Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alte maße
hat nach 2 Millisekunden 3262 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kankakeebis Kannelieren |
Öffnen |
. E.,
Dampfschiffstation, eine Schiffbrücke und ein schönes Schloß. –
3) Alt- oder Ungarisch-Kanizsa
( O-Kanizsa ), Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Zenta des Komitats Bács-Bodrog, rechts von
der Theiß, gegenüber von Neu-Kanizsa, an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Stosch (Philipp, Baron von)bis Stoß |
Öffnen |
wurden S.' Sammlungen erst nach seinem Tode, namentlich durch Winckelmann. Sie bestanden aus Landkarten, Kupferstichen, Zeichnungen (zusammen 324 Folianten, die sich jetzt in der kaiserl. Bibliothek zu Wien befinden), Bronzen, alten und neuen Münzen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
, zusammenhängender Gesteinsmassen von einem steilen Gehänge, welcher jedesmal eintritt, nachdem im Laufe der Zeiten der Zusammenhang dieser Massen mit ihrer Unterlage gelöst ist. Ein solcher Sturz kann nur an Gehängen vor sich gehen, welche steiler sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
(s. d.) der Abtriebsnutzungen mit Hilfe eines Wirtschaftsplanes entwickeln, indem sie sowohl die Abtriebsfläche als auch die Masse des Vorrats und Zuwachses in Rechnung stellen. Der Massen-Hiebssatz ist also nicht lediglich Folge des Flächen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
Gewebe, wie alte Säcke, welche über Holzleisten aufgebunden wurden. Soweit es sich nun um plastische Massen handelte, waren es nur solche, die im Vergleich mit den heutigen sich nur aus sehr geringwertigen Stoffen zusammensetzten. Nach alten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Aegypten |
Öffnen |
Bauwerken. Auf eine bezeichnende Erscheinung bei diesen Werken muß ich noch aufmerksam machen. Während die älteste Zeit vollständig freistehende Figuren kennt, erscheinen in der Folge die Standbilder fast durchwegs in engster Verbindung mit dem Bauwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
Tonnen oder 5^/"
Weineimern oder 420 Kannen ^ 392,95 I. In
Bayern (mit Ausnahme der Nheinpfalz) hatte das
F. Bier 24 Visiereimer oder 1536 Maß - 66048
dayr. Decimaltubikzoll ^- 1642,031. In Hamburg
begriff das F.Thran 7^ Stechkannen oder 1^/4 alte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Hochasien |
Öffnen |
Anstoß zur Völkerbewegung und Rassenmischung gab.
Die Hochasiaten drängten die Indo-Germanen nach Westen und Süden der Landmasse der östlichen Halbkugel; die ältesten Wanderungen, welche die sogenannten Arier nach Indien und Vorderasien, die Pelasger
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, und was späterhin noch erstand, entbehrt jeder Bedeutung und Eigenart; man hielt sich entweder an fremde Vorbilder oder griff auf die ältere heimische Weise zurück. Nur der eine spanische Grundzug erhielt sich, durch große Abmessungen und Massen den Eindruck
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Richtung dürfte die Jesuitenkirche zu Antwerpen sein, erbaut von zwei Ordensmitgliedern (1614-21), welche zwar 1718 abbrannte, aber nach den alten Plänen wieder hergestellt wurde. Ihr damaliges Inneres giebt ein Gemälde von Sebastian Vranc wieder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
ist um so besser, je vollständiger und einfacher der Zusammenhang aller Maße untereinander ist. Dies Postulat war schon von den Chaldäern in sehr befriedigender Weise gelöst worden. Durch Böckh ist nachgewiesen, daß aus dem alten chaldäischen Reich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Vulkanglasbis Vulnus |
Öffnen |
425
Vulkanglas – Vulnus
der Ätna deren über 700 trägt, der alte centrale Hauptschlot wird verschoben, im Innern des Berges längere Zeit stagnierende Lava löst die alten Massen auf, bei einem starken Ausbruche werden außer der neu empordringenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Thonmergelbis Thonwaren |
Öffnen |
, auch transatlantischen Orten bekannt. Es bilden diese Varietäten zugleich petrographische Übergänge zu den Phylliten (s. Phyllit), welche im allgemeinen reicher an kristallinischen Bestandteilen als die T. sind. Die T. gehören den ältern Formationen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
317
Leim - Leim
Auch die Felle von Hasen und Kaninchen, denen das Haar für die Hutmacherei abgeschoren worden, sind Leimgut, kommen aber in der Regel nicht in die allgemeine Masse, sondern müssen schon Pergamentleim geben. Aus andern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0555,
von Steinzeugbis Sternanis |
Öffnen |
durch die ganze Masse gegeben werden, sondern man bringt nur eine farbige Oberfläche durch Anguß einer verdünnten farbigen Masse hervor. Manche Waren werden bronziert, andre mit Firnißfarben überzogen; sehr häufig ist die Anwendung der sog. Metalllüster
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
mit einheitlichen Angaben von
Maß, Gewicht und Münzen und mit besonderer Berücksichtigung
der Zollsätze nach dem neuen Tarif vom Juli 1879, welche
ausführlich im Anhang
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0587,
von Torfbis Tragant |
Öffnen |
wird, daß ziemlich gleichförmige Batzen oder Ziegel entstehen. Je nach dem Alter sind diese Massen von verschiedner Beschaffenheit: Rasentorf, als die jüngste Bildung, besteht aus wenig veränderten, noch gut erkennbaren Pflanzenresten, ist von gelbbrauner Farbe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
124
Die hellenische Kunst.
die zweifellos sicheren Belege - nämlich die eigenen Werke der bahnbrechenden und führenden Meister - fehlen; solche sind nur in sehr spärlichem Maße vorhanden und wir sind zumeist auf spätere Nachbildungen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
eine große Menge zur Wiederherstellung des zerstörten Ulm. Als aber die Ulmer die Menge, die Gunst und die starke Hilfe sahen, faßten sie Mut und beschlossen, nicht die alte geringe und kleine Stadt (oppidum) sondern eine neue Stadt (urbem) aufzubauen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
297
Potvin - Poudrette.
schmäler und kürzer als der Oberkiefer, von welchem er bei geschlossenem Maul umfaßt wird. Beide Kiefer sind mit kegelförmigen, wurzellosen Zähnen von unbestimmter Zahl besetzt, die im Alter zum Teil ausfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Ergotismusbis Erhängen |
Öffnen |
die körperliche, sondern auch die geistige Kraft erhaben, wo sie über das gewöhnliche Maß hinaus sich äußert. Unter den Alten schrieb über das Erhabene Longinus. Unter den Neuern hat sich um die Aufhellung dieses Begriffs nach dem Vorgange Burkes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
der Waldertragsregelung (s. d.),
die den jährlichen oder periodischen .Hiebssatz (s. d.)
der Abtriebsnutzungen lediglich aus der Abtriebs-
fläche entwickeln. Der Massen-Hiebssatz ist also
Folge des vorher bestimmten Flächen-Hiebssatzes.
Die älteste
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in der Anordnung der Massen. An den älteren Teilen, dem Ostchor - auf der Abbildung links sichtbar -, und an den Wänden des Längsschiffes ist noch große Zurückhaltung hinsichtlich Verwendung der Schmuckformen bewahrt, während der später ausgeführte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
und der Festigkeitslehre angewandter Begriff. Man denke sich nach Fig. 1 an einem masselosen, um o drehbaren Hebel in dem Achsenabstand 1 die Kraft p und die Masse m angebracht. Dem Drehungswinkel α (in Bogenmaß) entspricht dann eine erlangte Winkelgeschwindigkeit φ
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0178,
von Guanobis Guineapfeffer |
Öffnen |
ist viel Maniocmehl beigemischt. Die Masse quillt im Wasser auf, riecht eigentümlich, altem saurem Brote ähnlich, schmeckt adstringierend und gelinde bitter. Die Indianer benutzen die Masse zum Genuß in Form von Schokolade, wie auch als erregendes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0207,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
207
Kochschule erschienenes sehr wohlwollend aufgenommenes Rezept folgen. Es heißt:
Man rühre 3 Eßlöffel voll Zucker mit 4 Eigelb 20 Minuten, bis die Masse schaumig ist. Das Eiweiß wird zu Schnee geschlagen und mit 4 Eßlöffel geriebenem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0578,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Franken und aus diesen Vermögen entstehen können. Fürsorge für alte und kranke Tage müssen den Kindern ans Herz gelegt werden.
Vor allem aber lasse man das eigene Beispiel wirken, indem man selbst sparsam ist und die Kinder an Ordnung und Reinlichkeit
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0340,
Manna |
Öffnen |
Blatt, worauf der Saft eintrocknet oder auf Blätter abtropft, die man am Fuße des Baumes in einer dazu gemachten Grube ausgebreitet hat. Die aus dem untern Stammteil oder von ältern Bäumen überhaupt erhaltene Masse ist von geringerer Güte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Plasmabis Plastische Operationen |
Öffnen |
weitern Sinn die Formkunst, Schnitzkunst, Bildhauerkunst und Bildgießerkunst. Im engern Sinn versteht man unter P. die Kunst, Figuren aus weichen Massen, wie Thon, Gips, Wachs etc., zu fertigen (Formkunst). Die Thonbildnerei gehört zu den ältesten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Masse (Vermögensmasse)bis Masséna |
Öffnen |
654
Masse (Vermögensmasse) - Masséna
andern Körper die Fallbeschleunigung dieselbe ist, so hat man p' = m'g und folglich p/p' = m/m'. (S. Pendel.) Das absolute Maßsystem nimmt diejenige Stoffmenge, die in 1 kg enthalten ist, als Masseneinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
wiegen. (Vgl. Maß und Gewicht 2, Centner, Pfund.) Ein metrischer Centner (Doppelcentner) enthält 100 kg, der (nicht mehr gesetzliche) Zollcentner 50 kg, eine Tonne 1000 kg. Zur Vergleichung des metrischen Gewichts mit den wichtigsten ältern Gewichten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
werden auf das Innigste gemengt, mit möglichst wenig Gummischleim zu einer knetbaren Masse angestossen, diese auf einer Glastafel oder auf Talkumpulver zu bleifederdicken Stäbchen ausgerollt. Gut ausgetrocknet, spitzt man sie an einem Ende zu und wickelt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Italien |
Öffnen |
75 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Italien.
Die Völkerbewegung auf der apenninischen Halbinsel. Wohl auf keinem anderen Boden haben schon seit den Urzeiten Völkerbewegung und -Mischung in so ausgedehntem Maße stattgefunden, wie auf jenem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0612,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
599
Chemikalien organischen Ursprungs.
Zu beachten ist, dass alle Kaliseifen weich (Schmierseifen), alle Natronseifen hart sind. Die ältere und allein vollkommen rationelle Bereitung war die, dass man das geschmolzene und durch Absetzen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0121,
von Glycerin-Geléebis Seifen |
Öffnen |
mannigfache, auch die Art der Seifen ist je nach dem Fettmaterial und dem angewandten Alkali eine verschiedene. Zu beachten ist, dass alle Kaliseifen weich (Schmierseifen), alle Natronseifen hart sind. Die ältere und allein vollkommen rationelle Bereitung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
11
die unitas, Einigkeit und Eintracht, der Zweite ist l und stellt der Gesetze (legum) Beobachtung dar, der dritte ist m und zeigt das Maß (modum) in allem, auch in der Beobachtung aller Gesetze, an, der vierte ist a und weist auf den Anfang
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658a
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
Ⅰ Europa
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0106,
Eisen |
Öffnen |
vor, in welch letzterer Gestalt es für die Metallgewinnung außer allem Betracht bleibt. Schon in den frühesten Zeiten war das E. bekannt und benutzt, freilich noch in sehr beschränktem Maße. Die Kunst des Ausschmelzens scheinen die europäischen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0418,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beides wieder an seinen alten Platz; dasselbe Verfahren beobachtet man auch, wenn man zum Gebrauch ein Gericht Bohnen aus dem Fasse nimmt. Das Faß, worin man die Bohnen einmachen will, muß man einige Tage vorher ausscheuern und brühen und bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
745
Schwererde – Schwerin (in Mecklenburg)
nähert, so wurden erstere von letztern angezogen, wodurch der Aufhängedraht eine Torsion erfuhr, die als Maß der sehr geringen Anziehung benutzt werden konnte. Sind aber beiderlei Massen m, M bekannt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und fest, schäumt nicht besonders stark, besitzt aber vorzüglich reinigende Eigenschaften.
Olivenölseife. Wird seit alten Zeiten im ganzen Süden Europas aus den ordinären Sorten des Olivenöls in Massen bereitet; neben diesem werden aber auch grosse
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
. Sie wird sehr hart und fest, schäumt nicht besonders stark, besitzt aber vorzüglich reinigende Eigenschaften.
Olivenölseife. Wird seit alten Zeiten im ganzen Süden Europas aus den ordinären Sorten des Olivenöls in Massen bereitet; neben diesem
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0387,
Verschiedenes |
Öffnen |
, welche zum Auffrischen alter Oelbilder dient, wird nach Capaun-Karlowa in folgender Weise bereitet.
Wachs, weisses 250,0
Manila-Elemi 200,0
Lavendelöl 220,0.
Wachs und Elemi werden vorsichtig geschmolzen, dann das Lavendelöl hinzugefügt und bis zum
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Aegypten |
Öffnen |
20
Aegypten.
Die ursprünglich vierteilige Form wird jedoch in zweierlei Art verändert. Die eine ist, daß der Blumenkelch zu einer vollständigen runden Masse wird, welche man mit bunten Schriftzeichen verziert. Bei der anderen tritt statt des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
12
ziehen und die Bedürfnisse der Menschen an diesem Ort von Anfang an eine Stadt erfordert. Ein anderes Zeichen ihres Alters ist das Zusammentreffen öffentlicher Wege und Straßen. Es liegt nämlich Ulm gleichsam als Mittelpunkt eines Kreises
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0396,
Alpen (Geologisches) |
Öffnen |
dem Stoß ältere Massen entgegenstanden, zeigt sich eine weit mannigfachere Faltung der Schichten als da, wo solche Hindernisse nicht vorhanden waren. Diese Abhängigkeit tritt auch im innern Bau der Ketten hervor. Betrachtet man die A
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
lediglich konventionelle Größen sind, die leicht vergessen und verloren werden, wie es thatsächlich mit vielen Maßen der Alten geschehen, so hat man sich bemüht, ein immer auffindbares Naturmaß zu suchen und zu bestimmen, auf welches sich die gesamte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
Eisen (Luppenmachen) |
Öffnen |
, welcher, wie der Dankssche Ofen, mit einem Eisenoxydfutter versehen ist. Der Pernot-Ofen hat indessen zum Puddeln bisher noch keinen allgemeinen Eingang gefunden. Bei dem ältern, von Cort angegebenen Verfahren des Puddelns (Trockenpuddeln) wurde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0797,
Kitt |
Öffnen |
797
Kitt.
zusammen, fügt 100 Teile gemahlenen Braunstein und 100 Teile Englischrot hinzu, stößt die Masse 12 Stunden in einem gußeisernen Mörser und fügt allmählich noch 100 Teile Braunstein und 100 Teile Englischrot hinzu. Die Masse muß sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0518,
Seife |
Öffnen |
seit alten Zeiten immer mit Holz- oder Pottasche gearbeitet und doch harte S. erhalten wurden, so geschah dies, weil man immer Kochsalz mit in Anwendung brachte. Das Salz, welches nach und nach der verkochten Masse zugegeben wird, hat die Wirkung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0588,
von Tragantbis Trauben |
Öffnen |
.
Das Gummi bildet sich in dem Holze aus umgewandelten Zellen der Markröhre und Markstrahlen und enthält daher auch unter dem Mikroskope wahrnehmbare Zellreste und einzelne Stärkekörnchen. Beim Eintritt der feuchten Jahreszeit schwillt die Masse
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
der Arbeitsthätigkeit und des Denkens äußert, die schöpferische Einbildungskraft dagegen nicht in gleichem Maße zur Geltung kommt.
Kleinasien. Den Boden Kleinasiens hatten in den ältesten Zeiten Stämme besiedelt, welche einem besonderen Volkstum angehörten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
zu einerlei Glauben und Erkenntniß des Sohnes GOttes, und ein vollkommener Mann werden, der da sei in der Maße des vollkommenen Alters Christi, Eph. 4, 13. (14.)
§. 4. Einer besondern göttlichen Gnade ist es zuzuschreiben, daß die Leute vor
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
astronomischer Beobachtungen neuester Zeit mit ältern konstatiert ist. Die Flutwelle bleibt mit ihrem Scheitel hinter dem Meridian des fluterregenden Gestirns zurück wegen der Reibung. Auf dieser Seite des Meridians ist also mehr Masse vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
von 33 Dreiecken maß Snellius 1615 den Bogen Alkmar-Bergen op Zoom, erlangte indessen nur das ungenaue Resultat von 55,021 Toisen für den Meridiangrad. Eine spätere Revision durch Musschenbroek (1719) ergab den genauern Wert von 57,033 Toisen. Noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Stoßbis Stösser |
Öffnen |
Landarmee auf die Marine übertrug. Das letztere Bestreben stieß allerdings vielfach auf Widerstand seitens der ältern Seeoffiziere. Auch für das Unglück des Großen Kurfürsten wurde S. verantwortlich gemacht, zumal er den Admiral Batsch (s. d.) eifrig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
.
Die Menschheitsgeschichte hat viel Uebereinstimmung mit der Erdgeschichte. Wie hier die erste feste Kruste des feurigflüssigen Balles einerseits selbst verändert und zersetzt, andererseits von neu aufgetriebenen Massen überlagert wurde, wie dann
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
49
Indien.
älteste Denkmal ist der Rigveda, eine Sammlung von Liedern, Erzählungen, Sagen, Rätseln u. s. w. Die Angaben über das Alter derselben - bis 4000 v. Chr. - scheinen mir jedoch übertrieben zu sein, und wenn man die Thatsache erwägt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
geworden, die auf sorgfältige und saubere Ausführung achten. - Der reiche Formenschatz der athenischen (attischen) Kunstschulen, im geringeren Maße auch jener der peloponnesischen Richtung, wird ausgenützt, indem man die einzelnen Formgedanken und -Züge
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
. Dies gilt ferner in gleichem Maße von der Malerei; auch hier schließt sich die Behandlungsweise ganz der antiken an, und je älter die Wandgemälde sind, desto feiner sind sie ausgeführt. Wir finden dieselbe Vorliebe für anmutige Verzierungen, gefällige
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
Germanische Kunst |
Öffnen |
260
Germanische Kunst.
Kuppelturm fehlt. Die Hauptteile dürften um die Mitte des 13. Jahrhunderts vollendet worden sein, mit Benutzung alter, von der 1081 durch Brand zerstörten Kirche herrührenden Reste.
St. Godehardus zu Hildesheim. Zeigt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0495,
Schießpulver |
Öffnen |
und Indiern solche Mischungen wenigstens in Staubform, zu Brand- und Feuerwerksätzen u. dgl., immer bekannt waren. Ein Schießpulver in unserm Sinne konnte aber die Mischung erst werden durch Körnung der Masse, wodurch erst die langsame Verbrennung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
wird und zum Teil dieselbe beulenartig auftreibt, auch nicht selten durchbricht und freiwillig fließt, macht man mit Handbeilen rinnenartige senkrechte Einschnitte, indem man schmale Streifen der Rinde bis aufs Holz wegnimmt. Die hier ausfließende Masse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
, 9g mit Antheridien besetztes Haar aus einem Conceptaculum, 9h einzelne Antheridien, das untere seine
Spermatozoiden ausstreuend. Einige P. werden oft in großen Massen im Meere durch Strömungen zusammengetrieben und bilden so die unter dem Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
572
Coyang - C. R.
Eoyang oderKoyang, Koyän; span. Cabän
oder Cavan; niederländ. Ko ijan, ein großes Ge-
wicht oder Maß, besonders für Getreide und Salz.
1) Auf Java. Das C. der Stadt Batavia begreift
27 dortige Pikuls oder 3375 alte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Thoreaubis Thür |
Öffnen |
927
Thoreau - Thür.
etwa 20 Proz. Quarz und 5 Proz. Feldspat oder Kreide; die an Thonerde ärmern, quarzreichen Massen (b) enthalten 50-80 Proz. Quarz, 45-15 Proz. Thonsubstanz und etwa 5 Proz. Feldspat oder Kreide. Zu erstern Massen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0796,
Thonwarenfabrikation |
Öffnen |
höherer Temperatur die Masse, dann in einer zweiten, gelindern Hitze die bleihaltige Glasur gebrannt. 3) Französisches Frittenporzellan ist ein unvollständig geschmolzenes Alkali-Erdsilikat ohne Thonzusatz mit bleihaltiger Glasur, gehört also eigentlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0172,
Graphit |
Öffnen |
Niederschlagformen. Um von den Bleistiften noch Einiges anzuführen, so ist das Vorkommen einer Masse wie die englische bis jetzt ein vereinzeltes geblieben, und kommt ihr nur das sibirische und das neuseeländer Produkt nahe. Die englischen Blöcke waren so rein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658b
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
I Eruopa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
Wüste (Felswüste: Zirkusthäler, Zeugen) |
Öffnen |
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
344
Praecessor - Prachtfinken
gebender massiger Ring wirkt. Befindet sich nun
eine Anziehung ausübende Masse 8 außerhalb der
Ebene dieses Ringes, so ist ihre Wirkung auf diesen
derart, daß sie seine Ebene NN so zu drehen sucht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0075,
von Chagrinbis Champagner |
Öffnen |
die kleinen Erhöhungen fort, welche den Eindrücken der Samenkörner entsprechen. An diesen Punkten
wird sonach die Masse der Haut verdünnt. Wird dieselbe nun wieder in Wasser geschwellt, wobei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0252,
von Karmelitergeistbis Karpfen |
Öffnen |
.
Karmelitergeist ist ein altes Präparat, das durch Destillation von Weingeist über Melisse und mehrere andre gewürzhafte Kräuter, Samen und Rinden hergestellt wird. Es hat seinen Namen vom Karmeliterkloster in Nürnberg. - Gem. Zolltarif im Anh. Nr. 5 a
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
befreit. Abgebrühte Wallnußkerne werden fein gerieben und mit Puderzucker und Apfelsinensaft zu einer marzipanähnlichen Masse zusammengearbeitet. Mit dieser Masse werden die Pflaumen gefüllt und fest zusammengedrückt. A. Sch. G. in W.
3
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
374
Schwester, 28 Jahre alt, von gesunder Natur, arbeitet seit zwei Jahren auf einem Bureau als Buchhalterin. Seit dieser Zeit hat sie so an Körperfülle zugenommen, daß mir ihr Umstand, wenn es so weiter gehen sollte, ernstlich Sorge macht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0664,
Thonwaren (Porzellanfabrikation) |
Öffnen |
aus Gips, welcher der Masse so viel Wasser entzieht, daß sie sich nach Entfernung der Form nicht mehr verbiegt. Das Formen wird verschieden ausgeführt. Bei der Ballenformerei drückt man die Masse in Stücken von geeigneter Größe mit den Fingern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
als Ziel bei Schießübungen zu dienen.
Thonwaren, nächst den Geweben die ältesten und am mannigfachsten angewendeten Erzeugnisse des Gewerbfleißes. Die gegenwärtig hergestellten T. teilt man nach der innern Beschaffenheit der gebrannten Masse (des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
der Lagerstätte hinaus in die Breite erweitert wird. Nach gemeinem Recht beträgt die Feldesgröße eine Fundgrube zu 42 Lachtern und zwei Maßen von je 28 Lachtern Länge mit einer Vierung von 3½ Lachtern ins Hangende und ebensoviel ins Liegende, zusammen 7
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0973,
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung) |
Öffnen |
973
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung).
nen etc. und die Sitzungsprotokolle derselben. Unter der Masse dieser I. ragen durch historische Wichtigkeit hervor unter andern die sogen. Fasti Capitolini, d. h. das unter Kaiser Augustus
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Geiste umgestalteten, in geringerem Maße auch von örtlichen Verhältnissen beeinflußten Kunstrichtung gesichert.
Die Macht dieser alten Kultur, welche das neue oder neuerwachte Volkstum nicht brechen konnte, war nur durch eine neue gewaltige geistige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
als eine Privateigentumsverletzung mit zivilen Folgen (von Ausnahmen abgesehen) behandelten, während für uns der Diebstahl das wichtigste aller Verbrechen geworden ist. Betrachtet man ferner die Masse der regelmäßig als verbrecherisch erklärten Handlungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
(Cyathi).
Mētrik (v. griech. metron, Maß), die Theorie der Verskunst oder die Wissenschaft der allgemeinen Gesetze des Rhythmus (s. d.) als der Grundlage aller Versmessung, verbunden mit der Darstellung der verschiedenen in der Dichtkunst gebrauchten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
der Untersuchung sehr begünstigen. Nur für Kalifornien, das in stärkerm Maße von E. heimgesucht wird, sind mehrere Stationen ersten Ranges vorgesehen; eine derselben soll im Lick-Observatorium auf dem Mount Hamilton errichtet werden, um in erster
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
in einer weichen, später erstarrenden Masse; so ist jedes Erzeugnis der Metallgießerei ein A. des gebrauchten Modells. In engerer Bedeutung wird das Wort A. auf Gegenstände der Bildnerei (s. d.) angewendet. Solche A. fertigt man meistenteils aus Gips, wenn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0062,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
ab und das Rhizom ist dann durch Nebenwurzeln im Erdboden befestigt. Es trägt an seiner Spitze eine Knospe, die sich zu neuen Stengeln entwickelt und so zur Wanderung der Pflanze beiträgt. Das hintere Ende des Rhizoms stirbt fast in demselben Maße
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0163,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Maße auch in Oesterreich, Deutschland und England.
Die unter dem Namen Safran in den Handel kommende Droge wird durchgängig von kultivirten Pflanzen gewonnen und besteht aus dem getrockneten Griffel der Blüthe. Derselbe ist röhrenförmig und 2-3 cm
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0186,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
oder durch künstliche Wärme so weit getrocknet, als dies bei einem so zuckerreichen Fleisch möglich ist. Sie erscheinen nun graugelb, meist von einer weisslichen, krümeligen Masse, aus Traubenzucker bestehend, bedeckt. Bei älteren Feigen wird dieser Ueberzug
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0233,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
220
Gummi-résinae. Gummiharze.
Anwendung. Innerlich als krampfstillendes Mittel; äusserlich als erweichender Zusatz bei Pflastern und ferner zu abergläubischen Zwecken. Bei den alten Römern war und bei den Orientalen ist noch heute
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0346,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
zur steifen Extraktkonsistenz eingedampft. Es stellt nun eine feste, zähe Masse von angenehmem Geruch und kräftigem, etwas salzigem Geschmack dar. Gutes Fleischextrakt ist, auch angebrochen, völlig haltbar und muss vollkommen frei von brenzlichem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0490,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
477
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Die Hauptbezugsländer des rohen Weinsteins sind die südlichen Länder Europas, in geringerem Maße Süddeutschland.
Natrium.
Natrium.
Na 23.
Natrium metallicum, Sodium.
Natrium.
Na.
Leichtes
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
und entfernt sie dann.
Alte, abgelagerte Maiweinessenz giebt übrigens ein feineres Arom als frisches Kraut.
Sellerie-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben. Auf das angegebene Quantum rechnet man einen grossen Selleriekopf. Dieser wird gut geschält
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
68
Amerika.
dortigen Kulturvölker war damals nicht einmal so klein gegenüber der großen Masse reiner Naturvölker; in der "alten Welt" war das Verhältnis eigentlich zur Zeit der gleichen Kulturentwicklung viel ungünstiger. Daß für die letztere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
(Komposition), in dem edlen Maße und dem Einklang der Bewegungen, in der Durchbildung der Körper, und darin, wie sich die Form ganz der Natur des Stoffes anschließt. Als solcher wurde hier Marmor verwendet, und der ganzen Eigenart des Steins entsprach
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
389
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
herigen Ueberlieferungen gebrochen hatte. (Fig. 384.) In dem Maße, als sich die kölnische Malerei von der gedanklichen Richtung entfernte und der Natur näherte, mußte sie in den Bann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
Points gleichmäßig gesetzt. Matador ist immer der Eichelober (auch
der Alte oder Beste genannt): zweiter Trumpf ist Trumpfsieben, dritthöchster der Grünober (Basta), dann folgt Trumpfas, König u. s. w. Wer Solo spielt, muß fünf Stiche machen,
um
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Schwersteinbis Schwert |
Öffnen |
oder Calcium (Kalkbaryt) eintritt. Während einzelne Kristalle des Schwerspats in Hohlräumen sehr verschiedener Gesteine auftreten, bilden größere Massen des Minerals meist Gänge im Granit, Porphyr, in Gesteinen der Dyasformation, im Buntsandstein etc
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0736,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Maße, wie bei Anwendung von Mangansiccativ. Da nun, wie wir oben gesehen haben, reines Bleioleinat nur eine äusserst schwach trocknende Kraft hat, so müssen demnach bei der Bereitung des Bleisiccativs auf gewöhnlichem Wege höhere Oxydationsprodukte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
findet sich all dies wohl vor, doch überwuchert und erdrückt es noch nicht in dem Maße das eigentlich Bauliche, wie in gewissen französischen Werken. In der Erfindung von Zierformen war der Geist Neumanns (er entwarf stets alle Einzelheiten, auch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
licum). Der dritte Name, den der Ort heute hat, gibt in Verbindung mit den zwei vorangehenden die erste Beschaffenheit des Ortes an und weist dann die Tätigkeit der Menschen der ältesten und ersten Zeit an dem Ort nach. Denn seitdem der Schöpfer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
Schaustellungen stattfinden, sondern führen die ganze Prozession selbst, wie wenn sie ihnen nach altem Recht anvertraut wäre.
Strölin.
Die sehr alte Familie der adeligen Ulmer Bürger Strölin hat zwar einen Namen, der eine Verkleinerung ausdrückt
|