Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auflage
hat nach 0 Millisekunden 1263 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XI
Vorwort zur dritten Auflage.
durch ein vorgesetztes Kreuz und diejenigen, deren Verkauf uns im Einzelnen untersagt ist, durch zwei Sterne gekennzeichnet.
Auch die Synonyma sind von mir noch eingehender beachtet, jedoch habe ich mich gerade
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XII
Vorwort zur dritten Auflage.
den Unterricht unserer jungen Fachgenossen geschaffen hat, trat an den Verfasser die Nothwendigkeit heran, eine dritte Auflage seiner Drogisten-Praxis den Anforderungen des Leitfadens gänzlich anzupassen
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
IX
Vorwort zur zweiten Auflage.
studiren, und für die wenigsten unserer Fachgenossen dürfte es von Wichtigkeit sein, dass sie tiber die Natur von Körpern wie: "Ecbolin", "Convallariin", "Chinolbasen", "Antipyrin" und ähnliche genau
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0010,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XIII
Vorwort zur dritten Auflage.
sind, habe ich diese Angaben unterlassen, um so mehr, als die diesbezüglichen Prüfungen gewöhnlich ziemlich schwieriger Natur sind.
Die Anordnung der ersten und dritten Abtheilung, Rohdrogen und Farbwaaren
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
X
Vorwort zur zweiten Auflage.
wirkliches Bedürfniss, eine zutreffende war. Andererseits aber lässt mich dieser Erfolg auch hoffen, dass ich mit der Art der Behandlung das Richtige getroffen habe. In dieser Hoffnung werde ich bestärkt
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
V
Vorwort zur ersten Auflage.
Als im Jahre 1885 in Braunschweig auf der Generalversammlung des "Deutschen Drogisten-Verbandes" der Beschluss gefasst wurde, eine Konkurrenz auszuschreiben für den Entwurf eines "Lehr- und Nachschlagebuches
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VI
Vorwort zur ersten Auflage.
endung des Buches niemals geschwunden ist, um so weniger, als nach ausgesprochenem Wünsche der Prüfungskommission das Buch den Umfang eines mässig starken Oktavbandes nicht übersteigen sollte. Wie ich mir ein
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VII
Vorwort zur ersten Auflage.
Er geht sogar noch weiter, indem er behauptet, es sei besser, dem Sprachgebrauch, wie er sich nun einmal eingebürgert hat, ebenfalls Rechnung zu tragen. Er erinnert nur an die zahlreichen "Radices" und hält
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
98% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
91
Aufkommen - Auflage
vorausgehend, bilden sie das Mittel, durch Erforschung der Verhältnisse beim Feinde die Kriegslage zu klären, zugleich aber die eigenen Bewegungen zu verschleiern. Der A. der den Infanteriedivisionen zugeteilten
|
||
86% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
.
Auflage, die Anordnung eines von den Staats- oder Ortsbürgern zu entrichtenden Beitrags zur Befriedigung öffentlicher Bedürfnisse; dann dieser Beitrag selbst; im allgemeinern Sinn Gebühren wie Steuern umfassend. Man hat früher in vielen Ländern
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
Anhang zu Merck's Warenlexikon,
III. Auflage, II. Abdruck.
Bemerkung . Die
kursiv
|
||
31% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
- und grundherrliche,
Gemeinde-, Korporations- und Staatsabgaben oder Steuern. Das Weitere s.
Auflagen und Steuern .
Auch wird A. im Sinn von Tratte (s. Wechsel ) gebraucht
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
, Zollinspektor in Altmünsterol u. a.
Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Zweiter revidierter Abdruck.
Leipzig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
Meyers Konversations-Lexikon. |
Öffnen |
-15
Meyers Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Achtzehnter Band.
Jahres-Supplement
1890-1891.
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-13
Meyers
Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Neunzehnter Band.
Jahres-Supplement
1891-1892.
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
-13
Meyers Konversations-Lexikon.
Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens.
Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Achtzehnter Band.
Jahres
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
-11
Meyers
Meyers
Konversations-Lexikon.
Eine
Encyklopädie des allgemeinen Wissens.
Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
Siebzehnter Band.
Supplement.
Mit 59 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 144 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
-1
Meyers
Konversations-Lexikon.
Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens.
Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage.
Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen.
Siebzehnter Band.
Ergänzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Erster Band.
A - Astrabad.
Mit 71 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 25 Karten und Plänen, und 99 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zweiter Band.
Astrachan - Bilk.
Mit 58 Tafeln, darunter 4 Chromotafeln, 14 Karten und Plänen, und 222 Textabbildungen.
F
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dritter Band.
Bill - Catulus.
Mit 39 Tafeln, darunter 3 Chromotafeln, 15 Karten und Plänen, und 230 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierter Band.
Caub - Deutsche Kunst.
Mit 46 Tafeln, darunter 2 Chromotafeln, 1 Kupferstich, 11 Karten und Plänen, und 205
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfter Band.
Deutsche Legion - Elektrodiagnostik.
Mit 56 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 228 Textabbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechster Band.
Elektrodynamik - Forum.
Mit 52 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 1 Lichtdruck, 12 Karten und Pläne, und 259 Textabbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Siebenter Band.
Foscari - Gilboa.
Mit 50 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 12 Karten und Pläne, und 282 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Achter Band.
Gilde - Held.
Mit 48 Tafeln, darunter 7 Chromotafeln, 12 Karten und Plänen, und 216 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zehnter Band.
K - Lebensversicherung.
Mit 77 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 19 Karten und Plänen, und 292 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zwölfter Band.
Morea - Perücke.
Mit 83 Tafeln, darunter 10 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 211 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dreizehnter Band.
Perugia - Rudersport.
Mit 64 Tafeln, darunter 14 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 167 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierzehnter Band.
Rüdesheim - Soccus.
Mit 75 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 206 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfzehnter Band.
Social - Türken.
Mit 79 Tafeln, darunter 10 Chromotafeln, 24 Karten und Plänen, und 212 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechzehnter Band.
Turkestan - Zz.
Mit 73 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 201 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Elfter Band.
Leber - More.
Mit 59 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 27 Karten und Plänen, und 240 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
Thlr.), und veranstaltete 1809‒11 einen neuen Abdruck des Werkes. Eine zweite ganz umgearbeitete Auflage wurde im wesentlichen von ihm selbst unter Mitwirkung seines Freundes Dr. L. Hain redigiert. Mit ihr begann das K. seinen Siegeslauf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-3
Meyers
Konversations-Lexikon.
Vierte Auflage.
Siebzehnter (Ergänzungs-) Band.
Enthält:
Ergänzungen und Nachträge Seite 1 bis 838
Register der wichtigern Namen und Gegenstände etc. zu Band I-XVII " 839-997
Gesamtregister
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
sind auf dem Titelblatt
angegeben worden. Der Aufforderung, ein die Auffassung über die
Behandlung des Werkes in seiner neuen Auflage bezeichnendes
Vorwort zu schreiben, habe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
Vorwort.
Schon bei der Bearbeitung der ersten Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis reifte bei mir der Entschluss, diesem ersten, in der Hauptsache dem Theoretischen gewidmeten Bande, einen zweiten, in sich abgeschlossenen und daher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
: 162 Bände erschienen sind. Epochemachend war das Brockhaussche "Konversations-Lexikon", welches in 1. Auflage von Löbel seit 1796 in Leipzig bei verschiedenen Verlegern erschien, 1808 von F. A. Brockhaus erworben ward und seit 1882 in 13. Auflage
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Verlandungbis Verleihung |
Öffnen |
138
Verlandung - Verleihung.
plaren oder auf eine bestimmte Zeit übertragen. Ist in dem Vertrag keine Bestimmung getroffen, so ist anzunehmen, daß das V. nur für eine Auflage übertragen ist, deren Stärke von dem Ermessen des Verlegers abhängt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0058,
Erste Abtheilung |
Öffnen |
und Gattungen zu ermöglichen. Es war der schwedische Naturforscher Linné, welcher zuerst die gesammte, damals bekannte Pflanzenwelt in ein solches System brachte. In der ersten Auflage seines Werkes zählte er etwas über 5000, in der zweiten, 1759
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Amtsnachrichten
besteht seit etwa tausend Jahren. Die älteste Zeitung nach europ. Art ist «Shön-Pau» oder
«Shen-Pau» (die Shang-hai-Zeitung), das gediegenste und gelesenste (monatliche Auflage 350000
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0647,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, herrschaftliche und Gasthofs-Küchen). 12. verbesserte und vermehrte Auflage. Das Buch erhält noch erhöhten Wert durch eine Einleitung über Einteilung der Küche und einen Anhang über das Tranchieren, Speisezettel u. s. w.
Im Verlag von I. Roth, Backnang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
macht seinen Kalkül so, daß er für die Kosten der ganzen Auflage durch diesen Primärabsatz gedeckt wird; den Rest bringt er oft schon nach wenig Wochen unter den Hammer. Die so gemeiniglich in Partien von 10, 20 und mehr Exemplaren versteigerten Bücher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Notenbankenbis Notensystem |
Öffnen |
entweder direkt auf den Stein lithographiert (graviert), oder von Zinnplatten übertragen, in welche sie vorher mittels Stahlstempel eingeschlagen werden. Bei geringen Auflagen kann der Druck auch von den Zinnplatten selbst auf der Kupferdruckpresse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0437,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Praktischen Ratgebers im Obst-und Gartenbau. 7. Auflage. Mit 60 Abbildungen. Fr. 2.10. Verlag von Trowitzsch und Sohn in Frankfurt a. Oder.
Der Verfasser hat in diesem Jahre sein weitverbreitetes Buch über die Obstweinbereitung vollständig neu bearbeitet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0225,
Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
oder Paßkreuzen ^[ ] versehen wird. Von dieser Konturenzeichnung, welche zum Drucke der Auflage nicht dient, werden nun so viel leichte Überdrucke (Klatsche) auf lithogr. Steine gemacht, als man Farben anwendet. Der Lithograph arbeitet nun die erste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) |
Öffnen |
, weitern Kreisen unnahbar, gehalten, so wird Baumann bei einer zweiten Auflage vielleicht in den beiden Hauptrichtungen seines Bemühens dem Leser etwas mehr zumuten dürfen, wenigstens wenn sein Handbuch auch für den Gebrauch in den neuen Seminaren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) |
Öffnen |
pädagogischer Belehrung und Orientierung hat die »Erziehungs- und Unterrichtslehre für Gymnasien und Realschulen« von W. Schrader (zuerst 1868) bereits die 5. Auflage (Berl. 1889) erlebt. Das Werk ist im einzelnen dabei fortgeschritten und gereift
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
100
Encyklopädie
deten Konversations-Lexikon (s. d.), das seit 1891 in der vorliegenden 14. Auflage erscheint. Der außerordentliche Beifall, mit dem das Brockhaussche Werk aufgenommen wurde, veranlaßte nicht nur in Deutschland viele ähnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
" von entschieden liberaler Tendenz, doch suchte er sich später der jeweiligen Zeitströmung anzuschmiegen. Seine tägliche Auflage beträgt (1893) 300000 Exemplare. Es ist das erste Annoncenblatt der Hauptstadt. Der nach seinem Beispiel gegründete "Morning Star
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
. freiwilligen Jägern und nahm 1831 als Major seinen Abschied. Er führte die Buchhandlung und
Buchdruckerei des Vaters fort und begründete das «Universallexikon», das er selbst in zwei Auflagen mit Geschick redigierte. P.
starb 12. Mai 1850
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0138,
Folia. Blätter |
Öffnen |
Pharmakopoeen nur die Aegyptische Sorte verlangten, stellt die neueste Auflage sogar die Indische voran. Es hat dies seine vollständige Berechtigung, da diese Sorte weit sorgfältiger behandelt und, weil kultivirt, stets rein von fremden Beimengungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0228,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
215
Gummata. Gummi.
Die in den früheren Auflagen hier behandelte Gruppe der Stärkemehl- und Zuckerarten ist des besseren Zusammenhanges wegen in die chemische Abtheilung verlegt.
Gruppe XIII.
Gummata.
Gummi.
Unter Gummi
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0007,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Zubereitungen
die Vorschriften der dritten Auflage des deutschen Arzneibuches an, und geben nur da, wo auch
noch andere Bereitungsmethoden, z. B. bei Mel depuratum, zu gleichen Resultaten führen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
Deutschlands" (Tübing. 1865) und bearbeitete von Richters "Lehrbuch des Kirchenrechts" die 6. und 7. Auflage (Leipz. 1865-67 u. 1871-74) sowie die ersten fünf Lieferungen der 8. Auflage (das. 1877-82).
3) Alfred Wilhelm, Bruder des vorigen, geb. 4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
, als dessen Organ die Zeitschrift »Der deutsche Stenograph« (seil 1878) erscheint. VonVeltens Lehrbuch Deutsche Schulstenographie' liegt die 4. Auflage (Essen 1888), von dem »Schlüssel« dazu die 12. Auflage vor. Außerdem schrieb er: »Leitfaden der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
. ist zum
Drehen aus freier Hand bestimmt und besitzt eine
Vorrichtung 6, die aus einer verstellbar gemachten
Krücke, auf welcher der mit der Hand gehaltene
Drehstahl ruht, besteht und Auflage oder Vor-
lage heißt. Bei vollkommenern D. dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eisenproduktionbis Eisenschwarz |
Öffnen |
-
wesentliche Unterschiede zeigen, in alphabetischer
Reihe ihrer lat. Bezeichnungen aufgeführt:
Erste Auflage
der
Deutschen Pharmakopöc
(1872).
^utiäotnin ^.rseuici.....
Lxtr5,otnin Hlaiti lsrratnin
verrinn oaidonicuin 8ace^Ä-
^orrnui
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
oder Hirten (s. vorstehende Figur).
^[Abb.]
Endzweck, letzter oder absoluter Zweck, s. Zweck. - Im Preuß. Allg. Landr. I, 4, §. 152 ist E. die Auflage (s. d.) einer Zuwendung, welche den eigenen Vorteil des Empfängers bezweckt. Wird die Auflage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Riemannbis Riemenscheibe |
Öffnen |
, Sondershausen und Wiesbaden. R. hat sich als sehr fruchtbarer musikalischer Schriftsteller schnell bekannt gemacht. Sein "Musik-Lexikon" erschien in 4. Auflage (Lpz. 1894). Ebenso wertvoll ist sein "Opern-Handbuch" (Lpz. 1887, mit Supplement; 2. Supplement
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder die Kultur der empfehlenswertesten Gemüsearten von Ernst Meier, Gärtner in Rüti. (- Zürich. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag Th. Schröter, Zürich). Ein Werklein, das die große Verbreitung, die es bei Hausfrauen und Töchter gefunden, vollauf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Alaun (gebrannter)bis Alaun (konzentrierter) |
Öffnen |
als blutstillendes Mittel verwandt. In der Papierfabrikation dient er, namentlich der poröse, zur Herstellung des vegetabilischen Leimes (Aluminiumpinat).
Alaun, Kali-Alaun, gebrannter (Alumen ustum), entwässerter Kali-Alaun, wird nach der zweiten Auflage
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
und tragen mit diesen vorstehenden Teilen die Achsbuchsen, welche das dünnflüssige, seltener dickflüssige oder starre Schmiermittel enthalten und das Auflager für die Federn (Fig. 27) bilden. Diese sind endlich mit dem festen Unterbau des Wagenkastens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
und artistische Ausstattung. Die Summe aller zu gleicher Zeit und mit gleicher Ausstattung herausgegebenen einzelnen Exemplare wird ebenfalls A., richtiger jedoch Auflage (s. d.) genannt. Wird ein Werk öfters in demselben Format und ohne Textveränderungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
dagegen: "Der saturninische Vers und die altdeutsche Langzeile" (Leipz. 1867) und "Die lateinischen Sequenzen des Mittelalters" (Rostock 1868). Endlich besorgte B. die Bearbeitung der fünften Auflage von Kobersteins "Grundriß der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
der Betrag des Honorars, die Zahlungstermine, die Größe der Auflage, oft auch Format, Druck und äußere Ausstattung, die Zeit des Erscheinens und die Bedingungen angeführt, unter welchen der Verleger auch für die möglichen künftigen Auflagen des Buches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0076,
Faust |
Öffnen |
. aufgefaßt.
Nachdem die Geschichte Fausts so in die Litteratur eingeführt war, fand sie durch Nachdrucke, neue Auflagen und Bearbeitungen rasch die allgemeinste Verbreitung. Noch 1587 erschien das Spiessche Faustbuch (von welchem bis 1592: 14 Drucke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Glaspastenbis Glasspinnerei |
Öffnen |
nach Neustrelitz folgte. Hier schrieb er seine "Verbotenen Lieder" (Zürich 1843), deren 2. Auflage als "Lieder eines norddeutschen Poeten", die 3., sehr vermehrte Auflage aber als "Gedichte von Adolf G." (Berl. 1851, 5. Aufl. 1870) erschien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Gützkowbis Gützlaff |
Öffnen |
bemächtigte, zu Waffen wurden. - Noch unmittelbarer an die Zeit schloß sich der Dichter in den beiden großen kulturhistorischen Romanen: "Die Ritter vom Geist" (Leipz. 1850-52, 9 Bde.; 6. umgearbeitete Auflage, Berl. 1881, 4 Bde.) und "Der Zauberer von Rom
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Heynebis Heyse |
Öffnen |
anderm: "Verdeutschungswörterbuch" (Oldenb. 1804), welches von der 4. Auflage (1825) an als "Allgemeines Fremdwörterbuch" (16. Aufl. von Gustav Heyse, Hannov. 1879; daneben in andrer Bearbeitung von Böttger, Leipz. 1874 u. öfter) erschien; "Kleines
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
Sprache" (Halle 1862; 4. Aufl. von Schade, 1878). Sein Hauptwerk, der "Grundriß der Geschichte der deutschen Nationallitteratur", in der ersten Auflage (Leipz. 1827) nur als Leitfaden für den Gymnasialunterricht entworfen, wurde in der vierten Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Lidibis Liebe |
Öffnen |
1783", "Yttersta domen", die Oper "Medea" u. a. Die schwedische Akademie errichtete ihm ein Denkmal. Seine "Samlade skrifter" erschienen in 8. Auflage Stockh. 1878.
Lido (ital.), Ufer, Strand, insbesondere der schmale Landstreifen zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Lithologiebis Lithospermum |
Öffnen |
Auflage von dem Originalstein hergestellt, bei größern Auflagen überträgt man den Originaldruck mehrmals auf einen zweiten Stein (Umdruck, Überdruck) und behandelt diesen wie bei der Kreidemanier. Nach dem von Eberle in Wien angegebenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Martin von Toursbis Martin von Troppau |
Öffnen |
297
Martin von Tours - Martin von Troppau.
schen Religion für höhere Lehranstalten" (15. Aufl., Mainz 1873, 2 Bde.); "Lehrbuch der katholischen Moral" (5. Aufl., das. 1865), dessen erste Auflage teilweise aus Kollegienheften des Professors
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Robinsonbis Robinson Crusoe |
Öffnen |
Betrachtungen über den Inhalt des 1. Teils, dem auch schon der 2. an Reiz und Bedeutung weit nachsteht. Defoes Buch erlebte in England selbst zahllose Auflagen, in ganz Europa massenhafte Übersetzungen und Nachahmungen und machte seinen Weg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
Urheberrecht (internationaler Schutz) |
Öffnen |
haftet er nur auf Höhe seiner Bereicherung; er muß also den aus dem Verkauf der nachgedruckten Auflage gezogenen Gewinn an den Beschädigten herausgeben. Der Betrag der Entschädigung besteht in dem für den Berechtigten entstandenen positiven Schaden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
the Roman empire", seine Übersetzung der römischen Geschichte erschien in neuer Auflage. Die Memoiren des Grafen Beust fanden in Baron Worms einen Übersetzer, auch die Biographie der Madame de Stael von Lady Blennerhasset wurde übersetzt; Ebers' "Gred
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
eine Gebühr von 400 Mk., über 75 Firmen 325 Mk., über 25 Firmen 150 Mk., über 10 Firmen 100 Mk., über eine Firma 20 Mk. Außerdem kosten die in Amerika üblichen Referenzbücher der Mercantile Agency in einer Auflage 100 Mk., in zwei Auflagen 150 Mk., in vier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Diesterwegbis Dillon |
Öffnen |
Feier eine neue (6.) Auflage des allgemeinen, von D. selbst herrührenden Teils des »Wegweisers«, bearbeitet vom Leipziger Schuldirektor Karl Richter. Ein zweiter Band wird die weitern von D. selbst bearbeiteten Teile des »Wegweisers« nebst Auslese
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Franklinbis Frankreich |
Öffnen |
300
Franklin - Frankreich.
Kreislauf desselben in der Landwirtschaft« (das. 1888); »Über die Pilzsymbiose der Leguminosen« (das. 1889); »Lehrbuch der Pflanzenphysiologie« (das. 1890). Auch bearbeitete er die 3. Auflage von Leunis' »Synopsis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
auf Erfolg (in 5 Jahren 100 Auflagen und 15 Übersetzungen) und pädagogische Bedeutung mit der berühmtesten Jugendschrift, dem »Robinson«, messen kann. Gewissermaßen eine Fortsetzung von »Cuore«, aber ihm weit nachstehend ist desselben Autors »Il
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
etc.) zur Ergänzung.
Encyklopädische Werke.
Seit 1887 liegt in elf stattlichen Bänden die zweite Auflage der zuerst vom Prälaten und Gymnasialdirektor K. A. Schmid mit Palmer, Wildermuth und Hauber herausgegebenen »Encyklopädie des gesamten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
), das Petzoldt-Krodersche Handwörterbuch für den deutschen Volksschullehrer, das an die erste Auflage der großen (Schmidschen) Encyklopädie angelehnte zweibändige »Pädagogische Handbuch für Schule und Haus« und die katholische »Realencyklopädie des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
Darstellung der Herbartschen Pädagogik bekannte »Grundriß der Pädagogik« von H. Kern hat es inzwischen bis zur 5. Auflage (Berl. 1890) gebracht und dabei im einzelnen fortwährend die nachhelfende Hand seines kundigen Verfassers erfahren. Das Buch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Theologische Litteratur (Dogmatik etc.) |
Öffnen |
soeben noch einmal in kürzester Form lichtvoll zusammengefaßt hat (»Jahrbücher für protestantische Theologie«, 1890, auch selbständig 1891 in zweiter Auflage erschienen), teils aber auch durch Otto Pfleiderer in Berlin erwachsen, welcher seine Proteste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Brockengespenstbis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
und Advokat Francke begonnen worden, dann nach und nach an vier weitere Besitzer übergegangen, ohne aber über den Buchstaben S hinaus gebracht worden zu sein. B. beendete die erste Auflage 1809-11 mit Hinzufügung zweier Supplementbände. Gleich im folgenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Kienholz (Ort)bis Kiese |
Öffnen |
Blättern, Heft 1 (ebd. 1893). Seine
«Schulwandkarten und physik. Wandkarten» erschienen bereits in 4. Auflage (1889), die «Wandkarte von Altgriechenland» 1892 in 6.
Auflage, außerdem Hunderte einzelner Blätter sowie größere zusammengehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
),
die bedeutendste Zeitung der Vereinigten Staaten
von Amerika, von keiner ausgesprochenen Partei-
richtung, erscheint täglich in einer Auflage von über
'200000 Exemplaren, das damit verbundene "Nvsn-
inF ^6i6Fi-am" in 70000, eine Wochenausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Ritornellbis Ritschl (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
als Schüler F. Chr. Vaurs (s. d.);
nachdem er aber schon in der 1. Auflage seiner "Ent-
stehung der altkath. Kirche" (Bonn 1850) zu einer
von Baur mannigfach abweichenden Auffassung von
der Geschichte der alten Kirche gelangt war, sagte
er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Volkswohlbis Volkszählungen |
Öffnen |
die Versöhnung zwischen Unternehmen und Arbeiter zu fördern. Begründer (1876) und Redacteur des V. wie der «Social-Correspondenz» ist Victor Böhmert in Dresden; den Verlag haben Duncker & Humblot in Leipzig (Auflage 950). Es erscheinen auch monatliche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Schenkungssteuerbis Schenkung von Todes wegen |
Öffnen |
Unterstützung versprochen, so geht, wenn im Vertrage nichts anderes bestimmt war, die Verpflichtung nach dem Deutschen Entwurf §. 467 und dem Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 955 auf die Erben des Schenkgebers nicht über.
Ist die S. unter einer Auflage (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
einem zweiteiligen Schieber kk' (Expansionsschieber) als Auflager. Derselbe wird durch ein zweites Exzentrik mittels der Stange l in der Weise bewegt, daß bei der relativen Bewegung der beiden Schieber übereinander die Öffnungen e, resp. f in geeigneten Momenten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
Kabinettschef im Ministerium des öffentlichen Unterrichts und fungiert seit 1879 als Generalinspektor des niedern Unterrichtswesens. Sein Hauptwerk ist: "Les ennemis de Racine au XVII. siècle" (1857), das 1884 in vierter und vermehrter Auflage
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0110,
Feldeisenbahnen |
Öffnen |
untergebracht wird. Dies gestattet die Anwendung sehr schwacher Schienen, welche auch bei mangelhaftem Auflager auf dem Boden nicht durchbiegen können, da eine Überlastung nicht eintritt. Bleiben die Stränge dauernd auf derselben Strecke liegen, so sorgt man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0214,
Feuerungsanlagen (für feste Materialien) |
Öffnen |
Brennmaterial ein hinreichendes Auflager bieten, damit es nicht unverbrannt durchfällt; anderseits müssen die Spalten breit genug sein, um die nötige Luftmenge durchzulassen. Man muß also das Verhältnis der freien zur totalen Rostfläche möglichst groß machen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Finanzwissenschaft.
(Vgl. dazu die folgende Rubrik: "Geld und Kredit".)
Finanzwissenschaft, s. Finanzwesen
Finanzwesen
Abgaben
Armentaxe
Auflage
Bannforst
Bergregal, s. Bergrecht
Biertaxe
Branntweinregal
Brodtaxe
Budget
Civiletat
Deficit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Mirès
Ofenheim
Pereire
Rothschild
Sloman
Stieglitz
Strousberg
Sturz, 2) J. J.
Torlonia
Vanderbilt
Handelsschriftsteller.
Arenz
Beneke, 2) W.
Büsch
Noback
-
Buchhandel.
Buchhandel
Antiquar
Auflage
Ausgabe
|