Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Armee liegen
hat nach 1 Millisekunden 275 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Armeefestungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0186,
Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
der deutschen Armeen aufhalten und dadurch der französischen Armee Zeit verschaffen, ihre Mobilmachung und ihren Aufmarsch ungestört durchführen zu können. Die Sperrforts liegen isoliert in Abständen von etwa 7-9 km längs der deutschen Grenze, sind also
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
Straßenzüge verteilen. Liegen die von einer Armee als O. benutzten Straßen so nahe aneinander, daß die auf ihnen marschierenden Heerteile sich im Bedarfsfalle
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
., die
zur Erfüllung der eben-
genannten Aufgaben
bestimmt sind, heißen
Waffenplätze oder
Depotplätze. - F., die an wichtigen Verkehrs-
wegen, wie Eisenbahnlinien, Stromübergängen,
Pässen u. s. w. liegen, dienen als Sperrpunkte.
Sie halten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
, der 53,7 hkiu große E^ von Hourtin oder von
Carcans. Auch das Bassin von Arcachon (s. d.) ist
nur ein solcher E., welcher sich aber eine Öffnung zum
Meere verschafft hat. An der Südküste, der von
Languedoc, liegen die E. von St. Nazaire, vonLeu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Könige (Heilige drei)bis Königgrätz |
Öffnen |
Karte: Die Schlacht von Königgrätz.)
Die österr. Armee (178000 Mann) unter Feldzeug-
meister Benedek, verbunden mit den sächs. Truppen
(20800 Mann), hatte sich nach ungünstigen Gefech-
ten und dem Verluste von Iicin (Gitschin) nord-
westlich von K
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Heimbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
408
Heim - Heimstättengesetze.
und Kolonien, mit 9896 Offizieren, die ihre bestimmte Rangordnung haben und besondere Abzeichen an den Uniformen tragen, und 15,000 unbezahlten Unteroffizieren. Über die Zahl der Mitglieder liegen Angaben nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
und La Fere, hier Langres und Dijon.
An der Schweizer Grenze liegen die Posi-
tionen von Morteau und Pontarlier sowie einige
Sperrforts zur Beherrschung von Bahnlinien und
Flußtbä'lern, so das Fort des Rousses und Fort
Risour sowie die Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
, wurden auf den Höhen von C. die
zu der Beschießung der weftl. Forts der Süd-
sront und des südwestl. Teils der Stadt bestimm-
ten Belagerungsbatterien errichtet. Gegenwärtig
liegen die Höhen von C. innerhalb des neuen
Pariser Befestigungsgürtels
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
bald darauf die Nachricht, daß bedeutende franz. Heereskräfte von Westen im Anmarsch seien; es war die Armee Bourbakis, die von der Loire herkam. Ob sie gegen das 14. Armeekorps und zum Entsatz von Belfort oder mehr in nördl. Richtung auf Nancy zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
-
gulären Armee im Frieden nicht vorhanden.
Bei der Mobilmachung werden je 4 Infanterie-
bataillone zu einer Brigade, se 3 Kavallerieregi-
menter zu einer Brigade^ aus 3 Brigaden eine Ka-
valleriedivision zusammengestellt. Die Compagnien
des ^i'm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
am Endpunkt einer Eisenbahn liegen, nötigenfalls wird er durch anzulegeude Schienenwege an die Hauptverbindungslinie angeschlossen. - A. wird auch im Sinne von Artillerie-Belagerungstrain (s. d.) gebraucht.
Artillerie-Belagerungstrain, im allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg, an der Elbe, dem Einfluß der Schwarzen Elster gegenüber, denkwürdig durch das Treffen 3. Okt. 1813, in welchem das ungefähr 20,000 Mann starke Korps Yorks von der schlesischen Armee nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
^[Tabellenende]
Bemerkungen: (1) 3223 km haben eine Spurweite von 1,50 m, 18 km von 1,20 m. (2) Darunter 146,0 km gemeinschaftl. Strecken. (3) Auf fremdem Staatsgebiete liegen 202 km.
^[Leerzeile]
Aus nachfolgender Tabelle ist die Entwicklung des belg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Mufettischbis Mufti |
Öffnen |
der arsenigen Säure.
Muffelfarben , in der Porzellanmalerei diejenigen Farben, die auf die Glasur aufgetragen und bei mäßiger Hitze in der Muffel
eingebrannt werden, zum Unterschied von den Scharffeuerfarben , die unter der Glasur liegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
, getrennt werden, und daß man also zu dem System der sogen. Militärfestungen übergeht. Da aber an strategisch wichtigen Punkten meistens schon größere Städte liegen, welche mit Flußübergängen, Eisenbahnen- und Straßennetzen in reichhaltigstem Maße
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alassiobis Alaun (gewöhnlicher) |
Öffnen |
oder eine Blutschuld begangen ist, eine rächende That hervorruft, die wiederum ein Frevel ist und deshalb neue Rache fordert.
À la suite (frz., spr. ßwit). Als zur Armee, oder zu einem bestimmten Regiment mit der Berechtigung zum Tragen der Regimentsuniform
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
Thunfischfang und Handel mit Getreide, Wein, Öl und besonders mit Anschovis treiben. C. ist das alte Emporium Segestae oder der Hafen der alten Stadt Segesta, deren Ruinen landeinwärts gegen Calatafimi hin liegen.
Castellana, Stadt in der ital. Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
Potsdam, trat 1772 als Junker in die Armee, wurde aber 1779 wegen Ungehorsam kassiert und ging 1781 in holländ. Dienste, wo er als Kapitän 1783-84 die Feldzüge in Indien mitmachte. Darauf nahm er seinen Abschied und kehrte 1785 nach Preußen zurück, wo
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
Bellevue). Im S. und O. endlich, etwa 1600 m von der Enceinte, liegen die Forts Haute Perche und Basse Perche, beide in Lünettenform. Zu diesen im letzten Krieg historisch gewordenen Werken, die den Ort schon fast uneinnehmbar machten, ist seitdem ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Imbricatusbis Immanent |
Öffnen |
Insurrektionskrieg teil, ward Oberst und Flügeladjutant, 1869 General und Stabschef des Warschauer Militärbezirks, 1872 Gehilfe des Inspektors der Schützenbataillone, im August 1877 Kommandeur der 2. Infanteriedivision, welche der Armee vor Plewna zugeteilt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
Verherrlichung des trotzigen, todesmutigen Freiheitsstolzes dieser Barbaren.
^[Abb.]
Galliset (spr.-seh), Gaston Alexandre Aug., Marquis von, franz. General, geb. 22. Jan. 1830 zu Paris, trat April 1848 in die Armee, wurde 1853 Lieutenant, 1860 Kapitän, 1863
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Sphinxhaubebis Spiegel |
Öffnen |
franz. linken Flügels gegen die rings um Stiring fechtenden preuß. Truppen; erst dem Eingreifen von Abteilungen der 16. Division und der 5. und 6. Division der Zweiten Armee gelang es, die Steilhänge der Höhen zu nehmen, während die Kuppe erst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
, von großer Mannigfaltigkeit. Bei gröbern Waren dient als Kette ein Leinenzwirnfaden, als Einschlag ein Strohstreifen; die Kettenfäden liegen dann weit auseinander, oft paarweise nebeneinander, und es wechselt bei Anwendung eines Gazeschafts am Webstuhl (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
Parallclkreis liegen und in Länge
möglichst symmetrisch voneinander abstehen.
Breitenbrunn, Dorf in der Amtshauptmann-
schaft Sckwarzenberg der sä'chs. Kreishauptmann-
schaft Zwickau, im Erzgebirge, am Schwarzwasser,
hat (1895) 2293 E., darunter 21
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Griessäulebis Griffonnage |
Öffnen |
, ausgeführten Form in Fig. 2 (a, b) u. 3 dargestellt ist. Durch die Gosse a laufen die Griese auf das Rüttelsieb c, über dem die Kanäle d liegen (in Fig. 3 vergrößert).
^[Fig. 3]
Ein Sauglüfter h erzeugt einen Luftstrom, der von unten durch das Sieb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
, eines Tribunals erster Instanz und eines Handelsgerichts. V. ist der Geburtsort Ludwigs XV., XVI. und XVIII., der Generale Berthier und Hoche, des Abbé de l'Epée, der Schauspielerin Mars u. a. Im Park von V. liegen die Lustschlösser Groß- und Klein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
und Munition auch bombensichere Unterkunft erhalten. Es kann sogar notwendig werden, im Rücken einer Armee in dieser Weise festungsähnliche Stützpunkte (Positionsbefestigungen oder provisorische Festungen) herzustellen, wie es 1813 und 1866 bei Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
799
Berlin (Weltliche Bauten)
Gräbern von K. Ritter und Hinckeldey; der Petri- und Georgenkirchhof. Im Süden liegen der an schönen Denkmälern reiche Matthäikirchhof mit den Gräbern von Kugler, F. Drake, G. Richter, Pfannschmidt, Jakob und Wilh
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
402
Lägel - Lager.
bei scheinbar ganz normal gebauten und vollkommen gesunden Individuen vor. So sind manchmal diejenigen Organe, welche normalerweise in der linken Körperhälfte liegen, nach rechts verlegt und umgekehrt (situs inversus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
. 1860 wurde er von den Demokraten der südlichsten Staaten als ihr Kandidat bei der Präsidentschaftswahl aufgestellt, unterlag aber Lincoln. Beim darauffolgenden Ausbruch des Bürgerkrieges wurde B. in der Armee der Konföderierten Generalmajor. Er wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
. 1730 als natürlicher Sohn des Lords Bingley, trat frühzeitig in die Armee, kommandierte seit 1775 ein Korps in Amerika (Kanada) und erhielt daselbst 1777 als Generalleutnant den Oberbefehl über 10,000 Mann, mit denen er von Kanada nach den südlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
905
Garde - Garde du Corps.
tronen, gedeihen, während die Ostküste hauptsächlich der Olivenkultur gewidmet ist. Die Zitronen werden massenweise in Gärten gezogen, die bald vereinzelt, bald terrassenweise übereinander liegen. Das reizende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Dijudizierenbis Dikasterion |
Öffnen |
. Der Umfang des Fortsgürtels
beträgt etwa 45 km. Im Norden und Westen hat
derselbe einen größeren Abstand von der an sich
offenen Stadt a!s im Osten und Süden. Im Nor-
den der Stadt liegen die Forts Asnieres und Haute-
ville, im Westen Mont
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
von Kristiania noch eine schmalspurige Eisenbahn, die sich in Drammen (53 km) in zwei Linien spaltet, von denen die eine nach Norden, die andere nach Süden gerichtet ist (mit Zweigbahnen 299 km). Ohne Zusammenhang mit den vorbezeichneten Bahnen liegen an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
Aus-
rüstungsstück für Offiziere der deutschen Armee. Die
F. besteht aus gefüttertem Schärpenband (ohne die
Quasten der Schärpe) mit (je nach^der Farbe der
Knöpfe) bronzenem oder silbernem schloß zum Zu-
haken und wird von den Offizieren der Infanterie
lIäger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Chenopodiaceenbis Chenu |
Öffnen |
grundständige Samenknospe. Die Frucht ist ein einsamiges Nüßchen, die Samen liegen horizontal oder vertikal in demselben und haben einen ring- oder hufeisenförmig gekrümmten Keimling. Vgl. Moquin-Tandon, Chenopodiaceae, in De Candolles »Prodromus«, Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Tunis (Stadt)bis Tunker |
Öffnen |
in eine üble Lage, doch gelang es, ihr noch rechtzeitig Hilfe zu bringen. Der Rest der tunes. Armee wurde von den Arabern bei Testur 25. Sept. geschlagen und 28. nach Medsches getrieben; mit Hilfe franz. Truppen gelang es indessen, den Feind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bosquetbis Bosscha |
Öffnen |
auf europäischer, Anadoli Fener auf asiatischer Seite), beide durch Strandbatterien geschützt. In der Mündung liegen dicht vor dem europäischen Leuchtturm in brandender See die von den Alten Kyanäen genannten Felsen. Hier war beim Skythenzug 515 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
seine Opfer hinabstürzen ließ. Einige Trümmer sind von seiner Villa Jovis übrig. In der Nähe liegen an der Südostseite ein prächtiges natürliches Felsenthor und die Grotta di Mitromania (Magnum Mithrae antrum), ein altes Mithrasheiligtum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0216,
Geschütz (im deutschen Heer) |
Öffnen |
216
Geschütz (im deutschen Heer).
die glatten nur noch als Kartätschgeschütze zur Grabenverteidigung verwendet.
Geschütze der europäischen Armeen.
Die gezogenen Geschütze der deutschen Artillerie sind Hinterlader mit gepreßter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
Lauf- und Verschlußkonstruktion wie das Gewehr M/71, nur ist der Lauf 13 cm kürzer. Noch kürzer ist der Karabiner, der aber die gleiche Patrone wie das Gewehr M/71 verfeuert. Auch die bayrische Armee ist mit diesen Waffen M/71 ausgerüstet.
Über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
taigne erobert, 1805 zerstört. Der jetzige Besitzer Walter (Köln) läßt sie ausbauen. Links die ansehnlichen Trümmer der Schönburg (s. Oberwesel ). Bei C. ging die schles. Armee unter Blücher in der Neujahrsnacht 1813-14 über den Rhein. Zur Erinnerung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
im Lande ausgehoben; Waffen, Bekleidung und Ausrüstung liegen für alle Ergänzungen und Neubildungen bereits im Frieden bereit. Das auf solche Weise in kürzester Frist auf Kriegsfuß gebrachte Heer bildet mit Bezug auf die Art der Verwendung: Feld
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Horizontalgatterbis Hormayr |
Öffnen |
, Vildfläche) liegen.
Dieselben werden beim Arbeiten mit dem Meßtisch
stets nur graphisch bestimmt und unmittelbar auf-
getragen. Beim Arbeiten mit dem Theodoliten und
ähnlichen Instrumenten (s. Meßinstrumente, geodä-
tische) werden sie nach Gradmaß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
.
Pferdehuf, s. Riesenmuschel.
Pferdekonskription, Pf erde aus Hebung,
die in mehrern Staaten eingeführte Übertragung
des Grundsatzes der allgemeinen Wehrpflicht auch
auf das Pferdematerial des Landes behufs Sicher-
stellung des Bedarfs der Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
etwas Schiffahrt. Am S. liegen die Städte Kursk,
Lgow, Rylsk und Putiwl.
Sekante (lat.), in der Geometrie eine gerade
Linie, die eine krumme Linie schneidet. S. heißt
auch eine der Goniomctrischen Funktionen (s. d.).
Sekel (hebr. 8c1ie1 |
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alla primabis Alleghanygebirge |
Öffnen |
ohne Grundierung und weitere Vollendung durch Lasuren etc. sein Bild herstellt.
Allard (spr. -lahr), Jean François, Obergeneral der Armee Randschit Singhs in Lahor, geb. 1785 zu St.-Tropez in Frankreich (Var), diente in der französischen Armee
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Dannemariebis Dannenberg |
Öffnen |
der deutschen 14. Division mit dem französischen 20. Korps, indem die Armee Manteuffels der retirierenden Bourbakischen Armee den Rückzug nach Lyon zu verlegen suchte.
Dannemōra, Kirchspiel im schwed. Län Upsala, nördlich von Upsala, durch Zweigbahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
. 1804, focht für die liberale Sache 1833-42 in Portugal und Spanien, befehligte 1848 die päpstlichen Truppen gegen die Österreicher, kämpfte 1859 und 1866 als General der italienischen Armee und starb 27. Mai 1869 in Florenz) in die Fremdenlegion des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Freistädte, königlichebis Freiwillige |
Öffnen |
Körperzuständen des Stehens, Sitzens, Liegens u. a. oder von dem Körper in der Bewegung des Gehens, Hüpfens, Laufens und Springens. Die letztern Übungen, in Gemeinschaft ausgeführt, führen zu dem verwandten Gebiet der Ordnungsübungen (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
liegen von G. vor: die tief und warm empfundenen "Cantos matutinos" (2. Aufl. u. d. T.: "Versos", Lissab. 1866) und "Ephemeros" (2. Aufl. 1866); "A flor de marmore" und "Hespanha-Murcia"; ferner ein Band letzter Gesänge: "Derradeiros cantos", und "A
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
Friedens zwischen China und England in chinesische Dienste. Nachdem er 1861-62 eine große Reise in das Innere unternommen, ward er 1863 an die Spitze der chinesischen Armee gestellt und unterdrückte die Taipingrebellion (vgl. Andrew Wilson, The ever
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Heilmittelbis Heilsspiegel |
Öffnen |
", dem "Militär-Wochenblatt" und in den "Jahrbüchern der Armee u. Marine".
Heilmittel, im weitern Sinn alle diätetischen, arzneilichen und operativen Verordnungen, welche zur Beseitigung körperlicher Gebrechen angewandt werden, wie Arzneimittel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Mann kaum überschreiten.
Die aktive Armee besteht aus der Generalität, dem Generalstab, den Truppen, den Carabinieri, dem Invaliden-, Sanitäts-, Zahlmeister- und Veterinärkorps und dem Kommissariat. Der Generalstab zählt 3 Generale, 15 Obersten, 55
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Lamoricièrebis Lamothe le Vayer |
Öffnen |
. General, geb. 5. Febr. 1806 zu Nantes, besuchte die polytechnische Schule zu Paris, später die Militärschule zu Metz und trat dann in das Geniekorps. Beim Ausbruch der Revolution von 1830 wurde er als Leutnant zur Armee von Algerien versetzt. Er ward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
.
Nansouty (spr. nangsuti), Etienne Antoine Marie Champion, Graf von, franz. Reitergeneral, geb. 30. Mai 1768 zu Bordeaux, trat in der Revolutionszeit in die Armee, ward rasch zum General befördert, kämpfte 1800 unter Moreau in Deutschland, befehligte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
als vierter Herzog sein Neffe Charles Lennox, der am 28. Aug. 1819 als Gouverneur von Kanada starb. Sein Sohn Charles Gordon-Lennox, fünfter Herzog von R., geb. 3. Aug. 1791, trat schon im 18. Jahr in die Armee, befehligte eine Kompanie in den Feldzügen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ruhrkrautbis Rulhière |
Öffnen |
1886 über 28 Mill. Ton. Steinkohlen und zwar 20 Mill. in Westfalen und 8 Mill. in der Rheinprovinz im Gesamtwert von 133 Mill. Mk. gewonnen wurden, liegen die bedeutenden Fabrikstädte Dortmund, Horde, Witten, Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Mülheim
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0905,
Tunis (Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
905
Tunis (Stadt; Geschichte).
ist, indem die verschiedenen in T. funktionierenden Dienstzweige in Abhängigkeit von den entsprechenden französischen Ministerial-Departements gebracht wurden. Von der 1882 aufgelösten tunesischen Armee ist nur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Wallnerbis Wallon |
Öffnen |
zurückgelassenen Österreichischen Truppen. 1821 befehligte er einen Hauptteil des gegen Neapel bestimmten österreichischen Heers und besetzte im Juni die Insel Sizilien, wo er bis 1823 blieb. Später erhielt er eine Anstellung bei der Armee im Lombardisch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
durch das baiartige, in der Richtung von Scarborough eindringende Thal von Pickering fast getrennt. Westlich vom Thal von York liegen die westlichen Moorländer, ein Teil des Penninischen Gebirges, vorwiegend aus magnesischem Kalkstein und altem roten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Karlbis Kartell |
Öffnen |
Prinzen Miguel von Portugal, Erzherzogin Maria Theresia, vermählt. Der älteste Sohn, Erzherzog Franz Ferdinand, geb. 18. Dez. 1863 zu Graz, tratl 876 in die Armee u. ist jetzt Oberstleutnant im Infanterieregiment Nr. 102; derselbe erbte nach dein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
sehr!«), vorteilhaft bekannt gemacht.
2) Johann Nepomuk, Freiherr von, österreich. General, geb. 11. Nov. 1826 zu Sikirievci (Slawonien), Sohn des Feldmarschallleutnants Joseph Ritter von A. (gest. 1855), trat 1840 als Kadett in die Armee, wurde 1844
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dscholanbis Dugué de la Fauconnerie |
Öffnen |
210
Dscholan - Dugué de la Fauconnerie.
»Schattenbilder aus Rußland« (das. 1876; 2. Aufl. als »Russische Plaudereien«, Leipz. 1885); »Die neurussische Taktik«, nach den Schriften von Dragomirow u. a. (Berl. 1880); »Die russische Armee in Krieg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
beträgt 6,6-9,4 km. Die am Zusammenfluß der Sambre und Maas belegene Stadt Namur ist durch 5 große und 4 kleine Forts geschützt (38,1 km Umfang), die Werke liegen 4,6-7,5 km von der Mitte der Stadt entfernt. Als Zwischenposten dient das 30 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
; Überbleibsel derselben aber haben sich bis zum heutigen Tage in einzelnen Bestandteilen der Uniformen erhalten (so im Küraß, Helm, in den Epauletten, steifen Halskragen, Knöpfen an den Ärmelaufschlägen u. s. w.). In allen Armeen geht gegenwärtig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Blücher |
Öffnen |
Dienst verlassen, worauf er in Kunzendorf bei Neisse lebte. Diese Zeit der Unthätigkeit hat er selbst die schrecklichste seines Lebens genannt.
Bei Ausbruch des Krieges 1813 erhielt B. den Oberbefehl über die in Schlesien gebildete Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Blumenspielebis Blumenthal (Leonh., Graf von) |
Öffnen |
zerstreut und hat (1888) 858 meist prot. E. Die Kirche und der Pfarrhof der Gemeinde liegen in 792 m Höhe einsam am Ausgange einer Schlucht, in deren Grund sich der Fallbach tobend und schäumend herabstürzt. Das 2 km nördlicher in grünem Wiesenthale
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Borniertbis Bornu |
Öffnen |
, und der Mbulu, dessen Quellen im Wandalagebirge im Süden liegen, durchziehen auf größere Strecken das Land. Der Waube, in der Regenzeit tief
und reißend, schrumpft in der Trockenzeit zu einer Reihe von Sümpfen und Tümpeln zusammen; der Mbulu staut sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Bürzeldrüsebis Busch (Johannes) |
Öffnen |
im SW. von Constantine, in der Südwestecke der Hodna-Niederung, in 560 m Höhe an einem Hügel gelegen, auf dessen Spitze die Kasbah und einige franz. Häuser liegen. Mehr als 8000 Palmen werden von dem vorbeifliegenden Wad-Bu-Saad bewässert. B. gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
.
Am Nordfuße des östl. Teiles liegen die Ruinen des
alten Karakorum (s. d.).
Ehangarnier (spr. schanggarnleh), Nicolas
Anne Tbe'odule, franz. General, geb. 26. April 1793
zu Autun (Saöne-ct-Loire), besuchte die Kriegsschule
von St. Cyr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
, Berl.1893); Kardinal von
Widdern, Vefehlsorganifation n. s. w. (Gera 1876).
Generalstabsarzt der Armee, in Preußen
und in Bayern der Titel des Chefs des gesamten
Militär-Medizinalwesens. Derselbe hat bestim-
mungsgemäß den Rang
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
, welche die
preuß. Armee am folgenden Tage erhielt, zwangen
die Hannoveraner zur Kapitulation: ibre Armee
muhte die Waffen strecken und wurde in ihre Heimat
entlassen, während dem Könige und dem Kronprinzen
volle Freiheit des künftigen Wohnortes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
armenische Kirchen,
10 Moscheen, 1 Gymnasium; bedeutenden Obst-,
Gemüse-, Wein-, Tabak- und Seidenbau. - 1804
wurde I. von den Russen unter Fürst Zizianow
erobert und kam 1813 zu Ruhland. In der Umgegend
liegen ungeheure Ruinen, in denen häusig altpers
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Nisam (türkische Armee)bis Nisch |
Öffnen |
382
Nisam (türkische Armee) - Nisch
und ein Schutzbündnis abgeschlossen, aber erst 1788,
nach Zahlung der dem N. zukommenden Abfindungs-
summe, kamen die Engländer in den endgültigen
Besitz der "Nördlichen Sarkars". Im Kriege gegen
Tipu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Régicidesbis Regimentsgericht |
Öffnen |
und
Holz, besonders Schiffbauholz, und eine Messe
(April). R. n. E. ist Geburtsort des Dichters Ariosto
und des Astronomen Sccchi. Etwa 15 km südwestlich
liegen die Trümmer des Schlosses Canossa (s. d.).
"e^ioiües (frz., fpr. -schißihd, d. h. Königs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salisb.bis Salisbury (Adelstitel) |
Öffnen |
217
Salisb. - Salisbury (Adelstitel)
1815 als Infanteriehauptmann in die niederländ.
Armee. 1840 in die Heimat zurückgekehrt, schloß er
sich der streng konservativen Partei an und übernahm,
obwohl Protestant, 1847 den Oberbefehl über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Solfeggiobis Solidago |
Öffnen |
33
Solfeggio - Solidago
Dämpfe ausstößt. Die berühmtesten S. finden sich in Italien, auf den Antillen und auf Java. Westlich von Neapel liegen bei Pozzuoli in den Phlegräischen Feldern 27 erloschene Krater. Einer derselben, der seit 655 keinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Trockenästungbis Trockne Destillation |
Öffnen |
die Schäden der franz. Armee aussprach, zog ihm die Ungunst des Hofes zu.
Vor dem Ausbruch des Krieges von 1870 befehligte T. die 12. Territorialdivision zu Toulouse. Am 17. Aug. wurde er Gouverneur von Paris. Am 4. Sept. trat T. an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0144,
Afghanistan (politische Verhältnisse, Sprache etc.; Geschichte) |
Öffnen |
), Major und Adjutant sind als Kernel, Medgir und Adjodan Titel der entsprechenden Chargen. Alle Regimenter führen Musketen, nur wenige Tausende sind darunter Vorderlader oder gar Luntenflinten. Die Armee zählt rund etwa 50,000 Mann mit 123
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
von Katalonien, 1752 die Erbauung der Vorstadt Barceloneta. Nachdem 1809 die Franzosen unter General Duhesme die Stadt mit List in ihre Gewalt bekommen hatten, bildete B. den Stützpunkt der französischen Armee in Katalonien. Erst Anfang 1814 wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Bhutanbis Biaisement |
Öffnen |
. Die wirkliche Gewalt wie das größte Einkommen liegen nicht in der Hand der Zentralregierung, sondern in jener der drei Penlos (richtiger: Ponlob), d. h. der Provinzgouverneure von Paro, Tongso und Andipur, sowie des Festungsgouverneurs von Punakha (etwa 1250 m ü
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Bixabis Bizet |
Öffnen |
stets biwakieren zu lassen, wo eine Verteilung derselben in Ortschaften (Kantonnement) unverträglich mit der durch die militärische Lage geforderten Kampfbereitschaft erscheint. Im B. liegen die Truppen in taktischen Körpern geordnet zusammen, so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
, den er als Offizier in der bayrischen Armee mitmachte, zur Darstellung des Kriegslebens geführt, worin er es bald zu ausgezeichneten Leistungen brachte, denen man die persönliche Anschauung und die überzeugende Wahrheit ansieht. Dahin gehören außer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
, die eine Art Hornquarz liefern. Im Kreis B., welcher sich durch lebhafte Industrie in Leinweberei sowie im Kupfer- und Messingschmieden auszeichnet, liegen das berühmte Kloster des heil. Sergius (Troizkaja Lawra) und das Charkowsche Nonnenkloster.
Bogos
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
von Cromwells Sohn Richard und die Wiederberufung des Rumpfparlaments herbei und wurde 17. Okt. 1659 zum General der Armee ernannt; als aber Monk heranrückte, mußte er sich unterwerfen. Nach der Restauration Karls II. lebte er in völliger Vergessenheit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Königsrotbis Königstein |
Öffnen |
hat, die Hirschau, auf der die alte Wallfahrtskirche St. Bartholomä (schon 1134 stand hier eine Kapelle) und ein Jagdschlößchen (mit Gasthaus im Parterre) liegen. Am Bartholomäustag ist große Wallfahrt dahin, und nachts leuchten auf allen Höhen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
Hyèrischen Inseln. Die Küste ist im westlichen Teil, bis zur Rhônemündung, flach und sandig und besteht aus sich aneinander reihenden flachen Kurven. Hinter den begleitenden Dünen liegen langgestreckte Lagunen (Etangs), welche durch enge Kanäle (Graus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lüttringhausenbis Lützelburger |
Öffnen |
beschränkt. 1691 wurde L. abermals von den Franzosen erobert. Zu Anfang des spanischen Erbfolgekriegs nahm der Bischof Joseph Clemens eine französische Garnison ein, aber schon 1702 ward die Stadt von der verbündeten Armee unter Marlborough besetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
der französischen Armee aufdeckte und die einzige Heilung in der Annahme des preußischen Wehrsystems sah, entzog ihm die Gunst des Hofs und machte ihn als Minister des Kaiserreichs unmöglich. Zu Anfang des Kriegs 1870 erhielt er das Kommando der 12
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
er der Linken angehörte; 1884 vertrat er das Armeebudget und das Reorganisationsgesetz der Armee in der Kammer, zog sich aber noch in demselben Jahre aus dem Kriegsministerium zurück und wurde 1885 zum Generalmajor befördert. Er kommandierte erst die römische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Waldbis Waldburg-Zeil |
Öffnen |
übrigen, erforderlich seien. Eingerichtet wurden im südlichen und mittlern Schweden 13 Versuchsstationen, darunter drei Gruppen von Parallelstationen. Die Ergebnisse in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit liegen bereits vor in den Publikationen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Achselbis Achsschwenkung |
Öffnen |
Teile des Krystalls liegen regelmäßig oder symmetrisch um dieses Kreuz von idealen, einander durchschneidenden Linien verteilt.
In der Optik ist A. die Gerade, welche die Krümmungsmittelpunkte der sphärischen brechenden oder spiegelnden Flächen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0677,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
; seit 1871 die Brüsseler "Gazette"; der "Précurseur" zu Antwerpen (seit 1835), der namentlich die Handelsinteressen berücksichtigt; das "Journal de Liége" und die "Meuse" in Lüttich; das "Journal de Gand"; die 1874 in Gent gegründete "Flandre libérale
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
Kaiser-
reichs in der franz. Armee eingeführte Kürassicr-
und Dragonerhelm. Er ist ähnlich den griech. Hel-
men mit einem Kamm und Noßsck^weif versehen.
(^. Tertsigur 12 beim Artikel Helm.)
Kasko,s. Casco.
Kasleb, Kaslet, soviel wie Lab ss
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
liegen die gefährlichen Sandbänke Goodwin-Sands (s. d.). Wichtig ist Dover. Nächst der Themse sind die bedeutendsten Flüsse der fischreiche Medway, der Darent und der Stour. An der Küste liegen Seebadeorte, wie Margate, Ramsgate, Folkestone und Hythe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Lemanseebis Lemberg |
Öffnen |
letzten ernstlichen Entsatzversuch vereitelte. – Vgl. Chanzy, La deuxième armée de la Loire (Par. 1872; deutsch von Busse, Hannov. 1873; 4. Aufl. 1874); von der Goltz, Die sieben Tage von L. M. (Berl. 1874).
Lemansee (frz. Lac Léman, spr. lemáng
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Signalballonbis Signalbuch |
Öffnen |
. Armee ist der Si-
gnaldienst für den Feldkrieg besonders vorbereitet
und den Truppenkörpern werden Signalabtei-
luugen beigegeben. Wo der Verkehr durch Tele-
graphen oder Telephon möglich ist, kann der Si-
gnaldienst ganz entbehrt werden.
Die S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Windschnapperbis Windthorst |
Öffnen |
770
Windschnapper – Windthorst
Zahl der auf denselben angewiesenen Mannschaften, welche mit dem Kopf am Schirme, mit den Füßen nach der Mitte zusammen möglichst eng aneinander liegen. In der Mitte der größern, etwa für 80‒100 Mann berechneten W
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
ist und einen Teil der Ausrüstung (s. d.) bildet. Der T., gewöhnlich von Kalbfell (bei den Jägern auch von Dachsfell) oder überhaupt von Leder (Offiziere der deutschen Armee), muß wasserdicht sein, wird auf dem Rücken getragen, durch zwei Riemen über
|