Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 964
hat nach 0 Millisekunden 138 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1649'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Mimikry 618
Phosphoreszenz 728
Selbstverstümmelung bei Tieren 830
Wachstum 964
Zelle, mit 9 Abbildungen, von T. Boveri 999
Anthropologie, Kulturgeschichte etc.
Von M. Alsberg u. a.
Anthropologenkongreß (Danzig) 28
Anthropometrisches
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
der Erde. 851
Bierbrauerei, Tafel 912
Birke, Tafel 964
Übersicht der Geschichte der Baukunst am Schluß des Bandes. 481
Baukunst, Tafel I-XII am Schluß des Bandes. 481
Übersicht der Geschichte der Bildhauerkunst am Schluß des Bandes. 935
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
(Schema) 918
Gase: Pictets Apparat zur Darstellung von flüssigem Sauerstoff 930
Gase: Gasentwickelungsapparate etc., Fig. 1-17 932-936
Gebärmutter, Fig. 1-3 964
Gebende (Kopfbekleidung) 967
Gebirgsbildung, Schema nach Heim 972
Gebläse, 11
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
der Warthe (Stadtwappen) 933
Landsberg in Bayern (Stadtwappen) 934
Landshut (Stadtwappen) 937
Langensalza (Stadtwappen) 961
Langlochbohrmaschine 964
Lanzettfische 972
Luban (Stadtwappen) 1002
Laubkäfer 1004
Lauenburg (Stadtwappen) 1008
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
, gerettet ward. Erst auf einem zweiten Zug erlangte Igor eine Erneuerung des Vertrags von 911. Er fiel bei einem Aufstand der Drewljänen 945 und hinterließ einen minderjährigen Sohn, Swjätoslaw (945-973), für den bis 964 Olga die Vormundschaft führte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-
XVI
892
II
-
XIII
595
VI
964
IV
400
XI
350
XI
350
XIII
68
V
352
X
459
XI
979
XVI
910
XI
100
XVI
912
VII
314
VII
314
XVI
916
XIV
967
XVI
916
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
964 550
1611190 470
2 322 463 179
63 773 790
1 504 787 860
298 420
1 573 173
1 159 379
1 983 255
1 887 732
4 095 732
2 030 846
1 994 483
2 442 706
2 533 797
1854 015
2 387 693
3 355 997
99 422
1 117 782
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
die Friedrich-Wilhelms-Universität den ersten Rang ein; sie ist das Zentrum des wissenschaftlichen Lebens Berlins. Im Wintersemester 1883/84 hatte sie 256 Professoren und Dozenten und 4154 immatrikulierte Studierende und zwar 503 Theologen, 964
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ex improvisobis Exkavatoren |
Öffnen |
964
Ex improviso - Exkavatoren.
Ex improviso (lat.), unversehens, unvermutet.
Exin, Stadt im Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Schubin, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen, kath. Schullehrerseminar und (1880) 2846 Einw.
Exinanition (lat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gebärmutterbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
964
Gebärmutter - Gebärmutterkrankheiten.
sondere Vorkehrungen zur Aufbewahrung des Eies, durch große, auf das Wachstum des Embryos berechnete Dehnbarkeit ihrer Wandungen etc. Unter den Wirbeltieren ist sie in den niedern Gruppen nur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Kolpinobis Kolumbarium |
Öffnen |
964
Kolpino - Kolumbarium.
sozialem Gebiet s. Gesellenvereine. Er schrieb: "Der Gesellenverein" (Köln 1848); "Ein katholisches Volksbuch" (Münster 1855, 2 Bde.); "Lebensbilder" (Köln 1860); "Erzählungen" (4. Aufl., Münster 1879 ff., 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
bei 935
Kolmar, Stadtwappen 942
Köln, Stadtwappen 945
Kolorimeter 961
Kolosseum in Rom (Durchschnitt und Aufriß) 962
Kolumbarium 964
Kometensucher 979
Kompositen (Botanik), Fig. 1-7 999
Kompositenkapitäl 1000
Konchoide 1003
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
- 967081
Vereinigte Staaten 54489 190 920 0,77 57407 1596 - 227712036
Britische Kolonien:
Cypern 16 360 11636 1,3 240 2 2 57065
Guayana 60 5631 4203 3,3 1191 20 - 253598
Hongkong 12 - - - 964 4 5 6686736
Neufundland 270 411 734 3,7
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
123
159
314
340
940
981
374
988
370
422
637
68
155
426
912
963
741
960
960
236
964
560
354
Erle (Schwarzerle).....
Esche (gemeine Esche) ....
Fichte (Rottanns).....
.Haselstrauch.......
Kornbamn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Volkszählung) 816
Schweden (Volkszählung) 820
Schweiz, von W. Öchsli 321
Genf 364
Luzern 596
Tessin 910
Waadt 964
Zürich 1013
Senegal 832
Serbien 832
Siam 834
Sibirien 834
Spanien: Volkszählung, Handel etc., von R. Hasenöhrl 853; Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
- 13734
Doubs 303081 - 7882
Drôme 306419 - 8196
Eure 349471 - 9358
Eure-et-Loir 284683 964 -
Finistère 727012 19192 -
Gard 419388 2289 -
Gers 261084 - 13307
Gironde 793528 17683
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
-
4695675000*
-
-
701 779 485
554 046 626
(20 430 736)
19 082 039
461342300
61 228 892
1 300 790 822
1 907 926 314
54 790 850
39 931 735
668150023*
(42 964 168)
5 810 972
4 790 403
106 949 141
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
Industriegruppen Kinder von 12 bis 14 Jahren Kinder von 14 bis 16 Jahren Zusammen Kinder von 12 bis 14 Jahren Kinder von 14 bis 16 Jahren Zusammen Kinder von 12 bis 14 Jahren Kinder von 14 bis 16 Jahren Zusammen
Bergbau 964 15920 16884 889
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Langhans (Karl Ferdinand)bis Langlochbohrmaschine |
Öffnen |
964
Langhans (Karl Ferdinand) - Langlochbohrmaschine
Er schrieb unter anderm: "Handbuch der biblischen
Geschichte und Litteratur" (2 Bde., Bern 1875-80),
"Die Götter Griechenlands im Zusammenhang der
allgemeinen Religionsgeschichte" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
1850 zu Old Brompton, schrieb besonders über die engl. Flechten und Pilze.
Turnau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 330,75 qkm und (1890) 47 698 (22 964 männl., 24 734 weibl.) meist czech. E. in 62 Gemeinden mit 202 Ortschaften und umfaßt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ästhetik |
Öffnen |
964
Ästhetik.
Wahrnehmung eines Verhältnis- und Ebenmäßigen erzeugt wird. Letztern Gedanken scheint Aristoteles fortgesponnen, den ersten dagegen Plotinos aufgenommen zu haben, wenn jener das Schöne als "das weder zu Große noch zu Kleine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Benediktbeuern |
Öffnen |
Stelle des von Kaiser Otto I. eingesetzten Leo VIII. von der Gegenpartei 964 zum Papst erwählt, aber von dem Kaiser abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 965 starb. -
6) B. VI. ward 972 mit Beistimmung Ottos I. gewählt, nach dessen Tod aber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
964 zu ergeben. Otto schickte den Gefangenen nach Bamberg, wo derselbe 966 starb. Seine Gemahlin Willa ging in ein Kloster, seine Söhne starben in der Verbannung.
Berengar von Tours, berühmter Scholastiker, um 1000 zu Tours geboren, ein Schüler des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Birgerbis Birke |
Öffnen |
964
Birger - Birke.
wurde das Käppchen (lat. pilius, franz. calotte) eingeführt, das wahrscheinlich im 17. Jahrh. seine jetzt allgemein übliche Form einer geraden, vierkantigen Mütze mit hoch stehenden Eckkanten und einem Knopf oder einer Quaste
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Blumenstabbis Blumen- und Früchtemalerei |
Öffnen |
bekannten Stahlquelle, einem 1722 erbauten Badehaus und (1880) 964 Einw. Die Analyse von Fellenberg (1852) gibt der Quelle 10-11° C. und 0,4488 Proz. an festen Bestandteilen, wovon 0,0122 kohlensaures Eisenoxydul.
Blumenteppich, s. Blumenbeete
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0666,
Burgund |
Öffnen |
666
Burgund.
die Vereinigung der beiden burgundischen Reiche zu dem Königreich B., welches, wie das cisjuranische Reich, nach der Hauptstadt Arles auch Arelat genannt wurde. Unter Konrad dem Friedfertigen (937 bis 964), der sich eng an Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
964
Châteaubriant - Château-Châlon.
solcher Haupturheber des spanischen Kriegs, welcher dieses unglückliche Land härter als je in Fesseln schlug. Seine unermeßliche Eitelkeit brachte ihn jedoch bald in Differenzen mit Villèle; er wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
964
Dietrichswalde - Dietz.
daß dieser ihn (Ende 1607) zum Präsidenten des Geheimen Rats ernannte. In der wirrenvollen Zeit des Bruderzwistes im Haus Habsburg spielte D. die schwierige Rolle eines Unterhändlers, verstand es aber auch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gymnastikerbis Gymneten |
Öffnen |
964
Gymnastiker - Gymneten.
reiten für die Entwickelung der Kräfte nicht von großem Einfluß waren, so zeigten sie sich doch außerordentlich geeignet, einen sichern Blick und Geistesgegenwart zu verleihen.
Mit der Auffassung, daß die G
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Holz, fossilesbis Holzappel |
Öffnen |
.
Holzalkohol, s. v. w. Methylalkohol.
Holzappel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterlahnkreis, hat ein Schloß, Eisen- und Silbererzgruben und (1885) 964 meist evang. Einwohner. H. ist Hauptort der standesherrlichen, früher (seit 1641
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
964
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.).
hin berufenen Kirchenversammlung klagte er Friedrich II. des Kirchenraubes, des Meineides und der Ketzerei an und beschuldigte ihn namentlich der Autorschaft eines seit jener Zeit durch das ganze
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0069,
Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
erneuern (2. Febr. 962). Hiermit stiftete er das Heilige römische Reich deutscher Nation, von dem das Königreich I., das nach Berengars völliger Unterwerfung (964) in ungestörtem Besitz Ottos war, fortan einen Teil bildete.
Italien ein Teil des römisch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0228,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
er 14. Mai 964 erschlagen, nach andern starb er infolge eines Schlaganfalls. -
14) J. XIII., ein Römer, vorher Bischof von Narni, 965 nach Benedikt V. durch den Kaiser Otto I. auf den päpstlichen Stuhl erhoben, war den Großen Roms verhaßt, die ihn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0946,
Köln (Kirchen) |
Öffnen |
Bischofskirche, sicher mit Unrecht, ausgegeben wird. Die St. Pantaleonskirche (jetzt Garnisonkirche) datiert mit ihren Fundamenten von 964. Im J. 980 geweiht, wurde sie im Anfang des 13. Jahrh. umgebaut. Im 17. Jahrh. wurde das Mittelschiff der ursprünglich flach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
Kaisers Abzug nötigte Johann L. zur Flucht, starb aber unmittelbar darauf (14. Mai 964). Als die Römer hierauf Benedikt V. zum Papst wählten, zog Otto I. nochmals nach Rom und setzte L. wieder ein; doch starb dieser schon im März 965.
9) L. IX
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0924,
Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
in der Teilung Lothringens von 954 Gottfried I. erhalten. Dieser starb 964 in Italien, wohin er Otto I. begleitet hatte. Sein Land ward zunächst eingezogen, 976 an Karl, den Bruder des Königs Lothar von Frankreich, von Otto II. als Reichslehen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ludwig (Bayern) |
Öffnen |
964
Ludwig (Bayern).
gen den Vater und brachte ihn 1443 in seine Gewalt, in der er bis zum Tod seines Sohns 1445 blieb. Nun bemächtigte sich Albrecht von Brandenburg des Gefangenen, welcher ihn 1446 an seinen Todfeind Heinrich von Landshut
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
, hat (1885) 964 meist kath. Einwohner. In der Nähe zahlreiche Zinkhütten und Steinkohlengruben sowie der Fabrikort Antonienhütte (s. d.).
Morgenstern, s. Abendstern und Hesperos.
Morgenstern, eine Art Streitkolben (s. d.), Schlagwaffe mit meist
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Nabburgbis Nabonetos |
Öffnen |
964
Nabburg - Nabonetos.
10,000 Familienhäupter stark, als gebietender Stamm der Araber, freiheitliebend, kriegerisch und reich durch zahllose Kamel- und Schafherden sowie durch ausgebreiteten Handel mit den Produkten des Glücklichen Arabien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0690,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) |
Öffnen |
V. (964),
Leo VIII. (bis 965),
Johann XIII. (bis 972),
Benedikt VI. (bis 974),
Benedikt VII. (bis 983),
Johann XIV. (bis 984),
Bonifacius VII. (bis 985),
Johann XV. (bis 996),
Gregor V. (bis 999),
Johann XVI. (Gegenpapst bis 998),
Silvester II. (bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
der Ostküste von Afrika, nördlich von Sansibar, wozu es gehört, 74 km lang, bis 7 km breit, 65 m hoch und 964 qkm groß. An der buchtenreichen Westküste liegt Port Tschak-Tschak mit dem Hauptort Tschaka und einem Fort des Sultans von Sansibar. Die Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0964,
Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
964
Pflanzenkrankheiten.
Wenn giftig wirkende Bestandteile im Boden vorhanden sind, z. B. wenn gedüngt worden ist mit stark alkalischer Asche oder mit Kalkmilch aus Gasfabriken, welche Schwefelwasserstoff entwickelt, so wird die Krankheit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0964,
Rose (Pflanze) |
Öffnen |
964
Rose (Pflanze).
die Bourbonrose (R. borbonica Red.), von der Insel Bourbon, ein Blendling mit der Damaszener R.; ebensolche Blendlinge sind auch die immer blühenden oder remontierenden Rosen (Herbstrosen), welche seit 1812 namentlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
und Schwarzwasser nach SO.: der Rammelsberg (965 m), der Hirschkopf (1006 m),
der Brückenberg (964 m), der Auersberg (1019 m) und der Eselsberg (886 m), wegen ihrer
ähnlichen Gestalt mit dem gemeinsamen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Sant' Angelobis Santerre |
Öffnen |
Schiffe mit 771,618 Ton. ein- und 964 beladene Schiffe mit 477,779 T. ausgelaufen. Der Warenverkehr hatte einen Wert in der Einfuhr (meist vom Ausland) von 74,8, in der Ausfuhr (hauptsächlich nach spanischen Häfen) von 66 Mill. Pesetas
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Siguenzabis Sigurd |
Öffnen |
964
Siguenza - Sigurd.
Einw.; eine der ältesten Städte Schwedens, ward von den Esthen 1187 zerstört und geriet seit dem Emporkommen Stockholms in Verfall.
Siguenza, Bezirksstadt in der span. Provinz Guadalajara, links am Henares und an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner Einw. auf 1 qkm
Anklam 648 11,77 31088 48
Demmin 984 17,87 46464 47
Greifenberg 764 13,88 36257 47
Greifenhagen 964 17,51 52158 54
Kammin 1135 20,63 43626 38
Naugard 1228 22,30 55208 45
Pyritz 1045 18,98 43968 42
Randow
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
das Innere ein von tief eingeschnittenen Thälern durchzogenes Tafelland mit vereinzelten Bergen (Ben Klibreck 964 m) bildet. Die bedeutendsten Flüsse sind: Oykill (mit dem Shin), Brora und Ullie an der Ostküste, Halladale, Strathie und Naver an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Überliegezeitbis Überschar |
Öffnen |
964
Überliegezeit - Überschar.
Überliegezeit (Überliegetage), eine Frist, deren Vereinbarung bei dem Seefrachtgeschäft üblich ist, und innerhalb deren der Verfrachter das Fahrzeug gegen eine Vergütung (Überliegegeld, Liegegeld) noch zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
von Neuenbürg in einer Länge von 80 km. Die höchsten Punkte des württembergischen Schwarzwaldes sind an der Hornisgrinde der Katzenkopf (1151 m) und der Kniebis mit dem Roßbühl (964 m). Die Alb oder der schwäbische Jura (s. Jura, S. 327) zieht sich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
964
Zoologie (Litteratur) - Zoologische Gärten.
nen Glauben an die Unveränderlichkeit der Arten (somit auch der Gattungen, Familien und der größern Gruppen) endgültig zu beseitigen und so die gründlichste Umgestaltung herbeizuführen, welche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
eine aktive Miliz von 37,799 Mann mit einem Lehrkörper von 964 Mann.
Die Kriegsflotte besteht aus 7 Dampfern.
Kanala, Hafenstadt auf der Nordostküste voll Neukaledonien, an einer vorzüglichen Bai, welche den schiffbaren Fluß K. und den Negrepa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
964
Schwaiganger - Seckau
Schwaiganger, Remonte
Schwaigen, Grödner Thal
Schwalbeninseln, CkoliäoniHy Iu8u1ay
Schwalbenschwanzzapfen, Holzver-
Schwälmer, Schwalm lband
Schwammiges Fleisch, Wildes Fleisch
Schwammkohle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
798
11
789
11
804
V
418
VI
123
VII
858
I
163
11
837
VIII
10
II
964
II
840-842
V
352
II
847
II
847
II
849
II
851
II
851
XI
979
11
88''
XVI
70
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
894
775
19
775
78
»8-809
809
320
880
918
353
352
979
452-453
363
930
932-936
412
938
361-363
654
663
733
406 '
555
352
1010
418
173
729
449
447
68
380
964
967
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
964
458
1
460
461
461
12
474
474
475
719
282
450
487
595
775
495
465
78
496
140
912
416
505
314
401
506
507
469
496
120
543
426
544
370
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Band
Ceite
IX
964
XII
884
VI
334
IX
975
IX
979
IV
63
XI
697
VI
334
XI
314
XVII
741
XV
974
XVI
935
IX
999
IX
1000
IX
1003
XIV
226
IX
1004
IX
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Affen II) I 140
- (Gebärmutter) VI 964
Meersaline XIV 239
Meerweibchen (heraldisch) XI 423
Megaceros, Skelett (Taf. Diluvium) IV 978
Megalurus (Taf. Juraformation II) IX 329
Megatherium (Taf. Tertiärformation II) XV 601
Mehl (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
XII
XIV
XIV
XIV
XIV
VII
XVII
VI
XIV
XIV
IX
Seite
862
396
451
59
81
334
385
98
352
99
964
882
100-101
644
353
242
166
276
940
254
126
385
141
661
350
143
164
972
164
166
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Vitringa, Annes Johan 964
Nordamerikaner.
Bellamy, Edward 101
Benjamin, Sam. Greene Wheeler 101
Bowen, Francis 133
Stoddard, William Osborne 893
Polen.
Dziedusrycki, Adalbert, Graf 211
Kaszewski, Kasimir 475
Krechowiecki, Adam, Ritter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
(Alter), von M. Schlosser 814
Schaf (Rassen), von G. Krafft 819
Seidenspinner 853
Tier (Färbung etc.) 929
Tiergeographie (Vögel, Kriechtiere, Lurche, Meeresregionen), mit 4 Karten 931
Vögel (Färbung), von E. Krause 964
Wale, von Demselben 972
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Viscum albumbis Vögel |
Öffnen |
964
Viscum album - Vögel.
1874 ordentlicher Professor und 1877 Rektor der Universität. Seit 1874 Mitglied des Großen Rates und Kirchenrats, beteiligte er sich als Präsident des Eidgenössischen Vereins lebhaft an der Politik seines engern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Heinr. 641
Petrie, William Matthew Flinders 719
Rönsch, Hermann 787
Rzach, Alois 795
Schöll, Rudolf 815
Schwabe, Ludwig v. 819
Sievers, Eduard 839
Stahl, Matthias 882
Uhlig, Gustav 930
Wachsmuth, Kurt 964
Psychologie etc.
Von M. Dessoir
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
798 3996 0,6
Rheinpfalz 728 339 31 964 4,6
Oberpfalz 537 954 - 36 -
Oberfranken 573 320 - 3383 - 0,6
Mittelfranken 760 606 28 640 4,2
Unterfranken 618 489 - 947 - 0,2
Schwaben 668 316 18 150 2,8
Zusammen: 5 594 982 174 783 3,2
Die Zunahme
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen |
Öffnen |
Bewerber gemeldet mit einem Gesamtvermögen von 19,338,181 Mk. Von den 978 eingerichteten Stellen wurden bis Ende 1890 964 zum Verkauf gestellt. Von diesen wurden 712 Stellen begeben, auf denen 690 Ansiedlerfamilien wohnen, davon 183 aus Posen, 150
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Waadtbis Wachstum |
Öffnen |
964
Waadt - Wachstum
W.
Waadt, schweizer. Kanton. Im Mai 1891 wurde die neu gestiftete kantonale Universität zu Lausanne durch eine mehrtägige Feier eröffnet.
Wachs, chinesisches. Der Ursprung und die Gewinnungsweise dieser geschätzten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arianismusbis Ariccia |
Öffnen |
, Silbererze 1 761 575, Kupfer 636 964, Zinn 543 336, Chinarinde 115 671. Eine 63 km lange Eisenbahn verbindet A. mit Tacna. Am Südende des Hafens der befestigte Morro de A. (152 m). - A. ist über zwei Jahrhunderte alt und gehörte früher zu Peru
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Asantschewskybis Asbest |
Öffnen |
964 Asantschewsky – Asbest
Asantschewsky , Michael von, russ. Komponist, geb. 1838 zu Moskau, studierte 1861–62 unter
Hauptmann und Richter in Leipzig, lebte 1866–70 zu Paris und war 1870–76 Direktor des Konservatoriums zu Petersburg,
wo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Benedicamus Dominobis Benedikt (Päpste) |
Öffnen |
Ludwig von Niederburgund zum röm. Kaiser (Ludwig III.).
B. V., 964 von den Römern gewählt als Gegenpapst Leos VIII., wurde von Otto I. abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 966 starb.
B. VI., von Otto I. 972 anerkannt, ward vom Usurpator
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Bereidehbis Berenger |
Öffnen |
zweitenmal nach Italien (961), der B. 964 gefangen nach Bamberg führen ließ, wo er 966 starb. - Vgl. Rautenberg, B. von Friaul (Berl. 1871); Köpke-Dümmler, Kaiser Otto d. Gr. (Lpz. 1876); Wimmer, Leben der Kaiserin Adelheid (Programm, Regensb. 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
und in Spanien 1040, in den Niederlanden 1024, in Ungarn 1015, in Frankreich 1007 und in Belgien 1005. Ein Untergewicht der Frauen dagegen zeigt sich u. a. in Italien mit 995, in Japan mit 980, in Bulgarien mit 965, in Rumänien und Canada mit 964
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Biberbaumbis Biblia pauperum |
Öffnen |
964
Biberbaum - Biblia pauperum
Reformation, der nur ein Teil der Bevölkerung beitrat, 1523 in lange Zwiste, bis endlich der Westfälische Friede die Parität feststellte. Infolge des Friedens von Luneville kam die Stadt 1802 an Baden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Roggen 86 909 66 801 56 266 36 299
Weizen 41 242 27 884 40 506 36 964
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
B. hat zahlreiche Versicherungsgesellschaften für alle Geschäftszweige. Im Seeversicherungsgeschäft waren (1891) 499,750 Mill. M
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
964
Cartagena (in Südamerika) - Carteret (Antoine Désiré)
so stark bevölkert als jetzt. Am 2. Sept. 1643 erfochten bei C. die Franzosen einen Seesieg über die Spanier. Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde die Stadt 1706 von den verbündeten Flotten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
und (1886) 6000 E.
Cienfuegos, Stadt auf der Südtüste von Cuba,
an der Bahia de Iagua des Golfo de Cazones, hat
(1887) 40 964 E., darunter 18 538 Farbige. Die Aus-
fuhr besteht aus Zucker vornehmlich nach den Ver-
einigten Staaten und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0966,
von De Sauss.bis Descartes |
Öffnen |
964
De Sauss. - Descartes
äe8 arin668 ernannt, nichtsdestoweniger 1793 mitten
aus seiner Vorlesung heraus verhastet, aber schon
nach drei Tagen in Freiheit gesetzt. D. war der
Stifter einer neuen chirurg. Schule, in der sich viele
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
Strongbow, für immer in die Hände der Engländer. Am 12. Nov. 1172 huldigte es Heinrich II. und bildete bis zum 15. Jahrh. eine besondere Grafschaft. Die erste Charte stammt von 964, die zweite von 1173, die dritte von 1605. Im J. 1487 fand hier
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Eklampsie |
Öffnen |
964
Eklampsie
Krämpfe, schlagender Jammer, Gichter oder Fraisen genannt, stellen eine verhältnismäßig häufige Kinderkrankheit dar, welche auf den verschiedensten Ursachen beruhen kann. Am häufigsten findet sie sich bei Säuglingen, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
, Scheidennaht, s. Kolporrhaphie.
Elz, Nebenfluß des Rheins im bad. Schwarz-
walde, entspringt im SSO. vom Rohrhardts-
derge (114l m), läuft nach N., windet sich um den
Gschassikopf (964 m), bildet das Prechthal und
kommt in südwestl. Richtung nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
l 060
313 000
260 000
21,6
968 600
104 9 538
104 090
6 000 000
1 200 000
1
1128 246
592 350
900 635
720 000
30
4 015 529
2 916 989
90 865
3 000 000
2 400 000
2
352 322
150 000
-964
100 200
12,8
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
964
Forcella - Forchtenberg
sollte sechs Serien umfassen, und mit der vierten (enthaltend die Dokumente der J. 1774 - 76) wurde begonnen. Durch Vernachlässigung des Projekts seitens des Kongresses geriet das Werk ins Stocken und ist erst 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Getrenntgeschlechtigbis Geum |
Öffnen |
964
Getrenntgeschlechtig - Geum
von Matlekowits, Die Zollpolitik der Österreichisch'
Ungarischen Monarchie und des Deutschen Reichs
(Lpz. 1891); Handbuch der polit. Ökonomie, Bd. 2
lTüb. 1891), S. 224 fg.; Handwörterbuch der Staats
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
671168
1402 960
1211957
1992 779
1026115
2 607 630
223 014
329125
342 723
578 257
229 730
3 672 734
107 258
976 132
2 057 802
1124 964
48 660
9 628
- 35 000
90 347
421568
175 550
- 13159
1,04
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
Landgemeinden und 322 Gutsbezirken. Davou
entfallen auf die 114 Städte 1773,9? ykin Fläche,
741939 (371487 männl., 370452 weibl.j E., 68 646
bewohnte, 947 unbewohnte Wohnhäuser, 964 an-
dere bewohnte Baulichkeiten, 147813 Familien-
haushaltungen, 12655
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Heiligenlandhubelbis Heiliger Geist |
Öffnen |
964
Heiligenlandhubel - Heiliger Geist
in Tirol, s. Hall 1. – 3) Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft Görz, s. Haidenschaft.
Heiligenlandhubel oder Lueg, Aussichtspunkt bei Burgdorf (s. d.) im schweiz. Kanton Bern.
Heiligenschein, Glorie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0759,
Italien (Geschichte 1056-1268) |
Öffnen |
und für ihn Leo VIII. (6. Nov. 963) erheben und wandte sich dann wieder nach Oberitalien, wo es ihm endlich gelang, wenigstens Berengars habhaft zu werden. Erhebungen Roms zwangen jedoch Otto noch zweimal einzugreifen: 964 ließ er Johanns XII. Nachfolger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Johann (von Wesel)bis Johanna II. |
Öffnen |
Reformierten Vlondel
(Mitte des 16. Jahrh.) als unhistorisch bezeichnet.
Sie scheint entstanden zu sein als Verhöhnung des
Weiberregiments unter Johann X. bis XII. (914-
964). Poetisch verwertet wurde sie von Schernberk
("Ein schön Spiel von fraw
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
964
Josephina - Josephus
rade I. galt den kath. Weltmächten als ein erster Beförderer ihrer Gegner. J. starb im Dez. 1638. Die "Denkwürdigkeiten des Pater I.", eine wohl unter I.s Augen zusammengestellte Reihe von Akten und Nachrichten, die I
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
hunderttausend Kinder unter 14 Jahren thätig sind. Nach der Zählung von 1881 sind es 149 964 männliche und 159 413 weibliche, allerdings einschließlich der Lehrlinge. Besonders zahlreich finden sie sich in der Seidenindustrie (1889: etwa 40 000 Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
von Cremona. Über die Entsetzung Johanns XII. und die übrigen Vorgänge in Rom 960–964 handelt L.s
«Historia Ottonis» . 968 sandte ihn der Kaiser nach Konstantinopel, um vom Kaiser Nikephoros die Hand der Prinzessin
Theophano für Otto II
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
ist. Am 1. Dez. 1892 wurden gezählt: 423 792 Pferde, 958 288 (1893: 964 022) Stück Rindvieh, 937 039 Schafe, 699 971 (1893: 734755) Schweine, 25 545 Ziegen und 146 657 Bienenstöcke. Der Wald besteht zu 79,5 Proz. aus Nadelholz und liefert wertvolle
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Pappusbis Papst |
Öffnen |
. (955-963).
Leo VIII. ,'963-965).
Vencdikt V' (964).
Johann XIII. (9<)5-972).
Bcnedikt VI. (972-974).
Veneditt VII. (974-983).
Johann XIV. (983-984).
Vo:ÜMi'.l3 VII. (984-935).
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pauli (Georg Reinhold)bis Paulinus |
Öffnen |
964
Pauli (Georg Reinhold) - Paulinus
in München für den technischen Staatsdienst aus.
Nachdem er an dem Bau des Main-Donau-Kanals
teilgenommen hatte, wobei er in den Plänen zum
erstenmal die jetzt allgemein gebräuchliche Einzeich-
nung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
von Sansibar, ist 75 km lang und
10 km breit, hat 964 qkm und 10000 E. Wegen ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit heißt sie bei den Arabern El-Huthera, d.i. Insel der Pflanzen. Das wertvollste
Produkt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
589 950 3 964 000 6 553 950 1774
II. Privatbahnen in eigener Verwaltung.
3 Kaschau-Oderberger Eisenbahn, ungar. Strecke 384
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
versicherten Personen, deren anzurech-
nende Jahreslöhne 23542 948 M. (864,69 M. auf
den Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen und
Ausgaben beliefen sich auf 376 964 M., der Reserve-
fonds (Ende 1893) anf 895494 M. Entsckädigt
wurden (1893) erstmalig 153
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Romanismusbis Romanos (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
964
Romanismus – Romanos (byzantinische Kaiser)
und auch von diesen beiden muß schließlich der eine weichen. Von den drei Geschlechtern schwindet das Neutrum. Im Verbum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
, Seegras, Ziegeln und Segeltuch. 8 kia
östlich das Seebad Veules mit 964 E.
Saint Valery-sur-Somme (spr. häng walerib
siür homm), Hafenstadt im Arrondissement Abbeville
des franz. Depart. Eomme, an der Mündungsbai
der Somme (gegenüber Le Crotov
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
964
Sieveking (Ernst Friedr.) - Sieyès
begründete weibliche Verein für Armen- und Kranken-
pflege ist das Muster für viele derartige Vereine in
Deutschland und im Auslande geworden. In ihren
"Berichten" (Hamb. 1833-58) pflegte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
136 105 000 Staatsschuld 314 991 533
Vom Staatseigentum 22 385 451 Gerichtskosten 1 463 859
Vom Staatsschatz 17 200 000 Pensionen 56 214 730
Ministerrat 964 300
Minist. d. Äußern 4 714 512
Justiz 53 858 240
Krieg 140 225 381
|