Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entdeckung Amerika
hat nach 0 Millisekunden 263 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Entdeckungen)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Amerika |
Öffnen |
65 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Amerika.
Selbständigkeit der altamerikanischen Kulturentwicklung. Die Entdeckung Amerikas hat auch manche unbequeme Folge gehabt, beispielsweise wurde den Verfechtern des einheitlichen Ursprungs des
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
519
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften)
erforschten Verandrye und seine Sohne von 1728 bis 1748 bis zum Saskatchawan. Jean Richer bestimmte zu Cayenne 1672 die erste astron. Länge in A. Das Innere von Südamerika untersuchte
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, da sie in den ersten hundert Jahren immer durch den nördlichen Teil des Ozeans gingen, die Kenntnisse von seinen Inseln nicht, während zugleich die in dieser Zeit unternommenen, aber mißglückten Versuche, den Weg von den Molukken nach Amerika zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
, Asien, Amerika, Nordpolarexpeditionen etc.) und Einzelartikeln; die Volkszählungen in Deutschland (1885), Frankreich (1886), der Schweiz (1888) etc., soweit sie nicht schon im Hauptwerk berücksichtigt werden konnten; die administrativen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
-
dere Entdecker (s. Amerika, Bd. 1, S. 517 d fg.) und
1519-22 wurde unter Ferdinand Magalhäes und
Sebastian del Cano die erste Erdumsegelung aus-
geführt. Die Ostlüsten Amerikas wurden bis über
die Grenze der arktischen Zone noch im 16. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
374
Geographische Entdeckungen
Jahr
Örtlichst Entdecker ! Nationalität! Jahr! Örtlichkeit Entdecker , Nationalität
1884 ! Mittlerer Congo und N> Afic«
benflnssc.....
Grcnsell .. .. . Engländer
188
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0684,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
Ansichten verbreitet waren. Man hielt sie lange Zeit für eine Erde, die bergmännisch gewonnen würde. Der Anbau von indigliefernden Pflanzen scheint von jeher in allen wärmeren Ländern gebräuchlich gewesen zu sein, denn auch in Amerika fanden die Spanier
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
1869, und "Ainda A. V.", das. 1874); S. Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1882).
Amerika (hierzu vier Karten: Fluß- und Gebirgssysteme und Staatenkarte von Nord- u. Südamerika).
Inhaltsübersicht.
Lage, Größe, Gestalt S. 457
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
17. Jahrh. waren merkantile Zwecke für die Richtung der großen Entdeckungsreisen ausschließlich oder doch hauptsächlich maßgebend. Die Spanier dehnten ihre Entdeckungen in Amerika nicht über die Fundstätten von Edelmetallen aus, die Portugiesen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
518
Amerika (Entdeckungsgeschichte)
erfolgreiche Expedition unter Thorsinn Karlseyne mit 140 Mann auf drei Schiffen zu stande. Man fand die Küstenstriche, die Leif gesehen hatte, wieder und nannte sie nach ihren charakteristischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
444
Columbus (Christoph)
neuern Forschungen für die Watlingsinsel. (Vgl.
Cronau, Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckung,
2 Bde., Lpz.189l-92.) Die Eingeborenen nannten
sie Guanahani. Auf deren Weisung, das; im Süden
ein Goldland liege
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
, in der Nähe von Hamburg, selbst ein Erziehungsinstitut zu gründen. Hier entstanden seine ersten berühmten Jugendschriften: "Robinson der jüngere" (1779) und "Die Entdeckung von Amerika" (1781). Angegriffene Gesundheit bewog ihn, 1783 mit seiner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) |
Öffnen |
, an das Aufsuchen des Goldlandes Ophir, im Mittelalter abenteuerlich an die geographischen Entdeckungen der Spanier und Portugiesen, in der neuesten Zeit realistisch an die überseeischen Wanderungen nach Amerika und Australien knüpfen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
Weltumseglung vollbracht. Es würde zu weit führen, die einzelnen Entdeckungsthaten aufzuzählen, welche die Spanier im Lauf des 16. Jahrh. durch das ganze tropische Amerika, die Engländer durch die östlichen Gebiete Nordamerikas (s. Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
den ihm in Amerika und Europa errichteten Denk-
mälern ist das 1862 in Genua enthüllte Monument
(Standbild von Canzio) hervorzuheben. Bei der
400jährigen Feier der Entdeckung Amerikas 1892
fanden in Genua (9. bis 13. Sept.), Huelva (12. Okt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
479
Amerika (Entdeckungsgeschichte).
bens, an der Küste von Guatemala bis zur Landenge von Darien hinsegelnd, eine Durchfahrt nach dem Indischen Meer. 1507 betraten Pinzon und Diaz de Solis Yucatan; 1512 entdeckte Ponce de Leon Florida
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0981,
Astronomie (neueste Zeit) |
Öffnen |
während der Bearbeitung dieser Karten selbst neue Weltkörper aufzufinden, ist durch die Entdeckung einer Menge Planetoiden und des Neptun erfüllt worden. Gegenüber solchen Vereinigungen für spezielle Zwecke führte das Bedürfnis nach einer dauernden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
gebracht, worauf nur noch die beiden Polarräume und das Innere der Kontinente, namentlich Afrikas und Australiens, aufzuhellen waren. Hieran wird noch in unsern Tagen eifrig gearbeitet. Ihr Charaktermerkmal erhält diese neue Periode der Entdeckungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
., eine des Mittelalters bis zur Entdeckung von Amerika (1492), eine Periode des Fortschritts, welche etwa mit 1770 abschließt, und eine der neuen und neuesten Zeit. Aus dem Altertum haben wir nur Sagen, Vermutungen und dürftige Nachrichten über Karten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berichterstatterbis Beringsinsel |
Öffnen |
Ereignisse (Kriege, Feste, Manöver u. dgl.), meist mit Hilfe des Telegraphen, berichten. Das Institut der Spezialberichterstatter ist besonders in England und danach in Amerika ausgebildet worden. Dort nennen die Blätter ihre Spezialberichterstatter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
Staaten von Amerika (das. 1885); Hellwald, Amerika in Wort und Bild (das. 1885); v. Hesse-Wartegg, Nordamerika (2. Aufl., das. 1885, 3 Bde.); J. D. ^[Josiah Dwight] Whitney, The United States (Bost. 1889); L. R. Brockett, Our western empire (Philad. 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0735,
Handel |
Öffnen |
der Entdeckungen,
mit dem Beginn der Neuzeit. Statt der tleinen
Binnenbeckcn der Alten Welt wurden jetzt die großen
Oceane der Tummelplatz eines wirklicken, die ganze
Erde umspannenden Welthandels. Dic Entdeckung
dcs Seeweges nach Ostindien brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
305
Newport (in Amerika) - Newton
Museum, Lateinschule; großen Bäckereien für Schiffs-
zwieback und Getreidemärkten.
Newport (spr. njühpohrt), Orte in den Vereinig-
ten Staaten von Amerika. 1) Hauptstadt des County
Campbell in Kentucky
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Vesperbis Vespucci |
Öffnen |
(spr. -puttschi), Amerigo, ein Italiener, nach dem Amerika genannt worden ist, geb. 9. März 1451 zu Florenz, wurde sorgfältig erzogen und betrieb besonders Physik, nautische Astronomie und Erdbeschreibung. Als Kaufmann ging er um 1493 nach Sevilla
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
the Mississippi Valley (Philad. 1847); Baldwin, Ancient America (Berl. 1872); Foster, Prehistoric races of the United States (New York 1873); C. Jones, Antiquities of the Southern Indians (1873); Bastian, Die Kulturländer des alten Amerika (Berl. 1878
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
, und die öffentlichen Gärten, zusammen 28 Hektar groß. Hier stehen ein Kriegerdenkmal, Th. Balls Reiterstatue Washingtons, Storys Statue E. Everetts und ein Denkmal zur Verherrlichung der Entdeckung der anästhetischen Eigenschaften des Äthers. Mit Wasser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
betrieben. Der ehemals sehr bedeutende Handel der Stadt verdankt sein Entstehen und seine höchste Blüte der Entdeckung von Amerika, infolge deren C. der Hauptstapelplatz des überseeischen Handels, der Hafen der Silberflotten wurde. Der Abfall
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
(Donaufürstenthümer S. 87: Bulgarien S. 87, Rumänien S. 88, Serbien S. 88; Montenegro S. 88; Europäische Türkei S. 88; Griechenland S. 89). - Polarländer S. 89. - Asien S. 89. - Afrika S. 96. - Amerika S. 98. - Australien S. 105. - Alte Geographie S
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Biergeldenbis Bierstadt |
Öffnen |
.
Bierpression, s. Bierdruckapparat.
Bierstadt, Albert, deutsch-amerik. Landschaftsmaler, geb. 7. Jan. 1830 zu Solingen bei Düsseldorf, kam 1831 mit seinen Eltern nach Amerika (New-Bedford), bezog 1853 die Malerakademie zu Düsseldorf, wo er unter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
(Bost. 1882, 2 Bde.); Ratzel, Die Vereinigten Staaten von Nordamerika (Münch. 1878-80, 2 Bde.); Hellwald, A. (Leipz. 1884 ff., Prachtwerk).
Zur Entdeckungsgeschichte: Kunstmann, Die Entdeckung Amerikas, nach den ältesten Quellen dargestellt (Münch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
Entdecker und hervorragendste Erforscher des Hypnotismus (s. d.), der deshalb auch zuweilen als Braidismus bezeichnet wird, zu betrachten; aber seine Entdeckungen wurden von Ärzten und Geistlichen stark angefochten und gerieten trotz der Parteinahme des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
Borax zusammen geschmolzen.
b. Geschichtliches . Die Goldproduktion ist periodischen Schwankungen unterworfen, welche namentlich durch die
Entdeckung neuer goldreicher Alluvialschichten bedingt werden. Wenn diese Goldsandlager auch oft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
. Er machte seine Entdeckung in der Schrift
"^n inHuir^ into tli6 ckw868 and sn^cts ok tt>6
variol^ v3.ccinH6"(Lond.1798, mit Abbild.; deutsch
von Ballhorn, Hannov. 1799) bekannt, wodurch sie
sich schnell über ganz Europa und Amerika verbrei-
tete
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0053,
Anthropometrische Messungen |
Öffnen |
zwischen Norden und Süden der Vereinigten Staaten von Amerika und fast gleichzeitig die Entdeckung eines neuen und zwar bis dahin menschenähnlichsten Anthropoiden, des Gorilla, die der A. neue Anregung gaben. Dazu kam bald die Konstatierung des so lange
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0929,
Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
vordringend, die Liukiuinseln.
Bedeutenden Einfluß auf die neuern Entdeckungen in A. hatte auch die Entdeckung Amerikas; man fuhr nun teils auf westlichem Weg nach Ostasien (schon Magelhaens entdeckte 1521, von Amerika ausfahrend, die Ladronen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
Bezeichnung der Ureinwohner Amerikas (mit Ausnahme der Eskimo), rührt von den spanischen Entdeckern her, welche die Neue Welt anfangs für einen Teil Indiens ansahen und demgemäß die Eingebornen benannten. Vom Standpunkt der einheimischen Kultur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
506
Franklin (Stadt) - Franklin (Benjamin).
tigen Entdeckungen, und namentlich seine mit Kolbe gemeinsam ausgeführten Arbeiten über die fetten Säuren, die Nitrile etc. waren von hoher Bedeutung, ebenso auch die Untersuchungen über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
. Die Geschwister Fox zu Hydesville bei New York sind die Entdecker der Geisterklopferei (1849). Fast gleichzeitig damit begann das Tischrücken (s. d.) für die spiritistischen Anschauungen Propaganda zu machen. Diese "Offenbarungen" gewannen in Amerika
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Amerikanistenkongreß |
Öffnen |
. Am Nachmittag überreichte Peñafiel sein großes Werk über Mexiko, welches in Berlin gedruckt wird, und dann sprach Marcou über den Ursprung des Namens Amerika. Marcou hatte schon früher den Namen von der Sierra de Amerique oder Sierra de Amerisque abgeleitet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
517
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte)
besitzt a. in Nordamerika: das Dominion of Canada (bestehend aus den Provinzen Ontario und Quebec [früher Ober- und Niedercanada], Neubraunschweig, Neuschottland mit Kap Breton
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0536,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
damaligen Pharao. Im Ostindischen Archipel ist die Verwendung der Baumwollhaare zur Anfertigung von Gewändern eine uralte.
Den Bewohnern von Amerika war die Kultur der Baumwolle und ihre Verarbeitung zur Zeit der Entdeckung bereits bekannt. Unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Eldorado (Ort)bis Electoral Commission |
Öffnen |
Landes erscheinen ließ, muhte es doch,
gleich dem See Parima, endlich in das Neich der
Dichtung verwiesen werden. Indessen ließ sich der
Spanier Antonio Santos nicht abhalten, noch 1780
auf eine Entdeckung diefes Goldlandes auszugehen.
(Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
und Tiergeographie (nebst Karten).
Die Gesamtbevölkerung der E. wird zu
1479729000 Menschen berechnet: davon entfallen
auf Europa 357379000, Asien 825951000, Afrika
163 953 000, Amerika 121713 000, Australien
3230000, Oceanische Inseln 7420000
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Fenisbis Fenster |
Öffnen |
Entdeckung
und Verhaftung der amerik. Sendlinge verhindert.
Vor allem wird das engl. Parlamentsgebäude feit
den fenifchen Angriffsverfuchen ängstlich bewacht.
Auch in Amerika begann man des Treibens der
Mordgefcllen überdrüssig zu werden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
von Specialgelehrten, 11 Bde., Glasgow und Edinb. 1887 fg.) heraus. 1883/84 unternahm er mit seiner Truppe eine Kunstreise durch die Vereinigten Staaten von Amerika, seitdem öfters Gastspielreisen mit der Charakter- und Heldinnendarstellerin Ellen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Mairabis Mais |
Öffnen |
in Amerika ist jedenfalls sehr alt und auch sehr verbreitet, denn sowohl in Peru wie in Mexiko sind Maiskörner in alten Gräbern gefunden worden. Nach der Entdeckung von Amerika ist er etwa um das J. 1500 nach Europa gebracht worden und wurde hier meist
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1024,
Sklaverei |
Öffnen |
Anfang des 16. Jahrh. waren in Spanien und Portugal Tausende von Mauren Sklaven.
Seit der Besitznahme der Westküste von Afrika durch die Portugiesen und der Entdeckung von Amerika bemächtigten sich die abendländ. Nationen des Negersklavenhandels
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Ingabis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
das tropische und südl. subtropische Amerika und Westindien verbreitete Arten, von denen manche, so I. edulis Mart. und I. Bourgoni DC., ihrer wohlschmeckenden Früchte wegen in Amerika kultiviert werden. I. Feuillei DC. findet sich schon in den altperuan
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0529,
Silber |
Öffnen |
. Auch die Araber sollen dort noch viel S. gegraben haben; der spanische Bergbau kam erst mit der Entdeckung des silberreichen Amerika gänzlich zum Erliegen. Die jetzige Silberausbeute in Spanien ist gegen früher unbedeutend; das meiste wird noch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
30
Amerika (Forschungsreisen seit 1880)
werdenden Verteidigungsmaßregeln gegen blattangreifende Insekten, wie die Blattschneiderameisen, direkt beobachtet. Um zu beweisen, daß die durch die Nektarien verursachte sehr erhebliche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
die Christen von W. oder von O. her dorthin gelangt sind. Die Portugiesen und Holländer gingen um das Kap der Guten Hoffnung und kamen also zu ihren Entdeckungen und Besitznahmen von W. her; die Spanier dagegen segelten durch die Magelhaensstraße
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
1866-1870 2677 69,0 1205 31,0 3882
1871-1875 2381 57,3 1772 42,7 4153
1876-1884 4073 49,4 4177 50,6 8250
Zusammen: 17343 64,0 9757 36,0 27100
Insgesamt: 30448 45,3 36668 54,7 67116
Es entfielen demnach vor der Entdeckung der kalifornischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Hellwegbis Helm |
Öffnen |
); "Die Erde und ihre Völker" (3. Aufl., Stuttg. 1883, 2 Bde.); "Die heutige Türkei" (mit Beck, Leipz. 1877); "Im ewigen Eis", eine Geschichte der Nordpolfahrten (Stuttg. 1879-81); "Naturgeschichte des Menschen" (das. 1880-85, 2 Bde.); "Amerika
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0946,
Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) |
Öffnen |
die Pferdeähnlichkeit gesteigert ist. Aber erst in den obersten Pliocänschichten tritt die Gattung Equus selbst auf den Schauplatz, um sich in der posttertiären Zeit über ganz Nord- und Südamerika zu verbreiten und bald nachher, lange vor der Entdeckung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, die Nachbildnng des nordischen Wi-
kingerschiffs, der drei Karavellen des Entdeckers, der
Pavillon Lafayette, die Unabhängigkeitsglocke aus
Philadelphia und das Blockhaus, in dem Abraham
Lincoln geboren wurde.
Zwei Wasserleitungen vom See
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
, zu wichtigen Entdeckungen führender Versuche gewesen. (S. Kathodenstrahlen und Röntgenstrahlen.)
Elektrische Lokomotive *. Bei der elektrisch betriebenen Meckenbeuren-Tettnanger Eisenbahn (s. d.) wird der Strom der Lokomotive oberirdisch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
. - In Europa wird in den meisten Ländern mehr oder weniger K. gewonnen; bei der heutigen Gestaltung aber sind es weit entlegene Länder, Amerika und Australien, welche den hiesigen Markt beeinflussen und die Preise mehr und mehr zum Sinken bringen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
der Entdeckung der großen amerikanischen Lager gebräuchliche Öl, das bekanntlich durch sein massenhaftes Vorkommen in Nordamerika und den Geschäftseifer der Amerikaner in wenig Jahren ein Welthandelsartikel von eminenter Bedeutung geworden ist, vom stärksten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0725,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kulturfortschritt geht. Man ist auf dem Missionsfelde in der Regel weiter damit als in der heimischen Kirche. Und von England und Amerika können wir in dem Punkte viel lernen."
Appenzeller Sonntagsblatt.
Bei alten Fahrrädern ist nicht selten ein knackendes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
wurde er gegen das Versprechen entlassen, nach Amerika auszuwandern. L. siedelte sich in Pennsylvanien an und schrieb "Outlines of a new system of political economy" (Philad. 1827). Er griff darin die herrschende Theorie A. Smiths an, warf derselben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
in Schottland, verweilte im Dienste der anglikanischen Kirche einige Jahre im britischen Amerika, ward 1789 Prediger und Oberaufseher des Militärwaisenhauses zu Madras und fand hier Veranlassung, die in den sehr frequenten Missionsschulen für Kinder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Galyzinbis Gamaschen |
Öffnen |
schwunghaft betriebene Verkehr hat längst aufgehört, und die Hoffnungen auf großen Handelsverkehr mit Amerika haben sich noch nicht verwirklicht. Zum Hafen gehörten 1884 nur 22 Seeschiffe von 862 Ton. Gehalt und 724 Fischerboote. Es liefen 1884: 206
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Herrnhutbis Herschel |
Öffnen |
aus, die besonders zahlreich in Amerika und im Kapland sind.
Herrnskretschen, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, dicht an der sächsischen Grenze, in engem Felsenthal am Einfluß der Kamnitz in die Elbe, der Station Schöna an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Mitscherlichbis Mittelalter |
Öffnen |
zwischen dem klassischen Altertum und der neuern Zeit liegt, und dessen Dauer vom Untergang des weströmischen Reichs (476) oder schon vom Beginn der Völkerwanderung (375) an bis zur Entdeckung von Amerika (1492), wohl auch bis zum Beginn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Mittelamerikabis Mittelfranken |
Öffnen |
, die Erfindung der Buchdruckerkunst und die Entdeckung von Amerika und des Seewegs nach Ostindien trugen wesentlich zu diesen Umwandlungen bei. In der Kirche aber riefen die schreienden Mißbräuche eine immer mächtiger werdende Opposition hervor, welche endlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Saturnalienbis Satyrdrama |
Öffnen |
340
Saturnalien - Satyrdrama.
Sonne durchgeht; so im Oktober 1891 und 1907. In neuester Zeit will Lamey noch vier weitere Ringe entdeckt haben, deren äußerster zwischen dem vierten und fünften Mond liegen soll; doch bedarf diese Entdeckung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Stillebis Stiller Ozean |
Öffnen |
nach dem Zahndurchbruch zu festern Nahrungsmitteln übergeht.
Stiller Freitag, s. Karfreitag.
Stiller Ozean (engl. Pacific Ocean, franz. Océan Pacifique), derjenige Teil des Weltmeers, welcher sich zwischen Amerika, Asien und Australien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Thomsonbis Thon |
Öffnen |
Zersetzung durch den elektrischen Strom und eine Theorie der Thermoströme. Letztere führte ihn zu der Entdeckung der positiven oder negativen Fortführung der Wärme durch den galvanischen Strom, wie er die Erscheinung bezeichnete. Hervorragendes leistete
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
, auf wichtige Entdeckungen in der Lehre von den Gasarten. Hieraus entstanden die elektrische Pistole, das Eudiometer und die Lampe mit entzündlicher Luft (Gaslampe). 1782 erfand er den Kondensator. Mit letzterm und dem Elektroskop zeigte er seit 1794
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. zeigten sich unmittelbar nach der Entdeckung der Neuen Welt. Die Auffindung Amerikas war ein Ereignis, dessen Bedeutung überall sofort gefühlt ward. Der Brief von 1493, in welchem Kolumbus dem königlichen Schatzmeister Rafael Sanchez die Thatsache
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
515
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand)
besonders den westlichen der südl. Hälfte, finden sich Seevögel aller Arten in so gewaltigen Scharen, daß ihr Kot (Guano) auf stundenlange Strecken den Boden in einem 10 m breiten Gürtel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0766,
Bergbau |
Öffnen |
im 12.
Jahrh. als längst bestehende Fundgruben edler Metalle geschildert. Mitte des 8. Jahrh. beginnt der B. in Schemnitz durch die Mähren, und in diese Zeit
fällt auch die Entdeckung der reichen und mächtigen Erzgänge von Přibram in Böhmen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Globus hystericusbis Glocester |
Öffnen |
. In der christl.-byzant. Zeit bekam dieser Erdapfel, der das Symbol der Weltherrschaft war, ein Kreuz als Schmuck und wurde so zum Reichsapfel. Im
13. Jahrh. entstanden arab. Himmelsgloben: der berühmteste, weil im Zeitalter der Entdeckungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0429,
Hunde |
Öffnen |
Varietät (Canis Anthus F. Curvier) ab. In Amerika fanden die Entdecker schon zahme H., die, nach Tschudi, von den europäischen verschieden sind und eine eigene Art bilden (s. Inkahund). In Australien und Neuseeland fand man ebenfalls bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
. Der in den Kulturländern des alten Amerika zahllose Opfer fordernde K. in Mexiko und dem
Inkareich ist erloschen, ebenso der der Kariben auf den Antillen (der Name Kannibale stammt von dem durch die span. Entdecker fälschlich als Canibal gehörten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
1000
nach der von ihnen Vinland benannten Küste und
betrat somit an der Küste des heutigen Labrador zum
erstenmal Amerika. In der folgenden Zeit wurden
mehrere Reisen nach den neuen Ländern unternom-
men, aber nach einer zu Anfang des 19. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
, worauf er scheinbar einging, um den ganzen Plan zu erkunden und dem Kaiser zu entdecken. Diesen Vorfall hat C. F. Meyer zu einem Roman benutzt: "Die Versuchung des P." (Lpz. 1887). P. war seit 1509 mit Vittoria Colonna (s. d.) verheiratet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
.) die kühnsten Seefahrer, die in ihren schwach gebauten Fahrzeugen, Drachen (s. d.) genannt, sich ohne Kompaß und mit weniger astron. Kenntnissen als die Mittelmeerkulturvölker über den Ocean wagten, Island, Grönland und selbst Amerika entdeckten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Botschafterbis Bourget |
Öffnen |
hänologie (s. d.) entwickelt.
^Botschafter. Seit 1894 ist das Teutsche Reich
auch bei den Vereinigten Staaten von Amerika
durch einen Botschafter vertreten, und diese unterbal-
ten ihrerseits ebenfalls einen Botschafter in Berlin.
* Bott
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
a).
Cable (engl., spr. kehbl, frz. Encablure), Kabellänge, Längenmaß der Seeschiffahrt (nautisches Maß), ist ursprünglich die Länge der Ankertaue. In England und den Vereinigten Staaten von Amerika war das C. = 120 Faden (fathoms) oder 240 Yards
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Anthropophagiebis Anthropozentrische Weltanschauung |
Öffnen |
. Schweinfurth berichtet werden. Aus Südafrika wissen wir durch John Beddoe u. a., daß unter dem Kaffernstamm der Basuto wenigstens zeitweilig A. herrschte. In Amerika fanden die ersten Entdecker auf den Antillen das verhältnismäßig zivilisierte, aber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Archäologische Institutebis Archaeopteryx |
Öffnen |
. d.
In England und Amerika, neuerdings auch in Deutschland wendet man den Ausdruck A. in seiner weitern Bedeutung insbesondere auf Untersuchungen über die Geschichte, Gebräuche und Überbleibsel von Urvölkern oder ältern Landesbewohnern an und spricht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
" und Shakespeares Julia und Lady Macbeth. 1865 nach Amerika zurückgekehrt, verheiratete sie sich im Oktober 1866 mit einem Bruder des amerikanischen Geschichtschreibers Eyre Crowe und blieb zwei Jahre von der Bühne fern. Dann trat sie von neuem in Amerika
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Clementiabis Clerkenwell |
Öffnen |
Blättern, gelben oder purpurroten, meist in Trauben stehenden Blüten und einfächeriger, vielsamiger Kapsel. Die Arten sind in den wärmern Gegenden über die ganze Erde zerstreut und finden sich besonders zahlreich in Amerika und Arabien. C. pentaphylla L
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Dorregaraybis Dorstfeld |
Öffnen |
86
Dorregaray - Dorstfeld.
führer mit der technischen Leitung der Ausgrabungen in Olympia betraut und unterstützte auch Schliemann wiederholt bei dessen Entdeckungen. 1882 zum Architekten des Deutschen archäologischen Instituts zu Athen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Edelmetalle (Produktion seit 1493) |
Öffnen |
das meiste Edelmetall, namentlich Silber; aus Westindien und Amerika kommen nur jährlich ca. 800 kg Gold. Der zweite Zeitabschnitt, von 1521 bis 1544, kennzeichnet die Jahre, in welchen der eigentliche Umschwung in der Massenhaftigkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Eismaschinenbis Eismeer |
Öffnen |
und Amerika. Zwischen den dem letztern Kontinent vorgelagerten Inseln bildet es eine Menge von Busen, Durchfahrten und Straßen. Mit dem Atlantischen Ozean steht es durch die Davisstraße, die Dänemarkstraße zwischen Grönland und Island
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
126
Geographische Gesellschaften - Geographische Kongresse.
turländer Europas aus, stifteten in Asien mehrere Zweigvereine, fanden in Amerika Nachahmung und sind neuerdings sogar auf afrikanischen und australischen Boden verpflanzt worden. Je nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
ursprünglich seine eigne Brotfrucht, Europa den Hafer, Nordasien Gerste und Weizen, Südasien Hirse und Reis, Afrika Mohrenhirse, Amerika Mais; nur Australien hat erst durch den Völkerverkehr Brotfrucht erhalten. Die Heimat des Hafers dürfte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
und auf Öl verarbeitet. Die Deckblätter der Kolben dienen als Polstermaterial, doch wird das Maisstroh auch auf Papier verarbeitet. Man entkörnt die Kolben mittels Maschinen und benutzt die Spindeln als Brennmaterial. Die Entdecker Amerikas fanden den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
. Im vorhergehenden Jahr war westlich davon, beim Pioneer Hill, auf der Farm eines Herrn G. P. Moodie, Gold entdeckt worden, und eine in Natal gebildete Kompanie nahm die Ausbeutung dieser Entdeckung sofort in die Hand. Im darauf folgenden Jahr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
Nachrichten über die Entdeckungsreisen der alten Nordmänner nach Amerika vom 10. bis 14. Jahrh., von welcher einzelne Abschnitte in mehrere Sprachen übersetzt worden sind (z. B. "Die Entdeckung von Amerika im 10. Jahrhundert", deutsch von Mohnike
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Reblausbis Rebmann |
Öffnen |
schon seit 30 oder 50 Jahren in Europa kultiviert, ohne daß man von der R. gehört hätte. Die Wurzeln bewohnende Form der R. wurde erst 1870 in Amerika entdeckt, während die Gallen bewohnende Form schon 1854 dort bekannt war. Es ist aber nachgewiesen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
379
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf).
während Europa, Afrika und Amerika je nur eine einzige Art beherbergen. Sämtliche Schafe sind echte Höhentiere; sie gehen bis über die Schneegrenze zu Höhen von 6000 m empor, von denen sie nur herabsteigen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
thousand miles in a sledge«, über eine Reise von Wladiwostock nach Nishnij Nowgorod.
Über Amerika führen wir nur an: »Five months' fine weather in Canada, Western U. S. and Mexico«, nur ein angenehmes Reisebild, doch mit praktischen Ratschlägen; »An
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ameisensäurebis Anabiose |
Öffnen |
Bildungen erst erworben sind, nachdem die betreffenden Arten sich völlig von ihren Stammformen abgegliedert hatten. Daß die Ameisenwohnräume an Pflanzen weitgetrennter Ländergebiete, wie im tropischen Asien, Afrika und Amerika, in analogen Formen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aristotelesbis Arktische Flora |
Öffnen |
Übersetzung ist von Polland (Berl. 1891); auch Übersetzungen ins Französische und Italienische sind inzwischen erschienen. Diese Entdeckung ist als ein litterarisches Ereignis zu bezeichnen; seit den Tagen der Poggio, Sozomeno, Landriani ist kein Fund
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
624
Mission (Westafrika)
100,000 Heidenchristen unter ihrer Pflege haben.
Die Portugiesen suchten gleich nach den ersten Entdeckungen ihre Religion^ durch Dominikaner und Franziskaner, dann durch Jesuiten auszubreiten.
Im französischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
510
Amenophis - Amerika (Lage und Grenzen)
Amenophis (ägypt. Amenhotep), vier Könige von Ägypten; besonders bekannt ist A. III. aus der 18. Dynastie, der in der sog. Memnonssäule (s. Memnon) bei Theben dargestellt ist, und sein Sohn A. IV. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
Spitze Asiens unter 67° 18' nördl. Br. berührt zu haben, durchfuhr die nach ihm benannte Beringstraße und bewies, daß Asien nicht mit Amerika zusammenhängt. Um zu entscheiden, ob die Kamtschatka gegenüberliegenden Küsten auch wirklich Küsten des
|