Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flüsse in Wien
hat nach 2 Millisekunden 1398 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Flüssigkeiten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Flußeisenbis Flußgründling |
Öffnen |
. 1881); Peyrer,
Österr. Wasserrecht (Wien 1886); Huber, System und Geschichte des schweiz. Privatrechts (Bas. 1886–89), Bd. 3, §. 97.
Flußeisen , s. Eisen (Bd. 5, S. 826b).
Flußgalle , s. Gallen .
Flußgebiet , s. Flüsse
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
. 1884); Lentzner, Über das S. in der englischen Dichtung (Halle 1886).
Songarei, Land, s. Dsungarei.
Songhay, Negerstamm, s. Sonrhai.
Songka (Sangkoi oder Roter Fluß), Hauptfluß der franz. Kolonie Tongking (Hinterindien), entspringt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
, geb. 7. Mai 1842 in Wien, besuchte seit 1858 die
dortige Akademie. Eine Reihe bis 1864 entstandener österr. Landschaftsbilder erwarben ihm ein Staatsstipendium, das er zu einer Reise an den Rhein verwendete
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
, bleibt in den Haltungen der Haltungskanäle die Tiefe principiell gleich. Zuweilen bezeichnet
man auch kürzere Durchstiche und Begeradigungen eines Flusses als Kanäle. Fehn- oder Hochmoor-Schiffahrtskanäle
(vgl. Artikel Fehn- und Moorkolonien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bühlerbis Buhne |
Öffnen |
Philologie in Wien ernannt, als welcher er außer zahlreichen Abhandlungen über indische Altertumskunde einen "Leitfaden für den Elementarkursus des Sanskrit, mit Glossaren" (Wien 1883) und einen Band englischer Übersetzungen indischer Gesetzbücher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
des Bernsteins und Meerschaums in Wien. ‒ Vgl. Kluge, Handbuch der Edelsteinkunde (Lpz. 1860); Schrauf, Handbuch der Edelsteinkunde (Wien 1869); Groth, Grundriß der Edelsteinkunde (Lpz. 1887).
Edelsteinwäschereien, Anstalten, in denen die Edelsteine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Flurzwangbis Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
408
Flurzwang - Fluß (Geographisches).
Provinzen ausgedehnten Thätigkeit die Fläche auf 19,556,076 Hektar und die Zahl der Beteiligten auf 1,955,148 gestiegen. In den andern deutschen Staaten wurde meistens zunächst die Aufhebung, resp
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Pisekbis Piso |
Öffnen |
Ursprung früher hier betriebenen Goldwäschereien und war ehemals befestigt. Im Dreißigjährigen Krieg hat sie sehr gelitten.
Pishma, zwei Flüsse in Rußland: 1) linker, schiffbarer, 245 km langer Nebenfluß der Petschora im Gouvernement Archangel;
2
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
395
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe).
dasselbe, auf der Oberfläche Europas gleichmäßig ausgebreitet, diese um 6½ m erhöhen würde. Während die Westalpen sich von S. nach N. allmählich mehr und mehr erheben, nimmt die Höhe von den höchsten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
380
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891).
über deren zulässige Verunreinigung zu gewinnen. Besondere Reinigungsanlagen für diese Abwässer vor deren Einleitung in den Fluß sind nur dann zu fordern, wenn durch spezielle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fischer von Erlachbis Fischerei |
Öffnen |
Witzes" (Heidelb. 1871); "Goethes Faust" (Stuttg. 1878); "Kritik der Kantschen Philosophie" (Münch. 1883).
Fischer von Erlach (eigentlich Fischers von Erlach), Johann Bernhard, Architekt, geb. 1650 zu Graz (nach andern zu Wien), bildete sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Flußschwalbebis Flußspat |
Öffnen |
die Verpflichtung übernahmen, durch gemeinsame Übereinkunft die Schiffahrt auf solchen Flüssen in diesem Geist zu ordnen. In der 16. Beilage zur Wiener Kongreßakte wurde sodann ein Reglement für die Rheinschiffahrt (in 32 Artikeln) und für die Schiffahrt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
. v. w. Termin.
Tagfalter (Diurna, Rhopalocera), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s. d., S. 556).
Taggia (spr. taddscha), Stadt in der ital. Provinz Porto Maurizio, Kreis San Remo, am Fluß T. und an der Eisenbahn Genua-Nizza, unweit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
366
Essentialien - Essex (Grafschaft)
lLpz.1875), Artikel "Essäer"; Leutbecher, Die Essäer
(Amsterd. 1857); Lucius, Der Essenismus in seinem
Verhältnisse zum Judentum (Straßb. 1881); Wein-
stein, Beiträge zur Geschichte der Essäer (Wien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fogasbis Foglia |
Öffnen |
) und "Beethoven. Legenden" (Wien 1870).
Foglia (spr. follja), Fluß in Italien, entspringt bei Sestino im toscanischen Apennin, fließt nach O. und
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
Garten mit der Kolossalbüste des Wiener Arztes Dr. Wirer von Rettenbach, durch dessen Bemühungen sich I. zum Kurort gestaltete, bietet die Umgebung nach allen Richtungen hin die herrlichsten Spaziergänge und mannigfaltigsten Ausflüge und übertrifft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Arndtsbis Arneth |
Öffnen |
Gesetzbuchs beauftragt wurde. Im J. 1848 ward er in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt, in welcher er zur großdeutschen Partei gehörte und 12. Mai 1849 seinen Austritt erklärte. Seit 1855 Professor des römischen Rechts zu Wien, wurde er 1867
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
).
hl, Abkürzung für Hektoliter.
Hlasiwetz, Heinrich, Chemiker, geb. 7. April 1825 zu Reichenberg in Böhmen, erlernte die Pharmazie, studierte darauf in Jena, Wien und Prag, ward 1849 Assistent Rochleders, 1851 außerordentlicher und 1854
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
Werke über die Geschichte seiner Zeit unter dem Titel: "Annales Ferdinandei" (gedruckt, aber nur bis 1622 reichend, Regensb. u. Wien 1640-46, 9 Bde. Fol.; vollständig Leipz. 1716-26, 12 Bde.), die Geschichte Kaiser Ferdinands II. von seiner Geburt bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
u. Wagner, Leipz. 1810-17, 4 Bde.; eine englische Fortsetzung bis 1852 erschien Lond. 1853); Lichnowski, Geschichte des Hauses Habsburg bis zum Tod Kaiser Maximilians I. (Wien 1836-44, 8 Bde.); Mailáth, Geschichte des österreichischen Kaiserstaats
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
die pers. Provinz
Aserbeidschan (die Grenze bildet der Fluß Aras)
und hat 44136 ykiu mit 729 876 E., d. i. 16,5 E.
auf 1 ykiu. Der westl. Teil ist von Ausläufern des
Kleinen Kaukafus durchzogen, der östliche ist Steppe.
Der Boden ist sandig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
«angeschwollener Fluß», clever für «artig», to fix für «anordnen», to go ahead «vorangehen», sleigh statt sledge, to guess, to reckon in der Bedeutung «meinen, glauben» u. s. w.). Dazu kommen Wörter und Wortbedeutungen, die ihren Ursprung eigentümlichen amerik
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
die Insel E. mit vollen Souveränitätsrechten als ein Fürstentum überlassen; er traf 4. Mai 1814 daselbst ein, legte einige Landstraßen an und traf andre gute Einrichtungen, verließ aber die Insel schon 26. Febr. 1815 wieder. Durch die Wiener Kongreßakte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Buhnebis Bühnenverein (Deutscher) |
Öffnen |
worden. Nach seiner Rückkehr aus Indien wurde er 1881 Professor der altind. Philologie und Altertumskunde an der Universität Wien. B. schrieb: "A Digest of Hindu law" (verfaßt gemeinsam mit Sir R. West, 1867-69; 3. Aufl. 1881); ferner gab er heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
Flüssen.
Der wichtigste Erwerbszweig ist der Anbau und
der Handel von Orangen (jährliche Ernte 338 Mill.
Stück), ferner von Baumwolle, Zuckerrohr und
Mais. Daneben werden gewonnen Reis, fuße Kar-
toffeln und in einigen Teilen mehr und mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
",
Gedichte (Lpz. 1867), "Sanct Vclociped", unter
dem Pfeudonym Leberecht Flott (Hamb. 1869),
"Beethoven. Legenden" (Wien 1870), "Gedichte
Neue Sammlung" (Lpz. 1883), "Geschichten und
Gedenkblätter in Versen" (Wien 1883).
Foglia (spr. folja), Fluß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
Soldatenlieder, erschienen Wien 1851.
Jellinek , 1) Adolf ,
jüd. Gelehrter, geb. 26. Juni 1821 zu Drslowitz bei Ungarisch-Brod in Mähren, widmete
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
. Callot" (Wien 1881); "Wiener Kunstbriefe" (Leipz. 1884).
Thaya, Fluß in Österreich, entsteht aus zwei Flüssen, der Mährischen und der Deutschen T., von denen erstere nordöstlich von Teltsch in Mähren, letztere bei Schweiggers in Niederösterreich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
ist eine Zweigbahn von Kwirili zum Fluß
Rion (etwa 50 Km). Es bestehen 5 Knaben- und
2 Mädchen-Mittelschulen und 2 Fachschulen. Das
Gouvernement (1846 errichtet) zersällt in sieben
Kreise: K., Sugdidi, Letschgum mit dem Polizei-
bezirk Swanetien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
in der Johannisnacht (24. Juni), wobei Burschen und Mädchen, mit Kränzen geschmückt, unter Gesängen um ein Feuer tanzen und darüberspringen und sich schließlich im Fluß baden.
Kupang, Stadt, s. Timor.
Küpe, im allgemeinen hohles Gefäß, besonders in der Färberei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Rokadebis Roland |
Öffnen |
von, der Begründer
der deutschen pathol.-anatom.-ärztlichen Schule, geb.
19. Febr. 1804 zu Königgrätz in Böhmen, studierte
zu Prag und Wien, wurde 1828 Assistent an der
Pathologisch-Anatomischen Anstalt zu Wien, hierauf
1834 außerord. und 1844 ord
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Bühnebis Buitenzorg |
Öffnen |
aus den Flüssen auffangen. Die Verlandung erfolgt um so schneller, je niedriger die Buhnen sind, daher einige ihre Höhe sogar unter dem niedrigsten Wasserstand anlegen und sie stufenweise, je nach der Zunahme der Verlandung, erhöhen wollen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
werden. Von diesen Bergen strömen zahlreiche Flüsse herab, darunter als der bedeutendste der Peiho, mit dem sich bei Tiëntsin der noch wasserreichere Whanho und eine Anzahl von S. kommender Flüsse nebst dem Kaiserkanal vereinigen. Diesen Flüssen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Tiburbis Ticino (Fluß) |
Öffnen |
824
Tibur - Ticino (Fluß)
dessen Ruhm er die Elegie 2, 5 schrieb und den er auf dem Feldzuge nach Aquitanien 30 v. Chr. begleitete. Sonst lebte T. in der Stille auf einem kleinen Gute bei Tibur, starb aber schon in der Blüte seiner Jahre um 18
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
435
Brionne - Brissac.
bauten von Venedig, in neuer Zeit bis nach Wien, München und Berlin geliefert haben; gegenwärtig mit Vorwerken des Befestigungssystems von Pola versehen.
Brionne (spr. brionn), Stadt im franz. Departement Eure
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
, das Wesentliche, die Wesenheit.
Essenwein, August, Architekt und Kunstschriftsteller, geb. 2. Nov. 1831 zu Karlsruhe, besuchte 1847 bis 1852 die polytechnische Schule daselbst und machte dann längere Studienreisen nach Berlin, Köln, Wien und Paris
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
und Schwefelantimon 2PbS+Sb2S3 ^[2PbS+Sb_{2}S_{3}] mit 50,61 Blei und 29,83 Antimon, enthält oft Eisen, Kupfer, Silber, Wismut. Fundorte: Cornwall, Nertschinsk, Estremadura. Vgl. Heteromorphit.
James River (spr. dschehms riwwer), schiffbarer Fluß im nordamerikan
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
"Lehrbuch der Mineralogie" (3. Aufl., Wien 1888).
Tschern, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, am Fluß T., der in die Suscha fällt, und an der Eisenbahn Moskau-Kursk, hat 4 Kirchen und (1885) 2666 Einw.
Tschernagora (besser Crnagora), slaw
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Klingenmünsterbis Klotz |
Öffnen |
Kaspischen Meers gesunken, seit 1865 wieder dauernd gestiegen, und zwar gehen diese Änderungen parallel mit den Schwankungen in den Niederschlagsmengen und werden durch denvermehrten oder verminderten Zufluß von Wasser durch die Flüsse verursacht. Dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0086,
Kanalisation |
Öffnen |
der fünfziger Jahre ihren
Anfang nahmen. 1867 begann die K. von Frankfurt, 1869 die von Danzig, 1873 die von Berlin,
1880 die von München u. s. w. Zahlreiche größere Städte, darunter auch Wien, und die meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
282
Bagger
Bagger (ein aus dem Niederländischen ins Deutsche übergegangenes Wort) oder Baggert, auch Backert, Vorrichtung zum zweckmäßigen Lösen und Heben von unter Wasser liegendem Erdreiche. Durch das Baggern vertieft man Flüsse, Kanäle
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
und malte aus dem Krieg von 1849 mehrere Scenen in Aquarell. 1851 wurde er Schüler der Wiener Akademie und trat in das Atelier Rahls, wo er z. B. eine Himmelfahrt Mariä malte. 1855 reiste er nach Belgien und Paris und brachte darauf einige Jahre in Rom
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salieribis Salis |
Öffnen |
Organisten Simoni daselbst im Gesang und Klavierspiel und von seinem ältern Bruder im Violinspiel unterrichtet und begab sich mit 15 Jahren, nach dem Tod seines Vaters, zu seiner weitern Ausbildung nach Venedig. Hier lernte ihn der Wiener
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
811
Kuperli - Kupfer
schloß sich dort eng an Führich an. Er starb 17. Nov.
1862 in Wien. Außer zahlreichen Altarblättern
malte K. in der Altlerchenfelder Kirche al fresco
Die acht Seligkeiten, Das Jüngste Gericht und den
Engelsturz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
der Dichter abwechselnd in Wien und in Schwaben. Seine erste größere Dichtung: "Faust" (Stuttg. 1836; für die Bühne eingerichtet von Gramming, Münch. 1869), weder eine eigentlich epische noch eine dramatische Dichtung, sondern eine Reihe zum Teil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
und Triesting im Wienerwald (mit dem Schöpfel 893 m) und dem bei Wien bis an die Donau reichenden Kahlengebirge (Hermannskogel 542 m) ihre Fortsetzung und ihr Ende finden. Das Land nördlich von der Donau ist im W. ein von tief eingeschnittenen Flüssen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
.
Redressieren (franz.), etwas wieder in Ordnung, ins Geleise bringen; rückgängig machen.
Red River ("roter Fluß"), 1) rechter Nebenfluß des Mississippi in Nordamerika, entspringt am Osthang der salzgeschwängerten Llano estacado, 747 m ü. M., trennt Texas vom
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kaporesbis Kappadocien |
Öffnen |
gehen, ver-
loren sein.
Kapos (spr. -posch), Fluß in Ungarn, entspringt
im Komitat Somogy auf der Pußta Korpäd, fließt
crft nordöstlich, dann östlich durch das Komitat
Tolna und mündet bei Agärd in die Sarviz. Das
Gefalle ist gering, daher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Simulia columbaczensisbis Sinanu |
Öffnen |
sich
der Dienstpflicht zu entziehen (vgl. Derblich, Die
simulierten Krankheiten der Wehrpflichtigen, Wien
1880; Heller, S. und ihre Behandlung, 2. Aufl.,
Lpz. 1890); im Civilprozeß die Verfolgung von
angeblichen Ansprüchen, welche dem Kläger nicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Meixnerbis Mekines |
Öffnen |
Begabung für das Charakterfach zeigte, 1847 an die Stuttgarter Hofbühne, und seit 1850 ist er Mitglied des Wiener Burgtheaters. M. ist ein anerkannter Meister in satirisch-komischen Charakteren: Schmock, Lämmchen, Riccaut, Knifflig, Giboyer, Doktor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
. Der Lehm und der sandige Lehm bedecken oft die ältern Formationsglieder in solcher Mächtigkeit, daß auf weiten Räumen, selbst an den Ufern der Flüsse, keins derselben zum Vorschein kommt. Unter dem Lehm und Sande des Gouvernements Moskau befinden sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
abtreibende Mittel. - Figürlich bedeutet T. (Tick) s. v. w. Grille, wunderliche Eigenheit.
Tichatschek, Joseph Aloys, Opernsänger (Tenor), geb. 11. Juli 1807 zu Weckelsdorf in Böhmen, ging 1827 nach Wien, um dort Medizin zu studieren, widmete sich jedoch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Beckebis Becken |
Öffnen |
Fluß hintereinander liegen. So treten im Flußgebiet der Donau fünf große, durch Thalengen, welche Gebirgsketten quer durchbrechen, voneinander getrennte B. hervor: das oberste in Bayern, bis Passau; dann das Wiener,
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Karakalbis Karamel |
Öffnen |
500
Karakal - Karamel.
deutscher Litteraturwerke Verdienste erworben. Dahin gehören: "Die Siebenschläfer" (Heidelb. 1839); "Frühlingsgabe für Freunde älterer Litteratur", ein Sammelwerk (Wien 1839; 2. Aufl. u. d. T.: "Der Schatzgräber", Leipz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Bauchspeicheldrüsebis Baumann |
Öffnen |
zu Athen der berühmteste, von dem diese Künstler in Griechenland allgemein den Namen Eurykliden erhielten. Vielleicht verdanken auch manche Wunder der alten Zeit, das delphische Orakel, der Stein im Flusse Paktolos, dessen Töne Räuber verscheuchten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
zerfallen in direkte oder einfache und in indirekte oder zusammengesetzte A. Bei direkten A. handelt es sich zunächst um die Wahl zwischen direkter Rimesse oder direkter Tratte. Hat z. B. Leipzig in Wien 5000 Fl. zu zahlen, so kann es entweder zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0388,
Glas (Flaschenfabrikation) |
Öffnen |
sich die Fabrikation der falschen Steine zu einem eignen Gewerbszweig aus. Straßer in Wien komponierte ein Bleiglas von vorzüglichem Lichtbrechungsvermögen (Straß), und Douauld-Wieland lieferte Produkte, welche die bis dahin berühmtesten "böhmischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
wird der Fluß J. genannt. Von N. her sind im Oberlauf der Jalong, im Mittellauf der Ming, im Unterlauf der Han, von S. im Unterlauf der Heng (Siang) die wichtigsten Zuflüsse. Bis zum Austritt aus Setschuan ist die Strömung stark; Boote können nur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Brünn, an der Iglawa und der Linie Wien-Brünn der Staatseisenbahn, bestehend aus einer Christen- und Judenstadt, hat eine bemerkenswerte Dekanatskirche, ein altes Schloß, Färberei und Druckerei, Wein- und Obstbau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
an der Theresianischen Ritterakademie in Wien, 1847 Lehrer des römischen und kanonischen Rechts an der Universität zu Krakau und 1848 von einem deutsch-böhmischen Wahlbezirk in den österreichischen Reichstag gewählt, wo er eine Hauptstütze des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
71
Koppa - Kopparberg.
eines nicht zu berechnenden Unglücks" erklärte, trat er 1845 wieder ins Privatleben zurück, unternahm Reisen nach Wien und Rom zum Zweck archivalischer Forschungen, wurde 1846 korrespondierendes Mitglied der Akademie zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
610
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten).
gebracht wurde. Die Gesamtkosten desselben bezifferten sich mit Hinzurechnung der Kosten für die Einlösung, Anschüttung und Wertserhöhung der im frühern Überschwemmungsrayon gewonnenen Gründe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
); »Gemmen« (Hamb. 1855); »Kameen« (Düsseld. 1856); »Cyklamen« (Wien 1873) und »Aus dem Psalter eines Poeten« (Darmst. 1874). Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten sind anzuführen: »Die Sprichwörter der Polen« (2. Ausg., Wien 1852); »Die Volkslieder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
in Wien als
Sohn des folgenden, studierte in Göttingen und Wien
Rechts- und Staatswissenschaften, unternahm Reisen
in Europa und dem Orient und trat 1869 bei der
Finanzprokuratur in Wien ein. 1871 nach dem
Sturze des Ministeriums Hohenwart
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
, lernte seit 1869
auf der Wiener Akademie nnter den: Landschafts-
maler von Lichtenfels die Malerei sowie bciIacoby
und Unger die Radierkunst. Nachdem er dann Italien,
Nordasrika, Kleinasien, Spanien und Indien bereist
hatte, ließ er sich in Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hansen (Peter Andreas)bis Hanslick |
Öffnen |
Thätigkeit den hervorragendsten Ein-
fluß auf das Bauwesen Österreichs bis in die acht-
zigerIabre ausgeübt. Eine eigentliche Schule hinter-
ließ er nicht. Ein Prachtwerk: "Theophilos H. und
seine Werke" gaben G. Niemann und Ferd. von
Feldegg (Wien
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0048,
von Benkbis Bennewitz von Löfen |
Öffnen |
seines Vaters aus, brachte bis jetzt eine Scene aus der Frithjofssage von tüchtiger Zeichnung und liebevoller Ausführung, eine Nymphe von anmutigem Fluß der Linien und klarer Färbung und beteiligte sich bei der Ausschmückung der Nationalgallerie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0269,
von Hoffmann-Fallerslebenbis Hofmann |
Öffnen |
263
Hoffmann-Fallersleben - Hofmann.
Bild zu vollenden, kam dann in Wien abermals in Rahls Schule, in der er bis 1854 blieb, während
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
321
Lapierre - Laufberger.
(Museum des Luxembourg), der Fluß Pouldahout zur Ebbezeit (1870), die Ligurischen Alpen bei Mentone (1872), die Bucht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0404,
von Oakeybis Ockel |
Öffnen |
398
Oakey - Ockel.
Überschwemmung eines Flusses, ein Morgen am Lago Maggiore (1870), die Quelle der Themse, Gebirgsstrom in Aberdeenshire (1873
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
York zog. Seine Bilder, die in den letzten Jahren große Anerkennung gefunden haben, sind: Ebbezeit (1876), die Landung, Morgenstimmung am Fluß (1877), ein Augustnachmittag an der Küste von Maine, Morgen im Hafen von New York (1878), Ende
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0528,
von Tiffanybis Tissot |
Öffnen |
und Ägypten. 1870 wurde er Mitglied der Gesellschaft der Aquarellmaler und 1871 Genosse der Nationalakademie in New York.
Tilgner , Victor Oskar, Bildhauer, geb. 1844 zu Preßburg, besuchte die Akademie in Wien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
zwischen den Thälern der Donau und Mur aus, bis es im O. von Wiener-Neustadt an der ungarischen Ebene endet. Es besteht hier aus einer Reihe von Gebirgsgruppen von pittoresken Formen, die aber nicht mehr die Hochgebirgsnatur haben und durch tiefere
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
), unweit der Mündung des Menderes, im S. von Smyrna, bemerkenswert wegen der allerdings geringen Trümmer des alten Ephesus. Die starken Anschwemmungen des Flusses haben die Küste seit dem Altertum um mehr als 7 km vorgeschoben. Der Name A. ist verderbt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Makartbis Makedonien |
Öffnen |
in Wien, kehrte aber schon nach ein paar Monaten nach Salzburg zurück und malte seines Unterhalts wegen Wappen. 1859 kam er nach München und arbeitete von 1861 bis 1865 im Atelier Pilotys, unter dessen Leitung sich sein koloristisches Talent schnell
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Susemihlbis Sussex |
Öffnen |
der westliche auf dem Alleghanygebirge in Pennsylvanien entspringt. Nach der Vereinigung beider (bei Sunbury) strömt der Fluß südlich, dann südöstlich und fällt bei Havre de Grace im Staat Maryland in die Chesapeakebai des Atlantischen Ozeans. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Bormidabis Borna |
Öffnen |
314
Bormida - Borna
Shrapnelfrage bekannt und starb 25. Nov. 1874 als General und Generaladjutant des Königs.
Bormida, Fluß im südl. Piemont, entspringt im ligur. Apennin unweit der Küste, fließt in nördl. Richtung über Acqui und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
vorgeschobener Brückenkopf. Die Linie der Treene sollte durch Anstauung des Flusses gesperrt werden. Die ganze Stellung erforderte indes zur Besetzung erheblich mehr Streitkräfte, als die dän. Armee dafür verwenden konnte, weshalb in der Nacht vom 5. zum 6. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gumpeltzhaimerbis Gümüsch-Chana |
Öffnen |
von.
Gumplöwicz (spr. -witsch), Ludwig, Jurist und
Nationalötonom, geb. 8. März 1838 in Krakau,
studierte dort und in Wien 1858-61, war neben der
jurist. Praxis journalistisch thätig, namentlich als Re-
dacteur des "Xrajv von 1871 bis l874. Im I
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
, den Borstenkopf-
oder Adlerpapagei, s. Daä^MluL.
Neftos, Fluß in Macedonien, s. Mesta.
Nestroy, Joh. Nepomuk, Komiker und Lust-
spieldichter, geb. 7. Dez. 1801 zu Wien, widmete
sich zuerst dem Studium der Rechte, erhielt 1822
ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Suspektbis Sussex (Grafschaft) |
Öffnen |
.).
Suspensorium (lat.), Tragbeutel, ein beutelförmiges Verbandstück zur Unterstützung der erkrankten Hoden.
Susquehanna, der größte Fluß des Staates Pennsylvanien in Nordamerika, bildet sich aus zwei Hauptarmen. Der Ost-Susquehanna entspringt im Staate
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
.
Provinzen des Staates, besonders um die Einwanderungsverhältnisse zu studieren. 1866 zum schweiz. Geschäftsträger und 1868 zum außerordentlichen Gesandten und
bevollmächtigten Minister in Wien ernannt, blieb er bis 1883 auf diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Nietlebenbis Nikolaus II. |
Öffnen |
, Menschen und Werke (Frankf. 1894); Lou-Andreas-Salomé, F. N. in seinen Werken (Wien 1894); E. Kretzer, F. N. (Frankf. a. M. 1895); E. Förster-Nietzsche, Das Leben F. N.s, Bd. 1 u. 2 (Lpz. 1895-97); Steiner, Fr. N., ein Kämpfer gegen seine Zeit (Weim
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
Gebirgsbaches in der Thalebene durch Zurückhalten der Geschiebsmassen, müssen aber, wenn sie diese Aufgabe sicher erfüllen sollen, bei allen in den Fluß einmündenden Wildbächen angelegt werden. Hand in Hand damit ist häufig eine Aufforstung kahler
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
von Jambuja befuhr, erhielt diesen Namen aber fälschlich, da die anwohnenden Basoko so den Congo selber bezeichnen. Der Fluß führt vielmehr von seiner Mündung aufwärts eine ganze Reihe von Namen. Zuerst Dudu oder Bijerre genannt, heißt er oberhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Enniskillenbis Enomoto Buyo |
Öffnen |
, wurde 1649 von Cromwell und 1798 von
irischen Rebellen nach dem Gefecht von Vinegar-Hill
niedergebrannt.
Gnniskillen, Hauptstadt der irischen Grafschaft
Fermanagh, auf einer Insel im Flusse Erne (s. d.)
und zum Teil auf dem Flußufer, zu welchem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
Pferderennen abgehalten werden, und Claremont, von Lord Clive 1816 erbaut, 1848 bis 1850 Residenz Ludwig Philipps und jetzt der verwitweten Herzogin von Albany.
Esino, Fluß in Mittelitalien, entspringt südlich von Matelica in der Provinz Ancona
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
318
Fitzjames - Fitzwilliam.
läre Naturgeschichte der Säugetiere in ihren sämtlichen Hauptformen" (Wien 1855-61, 6 Bde.), nebst einem die vier Wirbeltierklassen umfassenden Atlas; dann in den Schriften der kaiserlichen Akademie: "Über
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Karpathensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
(6. Aufl., Teschen 1884); Heksch, Illustrierter Führer durch die K. (Wien 1881); Siegmeth, Kaschau etc. und die ungarischen Ostkarpathen (Kaschau 1886); Wahlenberg, Flora Carpathorum (Götting. 1814); Ascherson u. a., Karpathenreise
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
der Hochschule für Bodenkultur in Wien. 1877 wurde er als Professor der Nationalökonomie an das Polytechnikum zu Aachen, von da 1878 an die Universität zu Bern berufen. Er schrieb: "Untersuchung über den Begriff der Statistik" (Leipz. 1870); "Die Wiener
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Sülzebis Sumatra |
Öffnen |
Oberkantor der israelitischen Gemeinde und Professor am Musikkonservatorium in Wien. S. veröffentlichte eine Sammlung gottesdienstlicher Gesänge: "Schir Zion" (Wien 1845-66, 2 Bde.), die sich in allen Synagogen einbürgerten. Vgl. "Gedenkblätter an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Winzenheimbis Wiprecht |
Öffnen |
beiwohnte, trat 1797 als Major in russische Dienste und ward Generaladjutant des Kaisers Alexander I. 1805 ging er als Gesandter nach Berlin, um Preußen zur Allianz mit Österreich und England gegen Frankreich zu bewegen, sodann nach Wien, um den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
Vikl, I^KtH, I'iÄNinia via j l> ,
Vianomina, Wien 614,2 ' - '
Viast, Ujest lLitt. 5.98,2
Viau, Theophile de, Französische
Viaur, Aveyron
Vibilius, Hermunduren >,' ' '
Vibisco
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Apafy (Michael II.)bis Apate |
Öffnen |
) in Ungarn konnte A. die Versuche seiner Gegner Zolyomv und Béldy, ihm die Regierung zu entreißen, vereiteln. Bei Ausbruch des Krieges zwischen Leopold I. und den Türken 1683 genötigt, den letztern zu folgen, bewachte A. während der Belagerung Wiens
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
, Kreisstadt im Kreis W., am Fluß W., hat (1893) 2164 E., Post, Telegraph, eine russ., eine evang. Kirche; Branntweinbrennerei, Brauerei; Flachsmarkt.
Weißenthurn, Johanna Franul von, Schauspielerin und dramat. Schriftstellerin, geb. 1773 zu Koblenz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
und bearbeitet. Ausgabe von Maßmann (3 Bde., Quedlinb. 1849‒53, mit gelehrten Sagenuntersuchungen), am besten von Edw. Schröder in den «Monumenta Germaniae historica» (Hannov. 1892).
Kaiserdach, s. Turm.
Kaiser-Ebersdorf, s. Ebersdorf (bei Wien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
). Außer diesem Roman und der erwähnten Apologie (hrsg. von Krüger, Berl. 1864) besitzen wir noch Auszüge aus Reden des A., die sogen. "Florida" (hrsg. von Krüger, das. 1865), und mehrere philosophische Schriften (hrsg. von Goldbacher, Wien 1876): "De deo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
, mehrere andre Kirchen und das Hospital. Am Ostende breitet sich die Negerstadt mit ihren Lehmhütten aus. Die Hauptstraßen sind breit, mit schönen Bäumen besäumt, aber sehr unsauber. Das Trinkwasser wird in besondern Schiffen von den Flüssen Bengo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
, Über die Leiche (im "Rheinischen Museum" 1829); Uhland, Der Minnesang (in "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage", Bd. 5, Stuttg. 1870); Scherer, Die Anfänge des Minnesangs (Wien 1875); Burdach, Reinmar der Alte und Walter von der Vogelweide
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
Gelegenheit, die nördlichen Gebirge besser kennen zu lernen. Vgl. W. Geiger, Die Pamirgebiete (Wien 1887).
Pamisos, Fluß, s. Pirnatza.
Pamlicosund, ausgedehntes seichtes Haff an der Küste des nordamerikanischen Staats Nordcarolina, welches im N. mit dem
|