoras (Evagoras), Sohn des Nikokles, König von Cypern, stammte aus der uralten Herrscherfamilie der Stadt Salamis auf Cypern, welche durch Phöniker der Herrschaft beraubt worden war, entfloh schon als Knabe von Salamis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Eudistenbis Eudoxos |
Öffnen |
ausgerufen. Er schlug die wiederkehrenden Normannen in der Schlacht bei Montfaucon und unterwarf die widerspenstigen Vasallen. Da sich eine Partei zu gunsten Karls des Einfältigen erhob, trat E. demselben 896 die Lande zwischen dem Rhein und der Seine ab
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
gekrönten Herzog Wido von Spoleto nicht bestätigte, so stellte letzterer einen Gegenpapst in dem römischen Diakon Sergius auf, weshalb F. den deutschen König Arnulf zu Hilfe rief und zum Kaiser krönte. F. starb 4. April 896. Sein zweiter Nachfolger, Stephan
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gambierinselnbis Ganaschen |
Öffnen |
. Marmorbrüchen und (1876) 896 Einw.
Ganache (franz., spr. -ásch), s. Ganaschen; im übertragenen Sinn spöttisch s. v. w. Dummkopf.
Ganaschen, beim Pferde die breiten Seitenteile der untern Kinnbacken. Sie heißen grobe G., wenn die Knochentafeln sehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0896,
Gänse |
Öffnen |
896
Gänse.
schiedene Abneigung und mischt sich nicht unter die Hausgänse. Sie richtet oft Schaden an, gewährt aber auch denselben Nutzen wie die Graugans. Sie läßt sich zähmen, bleibt aber stets argwöhnisch. Man erlegt die Graugans
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0706,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) |
Öffnen |
erhielten, die es ihnen möglich machte, Demetrias im nördlichen G. (896), Lemnos (901) und das reiche Thessalonich (904) zu erobern. Doch verloren sie dieses Übergewicht sehr bald wieder und mußten 961 selbst Kreta räumen. Im 10. Jahrh. drangen dagegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
896
Guayana (Französisch-G.; Geschichte).
[Französisch-Guayana.] Das französische G. (auch Cayenne genannt, nach der Küsteninsel dieses Namens) erstreckt sich vom Maroni bis zum Oyapok, dem Grenzfluß gegen Brasilien, u. hat einen Flächengehalt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ilmenitbis Iltis |
Öffnen |
896
Ilmenit - Iltis.
Ilmenit, s. v. w. Titaneisenerz.
Ilmensee (ehedem Moisk), großer Landsee im russ. Gouvernement Nowgorod, südlich von Nowgorod, 918 qkm (16,7 QM.) groß, 28 m über dem Niveau der Ostsee, 2-9 m tief, mit trübem Wasser
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
Aufmerksamkeit, welcher gleichzeitig mit dem Hippopotamus und Mammut existierte.
Areal und Bevölkerung.
Grafschaften Areal Bevölkerung Ab- oder Zunahme 1871-81 Katholisch Der irischen Sprache mächtig
QKilom. QMeilen 1881 Proz. Proz. Proz.
Carlow 896 16,3
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
, die größte Tiefe (896 m) ist etwas südlich von Derbent; es ist stark salzhaltig, und der Salzgehalt soll noch im Zunehmen begriffen sein; 1000 Teile Wasser enthalten 15 Teile Salz (der Atlantische Ozean dagegen 42 Teile); den stärksten Salzgehalt sollen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
896
Köberle - Koblenz.
und 100 Gesellen, Setzern, Korrektoren, Druckern, Buchbindern etc. in fabrikmäßiger Arbeitsordnung. Druck und Papier seiner Folianten, die er auch auswärts, z. B. in Basel und Lyon, drucken ließ, trotzen den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
896
London (Klima, Stadtteile, Brücken).
dem Londoner Thon (London-clay) lagern. Im N. steigt ihr Gebiet zu den Hügeln von Highbury (46 m), Highgate (129 m) und Hampstead (134 m) an. Der südliche Stadtteil, früher teilweise sumpfige Niederung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
-Cornuda, am Südwestende des Eichenwaldes von Montello, mit sehenswerter Kirche und (1881) 896 Einw.
Monte Carlo, s. Monaco.
Monte Cassīno, berühmtes Kloster in der ital. Provinz Caserta, Kreis Sora, festungsartig auf rauhem Gebirge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
Münze übertragen, welche, um ein seitliches Ausweichen des Materials zu verhindern, in einem Prägring liegt. Aus dem perspektivischen Längsschnitt (s. Textfigur, S. 896) geht das Wesentliche einer Uhlhornschen Prägmaschine neuerer Konstruktion hervor
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Passepoilbis Passifloreen |
Öffnen |
als im geschäftlichen Verkehr noch für vollgültig anerkannt wird. Das P. der deutschen Reichsgoldmünzen s. Münzwesen (S. 896). Gewichtsstücke, welche das P. dieser Münzen angeben (Passiersteine), werden zur Eichung zugelassen. Das Börsenpassiergewicht ist das Gewicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Peruginobis Peruzzi |
Öffnen |
896
Perugino - Peruzzi.
Krieg (41-40 v. Chr.) Lucius Antonius, Bruder des Triumvirs M. Antonius, nach seiner Erhebung gegen Oktavian sich hierher zurückzog und von demselben belagert wurde. In der eng eingeschlossenen Stadt brach eine so
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rollgerstebis Roloff |
Öffnen |
896
Rollgerste - Roloff.
lingsboten aus Österreich" (Jena 1845, 2. Aufl. 1849) erscheinen, verließ aber zugleich Österreich, um den Folgen des der heimischen Zensur entzogenen, vielgelesenen Buches zu entgehen, lebte in verschiedenen deutschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Semnenbis Semper |
Öffnen |
und Mürzzuschlag und erreicht in ihrem höchsten Punkt (in der Mitte des Semmeringtunnels) 896 m Meereshöhe. Die längste ununterbrochene Steigung findet sich zwischen Eichberg und Klamm im Verhältnis von 1:40 und in einer Ausdehnung von 3,6 km
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
896
Settembrini - Setzmaschine.
1863 als Direktor der Akademie nach Proskau zurück, von wo er 1881 an das landwirtschaftliche Institut nach Berlin berufen wurde. 1889 trat er in den Ruhestand. S. zählt zu den hervorragendsten Vertretern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stenschewobis Stephan |
Öffnen |
816, krönte den Kaiser Ludwig den Frommen; starb 817. -
6) S. V. (VI.), ein Römer, folgte auf Hadrian III. 885, krönte den Herzog Guido von Spoleto zum Kaiser; starb 891. -
7) S. VI. (VII.) bestieg 896 den römischen Stuhl, ließ den ausgegrabenen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Tübinger Schulebis Tuch |
Öffnen |
896
Tübinger Schule - Tuch.
geschleift wurden. Vgl. Eifert, Geschichte der Stadt T. (Tübing. 1849); Klüpfel, Die Universität T. in ihrer Vergangenheit und Gegenwart (das. 1877); "T. und seine Umgebung" (2. Aufl., das. 1887, 2 Hefte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
überhaupt Professoren Lehrer überhaupt immatrikuliert überhaupt
Berlin 52 160 1491 2166 78 300 4767 6244
Bonn 47 84 862 896 62 134 1313 1343
Breslau 39 78 806 837 61 128 1343 1374
Göttingen 46 95 669 669 67 116 1016 1033
Greifswald 25 50 204 208 43
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Weiße Liniebis Weißenburger Linien |
Öffnen |
besuchter und vortrefflich eingerichteter Kurort im schweizer. Kanton Bern, im Nieder-Simmenthal, 896 m ü. M., mit einer erdigen Quelle von 24° C., die namentlich Brustleidenden empfohlen wird. Vgl. Schnyder, Bad und Kuranstalt W. (Basel 1884).
4) Stadt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
.
Westen, s. Abend.
Westend, der von der vornehmen Welt bewohnte Teil von London (s. d., S. 896); der Name ist auch in deutschen Städten eingeführt worden.
Westenrieder, Lorenz von, deutscher Historiker, geb. 1. Aug. 1748 zu München, wurde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
896
Ziegel - Ziegenmelker.
aber in kleinen Portionen, füttern muß. Salz rechnet man auf ein erwachsenes Tier 3 kg im Jahr. Gewisse giftige Pflanzen, wie Bilsenkraut, Zeitlose, Schierling, Wolfsmilch, Hundspetersilie u. dgl., kann die Z. selbst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
gationen men ! lanntc
cm Mill.Mk Mill. Mk Mill. Mk Vereine
1885
896 458080 1533.8 129.4 401.8 l 21!8
1886
88 t 451452 1522,5 132. i 411.7 ! 2 35
1887
880 456 276 1601.8 134.8 427.1 2200
1888
901 461356 1591.5 136,0
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
Stunde
11.3
2", 7
38
72
105
170
896
Verwendung der Elektromotoren für
Nähmaschinen, medizinische Apparate :c
Kaffee» und Ncismühlen, Drel'.bänke, Wol)!l aumventl'latoren, Schleifsteine. Blasebälge lc
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
896
Helfenstein - Hevelder
Register
Helfenstein, Grafv.,Bauernkrieg474,i
Helgeandsholm, Stockholm 339,i
velgeland, Aasvär
Helgi (russ. Herrscher), Russisches
Hellas, Helye sReich 82,1
Heligoland, Helgoland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
566
XV
XI
XI
VI
IX
XV
XVII
XI
298
571
385
352
401
572
451
594
598
5<9
609
827
954
120
896
947
670
352
176
672
674
916
916
916
594
687
353
20
693
234
695
697
423
708
714-715
827
913
986
1002
333
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
352
983
129
847
646
896
781
8
899
687
10
126
68
451
IX
905-906
XIV
967
IV
449
IV
930
XIII
600
XI
653
XV
126
V
352
XV
288
XI
986
VI
890
VII
123
XI
646
XII
370
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Lokomotivkessel (Taf. Dampfkessel I, Fig. 11) IV 449
Lokomotivwinde XVI 668
Lolium (Lolch), Fig. 1-3 X 892
London, Stadtplan und Stadtwappen X 896
- Karte der Umgebung X 905
Lönholdts Ofen (Taf. Zimmeröfen, Fig. 8, 9) XVI 910
Lophonocerus (Taf. Mimikry, Fig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
726
347
334
904
907
909
428
21:l
601
912
75
312
917
917
925
334
312
234
166
596
352
181
631
806
950
953
768
954
564
955
510
688
965
20
20
144
352
153
896
974
461
976
905
352
983
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
der italienischen Schiffahrtsbewegung ist aus folgendem zu ersehen:
Schiffe Tonnengehalt
Italien 213487 26546233
Großbritannien 9465 10206482
Österreich-Ungarn 3006 1180447
Deutschland 896 975100
Frankreich 1476 827404
Griechenland 1969
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
896
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland).
delsweg wurde in seiner ganzen Ausdehnung von den Römern übernommen und als Hauptmarschroute benutzt. Die zur Römerzeit unwirtlichen Zustände des obern rechtsseitigen Rheinthals zwischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Schmerling, Anton von 814
Schönburg-Hartenstein, Alex. Fürst von 816
Schwarzenberg, Joh. Nep. Adolf, Erbprinz von 819
- Karl Friedr., Erbprinz von 820
Stremayr, Karl v. 896
Szeps, Moritz 906
Trojan, Prav. Alois 928
Vasaty, Johann 941
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, William Matthew
Flinders 719
Polak, Jak. Ed. 741
Radde, Gustav 755
Raimondi, Antonio 756
Schynse, August 822
Sievers, Wilhelm 839
Steenstrup, Knud Johannes Vogelius 886
Strebel, Hermann 896
Thomson, Joseph 911
Tristram, Henry Baker 924
Wilken
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Matrikularbeiträge 9 672 597 "
Justizverwaltung 5 627 896 "
Strafanstalten 1 162 484 "
Unterrichtswesen 3 645 688 "
Kultus 322 122 "
Bezirksverwaltung und Polizei 3 706 584 "
Heilanstalten 1 638 077 "
Wasser- und Straßenbau 4 283 338 "
Domänenverwaltung 4
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Einkommensteuer (Verteilung der Einkommen) |
Öffnen |
Dürftige bis 525 4094428 40,11 8383359 28,62 1647 16,58 472 197
Kleine 526-2000 5517828 54,05 18562145 63,81 5120 51,53 928 276
Mäßige 2001-6000 490541 4,81 1778155 6,12 1593 16,08 3248 896
Mittlere 6001-20000 91512
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
abgegangene Briefe; 26 210 853 M. in eingegangenen, 15 034 449 M. in abgegangenen Postanweisungen, 75 450 aufgegebene und 105 203 eingelaufene Depeschen. Die Fernsprecheinrichtung wird benutzt von 1121 Teilnehmern. 1893 kamen 896 Seeschiffe mit 281829
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
der Kosten für Neubauten und Hauptreparaturen, die Gesamtkosten aller übrigen Bauten, der Beschaffung und Instandhaltung der Lehrmittel sowie der sonstigen Realbedürfnisse. 1895 gab es 290 Schulen mit 896 Lehrern, 339 Lehrerinnen, 25 505 Schülern, 24
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0898,
Armenien |
Öffnen |
896
Armenien
Kaspischen Meere und der pers. Provinz Aserbeidschan im O. bis nach Kleinasien im W. und von dem Flusse Kura (Cyrus) im N. bis nach Kurdistan
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, mußte aber wegen Weigerung seiner Großen den geplanten Römerzug aufgeben. 896 wegen Guidos Sohn Lambert (s. Berengar) wieder nach Italien gerufen, wurde er von Papst Formosus zum Kaiser gekrönt. Wiederholt kämpfte A. gegen den Mährenfürsten Swatopluk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Besukibis Betelnuß |
Öffnen |
896
Besuki - Betelnuß
wird im Kriege ausgeübt, im Frieden nur infolge von Konventionen der seefahrenden Staaten, z. B. zur Unterdrückung des Sklavenhandels zur See.
Besūki, eine der östlichsten Residentschaften auf der Insel Java, grenzt im N
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
375,86 8 028 14 060 64 037 170
Landskron 657,86 9 313 14 330 62 845 96
Laun 358,10 5 012 7 896 35 389 99
Ledetsch 656,31 7 133 10 132 50 267 77
Leitmeritz 628,12 12 428 18 346 81 972 131
Leitomischl 491,87 7 716
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Bonifaciobis Bonifacius (Päpste) |
Öffnen |
und war der erste röm. Bischof, dem (durch den griech. Kaiser Phokas) der Titel "Allgemeiner Bischof der Christenheit" eingeräumt wurde. - Ganz unbedeutend waren B. IV. (608-615), B. V. (619-625), B. VI. (15 Tage im J. 896). - B. VII. drang sich zweimal
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0898,
Canarische Inseln |
Öffnen |
896
Canarische Inseln
licher Schönheit. Gran Canaria und Gomera, die fast kreisrund sind, werden ganz von dem ehemaligen Vulkan eingenommen; die höchsten Erhebungen der Inseln liegen in der Mitte derselben und das von tiefen Erosionsthälern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
26274 195 44 763
8 Rotenburg in Hessen-Nassau 554,22 4923 29991 54 28529 431 135 896
9 Witzenhausen 424,06 4752 29256 69 28330 301 349 276
10 Wolfhagen 406,87 4041 23958 58 20510 2933 16 499
11 Marburg 566,90 6666 46633 82 42724 2655 531 723
12
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
, der nördlich von Melnik zur Elbe geht, hat (1890) 1810, als Gemeinde 2003 deutsche E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (294 qkm, 40 Gemeinden, 76 Ortschaften, 15 896 meist deutsche E., darunter 240 Czechen), Gerberei und Landwirtschaft. - Die Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
896
Delassement - Delaunay
äizctiai-ße". D. war Mitglied der Königlichen Gesell-
sckaft und bekleidete auch die Präsidentenposten der
Astronomischen und der Chemischen Gesellschaften
in London. Er starb 22. April 1889 zu London
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Demetriasbis Demetrius Phalereus |
Öffnen |
. Sie
diente bis zur röm. Zeit den macedon. Königen oft
als Residenz und war eine Hauptfestung zur Be-
herrschung Griechenlands. Blühende Handelsstadt
blieb D. bis zum I. 896, wo kretische Saracenen
unter dem Korsarenführer Damianos von Tyra D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
896
Eisenbahntarife
rechnet. In Fällen, wo das Reiseziel nicht mit dem
Ende der Zone znsammenfällt, ist gleichwohl die
Gesamtgebühr für die ganze Zone zu entrichten,
sodaß dann zu dein tilometrischen Einheitssatz für
die wirtliche Fahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
000
1 225 031
1876
t
6 660 893
1614687
1453112
490503
426 896
400 426
351718
231658
42 825
21000
60000
2351618
115 000
60 000
30 000
15 000
1891
t
8 537 640
4000176
1924108
943 012
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
Mittel-
lande, dem Oberaargau und dem Kanton Luzern
gelegen, besteht aus den Bezirken Signau mit
322,0 hkm und (1888) 24 896 E. und Trachselwald
mit 189,7 c^km und 24047 E., nebst Teilen von
Burgdorf und Konolsingen. In feinen obern Teilen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0240,
Erbschaftsvermächtnis |
Öffnen |
auf den zweiten Grad erstrecken.
Der (^0(16 oivil und das Badische Landrecht ver-
bieten im Art. 896 die 8iili8tiwtiou8. Das Vadische
Landrecht übersetzt After erb setzungen und fügt
Ausnahmen bei in Ansehung gewisser Güter des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Exchequer Bondsbis Exegese |
Öffnen |
.... 12376000 Pfd. St.
Exchequer Bills .... 3558000 >' "
Exchequer Bonds . . . 18 483000 " "
Temporary Advances 896 000 " "
(Zeitweilige Vorschüsse.) ^313990 M. StI
Gxchequer Bonds, s. Exchequer Bills.
^xoiViens
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Familienherdbis Familienorden |
Öffnen |
civil Art. 896,
897, 1048-50 verbot F. und machte nur eine Aus-
nahme für die durch kaiserl. Dotation errichteten Ma-
jorate. In der bayr. Pfalz und in Elsaß-Lothringen
sind daher F. nicht zulässig. Dagegen ist die Errich-
tung zugelassen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
22 820 209
3 802 124
4 997 149
3 497 299
3 456 896
7 215 693
2 732 157
859 622
1261 777
2 894 142
2 235 109
2 097 194
4 301971
6 386 614
1 878 382
1 473 149
1318 441
2 373 079
749 7,2
589 331
2 214 194
434 601
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
896
Flémalle - Flemming, Carl
in Paris, die Himmelfahrt des Propheten Elias
darstellend. Die Dresdener Galerie besitzt von ihm:
Abschied des Aneas von Troja.
Flömalle (spr.-mäll), zwei Ortschaften in der
belg. Provinz Lüttich, hart
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Glimmerdioritbis Glinskij |
Öffnen |
griech.-unierte, ruthen. E.), Steueramt, bedeutende Weberei und Viehhandel.
Im Westen das Dorf Laszkie Kròlewskie (896 ruthen. E.).
Glinka , Fedor Nikolajewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1788 im
Gouvernement Smolensk, nahm 1805 an
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Glogau (Ober-)bis Glosse |
Öffnen |
- und Holzschleifewerke. Die
Braunkohlengruben bei dem benachbarten Dorfe Enzenreut sind seit 1881 aufgelassen. Zwischen G. und Mürzzuschlag übersteigt die Südbahn 896 m hoch den
Semmering; 2 km von G. und ebenfalls an der Bahn die große
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0332,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
Peloponnes, Patras, Korinth und Methone bedrohten, wurden sie auch hier mit
bedeutendem Verlust zurückgeschlagen. Dann aber kam eine Zeit, in der sie die Inseln, 896 auch Demetrias in Thessalien, 900 Lemnos
und 904 Thessalonich ausraubten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
lgest.888), Al-Nasäi (gest.915), Al-Tirmidsi
(gest. 892), Ibn Madscha (gest. 896) verfaßt. Diese
Sammlungen, unter welchen den beiden ersten unter
dem Namen "^I-Zsaliili^w) (die beiden Korrekten)
besondere Weihe zugeeignet wird, haben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
1001212
802513
277 822
100552
232 165
13131
247 610
4 603 896
1837371
395 245
38314
1073 639
228 526
692215
509 736
383 275
527 507
1006322
688 050
261220
113 835
28 364
222 678
3 645
213600
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Hardingstonebis Hardwar |
Öffnen |
besteht meist aus Kies, hier und dort mit geringer Lehmschicht bedeckt. Die älteste urkundliche Erwähnung geschieht 896. Der H. enthält zahlreiche Tumuli und Fundstätten röm. Altertümer, Reste von Römerstraßen und Ansiedelungen, mittelalterliche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hausschweinbis Häusser |
Öffnen |
896
Hausschwein - Häusser
Bedingungen sofort weiter entwickeln; die Sporen
hingegen bedürfen zu ihrer Keimung noch der An-
wesenheit von Alkalien oder Ammoniak in den Nähr-
böden. Diese sind in Neubauten fast regelmäßig
vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
Verbindungsbahn, Sitz eines
Bezirksgerichts (207,31 ykm, 46 Gemeinden, 65 Ort-
schaften, 35621 meist czech. kath. E.), hat (1890)
896, als Gemeinde 6925 czech. E., Post, Telegraph,
alte a,ot. Pfarrkirche, Iakobskirche, zwei Bürger-
schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Jauribis Java |
Öffnen |
' und
114° 30' östl. L. von Greenwich, sowie 5" 52' und
8° 46' südl. Vr. Die Länge von I. beträgt 1070, die
Breite 67-203 km, der Flächeninhalt 125 896 ykm,
mit Madura (4600 ykm) und andern Nebeninseln
131733 hkm. Die Insel wird westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
896
Jenitschi - Jensen
smd in der Goldwäscherei beschäftigt. Sonst ist die
Industrie gering. Einige Bedeutnng hat der Han-
del mit Getreide und Vieh. I. hat 156 Schulen mit
4847 Lernenden. Es zerfällt in sechs Kreise: Krasno-
jarsk
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Jühlke (Karl Ludw.)bis Juli |
Öffnen |
nicht
ausgebeutete Metalllager finden sich. Viehzucht ist
die wichtigste Beschäftigung der Bewohner, daneben
Ackerbau. 1889 wurden 89 855 Rinder, 22 896
Pferde und 617 803 Schafe gezählt. Die Provinz
zerfällt in 13 Departements. - 2) San
|