Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aberdeen
hat nach 0 Millisekunden 180 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
33
Aberdeen - Aberdeenrind
nant von Höhnel 1887 genauer erforscht. - Vgl. Petermann, Ergänzungsheft Nr. 99, 1890.
Aberdeen (spr. äbberdihn). 1) Grafschaft im nördl. Schottland, springt mit dem Kap Kinnaird in die Nordsee vor, hat 5101 qkm
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
32
Aberdeen - Abergavenny.
der Stadt vornehmlich Heringe (1882: 82,407, 1883: 45,667 T.), dann noch Rindvieh, Lachse, Fische, Eier, Butter
|
||
30% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
- und Eisenlagern, Kupfer- und Zinkhütten in dem benachbarten Cwm Avon und (1891) 6281 E. Der Hafen, mit einem von den Küstenfahrern viel benutzten schwimmenden Dock, heißt Port-Talbot.
Aberdeen *, Grafenwürde. John Campbell Hamilton-Gordon, siebenter Graf A
|
||
20% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
31
Aben Esra - Aberdeen.
gemäßigt (s. Wetter ). Außerdem ist der A. in den
Hochgebirgen ein regelmäßig wiederkehrender Wind
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
der Peeliten wurde. Schon hatte in mehrern Fragen
seine Abwendung von den Hochkonservativen begonnen; dies zeigte sich besonders, als er nach einer ital. Reise eine Flugschrift
«Two letters to the Earl of Aberdeen on the state-prosecution of
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Aachen (Stadtwappen) 2
Aarau (Stadtwappen) 8
Aarhus (Stadtwappen) 11
Abbinden 20
Aberdeen (Stadtwappen) 33
Ablauf 50
Abplattmaschine 57
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
) u.a.
Balmoral-Castle (spr. bällmóräll-kahßl) , Sommerresidenz der Königin von England, 84 km im SW. von Aberdeen,
liegt in einem Bergthale der schott. Grafschaft Aberdeen in 282 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
. Eine ähnliche Wahrnehmung macht man beim Austritt des Planeten. Schon Lalande hat erkannt, daß das Ganze eine Folge der Irradiation (s. d.) ist.
Bain (spr. behn), 1) Alexander, engl. Philosoph und Naturforscher, geb. 1818 zu Aberdeen, ward 1845
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
Deadwood und Custer City gründeten.
Blackie (spr. bläcki), John Stuart, engl. Philolog und Dichter, auch politischer Schriftsteller, geboren im Juli 1809 zu Glasgow, besuchte die Universitäten Aberdeen und Edinburg, studierte 1829-30 in Göttingen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
halbjährigen Übersichten der Stahl- und Eisenproduktion der Erde und starb 5. Dez. 1876 als Sekretär der Englischen Geologischen Gesellschaft.
4) Archibald, engl. Journalist, geb. 1838 in Morayshire in Schottland, studierte zu Aberdeen, diente dann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
1402 fiel, worauf der Name auf dessen Schwiegersohn Sir Alexander Seton überging. Die gegenwärtigen Grafen von Aberdeen führen ihren Ursprung auf einen männlichen Seitenzweig zurück, dessen Ahnherr Patrick G. unter Jakob I. von Schottland lebte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
. Philosoph, geb. 1818 in Aberdeen, studierte in dem Marishal College in Aberdeen, lehrte ebendaselbst zuerst 1841-44 Moralphilosophie, dann 1844-45 Physik und wurde 1845 Professor der Physik an der Andersonschen Universität in Glasgow, 1848 Sekretär
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
jetzige G. Bis eben dahin galt in
Schottland ein G. als kleinstes Flüssigkeitsmaß, 1/15 des schott. Pint oder 1/128 des schott. Gallon = 10, 59 Centiliter.
Gill , David, engl. Astronom, geb. 12. Juni 1843 in Aberdeen (Schottland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
:
Grafschaften qkm Einw.
Shetland ) 28711
}2422
Orkney ) 30453
Caithneß 1844 37177
Sutherland 4885 21896
Roß und Cromarty 8159 78727
Inverneß 11021 90121
Nairn 556 9155
Elgin 1375 43471
Banff 1777 61684
Aberdeen 5101 284036
Kincardine 1004
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
aus Flachs. Diese Industrie ist über das ganze Land verbreitet, zum Teil als Nebenbeschäftigung. Fabrikmäßig betrieben wird sie vornehmlich in Dundee, nächstdem in Forfar, Dumfries, Perth, Aberdeen und Inverary. Seit der Mitbewerbung Irlands und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
, studierte in Aberdeen, Edinburgh, Bonn und
Göttingen. 1870 wurde er Professor des Hebräischen
am ^r66 (Hureli OoIIe^o zu Aberdeen; wegen
seiner im Sinne der wissenschaftlichen Kritik ge-
haltenen Arbeiten über alttestamentliche Fragen
wurde gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Südbahn): Carlisle-Motherwell-Coatbridge-Greenock nebst Zweigbahnen.
b. Centralbahn: Coatbridge-Perth mit Zweigbahnen.
c. Northern: Perth-Bridge of Dun-Aberdeen mit Zweigbahnen.
d. Castle Douglas-Portpatrick.
e. Glasgow-Hamilton-Lesmahagow
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Presteigne
Rhayder
Schottland.
Schottland
Hochländer, s. Schottland
Galloway
Glen Roy
Lothian
Rhinns of Galloway
Strathclyde
Grafschaften.
Aberdeen
Buchan
Ballater
Balmoral Castle
Castleton 2)
Fraserburgh
Inverurie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
49 Glasgow
Glasgow (Situationsplan)
wurde 1450 begründet, erhält 8000 Pfd. St. jährlichen Zuschuß vom Parlament, wählt mit Aberdeen ein Parlamentsmitglied und hat (1892) 28 Professoren, 7 Lektoren und 2138
männl. und weibl. Hörer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0235,
von Haanenbis Häberlin |
Öffnen |
Cheops (1880), Abend in Balmoral, die königliche Familie den Loch-na-Garaidh (Grafschaft Aberdeen) besteigend und andre im Auftrag der Königin Victoria aus den schottischen Hochlanden gemalte Aquarelle. 1876 stellte er im deutschen Klub (Mortimer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0509,
von Statzbis Steffan |
Öffnen |
(spr. sstihl) , Sir John , schott. Bildhauer, geb. 1804 zu Aberdeen, war Schüler der Akademie in Edinburg, ging nach Italien und blieb in Rom bis 1833, wo er sich in Edinburg niederließ. Mehr als sein Erstlingswerk, Alexander und der Bukephalos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
Grafschaft Murray, studierte zu Aberdeen und Edinburg die Rechte, ließ sich dann in Baltimore als Anwalt nieder, hielt bei Ausbruch der nordamerikanischen Revolution zur ministeriellen Partei. 1775 nach England zurückgekehrt, erhielt er 1786
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
) und "Argo, or the golden fleece", ein Epos in 10 Gesängen (1876). C. hinterließ eine vorzügliche Privatbibliothek auf seinem Schloß bei Aberdeen mit einer großen Anzahl wertvoller arabischer und persischer Manuskripte. Große Sensation erregte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Deebis Defensive |
Öffnen |
Laufs in weiter Mündung in das Irische Meer; er ist nicht schiffbar, aber an der Mündung kanalisiert. - 2) D. in Schottland, entspringt auf den Cairngormbergen, durchfließt in östlicher Richtung den Südwesten der Grafschaft Aberdeen, scheidet diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
376
Gladstone.
bestehende Beschränkungen der politischen Rechte der Katholiken beseitigen sollte. 1851 veröffentlichte er ein Schreiben an Lord Aberdeen über die politischen Verfolgungen in Neapel, welches, da es haarsträubende Dinge über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
der ackerbauenden Klassen beobachtete, wieder verlor, wogegen er im folgenden Jahr für Morpeth wieder in das Haus der Gemeinen trat. Im Juni 1854 trat er als Kolonialminister in das Ministerium Aberdeen ein. Im ersten Kabinett Palmerstons wurde G
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
durch seinen Antrag über die Milizbill 20. Febr. 1852 das Ministerium Russell. Als die Koalition unter Lord Aberdeen ans Ruder gelangte, übernahm P. 28. Dez. 1852 das Ministerium des Innern u. erwarb sich in dieser Stellung namentlich um
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
und Don und im W. von Aberdeen; Ben Nevis, der höchste Berg Schottlands, aber ist ein Porphyrberg. Längs der Westküste Schottlands, vom Kap Wrath an südlich bis zur Insel Skye, erstreckt sich eine Gneisregion, von Murchison und Geikie als zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, (R.) Genua
Viktoria, Königin von England - Thornycroft, (R.) Liverpool, Marochetti, (R.) Glasgow; Noble, Salford; Böhm, Windsor, Bombay und London; Steell, Edinburg; Alexander Brodie, Aberdeen; Lough, London (Börse); Marshall Wood, Melbourne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
Gemeinden mit mehr als 20,000 Einw. besitzt S. 17, nämlich:
Glasgow 565714 Einw. Perth 30760 Einw.
Edinburg 261261 " Coatbridge 29996 "
Dundee 155640 " Kilmarnock 27959 "
Aberdeen 112905 " Kirkcaldy 27151 "
Leith 69696 " Hamilton 24863
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
bedeckt. Goldbergbau ist nicht unbeträchtlich. Reichlich kommt Blei, Kohle, Eisen, Salz und Petroleum vor.
Blackie (spr. bläckĭ), John Stuart, engl. Philolog und Dichter, geb. im Juli 1809 in Glasgow, studierte in Aberdeen, Edinburgh, Göttingen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
’rhedd), die östlichste Stadt Schottlands, in der Grafschaft Aberdeen, an der Nordsee, 45 km im NNO. von Aberdeen, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat (1891) 12226 E., einen Leuchtturm, Granitbrüche, Schiffswerfte und Leinwand- und Wollstofffabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
, der Forth, der bedeutendste von allen, der Tay, der Dee von Aberdeen, der Don, der Spey, der schönste von allen, der Neß und der Findhorn; im Westen ist nur der Clyde wichtig. (S. die Einzelartikel.) Die zahlreichen Landseen (Lochs) sind teils
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
sie
von Juli 1846 bis Febr. 1852 in dem Ministerium Russell zum drittenmal. Nach Lord Derbys
Rücktritt im Dez. 1852 bildete er mit Graf Aberdeen ein neues Kabinett, in das er als Mitglied
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
on atmospheric circulation (Bd. 2, Teil 5, ebd. 1889).
Chalmers (spr. tschahmers), Alexander, engl. Schriftsteller, geb. 29. März 1759 zu Aberdeen, ging mit einer guten klassischen und mediz. Bildung nach London, wo er für verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
Aberdeen, wurde dort und in Edinburg ausgebildet und begann seine litterarische Laufbahn schon mit dem 19. Jahr als Herausgeber einer Provinzialzeitung. Seit 1844 lebte er in London, wo er 1852 die Professur der englischen Litteratur am University
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Fleischzuckerbis Flémal |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung fürI 0 hnFleming, Professor der Natur-
geschichte am I^inß'ä O0U6A6 in Aberdeen, der sich
um die Kenntnis der Wirbel- und Weichtiere ver-
dient gemacht hat, geb. 1785, gest. 18. Nov. 1857.
Flemal, Bertholet, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
Marinefekretä'r, unter
Lord Russell 1846-52 Schatzkanzler, unter Palmer-
ston 1855-58 erster Lord der Admiralität. Am
bekanntesten machte ihn seino Verwaltung des In-
discken Amtes unter Graf Aberdeen, 1852-55, und
in dem zweiten Ministerium Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
wird er Stockfisch genannt und bildet als solcher einen wichtigen Handelsartikel. Gesalzen und nachher getrocknet heißt er Klippfisch, bloß eingesalzen (gepökelt) Laberdan, und diese Benennung soll von der schott. Stadt Aberdeen abgeleitet sein, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Arbusebis Arceau |
Öffnen |
hatte er gelebt, er starb wie ein Heiliger".
Arbuse, s. Melone.
Arbuthnot (spr. arböthnott), John, engl. Schriftsteller, geb. 1675 zu Arbuthnot, studierte in Aberdeen Medizin und ging dann nach London, wo er einige wissenschaftliche Untersuchungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
Hochschule. Im Oberhaus vertrat er stets liberale Grundsätze, gehörte 1852 dem Ministerium Aberdeen als Geheimsiegelbewahrer an, wurde 1855 unter Palmerston Generalpostmeister, schied 1858 mit jenem aus der Regierung aus, trat 1859
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Arnolfo di Cambiobis Arnsberg |
Öffnen |
, studierte seit 1801 in Aberdeen und London, fungierte als Wundarzt im Dienste der Ostindischen Kompanie, ließ sich 1811 in London nieder und ward 1837 Leibarzt der Königin. Er hielt Vorträge über Physik, erfand einen nach ihm benannten Ventilator und Ofen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
zu Aberdeen und starb 1396. Sein Gedicht "The Bruce" (um 1375; hrsg. von Skeat, Lond. 1870) berichtet die Geschichte Roberts I. Bruce, des Siegers von Bannockburn (1306-26). Er bedient sich des achtsilbigen, paarweise reimenden Verses und verrät
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
auf seinem Stammgut Ury bei Aberdeen.
4) Robert, Urenkel des vorigen, geb. 1750, erwarb 1781 die Ende des 17. Jahrh. von Halsey gegründete Bierbrauerei zu London in Verbindung mit Perkins, dem Disponenten des letzten Eigentümers, und führte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
in der Grafschaft Kincardine, studierte zuerst Theologie, wandte sich dann der Philosophie und Poesie zu und wurde 1760 Professor der Moralphilosophie in Aberdeen, wo er 18. Aug. 1803 starb. Außer seinen dichterischen Arbeiten, zu welchen "Original poems" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
, 2 Bde.).
Bennett, 1) James Gordon, nordamerikan. Publizist, geb. 1800 zu Keith in Schottland (Grafschaft Banff), besuchte längere Zeit das katholische Priesterseminar zu Aberdeen und wanderte 1819 nach Amerika aus, wo er über anderthalb Jahrzehnte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
, Shakespeare Society, Historical Society, Aelfric Society, die Early English Text Society und der Spalding Club zu Aberdeen (seit 1839) für die ältere englische Litteratur sehr Ersprießliches geleistet. - Der natürliche Gegensatz von B. würde Bibliophobie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
Grafen von Richmond, nachmals König Heinrich VII., den ersten der Tudors, Thron und Leben verlor.
Bosworth, Joseph, engl. Philolog, geb. 1790 in Derbyshire, studierte zu Aberdeen und Cambridge Theologie, wurde 1814 zum Diakonus ordiniert und hatte dann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
, studierte in Aberdeen und Edinburg Medizin, diente 1795 als Chirurg bei einem Regiment in Irland, begleitete als Botaniker die Expedition, welche Kapitän Flinders zur Erforschung der Küsten Australiens 1801 unternahm, durchstreifte mit dem Maler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
, Getreidebau, Viehzucht und (1880) 4081 Einw.
Burtenbach, s. Schärtlin von Burtenbach.
Burton (spr. bört'n), 1) John Hill, schott. Historiker und Jurist, geb. 22. Aug. 1809 zu Aberdeen, studierte am Marischal College und wandte sich, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
in der königlichen Garde, der "tolle Jack" genannt, verschwendete in kürzester Zeit fast das ganze Vermögen der Mutter, verließ sie und starb 1791 in Valenciennes. Letztere, eine stolze Frau von leidenschaftlicher Heftigkeit, zog sich 1790 nach Aberdeen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
); "University education in Ireland" (1866).
Cairngorm (spr. kehrngórm, "blaue Berge"), eine Berggruppe des Grampiangebirge (s. d.), in welcher der Dee von Aberdeen und einige Zuflüsse der Spey entspringen. Ben Macdhu (1309 m) ist ihr höchster Gipfel, und Loch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
. Im Dezember 1852 ward er im Ministerium Aberdeen Generalpostmeister, trat im Februar 1855 als Ausschußmitglied in den Geheimen Rat für Volksunterricht und ward im März 1856 zum Generalgouverneur und 1858 zum Vizekönig von Britisch-Indien ernannt. Unter C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
ab, doch wurde ihm noch 28. Dez. d. J. das Ministerium des Auswärtigen im Koalitionskabinett Aberdeen-Russell übertragen. In dieser Stellung war er namentlich beteiligt an den Verhandlungen vor dem Krimkrieg und während der Wiener Konferenzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
vorigen, geb. 21. Okt. 1762, erhielt seine Bildung in der Westminsterschule, dann zu Oxford und Aberdeen. Hier veröffentlichte er sein erstes Gedicht: "The man of the people", welches Fox zum Helden hatte, und schrieb sein erstes Theaterstück: "The
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
Londons in der Gegenwart, geb. 10. Nov. 1810 in der Grafschaft Aberdeen, predigte in der kleinen schottischen Kirche zu London, aber auch an öffentlichen Plätzen und anderswo in durchaus phantastisch-eschatologischer Weise. So hatte er den Untergang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
Rücktritt Aberdeens ein konservatives Kabinett zu bilden, schlug fehl. Dagegen trat er 20. Febr. 1858 wieder an die Spitze der Regierung, beendigte den von dem Kabinett Palmerston hinterlassenen Krieg mit China durch den günstigen Vertrag
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
. wird mit der Mündung durch die Eisenbahn Woronesh-Rostow verbunden.
Don, 1) Fluß in Aberdeenshire (Schottland), entspringt in den Cairngormbergen in 500 m Höhe und mündet nach einem Laufe von 120 km nördlich der Stadt Aberdeen in die Nordsee. Er ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
dem Ministerium Aberdeen Lord-Lieutenant von Irland, schied indes, als Palmerston 1855 an die Spitze der Regierung trat, wieder von diesem Posten; 1857 und 1860-66 war er Lord-Steward (Oberhofmeister) des königlichen Hofs. Er starb 7. Okt. 1877
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
eingeführt und erzielen die lohnendsten Erträge; bei Aberdeen in Schottland wurden schon 1864 etwa 1000 Ztr. geerntet, und auch bei Staufenberg im Badischen hat man mit großem Vorteil die Kultur im großen aufgenommen und vom Morgen einen Ertrag
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
Ausgabe 1870) gab F. auch ein wertvolles "Universal dictionary of the marine" (1771; neue vermehrte Ausgabe von Burnay, 1815) heraus.
2) Hugh, Paläontolog, geb. 29. Febr. 1809 zu Forres in Schottland, studierte zu Aberdeen und Edinburg, ging 1830
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0654,
Freimaurerei (geschichtliche Entwickelung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Protokolle bis ins 15. Jahrh. zurückreichen. Das hohe Alter der schottischen Logen, der poetische Reiz, der die alten Abteien von Kilwinning, Aberdeen u. a. umgab, und andre Umstände wurden in der Folge von maurerischen Schwindlern und Abenteurern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
gesetzt, bis ihn Sir Robert Peel im Oktober 1841 zum Botschafter in Wien ernannte. Nach seines Bruders Rücktritt 1846 durch Lord Ponsonby ersetzt, starb er 8. Okt. 1847 in Balmoral bei Aberdeen.
Gordon, 1) Johann, kaiserlicher Oberst, Schotte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
einer Art von Mittelpartei zwischen den Whigs und den starren Tories, bekämpfte das Ministerium Derby heftig und wurde im Koalitionsministerium Aberdeen-Russell im Dezember 1852 zum ersten Lord der Admiralität ernannt. Als solcher entwickelte er während des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
Richtung bis südlich von Aberdeen der Zentralzug, in seiner Mitte unterbrochen von dem in merkwürdiger Querspalte 342 m ü. M. liegenden Loch Ericht. Östlich von diesem See führt der Drumnouchter-Paß ^[richtig: Drumouchter-Paß, heute: Pass of
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
Elginburgh ins Parlament gewählt und im Dezember 1868 von Gladstone zum Unterstaatssekretär des indischen Amtes ernannt, welches Amt er bis zum Sturz des Kabinetts im Februar 1874 innehatte. Er wurde ferner zum Lord-Rektor der Universität Aberdeen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
Hilfe angewiesen und mußte sich der Entscheidung der Mächte unterwerfen.
Die Abgeordneten Englands, Rußlands und Frankreichs, Aberdeen, Lieven und Polignac, hatten 22. März 1829, "um die Pforte nicht zu sehr zu entkräften", das Londoner Protokoll
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
, Viktoria-Universität), in Schottland 4 (Edinburg, Glasgow, Aberdeen, St. Andrews), in Irland 2 (Trinity College und die katholische Universität, beide in Dublin). Die sogen. Universität von London und die Royal University von Irland sind nur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
Mitglieder außer dem Premier Lord Ellenborough, Lord Lyndhurst, Sir Robert Peel und Graf Aberdeen waren. Merkwürdigerweise war gerade dies Kabinett bestimmt, die Emanzipation der Katholiken durchzuführen, welche von freisinnigen Ministern bisher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0812,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
toryistisches Ministerium zu bilden, zu welchem unter andern Lord Lyndhurst (Lord-Kanzler), Aberdeen (Kolonien) und Wellington (Äußeres) berufen wurden. Das Unterbaus wurde nun 30. Dez. 1834 aufgelöst; die Neuwahlen brachten zwar den Tories einige Erfolge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
-Kanzler Lord Lyndhurst sowie die Minister des Innern Sir James Graham, der Kolonien Lord Stanley, des Auswärtigen Graf von Aberdeen die bedeutendsten.
Peels Steuer- und Zollreform.
Unter großen Schwierigkeiten trat das Ministerium Peel die Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0819,
Großbritannien (Geschichte 1851-1853) |
Öffnen |
. des Grundbesitzes und der Reederei, berücksichtigte, stieß auf so entschiedenen Widerstand, daß das Ministerium 17. Dez. seine Entlassung einreichen mußte. Graf Aberdeen ward darauf mit der Bildung eines neuen Kabinetts beauftragt. Er selbst ward
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
zu vereinigen, nicht befolgt worden war. Im Unterhaus stellte 26. Jan. Roebuck den Antrag, einen Ausschuß zur Untersuchung der ganzen Kriegführung zu erwählen, und als dieser 29. Jan. angenommen ward, trat das Ministerium Aberdeen zurück. An seine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
Kontrollamtes im Ministerium Aberdeen (1852), erster Lord der Admiralität im Koalitionsministerium Palmerstons (1854), Staatssekretär für Indien im zweiten Ministerium Palmerstons (1859) und Geheimsiegelbewahrer im Ministerium Gladstone vom Juli 1870 bis zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
und Kanzelredner der englischen Dissenters, geb. 2. Mai 1764 zu Arnsby bei Leicester, studierte in Aberdeen, wurde sodann Prediger zu Bristol und 1790 zu Cambridge, wo er gegen die durch den Ausbruch der französischen Revolution beförderte Verdächtigung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
als "Peeliten" gemäßigt konservative Grundsätze mit einer liberalen Handelspolitik zu verbinden suchten und eine Mittelstellung zwischen den Whigs und den protektionistischen Tories einnahmen. Im Ministerium Aberdeens, der seit Peels Tod als ihr Haupt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
es mit Aberdeen.
Investigatorstraße, Meeresstraße, die von W. her in den St. Vincentgolf (s. d.) der Küste Südaustraliens führt.
Investigieren (lat.), auf-, aufspüren, ausforschen; Investigation, Aufspürung, Ausforschung.
Investitur (mittellat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
, Memoirs of the life of A. J. (Lond. 1878).
Jamesone (spr. dschehms'n), George, engl. Maler, geb. 1586 zu Aberdeen, genannt der schottische van Dyck, gest. 1644 in Edinburg, malte besonders Bildnisse, die sich durch lebendige Auffassung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kimberleybis Kimon |
Öffnen |
als dritter Baron Wodehouse. Er wurde unter dem Ministerium Aberdeen 1852 Unterstaatssekretär der auswärtigen Angelegenheiten und behielt dies Amt auch unter Palmerston bis 1856, in welchem Jahr er als britischer Botschafter nach Petersburg ging. 1858
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Lansingbis Lanza |
Öffnen |
Rücktritt Lord Derbys im Dezember d. J. mit Graf Aberdeen zur Bildung einer neuen Administration berufen, in der er jedoch kein Portefeuille übernahm. Bei der Ministerkrisis im Januar 1855 ward er mit der Bildung eines neuen Kabinetts beauftragt, doch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
auf eine gewisse Zeit zum Verkauf ausgeboten werden mußten.
Legföhre (Legkiefer), s. Kiefer, S. 713.
Legge, James, engl. Sinolog, geb. 20. Dez. 1815 zu Huntly bei Aberdeen, studierte in London Theologie, ging 1839 als Missionär nach Ostasien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
durch Artikel über Kolonialverhältnisse in der "Times" bekannt, ward 1852 ins Unterhaus gewählt und führte sich daselbst durch eine glänzende Rede gegen das von Disraeli vorgelegte Budget ein. Das neue Ministerium Aberdeen verlieh ihm die Stelle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
aufgerückt war, dennoch 1. Juli 1857 auf dem von Franklins Witwe und Freunden ausgerüsteten Fox von Aberdeen nochmals ab, um wenigstens die Trümmer der Franklin-Expedition und deren mutmaßliches Ende zu erkunden. Er durchfuhr den Lancastersund, nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
der konservativen Partei in Oberkanada.
Mac Donald, George, engl. Dichter, geb. 1824 zu Huntly (Grafschaft Aberdeen), studierte Theologie am Independent College zu Highbury, war auch als Geistlicher thätig, widmete sich dann aber in London rein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
world" erhielt. Seine gesammelten Werke erschienen Edinburg 1808 in 8 Bänden. Sein Leben beschrieb Walter Scott in den "Lives of the novellists".
2) George Henry, berühmter engl. Schachspieler, geb. 24. März 1837 zu Aberdeen, machte sich zuerst bekannt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
in der Grafschaft Inverneß, studierte zu Aberdeen und Edinburg Theologie und ward 1759 Hauslehrer in der Familie Graham von Balgowan. Das Aufsehen, welches die von ihm gesammelten und 1760 herausgegebenen "Fragments of ancient poetry" (eine Übersetzung alter Lieder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Malmesburybis Malmström |
Öffnen |
Eigenschaft, vor allen andern Großmächten Napoleon III. als Kaiser von Frankreich anzuerkennen. Doch mußte er schon im Dezember d. J. bei Bildung des Ministeriums Aberdeen zurücktreten. Im Toryministerium vom Februar 1858 bis Juni 1859 ward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
zu Edinburg, studierte an der dortigen Universität und in Cambridge, ward 1856 Professor der Physik in Aberdeen, 1860 am King's College in London und 1871 Professor der Experimentalphysik in Cambridge. Er starb 26. Nov. 1879. M. war neben Thomson
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
, etwa 70 Nummern, bestehen in Violinkonzerten, Variationen, Streichquartetten, Duos, Etüden etc.
Maysville (spr. méhswill), Stadt im nordamerikan. Staat Kentucky, am Ohio, Aberdeen gegenüber, mit mehreren Fabriken, großen Hanfmärkten und (1880
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Mörikoferbis Möris |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Rob. Morison, geb. 1620 zu Aberdeen, gest. 1683 als Professor der Botanik in Oxford. Hauptwerk: "Plantarum historia universalis" (1680-1699, 2 Bde.) mit guten Diagnosen.
Möris (ägypt. mr-uêr, m-uêr, "großer See
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
von dem schottischen Distrikt Falkirk wieder gewählt. Im Juli 1846 zog er sich mit Peel von der Regierung zurück, übernahm im Ministerium Aberdeen 1853 das Departement der Kolonien und 1854 das des Kriegs, trat aber 1855, der mangelhaften Verpflegung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
für die geistliche Titelbill und trat bald darauf offen zur protestantischen Kirche über. Mit dem Ministerium Russell legte er im Februar 1852 sein Amt nieder, erhielt aber im Januar 1853 unter Aberdeen das Amt eines Lord-Steward. Er starb 18. Febr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
Machar in Aberdeenshire, 1752 Professor der Moralphilosophie am King's College zu Aberdeen und 1764 zu Glasgow, trat jedoch 1780 von seinem Amt zurück und starb 7. Okt. 1796. R. ist der Urheber der Philosophie des sogen. gesunden Menschenverstandes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
. 8), Aberdeen, Galloway, Norfolk und Suffolk.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
Gegner des Ministeriums auftrat. Auf seinen Antrag erfolgte im Januar 1855 die Niedersetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission über die Mißbräuche in der Armeeverwaltung, die Aberdeens Sturz und Palmerstons Erhebung zum Premierminister
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
Großvaters schon 1868 die Peerswürde, bekam durch die Heirat mit Hannah v. Rothschild ein großes Vermögen, war 1878-79 Lord-Rektor der Universität Aberdeen und wurde 1881 von Gladstone, der ihm den Wahlerfolg der Liberalen 1880 zum Teil verdankte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
unhaltbarer, und Ende Februar 1852 trat die Whigverwaltung ab. Nach einer kurzen Regierung Lord Derbys trat er in Lord Aberdeens Koalitionsministerium (17. Dez.) zwar ohne Portefeuille, aber als ministerieller Leiter des Unterhauses ein. Am 21. Febr. 1853
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
von den Firths of Tay und Forth bis zum untern Clyde hinzieht. In diesem Gebiet liegen auch 7 von den 8 großen Städten des Königreichs, nämlich Glasgow, Edinburg, Dundee, Greenock, Paisley, Leith und Perth. Aberdeen ist die einzige Stadt mit mehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0615,
Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
der Bevölkerung. Die vier Universitäten (zu Edinburg, Glasgow, Aberdeen und St. Andrews) wurden 1887 von 6810 Studenten besucht und schließen sich in ihrer Einrichtung mehr den deutschen Hochschulen an, als dies mit den Universitäten Englands der Fall ist. Neben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0618,
Schottland (Geschichte 1390-1560) |
Öffnen |
Großen usurpierte Krongüter wieder an sich brachte und durch sorgsame Pflege der 1410 gegründeten Universität Aberdeen wissenschaftlicher Bildung Bahn zu brechen sowie durch weise Gesetze und Begünstigung der Städte die gewerbliche Thätigkeit zu
|