Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bonde
hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
189
Boncompagni - Bonds.
Boncompagni (spr. -pannji), Carlo, ital. Staatsmann, geb. 25. Juli 1804 zu Saluggia in Piemont, widmete sich zu Turin bis 1824 dem Studium der Jurisprudenz, ward 1833 Fiskal in Pallanza, 1834 Substitut des
|
||
94% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0454,
von In bondbis Indogermanen |
Öffnen |
450
In bond - Indogermanen
gen mit nicht abgeschwächtem Gift immun machte.
Er konnte so in der That Tiere gegen Tollwut und Milzbrand immun machen. Allein der Übersetzung der Ergebnisse dieser Versuche in die Praxis stehen große Bedenken
|
||
76% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Exchequer Bondsbis Exegese |
Öffnen |
461
Exchequer Bonds - Exegese
zcntiae, wobei viele Staatsgläubiger statt des Um-
tausches Rückzahlung verlangten, auf 32252305
Pfd. St., betrug 31. März 1891 36140079 Pfd. St.
und hatte 31. März 1892 folgenden Stand:
Treasury Bills
|
||
47% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
etc.").
Bond- und Foster-Maschine, s. Schnellpresse.
Bone (Bona), Stadt in Algerien, Provinz Konstantine, östlich von Algier, in ungesunder Lage an der Mündung der Sebuse ins Mittelländische Meer, an der Westseite der gleichnamigen Bucht
|
||
47% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
. General (Bd. 18), starb 17. Sept. 1891 auf seinem Schlosse Kerine bei Quimper.
Coupon bonds, s. Staatsschuldbuch.
Courcel, Alphonse Chodron, Baron de, ehemals franz. Botschafter in Berlin, wurde 10. Jan.
1892 im Departement Seine-et Oise zum
|
||
28% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
279
Bond – Bondengüter
Minister drang er mit dem Gesetz über die Civilehe (1852) gegen den Senat nicht durch, wurde aber der Begründer und Organisator des
jetzigen
|
||
24% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
hinzukamen. Dagegen waren sie Ende März 1874, und zwar damals als alleinige Träger der schwebenden
Schuld, auf 4479600 Pfd. St. gesunken.
Aus Anlaß des Krimkrieges waren 1854 auch sog. Exchequer Bonds geschaffen worden,
die sich von den
|
||
24% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
, Blankett, Blankowechsel und Fixen.
In bona pace (lat.), in gutem Frieden.
In bond (engl.), unter Zollverschluß.
In brevi (lat.), in kurzem.
Inca, Gattung der Delphine (s. d.) mit langem, spitzem Schnabel, der mit kurzen, steifen Haaren besetzt
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
Bde., 1853) und
«Mammon» (3 Bde., 1855). Ihre meisten Romane wurden auch ins Deutsche übersetzt. Im dramat. Fache schrieb sie
«The bond» (1824), die Lustspiele «Lords and Commoners» und
«The school for coquettes» (1831), das histor
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-Bonds 108,40, 110,25, 114, 112,75, 111, 110,20% (-1889), ult. 1890 per 1. Juli 1895 = 106,5, 1896 = 107,5, 1897 = 109,75, 1898 = 110%, ult. 1891 bez. 105, 105,75, 106,25, 107,25%.
5% California und Oregon erste Mortgage-Bonds 105,50, 106,90, 103,50
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
522
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
Dividenden der Aktien 8¾, 8¾, 8¾, 6½, 6% (-1887/88).
5% garantierte Mortgage-Bonds, aufgelegt am 1. Nov. 1887 zu 98½% und am 27. April 1888 zu 99 3/4%, plus Stückzinsen.
Kurs ult. 1887-91: 98,75, 101,95
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0030,
Nebel (Nebelflecken) |
Öffnen |
lieferte 1848 W. C. Bond. Das beste über diesen Gegenstand sind aber die Darstellungen, welche Lord Rosse in seinem Riesenteleskop von dem N. erhielt. Der Hauptnebel nimmt einen Raum von etwa ¼ Quadratgrad des Himmels ein, übertrifft also an scheinbare
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
1870 für jede in Zukunft entstehende Nationalbank ein Maximum des Notenumlaufs von 500,000 Doll. vorgeschrieben.
Zur Sicherstellung der ausgegebenen Noten haben die B. beim Schatzamt ein Depositum in Vereinigten Staaten-Bonds zu hinterlegen, und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
520
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
^[Tabelle fortgesetzt]
Laufende Nr. Bezeichnung der Bahn oder Gesellschaft Länge (ult. 1891) (engl. Meilen) Aktienkapital Mill. Dollars Obligationen usw. (Mortgage-Bonds u.s.w.) Mill. Dollars a. Einnahme b
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
dazu New-Bond-Street und Regent-Street mit ihren eleganten Kaufläden sowie königl. Paläste inmitten ausgedehnter Parks an. Die Fortsetzung von Holborn, die breite Oxford Street (2,5 km) führt in den Hydepark (s. d.) und zu den nordwestl. Stadtteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
mit seinem Marktverkehr und der Block zwischen Grace-Church und Bond-Street mit den Buchhandlungen.
Unter den Kirchen sind hervorzuheben: die got. Trinitykirche mit 86 m hohem Turm
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
185
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz).
Bauer.
Bauer
Bonde
Hintersassen
Kassate, s. Kathe
Kathe
Köter, s. Kathe
Kossate, s. Kathe
Kothe
Kothsasse, s. Kathe
Lehre von der Staatsverfassung.
Staatsverfassung
Grundrechte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
Splendid
Stereotypie
Tenakel
Typen
Typographie
Vacat
Wiegendruck, s. Inkunabeln
Winkelhaken, s. Buchdruckerk.
Zeug
Buchdruckmaschinen.
Schnellpresse
Accidenzmaschinen
Accidenzpresse
Albionpresse
Applegath'sche Maschinen
Bond- u. Foster
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
. Georgskapelle zu Windsor (1863), König Karls II. letzter Sonntag (1867), vor dem Mittagessen in Boswells Wohnung in Bond Street und zahlreiche andre, unter denen wir nur, als in den letzten Jahren entstanden (1878), eine Reihenfolge von fünf Bildern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
der) s. Hüte
Nordischer Krieg
Historische Orte.
Bråvallahed
Bråvallastätten
Brömsebro
Kliszow
Morawiese
Geschlechter.
Bonde, s. Schweden
Folkunger
Sture
Vasa, s. Wasa
Wasa
Könige.
Adolf, 2) Friedrich
Albrecht, 6) b. A. II. (III
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
. Schuldverschreibungen auf runde Beträge nennt man in England Bonds (s. Bond). In Zusammensetzungen kommt S. vor als: Stock-broker, Effektenmakler, Stock-exchange, Effektenbörse (s. Börse), Stock-jobbery, Börsenspiel (s. Jobber).
Stockach. 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Ausgleichungssteuern, s. Zölle
Barrage
Begleitscheine
Binnenkontrolle, s. Zollwesen
Binnenzölle, s. Zollwesen
Bolletten
Bond
Bonificiren
Brückengeld
Certifikat
Chausseegeld
Debentur
Deklaration
Differentialschiffahrtsabgaben, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Piazzi
Plana
Santini
Schiaparelli
Secchi
Seni
Tacchini
Vico, 2) Francesco de
Amerikaner.
Bond, William Cranch
2) George Philips *
Bowdich
Draper, 2) Henry
Gilliss
Gould, 2) Benjamin Apthorp
Uebrige Ausländer.
Brahe, 2) Tycho
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
behufs Konvertierung der frühern Bonds gegen neue
Schuldtitel. Der Silber-Sole, eigentlich =4 M., war 1896 nur 1, 85 M. wert.
Das Heer besteht im Frieden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0550,
von Waldenburgbis Walther |
Öffnen |
auf der dortigen Akademie dem Studium der Architektur, ging dann zur Historienmalerei über, kopierte mehrere Bilder in der Sammlung des Grafen Trolle-Bonde auf dem Schloß Säftstaholm in Zeichnungen und Aquarellen und studierte dabei das dortige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
Schweden Gyldén; von den Engländern und Amerikanern: Bond, Burnham, Carrington, Gould, William und John Herschel, Hind, Holden, Huggins, Langley, Lassell, Newcomb, Rosse, South, Watson; die Franzosen Arago, Delaunay, Foucault, Lamont, Leverrier, Trouvelot
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Astronomische Jahrbücherbis Astronomische Uhren |
Öffnen |
Zwecke zuerst um 1848 in Amerika von Walker und Bond in Anwendung gebracht worden ist.
Um Höhen nicht bloß im Meridian, sondern in jedem beliebigen Vertikalkreis messen zu können, muß der Höhenkreis des Instruments um eine vertikale Achse drehbar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
der Zettelbanken auf Bundesgesetz beruht, heißen sie Nationalbanken. Im Oktober 1883 bestanden 2501 Nationalbanken. Dieselben erhalten die Noten, die sie ausgeben, vom Schatzamt und zwar für je 100 Dollar Bonds der Union 90 Doll. Noten. Im Oktober 1883
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
", in 20 Büchern (engl., Lond. 1690 und von Will. Bond, das. 1722, 2 Bde.), das mit Fergus, dem ersten König von Schottland, beginnt (330 v. Chr.) und bis 1553 reicht. Unter Jakobs I. Regierung bekleidete B. mehrere Ehrenstellen am schottischen Hof
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Exarmabis Excipe |
Öffnen |
-Bonds ausgegeben, die sich von den E. nur durch die ihnen zugemessene längere Umlaufszeit (Verfallzeit) unterscheiden.
Excĭpe (lat., "nimm aus"), Formel bei Aufzählung von Ausnahmen; Excipiens, bei der Arzneibereitung der die übrigen Substanzen in sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Fritfliegebis Fritillaria |
Öffnen |
Beles, Königs von Sogn am Sognefjord. Frithjof, eines Bonden (freien Bauern) Sohn, ward mit Ingebjörg bei Hilding erzogen und warb nach ihres Vaters Tod bei ihren Brüdern Helge und Halfdan um ihre Hand. Diese aber vermählten die Schwester an den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
hervorzuheben: "Women as they are" (1830); "Mothers and daughters" (1831); "Mrs. Armytage" (1835); "Cecil" (1845) und "Mammon" (1855). Auch schrieb sie Dramen, wie: "The bond" (1824) und "The school of coquettes" (1831), sowie ein anziehendes Werk über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
Schwierigkeiten machte, und er ließ die Sache fallen. Nur gegen den Plan, die Einlösbarkeit der Bonds in Papiergeld zu dekretieren und damit einen betrügerischen Bankrott herbeizuführen, legte er sein Veto ein. Die allgemeine Entrüstung über das System
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
Korrespondenz mit Sir Stephen Lushington wurde 1795 herausgegeben. Vgl. Gleig, Memoirs of the life of W. H. (Lond. 1841, 3 Bde.); Macaulay in den "Essays"; Bond, Speeches of the managers and counsel in the trial of W. H. (Lond. 1859-61, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
-Tonart, 5 # vorgezeichnet, s. Tonart.
Head (spr. hedd), Sir Francis Bond, engl. Schriftsteller und Politiker, geb. 1. Jan. 1793 bei Rochester, trat in die Armee, kämpfte mit bei Waterloo und wurde 1835 zum Statthalter von Oberkanada ernannt, wo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
Erichson aus Norwegen herbeirief, welcher den König 1168 in der Feldschlacht auf Wisingsö tötete und dessen Nachfolger ward.
56) K. VIII. Knutson Bonde, geb. 1408, ward von Erich XIII. 1435 zum Reichsmarschall und Befehlshaber der gesamten Kriegsmacht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
in Zeitschriften veröffentlichte sie: "Doktor H..." (1861); "Planterens Datter" ("Die Tochter des Pflanzers", 1864); "Hans Lindberg og Jeppa" (1866); "Bonden og Twillingerne" ("Der Bauer und die Zwillinge", 1868); "Guld" ("Gold", 1869); "Aaget
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
er im folgenden Jahr. Ferner fand L. 1848, gleichzeitig mit Bond, den siebenten Saturnmond, Hyperion, und 1851 entdeckte er zwei Uranusmonde, Umbriel und Ariel. Vom Oktober 1852 bis März 1853 beobachtete L. in Malta und veröffentlichte als Frucht dieser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Neb.bis Nebel |
Öffnen |
. und 197 Sternhaufen. Trotz dieses überraschenden Reichtums blieb seinen Nachfolgern noch immer eine reiche Nachlese übrig. Sir John Herschel und South, Lord Rosse, Lamont, d'Arrest, Schönfeld, Bond u. a. haben zahlreiche neue N. entdeckt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105,
Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) |
Öffnen |
Uranusmonde (Titania und Oberon) 11. Jan. 1786 sowie des 1. und 2. Saturntrabanten (Mimas und Enceladus) 28. Aug. und 17. Sept. 1789, während der 7. Saturnmond (Hyperion) erst im September 1848 von W. Lassell zu Starfield bei Liverpool und Bond in Cambridge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0339,
Saturn (Planet) |
Öffnen |
ist als der innere; W. Herschel hat (1789-92) diese Teilung genauer beschrieben. Zwischen dem innern Ring und dem Planeten fanden 1850 Bond in Cambridge (Vereinigte Staaten) und Dawes in England einen sehr matten, dunkeln Ring, der etwa ein Drittel des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0584,
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier) |
Öffnen |
in der Stunde. Von den Nachfolgern der Walterpresse in England ist die von Bond und Foster in Preston erbaute S. ("Prestonian") anzuführen.
Die ersten Rotationsmaschinen auf dem Kontinent zum Druck endlosen Papiers, zwei Walterpressen, wurden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Gumälius (gest. 1877, "Tord Bonde"), Per Georg Sparre (gest. 1871), Henrik Mellin (gest. 1876), K. Sam. Fredrik v. Zeipel (gest. 1849, "Seton", "Sammansvurna"), K. Anders Kullberg (gest. 1857, "Gustaf III. och hans hof"). Meisterhaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Scriboniusbis Scrope |
Öffnen |
die Certifikate über nicht voll gezahlte Stocks, sodann auch den Interimsschein über die bald auszugebende Aktie. Railway-scrip ist eine gewöhnliche Eisenbahnaktie, zum Unterschied von Railway-bond, Prioritätsaktie.
Scriptor (lat.), Schreiber (auch als Titel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
schlechthin Obligationen genannt werden). Hierher sind auch viele Rentenschulden zu rechnen wie z. B. die englischen Konsols, deren Rentenverschreibungen (bonds) sich auf eine bestimmte Kapitalsumme beziehen, zu welcher der Staat jederzeit einlösen kann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Stobibis Stöcker |
Öffnen |
, Grundlage; übertragen: Grundkapital von Aktiengesellschaften, dessen einzelne Teile (Aktien) shares heißen. S.-exchange, "Aktienbörse", thatsächlich Effektenbörse, da an derselben auch Obligationen (bonds), Staatspapiere (funds) und andre Wertpapiere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
herabsetzte, damit die übermäßigen Überschüsse der Einnahmen sich minderten; denn die Staatsschuld, welche 1. Nov. 1883 auf 1312 Mill. gesunken war, konnte nicht ganz abgezahlt werden, da ein Teil der Bonds erst 1892, ein andrer erst 1907 kündbar war. Dennoch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
begünstigte, und lag daher auch mit Karl Knutsson Bonde, dem spätern König Karl VIII., in fortwährendem Streit. Sein Enkel, der Ritter und Reichsrat Erik Johannsson auf Rydboholm, wurde 1520 als einer der treuesten Anhänger Stures im Stockholmer Blutbad
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse) |
Öffnen |
befriedigten weder die Aufnahmen, welche 1850 Bond in Cambridge (Massachusetts) nach dem Daguerreschen Verfahren erhielt, noch die spätern photographischen Bilder von Rutherfurd nach dem nassen Verfahren; erst unter Anwendung von Trockenplatten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
und Lebensanschauungen ihnen eintränkt und sie seinen Zielen dienstbar macht. Diese Ideen hat er durchgeführt in Novellensammlungen, in Schilderungen (»Bland franska bönder«, 1889), in Romanen (»Tschandala«, 1889; »I hafsbandet« 1890), in Schauspielen (»Fadern«, »Fröken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bobrzynskibis Bodenprodukte im Welthandel |
Öffnen |
, schweizerische Gesellschaft für B.«, mit dem Vorort Basel. Der holländische Verein (Nederlandsche Bond voor Landnationalisatie) gibt eine eigne, aller zwei Monate erscheinende Zeitschrift heraus: »Der Gron von Allen«. Im wesentlichen auf gleichem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
748
Preußen (Bergbau; Geschichte)
der Segelschiffe nur um 3,6 Proz. zugenommen.
Bonden abgegangenen Schiffen waren 1880beladen: 36,197 (72,9 Proz') zu 3,850,811 T., darunter 17,085 Dampfer (85 Proz.) zu 3,045,376 T.
Die Ergebnisse des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
Staatsschuldbuch (in Italien, Österreich, in den Vereinigten Staaten etc., Deutschland) |
Öffnen |
von Nordamerika geben Namenpapiere (i'6ß,'i8w,6ä doncls) und Inhaberpapiere (conpon douä8) aus. Bei den registrierten Bonds ist der Name des Gläubigers sowohl auf der Obligation als auch im Register des Staates eingetragen. Auf Antrag werden Kouponbonds
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Bezeichnung der Bahn oder Gesellschaft Länge (ult. 1891) (engl. Meilen) Aktienkapital Mill. Dollars Obligationen usw. (Mortgage-Bonds u.s.w.) Mill. Dollars a. Einnahme b. Ausgabe c. Überschuß d. Reingewinn Dollars
I. A. Im Britischen Nordamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0011,
Astronomie |
Öffnen |
, von denen außer den Spektralapparaten und den photogr. Fernrohren hier nur das Heliometer und der 1848 von Bond und Walker erfundene Chronograph genannt werden sollen. Der Begründer der neuern Beobachtungsmethoden ist Bessel; ihm verdanken wir auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Astronomischer Ortbis Astronomische Zeichen |
Öffnen |
und tritt neuerdings auf verschiedenen Gebieten auch mit den bisher gebräuchlichen Methoden der messenden A. in erfolgreiche Konkurrenz. Neben Rutherford, Warren de la Rue, Draper, Bond, Pickering, Vogel, Scheiner haben hier namentlich die Brüder Henry
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
Mill. Frs.), den Zinsfuß aber regelt der Finanzminister nach der Lage des Geldmarkts. Auch in England besteht der Brauch, durch Schatzscheine (Exchequer Bills, s. d., Exchequer Bonds und Treasury Bills) Staatseinkünfte vorwegzunehmen, ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0555,
Britisches Museum |
Öffnen |
1866 in den Ruhestand zurück und wurde bald darauf in Anerkennung seiner Verdienste zum Ritter geschlagen. Ihm folgte sein vieljähriger Freund und Mitarbeiter Winter Jones und diesem 1878 E. A. Bond (s. d.), diesem 1888 E. Maunde Thompson; neben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
Christian Citizen", ein Wochenblatt, das wie seine spätern Zeitschriften "The Peace Advocate" und "The Bond of Brotherhood" den allgemeinen Weltfrieden predigte. Er durchwanderte einen großen Teil der Vereinigten Staaten und hielt überall Vorlesungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
Hertzberg (3 Tle., Hildburgh. 1866).
Über C.s Leben schrieben Godwin, History of the life and age of C. (2 Bde., Lond. 1803); Todd, Illustrations of the lives and writings of Gower and C. (ebd. 1810); Nicolas, Life of C. (ebd. 1844); Bond, New facts in the
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
Infanterie-
regiments "Graf Iellachich". Bonden Gebäuden
sind nennenswert die alte Kapitel- oder Domkirche
Maria Himmelfahrt mit einem neuern Frontispiz
nach Art des röm. Pantheons, die Kirche St. Veit
(San Vito, vormals Iesuitenkirche), eine Nachah
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Haller (Berthold)bis Hallier |
Öffnen |
); E.Vodemann,
Von und über A. von H. (uugedruckte Briefe uud
Gedichte, Hannov. 1885); Bonds, H.s philof. Ge-
dichte lLpz. 1891).
Haller, Berthold, der Reformator Berns, geb.
1492 in Aldiugeu bei Rottweil, besuchte die Schule
in Pforzheim, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
, Nsmoii'L ol V^rrsn ll. (3 Bde., Lond. 1841);
Macaulay, Oitical 2,11a kigtm'ical 638^8 (3 Bde.,
ebd. 1843 u. ö.; deutfch von Vülau, 5 Bde., 1852
-58); Bond, 3p66c1i68 ol tlie mana^ei^ a.nä coun-
861 in tk6 trial ok ^V. II. (4 Bde., ebd. 1859-61
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Himmelsgewölbebis Hinckeldey |
Öffnen |
sprechen. Als Begründer der H. müssen namentlich Bond, Rutherford, Draper und Warren de la Rue bezeichnet werden. So günstige Erfolge man auch mit der Anwendung der Photographie auf das Studium von Sonne und Mond erzielt hatte, wollte es doch lange
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Jagdhoheitbis Jagdrecht |
Öffnen |
derselben ist der bekannte Spi-
ralnebel. Dieser Nebel besitzt ein kontinuierliches
Spektrum, was darauf hindeutet, daß er aus ein-
zelnen Sternen besteht. Bond und Rosse ist es ge-
lungen, einzelne Teile in Sterne aufzulösen.
Jagdkarte, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0420,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
Himmelsgottes verehrt. Von Haus aus Gott des Gewitters, war er bald zur ethischen Gottheit geworden, der dem norweg. Bonden in allen Lebenslagen beistand und ihm vor allem im Kampfe gegen die riesischen Dämonen half.
Unterdessen brachten zur Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0164,
Pisa |
Öffnen |
, angeblich von Nic-
colo Pisano, im 13. Jahrh, zum Teil gotisch erneuert.
Bonden weltlich enGebäu den sind erwähnens-
wert der Palazzo Conventuale dei Cavalieri, von
Vasari umgebaut, die Universität, La Eapienza, ein
großes Gebäude von 1493,1543
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
- und Bruchsteine, Kalk, Thon,
Granit und Marmor. Außer dem Getreide-, Wem-
und Bergbau beschäftigen sich die Bewohner mit
Eisenverarbeitung, Glas- und Leinwandfabrikation,
Brauerei und Bereitung von Kirichwasser. Bonden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Saturabis Saturn |
Öffnen |
die Natur der scheinbaren henkelförmigen Ansätze an der Saturnscheibe. Huyghens erkannte 1655 zuerst die Ringform; Cassini fand 1715, daß der Ring doppelt sei, und 1850 entdeckte Bond noch einen dunkeln Ring, der von den hellen Ringen konzentrisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
ausländischen Joche befreite. Zwar fiel schon 1436 der treffliche Mann durch Meuchelmord, aber Erich XIII. wurde doch abgesetzt und mußte, auf Gottland lebend, zur Seeräuberei seine Zuflucht nehmen. Der Reichsmarschall Karl Knutsson Bonde wurde 1436
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
. Roman wurde durch Nachahmung Walter Scotts auch in Schweden hervorgerufen. Dem Versuche des Pfarrers Gumälius («Thord Bonde») folgte ein Pseudonym O. K. (vielleicht C. O. Palmstierna) mit den Romanen «Snapphanarne» und «Der letzte Abend im Östanborg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1015,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
Vallée (1620-96), Nikodemus Tessin (1615-85) und sein gleichnamiger Sohn Nikodemus Tessin der Jüngere (1654-1728). Das Ritterhaus (de la Vallée), Palais Bonde (de la Vallée), jetzt Rathaus, das königl. Schloß zu Stockholm (Tessin der Jüngere), nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
: 1075,4, die sonstigen Einnahmen 132,4, die Betriebsausgaben 725,7 Mill. Doll. Von den Aktien lieferten 3475,64 Mill. Doll. (70,06; Proz. des Aktienkapitals) keine Erträge, von den Prioritäten (Bonds) 614,33 Mill. Doll. (10,23 Proz.) keine Zinsen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
höhere Unterrichtsinstitute mit
1205 männlichen und 447 weiblichen Zöglingen.
Die Staatsschuld betrug 30. Sept. 1892: 9293100
Doll. und einschließlich alter ausstehender Bonds
9542600 Doll. Die Staatseinnahmen beliefen sick
1892 auf1783000Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Ilhavobis Immunität |
Öffnen |
existiert nicht; zinsen-
los aussiebend find noch 18500 Doll. Bonds. Die
Zahl von I.s Stimmen bei der Präsidentenwahl
wurde auf 24, die der Abgeordneten znm Repräsen-
tantendaus auf 22 erhöht.
Illodinzahnwaffer, s. Zahnwasser im Artikel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Nriti^ll ^ul)^ot, a - Sir Franeis Bond Head, England
Oronuer, Benno - Wilh. Molitor, Speier
Vrook, A. - Johanna Antonie Brökel, Kiel
Gl-ook, Nelsie - Mrs. Ellen Roß, England
'örosebnch, Ludw. - Heinrich Sohnrey, Northeini
Hruthrr
|