Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Armee du nord
hat nach 1 Millisekunden 443 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0794,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
. Die Absicht dieser Bewegung wurde sofort richtig erkannt und eine große Rechtsschwenkung der dritten Armee befohlen, welche die bisher nach Westen gekehrte Fronte derselben nach Norden richtete.
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
war die Loirearmee unter General La Motterouge, und als diese sich von Orléans nach Norden in Bewegung setzte, wurde ihr von der deutschen Armee vor Paris General v. d. Tann mit dem 1. bayrischen Korps und der 22. preußischen Division entgegengeschickt, welcher
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
auf dieselben: die erste und die Elbarmee sollten mit Tagesanbruch angreifen, die sofort benachrichtigte zweite Armee von Königinhof aufbrechen und sobald wie möglich von Norden her dem Feind in die rechte Flanke fallen. Prinz Friedrich Karl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
671
Leipzig (die Völkerschlacht).
Gyulays Angriff auf Lindenau, zögernd unternommen, war inzwischen von Bertrand abgewiesen worden. Einen entscheidenden Erfolg jedoch hatte das Vorgehen der schlesischen Armee gehabt. Ohne die Nordarmee
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Sedan zur Schlacht gezwungen. Nachdem die französische Armee im Norden der Festung völlig umzingelt worden, war weiterer Widerstand nutzlos; am 2. Sept. mußte General Wimpffen, des verwundeten Mac Mahon Nachfolger, die Kapitulation von Sedan
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
in Trachenberg verabredete Kriegsplan der Verbündeten teilte die Heeresmasse in drei Armeen: die böhmische oder Hauptarmee, 230,000 Mann (120,000 Österreicher, 60,000 Russen, 50,000 Preußen), unter Schwarzenberg; die schlesische, 100,000 Mann (60,000 Russen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
von, österreich. General, geb. 1804 zu Ödenburg in Ungarn, wurde auf der Wiener-Neustädter Militärakademie vorgebildet, trat 1822 als Fähnrich in die Armee, ward als Oberleutnant 1833 dem Generalquartiermeisterstab der Armee in Italien zugewiesen, 1835
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, kam aber zur Schlacht bei Sedan zu spät und kehrte eiligst nach Paris zurück. Der Kriegsminister Cousin-Montauban hatte wirklich dem Feldherrn den Befehl zugefertigt, Bazaine zu Hilfe zu kommen und dazu nach Norden abzumarschieren, um längs der belg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Mann und 136 Geschütze) und Pfalzburg sich 12. Dez. ergeben (1900 Gefangene und 65 Geschütze). Manteuffel erreichte mit der Ersten Armee, deren beide Korps sich auf zwei Hauptstraßen, auf Laon-Noyon das 1., auf Reims-Compiègne das 8., bewegten, 20
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Könige (Heilige drei)bis Königgrätz |
Öffnen |
Karte: Die Schlacht von Königgrätz.)
Die österr. Armee (178000 Mann) unter Feldzeug-
meister Benedek, verbunden mit den sächs. Truppen
(20800 Mann), hatte sich nach ungünstigen Gefech-
ten und dem Verluste von Iicin (Gitschin) nord-
westlich von K
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0798,
Sedan (Schlacht) |
Öffnen |
798
Sedan (Schlacht).
court gegen einen etwanigen Durchbruchsversuch von S. über Torcy besetzte, erhielten das 11. und 5. Korps den Befehl, bei Donchéry die Maas zu überschreiten und, den weit nach Norden vorspringenden Bogen derselben bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Albert (König von Sachsen)bis Albert (Graf von Bollstädt) |
Öffnen |
oder Maasarmee, die, auf dem Marsch nach Châlons begriffen, Ende August im Verein mit der Dritten Armee (unter dem Kronprinzen von Preußen) die berühmte Flankenbewegung nach Norden ausführte, wo sie 30. Aug. die franz. Armee unter Mac-Mahon bei Beaumont schlug
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
106
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
Armeeabteilung gleichfalls bis dicht an die Thore gelangt war. 18000 Gefangene, 74 Geschütze, 4 armierte Kanonenboote auf der Loire fielen den Siegern in die Hände. Die Loire-Armee, deren Korps
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Feldpostbis Feldsalat |
Öffnen |
, die Einrichtung, durch welche die
Postvcrbindung einer Armee im Felde einerseits
mit der Heimat, andererseits nach und von den ein-
zelnen Truppenkörpern hergestellt und bis zum Ein-
tritt des Friedens unterhalten wird. Bereits im
Altertum
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
im Norden ein steter Wechsel im Kommando, gegenseitige Eifersüchtelei und Unentschlossenheit vorherrschten. Bemerkenswert sind der denkwürdige Kampf zwischen dem neu erfundenen Monitor (s. d.) und dem Eisendampfer der Südländer Merrimac (9. März
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
381
Preußisch-deutscher Krieg.
erste Armee des Flußübergangs bei Podol, Clam-Gallas wurde 28. Juni aus seiner Stellung am Muskyberg bei Münchengrätz herausgeworfen, und 29. Juni wurden Österreicher und Sachsen nach heftigem, verlustreichem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
512
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78).
herr von der Goltz (Berl. 1873), v. Twardowski (das. 1873) und v. Kleist (Hannov. 1880) die Schilderung der Januartage von le Mans. Den Krieg im Norden beschrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
. 1881); Kunz, Der Feldzug der ersten deutschen
Armee im Norden und Nordwesten Frankreichs 1870/71 (ebd. 1889); ders., Kriegsgeschichtliche Einzelschriften, Heft 14 (ebd. 1891).
Gobert
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0021,
von Annedouchebis Antokolski |
Öffnen |
15
Annedouche - Antokolski.
(1864), badende Kinder (1865), der Schreibuntericht (1866), die Marionetten (1869), Soldaten der Armee Bourbakis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0553,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
anzunehmen. Doch gab Bazaine, der 12. Aug. den Oberbefehl übernahm, diese Absicht wieder auf und beschloß, über Verdun nach Châlons abzumarschieren, um dort die ganze französische Armee zu der Entscheidungsschlacht zu vereinigen. Am 13. Aug. wurde dies
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Albrecht (Hochmeister)bis Albrecht (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
der Prinz den Befehl über eine mobile Kolonne, die zur Deckung des vor Paris stehenden Heers gegen die von Norden her andringenden Scharen entsendet wurde. Ende Dezember stieß er mit derselben zur Ersten Armee (unter General von Manteuffel), folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
bald darauf die Nachricht, daß bedeutende franz. Heereskräfte von Westen im Anmarsch seien; es war die Armee Bourbakis, die von der Loire herkam. Ob sie gegen das 14. Armeekorps und zum Entsatz von Belfort oder mehr in nördl. Richtung auf Nancy zur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0771,
Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) |
Öffnen |
das Dorf Probstheida. Hier befehligte Napoleon selbst, und wiederum gelang es, die Angriffe der böhmischen Armee zurückzuschlagen. Dagegen errangen im Norden von Leipzig die schlesische und die Nordarmee einen entschiedenen Sieg und drangen bis zu den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Wortfügungslehrebis Wörth |
Öffnen |
günstige u. in der französischen Armee wohlbekannte Defensivposition längs des Sauerbachs, deren Flügelanlehnungen die Dörfer Neuweiler im Norden, Morsbronn und Eberbach im Süden waren, während das Dorf Fröschweiler und das Dorf Elsaßhausen starke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
dort befand. Bazaine hatte seine Armee nach der Schlacht von Vionville (s. d.) 16. Aug. näher an Metz heran auf dem Höhenrücken zwischen Roncourt und Rozérieulles aufgestellt, der, durch künstliche Befestigungen verstärkt, eine ausgezeichnete
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Königinbis Königinhofer Handschrift |
Öffnen |
1019
Königin - Königinhofer Handschrift.
den Sachsen besetzten Dörfer Problus und Prim ebenfalls nicht im ersten Ansturm nehmen konnte, obwohl sie Offensivstöße der Sachsen zurückwies. Die Bedrängnis der ersten Armee, deren letzte Reserve
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Gesetzen vom 24. Juli 1873,13. März
1875 und 21. Juni 1890 wird Frankreich behufs !
Organisation der aktiven Armee und deren Reserve
sowie der Territorialarmee und deren Reserven in
18 Regionen eingeteilt und jede derselben wieder in
8 (die 15
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0422,
Nordischer Krieg |
Öffnen |
von ihrem Einflusse auf menschliches Leben berichtet, so daß wohl anzunehmen ist, daß über sie in älterer Zeit viel verloren gegangen ist.
Die Formen der Götterverehrung waren auch im nord. Heidentume Gebet und Opfer. Je nach Wichtigkeit und Zweck brachte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Meß- und Marktsachenbis Mészáros |
Öffnen |
in Schweden" (Hamb. 1873); Montelius, "Führer durch das Museum vaterländischer Altertümer in Stockholm" (das. 1876); Nilsson, "Die Ureinwohner des skandinavischen Nordens" (das. 1866-68); Säve, "Zur Nibelungensage, mit Nachträgen von J. M
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Marmaroscher Diamantenbis Marmontel |
Öffnen |
"Voyage pittoresque en Allemagne" (2 Bde., Par. 1858-59) heraus. Als Frucht seiner Reisen im europ. Norden erschienen, außer den "Lettres sur le Nord" (2 Bde., Par. 1840 u. ö.) und der "Relation de voyage de la commission scientifique du Nord" (2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
Belagerung Kehls, mitten im Winter, gehört zu Karls größten Waffenthaten; die Festung mußte 10. Jan. 1797 kapitulieren. Die italienische Armee, deren Kommando K. 7. Febr. 1797 übernahm, fand er in halber Auflösung und mußte daher der Übermacht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0669,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
Napoleon veranlaßt, von Dresden zurückzugehen und seine Armee 14. Okt. um L. zu vereinigen, gegen welches sich nun auch die Heere der Verbündeten konzentrisch in Bewegung setzten. Das Reitergefecht bei Liebertwolkwitz 14. Okt. leitete die großen Kämpfe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
wollte, die Gemeinde dieses Ortes zur Klage legitimiert.
Arme der Mutter Gottes zu den frommen Schulen, s. Piaristen.
Armee (frz.). im weitern Sinne die gesamte Landmacht eines Staates, gleichbedeutend mit Heer; im engern Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
und der Truppen zu sichern. Es gelang der Regierung nicht, die Sicherheit im Innern herzustellen und die immer wachsende Finanznot zu mildern. Fortwährend hatte man mit Empörungen im Norden und Süden des Reichs zu kämpfen, die erst 1845 ein Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
), die erste der drei großen
Schlachten in der Umgebung von Metz (anfangs
Schlacht von Courcelles oder von Pange,
von den Franzofen SchlachtvonBorny genannt),
wurde 14. Aug. 1870 von der deutschen Ersten Armee
unter General von Steinmetz gegen Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
- oder Narbada-Armee konnte aufgelöst werden.
Nach der Eroberung von Lakhnau hatten sich die Rebellen gegen Nordwesten nach Rohilkhand und in der Richtung nach Nepal im Norden gewandt. Sir Colin Campbell ging nun an die Aufgabe, diese Länder zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
und der Pforte; jenes schloß einen Vertrag mit Rußland, und die Pforte einigte sich 28. Mai 1812 im Frieden zu Bukarest mit dem Feind im Norden.
Die russ. Streitkräfte waren folgendermaßen aufgestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
) und Pontiac (1763) angezettelten besonders gefährlich waren, teils durch die blutigen Kämpfe zwischen Engländern und Franzosen um die Suprematie in Nordamerika. Die Franzosen, die sich im Norden in Canada (s. d.), im Süden in Louisiana (s. d
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
Osten vollständig verlegte. Hierauf beschloß der Kronprinz von Sachsen, sich nach Nordwesten zu schieben, das Gehölz von Garenne zu besetzen und im Norden von S. der dritten Armee die Hand zu reichen.
Inzwischen hatte auch der Kampf im Südwesten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0646,
Orléans (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
. im Norden der Stadt (Vorstadt St. Jean)
qekämpft und diese am Abend genommen. Die
Franzosen verloren allein 1800 Mann an Gefange-
nen. Die schnell wachsende gegnerische Streitmacht
veranlaßte von der Tann 9. Nov. O. zu räumen;
gleichzeitig erlitt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
aber über Fu nach Norden zurückweichen, worauf eine Brigade der
II. japan. Armee 5. Dez. Fu besetzte. Im übrigen bezog die II. Armee in Kin-tschou, Port-Arthur, Ta-lien-wan Winterquartiere. Die nach Fu marschierte Brigade
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
. 1870 als Divisionsgeneral das Oberkommando über die französische Nordarmee, welche soeben unter Leitung des Generals Farre bei Amiens trotz tapfern Widerstandes vom General Manteuffel besiegt worden war. Binnen kurzer Zeit gelang es F., die Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
, hat 1799,18 qkm, (1891) 19 8594 E., 251 Gemeinden und 13 Kantone: A. Nord-Est (17 147 E.), A. Nord-Ouest (17 837 E.), A. Sud-Est (26 168 E.), A. Sud-Ouest (29 866 E.), Boves (183,37 qkm, 12 006 E.), Conty (205,02 qkm, 8970 E.), Corbie (178,21 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
" die nachstebende
graphische Darstellung der Wanderungen des Nord-
pols der Erde gegeben. Der Mittelpunkt des großen
Quadrats giebt die mittlere Lage des Erdpols an,
die kleinen Kreise auf der Kurve die jeweilige Lage
des wirklichen Pols
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
auf Befehl der französischen Regierung von dem Verteidiger, Oberst Denfert, übergeben wurde. Als Gambetta den Waffenstillstand nur zur Verstärkung der Armeen und zur Beherrschung der Wahlen im Sinn eines Kriegs bis zum Äußersten benutzen wollte, ward
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
798
Deutschfreisinnige Partei - Deutschkatholiken.
armée de la Loire (Par. 1872; deutsch von La Pierre, Braunschw. 1874); General Chanzy, La deuxième armée de la Loire (8. Aufl., Par. 1885; deutsch von Busse, Hann. 1873); General Faidherbe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Deutschland (Geschichte 1870. Deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
Umständen mußte der national gesinnte liberale Ministerpräsident Fürst Hohenlohe weichen, und der partikularistische Graf Bray trat 7. März 1870 an seine Stelle; von ihm war keine weitere Annäherung an den Norden zu erwarten. Noch heftiger gebärdete sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
welchen die sechs großen Bahngesellschaften: West-, Nord-, Ost-, Süd-, Orléans- und Paris-Lyon-Mittelmeerlinie gesetzlich das Personal zu stellen haben, im ganzen etwa 13,000 Mann. 6) Train. Der gesamte Armeetrain besteht aus 20 Eskadrons zu je 3
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
abgenommen, gehörte aber zweimal, 1758-1763 und 1809-15, den Engländern.
Gorenci, s. Dolenci.
Gorge (fr., spr. gorsch), Kehle; Schlucht, Klamm (s. d.).
Görgei (spr. görge-i), Arthur, der Oberbefehlshaber der ungarischen revolutionären Armee 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
von von Wartensleben (Südarmee, 2. Aufl., Berl. 1872; Nordarmee, ebd. 1872), Schell (Erste Armee, 2. Aufl., ebd. 1872; Nordarmee, ebd. 1873), von der Goltz (Zweite Armee, ebd. 1873 u. 1875), Kunz (Feldzug der Ersten Armee im Norden und Nordwesten Frankreichs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Hohenlohe-Öhringenbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
268
Hohenlohe-Öhringen - Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu)
eine der thatkräftigsten Stützen der deutschen Kolo-
nialpolitik und wurde 1891 in den Kolonialrat be-
rufen. In der preuß. Armee bekleidet er den Rang
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
das siebente, aus Sachsen beste-
hende Korps betraut und operierte auf dem rechten
Flügel der gegen Moskau vordringenden tzaupt-
armee, bei deren Rückzug er sich im Oktober eben-
falls ins Großherzogtum Warschau zurückziehen
mußte, wo er sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
-Sedan, mit schöner Kirche (aus dem 13. Jahrh., jüngst restauriert) und (1881) 1385 Einw. Bei M. wurde Mac Mahon 30. Aug. 1870 von der vierten deutschen Armee über die Maas gegen Sedan zurückgeworfen.
Möve, s. Möwe.
Mōvens (lat.), das Bewegende
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
Freiheitsbewegung des Nordens steht er mit an der Spitze. Von spätern Werken sind anzuführen die Dramen: "Maria Stuart i Skotland" (1864; deutsch von Lobedanz, Berl. 1876), "De Nygifte" ("Die Neuvermählten", 1865; deutsch von Busch, Brem. 1871) und "Sigurd
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Rybinskibis Rydquist |
Öffnen |
Suchet und diente dann unter dem Fürsten Poniatowski in der Armee des neugebildeten Herzogtums Warschau, mit welcher er die Feldzüge von 1809, 1812 und 1813, zuletzt als Regimentskommandant, mitmachte. Bei Leipzig fiel er in feindliche Gefangenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bar-sur-Seinebis Bart (Bartwuchs) |
Öffnen |
aus langsam zurückgegangen waren, sammelte Napoleon seine Hauptmacht bei Mery, um der schles. Armee nach der Marne zu folgen und Blücher vereinzelt zu schlagen. Als der Plan Napoleons sichtbar ward und die Nachricht einging, daß Blücher glücklich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
durch eine «Collection complète des inscriptions numidiques» (Par. 1870) bekannt. Nach dem Friedensschlusse mit Deutschland suchte er seine Kriegführung in der Schrift «Campagne de l’armée du Nord en 1870/71» (Par. 1871) zu rechtfertigen. Die unrichtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
, die bei den deutschen Oberlandes-
gerichten und dem Reichsgericht zur Erledigung der
Feriensachcn (s. d.) gebildeten Senate.
Ferik (arab., "Abteilung"), in der türk. Armee
sovielwieDivision;daherFerik-Pascha(s.Pascha)
gleichbedeutend
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
), Laurent Gou-
vion, Marquis de, franz. Marschall, geb. 16. April
1764 zu Toul, trat 1792 in die Armee ein und
schwang sich bis 1794 zum Divisionsgeneral empor.
Als so!ä?er kämpfte er 1796 unter Moreau am
Rhein, befehligte das befestigte Lager bei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
, ward 1850 Muschir, befehligte im Krimkrieg die anatolische Armee, nahm 1862 unter Omer Pascha am Feldzug gegen
Montenegro teil, kommandierte während des kretischen Aufstands 1867-68 das Observationskorps in Thessalien, war dann
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
"mit der Aussicht auf Nachfolge" (cum spe succedendi) angestellt. In älterer Zeit hießen auch die jüngern Lehrer höherer Schulen Adjunkten, wie noch jetzt im skandinavischen Norden; ebenso an einigen Universitäten jüngere, den Fakultäten für gewisse Funktionen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
mit 180,000 T.) in den hiesigen Hafen ein. Seit 1883 führt eine Eisenbahn nach der Gemeinde. Voß im Norden des Hardangerfjords. An öffentlichen Anstalten bestehen: ein Nationalmuseum, eine 1554 gestiftete Kathedralschule, das 1752 gegründete Seminarium
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
gestellt und erhielt Anfang 1871 den Befehl, mit dieser, die auf 150,000 Mann verstärkt wurde, Belfort zu entsetzen und nach Norden vorzustoßen, um die Verbindungen der deutschen Armee mit dem Rhein zu durchbrechen. Er dirigierte die Truppen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
Lagers von C., welches von Napoleon III. 1856 zunächst als Übungslager für die französische Armee errichtet und 1857 zum erstenmal bezogen wurde. Es liegt 30 km im NO. der Stadt, im Winkel zwischen den Eisenbahnlinien nach Reims und Verdun, aus dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0550,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
in Deutschland gebracht. Der Krieg gegen Spanien wurde fortgesetzt, und der Prinz Ludwig von Condé eroberte die Provinz Roussillon und fast ganz Katalonien im Süden sowie das südliche Belgien im Norden. Als aber Condé sich der Fronde anschloß, wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
510
Lannes - Lansdowne.
Lannes (spr. lann), 1) Jean L., Herzog von Montebello, franz. Marschall, geb. 11. April 1769 als Sohn eines Stallknechts zu Lectoure (Gers), war erst Färber, trat 1792 als Feldwebel in die Armee ein, erhielt bereits 1795
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
zeitraubend und infolgedessen auch zu kostspielig erwiesen, um Einführung in die allgemeine Praxis finden zu können.
Lignon (spr. linjóng), zwei Nebenflüsse der obern Loire in Frankreich, wovon der eine (L. du Nord) in den Bergen von Forez entspringt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
O'Donnells 1859 am Kriege gegen Marokko teil und wurde in demselben zum Bataillonskommandeur befördert. 1864 ward er mit dem Rang eines Obersten zur Armee nach Cuba gesandt, wo er bis 1870 blieb. Nach Spanien zurückgekehrt, kämpfte er an der Spitze
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
) "Ursprung, Entwickelung und Schicksale der Taufgesinnten" (Norden 1884); M. Schön, Das Mennonitentum in Westpreußen (Berl. 1886); Müller, Die M. in Ostfriesland (Amsterd. 1887); "Mennonitische Blätter" (begründet von Mannhardt, 1854 ff.).
Meno
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0258,
Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
seiner Führung landeten die Liberalen mit einer 12,000 Mann starken Armee 7. Juli 1832 bei Porto, das schon am nächsten Tag in ihre Hände fiel, wo sie aber bis zum Juli 1833 von Dom Miguel eingeschlossen und belagert wurden. Endlich schifften sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Rade vorm Waldbis Radiernadel |
Öffnen |
österreichischen Heerwesens und leistete als Stabschef Schwarzenbergs 1813-14 bei Kulm, Leipzig und La Rothière ausgezeichnete Dienste. 1815 war er wieder Generalstabschef der oberrheinischen Armee. In den nächstfolgenden Friedensjahren befehligte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
russischen Kaiserhauses, willkürlich seines Landes beraubte, eine Verschärfung der Kontinentalsperre forderte, dagegen die von Rußland verlangte Räumung Preußens ablehnte. Als Napoleon im Sommer 1812 mit der Großen Armee von 477,000 Mann die russische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
und Verwundeten verlor die erste Armee 2970 Mann und 94 Offiziere, ungefähr ebensoviel wie die Franzosen. Der Sieg von S. beschloß den schwierigen, gefahrvollen Feldzug der ersten Armee im Norden Frankreichs auf die glänzendste Weise. Vgl. Lecocq
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0526,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852) |
Öffnen |
526
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852).
Hiermit war der Krieg eröffnet, noch ehe der Bund die Aufnahme genehmigte (12. April).
Die aus den schleswig-holsteinischen Truppen und Freischaren gebildete schleswig-holsteinische Armee rückte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Waffenplatzbis Waffentanz |
Öffnen |
Armeen eingeführt wurde; bei den Kürassieren Koller genannt. Die österreichische Armee trägt im Felde die Bluse, der Landsturm in Deutschland die Litewka (s. d.). Der W. hat seinen Namen vom reich ausgestatteten Wappenrock der Ritter, welcher über
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Normannbis Norwegen |
Öffnen |
und die sechs Stationen, welche zwei Jahre hindurch thätig gewesen waren, aufgelöst. Die von Gelder wiederholt gemachten Anläufe, von: Norden Kanadas aus den Nordpol zu erreichen, führten zu keinen nennenswerten Ergebnissen.
^Normann, 3) Rudolf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
versprechenden Versuch eines Durchbruchs nach Norden nicht zur Ausführung bringen durfte, und Vinoy über seinen gelungenen Marsch von Mézières nach Paris geschrieben, welcher der Hauptstadt den Kern ihrer Verteidiger zuführte. Dem General Ducrot steht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
der Mainarmee, den Krieg 1870/71, nachdem er 1869 zum Major befördert worden war, in gleicher Eigenschaft beim Stabe der 15. Infanteriedivision mit, welche an den Kämpfen der ersten Armee vor Metz und im Norden von Frankreich teilnahm. 1874 kehrte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
, trat 1843 als Kadett in die Armee, ward 1849 Artillerieleutnant, nahm 1865 an der Belagerung von Montevideo teil, zeichnete sich 1868-70 im Kriege gegen Paraguay aus und ward 1874 General. Lange Zeit Anhänger der konservativen Partei und des Kaisers
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beaumont-Gewehrbis Beaune-la-Rolande |
Öffnen |
25. Juli 1875 zu Paris.
Beaune (spr. bohn). 1) Arrondissement im franz. Depart. Côte-d'Or, hat 2152,53 qkm, (1891) 113200 E., 199 Gemeinden und zerfällt in die 10 Kantone Arnay-le-Duc (258,63 qkm, 11178 6.), B. (Nord) (159,18 qkm, 14585 E.), B. (Sud
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
in die 8 Kantone Auneau <299,i3 ^m, 12501 E.),
Chartres-Nord (242,16 ykm, 20356 E.), Chartres-
Sud (219,ift hlcin, 23810 E.), Courville (240,26 cikm,
9256 E.), Illiers (236,06 ykm, 9912 E.), Ianville
(293,14 ykin, 11135 E.), Maintenon (192,99 ykiu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, während die Armeen weiter vorrückten und die Reiterei denselben wieder vorauseilte. Die Kavalleriedivision Herzog Wilhelm von Mecklenburg, verstärkt durch das 4. Jägerbataillon, rückte vor Laon, dessen Kommandant kapitulierte; beim Einzug
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
111
Deutschfreisinnige Partei - Deutschkonservative Partei
d'Aurelle de Paladines, La première armée de la Loire (Par. 1872; deutsch Wolfenbüttel 1874-75); Chanzy, La deuxième armée de la Loire (8. Aufl., Par. 1888; deutsch Hannov. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Dijudizierenbis Dikasterion |
Öffnen |
. Der Umfang des Fortsgürtels
beträgt etwa 45 km. Im Norden und Westen hat
derselbe einen größeren Abstand von der an sich
offenen Stadt a!s im Osten und Süden. Im Nor-
den der Stadt liegen die Forts Asnieres und Haute-
ville, im Westen Mont
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
. Nord- und westl. Ost-
seeküsten; die große Maräne (Ooi'6Foini8 inai-aeim
Zi.) in den pommerschen Seen, besonders dein
Mädüsee; die Boden renke, Weiß felchen oder
Fira (O)i'6F0nu8 lera ./m'ine) des Genfer ^ees,
die Gangfifche oder Vlaufelchen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Foulebis Fouqué |
Öffnen |
Revolution von 1789, geb. 1715 zu Saumur, war Generalintendant bei den Armeen von Soubise und Broglie im Siebenjährigen Kriege, Generalintendant der Landarmee und Marine unter dem Marschall von Belleisle und 1771 Intendant der Finanzen. Als im Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Friktionsrollebis Frisches Haff |
Öffnen |
. Nov. bis 22. Dez.
des Gregorianischen Kalenders dauerte.
Frimont (spr. -möng), Johann Maria Philipp,
Graf von, Fürst von Antrodocco, österr. General,
geb. 3. Jan. 1759 zu Finstingcn (Lothringen), trat
1776 in die österr. Armee ein und nal'm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
bei Schwechat dem Gene-
ral Moga im Oberkommando der ungar. Nord-
armee (15. Nov.) und wurde zugleich zum General
befördert. Er zog sich, als Windischgrätz 16. Dez.
1848 den Einmarsch begann, über Raab und Pest
nach Waitzen zurück, wo er 5. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
. Armee-
korps und 1864 Chef des Generalstabs im Kriegs-
ministerium. Bei Ausdruch des Deutschen Krieges
von 1866 trat H. als Generalstabschef zur Nord-
armee, wurde nach der Niederlage bei Königgrätz
wie Feldzeugmeister Benedek seiner Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
von Kristiania noch eine schmalspurige Eisenbahn, die sich in Drammen (53 km) in zwei Linien spaltet, von denen die eine nach Norden, die andere nach Süden gerichtet ist (mit Zweigbahnen 299 km). Ohne Zusammenhang mit den vorbezeichneten Bahnen liegen an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
zwischen der Wolga und
dem Uralfluß sowie zugleich die Nordgrenze der
aralo-kaspischen Niederung, hat andenSüdabhängcn
Steppencharakter, an den Nord- und Ostabhängcn
kräftigen Baumwuchs und ist reich an Kupfererzen,
namentlich im Kreis Orenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
.
Saint Quay (spr. ßäng keh) , Seebadeort im Arrondissement St. Brieuc des franz. Depart. Côtes-du-Nord in der
Bretagne, 20 km im NNW. von St. Brieuc, hat (1891) 367, als Gemeinde 2727 E., Hafen mit Leuchtturm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram (Dorf) |
Öffnen |
gegen Erzherzog Karl gewann.
Nach der verlorenen Schlacht bei Aspern und Eßling (s. d.) verstärkte sich Napoleon durch die Armee des Vicekönigs Eugen, ließ die Donauinsel Lobau befestigen und verband sie durch mehrere Brücken mit dem rechten Ufer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
Kapitän Ommaney ernannt, das im Aug. 1850 am Kap Riley an der Südwestspitze von Nord-Devon und auf der Insel Beechey das erste Winterlager der Verlorengegangenen entdeckte. Während sein Schiff im Eise festsaß, führte M. unter großen Beschwerden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
145
Afghanistan (Geschichte).
Religion der Westen und im Norden das heutige Balch. Die Stadt Kophene (d. h. Kabul) wurde von den unter König Salmanassar (695-667) bis an den Indus vordringenden Assyrern gegründet. Kabulistan
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0544,
Frankreich (Geschichte: Karl VI., Karl VIl.) |
Öffnen |
in ein schweres Siechtum verfallen war, dem er bald erlag, nahm der Krieg eine für die Franzosen sehr günstige Wendung. Die Bretonen Duguesclin und Clisson entrissen an der Spitze der französischen Armee den Engländern fast alle ihre Eroberungen wieder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Hambis Hamann |
Öffnen |
ihm die Stadtteile Stratford le Bow (s. d.), West- und Ost-H., Plaistow, Canningtown, Silvertown und Nord-Woolwich. Den südlichen Teil durchziehen in einer Länge von 4400 m die Viktoria- und Albert-Docks. Neben Gemüsegärten sind Fabriken zahlreich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
und Belfort. Nur im Norden befindet sich zwischen Verdun und Montmédy eine Lücke von 36 km und in der Mitte zwischen Epinal und Pont St.-Vincent eine solche von 50 km. Man nimmt allgemein an, daß die französischen Armeen durch diese Lücken hindurch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Arakan-Jomabis Aralsee |
Öffnen |
südwestlich nach Tripura, dann südsüdö stlich nach Tschittagong und
Nord-Arakan, in einer breiten Reihe unerforschter, waldiger Ketten. Weiter südlich, wo das Gebirge besser erforscht ist, heißt es
Arakan
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Dotationbis Douai |
Öffnen |
besondern D. an die bedeutendsten Staatsmänner, Feldherren und an die Kriegsminister der norddeutschen, resp. der deutschen Armeen. (S. ferner auch Krondotation.) In neuester Zeit sind D. durch Gesetz oder im Verwaltungswege seitens des preuß. Staates
|