Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 956
hat nach 0 Millisekunden 128 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1526'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 892. 893
Schachtofen 908
Schall (4 Figuren) 910
Schiffbaukunst 913
Schmelzofen 919
Statistische Maschinen (4 Figuren) 954 bis 956
Staubfeuerung (2 Figuren) 956
Treppen 983
Walzenschiff (2 Figuren) 1015
Wechselstrom (6 Figuren) 1017. 1018
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
) 887
Stern von Ozeanien (Hawai) 887
Verdienstorden (Venezuela) 956
- (Großbritannien) 956
Zivilverdienstorden (Belgien) 1005
Zuluorden 1008
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Eiskeller 950
Eisleben (Stadtwappen) 950
Eismaschinen (4 Figuren) 951. 952. 953
Eisvogel 956
Ejektor 961
Elberfeld (Stadtwappen) 976
Elbing (Stadtwappen) 978
Elektricitätsmenge 986
Elektricitätszähler (2 Figuren) 990
Elektrische Influenz 994
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Robben und Seehunde 901
Rom (Plan) 933
Rom und Umgebung (Karte) 939
Rom Ⅰ. Ⅱ. 942
Rom, Altes (Plan) 944
Das Römisch Reich in seiner größten Ausdehnung unter Trajan (Karte) 956
Römische Kunst Ⅰ: Augustus (Chromotafel) 972
Römische Kunst Ⅱ. Ⅲ. 972
Rosen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hawai (Archipel) |
Öffnen |
männlichen und 29,039 weiblichen Geschlechts. Sie zerfiel in 40,014 Eingeborne, 4218 Mischlinge, 17,939 Chinesen (davon 871 Frauen), 17,335 Weiße, 116 Japaner und 956 Südseeinsulaner. Von den Weißen waren 9377 Portugiesen (von den Azoren), 2066
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
.
Fixsterne, mit 2 Abbild. 289
Jupiter 465
Kometen 488
Merkur, mit Abbildung 613
Mitternachtssonne 622
Planetoiden 716
Polhöhe, von W. Valentiner 718
Saturn 813
Sonne, mit 3 Abbild. 867
Stern der drei Könige 886
Uranus 955
Venus 956
-
Meyer, M
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
633
721197
1522 958
713 615
1 066 880
2 074 426
3 826 596
874 956
321 228
486 913
913 237
345 484
276197
474 831
86 042
Aktiengesellschaften zusammen j 54 718 566 284 ,109 72? 154 > 114 716 367 I 46 673 403
lV
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0121,
Kapkolonie |
Öffnen |
) auf die
Landcsteile zeigt die folgende Tabelle:
Landesteile
Ei nw. 1891
W
KG
495 ?4ss
956 485
336933
39 358
83 375
29 670
19 668
152 618
4150
10 676
180 415
5179
6 609
153 563
1019
1114
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
2281 14869964
Brasilien 2065 4055 6323 1,2 29982 761 - 4748088
Britisch-Indien 8118 290 31308 0,8 236168 *) 956 29112100
Bulgarien 103 950 27329 0,77 2303 299 9 503693
Chile 461 1585 5587 5,2 16595 498 - 2292198
Congostaat 9 300000 4444444 0,0002
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Weihnachtsspielebis Weihwasser |
Öffnen |
. eingeflochtenen Gesänge. Von den Weihnachtsspielen, die in großer Zahl vorhanden gewesen sein müssen, blieben nur wenige erhalten, die meist mit den andern geistlichen Spielen veröffentlicht wurden (weiteres in den Artikeln Mysterien [S. 956 f.], Oster- u
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
(1887) 586 21062 51292 359 11812 34049 3462597
20 Türkei (1887) 573 32190 50194 19 - - 2091037
21 Ungarn 746 18693 47918 956 1199 25431 3963068
22 Britisch-Ostindien 788 54200 160683 1974 4741 9068 3483570
23 Japan 240 10615 29986 10 - - 2674191
24
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Völkerrecht (Kongreß in Hamburg) 955
Volksvertretung, v. E. Jung 956
Wildschaden (Ersatzpflicht, preuß. Gesetz vom 1. Juli 1891), von J. Lehr 982
Volkswirtschaft, Handel, Geld- und Kreditwesen etc.
Von J. Lehr u. a.
Abzahlungsgeschäfte, von A
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Eissprossebis Eiszeit |
Öffnen |
956
Eissprosse - Eiszeit
E. 50 Blätter nach neuern Künstlern und ein größeres Blatt: das Refektorium, nach van Muyden. Ferner radierte er im Auftrage der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien Blätter aus der Pester Galerie, hierauf
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
; die Einnahmen aus Tonnen- und Personenzoll in den gleichen Jahren 71 078 810, 73 852 211, 78 169 718 und 79 637 956 Frs., zu welchen Summen alljährlich 1-1½ Mill. Frs. für Einnahmen aus Grundstücken, Wasserlieferung, Schlepplöhnen u. s. w. kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Staubfeuerungbis Stauer |
Öffnen |
956
Staubfeuerung - Stauer
den Schalthebel des zugehörigen Zählwerks N in
Bewegung setzen. Die Kolben gehen nach Abheben
der Plattes durch Federwirkung selbstthätig wieder
zurück. Auch bei dieser Maschine ist möglich, be-
stimmte Angaben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
956
Assignation - Assiniboine.
und Verzierungen. Die zuerst ausgegebenen führten die Aufschrift: Domaines nationaux. Kurze Zeit, solange man sich in mäßigen Schranken hielt, kursierten die Assignaten gleich barem Gelde; doch sank ihr Kurs trotz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Schubin, mit einer evangelischen und einer kathol. Kirche und (1880) 956 Einw.
Baruch ("der Gesegnete"), Sohn Nerijas, Freund und Gefährte des Propheten Jeremias, dessen Orakel er niederschrieb. Nach der Zerstörung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bilobusbis Bimsstein |
Öffnen |
956
Bilobus - Bimsstein.
fortgeholt und nach dem Sudân gebracht. Vgl. Rohlfs, Reise durch Nordafrika (Gotha 1868); Nachtigal, Sahara und Sudân, Band 1 (Berl. 1879).
Bilobus (lat.), zweilappig (von Pflanzen).
Bilse, Benjamin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
956
Charta partita - Chartismus.
so verstand man unter C. auch alles, worauf etwas geschrieben oder gezeichnet war. In dieser Bedeutung ist das Wort auch in die deutsche Sprache übergegangen (Karte, Visitenkarte, Spielkarte, Landkarte). Auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
956
Dieppe - Diersheim.
westfälischen Departements Aller und später der französischen Departements Wesermündungen und Oberems aus. 1814 kam sie an Hannover. Vgl. v. Hodenberg, Diepholzer Urkundenbuch (Hannov. 1842).
Dieppe (spr. djepp
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ewiger Kleebis Ewigkeit |
Öffnen |
956
Ewiger Klee - Ewigkeit.
der Ewige Jude nach dem Bericht des Astrologen Guido Bonatti, welcher im 15. Jahrh. lebte, 1267 zu Forli und im 14. Jahrh. nach der Mitteilung des Chronisten Tizio zu Siena gesehen. Er wird dort Buttadeus (Buttadio
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Fatipur-Sikribis Faucher |
Öffnen |
(oberhalb Neusohl, 1572 m) und der Trachytberg Laurin (östlich von Kremnitz, 956 m). Die F. besteht aus Trachyt, Porphyr und Basalt, ist reich an edlen Metallen und stark bewaldet.
Fatsia japonica s. v. w. Aralia Sieboldii, s. Aralia.
Fattura (ital
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
und Neustrien erhielt. Er starb 956. Sein Sohn Hugo Capet wurde nach Ludwigs V. Ableben 987 in Noyon zum König gewählt und ist somit der Stifter der fränkischen Königsdynastie der Kapetinger. Das Herzogtum F. bildete fortan den Kern der kapetingischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Gaumenbeinbis Gauner |
Öffnen |
956
Gaumenbein - Gauner.
schließt. Am freien Rande des Gaumensegels springt bei Affen und Menschen in der Mitte das sogen. Zäpfchen (uvula) kegelförmig vor, während auf jeder Seite zwischen den beiden Blättern der Doppelfalte (sogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
von G. die Ruinen von Memphis. Der Ort hat (1882) 11,410 Einw., wovon 31 Ausländer, und ist Hauptort der gleichnamigen Provinz (Mudirieh) von 24,716 qkm (wovon 956 qkm kulturfähig) und 283,833 Einw. Vgl. Petrie, The pyramids and temples of G. (Lond
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
302 125 104 50 71
Rumänien 3516 2758 1402 847 1343 792
Europa: 175681 156415 131422 113698 85421 74988
Asiat. Türkei 3566 3148 3486 3232 3286 3029
Holländ.-Ostindien 4091 3055 2305 1778 2276 1756
Philippinen 1670 980 1249 979 1217 956
China
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Guybis Guzmán |
Öffnen |
956
Guy - Guzmán.
zahlreicher evangelischer Traktate und durch ausgedehnte Reisen zu ihrer Verbreitung und zur Bekehrung der Chinesen; vgl. "Journal of three voyages along the coast of China in 1831, 1832 and 1833" (hrsg. von Ellis, Lond. 1834
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
Wiedereinsetzung des Königs. Nach dem Tode desselben (954) mußte H. es dulden, daß König Ottos Bruder Bruno von Köln den ältesten Sohn Ludwigs IV., Lothar II., zum König erhob. H. starb übrigens schon im Juni 956. Er war erst mit der Tochter des Königs
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
, der Schwester Kaiser Ottos I., erhielt nach seines Vaters Tod 956 das Herzogtum Francien nebst den Grafschaften Paris und Orléans. Nachdem schon unter der Regierung des Karolingers Ludwig V., über den er die Vormundschaft führte, die ganze königliche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Inhalierenbis Initialen |
Öffnen |
956
Inhalieren - Initialen.
fein zerstäubter Flüssigkeiten im Auge, in welchen ein Arzneistoff aufgelöst ist. I. sind in mehr kunstloser Form schon seit langer Zeit im Gebrauch gewesen. Das Einatmen heißer Dämpfe durch einen Trichter, dessen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Kolonialsystembis Kolonien |
Öffnen |
Kolonialstaatsrechts (im "Archiv für öffentliches Recht", Bd. 2, S. 1 ff., Freiburg 1887).
Kolonialsystem, s. Kolonien, S. 956.
Kolonialvereine, s. Kolonien, S. 958.
Kolonialwaren, die rohen Produkte der wärmern Länder, namentlich Kaffee
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0956,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
956
Kolonien (Geschichtliches).
den Küstenplätzen des amerikanischen Kontinents, den ostindischen K., ferner auf Pelzwaren, wie in den englischen und russischen K. Nordamerikas, endlich auf Sklaven, welchen Handel insgeheim immer noch mehrere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Luciusbis Lucretius Carus |
Öffnen |
956
Lucius - Lucretius Carus.
einen Aufstand der republikanisch gesinnten Römer zu unterdrücken, wurde er durch einen Steinwurf verwundet und starb 15. Febr. 1145.
3) L. III., aus Lucca, früher Ubaldo Allucingoli, ward 1140 Kardinalpriester
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Mastkurbis Masulipatam |
Öffnen |
956 in Ägypten. Sein Hauptwerk ist "Akhbar alzeman", aus dem er selbst einen Auszug: "Morudschalzeheb" ("Die goldenen Wiesen", engl. von Sprenger, Lond. 1841, 2 Bde.; franz. mit dem Originaltext von Barbier de Meynard und Pavet de Courteille, Par
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
381
Mazzarino - Mazzolini.
ein bedeutender Handelsplatz und wurde im ersten Punischen Krieg von den Römern zerstört. Hier 956 Sieg der Griechen und 1075 der Normannen unter Roger über die Sarazenen.
Mazzarīno, Stadt in der ital. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Mysterien (Altertum)bis Mysterien (Mittelalter) |
Öffnen |
956
Mysterien (Altertum) - Mysterien (Mittelalter).
Geheimnisvolle in den rituellen Gebräuchen (Mysteria), teils subjektiv eine besondere Gemütsstimmung und daraus folgende religiöse Erbauung charakteristisch war. Reinigungen, Sühnungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
Vallengin, seinem untersten Punkt, 655 m ü. M., während andre Ortschaften noch 100-200 m höher liegen, Les Hauts Geneveys sogar 956 m hoch. Noch höher liegen die übrigen Jurathäler mit Brévine-Bémond (1062 m), Chaux du Milieu (1077 m), La Sagne (1025
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0956,
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.) |
Öffnen |
956
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.).
fruchtende weibliche Element. Während aber im Tierreich das Produkt der geschlechtlichen Thätigkeit überall unmittelbar das neue, nach einer gewissen Zeit vom mütterlichen Organismus sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Pultbis Pulvertransporte |
Öffnen |
Kirchen (darunter eine prachtvolle Kollegiatkirche), eine Synagoge, ein Gymnasium, Kloster, ein Schloß (vom Bischof Florian 1319 erbaut), Getreidehandel und zählt (1885) 19,946 Einw. Die Stadt wurde bereits 956 gegründet. 1703 besiegte hier Karl XII
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rektumbis Relief |
Öffnen |
Zeitabschnitten einander ablösen.
Relaiskolonien, s. Kolonien, S. 956.
Relaps (lat. relapsus), s. v. w. Rückfall.
Relapsus (lat.), ein Zurückgefallener, besonders in Ketzerei, wurde von der Inquisition ohne weiteres Verhör meist zum Feuertod
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ronsebis Rooses |
Öffnen |
956
Ronse - Rooses.
Woll- und Seidenband, zahlreiche Eisen-, Stahl- und Messingwarenhandlungen, mehrere Hammerwerke und (1885) 10,542 meist evang. Einwohner. R. wurde 1737 von den Zioniten, den Anhängern des Kaufmanns Eller aus Elberfeld
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Wasser- und Eisenbahnbauten 28 744 500 Einnahmen: Ertragsüberschuß der Finanzperiode 1884/85 8 657 956 Aus dem mobilen Staatsvermögen 20 086 544 Zusammen: 28 744 500
Die Staatsschuld beträgt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0415,
Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
.
Gleichwohl sollte die Kirche die Wiege einer neuen Kunst werden. Aus den kirchlichen Wechselgesängen der Liturgie entwickelten sich allmählich die geistlichen Schauspiele oder Mysterien (s. d., S. 956). Sie wurden anfangs (etwa seit dem 11. Jahrh.) nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
956
Siemens - Siemering.
die Flaschenladung der submarinen Kabel und die Aufstellung der Gesetze derselben, die Methode zur Bestimmung der Lage von Beschädigungen unterirdischer und submariner Leitungen, die Untersuchungsmethode isolierter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Strafgerichtsverfassungbis Strafprozeß |
Öffnen |
, Vergehen und Übertretungen sowie deren Bestrafung behandelt (s. Strafrecht).
Strafgewalt, s. Strafrecht, S. 362.
Strafkammer, s. Landgericht.
Strafkolonien, s. Kolonien, S. 956, und Deportation.
Strafkompanie (Disziplinartruppen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624,
Theater (moderner Theaterbau) |
Öffnen |
., verwiesen wurden (s. Mysterien, S. 956 f.), wo besondere Gerüste hierfür erbaut wurden. Die weltlichen Spiele waren auf Schulsäle, Scheunen ("Stadeln"), unbedeckte Hofräume mit Gerüsten und Emporen ("Brücken", "Zinnen"), mit Teppichen umhangene Räume
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
956
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.).
Fleckfieber) ist eine in ausgesprochenster Weise ansteckende Krankheit. Der Ansteckungsstoff ist in der Atmosphäre des Kranken enthalten und besitzt eine außerordentliche Beständigkeit, so
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Unterführungbis Unternehmergewinn |
Öffnen |
Krankheiten und Darmentzündung.
Unterleibsskrofeln, chronische Schwellung der Mesenterialdrüsen (s. d. und Darmschwindsucht).
Unterleibstyphus, s. Typhus, S. 956.
Unterlenningen, Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Kirchheim u. T., an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Wegeregalbis Wehl |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Wiesbaden, Untertaunuskreis, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Wollspinnerei und (1885) 956 Einw.
Wehenpulver, Mittel zur Beförderung der Geburtswehen, besteht aus Mutterkorn oder dessen wirksamem Bestandteil (Ergotin). W. dürfen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zollernbis Zöllner |
Öffnen |
956
Zollern - Zöllner.
Batanga (Moanja) südlich von Camerun und begab sich dann zum Congo, von wo er aber fieberkrank nach Deutschland zurückkehren mußte. Er veröffentlichte hier »Die deutschen Besitzungen an der westafrikanischen Küste
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
) 257 6056 256 6111 Besondere Formationen 382 956 367 929 Nicht regimentierte Offiziere 2121 71 1995 65 (88,382 Pferde) Zusammen 1890/91: 19737 468409 = 1889/90: 19404 468409
Außerdem 1799 Ärzte, 856 Zahlmeister
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
956
Rümelin - Safata
Rümelin, Aurora u., Saäier-Masocl»
Numessenz, Rum sAlgerien 348,2
Rumi, Rumih, Rum (- Römer),
Rumijagebirge, Montenegro 767,2
Nu^?-Ill, Rumelien
Rumney (Fluß), Glamorganshirc
Rumney (Stadt), Rhymney
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
866
Verdam, Jakob 956 Winkel, Jan te 988
Missionare (Sprachforscher).
Büttner, Karl Gotth. 149
Casalis, Eugene 151
Christaller, Gottlieb 158
Edkins, Joseph 215
Faber, Ernst 265
German, Wilhelm 352
Gundert, Hermann 388
Jäschke, Heinr. Aug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Valutadifferenzbis Verdienstorden |
Öffnen |
956
Valutadifferenz - Verdienstorden.
Valutadifferenz, s. Koupondifferenz.
Vegetationsformen, s. Pflanzengeographie.
Velociped, s. Fahrrad.
Venus (Planet). Eine kritische Untersuchung der frühern Arbeiten zur Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
956
Volksküchen - Volksvertretung
und 100 g Kohlehydrate; in den Berliner V. kommen auf die Portion (25 Pf.) 38-47 g Eiweiß, 9-23 g Fett und 142-193 g Kohlehydrate. Die Hamburger Volksküche liefert für 30 Pf. ein Mittagsessen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Artusbrüderschaftenbis Artwin |
Öffnen |
956
Artusbrüderschaften - Artwin
letztern der Minne ihren mit der aristokratischen Mode übereinstimmenden Platz an. Schon vor Mitte des 12. Jahrh. hatte diese Umgestaltung bei den Normannen Frankreichs und Englands begonnen.
A. ist der Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Bauernzwangbis Baugenossenschaften |
Öffnen |
., 67 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone B. (268,03 qkm, 14 404 E.), Beaufort (151,95 qkm, 12 956 E.), Durtal (204,79 qkm, 11 008 E.), Longué (267,74 qkm, 13 849 E.), Noyant (304,69 qkm, 10 394 E.), Seiches (198,79 qkm, 9830 E.). - 2) Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0958,
Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
956
Bibel (Entstehung des Kanons)
selbst in allen Teilen hervorgetreten, noch in ihren einzelnen Teilen den Zweifeln alter und neuer Kritik entzogen geblieben. Die ersten Christen kannten nur das Alte Testament als Offenbarungsurkunde, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
. 1892 liefen 1670 Schiffe mit 1 035 240 t in den Hafen ein und 1472 Schiffe mit 956 630 t aus. Konsulate haben in B. Argentinien, Belgien, Bolivia, Brasilien, Chile, Columbia, Costa-Rica, Dänemark, das Deutsche Reich, Ecuador, Griechenland
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Petroleum 139 910 123 800 103 631 95 016
Harz und Gallipot 4 142 4 841 4 496 4 125
Schmalz 5 426 5 106 5 708 5 052
Gerste 82 354 63 956 65 138 55 174
Hafer 16 553 8 585 8 809 1 962
Mais 59 827 61 682 103 469 94 494
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
910 35 522 198 393
20 Strieggau 299,49 3 739 42 143 141 26 474 15 482 94 93
21 Waldenburg 377,62 7 742 122 972 326 86 594 35 492 511 375
22 Glatz 527,91 8 509 62 956 119 4 013 58 685 14 244
23 Neurode
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Carpentumbis Carpophaga |
Öffnen |
956
Carpentum - Carpophaga
qkm, 31 Gemeinden, (1891) 44243 E. und zerfällt in die 5 Kantone Carpentras-Nord (145,35 qkm, 11559 E.), Carpentras-Sud (97,01 qkm, 13629 E.), Mormoiron (268,98 qkm, 8077 E.), Pernes (134,97 qkm, 6861 E.), Sault (249,85
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
956
Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von) - Derecske
Manufaktur ist in neuester Zeit durch die v6i d^ Oi-o^n
?0i'c6iaiii ^om^aii^ wieder ins Leben gerufen wor-
den. Auch fertigt man Schrot, Bleiweiß und Blei-
röhren; der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0052,
Elsaß-Lothringen (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
ländliche (Naiffeisenfchc) Darlehnskassen,
eine Kreditgenossenschaft für E. lin Strahburg, 1890
eröffnet), (1894) 60 öffentliche Vorschußkassen sdurch
Gesetz vomJuni 1887 errichtet) und (1893) 112 Spar-
tassen mit 22 Zweigstellen, 214 956 Einlegern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
1 403 908 278
273 343 870*
4 406 344 >
3 870 626
2 499 987
1513 007
1 038 675
678 686
215 985
547 874
328 206
161 882
426 270
306 630
181579
42 509
52 956
1 092 560
234 165
3 785 426
3 639
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Folzbis Fonds |
Öffnen |
956 Folz – Fonds
mer der Königin 19 Bilder nach Bürgers Gedichten aus. Daneben hatte er noch Zeit zu einigen Genrebildern, welche zum Teil aus dem
Almenleben, zum Teil aus den griech. Befreiungskämpfen entnommen waren, und zu der schönen, 1832
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
956 Getreidekümmel – Getreidepreise
Deutsches Reich . Dasselbe ist seit mehr als einem Jahrzehnt gleichfalls auf fremde Zufuhren
angewiesen und bei weiterer starker Bevölkerungszunahme wird dies in Zukunft immer mehr der Fall sein. Über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
; auf Tastinstrumenten fällt es mit As
zusammen.
Gis-dur (ital. sol diesis maggiore ; frz.
sol dièse majeur ; engl. G sharp major ), Dur-Tonart, bei der
8 # vorgezeichnet sind.
Giseh , Gizeh oder Gize , Hauptort der
Provinz G. (956
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
859 männl., 60 514
weibl.) E., 2942 Landgemeinden und 919 Guts-
bezirke mit 15519,60 ^km und 665141 (316 956
mä'nnl., 348185 weibl.) E.; ferner 87 367 bewohnte,
627 unbewohnte Wohnhäuser mit 153 778 Familien-
Haushaltungen, 9040 einzeln
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
^................
Concordia...............
Landwirtschaftliche...........
Hagclversicherungs-Asscluranz für Ungarn
17 619 570
6 022 819
23 062 138
11056 504
7 940 502
2 278 995
27 000 000 '
368 463
103 531
462 754
227 956
146
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
und durch die Einführung der Kettenschleppschiffahrt 1884 ein regelmäßiger Verkehr hergestellt worden. Im J. 1889 wurden 1858 Frachtschiffe mit einer Ladung von 113 956 t befördert. Durch die erste Saalschleuse bei Calbe gingen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0736,
Handel |
Öffnen |
>"^
^^
be-
be-
sam-
triebe
triebe
men
HZ"
a. Warenhandel.....
386157
145 474
531631
705 956
1,8
22 065
8 869
30934
30 332
1,4
Landwirtschaftliche
Produkte......
63 844
23
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
............
3 115
7 146
2) Gewerbsmäßige Tierzucht, Fischerei
v 327
5 993
3) Bergbau, Hütten- und Salinenwesen
31
491
4) Torfgräberei und -Bereitung . , .
268
2 001
5) Industrie der Steine und Erd er .
14 956
27 623
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Heideloff (Victor Peter)bis Heidenhain |
Öffnen |
956
Hoideloff (Victor Peter) - Heidenhain
bis 1854 wirkte, und starb 28. Sept. 1865 zu Haß-
furt. Nürnberg und Umgebung zeigen zahlreiche
Neftaurationcn vou seiner Hand, woruuter insbe-
fondere die Jakobs-, die Sebaldus- und die Lorenz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0117,
Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, 1885:
956 611,1890: 992 883 (492 348 männl., 500 535
weibl.) E., d.i. 129 auf 1 ykm; 143853Wohnhäuser,
212567 Haushaltungen und Anstalten. Dem Re-
ligionsbekenntnis nach waren 666118 Evan-
gelische (^ 67 Proz.), 293 632 Katholiken (30Proz.),
7409
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
, Lothar, erhielt. H. starb Juni 956. Nach
einer Volkssage, der auch Dante (Fegefeuer, XX, 52)
folgt, war H. der Sohn eines Pariser Fleischers.
Ihm folgte sein Sohn Hugo Capet.
Hugo Capet (d. h. wahrscheinlich "Grohkopf"),
Stifter des kapetingischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0749,
Italien (Handel) |
Öffnen |
. Lire Seeweg Ital. Flagge t Mill. Lire Fremde Flagge t Mill. Lire
Spirituosen, Getränke, Öle 20425 9,536 59622 13,118 51164 12,156 103583 24,241 156014 64,127 77603 50,476
Kolonialwaren, Drogen, Tabak 21002 11,375 40962 28,927 60170 51,932 956 1,173
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Knurrhähnebis Koagulieren |
Öffnen |
der Hauptstadt Melville (956 E.) bildet
den besten natürlichen Hafen für den Küstenhandel.
Koadjutor (lat.), in der röm.-kath. Kirche ein
dem Bischof bestellter Gehilfe. Ist ein Bischof durch
Alter, Krankheit oder dergleichen in der Verwaltung
seines Amtes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
Zechen 3300 t, die tägliche Verhüttung von Eisenerz
aus eigenen Gruben 1800 t. An Wasser wurden in
Essen im gleichen Jahre 9,23 Mill. edm, an Gas
12 Mill. odm gebraucht.
Nach der Ausnahme von 1892 waren auf der
Gußstahlfabrik 13 956, auf den Hütten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Lanfrancobis Lang (Karl Heinr., Ritter von) |
Öffnen |
956
Lanframo - Lang (Karl Heinr., Ritter von)
31a", Vd. 150, Par. 1839-54). - Vgl. de Crozals,
1^., llrck6V6lin6 ä6 (^ntordei^ (Par. 1877).
Lanfranco, Giovanni, Maler, geb. 1580 zu
Parma, besuchte die Schule der Carracci zu Bologna
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
955 gegen die Slawen, 956–957 in Italien, wo er 6. Sept. 957 zu
Piumbia (bei Novara) dem Fieber erlag. Seine Geschichte wurde vom Volke allmählich mit der des Herzogs Ernst II. von Schwaben verschmolzen.
Liudprand , s. Liutprand .
Liu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0350,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
für die mehrstimmige Musik begründete. Die Kathedralschule St. Lamberti zu Lüttich erhob sich besonders nach der Mitte des 11. Jahrh. unter den Bischöfen Ratherius (953‒956), Everallus (959‒972), Notker und Wako (1042‒48) zu hoher Blüte. Neben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Orontes (Berg)bis Orpheus |
Öffnen |
(1890) 19 956 meist evang. magyar. E.,
darunter 2705 Katholiken und 874 Israel'iten; be-
deutenden Weinbau und Viehzucht.
Orosius, Paulus, röm. Geschichtschreiber, aus
Tarragona in Spanien gebürtig, christl. Presbyter
zu Braccara in Lusitanien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Patmobis Patow |
Öffnen |
956
Patmo - Patow
Abwesenheit Augusts iu Polen zur Verhaftung P.s
im Dez. 1705. P. wurde auf den Königstein gebracht.
Als bald darauf August II. von Karl XII. zum
Frieden von Altranstädt gezwungen wurde, mußte
er in die Auslieferung P.s an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
007 4 956 11 735 16 691 1 391
26 Szepes-Olaszi-Szepes-Baráraljaer Lokalbahn 10 24 109 7 103 4 203 6 183 10 386 1 039
27 Tatra
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Rollmessingbis Rom (das moderne) |
Öffnen |
. Apenninenvorland, das ostwärts vom Chiana- und Tiberthal begrenzt wird und zu dem auch das Albanergebirge und die röm. Campagna gehört. Der Monte-Cimino bei Viterbo erreicht 1056 m, der Monte-Cavo, 25 km im SO. von R., 956 m. Dieses Gebiet ist sehr reich an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
956
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern)
fänge des german. Limes (s. Pfahlgraben ) gehen auf ihn zurück; in Britannien focht siegreich Tacitus' Schwiegervater
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Darunter 467 Werst Donezstrecken.) 905
10 Koslow-Saratow s. II, Nr. 19.
11 Kursk-Charkow-Asow (Darunter 190 Werst Donezstrecken.) 956
12 Libau-Romnybahn 1196
13 Liwnybahn s. II, Nr. 22.
14 Mitauer Eisenbahn 131
15 Moskau-Kursk 508
16 Muromsche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
und einen bischöfl. Palast, um 1350 erbaut. Im NW.
das Vorgebirge Saint David's-Head (100 2u),
das Oct^itaruni I^oinontoi-iuni der Römer.
Saint Denis (spr. ßäng denih). 1) Arrondifse
ment im franz. Depart. Seine, hat auf 183,13 ykm
(1891) 403 956 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0376,
Schaffhausen |
Öffnen |
, der Sterbefülle 734.
Der Kanton zerfällt in sechs Bezirke:
Bezirke
Ein- z Evan-
wohner! gelische
Obcrklettgau .
Unterklettgau
Neyath . . .
Zchaffhausen .
Hchleitheim .
3tein . . . .
3 557 3 434 117
4377 4232 145
4112 3 956 132
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Siegfried (in der deutschen Heldensage)bis Siegfried (Karl) |
Öffnen |
956
Siegfried (in der deutschen Heldensage) - Siegfried (Karl)
Siegfried, althochdeutsch Sigufrid, in der
nordischen Fassung Sigurd (d. i. Siegwart), die
leuchtendste Heroengestalt der deutschen Heldensage.
Or stand ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
bewohnen. Trockenheit liebende Schnecken sind sehr häufig. In der Tajomündung lebt eine große Süßwassermeduse.
Die Bevölkerung belief sich beider ersten Zählung von 1787 auf 10 409 879 und bei der letzten (Ende 1887) auf 16 956 134 oder mit Einschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
271 859 27.45
1885 46 705 000 1 268 452 27,16
1886 47 132 000 1 302 103 27,64
1887 47 628 000 1 220 406 25,67
1888 48 166 000 1 209 798 25,19
1889 48 715 000 1 2l8 956 25,13
1890 49 239 000 1 260 017 25,59
1891 49 738 000 1 227 409 24,66
1892
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ton (Gewicht)bis Tondeur |
Öffnen |
Etschthal ab und steigt durch das Val di Non (Nonsberg) und das Val di Sole nach Fucine (956 m) hinauf, erreicht durch das Val Vermiglio die Paßhöhe (1884 m) und lenkt sich in Serpentinen nach Ponte di Legno (1261 m); das neuerdings mit Panzern verstärkte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
956
Trarbach - Trassieren
tagen auch keine Milch. Wein, Bier oder Apfelwein werden je nach Landesbrauch ½ l zur Mahlzeit gegeben. Nur mit besonderer Erlaubnis dürfen sie mit den Obern sprechen und selten Briefe wechseln oder Besuch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
(1890) 60 956, mit Westtroy 73 923 E. Unter den öffentlichen Gebäuden sind das Uniondepot (Bahnhof), die Musikhalle, Stadthaus, die Sparbank, Athenäum. T. hat auch ein schönes Krematorium (s. Tafel: Leichenverbrennung I, Fig. 5, Bd. 17). Die Industrie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Angermundbis Anhalt |
Öffnen |
Angehörige
41912
1586
32 831
49 499
1860
86 684
18538
1666
22122
1863
2
2 033
5 335
989
7 643
309
63
229
13 755
1134
7 877
10 956
1133
7 818
Zusammen
^.. Land- und Forstwirtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Anholtbis Anker |
Öffnen |
3303277 M.,
Finanzverwaltung 3229636 M., Kultus 164933 M.,
Bauwesen 390572 M., Pensionen 580264 M. An
die Reichshauptkasse werden abgeführt 9 956 600 M.,
darunter Zölle 1317 700 M., Rübenzuckersteuer
689200 M., Branntweinsteuer 409100 M., Vrau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ankersteinebis Anthistiria |
Öffnen |
1895 hatte die Ansiedelungskommission
89204ii3. für 53876587 M. erworben, hiervon
28143 ka zum Werte von 17 956 736 M. gegen
Rente, 3297 ^ zum Werte von 1939270 M. zu
Pacht an 1784 Familien vergeben, 74 Ortschaften
begründet und 58 Schulen, 6
|