Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 998
hat nach 0 Millisekunden 171 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '498'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Flaggen der Seestaaten (Chromotafel) 863
Flaggen und Fernsignale des internationalen Signalbuchs (Chromotafel) 864
Flechten I. II. 878
Fledermäuse I. II. 882
Florenz (Plan) 911
Flußpferde 941
Schädliche Forstinsekten I. II. 998
Forthbrücke bei
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Elektrische Kraftübertragung 996
Elektrische Lichterscheinungen (2 Figuren) 998
Elektrischer Kugeltanz 1000
Elektrisches Flugrädchen 1001
Elektrisches Läutwerk (3 Figuren) 1001. 1002
Elektrisches Potential 1002
Elektrische Telegraphen 1008
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0595,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Rektifikation noch weiter gereinigt.
Klare, farblose, neutrale oder doch nur sehr schwach sauer reagirende Flüssigkeit von eigenthümlich ätherischem, jedoch nicht stechendem Geruch und brennend kühlendem Geschmack. Paraldehyd zeigt ein spez. Gewicht von 0, 998
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
XII
Übersicht des Inhalts
Zahnräderwerke, mit Abbildung 995
Zapfen 998
Zerkleinerungsmaschinen 1002
Mechanische Technologie etc.
Von E. v. Hoyer
Asbestfabrikate 48
Fäden, künstliche 248
Jutegewebe 502
Jutespinnerei 503
Mühlen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Vaszary, Claudius 941
Widmann, Bohuslaw v. 981
Zaleski, Philipp v. 997
- Anton v. 998
Zallinger, Franz von 998
Österreichische Heerführer.
Berchtolsheim, Anton, Freih. von 90
Braumüller von Tannbruck, Theod. 122
Colloredo-Mannsfeld, Graf von 154
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kiefer (Friedrich)bis Kieferwürmer |
Öffnen |
).
Kiefernadelöl, s. Fichtennadelöl.
Kiefernblasenrost, ein Rostpilz, s. Kienkrankheit.
Kiefernblattwespe (Lophyrus pini L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten Ⅰ, Fig. 7, Bd. 6, S. 998), sehr schädliche Art der Blattwespen (s. d.), im männlichen Geschlecht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
158 829
265
14 492
812
173 321
Britisch .
164
106 003
20
1 998
184
108 001
Schwedisch
174
48 147
162
17 258
336
65 405
Niederländis
ch
63
32 858
318
24 362
381
57 220
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
797 306 1390 877 770149 880 713 2097087 1326170 648 599 1214 789 1380 589 854 070 2 553175 31284
1041558 758 860 879 998 1430 818 803 998 947 945 2318222 1372 379 637 817 1207 231 1320 831 902 732 2 552 827 34 468
2 006 689 1494 360 1677 304 2
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
Prämienreserven für eigene Rechnung
Schädenreserven f. eigene Rechnung
Aktier
gezeichnet
lkapital
eingezahlt
I
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
M.
U ^"
693 706
456 998
403 000
340 000
1016 275
1 109 974
76 870
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
, bereiste Italien, Deutschland und Frankreich und lehrte dann in Reims Mathematik, Philosophie und klassische Litteratur. Von Otto II. zum Abt in Bobbio und Lehrer seines Sohns ernannt, ward er 991 Erzbischof von Reims und 998 von Ravenna und bestieg 999
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Reich, Karte der Balkanhalbinsel 916
Türkisches Reich, Geschichtskarte 924
Uhren, elektrische, Tafel 976
Ungarn: Länder der ungarischen Krone, Karte 998
Abbildungen im Text.
^[Liste]
Seite
Soest, Stadtwappen 2
Solferino, Kärtchen zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
998
Zürich (Kanton und Stadt).
sie sich trotz mancherlei Wechselfälle behauptet, ja fortwährend erweitert. In neuerer Zeit treten jedoch bedenkliche Krisen ein, indem die Ausdehnung der nordamerikanischen Weberei und die mehrfach eingeführten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Zitterrochen (Torpedo) 941
Zodiakallicht (1851) 950
Zündungen, Fig. 1-3 991
Zürich, Stadtwappen 998
Zweibrücken, Stadtwappen 1010
Zweiflügler: Mundteile von Culex 1010
Zwickau, Stadtwappen 1015
Zwirnmaschine 1019
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, nordamerikanische, von J. ^[Julius] Wolf 862
Steuern (der Schweiz), von Demselben 887
Tägliches Geld 907
Turbanwerte 944
Zahlungssperre 998
Zentrallandschaft, preußische 1001
Zinsfuß (Geschichte), von J. ^[Julius] Wolf 1002
Zollkoupons 1005
Zollunion
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Schutztruppe in Ostafrika 842
Wehrpflicht der Geistlichen 982
Zahlmeister 998
Militärschriftsteller.
Barthélemy, Hippolyte 91
Cavalli, Giovanni 152
Criegern-Thumitz, Friedr. v. 165
Drygalski, Albert v. 209
Hauslab, Franz, Ritter v. 404
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
von niedern Säugern), 4 Figuren 998
Zahnräderwerke: Mannesmannsche Flächendruckräder, Fig. 1-3 999
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
Pferdeeisenbahnaktiengesellschaften war (1891) folgender:
Gesellschaften Gleislänge Wagen Pferde Dienstpersonal Beförderte Personen
km im Jahr pro Tag
1) Große Berliner 249,678 998 5075 3634 124800000 341917,80
2) Berlin-Charlottenburger 29,173 95 326
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
(C.Deines^un.), Dresden (Donath & Iasper).
Offenback (F. Flinsch) u. a. m. Gegenwärtig existie-
ren laut Geschäftsbericht der Tabaksberufsgenossen-
schaft für das I. 1892: 4587 Cigarrenfabriken mit
106 998 Versicherungspflichtigen Arbeitern, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
998
Deutsche Eisenbahnen
unternehmens in Deutschland. Die 14. Mai 1835 erfolgte Zeichnung der aufgelegten Aktien war zumeist auf seine Bemühungen zurückzuführen. Dieser Tag ist zugleich in der Geschichte der preuß. Eisenbahnen von Wichtigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Posthaltereien 1058 507 179 1744
Posthalter 998 507 178 1683
Postpferde 9929 2189 879 12997
Postreisende 1851102 798339 556387 3205828
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
998
Elektrische Lichterscheinungen
in verschiedenen Gasarten hervorgebracht werden. Besonders im Stickstoffgase bilden sie sich glänzend und werden bei Verdünnung des Gases ausgedehnt. In ausgezeichneter Schönheit beobachtet man diese
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Isoperimetrischbis Isotrop |
Öffnen |
mit einer Lösung von Cyankalium entsteht.
Isorachien oder Isorrhachien (grch.), s. Gezeiten (Bd. 7, S. 998 a).
Isotalantosen (grch.) nennt Supan die Linien gleicher jährlicher Wärmeschwankung. Das Maximum der jährlichen Wärmeschwankung, d. h. des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
-Gesellschaft 4 3 077 339 - 5 - 5 813 592 2 484 828 Für die Südbahn-Gesellschaft 12 219 332 12 032 339 10 348 432 10 776 483 14 134 467 Zusammen 54 984 517 50 337 061 25 778 797 46 878 404 51 998 770 - 1 003 583 - 4 147 020 49 333 478 21 631 776
D
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
, S. 998 b).
Krauseneidechse, s. Krageneidechse.
Kraushuhn, s. Strupphuhn.
Krauskohl, s. Blattkohl.
Krausräder, Rändelscheiben oder auch Schlagrädchen, kleine, vom Metalldreher zum Eindrücken mannigfacher Verzierungen angewendete Räder
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
der kathol. Kirche zum Gedächtnis der Gestorbenen, für die an diesem Tag ein feierliches Totenamt gehalten wird, ward zuerst 993 im Kloster Clugny durch Abt Odilo eingeführt, durch Papst Silvester II. 998 allgemein empfohlen. Es wird gefeiert am Tag
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0998,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
998
Athen (Topographie des alten A.).
irdischen Teile, von den terrassenförmig sich erhebenden, in den natürlichen Felsen gehauenen Stufen, auf welchen die Sitze des schauenden Publikums waren, die untern erhalten. Im Zuschauerraum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
Schwarzwaldes ziemlich lebhaft auf Eisen, Blei, Silber, Nickel etc. betrieben wurde, ist, weil nicht rentabel, zurückgegangen und jetzt unerheblich. 1883 wurden 8073 Ton. Steinkohlen, 998 T. Zink- und 23,5 metr. Ztr. Manganerze gewonnen. Die zwei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
Belagerung 871 die Griechen wieder zurückeroberten. Letztere verteidigten die Stadt erfolgreich 988, 998 und 1003 gegen die Sarazenen und gegen Otto I. und II.; endlich 1071 erlag sie nach dreijähriger Belagerung dem Normannen Robert Guiscard. Als B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
998
Black letter - Blaeu.
Black letter, s. Mönchsschrift.
Blackmore (spr. bläckmōr), Richard Doddridge, engl. Romandichter, geb. 9. Juni 1825 zu Longworth in Berkshire, erhielt seine Erziehung zu Benton, Tiverton und Oxford, widmete sich dann
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
Volksstamm im Thianschan, versuchten unter Boghrachan an den Trümmern des Samanidenreichs sich zu bereichern. Der Tod Boghras (998) rettete Transoxanien, bis (999) Ilikchan von Kaschgar in B. einzieht. Seine Herrschaft wurde in den Bezirken von Kesch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
(998 m ü. M.) gelegen, ist ein stattliches Dorf mit palastähnlichen Gebäuden (Theater, Kasino, Spital etc.) und (1880) 22,456 Einw. Der Jura industriel, eine Bergbahn, deren Minimalsteigung 28 pro Mille beträgt, verbindet das Dorf mit der am See
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
998
Cherson.
ohne sichtbaren Zu- und Abfluß ist und eine Tiefe von 45 Faden hat. Im Februar und März hebt sich der Spiegel um 2-2,5 m.
Cherson (spr. -sson), Gouvernement im südlichen Rußland, welches den größten Teil der frühern russischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Crescentinobis Crespi |
Öffnen |
in der Engelsburg eingeschlossen. Dieselbe wurde nach hartnäckiger Verteidigung erobert, C. gefangen und 26. April 998 getötet. Seine Leiche ward an den Galgen geknüpft. Sein Sohn Johannes C. herrschte 1012 vorübergehend wieder über Rom und das Papsttum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
Einw. D., zuerst 998 erwähnt, war ehemals Hauptort einer Grafschaft, die zeitweise zu dem Stift Gandersheim und dem Bistum Halberstadt gehörte und im 17. Jahrh. an Brandenburg kam.
Derewnja, in Rußland Name für ein Dorf ohne Kirche, während ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
998
Dionysos.
den Eigentümlichkeiten der Bakchosreligion. Geopfert wurden besonders Böcke und Stiere: Böcke, wenn nicht als Feinde des Weinstocks, so doch das Sinnliche im D. andeutend; Stiere, weil D. selbst als Stier (Symbol
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
, mit Amtsgericht, einer Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder, den Ruinen der alten Eckartsburg und (1880) 2026 evang. Einwohnern. Das Landratsamt befindet sich in Kölleda. - E. wurde 998 von dem Markgrafen Eckhard I. von Meißen gegründet und kam später an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
sein Schwert als Zeichen des Aufhörens der Seuche einstecken sah. Von dieser Begebenheit hat die Burg ihren letzigen Namen. Sie wurde 998 von Crescentius gegen Otto III. verteidigt, später, in den Wirren des Schismas, von den Römern bis auf die noch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
998
Fabrikgesetzgebung (England).
Knaben unter 10 Jahren und der Einführung besonderer Bergwerksinspektoren. Das Gesetz von 1833, bei dessen Durchführung sich mehrfache Schwierigkeiten ergaben, namentlich infolge der Versuche, seine Vorschriften
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
und ist reich an pittoresken Szenerien. -
Man hält F. für das alte Aquae Segestae. Robert der Fromme erbaute hier 998 zuerst ein Jagdschloß, welches Ludwig VII. 1169 erneuerte, weshalb er für den Gründer von F. (lat. Fons Bleaudi) gilt. Seine Nachfolger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
) 1105 20,07 69482 63
Guben (Landkreis) / / / /
Kalau 998 18,13 55003 55
Königsberg 1534 27,86 96549 63
Kottbus 852 15,48 79785 94
Krossen 1307 23,74 61367 47
Landsberg 1211 21,99 88056 73
Lebus 1573 28,57 93032 59
Lübben 1038 18,85 34719 33
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0998,
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen) |
Öffnen |
998
Gefängniswesen (Seelsorge, Schulunterricht etc., Ernährung der Gefangenen).
Produkte und finanzieller Vorteil für die Strafanstaltsverwaltung. Verwerflich ist die einseitige ökonomische Ausnutzung der Arbeitskräfte der Gefangenen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Guhlsbis Guicciardini |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, 2 Waisenhäuser, Dampfbrauereien, Molkerei, bedeutende Mehlfabrikation (40 Windmühlen), Orgelbauerei, Spargelbau und (1885) mit der Garnison (2 Eskadrons Kürassiere Nr. 5) 4414 Einw., darunter 998 Katholiken und 97 Juden. G. ward vom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
998
Hadrumetum - Hafen.
petuum, zusammenstellen, an welches sich die Weiterentwickelung des römischen Rechts hauptsächlich angeknüpft hat. Von den Zweigen der Kunst liebte er vorzüglich die Baukunst, in welcher er selbst Meister sein wollte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0009,
Halberstadt (Bistum und Stadt) |
Öffnen |
Halberstadt 998 zur Stadt erhoben und die Liebfrauenkirche erbaut. Burkhard I. (Bukko, 1036-1059) erbaute eine bischöfliche Residenz (den Petershof), 24 Stiftshöfe oder Kurien für die Kapitularen und auf dem Huy, einer Anhöhe, eine Kapelle, woraus später
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Halbeselbis Halbgeschwister |
Öffnen |
, mit uralten menschlichen Wohnungen in den Sandsteinfelsen. - Halberstadts Ursprung fällt mit der Gründung des Hochstifts H. zusammen. Unter dem Bischof Arnulf soll es 998 Stadtrechte erhalten haben. 1113 ward die Stadt vom Kaiser Heinrich V
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Halobatidaebis Hals |
Öffnen |
.
Halobienschichten, s. Triasformation.
Halochemie (griech.), Teil der Chemie, besonders der technischen, der von den Salzen handelt.
Haloen, bei den Athenern das zum Cyklus der Dionysien gehörende "Tennenfest" (s. Dionysos, S. 998).
Halogene (Haloide
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
-Karlshafen der Preußischen Staatsbahn, hat Sandsteinbrüche, Steinmetzerei und -Schleiferei, Holzabsatzfabrikation, 2 Kunst- und Handelsmühlen und (1885) 1301 meist evang. Einwohner. Das hier 998 gegründete Benediktinerkloster wurde 1535 aufgehoben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
christlichen Konfessionen. 2,85 Proz. sind Juden und der Rest von 0,06 Proz. Bekenner andrer Religionen oder Personen von unbekannter Religion. Die Zahl der Gemeinden beträgt 998 und zwar 920 Gemeinden von weniger als 2000 Einw. (sogen. ländliche Gemeinden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Interim aliquid fitbis Inter jocos et seria |
Öffnen |
998
Interim aliquid fit - Inter jocos et seria.
ten nur insofern, als einige Feiertage abgeschafft, die Einziehung der Kirchengüter stillschweigend gestattet, die Ehe den Geistlichen bis zur Entscheidung durch ein allgemeines Konzil erlaubt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Interpolierenbis Interusurium |
Öffnen |
zu erhalten habe, nach Abzug von 4 Proz. Zinsen auf ein Jahr mit 40 Mk. nur 960 Mk. erhalte, so habe ich, wenn ich diese 960 Mk. sofort zu 4 Proz. ausleihe, nach Ablauf des Jahrs nicht den vollen Betrag meiner Forderung von 1000 Mk., sondern nur 998
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0228,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
. -
17) J. XVI. (XVII.), vorher Philagathus, aus Rossano in Kalabrien gebürtig, wurde nach Gregors V. Vertreibung durch Crescentius (997) auf den päpstlichen Stuhl erhoben, aber 998 vom Kaiser Otto III. gestürzt, auf der Engelsburg gefangen gesetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0772,
Kirchenstaat (10.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
dem Papst die Schenkungen der frühern Kaiser. Doch noch zu Ende des 10. Jahrh. erneuerte sich der Streit um den K., besonders mit den ravennatischen Erzbischöfen, und diese brachten es dahin, daß Gregor V. (996-999), des Haders müde, 998
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Komplanationbis Kompliment |
Öffnen |
998
Komplanation - Kompliment.
Komplanation (lat., "Ebenung"), ursprünglich die Ermittelung einer ebenen Fläche, welche einer gegebenen gekrümmten Fläche an Größe gleichkommt; gewöhnlich s. v. w. Berechnung der Größe einer krummen Fläche, wozu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kretischer Diptambis Kretschmer |
Öffnen |
, im Departement Oberalpen 16 pro Mille. In Salzburg sollen auf 10,000 Einw. im Durchschnitt 38,9, in Oberösterreich 18,3, in Steiermark 16,9 Kretins kommen. In Böhmen wurden 1873 amtlich 998 Kretins (1:5116) gezählt. Nach Rehm konstatierte man 1856
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
Athenern das zum Cyklus der Dionysien gehörende "Kelterfest" (s. Dionysos, S. 998); Lenäos ("Kelterer"), Beiname des Dionysos.
Lenartowicz (spr. -tówitsch), Theophil, poln. Dichter, geb. 27. Febr. 1822 zu Warschau, bildete sich meist durch Selbststudium
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0998,
Luise |
Öffnen |
998
Luise.
Glück und Unglück beratend und tröstend zur Seite. Sie starb aber schon 18. Juni 1667. L. hat Oranienburg gegründet, wo sie ein Waisenhaus stiftete; die ihr zugeschriebenen geistlichen Lieder, z. B. das bekannte "Jesus, meine Zuversicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Nanteuilbis Naphtha |
Öffnen |
998
Nanteuil - Naphtha.
Hafen; welcher an einem Arm der Loire gelegen ist und 200 Schiffe von je 300 T. aufnehmen kann, sind 1885: 1352 handelsthätige Schiffe mit 133,629 T. ein- und 1006 Schiffe mit 102,992 T. ausgelaufen. Auf den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
gebaut, wie denn z. B. die Bühne in drei unter stumpfen Winkeln aneinander stoßenden Wänden endigte. Das erste O. erbaute Perikles um 445 v. Chr. zu Athen (s. d., S. 998); zwei andre, prachtvollem ließ Herodes Atticus in der Nähe der Akropolis zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Olympiasbis Olympische Spiele |
Öffnen |
Hilfe gerufen, schloß sie in Pydna ein und ließ sie, als sie sich, durch Hunger bezwungen, endlich ergab, 315 ermorden.
Olympieion, Tempel, s. Athen, S. 998.
Olympier, s. v. w. Olymposbewohner, speziell Beiname des Zeus.
Olympiodoros
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Osakabis Oscillaria |
Öffnen |
(früher auch mit einer calvinistischen Kathedrale), mehreren jüdischen Bethäusern und (1883) 4467 Einw. Hier Gefecht zwischen den Russen und Polen im Mai 1831.
Oschophorien, s. Dionysos, S. 998.
Osci, Volk, s. Osker.
Oscillarĭa Bosc
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0563,
Otto (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
ernannten Papst Gregor V. 21. Mai 996 in Rom zum Kaiser gekrönt. Neue, von dem römischen Senator Crescentius veranlaßte Unruhen riefen O. 998 zum zweitenmal über
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0658,
Pantherkatzen |
Öffnen |
daselbst enthüllt. Vgl. Adler, Das P. zu Rom (Berl. 1872). Ferner das P. des Hadrian zu Athen, auf 120 Marmorsäulen ruhend, in der Hadriansstadt, von Hadrian erbaut und zum Olympieion gehörig (s. Athen, S. 998); das P. zu Paris, ursprünglich als Kirche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0690,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) |
Öffnen |
V. (964),
Leo VIII. (bis 965),
Johann XIII. (bis 972),
Benedikt VI. (bis 974),
Benedikt VII. (bis 983),
Johann XIV. (bis 984),
Bonifacius VII. (bis 985),
Johann XV. (bis 996),
Gregor V. (bis 999),
Johann XVI. (Gegenpapst bis 998),
Silvester II. (bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0998,
Philipp (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
998
Philipp (Burgund, Frankreich).
ten Bruders, Konrad, Tod 1196 auch das Herzogtum Schwaben und vermählte sich 1197 mit Irene, der Tochter des griechischen Kaisers Isaak Angelos, der P. zum Erben seines Reichs ernannte, weswegen ihn Heinrich VI
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0912,
Rom (Geschichte der Stadt seit 476) |
Öffnen |
sein Enkel Otto III. hatten oft mit dem Übermut und der Unbotmäßigkeit des römischen Adels zu kämpfen; 998 ward die Empörung des Crescentius grausam unterdrückt, aber nach Ottos III. Tod 1002 rissen die Grafen von Tusculum wieder alle Gewalt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
998
Rothenditmold - Rothhoffit.
Besitzungen und behielt die meisten auch nach dem Bauernkrieg, an dem es, durch Karlstadt aufgehetzt, sich beteiligte. Auch am Schmalkaldischen Bund nahm die Stadt teil und wurde, als sie 1554 den aufständischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
998
Sirokko - Sissek.
Sirokko, s. Scirocco.
Sirop impondérable, s. Traubenzucker.
Sirup (arab. Sirob), konzentrierte Zuckerlösung, welche neben Rohrzucker mehr oder weniger Traubenzucker und Schleimzucker sowie andre Stoffe enthält. Man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Strahlende Materiebis Stralsund |
Öffnen |
., Rostock-S. und S.-Bergen der Preußischen Staatsbahn, hat 3 Land- und 4 Wasserthore, 5 evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge und (1885) mit der Garnison (2 Bat. Infanterie Nr. 42) 28,984 Einw. (darunter 998 Katholiken und 126 Juden), welche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Totenblumebis Totengericht |
Öffnen |
einer in Stockholm, Kopenhagen, London, Paris, Gotha, Zürich, und bis 1. Aug. 1888 wurden verbrannt: in Gotha 554, in Italien 998, in Amerika 287, in Schweden 39, in England 16, in Frankreich 7, in Dänemark 1 Person. Es ist sehr wahrscheinlich, daß man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
.
Triëterien (Mänadenfeste), s. Dionysos, S. 998.
Trieur (franz., spr. triör), s. Getreidereinigungsmaschinen.
Trifels, Burgruine auf der Hardt in Rheinbayern, südöstlich bei Annweiler, 494 m ü. M. Die Burg T. war ehemals sehr bedeutend und ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998,
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
998
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche).
poetischen Schönheiten. Ein hervorragendes Talent der Gegenwart ist Koloman Mikszáth (geb. 1849), dessen nordungarische Dorfgeschichten auch außerhalb Ungarns großen Beifall gefunden haben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
. Windsor), Maidenheao
! Vraydon Water, Yare
! Brazil, Brasilien 333,1
Breadalbane, Perthshll?
Lr6N
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Hala
Häradsgerichte, Finnland 283,1
Haraiva, Areia
tzaram, Moschee
Harat, Italienifch-Ostafrika (Bd. 17)463
Haräva, Herat
ÜHldour, Hafen 998
Harbour Island, Eleuthera
Hardangervidda, Norwegen 246,1
Hardarn, Coß
5)ardberg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
-
Jesus Maria (Insel), Aomiralitllts-
^68118 Z)Ätidi1i8, Manichäer linseln
.Iktök (franz.), Hafen 998
Ieterius (Prinz), Auvergne
Jett ^ Jet
Jetts (Possenspiele), Zwischenspiele
Ievk, Zigeuner 903.1
Iewpatoria, Eupatoria
Ihaggaren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
998
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
(Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.)
Band Seite
Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2
Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VIII
IX
V
XII
V
V
V
V
XVI
XV
IV
X
IV
IV
XVI
III
XIV
940
443
665
253
941
253
595
950
334
986
976
637
940
439
499
163
187
104
991
687
396
428
998
929
1010
449
1010
1010
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Würmer, von Dems. 994
Zähne, mit Abbild., von Dems. 998
Zoologische Stationen 1007 (Vgl. auch »Paläontologie«.)
Biologisches.
Von E. Krause u. a. Ameisen, von O. Dammer 16
Anpassung 23
Fische, mit Abbildung (Molchfisch) 285
Gärtnervogel 322
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zahlmeisterbis Zähne |
Öffnen |
998
Zahlmeister - Zähne.
»Berthold Auerbach« (Berl. 1882); »I. ^[Iwan] Turgenjew« (das. 1883); »Litterarische Streifzüge durch Rußland« (2. Aufl., das. 1886). Z. übersetzte und bearbeitete die Turgenjewschen Dramen »Natalie«, »Die Provinzialin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Zeitun 998
Zwergvölker 1016
Forschungsreisende, Geographen.
Ball, John 74
Bastian, Adolf 87
Baumann, Oskar 88
Binger, Louis Gustav 105
Bonvalot, Pierre Gabriel 116
Bunge, Alexander 132
Crampel, Paul 155
Emin Pascha 250
Gravenreuth, Karl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
756
Reviczky, Julius 768
Vadnai, Karl 940
Chambrier, Alice (im Art. »Godet«) 401
Eekhoud, Georges 204
Blizinski, Joseph 108
Zaleski, Anton von 998
Geschichtschreiber.
Deutsche.
Beloch, Julius 92
Brückner, Alexander 130
Friedjung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
.- Kanada .. . 736 998
ReichZschuldeu
326 Fidschiinseln.
2.?
Elsaß-Lothr..
16,5 16.1 Neusüdwales.
313 979
Anhalt. .. . Neuseeland . 538 777
Baden .. .. . 255 299 Queensland . 277 542
Bayern .. . 1191 1409
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Zallingerbis Zeitun |
Öffnen |
998
Zallinger - Zeitun
1853-57 in Wien die Rechte, trat sodann in den Staatsverwaltungsdienst und wurde 1871 Statthaltereirat in Lemberg. Nachdem er 1878-79 die Statthaltereiexpositur in Krakau geleitet hatte, ward er 1883 zum Statthalter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Allerkatholischste Majestätbis Allgäu |
Öffnen |
. Kirche, wird am 2. Nov. gefeiert zum Gedächtnis der Verstorbenen und zur Mahnung an die Lebenden, der Seelen im Fegefeuer fürbittend zu gedenken. Es ward 998 durch den Abt Odilo zunächst im Kloster Cluny eingeführt, fand bald Eingang in der ganzen kath
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
. Die Einfuhr seewärts betrug 1893: 292 320 t im Werte von 27 493 624 M., die Ausfuhr 64 998 t im Werte von 10 850 445 M. Den Bank- und Geldverkehr vermitteln die Reichsbanknebenstelle, Filiale der Hamburger Vereinsbank, Unterstützungsinstitut
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Asphodelusbis Aspirator |
Öffnen |
998
Asphodelus - Aspirator
Asphalt künstlich nachzubilden, blieben bisher ohne befriedigende Resultate. Für Gußasphalt ist die Zurichtung des Rohmaterials umständlicher. Es wird Trinidad épuré mit etwas dünnflüssigem Erdöl oder ähnlichem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
die Feingoldschläger brauchen, nennt man in Süddeutschland (Augsburg, Frankfurt a. M.) Scheidegold, Scheidgold. Thatsächlich hat dieses Gold eine Feinheit von durchschnittlich 998 bis 999 Tausendteilen. Die Barrenform ist es, in welcher im größern Gold
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
sich die Serra de Bussaco (547 m), de Caramullo (1070 m) und mehr östlich die Serra de Lapa (998 m) an. Gegen den Douro fällt B.
Alta in Terrassen ab und bildet hier mit Alto-Douro zu beiden Seiten des Flusses das mit Weinreben, Obsthainen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1000,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
998
Bier und Bierbrauerei
welche, wenn sie bis zu einem gewissen Grade vollendet ist, eine langsamere Gärung, die Nachgärung, folgt, deren Thätigkeit im Lagerkeller und bis zum Konsum stattfindet. Bei der Hauptgärung werden in verhältnismäßig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0374,
Boulogne-sur-Mer |
Öffnen |
, Baumwollwaren, Schafwolle und Garn, ausgeführt ebenfalls Wollwaren, ferner Leder und Lederwaren. Sehr bedeutend sind die über B. gehenden Gold- und Silbersendungen. Der gesamte Warenverkehr im Hafen belief sich 1887 auf 420 998 t in der Einfuhr und 353
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
. (1078 M. pro Kopf) betrugen. An Unfallentschädigungen wurden gezahlt 961 826,34 (1891: 787 998) M., der Reservefonds betrug (Ende 1892) 3 858 497 M. Entschädigt wurden (1892) 1033 Unfälle (13,4 auf 1000 versicherte Personen), darunter 85 Unfälle
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
mit Schubin und Krone a. d. Brahe. Zwei Postämter, eine Agentur und ein Telegraphenamt beförderten (1891) 10 051 606 Sendungen, darunter 4 940 998 im Eingang, und 237 827 Telegramme, darunter 48 919 im Ein- und 144 056 im Durchgang. Das Fernsprechnetz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
: Ofen hatte 1836: 34 893, Pest 70 278 E.; 1857 hatte Ofen samt Altofen 55 240, 1870 Ofen allein 53 998 und Altofen 16 002, zusammen also 70 000 E.; Pest hatte 1857: 131 705, 1870: 200 476 E. Die Gesamtbevölkerung von B. betrug 31. Dez. 1869: 270 476 E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
998
Castel San Giovanni - Castiglione (Städte)
Spagnuola, ist winklig und eng und hat (1890) 1120, als Gemeinde 7357 E., in Garnison (556 Mann) das 4. Bataillon des 36. böhm. Infanterieregiments «Reichsgraf Browne» und die 5. Compagnie des 5
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Chalifatbis Chalkis |
Öffnen |
die Sâmâniden, wurde aber wieder von Mahmûd, dem Fürsten
von Ghasna, gestürzt, der dort 998 die Herrschaft der Ghasniwiden gründete. In Bagdad mußten die Bûjiden 1038 den Seldschuken weichen, welche an der Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
am Liau-ho angenommen und das nachmalige Peking zu ihrer südl. Hauptstadt gemacht. Unter Tschin-tsung (998–1023) waren die Chinesen
gezwungen ihnen Tribut zu zahlen. Hwei-tsung stürzte zwar 1122 ihr Reich mit Hilfe der Shutschi
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Crescentiisbis Crespo |
Öffnen |
Erstürmung der Engels-
burg C. enthaupten (998); aber auch dies führte nur
zu einer vorübergehenden Unterwerfung Noms. Die
Sage läßt Stephania (oder.Theodora), des ent-
haupteten C. Witwe, den Kaiser Otto III. an sich
fesseln und vergiften. I 0 hannes C
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
000
25 781 400
28 023 700
15 021 500
10 937 000
18 591 800
19 084 900
Mehr gegen 1388
Beförderte Einnahme
Personen in '"'
3 998 000
12 579 100
10 724 900
909 50t)
2 825 000
4 479 800
19 567 200,5 572 900
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
. Merkwürdig sind ein siebenarmiger Leuchter aus Erzguß (von der Äbtissin Mechtildis, Nichte Kaiser Ottos II., 998 geschenkt) sowie eine überaus reiche Schatzkammer; der schöne Kreuzgang stammt aus dem 11. und 12.Jahrh. Von weltlichen Bauwerken sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Faesbis Fagioli |
Öffnen |
519
Faes - Fagioli
Mauern umgeben, Sitz eines Bischofs, hat (1881)
13 998, als Gemeinde 36 042 E., in Garnison das
14. Kavallerieregiment; an dem mit Bogengängen
umgebenen und mit einem Springbrunnen von 162l
gezierten Hauptplatze, auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
998
4)
Vaseler Feuerversicherung^ - Aktien-
gesellschaft in Basel........
1863
2 440 020 825
2 534 990
1
665 594
878 000
Summe ^
7 232 216 029
7 411 559
4
926 400
6 414 359
L.
18
|