Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ferdinand d
hat nach 1 Millisekunden 1445 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Estérelbis Esterházy |
Öffnen |
die Fette (s. d.), die E. des
dreiwertigen Alkohols Glycerin, C3H5(OH)3 , mit den
höhern (kohlenstoffreichen) Fettsäuren und Ölsäuren. Die Verseifung dieser Verbindungen ist eine technisch sehr wichtige Operation,
indem man hierbei
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0939,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
eine Schweizertruppe.
Die Regierung von Ferdinands Sohn Franz I. (s. d., 1825-30) zeichnete sich nur durch die um sich greifende Zuchtlosigkeit am Hofe und die wachsende Feilheit der Beamten und des verarmten Adels aus. Ferdinand II. (s. d., 1830-59) wollte völlig
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
.
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0732,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Kaiser erwählt. Dagegen erhielt Tirol und Vorderösterreich Ferdinands jüngerer Bruder Leopold V. (s. d.), dessen Nachkommenschaft 1665 ausstarb, worauf diese Länder an die Hauptlinie zurückfielen. Dies war die letzte Landesteilung im österr. Hause; denn
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0378,
Bourbon (Geschlecht) |
Öffnen |
, genannt Madame royale, später Herzogin von Angoulême, gest. 19. Okt. 1851 zu Frohsdorf. Ludwig XVIII. war kinderlos; Karl X. hatte zwei Söhne: 1) Louis Antoine de B., Herzog von Angoulême (s. d.); 2) Charles Ferdinand, Herzog von Berry (s. d.). Dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0624,
Habsburg |
Öffnen |
), Kaiser seit 1765, dessen beide Töchter früh starben; b. Maria Christine (gest. 1798), vermählt mit Albrecht von Sachsen-Teschen, Statthalter in den Niederlanden; c. Maria Amalie (gest. 1804), vermählt mit Ferdinand von Parma; d. Leopold Ⅱ., Kaiser seit
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0870,
Deutschland (Geschichte 1618-1634. Dreißigjähriger Krieg) |
Öffnen |
in der Nord- und Ostsee, welche die Seeherrschaft der Vereinigten Niederlande vernichten und die spanisch-österreichische Macht am Niederrhein wiederherstellen sollte. 1629 erließ Ferdinand II. das Restitutionsedikt (s. d.), welches, scheinbar nur eine strikte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
am folgenden Tage zu Gunsten des Prinzen von Asturien abzudanken. Während dieser als Ferdinand VII. (s. d.) unter allgemeinem Jubel zum König ausgerufen ward und 24. März in das bereits von den Franzosen besetzte Madrid seinen Einzug hielt, stellte Karl IV
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanien (Geschichte 1506-1792) |
Öffnen |
die Cortes 1412 den Infanten Ferdinand von Castilien als nächstberechtigten Thronerben zum König. Auf diesen folgte 1416 sein Sohn Alfons V. (s. d.). Alfons' Nachkomme, Ferdinand der Katholische (s. Ferdinand II.), vermählte sich 1469 mit Isabella
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
671
Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich) - Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg)
Innsbruck, in dessen Nähe F. das Schloß Ambras
ls. d.) durch seine Kunst- und Vüchersammlungen
bleibend berühmt gemacht hat; F. schloß 1582 eine
zweite Ehe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
centralistischen Verfassung nach franz. Muster. An seine Stelle trat 15. Juli 1808 der rücksichtslosere Joachim Murat (s. d.), der sofort die Engländer von Capri verjagte, in den ersten zwei Jahren das Brigantentum durch den furchtbaren Manhès
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ferdinand (Kurfürst von Köln)bis Ferdinand (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
durch Kirchenbau (z. B. auf dem
Kreuzberge bei Bonn, 1627) und Begünstigung der
Orden, besonders der Jesuiten, deren Bekehrungs-
cifer er polizeilich unterstützte.
Ferdinand I., erster König von Neapel, geb.
1423, natürlicher Sohn Alfons' V. (s. d.) von Ara
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Ferdinand III. (römisch-deutscher Kaiser)bis Ferdinand II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
sich dessen
Schwester Isabella (s. d.), welche inzwischen mit
dem aragon. Prinzen Ferdinand sich vermählt hatte,
des cast'il. Throns. Als hierauf F. durch den
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
ungar. Staatsbürger. Er starb in Wien
27. Aug. 1851. Von seinen drei Söhnen: Ferdinand,
August und Leopold, traten die beiden letzten gleich-
falls in österr. Militärdienste, während der erste als
Ferdinand II. (s. d.) König von Portugal wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
) und der
in der Schlacht bei Hochkirch gebliebene Friedrich
Franz. Die älteste Tochter Elisabeth Christine (s. d.)
heiratete Friedrich d. Gr., die zweite, Luise Amalie
(s. d.), den Prinzen August Wilbelm von Preußen.
Ferdinand, Herzog
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0988,
Habsburg |
Öffnen |
mit Johanna, der Erbin des spanischen Königspaars, Ferdinands von Aragonien und Isabellas von Kastilien. Von seinen Söhnen wurde der ältere, Karl, 1506 (nach Philipps Tod) Herr Burgunds und der Niederlande, 1516 König von Spanien und 1519 als Karl V
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0507,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608) |
Öffnen |
507
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608).
Innere Kämpfe und die Gegenreformation.
Was Österreich selbst betrifft, so suchte Ferdinand anfangs dem Eindringen der Reformation möglichst zu wehren und schloß sich 1524 dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0508,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) |
Öffnen |
Restaurationspolitik ein, für welche der spanische Hof und die Erzherzöge, namentlich Ferdinand von Steiermark, der zum Nachfolger des Kaisers bestimmt wurde, entschieden eintraten. Aber in den vorangegangenen Wirren und dem Streit zwischen den Brüdern hatten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0583,
Franz (Sachsen, Sizilien) |
Öffnen |
583
Franz (Sachsen, Sizilien).
18. Aug. 1867 und zu Paris bei der Weltausstellung im Oktober d. J. hatten keine thatsächlichen Folgen. Dagegen geschah nach dem Krieg während der Jahre 1867-70 im Innern manches im Geist liberalen Fortschritts
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern) |
Öffnen |
134
Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern).
F. verbündeten Herzog Maximilian von Bayern, den Führer der katholischen Liga, unterlag. Infolge dieses Siegs begann eine furchtbare katholische Gegenreformation in allen Ländern Ferdinands
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
673
Ferdinand I. (von Spanien) - Ferdinand I. (Großherzog von Toscana)
bracht hatte, 22. Mai 1859 starb. Ihm folgte
Franz II. - Vgl. Nic. Nisco, I^räwauäo II. e ii
8uo i-eß-no ^Neap. 1884).
Ferdinand I. bis V. von Spanien, identisch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
den Papierhandel und die Papierfabrikation verdientes Handlungshaus, wurde 20. April 1819 in Leipzig als Papierhandlung gegründet von Ferdinand F. (geb. 17. Aug. 1792 in Blankenberg a. d. S.) und dessen Bruder Heinrich F. (geb. 21. März 1802) und hob
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0079,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
Ferdinand II. (1618-37) und Ferdinand III. (1637-57) die Rekatholisierung U.s angelegen sein, wobei ihnen der Erzbischof von Gran, Pázmány (s. d.), mit unermüdlichem Eifer Beistand leistete. Zwar fanden die Protestanten Beschützer in den Fürsten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0598,
Kastilien (Geschichte) |
Öffnen |
aus der Vermischung der Mozaraber (d. h. der von den Arabern unterjochten Westgoten) und der Spanier, welche sich nach der Besiegung und Vertreibung der Mauren hier niederließen, hervorgegangenes Mischlingsvolk. Sie sind ein kräftiger Menschenschlag, die Männer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
Venezianerin Bianca Capello (s. d.), mit der er an Einem Tag (19. Okt. 1587) an Gift starb. Seine Tochter Maria wurde die Gemahlin Heinrichs IV. von Frankreich. Ihm folgte 1587-1609 sein Bruder Ferdinand I. (s. Ferdinand 33). Ein Stiefbruder desselben, Don
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0920,
Toscana |
Öffnen |
, während das Banditentum emporblühte. Neu gehoben wurde T. unter Ferdinand I. (s. d.) und zugleich befreit von der Abhängigkeit von Spanien. Die Gunst der österr. Habsburger wußte er sich durch wirksame Unterstützung gegen die Mohammedaner zu erwerben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Franz Ferdinand (Erzherzog v. Österreich-Este)bis Franz II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
., König beider Sicilien, Sohn und
Nachfolger Ferdinands I. (s. d.), geb. 19. Ang. 1777,
war seit seines ältern Bruders Karl Titus' Tod
lI778) Tbronerbe und "Herzog von Calabrien" und
machte sich als Anhänger einer verfassnngsmäßigen
Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
z Ferdinand (s. d.), geb. 18. Dez. 1863; 2) Erzherzog
! Otto Franz Joseph, geb. 21. April 1865, vermählt
! seit 2. Okt. 1886 mit Maria Iosepha von Sachsen;
' 3) Erzherzog Ferdinand Karl Ludwig, geb. 27. Dez.
1868; 4) Erzherzogin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Maria Christum (Königin von Spanien)bis Mariahall |
Öffnen |
Ferdinand VII. (s. d.) den Thron seines Vaters bestieg und entschlossen schien, die Aufführung seiner Mutter einer strengen Untersuchung zu unterziehen, trat diese in Bayonne vor Napoleon I. als Anklägerin ihres Sohnes auf, jedoch ohne Erfolg. (S
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
)
Kartoffelkrieg
Fürstliche Personen.
Albrecht, 3) A. IV., der Weise, Herzog von Bayern
12) A. III. *
13) A. V.
Christoph, 3) d. Kämpfer
Ferdinand 7)
Garibald
Heinrich, 5) a. H. v. Bayern. - b. H. der Zänker. - c. H. d. Stolze. - d. H. d
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0512,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
502 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Zeit der "Renaissance". ^[Titel nicht im Original]
d. Spanien.
Selbständigkeit der spanischen Renaissance. Willigere Aufnahme fand die neue Richtung dagegen auf der pyrenäischen Halbinsel in Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
, * 1633, + 1654.
1
Maria Anna, * 1635, + 1696,
vm. m. Philipp IV. v. Spanien.
noch 7 Kinder.
1
Ksr. Leopold I., * 1640, + 1705,
vm. m. 1. Margarete Theresia, T. Philipps IV. v. Spanien;
2. Claudia Felicitas, T. d. Gr. Ferdinand Karl v. Tirol;
3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ferdinandsordenbis Ferghana |
Öffnen |
noch eine kleine, die Schiff-
fahrt nicht störende Untiefe übrig, obwohl sich Mai
1833 und später geringere Eruptionen wiederholten.
Ferdinandsorden. 1) Orden des heiligen
Ferdinand und des Verdienstes, sicil. Or-
den, von König Ferdinand IV. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Wallenseebis Wallenstein |
Öffnen |
Militärschule W.
Wallenstädter See, s. Walensee.
Wallenstein, richtiger Waldstein (s. d. ) Albrecht Eusebius Wenzel von, Herzog von Friedland und Mecklenburg, Fürst von Sagan, kaiserl. Generalissimus im Dreißigjährigen Kriege, entstammte einem wenig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0078,
Spanien (Geschichte bis 1479) |
Öffnen |
.
Kastilien und Aragonien.
Wie sehr durch die Siege Ferdinands III. die Macht Kastiliens (s. d.) gestiegen war, so blieb es doch auch nicht von innern Wirren verschont, welche namentlich unter dem Beschützer der Künste und Wissenschaften, König
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
später dem geist-
lichen Stande und wurde Kanonikus zu Saragossa.
Später wurde er mit der Erziehung des Kron-
prinzen Ferdinand betraut. Seine Freimütigkeit
zog ihm indessen die Feindschaft des Fricdens-
fürsten Godoy (s. d.) zu, durch den er nach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0731,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
seine Erblande zu behalten, allen Ansprüchen auf jene Länder entsagen. Mit Einwilligung der Kurfürsten belehnte König Rudolf 1282 seine Söhne Albrecht, den spätern deutschen König Albrecht I. (s. d.), und Rudolf mit den Herzogtümern Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Maximilian II. (deutscher Kaiser)bis Maximilian I. (Kurfürst von Bayern) |
Öffnen |
688
Maximilian II. (deutscher Kaiser) - Maximilian I. (Kurfürst von Bayern)
Eine lange Zeit wurde er auch für den Verfasser des "Theuerdank" (s. d.) gehalten, dessen Held er ist. Mit der Schweiz bestand M. 1499 einen nachteiligen Kampf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Eggebis Eggenfelden |
Öffnen |
etc. Man befestigt sie zu diesem Behuf durch Hakenpfähle auf dem Grund und hält außerdem das von ihnen bedeckte Terrain unter Geschützfeuer.
^[Abb.: Fig. 2. Zickzackegge.]
Egge, die südliche Fortsetzung des Teutoburger Waldes (s. d.) zwischen Lippe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Isaakbis Isabella |
Öffnen |
Melodie zur Erscheinung gelangt. Von seinen Schülern ist namentlich Ludwig Senfl (s. d.) zu hohem Ruhm gelangt. Isaaks Werke (Messen, Motetten und mehrstimmige Lieder) erschienen in den Sammlungen von Petrucci (Vened. 1503-19), von Peutinger (Augsb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0529,
Karl (Parma, Pfalz) |
Öffnen |
ist der älteste, Erzherzog Albrecht (s. Albrecht 18), der bekannte Feldmarschall; der zweite, Erzherzog Karl Ferdinand, geb. 18. Juli 1818, General der Kavallerie, starb 20. Nov. 1874; der dritte, Erzherzog Friedrich Ferdinand Leopold, widmete sich dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
im ostasiat. Archipel blieben unter span. Herrschaft.
In diese ungünstigen Verhältnisse warf König Ferdinand VII. neuen Stoff der Zerrüttung, indem er, der bisher kinderlos gewesen war, zum viertenmal vermählt (1829) mit Maria Christina (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
427
Colloredo-Mansfeld
zu bedienen. Die drei Söhne Ludwigs, Lelius, Hie-
ronymus und Rudolf, erhielten 1624 die reichsgräfl.
Würde. Rudolf von C., geb. 2. Nov. 1585, war
unter Ferdinand II. und Ferdinand III. Feldmar-
schall, zeichnete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Isaak (Heinr.)bis Isabella II. |
Öffnen |
. Goldmünze, s. Dublone.
Isaliella, der 210. Planetoid.
Ifabella I. von Castilien, Tochter Jo-
hanns II. von Castilien-Leon, geb. 22. April
1451, heiratete 1469 den Thronerben von Ara-
gonien Ferdinand II. (s. d.) und bestieg mit ihm
den 1474
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
teils mit dem eigentlichen Ungarn, teils mit Kroatien und Slawonien (s. d.) vereinigt und kein besonderes Verwaltungsgebiet mehr. Der Ursprung der M. fällt in das 16. Jahrh., als seit 1522 der spätere Kaiser Ferdinand I. von seinem Schwager, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
420
Coliidae - Coll'arco
wie es heißt durch Gift, starb. - Vgl. Marlet, Ooi-re-
ßps)QäHuo6 ä'O. äs c. (Par. 1885).
voliiaas, Mausvögel (s. d.).
Colima. 1) Staat Mexikos, im N. und O.
von Ialisco, im SO. von Michoacan, im SW.
von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
) zurück.
Als er durch den Tod seines Halbbruders Ferdinands VII., welcher 10. Aug. 1759 kinderlos starb, auf den Thron von Spanien berufen wurde, übergab er das Königreich beider S. seinem dritten Söhnchen, Ferdinand I. (s. d., 1759-1825), für den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Infandum, regina, jubes etc.bis Infanterie |
Öffnen |
942
Infandum, regina, jubes etc. - Infanterie.
hebung der bürgerlichen Ehre und Rechtsfähigkeit infolge der sogen. Capitis deminutio (s. d.) kannte, so war nach demselben auch eine Minderung der Rechtsfähigkeit auf Grund gesetzlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich)bis Leopolds II. See |
Öffnen |
Ferdinand III. (s. d.), teilte in seiner Jugend das Exil seines Vaters, der in Wien, Salzburg
und Würzburg lebte, kehrte mit diesem 1815 nach Florenz zurück und folgte ihm 18. Juni 1824 in der Regierung. In Italien galt vor 1848 die Regierung L.s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
217
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Feith, Rhijnvis, Dichter - Gabriel, Zwolle
Fénelan, Franç. de Salignac de Lamothe, Schriftsteller - David d'Angers, Cambrai; Lanno, Pèrigneux
Ferdinand I., Großherzog von Toscana
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kurmantelbis Kurmysch |
Öffnen |
Prinzessin Anna Iwanowna starb. Die verwitwete Herzogin Anna nahm unter dem Schutz ihres Oheims, Peters d. Gr., ihren Witwensitz zu Mitau. Ihres Gemahls Oheim, Herzog Ferdinand, trat zwar die Regierung an, lebte aber fortwährend im Ausland
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0766,
Italien (Geschichte 1815-46) |
Öffnen |
so rascher breitete sich dieses Sektentum in Unteritalien aus. Den Anlaß zur Erhebung gab die span. Revolution, durch die Ferdinand VII. von Spanien zur Annahme der Cortesverfassung von 1812 gezwungen wurde. Als Ferdinand von Neapel in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Ludwig (Prinz von Preußen)bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) |
Öffnen |
355
Ludwig (Prinz von Preußen) - Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen)
Ludwig, Friedrich L. Christian, Prinz von Preußen, meist Louis Ferdinand genannt, Sohn des Prinzen Ferdinand, eines Bruders Friedrichs d. Gr., geb. 18. Nov. 1772
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0141,
Böhmen (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
antideutsche, national-tschechische Richtung verbunden war. Gleich nach Wenzels Tod (1419) brachen die Hussitenkriege (s. d.) aus, welche 16 Jahre lang über B. und die Nachbarländer große Verwüstung brachten und erst 1436 durch eine kirchliche Einigung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0364,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
. August 1). Er hinterließ 1666 drei Söhne, Rudolf August, Anton Ulrich und Ferdinand Albrecht. Letzterer erhielt Bevern, wodurch die (nicht souveräne) Linie B.-Bevern entstand. In B.-Wolfenbüttel folgte Rudolf August, der die auf seinen Vater
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Harr.bis Harrington |
Öffnen |
. Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind:
1) Karl, Graf von, einer der hervorragendsten kaiserlichen Räte, zugleich Stellvertreter des Grafen Eggenberg bei dem Erzherzog und nachherigen Kaiser Ferdinand II., geb. 1570, k. k. Geheimrat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
674
Ferdinand II. (Großherzog von Toscana) - Ferdmandea
tus V. zu Nom eine einflußreiche Stellung eiu. Nach
dem Tode seines Bruders Franz I. (s. d.) übernahm
er die Negierung von Toscana und heiratete nach
Nicderlegung der Kardinalswürde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
Nachlaß erschien "Nachgelassenes von Ferdinand F." ("Mazeppa", "Der Eggesterstein", Stuttg. 1883). - Vgl. B. Auerbach, Rede auf F., gehalten am 7. Sept. 1867 zu Darmstadt (Darmst. 1867); Kippenberg, Ferdinand F. (Lpz. 1868); Schmidt-Weißenfels
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0835,
Harrach (Ferd., Graf von) |
Öffnen |
derselben, Graf
Ferdinand von H.
(s. d.), geb. 27. Febr. 1832, hat sich als Maler rühmlichst bekannt gemacht. – Der älteste
Sohn des 1884 gestorbenen Grafen Franz von H., Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0571,
Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) |
Öffnen |
Staatsmänner seiner Zeit, an die Seite Habsburgs. Als Führer der von ihm gegen die prot. Union ins Leben gerufenen Liga (s. d., 1609) war er zugleich das angesehenste Haupt der kath. Partei während des Dreißigjährigen Krieges. Kaiser Ferdinand Ⅱ. übertrug
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0468,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
seit 1773 der Erbprinz in die Regierung eingegriffen und neue Ordnung in den Finanzen zu schaffen gewußt hätte. Als 1780 Karl starb und ihm der Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand (s. d.) folgte, war ein Teil der Staatsschulden bereits wieder getilgt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
Ferdinand Ⅳ. (s. d.; 1295–1329), Peter der Grausame (s. d.; 1350–69), der infolge seiner Greuelthaten von seinem Halbbruder Heinrich von Trastamara erschlagen wurde, und Heinrich Ⅲ. (1390–1406), unter dem 1402 die Canarischen Inseln zuerst besetzt wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Dohnenbis Dohrn (Anton) |
Öffnen |
388
Dohnen - Dohrn (Anton)
Oberlausitz, einer der bedeutendsten Staatsmänner
seiner Zeit. Sein Sohn, Karl Hannibal I. von
D., ein gleich eifriger Katholik wie sein Vater, ver-
focht mit Eifer die Sache Kaiser Ferdinands II.,
wurde dafür
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
und über die Quartierfreiheit (d. h. das Recht, Verbrechern ein Asyl zu gewähren). In jenem Streit konnte er nichts ausrichten, in diesem gab der König zuletzt nach.
I. ⅩⅡ. (1691‒1700), vorher Antonio Pignatelli, aus Neapel, Bischof von Faenza, Legat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Carbolwasserbis Carbonari |
Öffnen |
traten sie hier 1814/15 erst gegen Murat, hierauf für ihn und endlich wieder gegen ihn und für König Ferdinand I. ein. Die Kurie suchte sie später im Bunde mit den Sanfedisten (s. d.) im Kirchenstaat zu unterdrücken; ebenso begünstigte Ferdinands
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
aus Madrid verwies. Dafür trat nun die Prinzessin mit des Verwiesenen Bruder Manuel Godoy (s. d.), dem nachherigen Herzog von Alcudia, in ein Verhältnis, und derselbe wurde, nachdem 1792 Floridablanca gestürzt war, der fast unumschränkte Beherrscher
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
I. 1283-1308.
Friedrich d. Schöne 1308-1330
Leopold 1308-1326.
Albrecht II. 1330-1358.
Otto 1330-1339.
Rudolf IV. 1358-65.
Albrecht III. 1365-1395.
Leopold III. 1365-1386.
Albrecht IV. 1395-1404.
Albrecht V. (als König Albrecht II.) 1404
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0940,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
um so bereitwilliger ein, als eine wenn auch nicht starke Partei in Unteritalien Umtriebe für Lucien Murat machte. Da Ferdinand den Vorstellungen Englands und Frankreichs Gehör verweigerte, wurden die Gesandten abberufen; der König schiffte 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Dogmatikerbis Dohm (Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
.^[korrekt: F. C. - Ferdinand Christian] Baur (Vorlesungen über christliche D., hg. von F. F. Baur, 3 Bde., Lpz. 1865-67) und Landerer (neueste D. von Semler bis auf die Gegenwart, hg. von Zeller, Heilbronn 1881).
Dognácska (spr. dógnahtschka), Groß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) |
Öffnen |
868
Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.).
von Speier 1526 aufgestellt, erneuert; katholische und evangelische Reichsstände sollten fortan in ihren Rechten gleich sein, religiöse Streitigkeiten nur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
Krieg schildert vortrefflich Grimmelshausen (s. d.) in seinem "Simplicissimus". Gualto Priorato veröffentlichte 1642 eine "Geschichte der Kriege Ferdinands II. und III. gegen Gustav Adolf und die Schweden", etwas später eine kurze Biographie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Heinrich I. (König von Castilien)bis Heinrich II. (König von England) |
Öffnen |
Königin ausgerufen, entsagte aber im August zu Gunsten ihres Sohnes Ferdinand III., aus ihrer 1204 geschiedenen Ehe mit Alfons IX. von Leon, sodaß
Ferdinand nach dem Tode des Vaters (1230) die Kronen von Castilien und Leon für immer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Trautmannbis Trauung |
Öffnen |
, Maximilian zu Trauttmansdorff (s. d.), 1623 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde; der österr. Minister Ferdinand zu T. (geb. 12. Jan. 1749, gest. 27. Aug. 1827) erhielt 1805 für sich und seine Nachkommenschaft nach dem Rechte der Erstgeburt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
623
Habsheim – Hacienda
gest. 1831 als Kardinal und Fürstbischof von Olmütz. – Kaiser Franz Ⅱ. hatte 13 Kinder, darunter: Marie Luise, Gemahlin Napoleons Ⅰ., gest. 1847 als Herzogin von Parma; Ferdinand Ⅰ., Kaiser seit 1835, der 1848 die Regierung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
537
Karl (Spanien).
wigs XIV. von Frankreich, zum Nachfolger bestimmte, wodurch der Spanische Erbfolgekrieg (s. d.) entstand.
66) K. III., Sohn Philipps V. und der Elisabeth Farnese, geb. 20. Jan. 1716, bekam 1730 durch die Bemühungen seiner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Matthieugrünbis Matthisson |
Öffnen |
, in die Krönung des bigotten Erzherzogs Ferdinand, nachmaligen Kaisers Ferdinand II., zum König von Böhmen (1617) und von Ungarn (1618). Zwar hatte dieser versprochen, sich bei Lebzeiten des Kaisers aller Einmischung in die Regierung zu enthalten; allein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
Modenas als eines Fürstentums beginnt 1336 mit der Gründung der Herrschaft des Hauses Este (s. d.) in M. und Reggio. Borso von Este ward 1452 von Kaiser Friedrich III. zum ersten Herzog von M. und Reggio erhoben und erhielt 1471 vom Papst auch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0258,
Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
zerrüttet war. Dom Miguel, Johanns zweiter Sohn, und seine Mutter Carlotta, eine Schwester König Ferdinands VII. von Spanien, hatten Johann VI. schon 1821 von der Beschwörung der radikalen Septemberverfassung, freilich vergeblich, abhalten wollen. Als nun
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) |
Öffnen |
für Moritz von Sachsen und die ihm verbündeten deutschen Fürsten, im Einverständnis mit Frankreich den Kaiser zu überfallen und seinen Bruder Ferdinand zu dem Passauer Vertrag (s. d.; 1552) zu nötigen, in welchem den prot. Ständen freie Religionsübung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
Art sind die Messereggen oder Skarifikatoren,
ferner die Löffeleggen mit swrten nach vorn
etwas gekrümmten und an der Hinterseite hohlen
Zähnen, die Wieseneggen (s. d.), die Furchen-
eggen oder Igel, zur Bearbeitung der Zwischen-
räume
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
durch die wiederholten Einfälle der Türken und Magyaren. Unter Ferdinand I., dem Karl V. das Herzogtum S. und andere Provinzen überlassen hatte, wurde fast zu gleicher Zeit der Norden des Landes durch die blutigen Greuel des Bauernaufstandes (1525
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
II. eine Reise nach Rom und Neapel, wo er sich mit Papst Pius IX. und König Ferdinand II. über eine gemeinsame polit. Haltung verständigte. Nach seiner Rückkehr nahm die toscan. Politik entschieden für Österreich Partei. Diese antinationale Haltung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
. VII., d. Rothe
4) A. VIII., d. Friedfertige
5) A. IX., d. Selige
Arduin
Berengar
Bonifacius
Castruccio
Crescentius
Enzio
Falieri
Ferdinand, 3) Könige von Neapel: a. F. I. - b. F. II. - c. F. I., Kön. beid. Sicilien. - d. F. II. Karl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
, 3) Könige v. Kastilien: a-c. A. VIII., X., XI.
Alfons *, 6) A. XII.
Amadeus, 6) A. I.
Ferdinand, 5) a. F. I., d. Gr. - b. F. I. v. Leon. - c. u. d. F. II. u. III. von Kastilien. - e. F. I. v. Arag. - f. F. II., d. Kath. - g. F. VI. - h. F. VII
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
sich Graf von Chambord (s. d.) nannte, mit Maria Theresia, Tochter des Herzogs Franz IV. von Modena, verheiratet war und meist in Frohsdorf bei Wien lebte. Er hielt seine legitimen Ansprüche auf den französischen Thron konsequent aufrecht. Eine "Fusion
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Colimabis Collé |
Öffnen |
, lieferte laut Kontrakts vom 7. März 1558 die plastische Ausschmückung des Otto-Heinrichsbaues im Heidelberger Schloß, ein Werk von frischer, etwas derber Auffassung. 1564 wurde ihm die Fortführung des großen Grabdenkmals Maximilians I. zu Innsbruck (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
als Untiefe mit nur 2½ Faden Tiefe bis jetzt.
Ferdinandsorden (königlicher und militärischer San Fernando-Orden), von den spanischen Cortes 31. Aug. 1811 gestifteter, von König Ferdinand VII. 19. Jan. 1815 erneuerter und 10. Juli d. J. mit Statuten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0209,
Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) |
Öffnen |
und Prunkfeste ehrte, meist aus freiwilligen Gaben und Schenkungen hervor. So stifteten z. B. Kaiser Karl V. zu Palermo, der Bruder desselben, König Ferdinand, zu Prag, Wien und Innsbruck, die Erzherzogin Magdalena, Ferdinands Schwester, zu Hall
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0977,
Ludwig (Österreich, Pfalz, Portugal, Preußen) |
Öffnen |
.] 52) L. Friedrich Christian, gewöhnlich Louis Ferdinand, auch Prinz Louis genannt, Prinz von Preußen, geb. 18. Nov. 1772, Sohn des Prinzen Ferdinand, Bruders Friedrichs d. Gr., bekundete, von französischen Erziehern herangebildet, früh Geist, aber auch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Trautmannbis Trauung |
Öffnen |
. in mehrere Linien. Der erste Fürst war Ferdinand, geb. 12. Jan. 1749, gest. 27. Aug. 1827 als k. k. Obersthofmeister; jetziger Fürst ist Karl, geb. 5. Sept. 1845. Bemerkenswert sind:
1) Maximilian, Graf von T., österreich. Staatsmann, geb. 23. Mai
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
Astorhaus (gestiftet von dem 1763 hier gebornen Kaufmann Astor [s. d. ] für alte und gebrechliche Leute),
Zigarrenfabrikation, Bierbrauerei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Filangieri (Gaetano)bis Filet |
Öffnen |
Seite. Ferdinand IV. ernannte ^
ihn 1787 zum Finanzrat; doch starb F. schon 21. Juli i
1788 und hinterließ sein Wert unvollendet. In der !
Kirche Santa Maria di Piedigrotta in Neapel wurde
ihm von seinem Sohne ein Denkmal gesetzt. - Vgl.
D
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
durch Frankreich. Keinen Wiederhall fanden die Unruhen in dem von Leopold II. einsichtsvoll regierten Toscana; ebensowenig in Neapel, wo der im Nov. 1830 auf den Thron gekommene Ferdinand II. alsbald die verhaßtesten Persönlichkeiten aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Läßliche Sündebis Last (Getreidemaß) |
Öffnen |
,
Tonsetzer, geb. 1520 zu Mons im Hennegau, hieß
ursprünglich Roland Del attre. Als Chorknabe an
der Kirche St. Nicolas in seiner Vaterstadt machte er
durch seine schöne Stimme Aufsehen, wurde in fei-
nem 12. Jahre von Ferdinand Gonzaga (Vicekönig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
ff., Bd. 1-3; populäre Darstellung 1884); Koch, Geschichte des Deutschen Reichs unter Ferdinand III. (Wien 1865-66, 2 Bde.); die Zeit nach dem Westfälischen Frieden: Hanser, D. nach dem Dreißigjährigen Krieg (Leipz. 1862); Förster, Die Höfe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
Emilien-Straße D 1
Fabrik-Straße B 3, 4
Ferdinand-Straße D 2
Fischweg C 2
Forst-Straße E 2
Frankenberger Straße E 2
Frauen-Straße C 3
Friedrich-Straße C 3
Fürsten-Straße D 3
Gablenzbach-Straße E 4
Garten-Straße C 3
Gellert-Straße E 2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Kogilnikbis Kohl |
Öffnen |
, Prinz Ferdinand (geb. 26. Febr. 1861), 1887 zum Fürsten von Bulgarien gewählt wurde; Viktoria, geb. 14. Febr. 1822, Gemahlin des Herzogs von Nemours, gest. 10. Nov. 1857, u. Leopold, geb. 31. Jan. 1824, k. k. Generalmajor a. D., gest. 19. Mai 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0647,
Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) |
Öffnen |
. Als ihr jüngster Sohn Ferdinand (s. d.)
1887 zum Fürsten von Bulgarien gewählt wurde,
folgte sie ibm dahin und suchte ihn in der Befestigung
seiner Stellung thatkräftig zu unterstützen.
Der älteste Sohn des Herzogs Ferdinand von O.
und nach dem Tode seines
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Statuenbronzebis Statz |
Öffnen |
) Jacques Franç. Saly, jenes des Königs Gustav Adolf II. zu Stockholm (1796) L'Archevêque, den auf einem Felsen hinsprengenden Peter d. Gr. zu Petersburg (1782) Falconet und Marie Callot (s. Tafel: Russische Kunst I, Fig. 1). Von einheimischen Künstlern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
. (S. Ferdinand II. von Portugal.) M. starb 15. Nov. 1853 zu Lissabon. Ihr folgte ihr ältester Sohn, Pedro V. (s. d.), dann ihr zweiter Sohn, Ludwig I. (s. d.).
Maria von Guise, Königin von Schottland, Mutter der Maria Stuart, geb. 22. Nov. 1515
|