Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Atmosphärische Luft hat nach 1 Millisekunden 648 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0050, von Atmosphärische Gezeiten bis Atmung Öffnen
aus Registrierungen von sehr vielen Jahren klar erkannt werden können. Atmosphärische Klingelzüge, Einrichtungen, bei denen die Übermittelung eines Signals, die Auslösung eines Läutewerkes durch vorübergehende Verdichtung atmosphärischer Luft
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0539, von Kompressionspumpe bis Komprimierte Luft Öffnen
537 Kompressionspumpe - Komprimierte Luft Messungen haben ergeben, daß mit diesen Verbundkompressoren pro Pferdestärke und Stunde 12,42 cbm atmosphärischer Luft auf 6 Atmosphären komprimiert worden sind; die Gesamtbetriebskosten (Kessel
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0423, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, der innen stark verzinnt, wird das reine Wasser und die zur Zusammensetzung des Mineralwassers nöthigen Salzlösungen eingefüllt, dann die atmosphärische Luft bei geöffnetem Hahn durch zuströmende Kohlensäure verdrängt. Jetzt wird die Einfüllöffnung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0538, von Kompression bis Kompressionsmaschine Öffnen
dient. Da die Kompression der Luft mit dieser Maschine bis auf fünf Atmosphären Überdruck getrieben wird, muß eine Abkühlung durch kaltes Wasser erfolgen, welches die Räume b b füllt und konstant zu- und abfließt. Dieses Wasser tritt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0255, von Mariottescher Versuch bis Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
.). Der Druck der abgesperrten Luft hält also jetzt außer dem Druck der Atmosphäre, welcher nach wie vor in das offene Rohr hereinwirkt, auch noch dem Druck dieser Quecksilbersäule, welcher bekanntlich dem Druck der Atmosphäre gleich ist, das Gleichgewicht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0014, von Atmosphäre bis Atmung Öffnen
, der Raum um einen elektrischen Körper, in welchem er elektrische Erscheinungen hervorbringt. Atmosphärilien, die Bestandteile der atmosphärischen Luft, besonders Sauerstoff, Ozon, Kohlensäure, Ammoniak, Salpetersäure, salpetrige Säure, Wasser
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0641, von Taucha bis Taucherapparate Öffnen
regulieren sucht. Da der Druck z. B. in 10 m Wassertiefe gleich dem Druck einer Atmosphäre ist, also in 40 m Tiefe = 4 Atmosphären, dazu noch den Druck der äußern Luft = 1 Atmosphäre gerechnet, so muß beim Tauchen in 40 m Tiefe der Luftdruck im Körper, also
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0930, Gase (Physikalisches) Öffnen
zu. Nähert sich aber das Gas seinem Sättigungspunkt, so verringert sich sein Rauminhalt schneller als derjenige der Luft. So werden bei 0° Cyan und schweflige Säure bei einem Druck von 3 Atmosphären, Chlor bei 4, Ammoniak bei 65 Atmosphären flüssig
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0952, Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) Öffnen
wird. Je sechs zu einer Dampfmaschine gehörige Kompressoren liefern stündlich bei einer Maximalumdrehungszahl = 80 pro Minute 56 cbm Luft von 3,2 Atmosphären Überdruck. Die Luft wird von Dachlaternen aus durch Rohrleitungen angesaugt, nachdem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0363, von Luftblume bis Luftfeuchtigkeit Öffnen
. Luftbude, Günthersche, s. Baracke und Barackensystem (Bd. 2, S. 392 a). Luftdarren, s. Malzdarren. Luftdouche, s. Klystier. Luftdruck, der Druck, den die atmosphärische Luft auf die Oberfläche der Erde und die von ihr umgebenen Körper ausübt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0991, von Luftsteine bis Lufttemperatur Öffnen
991 Luftsteine - Lufttemperatur. Erde bei sonst hellem Wetter viel kälter ist als die über ihr befindliche atmosphärische Luft; deshalb wird die der Oberfläche des Meers nächste Luftschicht vorzugsweise kalt, und die Dichtigkeit der Luft nimmt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0923, Bierdruckapparat Öffnen
pulverisierter Holzkohle. Viel vorteilhafter erscheint die Benutzung flüssiger Kohlensäure, welche bekanntlich einen sehr starken Druck (bei 0° 36 Atmosphären) ausübt. Das Bier verliert an komprimierter Luft, gleichgültig, wie hoch der Druck derselben
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1014, Heizung Öffnen
1012 Heizung mum 180°, einen Druck von 9, 5 –15 Atmosphären aus, weshalb stärkere Rohre und solide Dichtungen nötig sind. Um Explosionsgefahren möglichst zu beseitigen, sind die gezogenen schmiedeeisernen Röhren nur 22 mm im Lichten weit, 6
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0071, Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) Öffnen
57 Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) mehr die Wolke als Anhäufung vieler leitender und durch nichtleitende Luft getrennter Tröpfchen angesehen werden, welche sämtlich negative Ladung zu haben scheinen. Anderseits
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0013, Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) Öffnen
13 Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.). Der Kohlensäuregehalt der Luft ist sehr gering und an einem und demselben Ort einem dauernden Wechsel unterworfen, der von der Temperatur, dem Luftdruck, dem Wind und Regen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0983, Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) Öffnen
ist aber schon deswegen nicht möglich, weil selbst bei den vollkommensten Konstruktionen zwischen Boden- und Kolbenventil unvermeidlich ein kleiner Zwischenraum, der sogen. schädliche Raum, vorhanden ist, in welchem stets Luft von atmosphärischer Dichte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0460, von Dampfmantel bis Dampfmaschine Öffnen
als der der umgebenden Luft treten, während die andre Seite mit der Atmosphäre kommuniziert, so wird der Kolben von dem Dampfe vorwärts bewegt, es wirkt also der Dampf in diesem Fall durch direkten Druck. Sperrt man dagegen den Dampf ab, sobald der Kolben das Ende
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0137, von Aerolithen bis Aerostatik Öffnen
. Vermöge der Expansivkraft würde sich die Luft, welche den Erdball als Lufthülle oder Atmosphäre rings umgibt, in den Weltenraum zerstreuen, wenn sie nicht durch die Anziehungskraft der Erde oder durch die Schwerkraft daran gehindert würde. Um zu zeigen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0066, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
liegenden Blattorgane. Blätter. Folia. Blätter sind die oberirdischen, meist flach ausgebreiteten und in den meisten Fällen durch Chlorophyll grün gefärbten Ernährungsorgane der Pflanzen, durch welche sie aus der atmosphärischen Luft Kohlensäure
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0430, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
(zur Gruppe der Haloide gehörend) von grünlich gelber Farbe, 2 ½ mal schwerer als die atmosphärische Luft und von erstickendem Geruch. Durch Druck oder starke Kälte lässt es sich zu einer dunkelgelben Flüssigkeit verdichten. Wasser absorbirt bei +10
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0391, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
. Stickstoff (Nitrogenium = Salpetererzeuger). Findet sich in freiem Zustände in der atmosphärischen Luft (79 % N), ferner als wesentlicher Bestandtheil vieler Thier- und Pflanzenstoffe und einiger mineralischer Stoffe, welche aus diesen stammen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0447, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
^[SO_{2}]) mittelst Salpetersäure, atmosphärischer Luft und Wasserdampf in Schwefelsäure. Der ganze Prozess zerfällt gewissermaßen in 3 Abschnitte: 1. Bildung der schwefligen Säure, 2. Ueberführung derselben in Schwefelsäure, 3. Darstellung der starken
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0982, von Luft bis Luftpumpe Öffnen
982 Luft - Luftpumpe. Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht; im engern und gewöhnlichen Sinn die atmosphärische L., d. h. das wesentlich aus Stickstoff und Sauerstoff bestehende Gasgemenge
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0843, von Hyetios bis Hygrometer Öffnen
. Instrument, mit welchem die atmosphärische Feuchtigkeit gemessen wird. Ganz unmittelbar erhält man die Menge des in einem bestimmten Volumen Luft enthaltenen Wasserdampfes, wenn man die Luft durch ein mit hygroskopischen Substanzen gefülltes Rohr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0367, von Strahlbeinslahmheit bis Strahlenbrechung Öffnen
in Feuerungsanlagen mittels eines Dampfstrahls etc. Um feste Körper durch einen Dampfstrahl zu heben, wird die Geschwindigkeit des Dampfes zunächst auf atmosphärische Luft übertragen. Bei einem Kornelevator (Fig. 4 u. 5) wird das Heben des Getreides dadurch bewirkt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0559, Heizung Öffnen
557 Heizung so fließt stetem warme Luft oben oder seitlicb heraus. Sauberkeit herrscht innerhalb der Mäntel nickt, welche, durch Ziermäntel verdeckt, wenig zugänglich sind. Bei jedem Erkalten der H. muß sich dieses System wieder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0402, Eis (Eismaschinen) Öffnen
die Luft bei ihrer Ausübung eines Druckes verrichtet, derselben als Wärme entzogen wird. So nimmt, von Verlusten abgesehen, die Temperatur bei Expansion von 0,5 Atmosphären Überdruck bis zur atmosphärischen Spannung um ca. 33°, bei Expansion von 1
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0364, von Luftförmige Körper bis Luftpumpe Öffnen
362 Luftförmige Körper - Luftpumpe durch das Gewicht des in der Volumeneinheit Luft befindlichen Wasserdampfes (absolute L.). Statt des Gewichts pflegt man in der Meteorologie aber die Spannung des Wasserdampfs zur Charakterisierung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0009, Atmosphäre (Temperatur) Öffnen
ist, solange der Druck unverändert bleibt, bei der Temperatur t in das Volumen v (1 + 0,003665 t) übergehen. Außerdem gehorcht die trockne atmosphärische Luft bis zu dem Druck von mehreren Atmosphären dem Mariotteschen Gesetz, d. h. ihr Volumen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0012, Atmosphäre (Elektrizität, chemische Beschaffenheit) Öffnen
12 Atmosphäre (Elektrizität, chemische Beschaffenheit). werden sich auch neue Nebelbläschen bilden, so daß alle Zwischenstufen von einer bestimmten Grenze der Dicke an bis zu den feinsten Bläschen herab gleichzeitig in der Luft schweben
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0581, Gasmotor Öffnen
579 Gasmotor Zutritt der Luft stattfindet. Luft und Gas treten durch die Öffnung F in den Cylinder. Beim Aufwärts- gange des Kolbens wird zunächst ein Gemisch von atmosphärischer Luft und brennbarem Gas in den Cylinder eingesaugt, bis
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0500, von Grundlinie bis Grundrechte Öffnen
Material, dessen Poren teils mit Wasser, teils mit Luft erfüllt sind. Sehr lockerer Boden, z. B. Sand-, Kies- oder Geröllboden, kann bis über ein Drittel seines Volumens Luft enthalten. Sie ist atmosphärische Luft, welche aber in ihrer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0025, Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) Öffnen
Druckreduzierventil. Die in dem Luftcylinder A und den Luftkesseln befindliche Luft bekommt gewöhnlich eine Spannung von 50 Atmosphären und wird mittels einer Druckpumpe durch das Rohre gespeist. Der Kolben C erhält bei den größten Ausführungen einen Durchmesser
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1015, Heizung Öffnen
1013 Heizung aus dem Standrohre heraus und der Druck geht herunter. Eine selbstthätige Feuerregulierung verhindert die Erhöhung des Druckes über 0, 3 Atmosphären. Die umstehende Fig. 6 giebt eine schematische Darstellung des Körtingschen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0746, von Respirationsgeräusche bis Responsorien Öffnen
denselben Bruchteil der ganzen durch den Apparat streichenden Gasmenge ausmachen. Die eine Pumpe saugt die Luft mittels der engen Röhre f_{1} aus der Atmosphäre; damit diese Luft der in die Respirationskammer eintretende möglichst gleicht, mündet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1002, von Kompromiß bis Konarski Öffnen
Atmosphären 40 Minuten), und die k. L. muß hinreichend stark abgekühlt werden. Endlich darf die Arbeit in komprimierter Luft nur auf kurze Zeiträume bemessen werden (bei 2 Atmosphären höchsten 6, bei 3 Atmosphären 3 Stunden), und ein höherer Druck
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0332, Heißluftmaschinen Öffnen
332 Heißluftmaschinen. Spannung Luft eintreten läßt. Der Kolben l l (Verdränger) besteht aus einem langen Blechcylinder, der in seinem Innern durch einen hölzernen Zwischenboden k versteift und an einer Kolbenstange m befestigt ist, welche
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0195a, Velociped (Fahrrad). Öffnen
) besteht aus einem inneren Luftschlauch und einer äußeren Umhüllung (Laufdecke, Mantel), ist 1 1/4-2 Zoll stark und wird mit einen kleinen Luftpumpe durch ein in den Luftschlauch führendes Ventil auf 1 1/4 Atmosphären im Vorderrad und auf 2 Atmosphären
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0166, von Aerophor bis Aetius Öffnen
, s. Flugtechnik. Aërostāt (grch.), s. Luftballon. Aërostātik (grch.), ein Teil der Aeromechanik, die Lehre vom Gleichgewicht der luftartigen Stoffe oder Gase, insbesondere der atmosphärischen Luft. Diese steht ebenso wie die festen und flüssigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Druckkugel bis Druckluftanlage Öffnen
) sind in Paris durch je eine von der Dampfmaschine geleistete Pferdestärke 10,4 cdm Luft pro Stunde von atmosphärischem Druck auf 6 kF üverdruck verdichtet worden. Die Fern- leitung der Luft erfolgt in Röhren, welche nach Art der Wasserleitungs
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0385, von Gewicht einzelner Materialien bis Gewitter Öffnen
, oder die Reibung der in der Luft schwebenden kleinen Wasserkügelchen an der feuchten Luft, uder die Reibung zwischen dem flüssigen atmosphärischen Wasser an den in den höhern Regionen befindlichen Eisnadeln als Quelle der Elektrizität angesehen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0477, von Kohlenoxydhämoglobin bis Kohlensäure Öffnen
475 Kohlenoxydhämoglobin - Kohlensäure Hinsichtlich der Behandlung gilt als erster Grundsatz, daß der Vergiftete sofort aus der gefährlichen Atmosphäre zu entfernen und in einen andern gut gelüfteten Raum oder in die freie Luft zu
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0025, Hauptteil Öffnen
24 rechnungen beweisen *), erblickt worden sind. b) Ist die Atmosphäre in einer Höhe von 20 Meilen so dünn, daß eine Kubikmeile Luft nicht mehr als ein Pfund wiegt. Wie ist nunmehr denkbar, daß in dieser Höhe und noch weniger in der von 60
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0899, Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) Öffnen
885 Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) länder der eingeführten Waren und ferner eine internationale Übereinkunft Zur Regelung u. Kontrolle der Warenbewertung werden als wünschenswert hinbestellt. 7) Im Komitee für Seefrachten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0806, Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) Öffnen
von atmosphärischer Spannung auf 7 Atmosphären verdichtet. Die gepreßte Luft ge^ laugt Zuerst in 8 Windkessel 5 32,?. elnn Inhalt, dann in eine Hauptleitung von 300 min Durchmesser und7 km Länge und von da durch die in die einzelnen Stadtteile
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0591, von Ozorkow bis Ozumatlan Öffnen
Vereinigung mit O. den gewöhnlichen Sauerstoff konstituiert denken kann. Das O. als Bestandteil der Atmosphäre spielt offenbar vermöge seiner chemischen Eigenschaften eine große Rolle im Haushalt der Natur. Der Ozongehalt der Luft ist stets nur äußerst
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0054, Einleitung Öffnen
, die aus der atmosphärischen Luft Feuchtigkeit, d. h. Wasser, aufsaugen und dadurch selbst feucht werden oder sogar zerfliessen. Beispiele hierfür sind: Pottasche, Chlorcalcium u. A. m. Verwitternde Salze sind solche, welche schon bei gewöhnlicher Temperatur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0807, Transmission (Popps Preßluftmaschinen) Öffnen
der Expansion von 4 auf 1 Atmosphäre eine Abkühlung von ca. 70" eintreten. Diese Eigenschaft der Druckluft war von jeher ein großes Hindernis ihrer Verwendung, weil jede Luft wasserdampfhaltig ist, und zwar bei höherer Temperatur in höherm Grad als bei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0142, von Pneumatische Fundation bis Pneumatologie Öffnen
Luft von einer Atmosphäre Druck; dieselbe wird sofort verändert, wenn die Spannung der Luft verändert wird. Nimmt die Dichtigkeit der Luft ab, so müssen die Respirationen, um das notwendige Quantum Sauerstoff in den Brustraum eintreten zu lassen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Eisling bis Eismaschinen Öffnen
. 1882). Eisling, deutscher Name der Ardennen (s. d.). Eismaschinen, Kältemaschinen, Kühlmaschinen, Maschinen oder Apparate zur Herstellung kalter Luft und kalter Flüssigkeiten (zu Kühlzwecken) und zur künstlichen Erzeugung von Eis. Nach der Art
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0772, Regen (Niederschlagsbildung) Öffnen
, ist nach den Untersuchungen von v. Bezold die Bildung der atmosphärischen Niederschläge. Früher wurde dieselbe der Mischung ungleich warmer und mit Wasferdampf gesättigter Luftmengen zugeschrieben, indem man annahm, daß, wenn warme, feuchte Luft
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0276, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
des Geruches angenommen hat, wozu oft eine Zeit von 30 bis 40 Tagen erforderlich ist. Das auf diese Weise gewonnene Fett besitzt zwar einen sehr feinen Geruch, trägt aber, wegen seiner langen Berührung mit der atmosphärischen Luft, den Keim des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0225, von Salpeter, flammender bis Salpetersäure Öffnen
}]) nachweisbar, und vielleicht entsteht S. stets aus dieser; jedenfalls treten beide ganz allgemein nebeneinander auf. Schlagen elektrische Funken anhaltend durch ein Gemisch von Sauerstoff und Stickstoff (z. B. atmosphärische Luft), so verbinden sich beide
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
11 Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung). peraturabnahme; doch ist das dadurch erklärlich, daß die Temperatur in der obern Luftschicht an einem Registrierthermometer abgelesen wurde, welches durch einen Drachen steigen gelassen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0844, Hygrometer Öffnen
sich die Luft dem Sättigungspunkt mehr oder weniger nähert; doch kann man aus seinen Anzeigen keinen direkten Schluß auf die Menge des Wasserdampfes in der Atmosphäre machen. Die jedem Hygrometergrad entsprechende Spannkraft des Wasserdampfes kann
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0049, von Atmosphärendruck bis Atmosphärische Eisenbahnen Öffnen
, s. Aerostatik und Dampfmaschine Atmosphärilĭen, die Bestandteile der atmosphärischen Luft, namentlich die beim Atmungs-, Verbrennungs- und Verwitterungsprozeß und bei der Vegetation in Betracht kommenden, wie Sauerstoff, Ozon, Kohlensäure
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0405, von Euchri bis Eudokia Öffnen
in Norwegen (brauner sog. Eukolit ). Eudiomēter (grch.), Luftgütemesser , Hilfsmittel zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts der atmosphärischen Luft. Das Verfahren heißt Eudiometrie , Luftgütemessung. Es kommt dabei im allgemeinen darauf an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1006, Heißluftmaschine Öffnen
1004 Heißluftmaschine Heiß luftmafchine, Heißluftmotor, Feuer- luftmaschine, auch im speciellen Siune Kalo- rische Maschine genannt, eiu Motor, bei dem als motorisches Mittel atmosphärische Lust zur Verwen- dung kommt, derart, daß ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0106, Boden (Hauptbestandteile) Öffnen
verdunsten durch die Blätter 5-12 Mill. kg Wasser, mehr also, als der Gesamtniederfall beträgt. Die Differenz repräsentiert den der Atmosphäre entzogenen Wasserdampf. Trockne Luft entzieht dem B. das Wasser und begünstigt das Aufsteigen aus der Tiefe
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0598, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
enthalten; man braucht sie daher nur in offenen Gefässen bei etwas erhöhter Temperatur der Einwirkung der atmosphärischen Luft auszusetzen, um ihren Alkohol allmälig gänzlich in Essigsäure überzuführen. Selbstverständlich enthalten derartige Essige neben
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0648, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
) und findet sich neben dieser in sehr vielen Pflanzentheilen. Gerbsäure, mit atmosphärischer Luft und Wasser in Berührung, verwandelt sich zuletzt gänzlich in Gallussäure; noch schneller geht diese Umwandlung vor sich, wenn man die Gerbsäure
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0524, Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) Öffnen
Beständigkeit und Ruhe aus. Während die in der Glaskugel herrschende Luftleere der Lampe eine sieben- bis achtmonatige Brennzeit sichert, würde Berührung mit der atmosphärischen Luft die Kohlenfaser sofort zerstören und die Lampe unbrauchbar machen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1001, von Kompositionsmetall bis Komprimierte Luft Öffnen
Luft ansaugt, also mit dem Reservoir des noch nicht komprimierten Gases durch Röhrenleitung in Verbindung stehen muß (bei Kompressionspumpen für atmosphärische Luft braucht dies Ventil nur mit der Atmosphäre zu kommunizieren), deren zweites
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0580, Gasmotor Öffnen
578 Gasmotor auch die beiden Pumpen, von dem G. selbst ge- trieben werden soll. Der nächste wichtigere Fortschritt wurde 1823 von dem Engländer Samuel Brown gemacht. Bei der atmosphärischen Gastraftmaschine dieses Erfinders mündet unter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0369, von Luftspitzen bis Luftwirbel Öffnen
der atmosphärischen Luft (s. Atmosphäre, Bd. 2, S. 45 a fg.). Sie unterliegt gewissen Veränderungen. Im Lauf eines Tages bewegt sie sich derart, daß sie nach 2 Uhr nachmittags ihren höchsten Wert, vor Sonnenaufgang den tiefsten erreicht. Die tägliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0895, Staub (Einfluß auf Witterungsvorgänge, Staubmesser, Beseitigungsversuche) Öffnen
durch einen starken Eisengehalt verrät. Er soll manchmal die Gestalt kleiner eiserner Bläschen haben und seine Menge kann nicht gering sein, da die Zahl der täglich in die Atmosphäre eindringenden Meteore auf mehr als 7 Mill. geschätzt wird, weshalb
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0338, von Sauerländers Verlag, J. D. bis Sauerstoff Öffnen
Stickstoff vermischt in der atmosphärischen Luft (s. Atmosphäre) vor, die diesem Bestandteil ihre Eigenschaft verdankt, das Atmen und Verbrennen zu unterhalten, und bildet mit Wasserstoff das Wasser, ist ein Bestandteil aller Erden, Alkalien
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0599, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, welche den fortwährenden Zutritt von atmosphärischer Luft- ermöglichen, während durch den oberen Siebboden längere Glasröhre gehen, die den Austritt der Luft nach oben vermitteln. Da während der Essigbildung im Fasse eine höhere Temperatur entsteht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0212, von Pneumatische Gründung bis Pneumonomykosis Öffnen
von Pflüger angegebener Apparat zur Messung der ausgeatmeten Luft. Derselbe besteht aus einem großen hermetisch verschlossenen Kasten, in dem sich die Versuchsperson befindet und in dem zunächst der Druck der Atmosphäre herrscht. Nun wird die Luft darin
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0565, Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) Öffnen
.-Fargeau arbeitet mit Luftkompressoren nach Sturgeons System, und mit diesen Maschinen verdichtet 1 Dampfpferdekraft stündlich 7,5> 0din angesaugter Luft auf 6 Atmosphären. Die Unvollkommen heit dieser Leistung ist hauptsächlich darin begründet
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Ludwig bis Luftfeuchtigkeit Öffnen
in Millimetern Quecksilberdruck aus. Dasselbe wird daher durch die Differenz der möglichen und der wirklich vorhandenen Dampfmenge angegeben. Trotzdem die Feuchtigkeitsverhältnisse der atmosphärischen Luft durch jede der genannten drei Größen bestimmt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0008, Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) Öffnen
, die Abnahme des atmosphärischen Luftdrucks mit zunehmender Höhe oder das Verhältnis zwischen der Elastizität der Luft, der Schwerkraft und der Zentrifugalkraft wegen der Achsendrehung der Erde zum Ausgangspunkt nahm. Aus der Erscheinung der Dämmerung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0445, Dampf (technisch) Öffnen
Wasserdampf den nämlichen Druck wie die atmosphärische Luft oder den Druck einer Atmosphäre, welcher bekanntlich (s. Barometer) dem Druck einer Quecksilbersäule von 760 mm Höhe das Gleichgewicht hält. Das Quecksilber in der Röhre ist jetzt bis zur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0845, von Hygrometrie bis Hygroskopische Feuchtigkeit Öffnen
die Thermometer von einer stagnierenden Luftmasse umgeben sind. Durch die Volumhygrometer wird der Raum bestimmt, welchen der in einem bestimmten Volumen Luft enthaltene Wasserdampf unter dem Druck der Atmosphäre einnehmen würde, und aus seinem Volumen kann
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0546, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Gegenwart von Wasser und atmosphärischer Luft unter Aufnahme von Sauerstoff, in schwefelsaures Eisenoxydul. Das gebildete Salz wird mit Wasser ausgelaugt und die Lauge entweder bis zur Krystallisation eingedampft, oder durch fortwährendes Rühren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0362, von Lufiji bis Luftballon Öffnen
die Atmosphäre (s. d.) bildet, die im wesentlichen aus Stickstoff und Sauerstoff besteht nebst Beimengungen von Wasser, Dampf, Kohlensäure, Ammoniak. Zur Untersuchung der atmosphärischen L. dient das Eudiometer (s. d.). Luft, fixe, s. Fix
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0343, von Sauerach bis Sauerstoff Öffnen
. und das Wasser 88,87 Proz. S. enthalten. Auch die organische Substanz der Pflanzen und Tiere ist reich an S. Im freien Zustand findet sich S. in der atmosphärischen Luft (23,17 Proz.) und gelöst im Wasser, er wird auch von der lebenden Pflanze
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0891, von Rohrrüßler bis Rohstofflehre Öffnen
in Verbindung gebracht werden. Es treffen zusammen: 1) am Hauptbeförderungshahn b das bei m vom Hauptrohr sich abzweigende weite Rohr mit dem in die atmosphärische Luft mündenden offenen Rohr q und dem zum Luftwechselhahn, bez. den Luftbehältern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0714, Leichenverbrennung Öffnen
, in welchem gußeiserne Röhren i so befestigt sind, daß ihre Mündungen nach oben und unten in von 1i luftdicht abgeschlossenen Räumen sich öffnen, und gehen dann bei i- in den Kamin. Die atmosphärische Luft tritt durch Öffnungen in der äußern Wand
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0052, Atmung Öffnen
. Die atmosphärische Luft enthält im Mittel nur 4/10000 Kohlensäure, der Atem 4/100, also hundertmal mehr. Treibt man den Atem durch ein Röhrchen in ein mit klarem Kalkwasser gefülltes Glas, so trübt sich das Wasser allmählich, weil die Kohlensäure
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0822, von Kleiduchos bis Kleidung Öffnen
eine Luftschicht, und diese nimmt zunächst die Körperwärme auf und erreicht eine Temperatur von 24-30° C. Der Ausgleich der großen Differenz zwischen der Körpertemperatur und der Temperatur der Atmosphäre wird mithin durch die K. von unsrer gefäß
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0650, von Regel bis Regen Öffnen
. Die Atmosphäre enthält stets und überall Wasserdampf; aber sie kann davon nur ein bestimmtes Maß aufnehmen, welches von der Temperatur abhängt und um so größer ist, je höher die Temperatur ist. In einer mit Feuchtigkeit gesättigten Luft verdunstet kein Wasser
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0047, Atmosphäre Öffnen
45 Atmosphäre des Erdbodens tragen die Winde organische und unorganische Teilchen in die Höhe, Blütenstaub der Pflanzen, Mikroorganismen und Gesteinsfragmente. Im besondern in den Wüsten werden durch Wirbelwinde oft ungeheure Massen des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0984, Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) Öffnen
984 Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.). zenen Schenkel ganz aus und beginnt erst zu sinken, wenn der auf den offenen Schenkel wirkende Druck der verdünnten Luft weniger als ¼ Atmosphäre beträgt; der Unterschied des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0199, von Manometrische Flammen bis Manöver Öffnen
Schenkel ist von Glas und mit einer Skala zum Ablesen des Quecksilberstandes versehen. Bei allen bisher geschilderten Manometern ist die atmosphärische Luft mit dem Quecksilber in Berührung; man hat aber auch geschlossene M., bei welchen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0061, von Absorptiometer bis Absorption (von Gasen etc.) Öffnen
Kohlensäuremenge nicht vergrößert, wenn man in den über dem Wasser be findlichen, mit Kohlensäure erfüllten Raum ein andres Gas, z. B. atmosphärische Luft, hineinpreßt. Die atmosphärische Luft ist bekanntlich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0855, Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) Öffnen
Gebäuden, Bäumen u. dgl. bewirken könnte. Die schädliche Wirkung rührt von dem Schneetreiben her, welches Menschen und Vieh ihrer Sinne beraubt. In Bezug auf den Einfluß einer Schneedecke auf die Feuchtigkeit der atmosphärischen Luft und die Bewölkung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0045, von Atlasspinner bis Atmosphäre Öffnen
43 Atlasspinner - Atmosphäre lich in England zu Luxusgegenständen, z. B. zu Ohrgehängen, Halsbändern u. s. w., verarbeitet wird. Atlasspinner (Attacus Atlas L.), prächtiger, fast bis 230 mm spannender Nachtfalter Chinas, mit breiten, schön
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0048, Atmosphäre Öffnen
46 Atmosphäre kugel ist die Wasserbedeckung eine bedeutend größere als auf der nördlichen. Ebenso wie vom Äquator nach den Polen hin muß die Temperatur der A. auch an jeder Stelle der Erdoberfläche abnehmen mit der Erhebung über
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0111, Ausdehnung (der gasförmigen Körper) Öffnen
von Quecksilber mittels des Hahns c bringt man es aber leicht dahin, daß das Quecksilber wieder in beiden Schenkeln gleichhoch und sonach die eingeschlossene Luft wie vorhin unter dem Druck der Atmosphäre steht. Steht das Quecksilber jetzt im kürzern Schenkel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0542, von Taubstummheit bis Taucherapparate Öffnen
wird. Der Luftdruck, unter welchem sich die Arbeiter befinden, beträgt 1 Atmosphäre für je 10 m Wassertiefe u. wirkt nachteilig auf die Gesundheit (vgl. Komprimierte Luft). Der gewöhnliche Taucherapparat, Skaphander-Apparat, besteht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0190, Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) Öffnen
durch ein bis zu mindestens 10 m Tiefe führendes Abfallrohr), so nennt man die nur die Luft fortschaffende Pumpe eine trockne Luftpumpe. Bei der Gegenstromkondensation findet die getrennte Wasser- und Luftentnahme Anwendung. Der in jedem Kondensator
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0590, Ozon Öffnen
Reaktionen sind aber zum Nachweis von O. in der atmosphärischen Luft nicht brauchbar, weil sie auch durch stets vorhandenes Wasserstoffsuperoxyd, durch salpetrige Säure und Chlor hervorgebracht werden. Überdies sind die Angaben jener Reagenzien sehr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0540, Komprimierte Luft Öffnen
in Verbindung stehenden Pumpe wird durch eine am Fußboden des Kabinetts einmündende Röhre a fortwährend frische, durch Baumwolle filtrierte, bis zu einem gewissen Grade (1½ bis 1 3/7 Atmosphären) verdichtete Luft in den Raum b eingepreßt und kann
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0560, Heizung Öffnen
verwertet. Ein oval-trichterförmiger Gußkasten mit einem Schlitz in der Mitte läßt durch diesen Schlitz hindurch srische Luft zum Rost. Die Drucksäule (z. B. 1 m Wasser- säule bei l/l? Atmosphäre) ist mit k be- zeichnet. Ist kein Druck oder wenig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0921, von Petroleum bis Petroleumkraftmaschine Öffnen
(Petroleummotor), ein Motor, welcher durch die bei der Verbrennung von fein zerteiltem Petroleum mit atmosphärischer Luft erhaltene motorische Kraft in Gang gesetzt wird. Die erste brauchbare P. wurde von Hock in Wien konstruiert, erregte 1873-76
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0132, von Spezifisches Gewicht bis Spezifische Wärme Öffnen
der Gase Temperatur, Druck und andre Umstände sorgfältige Berücksichtigung finden. Um die Korrektion wegen des Gewichtsverlustes, welchen der Ballon durch die umgebende atmosphärische Luft erleidet, zu umgehen, hing Regnault an den andern Wagebalken
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0991, von Bienewitz bis Bierdruckapparat Öffnen
Luftkompressionspumpe A wird die Luft in dem Luftkessel B bis zu einer Spannung von 1 bis 2 Atmosphären Überdruck zusammengepreßt; die Höhe dieser Spannung läßt ein passend angebrachtes Manometer in erkennen. Von diesem mit komprimierter Luft gefüllten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0160, Blut Öffnen
Atmungsprozeß in der Lunge aufgenommenen Sauerstoff der atmosphärischen Luft nach den einzelnen Organen zu transportieren und so in den entferntesten Körperteilen die Oxydation (Verbrennung) der einzelnen Körperbestandteile zu ermöglichen, und zwar
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0636, von Insolationsfieber bis Inspiration Öffnen
634 Insolationsfieber - Inspiration nenkonstante 2,5 Kalorien, von denen je nach den Verhältnissen des Sonnenstandes, des Dunstgehaltes u. dgl. m. 25-50 Proz. in der Atmosphäre absorbiert werden. Die verschiedenen Strahlen des Sonnenspektrums