Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Erbgrossherzog
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
die Bezeichnung des präsumtiven Nachfolgers des Familienhauptes in die Stamm- und Fideikommißgüter des Hauses.
Erbgrind, s. Favus.
Erbgroßherzog, s. Erbprinz.
Erbgüter, unbewegliche Güter, welche von Blutsverwandten durch Erbgang erworben sind
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754a,
Kronen. I. |
Öffnen |
Kronprinzen, 6. der Prinzen aus großherzoglichen Häusern und der Herzöge, 7. der Kronprinzen und Großherzöge, 8. des Königs von Preußen, 9. der Prinzen aus königlichen Häusern und der Erbgroßherzöge, 10. der Erbprinzen aus herzoglichen Häusern. 11
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0222,
von Gräflebis Grebe |
Öffnen |
, der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden sowie des verstorbenen Kaisers Maximilian von Mejiko und seiner unglücklichen Gemahlin.
Graham (spr. grähäm) , 1) Peter , schottischer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
er Studienreisen durch Deutschland, Frankreich und England machte. Dann wurde er Hofbaurat, beteiligte sich 1869 bei der Herausgabe dieses Schlosses und errichtete als selbständige Bauwerke in Schwerin das Gymnasium, das erbgroßherzogliche Palais, das (noch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
August (Oldenburg, Preußen) |
Öffnen |
sie ihm zwei Töchter geboren hatte. Im J. 1825 schritt er zur zweiten Ehe mit der Prinzessin Ida, der jüngern Schwester seiner verstorbenen Gemahlin, die aber nach der Geburt des Erbgroßherzogs Nikolaus Friedrich Peter (geb. 8. Juli 1827) ebenfalls
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0706,
Friedrich (Meißen-Thüringen) |
Öffnen |
Großfürstin Anastasia Michailowna (geb. 28. Juli 1860), die ihm den Erbgroßherzog Friedrich Franz (geb. 9. April 1882) gebar.
31) F. Wilhelm, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Sohn des Großherzogs Georg und der Prinzessin Marie von Hessen-Kassel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Ad oculosbis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) |
Öffnen |
verschiedenen Schlössern eine bare Abfindungssumme zu teil wurde. Durch die Vermählung seiner Tochter Hilda (geb. 5. Nov. 1864) mit dem Erbgroßherzog Friedrich von Baden wurde 1885 eine Versöhnung mit dem preuß. Königshause angebahnt; 29. Sept. 1888 erfolgte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
der Erbgroßherzog Karl August. Erbgroßherzog ist
dessen Sohn Wilhelm Ernst, geb. 10. Jum 1876.
Litteratur. Martin, Die Verfassung des Groß-
herzogtums S. (Weim. 1866); Kronfcld, Landes-
kunde des Grohherzogtums S. (2 Tlc., ebd. 1878
-79); Staatshandbuch des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
steigerte die Gärung aufs höchste. Der nationalgesinnte Marchese de Lajatico, den der Großherzog mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt hatte, riet ihm Abdankung zu Gunsten des Erbgroßherzogs Ferdinand an. Darauf wollte Leopold II. sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
Baden (Geschichte: 1852-1859) |
Öffnen |
, durch sein ehrwürdiges Alter ein besonders geeignetes Werkzeug im Kampf gegen den Staat zu werden versprach.
Der kirchliche Streit brach nach dem Tode des Großherzogs Leopold aus, der 24. April 1852 starb. Ihm folgte, da der Erbgroßherzog Ludwig (gest. 22. Jan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Erbprinzbis Erbrechen |
Öffnen |
, deren Oberhaupt ein Kaiser oder König ist, führt der Thronfolger den Titel Kronprinz (Kaiserliche, resp. Königliche Hoheit); der präsumtive Nachfolger des Großherzogs heißt Erbgroßherzog (Königliche Hoheit). In den vormaligen Kurfürstentümern führte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0698,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
: der Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm, geb. 9. Juli 1857; Prinzessin Viktoria, geb. 7. Aug. 1862, seit 20. Sept. 1881 Kronprinzessin von Schweden; Prinz Ludwig Wilhelm, geb. 12. Juni 1865. Vgl. v. Weech, Baden in den Jahren 1852-77 (Karlsr. 1877).
[Brandenburg.] 9
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0721,
Friedrich (Sachsen) |
Öffnen |
Prinzen Heinrich der Niederlande, nach dessen Tod (13. Jan. 1879) mit dem Prinzen Albert von Sachsen-Altenburg 6. Mai 1885 vermählt, starb 21. Juni 1888; Prinzessin Elisabeth, geb. 8. Febr. 1857, seit 18. Febr. 1878 Gemahlin des Erbgroßherzogs August
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goldwährungbis Golesco |
Öffnen |
, dann Begleiter des gemütskranken Erbgroßherzogs Ludwig, nach dessem Tod (1858) kurze Zeit Direktor der großherzoglichen Kunstanstalten, nahm 1858 als Generalmajor seinen Abschied und starb 10. Juni 1862 in Karlsruhe. Er schrieb die wertvollen Werke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gräfferbis Grafström |
Öffnen |
. Daneben malte er im Geschmack Winterhalters viele Porträte, z. B. der Königin Viktoria, der Prinzessin von Wales, des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Preußen, der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden und des Kaisers von Mexiko
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
und der König der Niederlande als G. von Luxemburg diesen Titel. Die depossedierte Linie des Hauses Habsburg-Lothringen von Toscana hat denselben gleichfalls beibehalten. Der präsumtive Regierungsnachfolger des Großherzogs führt den Titel Erbgroßherzog
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Helechobis Helepolis |
Öffnen |
von Orléans, geb. 24. Jan. 1814 auf Schloß Ludwigslust, Tochter des Erbgroßherzogs Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin, vermählte sich 30. Mai 1837 mit dem Herzog von Orléans, dem Sohn des Königs Ludwig Philipp, und erwarb sich den Ruhm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0475,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
der öffentlichen Stimme nach; durch ein Edikt wurde die Mitregentschaft des Erbgroßherzogs, der nach Ludwigs II. Tod 16. Juni 1848 als Ludwig III. Großherzog wurde, verkündet und von letzterm sofort die Erfüllung der hauptsächlichsten liberalen Forderungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
Staatsoberhaupt als solchem zustehenden Rechte, wie das Begnadigungsrecht, die Justiz- und Militärhoheit, die Sanktion der Gesetze etc. H. (franz. Altesse) ist auch der Titel fürstlicher Personen. Gegenwärtig führen die Großherzöge und Erbgroßherzöge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0531,
Karl (Savoyen-Sardinien) |
Öffnen |
, Prinzessin der Niederlande. Dieselbe hat ihm drei Kinder geboren: den Erbgroßherzog Karl August, geb. 31. Juli 1844, vermählt seit 26. Aug. 1873 mit der Prinzessin Pauline, Tochter des Herzogs Hermann zu Sachsen, Marie, geb. 1849, vermählt seit 6. Febr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Kleverbis Klima |
Öffnen |
und Rostock und ward 1833 Instruktor erst des Herzogs Wilhelm, dann 1837 des damaligen Erbgroßherzogs Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin, 1840 Prediger in Ludwigslust, Superintendent der Diözese Schwerin und 1850 Oberkirchenrat und Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0976,
Ludwig (Nassau, Neapel) |
Öffnen |
der Königin Viktoria von England, Prinzessin Alice (gest. 14. Dez. 1878), aus welcher Ehe fünf Töchter und ein Sohn (Erbgroßherzog Ernst Ludwig, geb. 25. Nov. 1868) am Leben geblieben sind, befehligte 1866 eine Brigade im hessischen Kontingent, 1870/71
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0391,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
womöglich vererbpachtet werden. Der Großherzog Friedrich Franz (s. Friedrich 28) starb 1. Febr. 1837, und da sein Sohn, der Erbgroßherzog Ludwig Friedrich, schon 1819 verstorben war, so hatte er seinen Enkel Paul Friedrich zum Nachfolger. Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
großherzogliches Schloß (außerhalb der Stadt, mit Bibliothek, Münzkabinett, Sammlung obotritischer Altertümer und schönem Park), ein erbgroßherzogliches und das Marienpalais, einen prachtvollen Marstall in byzantinischem Stil, ein Schauspielhaus, ein schönes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0907,
Peter (Oldenburg, Ostrom, Portugal, Rußland) |
Öffnen |
mit Elisabeth, geb. 26. März 1826, Tochter des Herzogs Joseph von Sachsen-Altenburg, die ihm 16. Nov. 1852 den Erbgroßherzog Friedrich August und 27. Juni 1855 den Prinzen Georg Ludwig gebar.
9) P. Konstantin Friedrich, Herzog von Oldenburg, russ. Staatsmann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Principebis Prinzeß Luise-Expedition |
Öffnen |
gekrönten Häuptern Kronprinz, Erbgroßherzog, Erbprinz. Die weibliche Form ist Prinzessin oder auch Prinzeß (franz. princesse). Ihr Ehrenprädikat ist Hoheit (s. d.), in den fürstlichen Häusern Durchlaucht (s. d.). In Frankreich ist P. ein Adelstitel zwischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
. Aug. 1789, war 1806 von Napoleon I. adoptiert, zur Fille de France und kaiserlichen Hoheit erklärt und 8. April mit Karl Ludwig Friedrich, Erbgroßherzog von Baden, vermählt, welcher ihr aber mehrere Jahre lang entschiedene Abneigung zu erkennen gab
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Zeremonienmeisterbis Zerlegen |
Öffnen |
die deutschen Großherzöge und Erbgroßherzöge; »Hoheit« die regierenden Herzöge und Erbherzöge oder Erbprinzen; »Durchlaucht« die regierenden Fürsten und die Prinzen und Prinzessinnen herzoglicher und fürstlicher Häuser sowie die ehemals reichsständischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
befördert. Gegen den preußischen Hof verhielt sich A. zurückhaltend, aber nicht feindlich. Die erste Annäherung fand durch die Vermählung seiner Tochter, Prinzessin Hilda, mit dem Erbgroßherzog von Baden (20. Sept. 1885) statt. Als Kaiser Wilhelm II
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Administrationskontorebis Affen |
Öffnen |
wiederum die Regentschaft von Luxemburg und wurde durch den Tod des Königs Wilhelm III. 23. Nov. 1890 Großherzog von Luxemburg. Er hielt unter dem begeisterten Jubel der Bevölkerung 8. Dez. mit seiner Gemahlin Adelheid und dem nunmehrigen Erbgroßherzog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Alexandria (ad Issum)bis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen und der Königin Luise, geb. 23. Febr. 1803, vermählte sich 25. Mai 1822 zu Berlin mit dem Erbgroßherzoge, spätern Großherzog Paul Friedrich (s. d.) von Mecklenburg-Schwerin, wurde 7. März 1842 Witwe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0268,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. April 1860. Großherzog Leopold starb 24. April 1852. Ihm folgte in der Regierung sein zweiter Sohn Friedrich (s. d.), den er schon am 21. Febr. 1852 mit seiner Vertretung beauftragt hatte, da der älteste, der Erbgroßherzog Ludwig, durch schwere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0273,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm die Stellvertretung übertragen hatte, übernahm 15. Okt. 1882 wieder die Regierung.
In Rücksicht auf die Neuwahlen für 5. Okt. 1883 faßte die klerikale Partei in den Wahlversammlungen zu Heidelberg und Rastatt den Beschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Erblindungbis Erbrechen |
Öffnen |
. - In denjenigen Staaten, deren Souverän den Titel Kaiser oder König führt, heißt der E. meist Kronprinz (s. d.); in den Großherzogtümern wird er Erbgroßherzog genannt, während er in den Kurfürstentümern ehemals Kurprinz hieß.
Erbprinzenkrone, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Freibriefebis Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
Erbgroßherzogs von Baden, ehemals von
Sickingensches Haus, und das Theater. Weiter
sind zu erwähnen das alte Martinsthor und
Schwabenthor, das freskengeschmückte Rathaus
(1218), die alte Universität, jetzt Poliklinik, und
die neue Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Friedrich (Kaiserin Friedrich)bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) |
Öffnen |
. 1857, vermählt mit dem
Erbgroßherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-
Strelitz), Prinz Eduard (geb. 18. April 1861), Prinz
Aribert (geb. 18. Juni 1864, vermählt nut Prinzefsin
Luise Auguste von ^chleswig-Holstein-^ondcrburg-
Augusten'burg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Friedrich I. (Kurfürst v. Brandenburg)bis Friedrich (Kurfürst II. v. Brandenburg) |
Öffnen |
. Aus dieser Ehe gingen
hervor: der Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm, geb.
9. Juli 1857, seit 20. Sept. 1885 vermählt mit
Prinzessin Hilda, der Tochter des frühern Herzogs
Adolf von Nassau, jetzigen Groftherzogs von Luxem-
burg; Prinzessin Victoria
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen)bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) |
Öffnen |
. Aus dieser Ehe
entsprossen die Herzogin Alexandrine (geb. 24. Dez.
1879), der Erbgroßherzog Friedrich Franz (geb.
9. April 1882) und die Herzogin Cäcilie (geb. 20. Sept.
1886). F. F. war bisher durch seinen leidenden Ge-
sundheitszustand
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
der
Niederlande, in zweiter Ehe mit Prinz Albert von
Sachsen-Altenburg; 2) Elisabeth, geb. 8. Febr. 1857,
vermäblt mit dem Erbgroßherzog August von Oldcn-
z bürg; 3) Luise Margarete, geb. 25. Juli 1860, ver-
^ mahlt mit Prinz Arthur von Großbritannien, Her-
l
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.)bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) |
Öffnen |
der scheinkonstitutio-
nellen Zustände schonungslos nach.
Die Ereignisse vom Febr. 1848 waren für seine
weitere Laufbahn cntfcheidend. Der Erbgroßherzog
wurde 5. März zum Mitregenten ernannt und G.
an die Spitze der Verwaltung berufen, von der er
iedoch bald
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Gelübdetafelbis Gemar |
Öffnen |
die Oberleitung über die Erziehung und Stu-
dien des Erbgroßherzogs anvertraut worden war.
Im Auftrag des Deutschen Kaisers begab er sich
mehrmals, 1869 während des Vatikanischen Konzils
und später für längere Zeit nach Rom, um über die
kirchliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
Deutschen Kronprinzen und seiner
Gemahlin, der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden, des Kaisers von Mexiko und seiner Gemahlin; ferner für das
Schloß Linderhof 20 Bildnisse berühmter Männer und Schönheiten aus der Zeit Ludwigs XIV
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Helena (die Heilige)bis Helfer (kirchlich) |
Öffnen |
als Tochter des 1819 verstorbenen Erbgroßherzogs Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin, wurde 30. Mai 1837 vermählt mit Prinz Ferdinand von Orléans, dem ältesten Sohne Ludwig Philipps (s. Orléans, Ferdinand Philippe), der aber schon 13. Juli 1842 starb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Karl Emanuel I. (König von Sardinien)bis Karl Albert (König von Sardinien) |
Öffnen |
und Wissenschaften zu erhalten.
Seiner Kunstliebe ist auch die Wiederherstellung der
Wartburg seit 1857 zu verdankeu. Aus seiner Ehe
sind drei Kinder entsprossen: der Erbgroßherzog
Karl August, geb. 31. Juli 1844, vermählt seit
26. Aug. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ludwigs-Eisenbahnbis Ludwigsluster Kanal |
Öffnen |
1819 verstorbenen Erbgroßherzogs Friedrich Ludwig und seiner ersten Gemahlin, der Großfürstin Helena Paulowna (gest. 1803), die großherzogl. Villa Gustava und das Stift Bethlehem mit Kirche, sowie das Krankenhaus mit Diakonissenbildungsanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Miguelbis Mikindani |
Öffnen |
Kaisers Franz Joseph, die fünfte, Maria Anna , geb. 1861, mit dem
Erbgroßherzog Wilhelm von Luxemburg vermählt.
Migulinskaja Staniza , Flecken im Kreis Ust-Medwjedizkaja des Donischen Gebietes in Rußland, rechts am Don, hat (1892) 27735 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
. Bemerkenswerte Gebäude: die evang.
Lambertikirche (13. Jahrh.), im 18. Jahrb. umgebaut
und 1874-86 renoviert, neue kath. Kirche, neue
Methodistenkapelle, Synagoge, das Residenzschloß,
vom Erbgroßherzog bewohnt, aus verschiedenen
Zeiten des 17
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
von Mecklenburg-Schwerin (1837‒42), Sohn des Erbgroßherzogs Friedrich Ludwig (gest. 29. Nov. 1819) und seiner ersten Gattin Helene (gest. 24. Sept. 1803), Tochter des Kaisers Paul von Rußland, geb. 15. Sept. 1800, folgte seinem Großvater, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Peter III. (König von Aragonien)bis Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
, aus welcher Ehe zwei Söhne entsprossen: Erbgroßherzog August, geb. 16. Nov.
1852 (vermählt 18. Febr. 1878 mit der Prinzessin Elisabeth, Tochter des Prinzen Friedrich Karl von Preußen) und Prinz Georg, geb. 27. Juni 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schouwenbis Schrader |
Öffnen |
Grafen Moltke
(1872), des Kölner Oberbürgermeisters Becker, Vis-
marcks, des Erbgroßherzogs und der Erbgroßher-
zogin von Mecklenburg-Strelitz. S. ist seit 1853
Mitglied und Senator der Akademie der Künste in
Berlin; bis 1892 war er Professor an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schubert (Friedr. Karl)bis Schuch |
Öffnen |
er als Lehrer der Kinder des Erbgroßherzogs Friedrich Ludwig von Mecklenburg-Schwerin nach Ludwigslust ging. Nach drei Jahren folgte er einem Rufe als Professor der Naturwissenschaften nach Erlangen, von wo er 1827 nach München in gleicher Eigenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Weilerbis Weimar (Stadt) |
Öffnen |
am Theater und Denkmal des verstorbenen Erbgroßherzogs Karl August vor dem Museum (1896), ferner zwei evang. Kirchen, darunter die Stadtkirche mit Grabmälern fürstlicher und anderer bedeutender Personen und dem berühmten Altargemälde von Lukas Cranach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fredericqbis Freiburg |
Öffnen |
Zeiliggeistspital für Be-
mitteltere und eine Kreispflegeanstalt. 1895 wurde
die neue Erbgroßherzog-Friedrich-Kafernc im Norden
bezogen. Ein nenes Hochreferooir, auf der südl.
Treisamseite und einem Vorsprung des Stcrnen-
waldes gelegen, wurde 1896 vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
, Nikolaus Friedrich, Großherzog von
Oldenburg. Seine Gemahlin Elisabeth starb
2. Febr. 1896 in Oldenburg. Der Erbgroßherzog
August, dessen Gemahlin Prinzessin Elisabeth
von Preußen 28. Aug. 1895 zu Schloß Adolfseck bei
Fulda starb, vermählte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Warschau-Wiener Eisenbahnbis Wartburg |
Öffnen |
Erbgroßherzogs, spätern Großherzogs Karl Alexander von Sachsen-Weimar, wurde seit 1847 die Burg nach
|