Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dominion
hat nach 1 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
und Kirchengeschichte des Mittelalters", 1885 u. 1890.
Dominikanerwitwe, Vogel, s. Witwer.
Dominikanische Republik (Republica Dominicana), der offizielle Name der Republik Santo Domingo (s. d.).
Dominion of Canada (spr. -minnien), s. Canada.
Dominique
|
||
80% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
., Regensb. 1872); Caro, Der heil. D. und die Dominikaner (a. d. Franz., das. 1854).
Dominikuskreuz, in der Heraldik ein schwarz und silbern geviertes Kreuz, dessen Arme in Lilien auslaufen.
Dominion of Canada, Land, s. Kanada.
Dominique (spr
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
. Amerika , Bd. 1, S. 518a.) –
Vgl. Gravier, Découverte de l’Amérique par les Normands (Par. 1874) und
The Norman People and their existing descendants in the British Dominions and the United
States of America (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
gerechnet = 6,056 l. Eine C. kam auch auf der Insel Ceylon vor als 1/5 der Welt (Velte) = 2/5 alte engl. Weingallons = 1,514 l.
Canăda. 1) Dominion of C., umfaßt mit Ausnahme der selbständigen Kolonie Neufundland das gesamte Britisch-Nordamerika
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
438
Kanada (Geschichte).
Dominion ist aus den Wappen der sieben vereinigten Provinzen zusammengestellt. Die Flagge ist die englische (s. Tafel "Flaggen I"). Vgl. außer den zahlreichen offiziellen Veröffentlichungen: Hunt, Canada, a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
) oder durch die Breschen von Allanz und von Tuquerouye bestiegen.
Mont-Rachet (spr. mong rascheh), s. Burgunderweine.
Montreal, Stadt in der Provinz Quebec der Dominion of Canada, die größte in Britisch-Nordamerika, an der Mündung des Ottawa in den St
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
.] Eingeteilt wird die Dominion in sieben Provinzen und in das noch unter der Bundesregierung stehende Nordwestgebiet nebst den arktischen Inseln. Areal und Bevölkerung der einzelnen Gebiete stellen sich, wie folgt:
Provinzen etc. QKilometer QMeilen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
412
Hulin - Hull
Hulin, franz. General, s. Hullin.
Hulk, s. Vlockschiff.
Hüll (spr. höu), Stadt in der Provinz Quebec
der Dominion of Canada, am linken Ufer des
Ottawa, gegenüber der Stadt Ottawa, dessen in-
dustriereiche Vorstadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
433
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima).
zum Huronsee und umfaßt den gesegnetsten Teil der Dominion. Es ist ein ebenes oder wellenförmiges Gebiet, reichlich bewässert und, abgesehen von den bei Montreal und in der Umgegend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
, zur Dominion von Kanada gehörig, liegt zwischen 49°-52° 50' nördl. Br. und 95°-101° 20' westl. L. Die Provinz umfaßt das fruchtbare Thal des Red River (s. d.) und dasjenige seines Nebenflusses Assiniboine sowohl als die dicht bewaldeten Umgebungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
. Birma.
Britisch-Columbĭa, die an der Küste des Stillen Oceans gelegene Provinz des Dominion of Canada, umfaßt die früher unter dem Namen Neucaledonien, Neugeorgien, Neunorfolk, Neucornwall, Vancouver, Stikine-(Stakeen-)Territorium bekannten Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Instanz bildet für Civil- und Strafsachen der Supreme Court in Ottawa. Daneben bestehen in Quebec, Neuschottland, Neubraunschweig und auf Prinz-Edward-Insel Seegerichte.
Verkehrswesen. Eine bedeutende Rolle im Verkehrswesen des Dominion, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
891
Canada (Staat)
2) Das eigentliche C., noch übliche Bezeichnung für die jetzigen Provinzen Ontario (früher Ober- oder Westcanada) und Quebec (früher Unter-, Nieder- oder Ostcanada). Dieses Stammland des Dominion of C. ist im allgemeinen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
893
Canadabalsam - Canal du Midi
1869 wurde das ganze große Gebiet der Hudsonbai-Compagnie angekauft und dem Dominion einverleibt, dann trat 20. Juli 1871 Britisch-Columbia ein, und 1. Juli 1873 fand auch der Beitritt der Prinz-Edward-Insel statt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
und
regelmäßigsten Festungen Englands ausgebaut.
Chatham (spr. tschättämm). 1) Stadt in der
Provinz Neubraunschweig des Dominion of Canada
(Aritisch-Nordamerika), rechts am Miramichi, unweit
seiner Mündung in die Miramichibai des St. Lo-
renzaolfs
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
. d.), welcher östlich vom Felsengebirge den räu mlich ausgedehntesten, in ihrer Bevölkerung aber unbedeutendsten Teil
des Dominion of Canada bildet. 1869 hatte die Hudsonbaicompagnie (s. d.) ihre Anrechte auf diese Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Quatuorbis Quechua |
Öffnen |
. kwĕbéck). 1) Provinz des Dominion of Canada in Britisch-Nordamerika, wird im N. von Labrador, im O. vom Lorenzgolf und der Chaleurbai, im S. von Neubraunschweig und den Neu-Englandstaaten und im W. von Ontario begrenzt und bedeckt mit Einschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
das Dominion of Canada gegen Zahlung von 300000 Pfd. St. Entschädigung, Überlassung von 2800000 ha fruchtbaren Landes und 25 ha Landes um jedes der Handelsforts, die im Besitz der Gesellschaft blieben. Das Handelsmonopol, obgleich in Wirklichkeit abgelaufen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
5147 214000
Italien 148 98000 35 1454
Spanien 51502 2140400
Türkei 10 7000 1323 55000
Frankreich 49396 2053000
Großbritannien 97 64370 8734 363000
Dominion of Canada 1919 1275045 9264 385000
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudsonsbailänder
Kanada
Dominion of Canada, s. Kanada
Bytown, s. Ottawa
Galt
Goderich
Guelph
Hamilton 3)
Kingston 3)
London 2)
Manitoba
Niagara 2)
Ottawa 1)
Owen Sound
Paris 1)
Pembroke 3)
Perth 1)
Peterborough
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
.
Alberta, Territorium der brit. Dominion von Kanada, erstreckt sich von 111° 5' östl. L. v. Gr. bis zur Wasserscheide in den Felsengebirgen und von der Grenze der Vereinigten Staaten nördlich bis zu 55° nördl. Br. Es hat ein Areal von 260,000 qkm (4700 QM
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
, Stadt in der brit. Dominion of Canada, Provinz Ontario, an der Mündung des Detroit in den Eriesee, mit gutem Hafen, lebhaftem Handel (1882-83: Einfuhr 103,316, Ausfuhr 177,835 Doll.; 138 Schiffe liefen ein) und (1880) 2672 Einw.
Ami (franz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Assignationbis Assiniboine |
Öffnen |
.) und Piero Cironis: "Die nationale Presse in Italien und die Kunst der Rebellen" (Leipz. 1863).
Assiniboia, Territorium der brit. Dominion von Kanada, erstreckt sich von Manitoba westlich bis 111° 10' westl. L. v. Gr. und von der Grenze der Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
einen tiefen Canon, wo er Stromschnellen bildet. - Danach benannt ist ein Territorium der britischen Dominion von Kanada, das zwischen 55-60° nördl. Br. und 111-120° westl. L. v. Gr. liegt und ein Areal von 300,300 qkm (5454 QM.) hat. Hauptfluß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
der "Dominion" von Kanada (s. "Staatenkarte von Nordamerika"), erstreckt sich vom Stillen Ozean bis zum Felsengebirge (120° westl. L. v. Gr.) und von der Nordgrenze der Vereinigten Staaten bis zum Territorium Alaska (55° nördl. Br.) und umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
schloß sich die Kolonie der Dominion von Kanada an. Hauptstadt ist Victoria aus Vancouver (früher war es New Westminster am Fraser). Vgl. Macdonald, B. and Vancouver Island (Lond. 1862); Lennard, Travels in B. (das. 1862); Rattray, Vancouver Island and
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
dieses weite Gebiet aus der Dominion von Kanada und aus der Kolonie Neufundland. S. die "Staatenkarte von Nordamerika" beim Art. "Amerika".
Britomartis, eine Göttin der alten Kreter, ursprünglich wohl eine Naturgottheit der Jäger und Fischer, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
stets als beredter Vorkämpfer für die Freiheit Kanadas. Die Vereinigung der kanadischen Provinzen zu Einem Bunde (der sogen. "Dominion of Canada"), welcher 1. Juli 1867 ins Leben trat, ist vorzugsweise als sein Werk zu betrachten.
9) George Loring
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
und Rio de Janeiro = 1,396 Lit., in Oporto = 2,113 L., in Bahia = 7,2 L., in Pernambuco = 6,056 L.
Canada (Dominion of C.), s. Kanada.
Canadian River (spr. känädiän riwwer), ein Fluß in Nordamerika, der am Ostabhang der White Mountains, an der Nordgrenze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
dazu gehörigen Labrador. Bis 1867 war der Name nur auf die beiden Provinzen Quebec und Ontario beschränkt, während jetzt die als Dominion of Canada verbündeten Kolonien vom Atlantischen bis zum Stillen Ozean und dem Eismeer reichen und zwischen 41° 42
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
haben. Abgesehen von der kleinen Prinz Edward-Insel, sind die südlichen Teile von Ontario und Quebec die eigentlichen Kulturbezirke der Dominion, denn hier liegen 72 Proz. des gesamten angebauten Landes. Es gedeihen unsre sämtlichen Getreidearten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
- und Unterkanada voneinander trennten, abzuschwächen und mit der Zeit auszugleichen, wurde 1. Juli 1867 K. mit Neuschottland und Neubraunschweig zu einem Bund vereinigt, der den Namen "Dominion of Canada" führt, und dem in den folgenden Jahren die übrigen britisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
Attorney general unter Taches Premierschaft, 1868 Justizminister und 1869 erster Premierminister des geeinigten Kanada, der Dominion of Canada. Nachdem er 1873 hatte zurücktreten müssen, bildete er 1878 ein neues Kabinett. M. gilt als der Führer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
.
Medicīna forénsis (lat.), s. Gerichtliche Medizin.
Medicine Hat (spr. meddsin hat), Ortschaft in dem Territorium Assiniboia der Dominion of Canada, am "Ellbogen" des schiffbaren südlichen Saskatchewanflusses und an der kanadischen Pacificbahn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Moose Riverbis Mora |
Öffnen |
Deutschlands etc.", das. 1887 ff.). Über die Entwickelung der M. handeln zahlreiche Abhandlungen von Hofmeister, Pringsheim, Kny, Leitgeb, Lorentz, Kühn, Kienitz-Gerloff u. a.
Moose River (spr. muhs' riwwer), Fluß im Nordwestgebiet der Dominion of
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Neubergblaubis Neubraunfels |
Öffnen |
(New Brunswick), eine Provinz der brit. Dominion of Canada in Nordamerika, zwischen der Chaleursbai, der Fundybai und dem nordamerikanischen Staat Maine gelegen und östlich an den St. Lorenzbusen grenzend. Mit Neuschottland verbindet es der Isthmus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
zu zahlen hatte. Seit 1867 bildet N. eine Provinz der Dominion of Canada.
Neubreisach, Kantonstadt und Festung im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Kolmar, am Rhein-Rhône- und Neubreisacher Kanal und an der Eisenbahn Kolmar-N., in Form
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
der verschiedensten Art und (1885) 6131 Einw.
Neuschottland (engl. Nova Scotia), eine Provinz der britischen "Dominion of Canada" in Nordamerika, besteht aus der Halbinsel N., welche durch den 20 km breiten Isthmus von Cobequid oder Chignecto
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
, Bezeichnung für die außerhalb der Provinzen der Dominion von Kanada liegenden Gebiete, welche sich von der Grenze der Vereinigten Staaten bis zum Arktischen Ozean und von der Hudsonbai westlich bis nach Britisch-Columbia und Alaska erstrecken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
.
Ontario (spr. ontehrio), Provinz der britisch-amerikan. Dominion von Kanada, liegt nördlich vom St. Lorenzstrom und den Kanadischen Seen und westlich vom Ottawafluß. Derjenige Teil der Provinz, der sich zwischen den Seen in südwestliche Richtung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
.
Ottawa, 1) Hauptstadt der brit. "Dominion of Canada", hoch an der Mündung des Rideauflusses in den Ottawa gelegen, der oberhalb der Stadt die Chaudièrefälle bildet, die zahlreiche Sägemühlen in Bewegung setzen. Die Stadt hat (1886) 30,344 Einw. Ihre Lage
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
zu erwähnen. Ganz wie der Anschluß Kaliforniens an die Vereinigten Staaten den Bau einer verbündeten Eisenbahn veranlaßte, so hat die Vereinigung Britisch-Kolumbiens mit der "Dominion" von Kanada zu einem ähnlichen Resultat geführt. Schon 1874 erbot
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Principebis Prinzeß Luise-Expedition |
Öffnen |
Herzog (Duc) u. Marquis.
Prinz Edward-Insel, britisch-nordamerikan. Insel im südwestlichen Teil des St. Lorenzbusens, bildet seit 1. Juli 1873 eine Provinz der Dominion von Kanada (s. d.) mit einem Umfang von 5524 qkm (100,3 QM.) und ist von den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
.
Quebec, Provinz der britisch-amerikan. Dominion of Canada, früher Unterkanada genannt, umfaßt das auf beiden Seiten des St. Lorenzstroms und östlich von seinem Nebenfluß Ottawa gelegene Gebiet samt der im St. Lorenzbusen gelegenen Insel Anticosti
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sartoritbis Saskatchewan |
Öffnen |
der Dominion von Kanada in Britisch-Nordamerika, liegt zwischen 52 und 55° nördl. Br.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
(13,200,000Doll.). Dio Handelsflotte besteht 1888 aus 7294 Seeschiffen von 1,217,766 Ton. Gehalt, einschließlich von 1198 Dampfern. Eisenbahnen waren im Juni 1888 in einer Länge von 20,442 km im Betrieb. Die öffentlichen Einnahmen der Dominion betrugen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Britisch-^uwland . 21290 387 's
Mauritius ....
2645 48 368163 188?
Nl'uamsterdain u. Et.
T'aul
7? 1.3
Solutora ....
3579 65 10000
Afrika:
737886 13401.4 3938 718
Dominion of Cail da:
Ontar o u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
Dombresson (Gemeinde), Seyon
Dombrowaberg, Pommern 215,i
Dombruch, Drachenfels 1)
Domdechanei, Hochheim
voweuiea. ri^ Dominion
Domenico (ital Dichter), Burchieuo
Domenikos (Kap), Samos
Domentijan, Sero. Litt. 882,1
O0M68äÄ?b00k
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
aufgenommen wurde, bei dem aber ein deutscher Leser nicht aus den Augen verlieren darf, daß der Verfasser als ausgeprägter Parteimann zu den irischen Agitatoren zählt. Die »History of the Dominion of Canada«, von William Greswell verfaßt und vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
: »Time and tide, a romance of the moon«, von Sir Robert Ball, und des kürzlich verstorbenen, um populäre Verbreitung dieser Wissenszweige sehr verdienten Geistlichen J. G. ^[John George] Wood letztes Buch: »The dominion of man«. Rein fachwissenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
348
Geographische Litteratur (Amerika).
britischen Nordamerika mehr und mehr enthüllen, so erhalten wir in dem der British Association von 1885 gewidmeten »Handbook of the Dominion of Canada« von S. Dawson (Montreal 1884) sowie in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Albert (Eduard)bis Alberta |
Öffnen |
A. fortgeführt. Über den Sohn A.s s. Albert & Comp., Dr. E.
Albert & Comp., Dr. E., s. auf S. 328.
Alberta, Distrikt des Dominion of Canada, am Ostabhang der Rocky-Mountains im Quellgebiet des Athabasca und des Saskatchawan, grenzt im
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, am Nordufer des Huronsees, Endstation einer Zweiglinie der Canadian-Pacificbahn, die hier den Huronsee erreicht, hat einen guten Hafen und ist Anlaufsort der Dampferlinien zwischen dem Obern, Michigan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
517
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte)
besitzt a. in Nordamerika: das Dominion of Canada (bestehend aus den Provinzen Ontario und Quebec [früher Ober- und Niedercanada], Neubraunschweig, Neuschottland mit Kap Breton
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
.)
Assiniboia , Distrikt des Dominion of Canada, 1882 organisiert, grenzt im S. an die Staaten Montana und Dakota der Vereinigten Staaten von
Amerika, im O. an die Provinz Manitoba, im W. an den Distrikt Alberta und wird in seinem nordwestl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
und Mount-Brown westlich in das Thal des in den Stillen Ocean sich ergießenden Columbia, mithin aus den Hudsonsbailändern nach Britisch-Columbia hinüber.
Athabasca, Distrikt des Dominion of Canada, 1882 organisiert, zwischen 55° und 60 nördl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Kolonien nach dem Muster der Dominion of Canada hinzielen. Im Frühjahr 1891 tagte in Sydney zur Beratung hierüber ein Verbündungsausschuß, der einen Verfassungsentwurf aufstellte, doch ruhte die Sache wegen der schutzzöllnerischen Sonderinteressen; 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
and New-Zealand (2 Bde., Lond. 1873; 2. Aufl. 1875); Ranken, The dominion of Australia (ebd. 1873); Beauvoir, Australie (in «Voyage autour du monde», 10. Aufl., Par. 1874); Wallace, Australasia (in Stanfords «Compendium of geography and travel», Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
Küstenstämmen. Mit Ausnahme einer engl. Firma ist der ganze Handel in den Händen von Franzosen.
Bathurst (spr. bäthörst) , Stadt an der Südküste der Baie des Chaleurs in
der Provinz Neubraunschweig des Dominion of Canada, an der Bahnlinie Quebec
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belfastbis Belfort |
Öffnen |
durch die Dominion und State Line besonders lebhaft. Der Schiffsverkehr ist in stetem Steigen begriffen; 1891 liefen fast ausschließlich im Küstenverkehr ein und aus: 20 488 Schiffe mit 4,2 Mill. t, darunter etwa 14 000 Dampfer mit 3,5 Mill. t.
In B. haben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Bellevillebis Belli |
Öffnen |
in der Grafschaft Hastings der Provinz Ontario des Dominion of Canada, an der Mündung des Flusses Moira in die fjordartige Bay of Quinte des Ontariosees, Station der Eisenbahnlinie Montreal-Toronto, ist Sitz der 1857 gegründeten Albert University, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
der preuß. Hauptstadt (ebd. 1893 fg.).
Berlin, Stadt im County Waterloo der Provinz Ontario des Dominion of Canada, an dem in den Eriesee mündenden Grand-River, Station des Grand-Trunk und Mittelpunkt der bedeutendsten deutschen Ansiedelung in Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Brandmauernbis Brandschiefer |
Öffnen |
. der Braunkohlenteer für die Gewinnung von Petroleum, Solaröl und Paraffin.
Brandon (spr. brännd'n), Stadt in der Provinz Manitoba des Dominion of Canada, rechts an dem von hier ab schiffbaren Assiniboine, Station der Canadischen Pacificbahn, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
-Neuguinea, s. Neuguinea.
Britisch-Nordamerika. (Hierzu eine Karte: Britisch-Nordamerika und Alaska.) Gesamtname für die aus dem halbsouveränen Staatenbund der Dominion of Canada (s. d.) und der Kolonie Neufundland (s. d.) bestehenden brit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
(1890) 27 294 E., bedeutende Stiefel- und Schuhfabriken.
Brockville (spr. -will), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, links am St. Lorenzstrom, an der Bahn Grand Trunk, die hier über Arnprior mit der Canad. Pacificbahn und mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
das Dominion of C. mit dem 1. Juli 1867 als zu Recht bestehend. Anfangs bildeten die vier Provinzen Ontario, Quebec, Neuschottland und Neubraunschweig den neuen Bund;
^[Artikels die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
. Arbeitern eine weitere Frist von 6 Monaten zur Registrierung
gegeben.
Auch in Britisch-Columbia, der westlichsten Provinz des Dominion of Canada, hat man die Chinesen abzuhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Cobden-Klubbis Cobet |
Öffnen |
-
Staatskanzlers Graf Philipp von C. unter Kaiser
Franz II. (2. Bd. der "Quellen zur Geschichte der
deutschen Kaiserpolitik Österreichs", ebd. 1874).
Cobequid-HMs,Höhenzug in derProvinz Neu-
schottland des Dominion of Canada, zieht vom
Kap Chiegnecto
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
.
Eoblenz, s. Koblenz.
Eobourg (spr. -buhr), Stadt in der Provinz
Ontario des Dominion of Canada, in fruchtbarer
Umgebung, am Nordufer des Ontariosees, hat (1881)
4957 E., 7 Kirchen, 2 Banken, Ausfuhr von Holz,
Eisenerz und Getreide und tägliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
).
Collingwood(spr.-wudd),HafenstadtinderPro-
vinz Ontario des Dominion of Canada, amsüdl.Ende
derGeorgianbai des Huronsees, hat (1889) 5000 E.
und lebhafte Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten.
Collingwood (spr.-wudd), Cuthbert, Lord, brit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
-Columbia, Neubrauuschwcig,
Neufundland, Neuschottland, Prinz Edwardsiuscl:
Von Londonderry nach Halifax (im Winter), nach
Quebec (im Sommer) in 9 Tagen, Freitag (Allan-
und Dominion-Linie), nach St. Johns in 10, nach
Halifax in 12 Tagen, jeden 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
einer an der Iamesbai und am
East-Main-Flusse gelegenen Faktorei dcr engl.
Pelzhändler und gehört zum Dominion of Canada.
Eastman (spr. ihstmänn), Charles Gamage,
amerik. Journalist und Dichter, geb. 1. Juni 1816
zu Fryeburg im Staate Maine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
-Braunschweig in dem brit. Dominion of Ca-
nada, am rechten Ufer des St. John, ist regelmäßig
gebaut, Sitz des höchsten Gerichtshofs, der Legisla-
tur und des anglikan. Bischofs, hat (1891) 6502 E.,
Universität, Gouvernementspalais', Holzhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
? ?
Englisch-Ostafrika ? ?
Kapkolonie 574800 1526456
Basutoland 30420 218902
Betschuanenland 184980 60376
Sambesi-)
} Protektorat 1604480 1350000
Njassa-)
Natal 45830 543865
Zululand 22320 142600
Dominion of Canada 8767700 4829411
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
ist, und die ähnliche Verfassungen wie England selbst haben, dahin gehören die austral. Kolonien, Neufundland, Kapland; ferner der Bundesstaat Dominion of Canada.
Der Gouverneur hat in allen Kolonien zu den Gesetzen seine Zustimmung zu geben; er kann dieselbe einfach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0447,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
" bezeichnete. Außerdem brachte die Session von 1867 noch eine Reihe wichtiger kolonialer und auswärtiger Fragen: ein Gesetz wurde im April angenommen, das die Staaten von Britisch-Nordamerika als Dominion of Canada (s. Canada, Bd. 3, S. 892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Halftergeldbis Halifax (Stadt) |
Öffnen |
Neufchottland der brit. Kolonie Dominion of Ca-
nada, liegt an einem der vorzüglichsten Häfen der
Welt, der Chebuctobai, an die sich das Bedford-.
bafsin (50 cikm) anschließt, in der Mitte der Ost-
küste gelegen, hat (1891) 38 556 E. (Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
von Cadzow
Castle, dessen Waldungen wildes weißes Rindvieh
des alten schott. Schlages beherbergen.
Hamilton (spr. hämmilt'n), Hafenstadt in der
Provinz Ontario der brit. Dominion os Canada,
am Westende des Ontariosees schön gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
ihr
ausgedehntes Gebiet an die Dominion of Canada
ab und ist nur noch eine einfache Handels- und Im-
mobiliengesellschaft, welche vorzugsweise Pclzhandel
betreibt. Frankreich machte ebenfalls zahlreiche,
aber wenig erfolgreiche Versuche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
od8taci68" (1851), "keciuiniiio" (1852), "^FN68
sorei" (1853), "01ä Dominion)) (1856) und "I^orä
NontaZu'8 pHF6" (1858). 1850 als Generalkonsul
nach Venedig versetzt, starb er daselbst 9. Mai 1860.
Seine Romane sind mehrfach ins Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kap (Kolonie)bis Kapelle (kirchliches Gebäude) |
Öffnen |
gebraucbt K. auch al^
Zeitwort für das Verschneiden der Häbne.
Kap Blanco, s. Blanco, Kap.
Kap Breton (spr. brett'n), Cape Breton,
brit.-amcrik. Insel, im S. des Lorenzbusens, gehört
zur Provinz Neuschottland des Dominion of Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
, Titel jährlich erscheinender Taschenbücher, Almanache u. dgl.
Keep-tower (engl., spr. kihp tau’r), s. Bergfried.
Kees, in Salzburg, Tirol und Kärnten Bezeichnung für Gletscher.
Keewatin (spr. kihwättǐn), Territorium des Dominion of Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
. (darunter 1347 Es-
kimo zwischen Hamilton Inlet und Nngavabai) ge-
hört zur brit. Kolonie Neufundland, während das
übrige Land zum Dominion of Canada gerechnet
wird. Nur das östliche L. ist durch Missionare,
Indianer und Agenten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
anderer, der bei den Medizingesellschaften der Odschibwe eine Rolle spielt, heißt Dsche M. Böse,
übelwollende Geister werden Matschi M. genannt.
Manitobá , eine 1870 organisierte Provinz des Dominion of Canada (s. d.)
in Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
.
Das Gebiet wurde im Tilsiter Frieden 1807 an das
Herzogtum Warschau, auf dem Wiener Kongreß
1814 an Rußland abgetreten.
Neufchönefeld, Stadtteil von Leipzig (s. d.).
Neuschottland oder Nova-Ecotia, Provinz
des brit. Dominion of Cauada
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ontariobis Onze |
Öffnen |
Wellandkanal verbunden. Der See friert nie zu, doch kommen auch nicht selten heftige Stürme vor.
Ontario (spr. -tährĭo), früher Ober- und Westcanada, eine Provinz des brit. Dominion of Canada in Nordamerika (s. Canada, Bd. 3, S. 891 a), am Nordufer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
British dominion in India (ebd. 1893); Keene, History of India (2 Bde., ebd. 1893).
Ostindien, Niederländisch-, s. Niederländisch-Ostindien.
Ostindienfahrer, im allgemeinen Schiffe, die regelmäßige Reisen nach Ostindien machen. Zur Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
auf der canad. Insel. Manitulin (etwa 1000) vor-
kommt. Früher wohnte er in Canada am Ottawa-
fluß. Sie sind mit den Odschibwe enger verwandt.
Ottawa, Hauptstadt des Dominion of Canada
(seit 1858), Sitz des Gouverneurs, des obersten Ge-
richts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
mit der
Northern-Pacific-Bahn verbunden, deren Linien
außerdem auch in Tacoma und Seattle endigen.
Der westl. Ausgangspunkt der Canadian-Pacific-
Eisenbahn ist der Hafenplatz Vancouverim Dominion
of Canada gegenüber Vancouver-Island. Nach
und nach sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
von Lexington, hat 4218 E.; Handel mit Grassamen, Getreide, Wolle, Hanf u. s. w., Destillerien; bekannt ist der Bourbon Whisky dieser Gegend.
Paris (spr. pärrĭs), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, am Grand-River, hat (1881) 3173 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
km im WSW. das Dorf Fotheringhay (s. d.).
Peterborough (spr. piht’rbŏrŏ) , Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, nördlich vom Ontariosee, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) 9717 E. und lebhafte Industrie, der die Fälle des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
, s. Trier .
Port-Arthur , Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, an der Canadian-Pacificbahn, an der Thunderbai des Obern Sees,
lebhafter Handelsplatz mit 2698 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
an Bedeutung.
Port-Hamilton, s. Hamilton, Port.
I>ortks3ia., Schmetterling, s. Goldafter.
Port-Hope (spr. hohp), Hafenstadt in der Pro-
vinz Ontario des Dominion of Canada, am Nord-
ufer des Ontariofees, mit 4052 E. und Holzbandel.
Port
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Principbis Prinzeninseln |
Öffnen |
ohne Unterschied, stellte
aber an dessen Spitze die Prinzen von Geblüt
l?i'wc68 ä6 8KUZ lo^i) oder die Agnaten des
königl. Hauses.
Prinz-Eduards-Insel (engl. Prince-Ed-
ward-Island), Insel im St. Lorenzgolf in Nord-
amerika und Provinz des Dominion of
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Richardson (Samuel)bis Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
. risch'liöh), Chambly oder
Saint John, Fluß in der Provinz Quebec des
Dominion of Canada, entspringt im Cbamplainsee
(s. d.) und mündet bei Sorel in den Lorenzstrom.
Er ist für die Schiffahrt zwischen dem Lorenzstrom
und dem Hudson von großer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
- Hilaire
und Geofsroy Saint-Hilaire.
Saint Honorat (spr. ßängtonorä), eine der Leri-
nischen Inseln (s. d.).
Saint Hyacinthe (spr. ßent hciehinth), Stadt
der Provinz Quebec, Dominion of Canada, am
linken Ufer des Iamaska, Station der Grand Trunk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
Neubraunschweig,
Dominion of Canada, und bedeutendster Handels-
platz, Sitz eines deutschen Konsuls, liegt an der
Mündung des River S. I. in die Fundybai, hat
mit Portland (1891) 39179 E. Die Stadt liegt auf
dem linken Ufer; nach der Vorstadt Carleton
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
bei Vattlcford rechts denBattle-River auf, der Süd -
Saskatchawan berührt die Territorien Alberta,
Assiniboia und S., er empfängt links den Vow-
Nivcr und den Ncd-Decr-River. - 2) Territorium
des Dominion of Canada, wird im S. durch den
52
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Severusbis Sevilla |
Öffnen |
Dominion of Canada.
Severus, Alexander, s. Alexander Severus.
Severus, Lucius Septimius, röm. Kaiser 193-
211 n. Chr., geb. 11. April 140 n. Cbr., stammte
aus einer angesehenen röm. Ritterfamilie zu Groß-
Leptis in Afrika, hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
die Geschichte kennt, umfassen die ganze Breite des nordamerik. Festlandes zwischen 24° 30' und 49° nördl. Br. und 66° 50' und 124° 31' westl. L. von Greenwich. Sie werden begrenzt im N. von Britisch-Nordamerika oder dem Dominion of Canada, im O. vom
|