Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cüstrin
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.)bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) |
Öffnen |
926
Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.) - Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin)
rung der Erbfolge in Pommern beim Aussterben
des herzogl. Hauses. Statt ferner feine Erban-
sprüche an Glogau und an mehrern Pfandschaf-
ten (Crossen
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Hannoversches Provinzialmoorbis Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
Namensbezeichnung) u.s.w.
Hans , lachender , Vogel, s. Baumlieste .
Hans von Cüstrin ,
s. Johann, Markgraf von Brandenburg-Cüstrin .
Hansa (got. und althochd. hansa ; mittelhochd. hansa
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
für eine allgemeine Zusammenstellung besonders geeignet: Schmaleningken (für das Gebiet des Niemens), Königsberg i. Pr. (Pregel), Thorn (Weichsel), Cüstrin (Warthe), Breslau (Oder), Berlin (Spree), Hamburg, Magdeburg und Schandau (Elbe), Bremen (Weser
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Eisenbahnen . –
2) Preußische O. , preuß. Staatsbahn von Berlin über Cüstrin und Königsberg nach Eydtkuhnen
(741, 90 km). Die Strecke Kreuz-Bromberg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Crucifix (2 Figuren) 606
Cucurbitaceen 621
Culm (Stadtwappen) 624
Culpiferen (4 Figuren) 632
Cuscuta (2 Figuren) 639
Custozza (Situationsplan) 641
Cüstrin (Stadtwappen) 641
Cycadeen (2 Figuren) 647
Cylinder=Induktor (3 Figuren) 650
Czernowitz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
über, wendet sich hier nach Aufnahme
der Netze bei Zantoch westwärts über Landsberg durch die Warthebrüche und mündet, 180 m breit, durch einen künstlichen Kanal, der 1786 angelegt wurde, unterhalb
Cüstrin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
921
Arnold (Joh. Georg Daniel) - Arnold (Thomas)
die Mühle zum Verkauf. Beschwerden des Müllers bei der Cüstriner Regierung und dann bei dem Berliner Kammergericht wurden zurückgewiesen, und der Müller zur Bezahlung des Pachtzinses verurteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Deutsche Schutzgebietebis Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
aufgegeben. Dagegen wurden beibehalten und großenteils erweitert Bitsch, Boyen (Lötzen), Breisach, Cüstrin, Danzig, Diedenhofen, Germersheim, Glatz, Glogau, Graudenz, Ingolstadt, Koblenz und Ehrenbreitstein, Köln, Königsberg, Königstein, Magdeburg, Mainz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0046,
Frankfurt an der Oder |
Öffnen |
); Bleicher, Statist. Beschreibung der Stadt F. am Main und ihrer Bevölkerung (Frankf. a. M. 1892 u. 1895).
Frankfurt an der Oder, Hauptstadt des Reg.-Bez. Frankfurt (s. d.) und Stadtkreis, liegt an den Linien F.-Cüstrin (32,4 km), F.-Bentschen-Posen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
mit den Truppen des Herzogs von Weimar vereinigte. Der König begab sich von Magdeburg nach Cüstrin und befahl dem Fürsten
Hohenlohe, die Trümmer des Heers hinter die Oder zu führen. Die Festung Erfurt, in der sich 10000 Versprengte fanden, ergab sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0339,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
Oberstlieutenants von Rochow vereitelt; der ins Vertrauen gezogene Page Keith, ein Bruder des genannten, legte dem Könige ein Geständnis ab. F. wurde als Deserteur verhaftet, erst in Wesel, dann in Cüstrin strengem Verhör unterworfen. Katte wurde in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fürstenfeldbis Fürstengroschen |
Öffnen |
in
der Neumark des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. O.,
21 kin im N. von Cüstrin, an der Linie Stettin-
Cüstrin (Bahnhof 4 km entfernt) der Preuß. Staats-
dahnen, hat (1890) 2101 meist evang. E., Post, Tele-
graph, Vorschußverein; Ziegelfabritation
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig)bis Johann (König von England) |
Öffnen |
927
Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) - Johann (König von England)
erweiterte Cüstrin, legte die Festung Peitz an, grün-
dete für die Domänenverwaltung eine kollegialische
Amtskammer in Cüstrin, förderte Ackerbau, Handel,
Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
der schiffbaren
>M^^r-M^ Warthe und an den Linien
Cüstrin-Kreuz und L.-Meseritz
(imVau)derPreuß.Staatsbah-
nen, Sitz des Landratsamtes
für den Landkreis L., eines
Landgerichts (Kammergericht
Berlin) mit 15 Amtsgerichten
(Arnswalde, Värwalde i.d.N.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Neumann-Haizingerbis Neumarkt (in Galizien) |
Öffnen |
in die
Kurmark und die N. einteilte. Letztere zerfiel 1) in
die sieben "ursprünglichen Kreise", und zwar die
drei vordern: Soldin, Königsberg (mit Cüstrin) und
Landsberg, und die vier hintern: Friedeberg, Arns-
walde, Dramburg und Schivelbein; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
118, bei Frankfurt 20, bei Cüstrin 11,9 in.
Das Gefalle beträgt daher mehr als 30 in per Meile
im Oberlaufe, fpater jedoch nur 3,5-1,8 per Meile.
1896 wurde die Kanalisierung der O. von Cosel bis
Breslau beendigt. Auch der nördlich um Vreslau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
, Schriftgießerei, Galvanoplastik und Verlagsbuchhandlung in Berlin, Buch-, Steindruckerei, und Verlagsbuchhandlung in Frankfurt a. O. Beide Geschäfte gingen hervor aus der 1711 in Cüstrin gegründeten Heinichenschen Buchdruckerei, die, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Neuruppin, Spandau, Charlottenburg, Eberswalde, Friedeberg i. d. Neumark, Fürstenwalde, Schwedt a. O., Wittstock, Freienwalde, Cottbus, Frankfurt, Guben, Cüstrin, Königsberg, Landsberg, Luckau, Sorau), 7 Realgymnasien (B., Frankfurt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
-
mark, liegt im sog. Oderbruch, am Zusammenfluß der
Oder und Warthe und an den Linien Bcrlin-Krcuz-
Königsberg-Eydtkuhncn, Vreslau-Stettin, Frank-
furt a.O.-C^C.-Vorftadt(32,U(ni) der Preuß.Staats-
bahncn, sowie an der Stargard - Cüstriner Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Gasbahnen für Münster, Colmar u. a. O. - Vgl. Der Gasbetrieb (System Lührig) für S., hg. von der Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau (1895).
Strausberger Kleinbahn, normalspurige Bahn (6,2 km) von Bahnhof Strausberg an der Bahn Berlin-Cüstrin nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bachmattenbis Bachtijari |
Öffnen |
der Sekundärbahnen (Hermann Bachstein in Berlin)» gehören, teils von ihr gepachtet sind; z. B. die Mecklenb. Südbahn von Parchim nach Neubrandenburg (116,46 km), die Stargard-Cüstriner (98,35 km), die Glasow-Berlinchener (18,15 km), die Prignitzer von Perleberg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Barutschebis Bärwurz |
Öffnen |
und an der Linie Raudten-Cüstrin-Stettin der Preuß. Staatsbahnen, ist mit einer festen Mauer umgeben und hat (1890) 4818 evang. E., Amtsgericht (Landgericht Landsberg), Post zweiter Klasse, Telegraph; evang. Pfarrkirche, Krankenhaus, städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
. Preußische Eisenbahnen.)
Berlinchen, Stadt im Kreis Soldin des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, 32 km nördlich von Landsberg a. W., am Ausfluß der Plöne aus dem Nipperwitzsee, an den Privatbahnen Stargard-Cüstrin und Glasow-B. (18,01 km), hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Beutlerbis Bevern |
Öffnen |
der Linie Breslau-Cüstrin-Stettin der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Glogan), hat (1890) 3387 (1494 männl., 1893 weibl.) E., darunter 450 Katholiken, Post, Telegraph, ein Schloß, eine Wasserleitung; Strohhutfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
ausgezeichnet. - Christoph Friedrich von B., gest. 1704, Herr auf Schönhausen, war preuß. General und Kommandant von Cüstrin; sein Sohn war der russ. General Ludolf August von B. (s. d.). - Levin Friedrich von B., gest. 1774, war unter Friedrich d. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
von Cüstrin, Landsberg a. d. Warthe, Sonnenburg u. s. w. aus. Der schlechte Sandboden, wie bei Beeskow, Storkow u. s. w., liefert Buchweizen und Teltower Rüben. Hafer, Hirse, Hülsenfrüchte, namentlich Erbsen, werden zur Genüge, von Futterkräutern Luzerne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
513
Breslau (Stadt)
255 601 M. Vermögen), Handlungsdienerinstitut (1108 Mitglieder).
Verkehrswesen. B. hat 4 Bahnhöfe und liegt an den Linien B.-Grenze-Halbstadt (100,39 km), B.-Glogau-Cüstrin-Stettin (352,4 km, die im Freiburger Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Breslau (Friede von)bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn |
Öffnen |
-Königszelt-Freiburg (57,51 km) und Königszelt-Schweidnitz (10,18 km). Später auf Verbindungen mit dem niederschles. Kohlenbezirk und mit Stettin über Glogau, Rothenburg, Reppen und Cüstrin ausgedehnt, bildet die Bahn zugleich durch den weitern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
der Küste Wilhelmshaven (im Bau), Sonderburg-Düppel, Friedrichsort, Stralsund, Swinemünde, Kolberg, Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde, Pillau, nebst einigen kleinern Anlagen; im Innern Stettin, Cüstrin, Spandau, Torgau, Wittenberg, Magdeburg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
.
Hoflager. Der Tod ihres Gemahls (1535) erleichterte ihr Los, da ihre Söhne Joachim II. und Johann von Cüstrin ihr eine jährliche Pension zahlten. Doch lebte sie,
wegen der kirchlichen Differenzen mit dem ältern Sohn, bis 1545
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Fermentintoxikationbis Fermor |
Öffnen |
über das russ. Heer, belagerte Cüstrin, wurde aber von Friedrich d. Gr. in der Schlacht bei Zorndorf
(25. Aug.) besiegt. Gleich wohl wurde er von der Kaiserin Elisabeth in den Grafenstand erhoben; doch überließ er den Oberbefehl noch vor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Foulebis Fouqué |
Öffnen |
als Kronprinz sein Vertrauen und verkehrte mit F. während seiner Gefangenschaft zu Cüstrin. Ein Zerwürfnis mit seinem Chef, dem Fürsten von Dessau, bewog F., den preuß. Dienst 1738 zu verlassen und in dän. Dienste zu gehen. Als aber Friedrich Ⅱ. 1740 den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
46
Frankfurter Journal - Frankfurter Waldbahn
fchleppschiffahrt auf der Oder, Elbe und deu an-
schließenden Flüssen und Kanälen betreibt. Sie
führt von "Grube Vaterland" an der Linie Frank-
furt a. O.-Cüstrin nach dem Frankfurter Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
die 43000 Mann starke Armee des
Fürsten Friedrich Ludwig von Hohenlohe-Ingelfingen; bei Göttingen und Wanfried ein 27000 Mann starkes Korps unter General von Rüchel,
und bei Cüstrin ein 15000 Mann starkes Reservekorps unter dem Herzog Eugen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
sein würden; doch wurde
dieser Vertrag nicht gehalten, und selbst, als nach Jahresfrist Preußen die willkürlich bestimmte franz. Forderung von 150 Mill. Frs. erlegt
hatte, blieben die Oderfestungen Glogau, Cüstrin und Stettin durch franz. Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fricandeaubis Frida |
Öffnen |
reichende Band ist erschienen), "Geschichte derBlok-
kade Cüstrins 1813 - 14, mit besonderer Rücksicht
auf die ostpreuß. Landwehr" (Berl. 1854), "Ge-
schichte der Befestigungen und Belagerungen Dan-
zigs, mit besonderer Rücksicht anf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0346,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
, und schon 27. Okt.
war Napoleon in Berlin. Der König wählte Cüstrin,
Graudenz, endlich Memel zu seinem einstweiligen
Aufenthalt, sammelte sein Heer aufs neue und
stellte sich mit feinem Verbündeten, dem Kaiser von
Ruhland, den in Ostpreußen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Gorzebis Görz und Gradisca |
Öffnen |
von Cüstrin
und starb dort^27. März 1682.
Gorzno, ^tadt im Kreis Strasburg des preuß.
Reg.-Bez. Marienwerder, 23 kin im SO. von Stras-
burg, in einer hügeligen Gegend an der Grenze von
Polen, hat (1890) 1513 E., darunter 364 Evan-
gelische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Gustaviabis Gut (philosophisch) |
Öffnen |
von Värwalde, hat (1890) 1885 E.,
Post, Telegraph, eine Fähre über die Oder, evang.
Kirche, im Sommer Dampferverbindung mit Stettin
und Cüstrin, Hopfen- und Tabaksbau. Die hier ab-
zweigende alte Oder wurde 1832 abgedämmt.
Gustel von Vlasewitz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Hoboken (Stadt)bis Hochätzung |
Öffnen |
. Bauakademie zu Berlin und
war von 1856bis 1858 als Abteilungsbaumeister bei
dem Bau der Kreutz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn,
von 1858 bis 1860 bei dem königl. Polizeipräsidium
in Berlin als Baumeister beschäftigt. 1860 wurde
er zum Stadtbaurat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
, dann nach Cüstrin gebracht und hierauf 1820 vor eine Immediatkommission in Berlin
gestellt. Bis zur Entscheidung als Festungsgefangener in Kolberg unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Joachim Friedrichbis Joachimsthal |
Öffnen |
. Es gelang ihm, das von
ihm völlig evangelisierte Stift zum frühern Wohl-
stande zu erheben. 1570 heiratete er seine Tante
Katharina von Cüstrin. Als er auf den Reichs-
tagen von 1582 und 1594 den alten Vorsitz Magde-
burgs auf der geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Katoptrikbis Katte |
Öffnen |
. Nov. 1730 vor den Fenstern des Gefängnisses des Kronprinzen in Cüstrin enthauptet. – Vgl. Vollständige Protokolle des
Cöpenicker Kriegsgerichts über Kronprinz Friedrich, Lieutenant K. u.s.w. (Berl. 1861); Koser, Friedrich d. Gr. als Kronprinz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Königsberg (in der Neumark)bis Königsborn |
Öffnen |
(48909 männl., 48913 wcibl.) E., 8 Städte,
100 Landgemeinden und 74 Gutsbezirke. - 2) Kreis-
stadt im Kreis K., an der zur Oder gehenden Rörike und
der Linie Stcttin-Cüstrin der Preuß. Etaatsbahnen,
Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Land
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
litterar. Arbeiten sind
außer einigen Dramen zu nennen: "Rückblick auf das
Leipziger Stadttheater" (Lpz. 1830) und "Vierund-
dreißig Jahre meiner Theaterleitung" (ebd. 1853).
Kustos, Kuftoden, s. Ou8to8
Küstrin, preuß. Festung, s. Cüstrin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lebrun (Elisabeth Louise)bis Lecanora |
Öffnen |
der Oder und am Abfall des Barnim-Lebuser Plateaus, an der Linie Frankfurt a. O.-Cüstrin der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2570, (1895) 2497 meist evang. E., Post, Telegraph; Zuckerfabrik, Dampfmühle und Kalkbrennerei. L. war seit 1325 Sitz eines Bistums
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Marwarbis Maryborough (Stadt) |
Öffnen |
Hohenlohe am Feldzuge von 1806 teil und erbat 1807 seinen Abschied, um sein Gut Friedersdorf bei Cüstrin zu bewirtschaften. M. war ein Hauptgegner der damals durch Stein und Hardenberg im preuß. Staatswesen eingeführten Neuerungen und wurde wegen seines
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
und ernannte ihn 1752 zum Gouverneur von Cüstrin. Gleich bei Ausbruch des Siebenjährigen Krieges fand der Prinz Gelegenheit, sich bei Gefangennahme der Sachsen bei Pirna besonders hervorzuthun; auch leitete er hernach die Umformung der sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
. 1888).
Müncheberg, Stadt im Kreis Lebus des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. O., an der Linie Berlin-Cüstrin (Station Dahmsdorf-M.) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Frankfurt a. O.), hatte 1890: 3856, 1895: 3630 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und Ackerbau. Nahebei die vom Markgrafen
Johann von Cüstrin angelegten fiskalischen Karpfenteiche (912 ha).
Peixoto (spr. peïschotu) , Floriano
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0408,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
verletzend, zweigte Joachim von den kurmärk. Landen die Neumark ab und übertrug diese seinem zweiten Sohne, Johann von Cüstrin, während der älteste, Joachim II., die Kurwürde erbte. Joachim II. (s. d., 1535-71) führte 1539 die Reformation in Brandenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0411,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
versprochen werden, auch die Festungen Stettin, Cüstrin, Glogau blieben in seiner Hand, nur 42000 Mann sollte P. fortan unter den Waffen halten dürfen. Trotz dieser schweren Bedrängnis nahm der Freiherr von Stein (s. d.), der nach dem Tilsiter Frieden an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Pyrethrumbis Pyrmont (Fürstentum) |
Öffnen |
Stadt, 84 Landgemeinden und 78 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis P., in fruchtbarer Gegend, dem "Weizacker", an der ^[img] Stargard - Cüstriner Eisenbahn (Nebenbahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Stargard), hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
und bis 2 m breiten Soldiner See, aus dem hier die Mietzel abfließt, an der Stargard-Cüstriner Eisenbahn (Nebenbahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg), hat (1895) 6115 E., darunter 62 Katholiken und 89 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Sonnenbäderbis Sonnenfinsternis |
Öffnen |
. Hautkrankheiten (der Haustiere).
Sonnenbronze, s. Legierungen (Bd. 17).
Sonnenburg, Stadt im Kreis Oststernberg des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, an der Lenze und am südl. Rande des Warthebruchs, an der Kleinbahn nach Cüstrin (14,5 km), Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
.-Posen (172,3 km) der Preuß. Staatsbahnen, der S.-Cüstriner Eisenbahn (98,3 km, Nebenbahn) und an der Kleinbahn S.-Grassee (53,8 km), ist Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Stettin) mit 14 Amtsgerichten (Dramburg, Falkenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
, Spanien, den Mittelmeerhäfen und allen bedeutenden Plätzen der Nord- und Ostsee.
S. liegt an den Eisenbahnlinien S.-Strasburg (60,2 km), S.-Stargard-Danzig (368 km), S.-Cüstrin-Breslau (352,5 km) und Berlin-S. (134,7 km) der Preuß. Staatsbahnen und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Stosch (Philipp, Baron von)bis Stoß |
Öffnen |
Vergrößerung, sondern auch eine feste innere Ordnung und Gliederung. Am 20. März 1883 schied S. auf seinen Antrag aus dem Dienst; er starb 29. Febr. 1896 in Östrich im Rheingau.
Stosch, Philipp, Baron von, Kunstkenner, geb. 22. März 1691 zu Cüstrin, widmete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
. d.) von Charpie oder Watte zur Stillung
hartnäckiger Blutungen.
Tamsel , Dorf bei Cüstrin (s. d.).
Tam-sui ( Tham-sui , Than-schui ), Hafen im nördl.
Formosa, seit 1865 dem fremden Handel geöffnet, an der Mündung des Flusses
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
, Freien-
walde, Cottbus, Frankfurt, Guben, Cüstrin, Königs-
berg i. d. N., Landsberg a. d. W., Buckau, Sorau,
Grohlichterfelde, Steglitz), 8 Realgymnasien (B.,
Frankfurt, Charlottenburg, Großlichterfelde ^Haupt-
kadettenanstaltj, Guben, Landsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
für ihn in Griechenland in der Nähe des-
jenigen von Otfried Müller wird geplant.
*Cüstrin ist Sitz eines Artilleriedepots und
Vezirkskommandos und hat (1895) 17552 (9909
männl., 7643 weibl.) E., darunter 15780 Evange-
lische, 1428 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kampfbis Kanitz |
Öffnen |
in Vreslau zur Volkser- Getreides mit Einschluß der Mühlensabrikate aus-
Hebung1813 (1892; Berlin, Nationalgalerie), Rede
Friedrichs d. Gr. an seine Generale in Koben (1893;
Düsseldorf, städtische Galerie), Friedrich d. Gr. im
zerstörten Cüstrin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Pluvialperiodebis Polpapier |
Öffnen |
. Stettin, 7 kin östlich von Stettin, an der
kroßen Reglitz und der Linie Stettin-Cüstrin der
Preuh. Staatsbahnen, hat (1895) 2867 E., Post,
Telegraph, evang. Kirche; Chamottefabrik.
Podersam. 1) Bezirkshauptmannschaft in
Böhmen, bat 579,19 hkiu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. . . ! 7 910
Crottendorf..... 4559
Cudowa...... 625
Culm........ 10499
Culmsec...... 7 579
Cunewalde..... 3 265
Cüstrin....... 17 552
Cuxhavcn...... 6 208
Czarnikan..... 4885
Czempin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tirpitzbis Tischbein |
Öffnen |
(Münch. 1879).
Tirpitz, Alfred, Staatssekretär des Reichsmarineamtes, geb. 19. März 1849 in Cüstrin, wurde 1865 als Kadett in die Marine eingestellt, besuchte 1874‒76 die Marineakademie, war dann zur Torpedoversuchs- und Prüfungskommission und zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Hopkins-Universitätbis Hora canonica |
Öffnen |
in Hannover, gest. 1. Aug. 1846 als Arzt zu Regensburg, der sich Verdienste um die Kenntnis der Flora und Käferfauna der Alpen erworben hat.
Hoppegarten, bedeutendster Renn- und Trainierplatz Deutschlands, 16 km von Berlin, an der Bahnlinie Berlin-Cüstrin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
).
Lippehne, Stadt im Kreis Soldin des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, am Wandelsee, in der Nähe des Klopp- und Bandinsees, an der Stargard-Cüstriner Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg) und Steueramtes, hat (1895) 4010 (1890: 3911) meist
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
Klasse, Telegraph; Tuchfabrikation, Wollspinnerei, Maschinen-, Zucker- und Sattelfabriken, Dampfsägemühlen und Getreidehandel.
Lüben, August,Schulmann und pädagog. Schriftsteller, geb. 28. Jan. 1804 zu Golzow bei Cüstrin, wirkte als Lehrer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
. Er blockierte 1813 Cüstrin,
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
Königsberg in der Neumark, unfern der Miezel, an der Stargard-Cüstriner Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg) und Steueramtes, hatte 1890 mit dem 1894 einverleibten Dorfe Damm 7050, 1895: 7409 E., darunter 54 Katholiken und 34
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen)bis Moritz (Graf von Sachsen) |
Öffnen |
die Vollstreckung der Acht gegen Magdeburg, benutzte diesen Auftrag aber, um ohne Aufsehen zu rüsten, trat schon während der Belagerung mit mehrern norddeutschen Fürsten (Joh. Albrecht von Mecklenburg, Hans von Cüstrin und Albrecht von Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
der Stargard-Cüstriner Eisenbahn (einschließlich Glasow-Berlinchen), dem Fundbureau zu Erfurt die Bezirke der Arnstadt-Ichtershausener, Ilmenau-Großbreitenbacher, Weimar-Berka-Blankenhainer und Ruhlaer Eisenbahn, dem Fundbureau zu Frankfurt a. M
|