Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dichte tabellen
hat nach 0 Millisekunden 147 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dichterschulen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mill. Angehörige ital. Nationalität außerhalb des Staates (Frankreich, Österreich, Deutschland, Südamerika) wohnen. Für die 17 Landesteile (Compartimenti) ergiebt eine Berechnung vom 31. Dez. 1892 folgende Zahlen:
^[Tabelle]
Landesteile qkm Bewohner
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0469,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wird sie entweder in Formen oder auf blanke Eisenplatten oder auf versilberte Kupferplatten ausgegossen, halb erkaltet zerschlagen und sofort in dicht schliessende Gefässe eingefüllt, da das Aetzkali mit Begierde Feuchtigkeit und Kohlensäure aus der Luft
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0445,
Dampf (technisch) |
Öffnen |
, daß der Druck des nun nicht mehr gesättigten Dampfes abnimmt und zwar in demselben Verhältnis abnimmt wie seine Dichte (nach dem Mariotteschen Gesetz). Drückt man alsdann die Röhre wieder in das Quecksilber hinab, so wächst anfangs die Spannkraft des nicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens) |
Öffnen |
) hinzu und unterbricht den Prozeß, wenn das durch genommene Schöpfproben erhaltene Produkt im Bruch körnig ist, sich zäh zeigt und die Schlacke oberflächlich dunkel, im Bruch dicht und im Innern etwas lichter erscheint. Je nach der dem Produkt zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
86
Banville - Barbella
Charakteristisch ist, wie vorstehende Tabelle zeigt, namentlich für das letzte Jahrzehnt die Abnahme des Notenumlaufs und eine sehr erhebliche Steigerung der Depositen. Daran ist teils der außerordentlich hohe Preis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Algesimeterbis Alkoholpräparate |
Öffnen |
scheinbare Stärke. Beim Ablesen des Alkoholometers bringt man das Auge in eine Stellung dicht unterhalb des Flüssigkeitsspiegels; man erblickt dann an derSkala einen Strich, welcher aus dem Flüssigkeitsspiegel zu beiden Seiten der Spindel deutlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
ausgebeutet und liefert jährlich über 15000 t Koch-, Fabrik- und Viehsalz. Ein Teil der Sole, die 26, 4 Proz. feste
Bestandteile enthält, wird durch Röhren dem Solbad zugeleitet, das dicht bei der Saline auf einer Terrasse über dem Rhein liegt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) |
Öffnen |
. So war in Kleinasien bis in die römische Kaiserzeit kein Gebiet dichter bewohnt als die Westküste, wo alle großen griechischen Kolonien ihren Sitz hatten. Die Bedeutung dieses Landstriches wuchs mit dem Verfall des Mutterlandes, also etwa seit dem 2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Wasluibis Wasser |
Öffnen |
der spezifischen Gewichte fester und flüssiger Körper = 1 gesetzt. W. besitzt ein Maximum der Dichtigkeit bei 4° (genauer bei 3,945°); bei dieser Temperatur wiegt also 1 ccm 1 g und 1 Liter 1 kg. Folgende Tabelle zeigt die Dichten und Volumen des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) |
Öffnen |
Welt.
1) Griechenland. Die Bevölkerung Griechenlands scheint schon in der ersten historischen Zeit eine ziemliche relative Dichte besessen zu haben, insbesondere wenn man bedenkt, daß die wirtschaftliche Thätigkeit doch vorwiegend auf den Ackerbau
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
und fragmentarische Haltung seiner meisten Teile als eine Art lyrischen Dramas erscheint. Damit soll nicht gesagt sein, daß der Epiker und Dramatiker G. nicht neben den größten Dichtern ein Recht hätte zu stehen. Aber in der Lyrik darf sich kein Dichter aller Völker
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0251,
Gesteine (Systematik) |
Öffnen |
, Klassifikation und Beschreibung der Felsarten (Bresl. 1857); Derselbe, Die kristallinischen Felsgemengteile (das. 1868); Derselbe, Analytische Tabellen für Mineralien und Gebirgsarten (Hannov. 1874); Zirkel, Lehrbuch der Petrographie (das. 1866, 2 Bde.); v
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
Basalte |
Öffnen |
mit den dichten Basalten erkannt hatte, schon besondere Namen eingeführt waren. So resultiert für die Nomenklatur der B. die Anomalie, daß für den körnigen und den dichten Zustand eines und desselben Mineralaggregats gänzlich verschiedene Namen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0522,
Metalle |
Öffnen |
die Geschmeidigkeit mit der Temperatur; doch ist z. B. Zink bei gewöhnlicher Temperatur brüchig, bei 100° geschmeidig, bei 200° sehr spröde. Die geschmeidigen M. sind hämmerbar und dehnbar; sie werden beim Hämmern, Walzen und Ausziehen dichter, härter, elastischer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0388,
Preußen (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
den Artikel Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 116-118, und die Tabelle und Karte zu dem Artikel Schiffahrtskanäle.)
Klima. Das Klima ist gemäßigt und bei dem Fehlen schroffer Gegensätze im ganzen günstig. Im Nordosten ist die Zeit der Reife
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Store Beltbis Stornoway |
Öffnen |
» (Stuttg. 1875), «Sprechen und Singen» (ebd. 1881), «Lehrbuch der Erkrankungen der Nase, des Rachens, des Kehlkopfs» (Wien 1895).
Störkanal, s. Stör und Tabelle Ⅰ zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
. Aufl., Weimar 1874); Redtenbacher, Resultate für den Maschinenbau (5. Aufl., Heidelb. 1870); Hrabák, Die Dampfmaschinenberechnung mittels praktischer Tabellen (Prag 1877); Derselbe, Hilfsbuch für Dampfmaschinentechniker (Berl. 1883); v. Reiche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0903,
Aschenbrödel |
Öffnen |
28,1
Fichtenrinde 0,2 0,6 3,8 0,1 1,3 1,0 14,9 1,1 23,9
Aschenanalysen, Tabelle II.
Schwefelsäure Phosphorsäure Kieselsäure Chlor Kali Natron Kalk Magnesia Eisenoxyd Thonerde
Schwerer, dichter Torf 8,68 3,58 2,26 0,64 0,85 - 45,73 - 6,88 0,90
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
aus. Die folgende Tabelle enthält die mittlern Verdaulichkeitskoeffizienten für die Hauptnährstoffgruppen der wichtigern Futtermittel:
Art des Futtermittels Rohprotein Rohfaser Rohfett Nfr. Extraktstoffe Organ. Trockensubstanz
Weidegras 78 67 64 78
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0423,
Gletscher (Entstehung, Bewegung) |
Öffnen |
ist. Sie beruht auf einem Wechsel zwischen Blättern von blasenreichem, mehr an Firneis erinnerndem weißen Eis und solchen eines blasenfreien und dichtern blauen Eises. Da das letztere schwerer schmelzbar ist als das erstere, so entstehen an der Oberfläche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
Industrie zu kennzeichnen, geben wir nebenstehende Tabelle der in den wichtigsten Industriezweigen beschäftigten Arbeiter nach dem Zensus vom Jahr 1881. Diese Tabelle zeigt deutlich das gewerbliche Übergewicht Englands, dem allerdings Schottland, dessen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Tabaldiebis Tabellen |
Öffnen |
484
Tabaldie - Tabellen.
16 Staatsfabriken mit etwa 18,000 Arbeitern, während in Deutschland die Verarbeitung der doppelten Menge Rohtabaks sich auf fast 11,000 selbständige Betriebe mit etwa 110,000 beschäftigten Personen verteilt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
, Dichter. Im Wiener Volks-garten wurde 2.-». Mai 1889 sein Denkmal (modelliert von Kundmann, mit Reliefs von Weyr> enthüllt. Zur letzten Gesamtausgabe seiner Werke erschienen 1888 sechs Ergän^ungsbände, welche eine Nachlese der lyrischen Gedichte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
Staubexplosionen (Entstehung, Verhütung) |
Öffnen |
mehr oder weniger dichte Staubmengen befinden, haben seit längerer Zeit in hohem Grade die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und insbesondere die Frage nach ihrer Ursache und nach den Mitteln ihrer Vermeidung zu einer äußerst wichtigen gestaltet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
(Weihkohl) wird gehobelt, mit Salz
durchmifcht dicht in ein Faß eingedrückt und hierauf
fest zugedeckt der Gärung überlassen. - Das E.
von Früchten jeder Art und zarten Gemüsen, wie
Spargel, grünen Erbsen, jungen Bohnen, kleinen
Karotten u. dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Genealogische Taschenbücherbis Genehmigung |
Öffnen |
. auf den ur-
kundlichen Beweis gründeten und sie mit der Heraldik
(s. d.) verbanden. 'Die von ihnen betretene Babn
verfolgten dann in Deutschland Konig, von Imhof
und namentlich Hübner in den "Genealog. Tabellen"
(4 Bde., Lpz. 1708-33; neue Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
nach Jahres- und Tageszeit entsprechend dem Wechsel der menschlichen
Thätigkeit. In gut gespülten, richtig konstruierten Kanälen ist das K. besser als man es sich
gewöhnlich vorstellt. Nachstehende Tabelle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0561,
Anemone |
Öffnen |
des Nonius und sehr feiner Schraubenadjustierung bis auf 0,025 mm gemessen wird. Zur Ermittelung der der abgelesenen Differenz entsprechend den Luftgeschwindigkeit dienen besondere Tabellen.
Anemōne L. (Windröschen, Windblume), Gattung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0269,
Steinkohle (chemische Zusammensetzung, Grubenbrände, Varietäten) |
Öffnen |
hat Gruner eine neue Klassifikation gegeben, indem er fünf Typen unterscheidet, deren Zusammensetzung und Verhalten in folgender Tabelle angegeben sind; an den Grenzen gehen dieselben ineinander über.
Klassen Zusammensetzung O:H Spezifisches
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
gestaltet, zeigt beistehende Tabelle:
Staaten Fläche (nach den neuesten Feststellungen) qkm Bevölkerung am 1. Dez. 1890 überhaupt männliche Personen weibliche Personen Einwohner pro qkm
Königreich Preußen 348437,3 29957367 14703105 15254262 86,0
" Bayern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
. Man gewinnt es durch Ein-
wirkung von Venzoylchlorid auf Guajakolkalium
als nahezu geruch- und geschmackloses Krystallvul-
vcr, das medizinisch als Guajakolcrsatz bei Phthisis
angewendet wird.
Beöthy (spr. böhti), Siegmund, ungar. Dichter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0387,
von Olitätenbis Ölkuchen |
Öffnen |
herausgegebenen Tabellen über Futterberechnung und Futterwerte. -
Die Ö. dürfen beim Transport nicht leiden und nicht zu dicht geschichtet sein. Deutschlands Handel zeigt eine Einfuhr von bis 300000 Ztr. zu durchschnittlich 7,5 Mk. und eine Ausfuhr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
Mitteleuropa 80
Amerika 3
Australien 0,4
Asien 19
Afrika 7
Ausführlichere Angaben enthält die unsrer Karte beigegebene Tabelle.
Eine große Dichtigkeit der B. ist im allgemeinen möglich bei großer Fruchtbarkeit des Landes, einfachen Bedürfnissen der B. (Java
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0308,
Erde (Beschaffenheit des Erdinnern) |
Öffnen |
Brunnen gewöhnlich eingelassen sind, zeigt folgende Tabelle:
mittlere therinometr.
Leitungsfähigkeit
N Kohlenbergwerke (Karbonschichten). .. .. 0,ou4^j 2) Erzbergwerke lmetamorphische und tristalli»
uische Gesteine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
durch Sachverstän-
dige und Verhandlungen sowobl über eine vom
Gericht erforderte Bürgschaftsleistung als über die
Ablehnung eines Richters. Endlich haben sie Ver-
zeichnisse über die Statistik der Justizverwaltung
der Tribunale und Tabellen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
Schleuse s.
Nordostseekanal.
Holter-Fehnkanal, s. Tabelle und Karte zum
Artikel Fehn- und Moorkolonien. ^S. 844g.).
Holtonscher Brütapparat, s. Fischzucht (Bd. 6,
Hölty, Hermann, lyrischer Dichter, Großneffe
des folgenden, geb. 4
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Accidentalenbis Acerbi |
Öffnen |
Leben, wie Wertpapiere, Aktien, Rechnungsformulare, Tabellen, Preiskurante, Zirkulare, Programme, auch Etiketten
etc. Diese Drucksachen werden häufig mit großem Aufwand, mit allerlei Zierschriften
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
662
Englisch Leder - Enharmonik.
überzogen; sein Ton war damals etwas rauh und heiser, während er bei dem neuern vervollkommten Instrument edel, etwas verschleiert, schwermütig ist.
Englisch Leder, dichtes, festes Atlasgewebe aus Baumwolle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
, der Staatsmänner und der gesamten gebildeten Bevölkerung erregt. Im nächsten Abschnitt soll auf diesen Punkt noch einmal zurückgegriffen werden; zuvor aber sollen in der nachfolgenden kleinen Tabelle die Hauptresultate der bevölkerungsgeschichtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Fischer (August)bis Fischer (Joh. Georg) |
Öffnen |
seine Mineralog. Studien aus Mineral-
nno Gesteinsvorkommnisse seiner Heimat; später
stellte er u. d. T. "Clavis der Silikate" (ebd. 1864)
Tabellen zum Bestimmen sämtlicher kieselsaurer
Verbindungen zusammen. Als das Mikroskop ein
wichtiges
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
56
Leinwandband – Leipzig (Amtshauptmannschaft)
dicht gewebt und enthält öfters in der Kette doppelte (nicht zusammengezwirnte) Fäden. Hierauf folgen die verschiedenen Arten der
Sack- und Packleinwand
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Rogers (Samuel)bis Roggentrespe |
Öffnen |
-
wörterbuch der Etaatswissenschaftcn", Bd. 5, S.
453 fg. (Jena 1893) mit Litteraturangaben.
Rogers (spr. roddschers), Samuel, engl. Dichter,
geb. 30. Juli 1763 zu Newington-Grcen (Middle-
scr) als Sobn eines reichen Bankiers in London,
dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Strahlenbündelbis Strahlfäule |
Öffnen |
Verlauf der S. in diesen Grenzen zeigt folgende Tabelle:
Höhe des Sterns Refraktion
0° 34' 54"
5 9 46
10 5 16
15 3 32
20 2 37
25 2 3
30 1 40
40 1 9
50 0 48
70 0 21
90 0 0
Da die Dichte der Atmosphäre sich mit dem Druck
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Klaibenbis Klangfarbe |
Öffnen |
, wobei die auszustakende Fläche ohne Abzug des Balkenholzes einschließlich Lieferung aller Materialien berechnet wird:
^[Tabelle]
M.
1 qm Balkendecke (Einschubdecke) mit guten Schalen zu staken, mit nassem Strohlehm oder Lohe mit Lehm zu überziehen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
Ausführung dieser Berechnungen sind von Balling und Habich Tabellen entworfen worden. Vgl. Holzner, Die Attenuationslehre (Berl. 1876).
Attenuieren (lat.), verdünnen.
Atterbom, Peter Daniel Amadeus, schwed. Dichter, geb. 19. Jan. 1790 im Kirchspiel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Erdeichelbis Erden (eßbare) |
Öffnen |
.
Die menschliche Bevölkerung der gesamten E. beträgt nach den neuesten Zusammenstellungen 1434 Mill. Davon kommen auf Europa 328 Mill., auf Asien 796 Mill., auf Afrika 206 Mill., auf Amerika 100 Mill., auf Australien 4 Mill. Am dichtesten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
° (70,7° F.). Nachstehende Tabelle zeigt nach den britischen Admiralitätskarten des Golfstroms die Verteilung der Wärme an der Oberfläche des Golfstroms für alle Jahreszeiten an einigen seiner Hauptstellen:
Ort N. Br. Winter Frühling Sommer Herbst Jahr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0671,
Holz (Härte etc., Wassergehalt; Fäule) |
Öffnen |
die mittlere Breite der Jahresringe nicht mehr als 2 mm beträgt. Die Spaltbarkeit der Hölzer wird begünstigt durch sehr gerade, nicht zu feine und nicht zu dicht verbundene Fasern, große, ebene Spiegel, einen gewissen Grad von Elastizität und nicht zu große
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
. Lorenzstrom und dem Huronsee und Obern See bis an die Gestade des Arktischen Ozeans. Es ist ein wildes, felsiges Land, reich an Flüssen und Seen, meist dicht bewaldet oder versumpft, wo laurentische Gneise, kristallinischer Kalkstein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
die genauen Zahnprofile ersetzen sollen. Neuerdings kommt der O. von Robinson in Aufnahme, im wesentlichen ein nach einer logarithmischen Spirale gekrümmtes, aus Messing gefertigtes Kurvenlineal mit Involute, welches durch eine zugehörige Tabelle nutzbar
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Phosphoretebis Phosphorsäure |
Öffnen |
deutschen Romantikern entspricht (s. Schwedische Litteratur).
Phosphorít, Mineral, faseriger bis dichter Apatit von weißlicher, gräulicher bis bräunliche Farbe, findet sich in unregelmäßigen Knollen in weichen Gesteinen, namentlich in mürben Kalksteinen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rouillardbis Rousseau |
Öffnen |
in springender Folge aneinander gereiht sind. Auf dem grünen Teppich des Spieltisches ist eine Tabelle angelegt, die nicht nur in bestimmter Ordnung diese Zahlen verzeichnet, sondern auch besondere Abteilungen für Schwarz (noir) und Rot (rouge), Gerade (pair
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
Ausgabe der »Lusiaden« des Camões von dem bekannten Dichter Francisco Gomes de Amorim (1889, 2 Bde.), ein Versuch, die zweifelhaften Stellen und verderbten Lesarten des Epos nicht mit philologischer, sondern nur mit ästhetischer Kritik zu verbessern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
und Exegese der ältern Schriftsteller, besonders der Dichter und namentlich der Grammatik im engern Sinne und der Lexikographie, der Metrik (Heliodorus und Hephästion), dann der Mathematik und Astronomie (Theon, Claudius Ptolemäus, Kleomedes, Diophantus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
unbewohnte Häuser, im Bau waren 4198. Es kommen also nur 8 E. auf ein Wohnhaus, gegen 35 in Paris und 60 E. in Wien. Riesenbauten, wie sie die amerik. Großstädte zeigen, sind unbekannt. Am dichtesten sind einige kleinere Teile im NW., N. und ONO. der City
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Stickelkamper Fehnkanalbis Stickerei |
Öffnen |
349
Stickelkamper Fehnkanal - Stickerei
Stickelkamper Fehnkanal, s. Tabelle beim Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629).
Stickerei, das Verfahren, gewebte Stoffe, zuweilen auch Leder, Papier u. s. w., durch auf- oder eingenähte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Stickereifachschulenbis Stickmaschine |
Öffnen |
., die ganz durchbrochen oder licht ist und bei der die Stiche so dicht aneinander liegen, daß sie das Aussehen eines feinen Schnürchens erhalten (Cordonnierstich). Im Gegensatz zu letzterer steht die französische S., bei der Blumen und Blätter hoch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
rechter Winkel umfaßt 8 S., also 1 S. = 11¼°. Strichtafel ist eine Tabelle, welche die Größen der Dreiecksseiten des Kursdreiecks (s. Koppelkurs) angiebt, wenn der Kurs in S. gegeben ist.
Strichnattern, s. Elaphis.
Strichprobe, s. Goldprobe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Sulzbacher Alpenbis Sumarokow |
Öffnen |
) und durch die von Schatz und Dyk herausgegebenen "Nachträge, oder Charakteristik der vornehmsten Dichter aller Nationen" (8 Bde., ebd. 1792-1808) erlangte. E. suchte darin die Lehren der Wolfschen Schule mit den Ansichten der Engländer und Franzosen zu vereinigen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
, rotbraun und durchscheinend, in der Hand schon
erweichend und dann knetbar. Der Geruch ist höchst angenehm, an Vanille und Benzoe erinnernd, der Geschmack ist aromatisch, seine
Dichte=1, 2 . Bei längerm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
279,59 4705 21637 77 4805 16813 8
Villingen 366,95 5471 25982 70 8558 17102 42
2) Amtsbezirk im Kreis V. (s. obenstehende Tabelle). – 3) Hauptstadt des Kreises und Amtsbezirks, an der Brigach, der Linie Offenburg-Singen der Bad. und der Nebenlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Menzel (Wolfgang)bis Merakerbahn |
Öffnen |
" (mit einer Biographie M.s, Lp,;. 1872).
Menzel, Wolfgang, Kritiker, Geschichtschreiber und Dichter, geb. 21. Juni 1798 zu Waldenburg in Schlesien, bezog 1818 die Universität Jena und beteiligte sich an der Gründung der Burschenschaft. Nach Sands
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Möselbis Mosen |
Öffnen |
bei Sierk (Perl), 214,2 km, 1878 und 1879 eröffnet.
Moselfränkisch, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 31 b).
Moselkanal, s. Mosel und die Tabelle zum Artikel Schiffahrtskanäle.
Mosellāner, die schon im 17. Jahrh. nachweisbare, über mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
versteht man dagegen unter M. jede Varietät des Kalksteins, die sich vermöge ihrer Farbe und Farbenzeichnung oder ihrer Politurfähigkeit zu künstlerischen Arbeiten eignet, ganz abgesehen von Gefüge, körniger oder dichter Zusammensetzung und geolog
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Basalte |
Öffnen |
) eingebettet liegen. Näher verwandt dem Limburgit sind die Magmabasalte. - In der folgenden Tabelle sind zum Vergleich einige Analysen verschiedener Typen der B. zusammengestellt und zwar: 1) Plagioklasdolerit vom Meißner, Hessen; 2) Anamesit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Bredouillebis Bregenz |
Öffnen |
. Er starb hier 5. Sept. 1814. Er schrieb noch: "Entwurf der Weltkunde der Alten" (3. Aufl., Altona 1816); "Weltgeschichte in Tabellen" (das. 1801, 9. Aufl. 1851); "Grundriß einer Geschichte der merkwürdigsten Welthändel von 1796 bis 1810
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0460,
Bronze (Zusammensetzung, Verwendung) |
Öffnen |
dichter und fester und erhöht das Vermögen, das Licht zu reflektieren. Das Spiegelmetall zeichnet sich durch weiße Farbe und höchste Politurfähigkeit aus. Für Maschinenteile ist B. im allgemeinen wenig geeignet, jedenfalls sind nur Legierungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
133,9 3 161,5 6,5 236,2 30
139,2 3,5 165,3 7 252,5 40
144,0 4 168,2 7,5 265,9 50
Man sieht aus dieser und der vorigen Tabelle, daß die Spannkraft des gesättigten Dampfes mit steigender Temperatur in immer rascherm Verhältnis zunimmt, weil ja nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0809,
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) |
Öffnen |
in Ostpreußen und selbst in neuester Zeit auf der Insel Wollin. Häufiger ist noch die wilde Katze in den dichten, zusammenhängenden Waldungen Mitteldeutschlands, vom Spessart und Fichtelgebirge bis zum Harz; sie verläuft sich von da wohl auch einmal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Drainage |
Öffnen |
108
Drainage.
von etwa 1,25 m im Boden verlegt und zwar mit möglichst ebenen Stirnflächen dicht aneinander ohne jeden Verband. Letzterer findet als Muffendichtung nur ausnahmsweise Verwendung, wenn das Rohr auf eine bestimmte Strecke gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
Gepräge aufgedrückt ist, entwickelt. Wie sich ziffermäßig diese Entwickelung gestaltet
hat, ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich.
Gesamtlänge des Eisenbahnnetzes der Erde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Elemente (in der Mathematik etc.)bis Elen |
Öffnen |
zuließ. Die Tabelle weist aber auch Lücken auf, welche auf die Existenz noch nicht bekannter E. schließen lassen. Die Stellung dieser Lücken gestattete, die Eigenschaften der noch nicht bekannten E. vorauszusagen, und in zwei Fällen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
wenig Widerstand leisten. Viel günstiger gestaltet ist die Südküste und namentlich die Westküste, wo steile Felsen aus härtestem Gestein dicht ans Meer herantreten und Buchten tief ins Land hineinschneiden. Aber auch hier, namentlich in Lancashire
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Enragierenbis Enschede |
Öffnen |
667
Enragieren - Enschede.
zu, wen sie will, und von wem sie Aufschluß erwartet, zur Vernehmung vor sich zu rufen. Auch kann sie von allen Behörden Notizen, Tabellen und statistische Angaben verlangen. Von besonderm Vorteil sind solche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Ermatingenbis Ernährung |
Öffnen |
Admiralität berechnet und dargestellt auf 13 Tabellen und 6 Karten (Berl. 1874). Er begann auch eine Berechnung derselben Erscheinungen für das Jahr 1860, starb aber als außerordentlicher Professor der Physik an der Universität in Berlin 12. Juli 1877
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
des erstern zeigt.
Welchen Einfluß die geographische Länge neben der Breite auf das Klima hat, ergibt sich aus folgender Tabelle:
Länge von Greenwich (westl. L.-) Breite Mittlere Temperatur in Graden Celsius Jahr Winter Sommer
Lissabon -9° 38
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0064,
Faß |
Öffnen |
im Gebinde aneinander legen, geschnitzt und letztere auf einem langen Hobel, der Fugebank, gestrichen, d. h. glatt gehobelt. Eine Daube nach der andern wird, so zubereitet, innen an ein sogen. Schlagband mit Klammern dicht an die Nachbardaube geheftet, bis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
Deutschland bestehen. Viele derselben haben allerdings nur einen sehr beschränkten Wirkungskreis. Ihre Verteilung über Deutschland ist eine sehr verschiedenartige. Bei weitem am dichtesten sind sie in Schleswig-Holstein, welches ihrer allein 117 hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Gartengleißebis Gärtner |
Öffnen |
; dann Name von Jahrbüchern, welche mit Kalendarium, zahlreichen Tabellen und für den praktischen Gebrauch eingerichteten Tabellenformularen, mit Zusammenstellungen der Vereine, Insektenkalender etc. versehen sind.
Gartenkresse, s. Lepidium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1005,
Hagel |
Öffnen |
. Hagedorns Bedeutung als Dichter beruhte wesentlich darauf, daß er, obwohl ein Nachahmer der leichter und fröhlicher gestimmten französischen Poeten seiner Zeit, doch durch eigne Lebensstimmung und lebendige Geselligkeit zur unmittelbaren Empfindung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hypotyposisbis Hyssopus |
Öffnen |
.
Hypsometrische Tabellen, s. Aufnahme, topographische, S. 64.
Hypsophyllum (griech.), s. v. w. Hochblatt, s. Blatt, S. 1016.
Hypsothermometer, s. Sieden.
Hypudaeus, Waldwühlmaus, s. Wühlmaus.
Hyraceum, s. Schliefer.
Hyrax, s. Schliefer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Jupiterbartbis Jupitersfisch |
Öffnen |
auf dem J. anlangt, so sind die hell glänzenden weißen Gebilde ohne Zweifel dichte Wolken, die das Sonnenlicht kräftig reflektieren, die dunkeln Partien aber vielleicht Öffnungen in der Wolkenhülle, durch welche wir durch eine Nebelhülle hindurch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
und der etwa 310,000 qkm großen echten Prärieregion im W., als ein Waldland bezeichnen. Die Wälder erstrecken sich von Meer zu Meer und reichen längs der großen Ebene bis dicht an das Eismeer. Eine Linie, welche die Hudsonbai bei Fort Churchill unter 60
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Kebirbis Keferstein |
Öffnen |
Bewässerung für den Bau von Reis und Kaffee vorzüglich geeignet ist. Es begrenzen ihn die dicht bewaldeten Abhänge der Vulkane Wilis (2584 m) im W. und Arjuno (3304 m) im O. Den Südteil nimmt das Küstengebirge des Gunong Kidal ein, dessen Höhen ebenso
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Kieselbis Kieselfossilien |
Öffnen |
(Kieselsäureanhydrid) mit konzentrierter Schwefelsäure, ist ein farbloses Gas, riecht und schmeckt stechend sauer, bildet an feuchter Luft dichte Nebel, wird unter einem Druck von 30 Atmosphären zu einer farblosen Flüssigkeit verdichtet, greift Glas nicht an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kohlebis Kohlehydrate |
Öffnen |
immer dichter werdender gelber oder gelbbrauner Dampf und Gase. Beim Abkühlen der entweichenden Produkte erhält man Teer und Holzessig (welcher auch Methylalkohol enthält). Die Ausbeute an K. ist um so geringer, je höher die Temperatur gesteigert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
. 1874).
Kolumne (lat., "Säule"), senkrechte Reihe, z. B. von Ziffern in Tabellen etc., auch Kolonne genannt; in der Buchdruckerei s. v. w. Seite, Druckseite eines Werkes; Kolumnentitel, die über die Kolumnen gesetzten Seitenzahlen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
einen Firnis aus 1 Gelatine, 1 Glycerin, 6 Holzessig und setzt dieser Lösung unter Umrühren eine Lösung von 1 Tannin und 6 Holzessig hinzu. Drei Anstriche sollen genügen, den Ballon für Wasserstoff zu dichten. Der Ballon läuft nach unten in ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Peetersbis Pegnitzorden |
Öffnen |
. Als Dichterroß, auf dem die Dichter sich in Begeisterung emporschwingen, erscheint P. erst in der neuern Zeit. Vgl. "Neuer Teutscher Merkur" (1796, Bd. 2, S. 263 ff.).
Pegăsos, Sternbild zwischen 5½ und 33° nördlicher Deklination und 318-360° Rektaszension
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Pyromorphitbis Pyrrhiche |
Öffnen |
berechneten Tabelle entnommen werden. Vgl. Bolz, Die P. (Berl. 1888).
^[Abb.: Fig. 3. Siemens' Widerstandspyrometer.]
Pyromorphīt (Grünbleierz, Braun-, Buntbleierz, Polychrom), Mineral aus der Ordnung der Phosphate, kristallisiert hexagonal, in öfters
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0883,
Roggen |
Öffnen |
Obersten Colt in Hartford gehalten. R. lebt gewöhnlich in Rom.
Roggen (Secale L.), Gattung aus der Familie der Gramineen, Gräser mit vierseitiger, dichter, nickender Ähre, zweiblütigen Ährchen und pfriemenförmigen, rauh gekielten Hüllspelzen, welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Gouvernements eingeteilt, welche meistens nach den Hauptstädten, in geringer Zahl nur mit alten Volks- oder politischen Namen benannt werden. Eine statistische Übersicht dieser Gouvernements enthält nebenstehende Tabelle.
Rußlands Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schachtbis Schack |
Öffnen |
Ergebnisse der Theorie des Spiels ist v. Bilguer, Handbuch des Schachspiels (6. Aufl., Leipz. 1880). Für Vierschach: Enderlein, Theoretisch-praktische Anweisung zum Vierschachspiel (2. Aufl., Berl. 1837). Eine Tabelle der Spieleröffnungen gibt Cordel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schreibmaterialienbis Schrift |
Öffnen |
geklagt, die aber zum Teil nicht allgemein empfunden werden. Namentlich soll die S. nicht an Orten zu brauchen sein, wo mehrere Personen ruhig arbeiten müssen, auch erweist sie sich wenig vorteilhaft für Tabellen und Rechenarbeiten; endlich sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1049,
Soda (kalcinierte, raffinierte, kristallisierte; Ammoniaksodaprozeß) |
Öffnen |
und Kalcinieren eine besonders für die Glasfabrikation benutzte S. Die Zusammensetzung von kalcinierter S. des Handels zeigt folgende Tabelle:
Französische raffinierte und karbonisierte S. Englische S. für Seife für Spiegelglas Raffiniert Glassoda
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0066,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Tabelle ersichtlich ist.
Die Vermehrung der spanischen Bevölkerung ist eine sehr schwache; sie belief sich gegenüber der im J. 1857 vorgenommenen ersten ordentlichen Volkszählung, welche 15,464,340 Einw. ergab, 1877 nur auf 1,170,005 Seelen oder pro
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
und oktaedrischen Zwillingen, nach dem sogen. Spinalgesetz und sind übereinstimmend nach der allgemeinen Formel RII(RIV_{2})O_{4} zusammengesetzt. Die folgende Tabelle gibt die wichtigsten Spezies der Gruppe und die Elemente, welche sich an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
. 1814) erlebte in der Bearbeitung durch Ziegler, Lange u. a. eine 33. Auflage (28 Karten mit Tabellen etc., das. 1875).
4) Leopold, jüd. Theolog, geb. 5. Nov. 1810 zu Burgpreppach (Bayern), bildete sich auf der Talmudschule in Fürth und den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Weixelburgbis Weizen |
Öffnen |
in mehreren Varietäten, zu welchen auch der Wunderweizen (Pyramiden-, Mumien-, Josephsweizen) gehört. Bei diesem verästeln sich die Ähren bis gegen die Spitze hin. Er wintert leicht aus und bringt selten dichte Bestände. Den Namen Pyramidenweizen erhielt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
= 242,6 m ist. Einige (gekürzte) Werte enthält folgende Tabelle der Pfeilhöhe für verschiedene Bogen des Erdumfangs.
Bogen AB Pfeil CD
1 km 2 cm
2 km 8 cm
3 km 18 cm
4 km 31 cm
5 km 49 cm
7,5 km 1,11 m
10 km 1,96 m
25 km 12,3 m
50 km 49,1 m
|