Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Backwerk hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Packwerk'?

Rang Fundstelle
4% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0002, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
-Pudding. Man kann dazu die verschiedensten Kuchen- und Backwerk-Resten benutzen, und ebenso verschiedene Resten von eingemachten Früchten. Bestreiche die Puddingform mit Butter, bestreue sie mit Zwieback oder Weißbrot und gieb nun eine Schicht von dem
4% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0545, von Unknown bis Unknown Öffnen
Aufmerksamkeit. Man stelle die Form in den Ofen, und habe höchstens acht zu geben, daß das Backwerk nicht verbrenne. Dies ist aber ein großer Irrtum, der wohl die Schuld trägt, daß so manches, was in Privatküchen gebacken wird, nicht recht geraten will
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
82 unten. Backwerk mit Hefe, Milch, viel Butter, auch Blätterteig, brauchen die größte Hitze. Gewöhnliche Torten mit Mandeln, Früchten etc. verlangen mittlere Hitze, und Bisquit, sowie Kleinbackwerk, Makronen etc. dürfen nur bei schwacher Hitze
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0217, Semina. Samen Öffnen
unterscheidet weissen und blauen Mohnsamen. Zu medizinischen Zwecken darf nur der weisse verwandt werden, während der blaue mehr zu Speisen, Backwerk und als Vogelfutter benutzt wird. Bestandtheile. Fettes trocknendes Oel (s. d.) bis zu 50 %; Emulsin
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0291, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, der jedoch, wenn ordinäre Sorten angewandt, stark kampherartig erscheint; Geschmack feurig, gewürzhaft; spez. Gew. 0,900. Anwendung findet es namentlich in der Likörfabrikation und zu Backwerk. Óleum carvi. Kümmelöl. Fälschlich auch Kümmelsamenöl
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0295, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Geschmack und ist namentlich für Genusszwecke völlig unbrauchbar geworden, da die geringste Menge davon dem Backwerk oder Likören einen widerlichen Geschmack verleiht; es lässt sich wieder einigermaßen durch die Hager'sche Methode: Schütteln mit Borax
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0207, von Unknown bis Unknown Öffnen
Sauce. - Gebratene Rehkeule mit Kartoffel-Croquetten. - Fricassee von Kalbsmilch. - Blumenkohl au gratin mit geräucherter Gänsebrust. - Gebratener Kapaun mit verschiedenen Salaten und Kompots. - Charlotte russe. - Feines Backwerk und frische Früchte
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0644, von Unknown bis Unknown Öffnen
-Strudel, Backwerk, Obst, Käse, Kaffee mit feinen Liqueuren.^ II.^ Bouillon mit Grießklößchen, Karpfen mit Kapernsauce; heißer Schinken mit Spinat; gebratene Gans mit Salat und Kompott; Brotpudding mit Weinschaumsauce; Backwerk, Obst, Butter
3% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0690, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
die mit ihm erreichbaren Farben weder schön noch haltbar sind. Dagegen dient er in grossen Mengen zum Färben von Esswaaren (Backwerk und Zuckerwaaren), vor Allem als Käse- und Butterfarbe. Chester, Eidamer und andere Käsesorten verdanken ihre Farbe nur
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0947, Gastmahl Öffnen
Wein gebracht. Erst dann wurde der Nachtisch, bestehend aus Früchten, Salz (um den Durst zu reizen), Käse und Backwerk, aufgetragen. Mit dem Nachtisch begann das Trinkgelage (sympósion). Bei den Römern waren die Gastmähler in alter Zeit einfacher
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0076, von Blutendes Brot bis Blütendiagramme Öffnen
Aberglauben stark ausgebeutet Erscheinung, welche in dem Austreten blutroter Flecke auf Backwerk, Fleisch, Eiweiß, Reis, Kartoffeln etc. besteht und schon wiederholt das Volk in starke Aufregung versetzt hat ("blutende Hostie" etc
2% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0692, Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren Öffnen
, gewöhnliches Backwerk (Bäckerware) 3 Anmerkung zu q 2: Mengen von nicht mehr als 3 kg für Bewohner des Grenzbezirkes, vorbehaltlich der im Falle eines Mißbrauchs örtlich anzuordnenden Aufhebung oder Beschränkung dieser Begünstigung frei r) Muschel
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0268, von Unknown bis Unknown Öffnen
Masthühner, Kalifornische Pfirsiche, Selleriesalat, Diplomaten-Auflauf (!), Kaffee-Rahmeis, Backwerk, Butter, Käse, Obst, Nachtisch, Kaffee. Den Schluß des Tages macht dann gegen 9 Uhr abermals Tee mit Gebäck. Ich bemerke ausdrücklich
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0114, von Feldmark bis Feldmeßkunst Öffnen
mit benachbarten Gemeinden vorzubeugen. Um hierbei der Jugend die einzelnen Grenzpunkte möglichst tief ins Gedächtnis zu prägen, ward sie früher an solchen Stellen in Wangen und Ohren gekniffen, zugleich aber mit Backwerk beschenkt. Feldmarschall
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0197, von Hefe bis Heidelbeeren Öffnen
nicht völlig aufgeklärte Vorgang bei dieser Pilzvegetation ist aber das, was wir die geistige Gärung nennen, die fortdauernde Zersetzung des Zuckers in Weingeist und Kohlensäure infolge der Lebensthätigkeit der H. Bei der Anwendung von H. auf Backwerk
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0288, von Korduan bis Kork Öffnen
medizinisch verwendet, außerdem zu Likören, als Gewürz an Speisen und Backwerk. Überzuckert und bunt gefärbt bilden die Körner unter dem Namen überzogener K. eine Konditoreiware. Das blaßgelbe, ätherische Öl der Samen (oleum Coriandri) wird wie andre
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0450, von Quittenkerne bis Rainfarn Öffnen
Mitteldeutschland vorkommender, 5-6 m hoher Baum. Die Früchte sind frisch ungenießbar, werden aber eingemacht als sehr wertvolle Dessertfrucht, zu Gelées, Mus, Kompots, Marmeladen, Backwerk etc., verwendet und in Gläsern und Büchsen verkauft. - Vgl. Obst
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0014, von Für die Küche bis Antworten Öffnen
ist. Natron geht mit dem Kalk eine Verbindung ein, diese setzt sich als Kesselstein auf den Boden und das Wasser wird "weich". 4. Eine kleine Zugabe von Natron macht das Backwerk "lustig". 5. Eine kleine Zugabe von Natron in das Kochwasser für Kaffee
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0059, Häusliches Mißgeschick Öffnen
. Ist ein Hefenbackwerk oder eine Bisquittorte am Boden oder oben an der Decke zu braun, um in der ganzen Gestalt aufgetragen werden zu können, so schneidet man alles Gebräunte ab. Den guten Teil des Backwerks schneidet man in Stücke, schichtet
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0066, von Rheumatismus bis Wie und was der Chinese ißt Öffnen
und der Luft: Schlangen, Käfer, Würmer, Froschschenkel, Schmetterlingspuppen, ein Dutzend verschiedener Vogeleier, Hunde, Katzen, hundert verschiedene Insekten, Fischflossen und überdies tausend von süßen Backwerken. Die Puppen der Seidenraupen werden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0146, Die Kunst zu heizen Öffnen
Backwerk, Zuckerwaren, Hülsenfrüchten, Gries und Graupen auf. Die verschiedenen Flaschen und Gläser werden gut gereinigt, getrocknet und auf Holzwolle sauber in geräumige Kisten geschichtet, bis man ihrer bedarf. Alte Korkzapfen (Bouchons), in Stücke
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0163, Hausschwamm Öffnen
König oft hintereinander hat essen sehen: vier Teller verschiedener Suppen, einen ganzen Fasan, ein Rebhuhn, eine große Schüssel Salat, eine große Portion Hammel in Jus mit Knoblauch, zwei große Schnitten Schinken, eine große Schüssel Backwerk
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0187, von Unknown bis Unknown Öffnen
unstreitig die verschiedenen Gebäcke aus Hefe. Die meisten von ihnen kommen im Verhältnis zu ihrem Nährwert billiger als irgend ein anderes Backwerk. Dazu bieten Sie etne große Mannigfaltigkeit in der Zubereitung. Die Grundregeln sind bei allen Gerichten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0206, von Unknown bis Unknown Öffnen
, kleines Backwerk, Obst, Käse, Butter, Kaffee. 3. Hühnersuppe, Leberpastetchen, Erbsen mit Schinken, Huhn mit Reis, Filetbraten mit gemischtem Gemüse, Rotkraut mit Kastanien, Dessert Obst etc. wie oben. Briefwechsel der Abonnenten unter sich
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0374, von Unknown bis Unknown Öffnen
eingestreuten Säcken halten. Rösches Backwerk muß in gutschließenden Blech-, Glas- oder Porzellandosen aufbewahrt werden, um länger frisch und mürbe zu bleiben. Aber weder Schokolade, noch feuchtes oder salzig Gebackenes darf zugleich damit
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0469, von Unknown bis Unknown Öffnen
Blumen, die man jetzt schon säen kann. Wo ist Schmidt's Blumenkalender zu haben? Zum Voraus besten Dank. Von R. W. Verwendung von Eiweiß. Zu mancherlei Cremen und Backwerk braucht man nur das Eigelb. Wie kann man gleichzeitig das Eiweiß gut
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0562, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Herrlichkeiten, d. h. bis ans Dessert. Trägt man mit der Süßspeise gern den Herren unter den Gästen Rechnung, so wählt man etwas Kräftiges, z. B. Omsißtw au. lknN, Omsistts 80H.N66 mit Odan.äyan, Weincröme mit Backwerk, SchwarZbrotpudding mit Rhumsauce
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0563, von Unknown bis Unknown Öffnen
abschreiben, besonders was Geflügel und Backwerk betrifft; das wird eben hier verlangt. Ich freue mich sehr, bis du kommst. Unterdessen grüßt dich herzlich deine geliebte Schwester Frieda." AIs Lina diesen Brief in der Küche gelesen hatte, ertönte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0691, von Unknown bis Unknown Öffnen
Fingerdick auswallen tut und auf ein Blech zum Backen legt. Der Ofen mutz stark abgekühlt sein, (also, nachdem man das Brot gebacken hat), doch sollte dieses Backwerk nicht über eine Stunde darin stehen, sonst wird es nicht gut. Cl. R. Engadiner
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0181, von Agamemnon bis Agar-Agar Öffnen
besonders an den hohen Festtagen und genießen dabei unter Gebet und Gesang Thee und Backwerk. Agapétus, Name zweier Päpste: 1) A. I., geborner Römer, wurde 535 Papst und suchte 536 in Konstantinopel zwischen dem Ostgotenkönig Theodat und Kaiser Justinian
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0595, von Anis bis Anjou Öffnen
, der italienische sehr süß und dient daher, wie der französische, zur Likörfabrikation. Der russische ist sehr aromatisch und wird besonders auf Anisöl verarbeitet. Außerdem benutzt man A. als Küchengewürz, zu Backwerk, selten in der Medizin. Er verlangt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0197, von Azulejos bis B. Öffnen
. Azurin, s. Anilin und Phenylfarbstoffe. Azurit, s. v. w. Kupferlasur. Azygie (griech.), Ungepaartheit; azygisch, ungepaart, ehelos. Azyma (griech., hebr. Mazzoth), ungesäuertes Backwerk (Brot oder Kuchen), dergleichen von den Juden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0215, von Bachur bis Bäcker Öffnen
sind im Museum van der Hoop daselbst, in den Galerien zu Kassel, Braunschweig, München etc. Bäcker, Handwerker, deren Hauptgeschäft das Brotbacken ist. Solche B., welche ein feineres Gebäck (Backwerk) liefern, unterscheidet man durch einen Zusatz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0871, von Bezetten bis Bezoar Öffnen
den Lappen reichlich, aber lose anhaftet. Man benutzt die B. zum Schminken, zum Färben von Backwerk, Likören, Gelees und namentlich in Holland zum Färben des Käses. Vielfach kommen auch mit Kochenille, Pernambukholz oder Anilinrot gefärbte B. vor
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0469, Brot (Teigbereitung, Knetmaschinen) Öffnen
ausgeführt, welche sich überall gut bewährt haben, wo es sich bei großartigem Betrieb, z. B. in Brotfabriken und in der Zwiebackbäckerei, um die Herstellung von nur einer Sorte Backwerk handelte. Die Zahl der ausgeführten Konstruktionen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0473, Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) Öffnen
(alexandrinisches B.) mit Zusatz von Öl, Wein, Milch und Pfeffer, welche in Athen für das feinste, leckerste Backwerk galten. Obwohl den Griechen der Backofen nicht unbekannt war, so bedienten sie sich doch lieber irdener oder eiserner Geschirre oder buken in heißer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0504, von Brüderkirchweih bis Bruderladen Öffnen
Übereinstimmung mit der evangelischen Kirche gegeben. Der Kultus hat den allgemein evangelischen Charakter, aber mit täglichen Morgen- und Abendversammlungen. Neben dem Abendmahl feiert man zuweilen das Liebesmahl mit Thee und Backwerk. Eine besondere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0922, von Dextrose bis Dezernieren Öffnen
Pflanzenextrakten, um diese in Pulverform dispensieren zu können, und zur Darstellung einer Art von englischem Pflaster. Es wird auch zu feinerm Backwerk benutzt. Das D. hat denselben Nahrungswert wie Stärkemehl, ist aber leichter verdaulich. Vgl. Wagner
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0372, von Gjölbaschi bis Gladbach Öffnen
, Eisgrube. Glacieren (franz., spr. glaß-), gefrieren machen; mit einer glatten, glänzenden Fläche überziehen; speziell in der Kochkunst etc. das Überziehen von Fleisch oder Gemüse mit Fleischglace und von Backwerk mit Zuckerglace. Glacies (lat
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0818, von Klavierauszug bis Kleber Öffnen
der Verarbeitung von Weizenmehl erhaltene K. wird frisch unter Teig zu Backwerk und Nudeln gemischt, zur Hefenbereitung benutzt, mit Mehl gemischt, gekörnt und getrocknet und auf Graupen, Grieß etc. verarbeitet. Derartige durch ihren Nahrungswert
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0089, von Kori bis Korinna Öffnen
bis Cypern, auch im Mittelmeergebiet bis Marokko, wird in Deutschland (besonders in Thüringen und Franken), England etc. angebaut und ist jetzt bereits bis Paraguay verbreitet. Man benutzt die Samen als Küchengewürz, zu Backwerk, Likören (in manchen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0275, von Kuchen bis Kuckuck Öffnen
, Schöpsbutten, Bröschen, Euter etc. Gut zubereitet sind in der Regel die Gemüse, besser als in Frankreich. Die süddeutsche K. zeichnet sich aus durch gute Suppen, vortreffliches Rindfleisch und durch schmackhaftes Backwerk. Das Fleisch wird sehr viel gebacken
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0181, von Mandelbräune bis Mandelstein Öffnen
), Blausäure und Zucker zersetzt wird und die giftige Wirkung der bittern Mandeln bedingt. Man benutzt die in Deutschland seit 716 bekannten, von Karl d. Gr. 812 zum Anbau empfohlenen Mandeln als Obst (Dessert, besonders Krachmandeln), zu Backwerk
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0766, von Montefalco bis Montemayor Öffnen
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Drôme, am Zusammenfluß des Roubion und Jabron, an der Eisenbahn Lyon-Marseille gelegen, mit aller Citadelle, (1886) 9445 Einw., Seidenfilanden, Fabrikation von Hüten, berühmtem Backwerk, Kohlenbergbau
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0777, von Patina bis Patna Öffnen
), die Ruhe auf der Flucht (Berlin, Museum) und die Kreuzigung (Wien, Galerie Liechtenstein). Pâtisserie (franz.), feines Backwerk, Zuckergebackenes; Kuchen- und Pastetenbäckerei; Backstube. Patkul, Johann Reinhold von, durch sein tragisches Ende
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0915, von Petitioners bis Petöfi Öffnen
. Petit salé (franz., spr. p'ti ssalé), franz. Nationalgericht, frisch gesalzenes Schweinefleisch, das als Beilage zu Gemüsen gegeben wird. Petitscher Kanal, s. Auge, S. 75. Petits fours (spr. p'ti fuhr), kleines Backwerk zu Dessert oder Thee
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
. gemeiner Seidelbast, s. Daphne. Pfefferfresser, s. Tukan. Pfefferkorn, Johann, s. Epistolae obscurorum virorum und Reuchlin. Pfefferkraut, s. v. w. Saturei (Satureja hortensis) oder s. v. w. Lepidium latifolium. Pfefferkuchen (Lebkuchen), Backwerk
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0401, von Professor bis Programm Öffnen
. -t'roll), ein gefülltes Backwerk von abgebrautem Teig. Profluvĭa (lat.), Ausflüsse, besonders Krankheiten, die sich zunächst durch widernatürlichen Abgang von Blut oder andern Feuchtigkeiten äußern. Pro forma (lat.), nur der Form halber, um
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0503, von Schlankaffe bis Schlechta-Wssehrd Öffnen
, Suppenströme führen gleich die Löffel mit sich, die Fische kommen ins Haus und braten sich selbst, gebratene Vögel und Backwerk fliegen den Leuten in den Mund, auf den Bäumen wachsen Bratwürste etc.; sogar das "Tischchen, deck dich" fehlt nicht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0893, von Servus bis Seschellen Öffnen
Ölgewinnung exportiert. Das Kraut wird im Orient als schleimiges, erweichendes Mittel angewandt; mit den sehr kleinen, weißen oder braunen Samen bestreute man schon im alten Ägypten, wie noch heute, das Backwerk. Seschellen (Seychellen, Sechellen), brit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0191, von Springerle bis Springschwänze Öffnen
Malerei" (Leipz. 1875) bearbeitet. Springerle, ein in Süddeutschland und der Schweiz sehr beliebtes Backwerk, eine Art Anisbrot. Springfield (spr. -fild), 1) Hauptstadt des nordamerikan. Staats Illinois, liegt südlich vom Sangamonfluß an der Grenze
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0218, von Viola (Pflanze) bis Viola (Streichinstrument) Öffnen
Bereitung von Veilchensirup, Cremes, Gelee, Gefrornem, feinem Backwerk, Limonaden etc., auch werden sie überzuckert (pralinierte V) und in der Parfümerie benutzt. Man kultiviert mehrere Varietäten als Zierpflanzen, und die Treiberei reich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0312, von Wade bis Waffen Öffnen
, in Deutschland und Frankreich sehr verbreitetes Backwerk, dünne Kuchen, welche in einem besonders geformten Eisen (Waffeleisen) gebacken werden. Waffen (altdeutsch Wapen), Werkzeuge zur Schädigung des Feindes oder zum Schutz gegen feindliche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0497, Wein (Gastronomisches, Kulturgeschichtliches) Öffnen
wirklich geringen oder gar schlechten und verdorbenen W., da dieser immer den Geschmack verdirbt. Zu den Madeirasaucen darf man nur wirklich guten W. verwenden, zu Gelees, Cremes etc. wenigstens bessere Weine. Zu Mehlspeisen und Backwerk empfiehlt sich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0647, von Anisaldehyd bis Anjou Öffnen
645 Anisaldehyd - Anjou desgleichen die Anisessenz, ein wohlriechendes Wasser. Auch werden die Anissamen als Küchengewürz, zu Backwerk und zur Liqueurfabrikation gebraucht. Die Anispflanze wird in Spanien, Italien, der Levante, südl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0936, von Arrowsmith bis Arsamas (Kreis und Stadt) Öffnen
und Versendung erfolgt in Fässern von etwa 100 kg, bei den bessern Sorten in Blechdosen. Verwendung findet das A. zur Herstellung von feinen Backwerken und Speisen; früher wurde es auch medizinisch benutzt. Verfälschungen mit dem Stärkemehl von Reis, Weizen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0523, von Bretzel bis Breveté Öffnen
, mundartlich in Oberdeutschland Pretze oder Bretze (wahrscheinlich roman. Ursprungs, vom mittellat. bracellum, brachiolum, "Ärmchen", vgl. ital. bracciatello, ein bretzelartiges Gebäck), ein Backwerk aus verschiedenen Teigarten, das hergestellt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0456, von Commentitius bis Commissarius loci Öffnen
; Han- del mit seinem Backwerk (Madeleines de C.), Vieh, Holz, Leder, Ol und Getreide. - Am 14. Aug. 1870 wurde (5. von den Deutschen besetzt und war 23. Aug. Hauptquartier des Königs Wilhelm. Commern, Bürgermeisterei im Kreis Euskirchen des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0777, Eierkunde Öffnen
- stellt, und läßt sich zur Bereitung von Speisen, Backwerk u. dgl. verwenden. Soll das Eigelb für technische Zwecke (Weihgerberei) konserviert werden, so giebt man zu den zerschlagenen Dottern 3-5Proz. Kochsalz und 0,i Proz. arscniger Säure, worauf
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0201, von Hippen bis Hippodrom Öffnen
III.» (Bromb. 1841) heraus. – Vgl. Bach, Theodor Gottlieb von H. (Bresl. 1863). Hippen , in Süddeutschland beliebtes Backwerk aus Oblatenteig. Hipperholme (spr. -hohm) , Dorf bei Halifax (s. d.) in England. Hippiade (grch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0490, von Koldewey bis Kolibri Öffnen
, wird noch gegenwärtig dadurch gefeiert, daß die Kinder in der Zeit von Weihnachten bis Epiphanias in den Dörfern herumziehen und Lieder singen, die auch K. heißen, wofür sie Geschenke, meist Backwerk erhalten. Kölen , Gebirge, s
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0544, von Konditionsgut bis Kondor Öffnen
und Fruchtsästen bereiteten Sirupe. Ferner rechnet man zu den Arbeiten des K. die Herstellung von Eis (Gefrorenem) aller Art, von Dekorationsstücken, wie Tafelaufsätzen u. dgl., aus Zucker und Backwerk bestehend. - Vgl. A. E. Hennersdorf, Handbuch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0503, von Maïs bis Maison Öffnen
. gewährt in allen seinen Teilen Nutzen. Die Körner liefern eine schmackhafte Grütze und ein vortreffliches Mehl zu Backwerk, in Italien und den Südostländern namentlich zu Mamaliga und Polenta. Zu Brot ist das Maismehl an und für sich nicht geeignet
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0386, von Preston (Richard Graham) bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) Öffnen
; Etui-, Holz- und Röhrwarenfabrikation und Dampfmolkerei. Nahebei Domäne und Strafanstalt (800 Gefangene) Lichtenburg , ehemals Schloß. Pretze , Backwerk, s. Bretzel . Pretzsch , Stadt im Kreis Wittenberg des preuß. Reg.-Bez. Merseburg
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0049, von Bernsteinsäure bis Biberfelle Öffnen
der Läppchen in Blau und dann in Purpurrot übergeführt. Diese Sorte dient in Holland zum Färben von Käse, beide übrigens um Backwerk, Liköre, Gelées u. s. w. leicht zu röten. - Zollfrei
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0251, von Kardamomen bis Kardol Öffnen
und Backwerk, unter anderm für die bekannten Nürnberger Lebkuchen, sind auch medizinisch gebräuchlich als gewürzhaftes Mittel in Pulverform und als Zusatz zu Tinkturen und Likören. Die Wirkung ist reizend, magenstärkend, reichlich genossen erhitzend
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0269, von Klatschrosenblätter bis Kleesalz Öffnen
der Behandlung guten Weizenmehls mit Wasser erhält man aus 100 kg 12-20 kg K. Letzterer bildet im nassen Zustande eine fadenziehende, elastische, graugelbliche Substanz; trocken ist er hart, hornähnlich. Derselbe kann frisch unter Teig zu Backwerk, Klößen u. dgl
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0338, von Mandeln bis Mandelöl Öffnen
und Zucker über; für den Menschen ist der Gehalt von Blausäure meist nicht gefährlich, kleinere Tiere, z. B. Papageien, werden aber dadurch getötet. Die Verwendung der M. findet sich zu Dessertfrucht, zu Backwerk und verschiednen Speisen, z. B
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0457, von Reis bis Resorcin Öffnen
- und zur Bierbereitung, ferner zu Arrak und ähnlichen Getränken, auch zu Chokolade und zu Backwerk. - Guter R. muß gleich groß, ungebrochen, weiß, trocken, fest und frei von Staub und Sand sein, beim Kochen gut aufquellen und nicht säuerlich schmecken
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0628, Insekten Öffnen
Kornkäfer (s. d., Calandra granaria L. ), von den Larven des Kornweibels (s. d.), das Mehl vom Mehlwurm ( Tenebrio molitor L. ) und vom Mehlzünsler ( Asopia farinalis L. ), Brot und Backwerk werden vom Brotbohrer ( Anobium paniceum L
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0222, von Brotterode bis Brot und Brotbäckerei Öffnen
Bedeutung als Brot- und Mehlfrucht aber gewinnt in neuerer Zeit immer mehr der Mais, von dem nächst dem Reis die meisten Menschen leben. Zwar ist das Maismehl, ausschließlich angewandt, zur Brotbereitung nicht geeignet, wohl aber zu allerlei Backwerk
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0906, von Minargent bis Mind Öffnen
gerösteten Getreidekörnern, feinem Mehl oder ungesäuertem Backwerk mit Öl, Salz und Weihrauch und aus Wein bestand und gewöhnlich als Zugabe zum Schlachtopfer (Brand- und Dankopfer) Gott dargebracht wurde. Nur in wenigen Fällen kam das Speisopfer