Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Canada
hat nach 0 Millisekunden 363 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
246
Canada
Bevölkerung. Ein Ende 1894 in den Nord-
westterritorien E.s aufgenommener Census ergab
an weiften Bewohnern: Alberta 28 783, East-Assini-
boia 23696, Wcst-Assiniboia 11096, Saskatchawan
9931, zusammen genommen 73 506, d. i. 40
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
889
Canada (Flüssigkeitsmaß) - Canada (Staat)
Canāda, früheres Flüssigkeitsmaß in Portugal und Brasilien. In Lissabon war die C. = 1,395 l,
in Porto = 2,113 l (100 C. von Lissabon = 66 C. von Porto), an beiden Orten 1/12 des Almude. In Rio de
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
891
Canada (Staat)
2) Das eigentliche C., noch übliche Bezeichnung für die jetzigen Provinzen Ontario (früher Ober- oder Westcanada) und Quebec (früher Unter-, Nieder- oder Ostcanada). Dieses Stammland des Dominion of C. ist im allgemeinen ein
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Caixbis Canada |
Öffnen |
245
Caix - Canada
Caix, Napoleons, ital. Philolog, geb. 17. Aug.
1845 zu Bozzolo bei Mantua, studierte zu Cremona
lind Pisa, ward 1869 Professor der roman. Spra-
chen und der vergleichenden Sprachwissenschaft am
Institut der höhern Studien
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
890
Canada (Staat)
Doll. belief, ist besonders gestiegen durch die von der Bundesregierung bewilligten Gelder für die interkoloniale Eisenbahn zwischen Halifax und Quebec und die Pacificbahn, deren Bau eine der Bedingungen von Britisch
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
892
Canada (Staat)
Canadier sich gleichwohl am Aufstande der übrigen engl. Kolonien in Nordamerika nicht beteiligten, mag der Quebec-Akte des J. 1774 zuzuschreiben sein, die nicht allein Religionsfreiheit gewährleistete, sondern dem Klerus Zehnten
|
||
54% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0246a,
Östliches Canada und Neufundland. |
Öffnen |
0246a
Östliches Canada und Neufundland.
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
814
Berlin (in Canada) - Berlinchen
aufnahme vom 1. Dez. 1875 in der Stadt B. (ebd. 1878-80); ders., Die Bewegung der Bevölkerung der Stadt B. in den J. 1869-78 (ebd. 1884); ders., Die Bevölkerungs- und Wohnungsaufnahme vom 1. Dez. 1885
|
||
31% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
und Kirchengeschichte des Mittelalters", 1885 u. 1890.
Dominikanerwitwe, Vogel, s. Witwer.
Dominikanische Republik (Republica Dominicana), der offizielle Name der Republik Santo Domingo (s. d.).
Dominion of Canada (spr. -minnien), s. Canada.
Dominique
|
||
25% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
., Regensb. 1872); Caro, Der heil. D. und die Dominikaner (a. d. Franz., das. 1854).
Dominikuskreuz, in der Heraldik ein schwarz und silbern geviertes Kreuz, dessen Arme in Lilien auslaufen.
Dominion of Canada, Land, s. Kanada.
Dominique (spr
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
285
London (in Canada) - Londonderry (Grafschaft)
überhaupt gegen 60 Proz. auf L. entfallen. Wolle, Baumwolle, Hanf, Jute, Thee, Tabak, Gewürze, Reis, Kaffee, Zucker, Früchte, Häute, Pelzwaren (s. Hudsonbaicompagnie) sind hier hervorzuheben
|
||
19% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
; in Barcelona = 1,55 m, auf Menorca = 1,604 m, auf Mallorca = 1,564 m.
Cana (span., spr. kánja), Rohr, Zuckerrohr; geistiges Getränk, der Vorlauf von Rum (aus Zuckerrohr).
Canada, in Portugal früheres Maß für Flüssigkeiten, = 1/12 Almude; in Lissabon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
438
Kanada (Geschichte).
Dominion ist aus den Wappen der sieben vereinigten Provinzen zusammengestellt. Die Flagge ist die englische (s. Tafel "Flaggen I"). Vgl. außer den zahlreichen offiziellen Veröffentlichungen: Hunt, Canada, a
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
- und Unterkanada voneinander trennten, abzuschwächen und mit der Zeit auszugleichen, wurde 1. Juli 1867 K. mit Neuschottland und Neubraunschweig zu einem Bund vereinigt, der den Namen "Dominion of Canada" führt, und dem in den folgenden Jahren die übrigen britisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
348
Geographische Litteratur (Amerika).
britischen Nordamerika mehr und mehr enthüllen, so erhalten wir in dem der British Association von 1885 gewidmeten »Handbook of the Dominion of Canada« von S. Dawson (Montreal 1884) sowie in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Staaten sehr ungleich verteilen. Alles Nähere über Oberflächengestaltung, Klima, Produkte u. s. w. s. Amerika, Britisch-Nordamerika und Canada, Mexiko und Vereinigte Staaten von Amerika. Über die frühere Entdeckungsgeschichte s. Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
Artikel Canada)
hatte 1894: 203500 E. Die Ausfuhr betrug 1894:
5,8i Mill. Doll., während die Einfuhr 7,i6 Mill.
Doll.wertete. Haupteinfuhrgeqcnständc waren Mehl
(1,35 Mill. Doll.), Woll- und Baumwollwaren (1,n
Mill.), Vieh und Fleisch (0,75 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0332,
Postwesen |
Öffnen |
und in der Ermäßigung der Einschreibgebühr von 10 auf 8 Cents. Die Verwaltung geht aber bereits mit dem Plane um, das Porto auf 1. Cent in der Union zu ermäßigen.
Canada (7990733 qkm und 4832679 E.), mit den Provinzen Ontario, Quebec, Neuschottland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
440
Kanadabalsam - Kanal.
1865, 2 Bde.); Dussieux, Le Canada sous la domination française (2. Aufl., Par. 1862); Smith, Wars in Canada from 1755 to the treaty of Ghent 1814 (Lond. 1862); Parkman, France and England in North America (Boston
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Mahé (Seychellen), Malmen (Birma), Melbourne, Montreal (Canada, V.), Mosselbai (Kapkolonie, V.), Nain, Nassau (Neu-Providence), Neu-Amsterdam (Berbice, A.), Newcastle (V.), Picton (A.), Pinang (V.), Point de Galle (V.), Port Elizabeth, Port Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Quatuorbis Quechua |
Öffnen |
. kwĕbéck). 1) Provinz des Dominion of Canada in Britisch-Nordamerika, wird im N. von Labrador, im O. vom Lorenzgolf und der Chaleurbai, im S. von Neubraunschweig und den Neu-Englandstaaten und im W. von Ontario begrenzt und bedeckt mit Einschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
. II. 222
Buddhismus I. (Chromotafel) 228
Buddhismus II. III. 230
Östliches Canada und Neufundland (Karte) 246
Cuba, Jamaika und Portoriko (Karte) 282
Delagoabai und Umgebung (Karte) 295
Desinfektionsapparate 298
Die deutschen Kriegsschiffe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0154,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
.
Lobelienkraut.
Lobélia infláta. Lobeliacéae.
Virginien, Canada.
Das blühende Kraut. Stengel 30-60 cm, kantig, verästelt, rauhhaarig, oben kahl. Blätter unten gestielt, oben sitzend, länglich eiförmig,
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0298,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
in Canada, heimisch.
Frisch ist es farblos bis blassgrünlich, wird aber bald röthlich bis roth.
Spez. Gew. 1,180. Siedepunkt 204°.
Der Geruch ist höchst eigenthümlich, meistens angenehm, doch kommen auch häufig Oele von strengem, unangenehmem Geruch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0463,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und Canada, ferner im Erzgebirge, im Harz und in Ungarn. Die ungarischen Sorten von Liptau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
.)
S. F. hatte 1846: 600, 1852: 34 870, 1880:
233959 und 1890: 298997 E. Darunter waren
(1890) 126811 Fremdgeborene, und zwar 9828 in
England und Wales, 4371 in Canada, 30 718
den ist das neue Stadthaus (<Üitv H^U) m'n hohen
Türmen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0256,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
. Oelen und anderen aromatischen Stoffen, welche mit diesem Ausdruck bezeichnet werden.
Bálsamum Canadénse.
Canadabalsam.
Ábies balsámea. Coniférae.
Canada.
Ein sehr klarer Terpentin, gewonnen durch Anreissen der Balsambeulen der sog
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, die man ja vielfach auf künstlichem Wege darstellt, anderer Natur sind als die des Petroleums; auch pflegen sich stets Salzlager in der Nähe zu finden. Das Gebiet der Petroleumlager in Nordamerika erstreckt sich von Pennsylvanien quer durch bis Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
üblich Metro
Vara 1
1,10 Hectolitro 100 Kilogramo
Arratel (lb, 128=1 Quintal) 1000
159
Canada Wie Großbritannien. Wie Großbritannien.
auch wie Verein.Staaten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
Stämme unterscheidet. Hall, »Grammar of the Kwagiult language«, in den »Transactions of the Royal Society of Canada« 1888, behandelt die Sprache dieser den Norden Vancouvers und der angrenzenden Festlandsküste bewohnenden Indianer. Die »Annual reports
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
. der Vereinigten Staaten und den canad. Randketten. Die Felsengebirge erreichen im Mount-Hooker etwa 5000, auch in Colorado und Wyoming meist über 4000 m; die Sierra Nevada, das Kaskadengebirge und ihre Fortsetzungen in Canada haben ähnliche Höhen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die ihr gegenüber liegenden Teile von Mexiko der span. Herrschaft unterworfen. Der Franzose Jacques Cartier entdeckte den Lorenzgolf 1534, 1535 den Lorenzstrom und Canada, welches 1541 Roberval für Frankreich in Besitz nahm. Mendoza befuhr 1535 den La Plata
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Champlainbis Champollion-Figeac |
Öffnen |
93
Champlain - Champollion-Figeac
Champlain (spr. schangpläng), Samuel de,
franz. Seefahrer, Gründer Quebecs und erster Gou-
verneur der franz. Kolonien in Canada, mit deren
Anfangen seine Persönlichkeit auf das engste ver-
knüpft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
219 Chinesenfrage
einigten Staaten, in Canada und in den austral. Kolonien zu Maßregeln der Abwehr schritt.
Die diplomat. Verbindung zwischen China und den Vereinigten Staaten datiert seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
anderer, der bei den Medizingesellschaften der Odschibwe eine Rolle spielt, heißt Dsche M. Böse,
übelwollende Geister werden Matschi M. genannt.
Manitobá , eine 1870 organisierte Provinz des Dominion of Canada (s. d.)
in Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
32
Cent (Salzmaß) – Centgardes
Vereinigten Staaten von Amerika, Canada, auf den Sandwich-Inseln und in Britisch-Westindien. In den Niederlanden ist der C. seit 1877 eine Bronzemünze (vorher war er eine Kupfermünze), von der es auch halbe und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
das Dominion of Canada gegen Zahlung von 300000 Pfd. St. Entschädigung, Überlassung von 2800000 ha fruchtbaren Landes und 25 ha Landes um jedes der Handelsforts, die im Besitz der Gesellschaft blieben. Das Handelsmonopol, obgleich in Wirklichkeit abgelaufen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Bushel
Cafiso
Cahi
Canada
Cantara, s. Cantaro
Cantaro
Carga
Centiliter, s. Liter
Chaldron
Chopine
Coppo
Coyang, s. Kojang
Cuartilla
Cuartillo
Djehla
Ecklein
Eimer
Fanega
Fanga, s. Fanega
Faß
Fel Meszely
Ferren
Feuillette
Fiasco
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
412
Hulin - Hull
Hulin, franz. General, s. Hullin.
Hulk, s. Vlockschiff.
Hüll (spr. höu), Stadt in der Provinz Quebec
der Dominion of Canada, am linken Ufer des
Ottawa, gegenüber der Stadt Ottawa, dessen in-
dustriereiche Vorstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
1847 vollendet. Eine amerikanische R., die Victoriabrücke über den Lorenzstrom bei Montreal in Canada, hat 24 Öffnungen von 72,9 m Spannweite und eine Öffnung von 100,6 m.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
sind die Städte G., Leon, Celaya und Salvatierra. S. Karte "Mexiko".
Die gleichnamige Hauptstadt des Staats (Santa Fé de G.) liegt 2197 m ü. M., ist unregelmäßig auf Anhöhen erbaut, zu beiden Seiten der tiefen Schlucht Canada de Marfil, von steilen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
Ehrenstatuen für Sieger in Wettkämpfen.
Kanada (Canada), brit. Kolonie in Nordamerika, umfaßt den ganzen nördlich von den Vereinigten Staaten liegenden Teil dieses Kontinents, mit Ausnahme von Alaska und der britischen Kolonie Neufundland nebst dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
république tempérée" (1873); "Lettres sur les États-Unis et le Canada" (1876); "La rue des nations" (1878), enthaltend Studien über die Weltausstellung von 1878; "L'évolution économique du XIX. siècle" (1880); "L'Irlande, le Canada, Jersey" (1881
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Rüsselliliebis Russen |
Öffnen |
, Leipz. 1862) nebst einer Fortsetzung: "Canada, its defences, condition and resources" (1865); "My diary in the East" (1869); "My diary during the last great war" (1873; deutsch, Leipz. 1874); "The Prince's of Wales tour in India" (1877); "Indian mutiny
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
in Ostlondon kommen, um später ihre Schul- und Lehrzeit in dem Heim in Stepney Causeway zu vollenden. Die Knaben werden hier systematisch für den Handwerkerstand ausgebildet und wandern nach überstandener Lehrzeit häufig nach Canada aus, wo sie noch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
Pelztieren aufgefunden worden. - Die sog. Beringmeerfrage, d. i. die zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien (Canada) seit langem streitige Frage über die Ausübung des Robbenfangs im B., wurde zu einer brennenden, als 1887 der canad. Robbenfänger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
. Birma.
Britisch-Columbĭa, die an der Küste des Stillen Oceans gelegene Provinz des Dominion of Canada, umfaßt die früher unter dem Namen Neucaledonien, Neugeorgien, Neunorfolk, Neucornwall, Vancouver, Stikine-(Stakeen-)Territorium bekannten Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
, darunter 20 367 Katholiken. Sehr zahlreich sind die Chinesen.
Verfassung. B. ist im Parlament von Canada durch 6 Abgeordnete, im Oberhause durch 3 Mitglieder vertreten. An der Spitze der Provinzialregierung in Victoria stehen ein von der engl. Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
., die in Canada und den nördl. Teilen der Vereinigten Staaten wächst. Von hellgelblicher, etwas grünlicher Farbe, klar und von angenehmem Geruch, wird beim Eintrocknen nicht trübe und wegen letzterer Eigenschaft vielfach zum Konservieren mikroskopischer Präparate
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
dem damals noch unbekannten Skorbut leidenden Mannschaft kehrte er nach einer harten Überwinterung 1536 nach Europa zurück. 1540 erhielt der Herr de Roberval die Erlaubnis, auf eigene und des Königs Kosten eine Niederlassung in Canada zu gründen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
und
regelmäßigsten Festungen Englands ausgebaut.
Chatham (spr. tschättämm). 1) Stadt in der
Provinz Neubraunschweig des Dominion of Canada
(Aritisch-Nordamerika), rechts am Miramichi, unweit
seiner Mündung in die Miramichibai des St. Lo-
renzaolfs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
(China und Japan); dieWoer-
mann-Linie (Westafrika); die Deutsche Ostafrika-
Linie (Ostafrika). Englische: Cunard-,WhiteStar-,
Union-, Wilfon- und National-Linie (Neuyork);
Allan-,Dominian-Linie(Canada);UovaN1ail8t6am
?ack6t ^ompanx (Westindien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Eisenbahnzeit |
Öffnen |
. Staaten und Canada, die Mittelzeit (90. Meridian) die mehr westlich in den mittlern Staaten und Canada belegenen Bahnen, während für die noch mehr westl. Gebiete die Zeit des 105. und 120. Meridians (Gebirgs- und Pacific-Zeit) gilt. Japan hat 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Galoisbis Galt |
Öffnen |
Feindschaft
zwischen Vrunhilde und Fredegunde (s. d.).
Galt, gelber, Bezeichnung für eine bösartige
Euterentzündung der Kühe.
Galt (spr. gahlt), Stadt in der Provinz Ontario
des brit. Dominiunis Canada, 40 km im WNW.
von Hamilton, am Grand-River
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0437,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
. Chatham) zur Regierung zu berufen und nach kurzer Unterbrechung (1757) dauernd im Amte zu lassen. Auf der ganzen Erde führte dieser als Bundesgenosse Friedrichs d. Gr. den Krieg gegen Frankreich und Spanien. Namentlich wurde in Canada mit Glück gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0447,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
" bezeichnete. Außerdem brachte die Session von 1867 noch eine Reihe wichtiger kolonialer und auswärtiger Fragen: ein Gesetz wurde im April angenommen, das die Staaten von Britisch-Nordamerika als Dominion of Canada (s. Canada, Bd. 3, S. 892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
ihr
ausgedehntes Gebiet an die Dominion of Canada
ab und ist nur noch eine einfache Handels- und Im-
mobiliengesellschaft, welche vorzugsweise Pclzhandel
betreibt. Frankreich machte ebenfalls zahlreiche,
aber wenig erfolgreiche Versuche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
Westindien und den
Norden von Südamerika. 1888 und 1889 lebte
er hauptfächlich in den Vereinigten Staaten und
Canada, 1892 unternahm er eine Neife durch Ma-
rokko und Südspanien. Er schrieb: "Die Werkzeug-
maschinen zur Metall- und Holzbearbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
509
Kolonisation (innere)
von untergeordneter Bedeutung. Erst 1608 begann mit der Gründung Quebecs die Kolonisation von Canada, welcher dann die Besitznahme von Acadia und Neufundland, vor allem aber die Niederlassungen in dem Stromgebiete des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
. d.), welcher östlich vom Felsengebirge den räu mlich ausgedehntesten, in ihrer Bevölkerung aber unbedeutendsten Teil
des Dominion of Canada bildet. 1869 hatte die Hudsonbaicompagnie (s. d.) ihre Anrechte auf diese Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Obereigentumbis Oberfranken |
Öffnen |
(engl. I^Hk6 supe-
rior, frz. I^ac äupörieur, inoian. I(it8clli (^3,iui), der
westlichste und oberste der fünf Canadischen Seen
in Nordamerika, der größte Süßwassersee der Erde,
breitet sich zwischen Canada, Minnesota, Wisconsin
in einer westöstl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
«The Russian shores of the Black Sea» (Lond. 1853 u. ö.). Hierauf ward er Privatsekretär des Gouverneurs von Canada, Lord Elgin,
und gab dann über seine Wanderungen im brit. Nordamerika und im Westen der Vereinigten Staaten Bericht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ontariobis Onze |
Öffnen |
Wellandkanal verbunden. Der See friert nie zu, doch kommen auch nicht selten heftige Stürme vor.
Ontario (spr. -tährĭo), früher Ober- und Westcanada, eine Provinz des brit. Dominion of Canada in Nordamerika (s. Canada, Bd. 3, S. 891 a), am Nordufer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
auf der canad. Insel. Manitulin (etwa 1000) vor-
kommt. Früher wohnte er in Canada am Ottawa-
fluß. Sie sind mit den Odschibwe enger verwandt.
Ottawa, Hauptstadt des Dominion of Canada
(seit 1858), Sitz des Gouverneurs, des obersten Ge-
richts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
.
Portage (frz., spr. -tahsch’ , d.i. das Tragen, Fortschaffen), Gepäck,
namentlich frachtfreies auf Schiffen; in Canada Bezeichnung für solche Stollen an schiffbaren Flüssen, über welche wegen Mangels an Fahrwasser Boot
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Principbis Prinzeninseln |
Öffnen |
Canada, ist
von Neuschottland undNeubraunschweig durch die 15
-40 Km breite Nortbumberlandstraße getrennt und
nmfaht 5524 hkm mit (1891) 109 078 E. Die Insel
bat felsige, von Fjorden tief eingeschnittene Küsten,
ist aber ein ziemlich niedriges
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
Vancsova (64,7 km) und von Szécsány nach Versecz (55,2 km); sie werden seit 1. Jan. 1896 von der eigenen Direktion in Nagy-Becskerek betrieben.
Toronto, Hauptstadt der Provinz Ontario (früher Obercanada) der Dominion of Canada, an der sandigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
die Geschichte kennt, umfassen die ganze Breite des nordamerik. Festlandes zwischen 24° 30' und 49° nördl. Br. und 66° 50' und 124° 31' westl. L. von Greenwich. Sie werden begrenzt im N. von Britisch-Nordamerika oder dem Dominion of Canada, im O. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
und Canada sowie eine Schätzung ihres Vermögens und Kredits. Ein ganz ähnliches Bureau ist "Bradstreets", und andere bestehen für bestimmte Specialitäten. Das Annoncen- und Reklamewesen ist im Verhältnis zu europ. Ländern äußerst ausgedehnt und greift zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
, Rindfleisch frisch und gesalzen, Butter, Käse, Schmalz, konserviertes Fleisch und gesalzenes Schweinefleisch. Neben ihr sind seit einiger Zeit andere Hinterländer stärker hervorgetreten, wie Australien mit Neuseeland, Canada, Argentinien u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Fuchsfalterbis Fuchsia |
Öffnen |
gegen 100000 F. Die besten Rotfüchse kommen von der Labradorküste, dann folgen in absteigender Qualität Canada, Schweden, das innere Rußland, Sibirien, Dänemark, Schweiz, Bayern, Steiermark, Norddeutschland, die Rheinlande, Frankreich, Italien, Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personen Personen 1842 8. Mai 50 - Belleville, Frankr. (Zusammenstoß). 1852 6. Mai 46 30 Norwalk, Conn., Ver. St. v. A. (in- folge Offenstehens einer Drehbrücke). 1854 24. Okt. 40 - Canada, Great-Westernbahn. 1856 17. Juli 62 100 North-Pennsylvaniabahn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0026,
von El-Goleabis Eliasberg (in Griechenland) |
Öffnen |
wichtigen Posten eines Generalgouverneurs von Canada berufen. Hier hatte er noch mit der Nachwirkung der Rebellion von 1837 und 1838 zu thun (s. Canada, Bd. 3, S. 892), aber unter seiner Verwaltung bis 1854 beruhigte sich das Land allmählich und erhob sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
, Dorchester, Chatham und Sackville. Die Schulen werden täglich im Durchschnitt von 34394 Kindern besucht. (S. auch Canada.) - N. wurde 1604 von Franzosen besiedelt und gehörte mit Neuschottland bis 1713 zu Acadia; 1713 kam es an die Briten, wurde 1784
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
5147 214000
Italien 148 98000 35 1454
Spanien 51502 2140400
Türkei 10 7000 1323 55000
Frankreich 49396 2053000
Großbritannien 97 64370 8734 363000
Dominion of Canada 1919 1275045 9264 385000
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Burgundische Fürsten 3. 10
Buße 196
Campagna di Roma 82
Canada 26. 101
Cáuca 105
Celebes 92
Centralamerika 27. 98. 104
- Inseln 100
Centralasien 89. 93
CeremonielI, fürstl. 184
Cession 180
Ceylon 25. 91
Chalcite 223
Chalifen 25
Chemie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudsonsbailänder
Kanada
Dominion of Canada, s. Kanada
Bytown, s. Ottawa
Galt
Goderich
Guelph
Hamilton 3)
Kingston 3)
London 2)
Manitoba
Niagara 2)
Ottawa 1)
Owen Sound
Paris 1)
Pembroke 3)
Perth 1)
Peterborough
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
eingewachsen sind, wie bei dem Amiantfasern enthaltenden sog. Katzenauge, einer Varietät des Quarzes. Wohl den schönsten A., einen scharfen, sechs- oder zwölfstrahligen Stern, bietet der Glimmer von South-Burgeß in Canada dar, wenn man durch ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0187,
Auswanderung |
Öffnen |
27542 oder 9 Proz. und auf die Vereinigten Staaten nebst Canada 44522 oder 15 Proz. Die A. nach den La Plata-Staaten ist neuerdings stark zurückgegangen (1891: 27542), wahrscheinlich vorübergehend, wie sich auch die A. nach Brasilien während
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Cerasusbis Cercle |
Öffnen |
nur drei in Canada (C. canadensis L.), China und Japan (C. chinensis L.) und Südeuropa (C. siliquastrum L.) vorkommende Arten kennt. Letztere, in Deutschland Judasbaum (weil sich Judas Ischarioth an einem solchen Baume aufgehängt haben soll
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
106 Jamaika 21. Nov. 1845 Kingston-Spanishtown-St. Angil 25 Schweiz 9. Aug. 1847 Zürich-Baden 23, 3 Spanien 30. Okt. 1848 Barcelona-Mataro 28 Canada - Mai 1850 Strecke der St. Lawrence u. Industrial N. R. 19 Mexiko - 1850 Veracruz-Medellin ? Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
............473181 132 262
Vereinigte Staaten v. Amerika 1709
Austral. Kolonien...... 4 740
Algier............. 1289
Canada............ 7136
Uruguay ........... -
Argentinien........ 972
Ceylon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0909,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
Milben hervorgebrachten Kalkbeine (s. Dermatorhyctes) sind auch eine Hautkrankheit. Zu den durch pflanzliche Parasiten erzeugten H. zählt noch die englische oder canadische Pferdepocke, so genannt, weil sie 1877 aus Canada nach England und von dort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
, Petersburg, Konstantinopel, Odessa, Brasilien, Montevideo, Buenos-Aires, Neuyork, Neuorleans, Mexiko, Canada sowie durch Verbindungen mit den franz. Kolonien gefördert wird. Erweiterungsbauten des Hafens werden geplant. Zugleich ist es ein wichtiger Platz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
209
Österreich-Ungarn 57 27607
Portugal 12 4500
Rußland 15 9600
Schweiz 5 1190
Spanien 54 16850
Amerika.
Canada und Neufundland 27 1797
Vereinigte Staaten v. Amerika 81 6250
Mexiko 27
15329
Centralamerika 18
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061c,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
) mit Gräsern und Seggen hervorragen.
2) Südlich der Baumgrenze, die von ähnlichen Arten der Birken, Lärchen, Lärchentannen, Kiefern und Fichten in Kola, Sibirien und Canada gebildet wird, erstreckt sich die nördl. Vegetationszone immergrüner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
-Central- und Hudson-River-Eisenbahn, die Neuyork-Lake Erie- und Western-Eisenbahn, die Baltimore- und Ohio-Eisenbahn, die Pennsylvania-Eisenbahn und die Grand Trunk-Eisenbahn von Canada. Diese Bahnen haben im Beginn der siebziger und dann wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
66932
Canada 20887 38949
Andere Länder 135499 174422
^[Additionslinie]
Im ganzen 2574835 2825682
Obwohl England 1895 um 250847 Centner mehr B. einführte als 1894, hat es doch aus Deutschland 25417 Centner weniger bezogen, was für die deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
. Zusammen Wert Pfd. St. Proz.
Großbritannien 4705427 34,78 854011 5,76 5559438 19,75
Hong-kong 875137 6,47 1989303 13,60 2864440 10,17
Britisch-Indien 1250188 9,24 472250 3,23 1722438 6,12
Australien 107471 0,79 138785 0,95 246256 0,87
Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
- 13,0
Amerika.
Canada 9189,2 9) 5 040,9 9) 514,4 480,4 - 128,6 2) 80
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
Spanien 1 000
Schweiz 900
Das übrige Europa 2 600
Zusammen 63 000
2) Amerika:
Vereinigte Staaten 35 000
Canada 2 000
Das übrige Amerika 3 000
Zusammen 40 000
3) Asien:
Britisch-Indien 3 500
Das übrige Asien 800
Zusammen 3 300
4
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
207 508 4268 409 21 Britisch-Nordamerika (Canada) 1850 - 114 3 359 4 018 11 087 16 330 22 533 22 Neufundland - - - - - - 145 179 23 Mexiko 1850 - 11 32 349 1 120 5 600 9 718 24 Mittelamerika 1855 - - 76 120 210 618 1 000 25 Columbia 1855 - - 77 103
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
) oder durch die Breschen von Allanz und von Tuquerouye bestiegen.
Mont-Rachet (spr. mong rascheh), s. Burgunderweine.
Montreal, Stadt in der Provinz Quebec der Dominion of Canada, die größte in Britisch-Nordamerika, an der Mündung des Ottawa in den St
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
996026 403 8828750 9825179
Niederländisch-Indien 3410818 2098179 102663 5611660 329431 177 2554769 2884377
Ostasien 1380453 20791203 1474162 23645818 227360 8250 7132925 7368535
Canada 211821 - 7609 219430 97169 333 2138527 2236029
Vereinigte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
üblich Metro
Vara 1
1,10 Hectolitro 100 Kilogramo
Arratel (lb, 128=1 Quintal) 1000
159
Canada Wie Großbritannien. Wie Großbritannien.
auch wie Verein.Staaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
, Stadt in der brit. Dominion of Canada, Provinz Ontario, an der Mündung des Detroit in den Eriesee, mit gutem Hafen, lebhaftem Handel (1882-83: Einfuhr 103,316, Ausfuhr 177,835 Doll.; 138 Schiffe liefen ein) und (1880) 2672 Einw.
Ami (franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
Werken sind hervorzuheben: "Histoire de Canada" (Par. 1852, 2 Bde.); "Histoire des nations civilisées du Mexique et de l'Amérique centrale" (das. 1857-59, 4 Bde.), eine Geschichte der alten Indianervölker im mittlern Amerika sowie der Eroberung ihrer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
stets als beredter Vorkämpfer für die Freiheit Kanadas. Die Vereinigung der kanadischen Provinzen zu Einem Bunde (der sogen. "Dominion of Canada"), welcher 1. Juli 1867 ins Leben trat, ist vorzugsweise als sein Werk zu betrachten.
9) George Loring
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
" (1863-75, 18 Bde.); "Bibliographie historique de la compagnie de Jésus" (1864), welche einen Katalog aller auf die Geschichte der Jesuiten vom Ursprung des Ordens anbezüglichen Werke enthält; "Premières missions des Jésuites au Canada" (1864
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
wieder in Europa ein, wo Mac Clure (s. d.), der Entdecker der nordwestlichen Durchfahrt, schon angelangt war. Er schrieb: "Nine weeks in Canada" (Cambridge 1862); "The three voyages of Martin Frobisher etc. 1576-78" (Lond. 1867). C. starb 12. Sept
|