Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Forstwirtschaft Abteilung
hat nach 1 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Forstwirtschaftspflege'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bessungenbis Bestandspflege |
Öffnen |
.
Bestand, in der Forstwirtschaft die Gesamtheit einer größern Anzahl von Holzpflanzen, die auf einer größern oder kleinern Fläche zu einem wirtschaftlichen Ganzen vereinigt sind. Von seiner Umgebung unterscheidet sich der B. durch Holzart, Alter
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
für die beiden Direk-
tionen von Köln und die Direktion in Elbcrfeld,
werden aus Vertretern des Handelsstandes, der
Industrie, der Land- und Forstwirtschaft zusammen-
gesetzt und müssen von den betreffenden Staats-
eisenbahndirektionen in allen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
- und forstwirtschaftliche Abteilung, Schule für Fachlehrer in mathem.-naturwissenschaftlicher Richtung und eine allgemeine philos. und staatswirtschaftliche Abteilung und zählt (1895) 131 Professoren und Docenten, 757 Studierende und 473 Zuhörer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
Mitglieder wird aus Vertretern der Land- und Forstwirtschaft,
der Industrie und des Handels von den Bezirkseisenbahnräten bewirkt. Durch den Landeseisenbahnrat werden alle das
öffentliche Verkehrswesen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
und eine tschechische), Graz, Brünn und Lemberg, welche sich in 4 (die Wiener und Prager in 5) Abteilungen gliedern und zusammen 1885: 330 Lehrende und 2125 Studierende zählten, wovon der größte Anteil auf die Wiener Hochschule (95 Lehrer und 903 Studierende
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0874,
Preußen |
Öffnen |
.
Die Verteilung der Bevölkerung auf die Verufs-
abteilungen ergicbt untenstehende Tabelle.
Wohlstandsverhältnisse. In den Haupt-
ergebnissen der Einkommensteuer-Veranlagung für
1895/96 sind, neben 1891 jurist. Personen (Ak-
tien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Gartenammerbis Gartenbau |
Öffnen |
gehalten, (S. auch Obstbaumzucht .)
Über die Pflanzgärten der Forstwirtschaft s. Pflanzkamp .
Andere Handelsgärten betreiben Anzucht und Verkauf der verschiedenartigsten
Ziergewächse. Sie sind nach ähnlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
. Hypo-
thekenrecht" (Abteil. 1, ebd. 1876; Abteil. 2, 1881),
"Grundriß zu Vorlesungen über Geschichte und In-
stitutionen des röm. Rechts" (Wien 1882; 3. Ausg.
1891), "Der Begriff der höhern Gewalt (vig in^or)
im röm. und heutigen Verkehrsrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Hidschrabis Hieflau |
Öffnen |
Rappier,
Säbel, Auslage, Mensur, Hieb, Parade, Finte
s. die einzelnen Artikel.
Hiebsalter, in der Forstwirtschaft, s. Abtriebs-
alter; Hiebs fähig, s. Abtriebsfähig.
Hiebssatz (Etat), ein forstlich technischer Aus-
druck, der sich entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
(5 weibliche), Medizin 1010 (204), Philosophie u. s. w. 1021 (126). Außerdem bestehen eine eidgenössische Polytechnische Schule in Zürich (1855), mit einer land- und forstwirtschaftlichen Abteilung, einer Schule für Kulturingenieure, Fachlehrer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
Zeitpachtverhältnis. Die größten Städte sind Rostock (49689 E.), Schwerin (36312 E.), Wismar (18167 E.) und Güstrow (17505 E.). Dem Beruf nach waren mit Einschluß der Angehörigen (1895) 48,7 Proz. der Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft, Tierzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Schneiderschulenbis Schnelldampfer |
Öffnen |
. Eine militär. Lebensbeschreibung (ebd. 1869),
"König Wilhelm im I. 1866" (5. Aufl., ebd. 1868),
"Die preuft. Orden, Ehrenzeichen und Anszcichnun-
gen" (10 Abteil., ebd. 1868-72) u. a. Nach seinem
Tode ersckicn "Aus meinem Leben" (3 Vde., Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
35334. Der Art nach treffen von den 1877‒95 erteilten P. auf Instrumente 3503, auf Metallbearbeitung 3485, Dampfkessel und Dampfmaschinen 3435, elektrische Apparate 3166, Land- und Forstwirtschaft 3134, hauswirtschaftliche Geräte 3111, Eisenbahnbetrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
. 1859); G. Heyer, Hand-
buch der forstlichen Statik (Abteil. 1, Lpz. 1871);
ders., Anleitung zur Waldwertrechuung (ebd. 1865;
4. Aufl., von Wimmenaucr, ebd. 1892); Kunze, An-
leitung zur Aufnahme des Holzgehaltes der Wald-
bcstände (2. Aufl., Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1007,
Forstwirtschaft |
Öffnen |
1005
Forstwirtschaft
Dienststufe im forstlichen Organismus, sie bedürfen
einer gründlichen wissenschaftlichen Vorbildung, wie
sie Gymnasien und Realgymnasien gewähren, und
einer solchen Fachbildung, wie sie auf den forstlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
, Rutbeneum, 1608 vom Grafeu Reuß gegrüudet
lDirektor I>r. Grumme, 15 Lehrer, l; Klassen mit 17")
Schülern, 3 Vorklassen mit 54 Schülern), ein städti-
sches Realgymnasium, 4864 als erste Abteilung der
Stadtschule gegründet (Direktorin. Kießler, ^Leh-
rer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
). Er schrieb "Die Daraufgabe (Arrha)" (Berl. 1873) und gab mit Holtzendorff das "Handbuch des Gefängniswesens" (Hamb. 1888) heraus.
Jagen, eingerichtetes oder eingestelltes, s. Eingerichtetes Jagen. - Über J. in der Forstwirtschaft s. Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
Aufenthalts-) und für Verkehrszwecke.
Mit der Gewinnung der Rohmaterialien beschäftigt sich außer dem Bergbau die Land- und Forstwirtschaft, die jedoch im täglichen Leben nicht zur T. im engern Sinne gerechnet werden. Das unter 2 genannte Ziel verfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Weise (Wilh.)bis Weismann |
Öffnen |
Abteilung des Versuchswesens in Eberswalde und Lehrer an der Akademie daselbst. 1883 folgte er einem Rufe als Professor der Forstwissenschaft an der Technischen Hochschule zu Karlsruhe und 1891 wurde er Direktor der Forstakademie zu Münden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Kabinett, Bibliothek, elektrotechnischem Institut, technologischem Kabinett, chemischem Laboratorium und einem Observatorium; die Hochschule für Bodenkultur, mit 3 Abteilungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und kulturtechnisches Studium, 45 Lehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Polytechnischen Schule am Antonsplatz Erwähnung, das vorzugsweise in Gegenständen deutscher Renaissance gut versehen und dessen reichste Abteilung der Textilindustrie gewidmet ist.
Wohlthätigkeitsanstalten. Unter der großen Zahl sind besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
gegründet und von den betreffenden Staaten subventioniert, nur wenige sind von den Provinzialverbänden errichtet. - Vgl. Entwicklung und Thätigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Versuchsstationen in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens (Berl. 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
gebildete Realschule gegründet, 1840 zur Polytechnischen Schule, 1862 zur Hochschule erweitert und 1870, 1876 und 1885 umgestaltet. Die Hochschule besteht aus Abteilungen für Architektur, Bauingenieurwesen, Maschineningenieurwesen, chem. Technik, Mathematik
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zonenbis Zoologie |
Öffnen |
. So folgen z. B. in der obern Abteilung der untern Juraformation auf Thonen mit Ammonites costatus Schloth. Ähnliche Thone mit Ammonites margaritatus Montf., es folgt die Margaritatuszone auf die Costatuszone. – In der Stereometrie nennt man Z
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
, 1842-59), "Die Forstabschätzung auf neuen wissenschaftlichen Grundlagen" (ebd. 1826; 2. Aufl., von Klauprecht, 1848), "Lehrbuch der land- und forstwirtschaftlichen Naturkunde" (3 Abteil., ebd. 1827-30; 4. Abteil., hg. von Klauprecht, Karlsr. 1840
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
., Petersb. 1876-83); R.s Unterrichtswesen, hg. von G. Schmid, L. Strack u. a. (Lpz. 1882); Meyer von Waldeck, R., Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (2 Abteil., ebd. 1884-86); Hehn, De moribus Ruthenorum. Zur Charakteristik der russ. Volksseele
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
eine Fachausstellung der deutschen Wollwarenindustrie in den letzten zehn Jahren. In Wien bereitet man eine großartige Ausstellung der österreichisch-ungarischen Land- und Forstwirtschaft für 1890 vor. Es haben sich zu diesem Zweck nicht weniger als 32
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
ist das Schätzungswesen in der Landwirtschaft. (S. Bonitierung.) Mit besondern Schwierigkeiten ist die forstwirtschaftliche Taxation verbunden, da die wissenschaftlichen Ansichten über die Waldwertberechnung weit auseinandergehen. (Vgl. Albert, Lehrbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Abt (Franz)bis Abtreibung der Leibesfrucht |
Öffnen |
eines Abtes (s. d.); das unter ihm stehende Kloster mit seinem Gebiete.
Abteien nullius ( abbatiae nullius ), s.
Katholische Kirche .
Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Agrikulturstaatbis Agrimonia |
Öffnen |
sich an allen landwirtschaftlichen Akademien und einer Reihe von deutschen Universitäten (Bonn, Breslau, Halle, Göttingen, Greifswald, Leipzig, München), an einzelnen Technischen Hochschulen, die landwirtschaftliche Abteilungen haben (z. B. München
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Baumgrenzebis Baumheide |
Öffnen |
- und
forstwirtschaftliche, theol. und philos. Werke, wie Rosenmüllers «Mitgabe fürs Leben» (24. Aufl.), Philippsons «Israel. Bibel»;
ferner «Corpus juris civilis», hg. von A. und M. Kriegel (10. Stereotypaufl.), Jugendschriften, das Taschenbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Becherapparatebis Bechstein (Ludw.) |
Öffnen |
, besuchte das Gymnasium zu Gotha, studierte Theologie zu Jena und wurde 1785 Lehrer am Salzmannschen Institut in Schnepfenthal. 1795 gründete er eine Lehranstalt für Forstwirtschaft auf dem Freigute Kemnote bei Waltershausen und stiftete die Societät
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
).
- Vgl. O. Paul, Moritz H. (Lpz. 1862).
Hauptmuschelkalk, die obere Abteilung des
deutscheu Muschelkalks (s. d.), besteht aus Kalkstein-
bäuken mitZwischcnlagen von Thonen und Mergeln
und ist reich an Versteinerungen von Nucriiiu8,
^6r6dlatu1a, N
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sachsen-Lauenburgbis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
-
gelische, 2789 Katholiken und 1560 Israeliten. An
Wohnplätzen begreift das Herzogtum 17 Städte und
418 Landgemeinden.
Land- und Forstwirtschaft, Bergbau. Von der
Gesamtfläche sind 102199 Ka. Acker- und Garten-
land, 27 268 Wiesen, 4159 Weiden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
ist die
Ordnung dieser Zählkarten. Sie werden in klei-
nen offenen Schachteln aufgehoben, zunächst nach
dem Geschlecht getrennt, die Individuen unter
21 Jahren besonders. Diese Einzelgruppen werden
zuerst nach Kopflängen in drei Abteilungen, kleine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ceder.bis Cedrela |
Öffnen |
1300 und 3700 m Höhe große Waldungen und ist die
für die ind. Forstwirtschaft wichtigste Holzart. Die
Deodara ist ein ungemein graziöser Baum, doch
zarter als die Libanonceder. Dennoch hält sie in
einem feuchten Klima gut
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0258,
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) |
Öffnen |
258
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte).
wohnenden Fähigkeiten der Vererbung und Anpassung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Burdabis Burdett |
Öffnen |
auf eine hohe Stufe. Seit 1866 bekleidete er die Stelle eines Direktors der Abteilung für Forsten bei der Finanzdirektion in Hannover, woselbst er 14. Dez. 1879 starb. B. vertrat diejenige Richtung, welche in erster Linie die Vertiefung und feste
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
, zu setzen, welche über den Untergang wenigstens einer Abteilung der Expedition keinen Zweifel übrigließen (vgl. Brandes, Sir John F., die Unternehmungen für seine Rettung, Berl. 1854). Da die englische Admiralität mit Sicherheit schließen zu können
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
der Länge und in drei Abteilungen (maschinentechnische, bautechnische, chemische) der Breite nach. Mit vier G. sind seit 1878 Vorklassen verbunden, in welche die Schüler nach durchlaufener Volksschule eintreten. Vgl. "Das technische Unterrichtswesen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
der Forstwissenschaft" (das. 1821-31, 3 Tle.; 4. Aufl. 1842-59); "Bodenkunde in land- und forstwirtschaftlicher Beziehung" (das. 1830); "Die Waldweide und Waldstreu" (das. 1830); "Beiträge zur gesamten Forstwissenschaft" (das. 1824 bis 1833, 7 Hefte); "Forstliche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
eine Ehrenmedaille in zwei Abteilungen hinzugefügt ist; daneben werden noch Militärdienstauszeichnungen u. Militärmedaillen verliehen. S. Karte "Sächsische Herzogtümer". Geschichte s. unten (S. 692).
Schwarzburg-Sondershausen, deutsches Fürstentum, dessen Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
. Baier und Kraemer, Erfahrungen über die Milchzeichen der Kuh (Internationaler land- und forstwirtschaftlicher Kongreß zu Wien 1890, Sektion I.: Landwirtschaft. Heft 14 und 93, Wien 1890); Neuhauß, Die Bonitierung unsrer Nutztiere, und Brödermann
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0226,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
224
Böhmen (Geschichte)
werbe-, 18 Gesang- und Musik-, 30 land- und forstwirtschaftliche, 48 weibliche Arbeitsschulen und 26 sonstige Lehr- und Erziehungsanstalten.
Litteratur. Außer den Publikationen der statist. Centralkommission in Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
339
Bosnien
slaw. oder orient. Herkunft, welche 1745 als besondere Abteilung bei dem Husarenregiment von Ruesch eingestellt wurden. Das Bosniakenkorps, das Husarenuniform trug, war damals die einzige mit Lanzen bewaffnete Truppe des preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bosworthbis Botanik |
Öffnen |
Abteilungen. Die erste, die sich mit der Erkenntnis der Gestaltungsverhältnisse der Pflanzen beschäftigt, nennt man Morphologie; die zweite, deren Gegenstand die Erforschung der Lebenserscheinungen ist, heißt Physiologie, und die dritte, die danach strebt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
Doll., wofür über 50 000 Kinder bei ehrbaren Leuten untergebracht, in 11 Schulen der Gesellschaft in Neuyork unterrichtet und in ihren Kosthäusern verpflegt wurden. 1880 allein wurden 3764 Kindern Stellen verschafft. Eine besondere Abteilung bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
Strelbitskij 92144) qkm, zerfällt in 7 Abteilungen
mit 85 Vorsteherschaften ( staršinstva ) und hat (1890) 46214 Kibitken mit 216850 E. (122868 männliche, 93982
weibliche). Sie nomadisieren nur im Sommer und bringen den Winter in Erdhütten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Cotorindebis Cotta (Heinr.) |
Öffnen |
zum Studium der Geognosie und Geologie» (ebd. 1839; 3. Aufl. u. d. T. «Leitfaden und Vademecum der Geognosie», 1849), welche später in zwei Abteilungen: «Gesteinslehre» (Freiberg 1855; 2. Aufl. 1862; engl. Übersetzung 1866) und «Die Lehre von den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
Hauptabteilungen, nämlich: 1) für die allge-
meine Verwaltung (86rvic6 ccmti-alc"), 2) für den
Vaudicnst (86rvie6 ä6 la couLti'uctiou), 3) für den
Betriebsdienst ftsrviee ä6 I'exi'ioiwtiou). Die
letztere Abteilung zerfällt in drei Unterabteilungen,
und zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Engelbrechtsenbis Engelhardt |
Öffnen |
113
Engelbrechtsen - Engelhardt
Assessor im herzogl. Obersanitätskollegium, 1866 Mitglied des ärztlichen Disciplinarhofs, 1877 Vorstand der innern Abteilung des herzogl. Krankenhauses in Braunschweig, gab 1888 seine ärztliche Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
(Münch. 1872).
Fifchbach, Karl von, Forstmann, geb. 15. März
1821 zu Hohenheim in Württemberg, besuchte die
land- und forstwirtschaftliche Akademie Hohenheim
und die Universität Tübingen, war 1843 - 45 als
Forsttaxator thätig, 1846-49
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
im Gebrauch
sind, aus deren Quadraten) bestehend; 3) Feld-,
Land- oder Ackermaße (z. B. ^luadratmeile,
Quadratkilometer), s. Feldmaße.
Flächenmesfer, s. Planimeter.
Flächenmethoden, in der Forstwirtschaft die-
jenigen Methoden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
",
2. Abteil. (2. Aufl., Berl. 1881-82); Eichhoff, Die
europ. Borkenkäfer (ebd. 1881).
Forstkalender, mit Kalendarium versehene
Notizbücher, in denen die im Laufe des Jahres vor-
kommenden forstwirtschaftlichen Arbeiten bemerkt
sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
«Handbuch der polit. Ökonomie» verfaßte er die Artikel «Forstwirtschaft» und «Allgemeine Steuerlehre» und gab mit G. von Mayr 1870 die 2. Auflage von Hermanns «Staatswirtschaftlichen Untersuchungen» heraus. 1862 nahm H. teil an der von Napoleon
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Heyduckenbis Heyne (Christian Gottlob) |
Öffnen |
habilitierte, wurde 1853
außerord., 1857 ord. Professor, 1868 Direktor der
Forstakademie zu Münden. 1878 übernahm er
eine Professur sür Forstwirtschaft an der Univerfi-
tät München. Er starb 10. Juli 1883. Auf feinem
Grabe in München wurde ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
Lœsebog for Dansktalende» (5. Aufl., ebd. 1866). Sein treffliches Werk «Den Danske Börneven» (10. Aufl., in
2 Abteil., ebd. 1877–79) sowie die mit Umsicht ausgewählten «Gamle og Nye Psalmer» (3. Aufl., ebd. 1843) haben in Dänemark
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Holz- und Strohinstrumentbis Holzwaren |
Öffnen |
, Der Waldwegebau und
feene Bearbeiten (2 Bde., Verl. 1873 - 74); Ex-
ner, Das moderne Transportwesen im Dienste der
Land- und Forstwirtschaft (Weim. 1877); Stötzer,
Waldwegebaukunde (Franks, a. M. 1877; 2. Aufl.
1885); Runnebaum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
, die
eine Abteilung der engl. Einkommensteuer ausmacht,
ist von der 1^. t. ganz unabhängig.
Landtorpedo, ein mit Pulver, Schießwolle,
Dynamit oder andern Sprengmitteln gesülltes Ge-
fäß, welches vor Befestigungen in Pässen, auf oder
neben Straßen fowie vor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mecklenburg |
Öffnen |
., 3. und 4. Bataillon, das Füsilierregiment Nr. 90, das Jägerbataillon Nr. 14, die Dragonerregimenter Nr. 17 und 18 und die 1. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 24. Die beiden Infanterie- und die beiden Kavallerieregimenter gehören als 34
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
in Chemnitz (Sachsen), 1868 an der land- und
forstwirtschaftlichen Akademie zu Tharandt und wurde 1889 zum Geh. Hofrat ernannt. Er redigiert seit 1861 die Zeitschrift
«Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen» (bis 1875 Chemnitz, 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
); Becker, Die
Pfalz und die Pfälzer (Lpz. 1858); Bavaria. Landes-
und Volkskunde des Königreichs Bayern, Bd. 4,
Abteil. 2 (Münch. 1867); Mehlis, Fabrten durch
die Pfalz (Augsb. 1877); Voigtländer, Pfalzführer
(7. Aufl., Neustadt a.d.H. 1891); Gilardone
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rudolfsthalbis Rudolstadt |
Öffnen |
., Amsterd. 1808-10), die er später im Auszuge als "Entozoorum synopsis" (Berl. 1819) erscheinen ließ, und sein unvollendet gebliebener "Grundriß der Physiologie" (2 Bde. in 3 Abteil., ebd. 1821-27).
Rudolstadt. 1) Landratsamtsbezirk im Fürstentum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
oder Wenden, sind wohlhabend,
zum Teil reich, und ihre Güter bleiben hier ungeteilt;
ihre Nationaltracht ist seit mehr als einem Menschen-
alter, bis auf Ausnahmen alter Leute, verschwunden.
Land- und Forstwirtschaft, Bergbau. Das Her-
zogtum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
- >
folger war von Gerstenberg-Icch. 1869 wurden das
Konsistorium und das Ministerium des Innern als
Unterabteilungen mit der ersten Abteilung im Mi-
nisterium vereinigt; 14. Dez. 1869 nahm der Land-
tag das neue, 31. Mai 1870 publizierte Wablgesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
. Die Ver-
waltung wurde völlig von der Justiz getrennt. Das
Gemcindeleben erhielt eine völlige Umgestaltung
durch eine allgemeine Gemeindeordnung für Stadt
und Land, Land- und Forstwirtschaft wurden ge-
fördert durch Ablösung der auf Grund und Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
240
Salzgebirge - Salzkammergut
und Wind verdunsten läßt. Die S. bestehen am
besten ans drei Abteilungen; in der ersten wird das
Meerwasser nur angereichert, in der zweiten scheidet
sich Gips ab, in der dritten bewirkt man die Krystalli
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Schaumburg-Lippe (Wilhelm Friedrich Ernst, Graf zu)bis Schaumweine |
Öffnen |
bestätigt
bis zur Entscheidung der Tbronfolgefrage.
Schaumburg-Lippe, Wilhelm Friedrich Ernst,
Graf zu, s. Wilhelm.
Schaumburg-Lippische land- und forst-
wirtschaftliche Berufsgenoffenschaft zu
Stadthagen, s. Land- und Forstwirtschaftliche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
., Altona 1888; 3. Abteil.: Von der Erhebung bis zur Gegenwart, von Godt, ebd. 1888); von Sybel, Die Begründung des Deutschen Reichs durch Wilhelm I., Bd. 3 (Münch. und Lpz. 1889).
Schleswig-Holsteiner Kanal, s. Eiderkanal.
Schleswig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
472 06 l
487 280
281 770
469 515
445 156
461426
1,33
2,47
6,04
5,51
Großherzugtnm > 1 725 464 > 1 65? 867
4,08
Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamt-
fläche (1508100 Ka) waren 1894: 560942 lia Acker-
land, 206192
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Löwenordenbis Ludwigshafen |
Öffnen |
1895: 2684, der Eheschliestnngcn 572,
der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 1515.
Über die Verteilung der Bevölkerung nach Berufs'
abteilungen s. untenstehende Tabelle.
Im 1.1895 kamen auf Acker- und Gartenland
17657, Wiesen 2816, Weiden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Polsnitzbis Pompeji |
Öffnen |
., 82550
bewohnte Wohnhäuser, 129 932 Haushaltungen
und 218 Anstalten, und auf die 2476 Gutsbezirke
350763 (173171 männl., 177592 weibl.) E., 29845
bewohnte Wohnhäuser, 59 205 Haushaltungen und
63 Anstalten.
Land- und Forstwirtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Reserveschwimmkraftbis Reuß |
Öffnen |
Kohlen
in der Stunde und hat 4 t Kohlenvorrat. Das
Boot, das sich als seetüchtig bewährt hat, ist in 18
wasserdichte Abteilungen geteilt; die beiden größten
Räume sind für Maschine und Kessel bestimmt, 2
als Kohlenbunker, die übrigen als Luftkästen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
, Gewerbe- und Handelsvereins, der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für das Herzogtum O., sowie der 37. Infanterie-, 19. Kavalleriebrigade und zweier Bezirkskommandos und hatte 1890: 23118, 1895: 25472(12802 männl., 12670 weibl.) E
|