Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Früchte zweijährig hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Früchtemalerei'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0887, von Artilleriewerkstätten bis Artois Öffnen
. Frankreich: In den 19 A. (jede der 19 Artilleriebrigaden hat eine) werden die Offiziere ausgebildet. Ein Teil derselben erhält in der École d'application de l'artillerie et du génie zu Fontainebleau (bis 1870 in Metz) in zweijährigem Kursus fachliche
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0763, von Eibisch bis Eiche Öffnen
. in solche mit ein- und mit zweijähriger Samenreife einteilen. Erstere reifen ihre Früchte schon im nächsten, letztere erst im zweiten der Blütezeit folgenden Herbst. Zu letztern gehört die Mehrzahl der nordamerikanischen E. Unter den deutschen E. hat
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Dippelboden bis Dipterocarpus Öffnen
, einer röhrigen Blumenkrone, deren Saum vier- bis fünfspaltig ist, deren Zipfel aber ungleich und manchmal zweilippig sind, vier Staubgefäßen und einem unterständigen Fruchtknoten; die Frucht ist eine Achäne, die von einer trockenhäutigen Hülle
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0299, von Kubeben bis Kümmel Öffnen
Anmerkung. Kubeben (Kubebenpfeffer, Schwindelkörner, Cubebae, fructus Cubebae, Piper candatum) sind die nicht völlig reifen Früchte einer besondern Pfefferart, Piper Cubeba, die als ein rankender Strauch in Ostindien und auf einigen zugehörigen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0002, von Ruby City bis Rüchel Öffnen
Himbeere), ein niedriges, krautartiges Gewächs mit dreizähligen Blättern und einzeln stehenden Früchten, im nördlichsten Europa und in Nordamerika. R. odoratus L. (wohlriechende Himbeere), ein zweijähriger, 1,25 m hoher, mit drüsigen Haaren besetzter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
Prozentsatz entfällt aber auf zwei andre Länder, Dänemark und Neuseeland. Boguslawski, 4) Albert von, Militärschriftsteller, zuletzt Generalmajor und Brigadekommandeur, 1890 als Generalleutnant verabschiedet, schrieb: »Die Notwendigkeit der zweijährigen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0449, von Meliaceen bis Méline Öffnen
. Die Früchte bilden Kapseln, Beeren oder Steinfrüchte. Melibōkus (Malchen), einer der bemerkenswertesten Gipfel an der hessischen Bergstraße, am nordwestlichen Rande des Odenwaldes, östlich von Zwingenberg, 519 m hoch, mit einem 26 m hohen Turm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0767, von Pasteur bis Pasto Öffnen
zusammengedrückter Frucht mit flachem Flügelrand. P. sativa L., zweijährig, 30-90 cm hoch, mit tief gefurchtem Stengel, einfach fiederteiligen, unterseits feinhaarigen Blättern, eiförmig länglichen, stumpfen, gekerbt gesägten, oft gelappten Blättchen, fehlenden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0952, von Myokardium bis Myristica Öffnen
semperflorens) wegen der langen Blütezeit in Gärten gezogen wird. M. alpestris Schmidt, eine zweijährige Alpenpflanze mit rauhharigen ^[richtig: rauhhaarigen] Stengeln und himmelblauen Blüten, ist als Zierpflanze verbreitet. Myotalgīe (griech
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0515, von Unknown bis Unknown Öffnen
folgenden Beitrag angeben: Auf 1 Pfd. Früchte jeder Art nimmt man ½ Pfd. Zucker, den man mit ein wenig Wasser auf dem Feuer kochen läßt, dann werden die Früchte beigegeben und mitgekocht, bis sie fertig sind, um auf den Tisch gegeben zu werden. Inzwischen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0159, von Echteler bis Eckermann Öffnen
. Eckenbrecher , Karl Paul Themistokles von , Landschaftsmaler, geb. 17. Nov. 1842 zu Athen, kam schon als zweijähriges Kind mit seinen Eltern nach Deutschland, wo er bis 1850 lebte; dann zog er mit ihnen nach Konstantinopel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0788, von Kirnberger bis Kirschbaum Öffnen
, auf der Unterfläche behaarten Blattern, meist zwei Drüsen am Blattstiel, stets aus zweijährigem Holz kommenden Blüten, süßer Frucht und rundem Stein ohne scharfe Kante. Dieser in unsern Wäldern vorkommende, im Gebirge bis in die obere Fichtenregion
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0001, von Rüböl bis Rubus Öffnen
oder minder verwachsen sind. Zahlreiche, über die ganze Erde zerstreute Arten. R. Idaeus L. (echter Himbeerstrauch, Hindbeere, Hombeere, Hohlbeere, Himbesing), ein 0,6-2 m hoher Strauch mit aufrechtem, zweijährigem, im ersten Jahr krautigem, später
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0158, von Gewürznelkenöl bis Gingelly Öffnen
noch die Blütenstiele (Nelkenstengel, Nelkenstiele, Fusti) und die getrockneten Früchte des Nelkenbaums im Handel vor. Beide sind weit weniger gewürzhaft als die Nelken. Die zerkleinerten Stiele finden sich gewöhnlich den geringern Sorten der Nelken
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0523, von Quistorp bis Quittung Öffnen
, wohlriechenden, grünlichgelben, punktierten Früchten, welche vom blattartigen Kelche gekrönt sind und in der Mittelschicht sehr viele Steinzellengruppen enthalten, die sich gegen die Gehäuse eng zusammenhängen. Die Fächer enthalten 6-12 verkehrt-längliche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0544, von Konditionsgut bis Kondor Öffnen
, Marzipan, Zuckerbretzeln, kle'mes Konfekt u. s. w.; zweitens ge- hören zu den Kvnditorwaren die Zubereitungen des Zuckers, nämlich die Dragees, die in Schokolade u. s. w. nachgebildeten Früchte, die Pralinees u. s. w.; drittens die Zubereitungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0529, Hildebrandt Öffnen
Brasilien und Nordamerika an. Der zweijährige Aufenthalt in jener tropischen Natur war für seine Kunstrichtung entscheidend: er malte fortan fast nur Landschaften und Marinen mit außergewöhnlichen Licht- und Lufteffekten und Naturphänomene. Außer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0713, von Möhr. bis Mohrrübe Öffnen
Segmenten, vielblätterigen oder fehlenden Hüllen und Hüllchen, weißen Blüten, oft brauner Gipfel- oder Zentralblüte und vom Rücken zusammengedrückter, stachliger Frucht. Etwa 20 Arten. Die gemeine M. (gelbe Rübe, D. Carota L.), zweijährig, 30-60 cm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0912, von Petersberg bis Petersilie Öffnen
, vielblätterigen Hüllchen, weißen oder gelblichen Blüten und eiförmiger, kahler, seitlich zusammengedrücktem fast zweiknöpfiger Frucht. Wenige Arten. Die gemeine P. (P. sativum Hoffm.), zweijährig, mit rübenförmiger, fleischiger Wurzel, 0,5-1 m hohem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Epernon bis Ephesia Öffnen
zurückgelegtem 16. Lebensjahr erfolgte, ward durch ein Fest (Ephebia) gefeiert, bei welchem die Eltern des E. dem Herakles ein Trankopfer (Önisteria) darbrachten. Von da an begann eine zweijährige Übungszeit des E. im Gymnasium
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1002, Gefäßbündel Öffnen
, daß ein Jahr Einzelhaft gleichzurechnen sei einer zweijährigen Gemeinschaftshaft, und auch in andern Staaten hat die Verbüßung einer Strafe in Einzelhaft im Vergleich zur Gemeinschaftshaft eine Abkürzung der Strafdauer zur Folge. Der Grundgedanke
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
Canarischen Inseln; reich verzweigte zweijährige oder ausdauernde hohe Kräuter mit dreifach gefiederten Blättern und reichblütigen Dolden. In Deutschland findet sich nur A. majus L. mit fremden Samen aus Südeuropa eingeschleppt, auf Äckern, namentlich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0991, von Bienewitz bis Bierdruckapparat Öffnen
), Wohlthäter. Biennal (lat.), zwei Jahre dauernd, auch alle zwei Jahre wiederkehrend. Bienne (spr. biänn), franz. Name der Stadt Biel (s. d.) Biennis (lat.), zweijährig, in der Botanik die Bezeichnung von Pflanzen, die erst im zweiten Jahre
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0350, von Melilotenkraut bis Melonen Öffnen
gelben Steinklee (Melilotus officinalis, frz. mélilot; engl. shop-melilot), einer zweijährigen, mit kleeartigen Blättern und gelben Schmetterlingsblumen, die sich mehr oder weniger häufig, überall an Wegen, Rainen, auf trocknen Wiesen vorfindet
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0638, von Bunias bis Bunsen Öffnen
- oder zweijährige Kräuter mit ästigem, drüsigem Stengel, langgestielten Grundblättern, kleinen, sitzenden Stengelblättern, gelben Blüten in rispig gestellten Doldentrauben und geschnäbelten, drüsigen oder warzigen Schötchen. Im östlichen Europa und Asien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0297, von Kumani bis Kümmel Öffnen
. Kumbrisches Gebirge, s. Cumbrian Mountains. Kumir, Völkerschaft, s. Krumir. Kummel, s. Schellfisch. Kümmel (Karve, Carum carvi L.), Pflanze aus der Familie der Umbelliferen, zweijährig, mit spindelförmiger, etwas ästiger Wurzel, 0,3-1 m hohem, vom
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0590, von Lebenselixir bis Lebensknoten Öffnen
. Demgemäß sind die meisten Pflanzen ein- oder zweijährig, je nachdem sie ein oder zwei Jahre bis zur Entwickelung der Samen gebrauchen. Bei den mehrjährigen oder ausdauernden Kräutern, Sträuchern und Bäumen handelt es sich um ein jährliches Neuergrünen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0801, Linde (Personenname) Öffnen
801 Linde (Personenname). zweiten Jahr. Die zweijährigen Pflänzchen werden umgepflanzt (verschult); zur Erziehung starker Pflänzlinge empfiehlt sich eine zweite Umlegung im Pflanzbeet etwa im fünften Lebensjahr. Vor dem zehnten Jahr sind
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0493, von Schieferöl bis Schießbaumwolle Öffnen
zweijährige Gewächs siedelt sich gern in der Nähe von Ortschaften, an Zäunen, Wegen, auf Schutthaufen wie in fruchtbarem Lande an und erreicht 9-12 dm Höhe, auf günstigem Standorte noch mehr. Die Pflanze hat einen runden, hohlen, bläulich bereiften
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0202, von Colchester bis Colcotar vitrioli Öffnen
Stengelglieder und schieben die Blätter und Fruchtstengel über den Boden hervor. Im Sommer verdickt sich dann das unterste Stengelglied, während gleichzeitig die im vorigen Herbst vorhanden gewesene Knolle abstirbt. Die Frucht reift
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0247, von Congrevedruck bis Conium Öffnen
, C8H17N ^[C8H17N], Alkaloid, findet sich im Schierling (Conium maculatum L.), wahrscheinlich an Äpfelsäure gebunden, in allen Teilen der Pflanze, am reichlichsten in den nicht ganz reifen Früchten und wird erhalten, wenn man
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0354, von Heliasten bis Heliochromie Öffnen
, Sonnenrose), bis 2 m hoch, mit meist einfachem Stengel, gestielten, herzförmigen, gesägten, rauhen Blättern, großen, nickenden Blütenköpfen, gelben Rand- und braunen Scheibenblüten und schwarzen, grauen oder weißen Früchten, eine einjährige Pflanze aus Peru
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0312, Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) Öffnen
, als zur Bildung der Krone nötig. Kübel- und Topfkultur, Krankheiten. Die Obstbaumzucht in Kübeln und Töpfen liefert die köstlichsten Früchte mit größerer Sicherheit, wenn auch nicht in gleicher Menge wie im O. Man pflanzt hierzu zweijährige oder schon
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0594, von Pachometer bis Pachtvertrag Öffnen
Rechtsgrundsätze Anwendung, nur daß bei fruchttragenden Sachen der Pachtschilling auch in einem bestimmten Quantum oder in einem Quoteteil der eingeernteten Früchte (sogen. Teilpacht, Halbpacht, lat. Colonia partiaria, franz. Métairie) bestehen kann
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0039, von Valeriana bis Valeriansäure Öffnen
und rötlichen Blüten in pyramidaler Rispe, auf den höchsten Alpen, stand die Wurzel als keltische Narde oder Spik früher, wie noch jetzt bei den Alpenbewohnern, in hohem Ansehen. V. rubra L., zweijährig, mit blaßroten Blüten, aus Südeuropa
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0969, von Cartwright (Thomas) bis Carus Öffnen
wenigen Arten in der nördl. gemäßigten Zone. In Deutschland ist am häufigsten der Feld- oder Wiesenkümmel, auch Karve genannt, C. carvi L. (s. Tafel: Umbellifloren Ⅰ, Fig. 2). Es ist eine auf Wiesen überall vorkommende zweijährige Pflanze
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0764, Eiche Öffnen
), in Nordspanien und Portugal wachsende E. mit zweijähriger Samenreife und nur ein Jahr ausdauernden Blättern. Beide Arten liefern den in den Handel kommenden Kork, der sich periodisch in ihrer Rinde erzeugt. (S. Kork.) Sehr verbreitet im südl. Europa
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0945, von Pasteurisieren bis Pastoralmedizin Öffnen
, durch goldgelbe Blüten mit eingerollten Blütenblättern sowie durch die vom Rücken her flach zusammenge- drückten länglich-runden Früchte gekennzeichnet. Die gemeine P. (I^tii^c^ ä^tivH ^,.) ist zweijährig und wächst in ganz Europa und in Nordasien
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0031, von Sokratiker bis Solanum Öffnen
Fruchtknoten mit fadenförmigem Griffel. Die Frucht ist bei einigen Beere, bei andern zweifächerige Kapsel und enthält meist zahlreiche Samen. Die Familie umfaßt viele Pflanzen, die teils als offizinelle, teils als Industrie-, Gewürz
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0158, von Spiller von Hauenschild bis Spindler Öffnen
gemeinen S. (Spinacia oleracea L.), in zwei Varietäten, mit ungehörnter Frucht (Spinacia inermis Moench) und mit Früchten, die zwei bis vier stachelartige Hörnchen tragen (Spinacia spinosa Moench), und den holländischen S. (Spinacia glabra Mill
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0644, von Kalgoorlie bis Kamerun Öffnen
Jahr einzulegenden Schalttag als außerhalb der Woche Pfund eingemachte Früchte per Bahn versandt, und in der Saison 1894/95: 2,5 Mill. Kisten (7700 Eisen- bahnwagen) Orangen. 1894 produzierte K. 35 Mill. Pfund Rübenzucker (78 Proz. der Union
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0036, Baumwolle Öffnen
und Frucht im wesentlichen übereinstimmen. Die krautartige B. , G. herbaceum , ist die am meisten verbreitete und wichtigste Art. Sie ist eine meist einjährige
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0032, von Solar bis Soldatenkinder Öffnen
30 Solar - Soldatenkinder kannte Giftpflanzen sind S. nigrum L. (mit schwarzen Beeren), S. miniatum Bernh. (mit hellroten Beeren), S. villosum Lam. (mit wachsgelben Beeren), zweijährige Kräuter mit buchtig gezähnten Blättern und weißen Blüten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0681, von Apistie bis Apocynum Öffnen
und Hüllchen, weißen Blüten und rundlich zweiknöpfiger Frucht mit ungeteiltem Fruchtträger. Nur wenige Arten, bei uns: A. graveolens L. (gemeiner Sellerie), zweijährig, 0,3 bis 1 m hoch, sehr ästig, mit fiederteiligen untern und dreizähligen obern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0822, von Bestushewsche Nerventinktur bis Betäubende Mittel Öffnen
Arten. B. vulgaris L., ein- oder zweijährige Pflanze mit spindel- oder rübenförmiger, oft fast kugelförmig verdickter Wurzel und herzeiförmigen, welligen, ganzrandigen, stumpfen Wurzelblättern, treibt im zweiten Jahr einen 0,6-1,5 m hohen Stengel, findet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0924, von Bieresel bis Bierstadt Öffnen
. mehrere Wandbilder, wie die Insel Phila, den Vorhof des Tempels von Edfu, den Tempelhof zu Karnak etc. Im J. 1853 stellte er als Früchte einer Reise nach Dalmatien 16 Aquarelle aus, welche große Frische und gesunde Naturwahrheit der Auffassung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0477, von Broussonetia bis Brown Öffnen
in mehreren Varietäten als Zierbaum kultiviert. In Japan und auf fast allen Inseln des Großen Ozeans kultiviert man ihn nach Art der Weiden und bereitet in Japan aus der Innenrinde zweijähriger Zweige das wegen seiner vorzüglichen Eigenschaften berühmte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0122, von Cicci bis Cicero Öffnen
122 Cicci - Cicero. ebenfalls der eßbaren, säuerlichen Früchte wegen häufig kultiviert. Cicci (spr. tschittschi), Maria Luigia, ital. Dichterin, geb. 14. Nov. 1760 zu Pisa, erhielt ihre erste Bildung in einem Kloster und kehrte, 15 Jahre
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0226, von Comédie larmoyante bis Comenius Öffnen
Tod des Fürsten brachte alle Einrichtungen ins Stocken. Nach zweijährigen Anstrengungen kehrte C. enttäuscht nach Lissa zurück. Als unvergängliche Frucht dieser Episode erschien zu Nürnberg (Noribergae, typis et sumptibus Michaelis Endteri
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0356, Eiche (Forstwirtschaftliches) Öffnen
, ein großer Baum mit ungemein festem und hartem Holz (Iron oak der Engländer) und eßbaren Früchten, wächst in Südeuropa, auch diesseit der Alpen, in Mähren, Ungarn, Serbien sowie in Kleinasien und Syrien. Ihre Rinde dient als Gerbmaterial
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0565, Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) Öffnen
. wurde in fünf große Militärdistrikte geteilt; ein Wahlgesetz, welches das Wahlrecht an die direkte Steuer und den zweijährigen Aufenthalt band, nahm dasselbe fast einem Dritteil der Wähler (3 Mill. auf 9 Mill.). Solche Gesetze machten die Versammlung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0315, von Geyer bis Gfrörer Öffnen
Akademie der Landschaftsmalerei und erhielt 1840 den Auftrag, im kaiserlichen Lustschloß Laxenburg Landschaften auf Glas zu malen, wozu er eine Art enkaustischen Firnisses als Bindemittel verwendete. Nach zweijährigen Experimenten kam G
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0133, von Jaguapalme bis Jahn Öffnen
, und zwar nach seines Vaters Bestimmung Theologie, widmete sich aber bald zumeist sprachlichen Studien. Eine Frucht derselben ist seine damals mit Anerkennung aufgenommene Schrift "Bereicherung des hochdeutschen Sprachschatzes, versucht im Gebiete
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0534, von Lassell bis Lassen Öffnen
er im folgenden Jahr. Ferner fand L. 1848, gleichzeitig mit Bond, den siebenten Saturnmond, Hyperion, und 1851 entdeckte er zwei Uranusmonde, Umbriel und Ariel. Vom Oktober 1852 bis März 1853 beobachtete L. in Malta und veröffentlichte als Frucht dieser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0546, von Latr. bis Lattich Öffnen
Köpfchen, mehr oder weniger zusammengedrückten Früchten mit langem, eine Haarkrone tragendem Schnabel. Etwa 60 Arten in Europa, Asien, Afrika, Nordamerika. Der wilde L. (Zaunlattich, Skariol, Leberdistel, L. scariola L.), zweijährig, mit 0,60-1,25 m
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0752, von Lewat bis Lewinsky Öffnen
Studien. Mit dem sozialen und litterarischen Leben. Deutschlands machte er sich während eines zweijährigen Aufenthalts daselbst (1838-39) vertraut. Nach seiner Rückkehr trat er als biographischer Novellist, Dramaturg und Naturforscher auf, ward
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0506, von Mesen bis Mesner Öffnen
506 Mesen - Mesner. reitet und wie Tabak gekaut; soll gleich letzteren eine leichte Narkose hervorbringen. M. crystallinum L. (Eiskraut, Eisblume), ein- bis zweijähriges Gewächs auf dem Kap, den Kanarischen Inseln, in Griechenland
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0671, von Mirabellen bis Mirande Öffnen
- oder zweijährige tropische Kräuter mit gegliedertem Stengel, gegenständigen, ganzen Blättern, einzeln oder in achselständigen Trugdolden stehenden, stieltellerförmigen, großen, in der Nacht geöffneten Blüten und nicht aufspringender, einsamiger, nußartiger Frucht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0033, von Rumford bis Rummelsburg Öffnen
und Früchte waren früher offizinell; die Blätter dienen noch jetzt im Norden als kühlendes Hausmittel, auch als Zuthat zu Suppen und Gemüsen und als Salat. Da sie viel saures oxalsaures Kali enthalten, so bereitete man aus ihnen früher Kleesalz. R
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0511, von Tannenberg bis Tannenhäher Öffnen
, mit Ausnahme der Eiche, anhält. Sie erreicht ein sehr hohes Alter. Im allgemeinen trägt sie später und seltener Früchte als die Fichte. Ihre Verbreitung ist auch viel beschränkter. Sie gehört als Waldbaum den höhern Stufen des mitteleuropäischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0563, von Teirich bis Telaw Öffnen
Erdhöhlen unter Baumwurzeln, nährt sich von Früchten und allerlei kleinen Tieren und wird auf Hühnerhöfen schädlich durch das Rauben von Eiern und jungem Geflügel. Er ist sehr schüchtern und flüchtig, leistet aber im Notfall tapfere Gegenwehr und beißt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0875, von Truppenverbandplatz bis Tsad Öffnen
mehrere Hennen ein gemeinsames Nest. Das T. frißt Gras und Kräuter, besonders Pekannüsse und die Früchte der Winterrebe, Getreide, Kerbtiere etc. Nicht selten mischen sich abgemattete Truthühner gezähmten Hühnern bei, gehen in die Ställe, begatten sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1025, von Unktion bis Unruhstadt Öffnen
1025 Unktion - Unruhstadt. Das massenhafte Auftreten der U. erklärt sich aus der enormen Samenproduktion vieler Arten. Eine einzige Pflanze von Senecio vernalis besaß 273 Blütenköpfchen, jedes mit 145, zusammen 39,585, Früchten, ein Exemplar
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0816, von Zahlwoche bis Zahnarzneikunde Öffnen
in Italien. Die erste Frucht seiner dortigen Studien waren die »Neu entdeckten Wandgemälde in Pompeji« (Stuttg. 1828). Bald nach seiner Rückkehr (1827) wandte er sich nach Berlin, wo er in dem damals noch neuen lithographischen Farbendruck sein Hauptwerk
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Wurtzit bis Wüste Öffnen
die Zweite Kammer 29. Mai ihren Beschluß fallen. Der Zweijährige Staatshaushalt, welcher sich mit 131 Mill. Mk. Einnahmen und Ausgaben ausglich, wurde genehmigt. Hierbei wurden auch die Kosten für eine württembergische Kommission für Landesgeschichte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Zopf bis Zuckersteuer Öffnen
zu Eisleben ausgebildet, besuchte nach zweijähriger Thätigkeit als Dorfschullehrer das dortige Gymnasium, studierte 4 Jahre in Berlin Naturwissenschaft, promovierte 1878 in Halle, wurde Assistent am physiologischen Institut der Universität Berlin
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0898, von Besuki bis Betelnuß Öffnen
einheimisch. Es sind zweijährige oder perennierende Kräuter mit einfachen, wechselständigen, etwas dicken Blättern und unscheinbaren, grünlichen, in eine beblätterte, schweifartige Rispe gestellten Blüten, welche von 3 Deckblättern gestützt, mit halb
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0583, von Broschüre bis Brotkäfer Öffnen
, gest. 17. Mai 1777 als Präsident des Parlaments zu Bourgogne in Paris. Die Frucht einer ital. Reise (1739) waren die «Lettres sur l’état actuel de la ville souterraine d’Herculée (Dijon 1750). Auf Buffons Veranlassung schrieb B. dann die »Histoirie des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0214, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) Öffnen
Mitwirkung aller Parteien schon seit 1885 wiederholt im Reichstage gestellt und angenommen worden; die einzige Frucht war, daß der Bundesrat 1885 eine Erhebung über die Sonntagsarbeit anordnete. Der Reichskanzler widerstrebte grundsätzlich diesen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0576, von Färbereiche bis Farbhölzer Öffnen
eine mittlere der Berechtigung zum einjährig-frei- willigen Militärdienst entfprechende wissenschaftliche Qualifikation; manche Färbereischulen verlangen eine mindestens zweijährige praktische Thätigkeit im Färbereigewerbe als Aufnahmebedingung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0592, von Fasching bis Fasergebilde Öffnen
nennt man die zur Vlast bestimmten, ein- bis zweijährigen, meistens kastrierten Schweine beiderlei Geschlechts, im ersten Jahre Kleinfafol, im zweiten Jahre Großfasel. Fasel, Frucht, f. volicung. Fasen, Abfasen, im Baufach das Abschrägen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0973, von Heimatshafen bis Heimbach (Gust. Ernst) Öffnen
, sondern daß dasselbe durch zweijährigen ununterbrochenen Aufenthalt in dem Bezirk eines Armenpflegeverbandes erworben wird. Freilich besteht noch gegenwärtig eine große Meinungsverschiedenheit darüber, ob es praktischer und zweckmäßiger sei
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0444, von Hunt (William Holman) bis Hunter (John) Öffnen
442 Hunt (William Holman) - Hunter (John) gemeinschaftlich mit seinem Bruder John H. 1808 gegründeten «Examiner». 1812 wurde er wegen eines Libells auf den Prinz-Regenten zu zweijähriger Gefängnishaft verurteilt. Nach seiner Freilassung gründete
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0702, von Irving (John Henry Brodribb) bis Irving (Washington) Öffnen
. April 1783 zu Neuyork, studierte daselbst seit 1800 die Rechtswissenschaft im Columbia College und unternahm 1804 eine zweijährige Reise durch Europa. Er machte sich zuerst (1802) bekannt durch die «Letters of Jonathan Oldstyle» in dem von seinem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0834, von Jahn (Otto) bis Jähns Öffnen
832 Jahn (Otto) - Jähns Aufsicht gehalten, wurde er 1824 zu zweijähriger Festungsstrafe verurteilt, 1825 indes freigesprochen. Dennoch untersagte man ihm, seinen Aufenthalt in einer Universitäts- oder Gymnasialstadt und innerhalb 10 Meilen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1018, von Justices of the Peace bis Justinianus I. Öffnen
1016 Justices of the Peace – Justinianus I. sein Leben, seine Werke und seine Zeitgenossen» (2 Bde., Lpz. 1866–72), dessen zweiter Teil die Frucht eines zweijährigen Aufenthalts in Italien war. 1871 folgte er einem Rufe an die Universität Kiel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0213, von Salatgewächse bis Salbung Öffnen
Konnektiv (Mittelband) der bei- den untern an dem einen Ende ein langes, frucht- bares, am andern ein verkümmertes, unfruchtbares Staubbeutelfach trägt (s. Tafel: Vestäubungs- einricktungen, Fig. 7). Die Blüten stehen meist in Scheinquirlcn, die nicht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0667, von Teilungszeichen bis Telamon Öffnen
.). Tejuechsen (Ameivae), eine aus 70 Arten bestehende Familie amerikanischer, bis 2 m großer Landeidechsen mit akrodonter Bezahnung. Sie fressen Früchte und kleine Tiere. Am bekanntesten ist der Teju oder Salompenter (Tejus s. Podinema teguixin Gray
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0867, von Tischdrell bis Tischendorf Öffnen
. Mit Unterstützung der sächs. Regierung ging er 1840 nach Paris, wo es ihm unter anderm gelang, den Codex Ephraemi Syri zu entziffern; nach zweijährigem Aufenthalt daselbst reiste er behufs weiterer handschriftlicher Forschungen nach England, Holland
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0892, von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf) bis Tolteca Öffnen
Jasnaja Poljana im Gouvernement Tula, erhielt seine Erziehung im elterlichen Hause, dann in dem einer Tante in Kasan, studierte (von 1843 an) daselbst ein Jahr orient. Sprachen und zwei Jahre Jurisprudenz. Nach zweijährigem Aufenthalt auf seinem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0279, von Coimbra bis Columbia Öffnen
Pachtvertrag, bei dem der Pachtzins in einer Quote der vom Päckter gewonnenen Früchte besteht (s. tzalbscheid- wirtschaft, Bd. 8, und Pacht, Bd. 12). * Colorado. 1892 wurden 5,3 Mill. Doll. Gold und 34,4 Mill. Doll. Silber gewonnen (namentlich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0328, von Diaz bis Dienstpflicht Öffnen
Schweigen verurteilt und nnchte 18 Monate im Kloster Eorbara auf Eorsica zu- bringen. Tarauf ging er nach Deutschland, um auf den Universitäten Leipzig und Berlin Griechisch, Hebräisch und Kirchengeschichte zu hören. Alo Frucht seiner
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0105, von Eieröl bis Eisen Öffnen
verwendet. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 1 bezw. 4. Einkorn (Blick, Dinkelkorn, Eimen, Flicken, Feinkorn, St. Peterskorn, Schwabenzungen, Spelz- und deutscher Reis), Triticum monococcum , ein- und zweijährig
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0451, von Rak bis Ratafia Öffnen
. navette, holl. raapzaad, und Br. rapa oleifera, der Rübsen (Rübenraps, Rübsamen), zu welchem der Awehl (Awal, Awäl, Aveel, Br. rapa oleifera annua und biennis) und der Biewitz gehören, sämtlich ein- und zweijährig, Sommer- und Winterpflanzen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0521, von Sellerie bis Senegawurzel Öffnen
. Sellerie, Eppich, Wassereppich, Apium L., Familie der Doldengewächse, Gruppe der Ammineen (engl. Apium, frz. céleri und l'ache), zweijährige Doldenpflanze, angebaut als Garten-S. oder Garten-Eppich (Gartenmark, süßer Eppich, Hepfen, Hüpfer, Mark
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0574, von Taracanapulver bis Teer Öffnen
Verwendung hat, bildet eine hellbraune, süß und zusammenziehend schmeckende Masse. Man schichtet nämlich in Westindien die reifen und von den Hülsen befreiten Früchte in Fässer und füllt diese schließlich mit kochendem Sirup auf; die Masse ist daher
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0106, von Lepidus bis Lepsius Öffnen
auf einer Reise nach Italien in den Museen von Turin und Florenz sowie in Pisa und Rom eifrig betrieb. Gleich die erste Frucht seiner Studien, seine "Lettre à M. Rosellini sur l'alphabet hiéroglyphique" (Rom 1837), berichtigte vielfach Champollions Vorstellungen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0335, von Kiffhäuser bis Kilé Öffnen
333 Kiffhäuser - Kilé Pferdebahn, Flußhafen mit Dampfschiffahrtsverkehr auf dem Dnjepr, dem Pripet und der Deßna. K. hat 89 Fabriken, ist berühmt durch seine eingemachten Früchte und beherrscht den Zuckermarkt in Rußland. Auch ist es ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0351, von Viola (Streichinstrument) bis Violoncello Öffnen
. Sie werden leicht durch Teilung der Stöcke, neuere Sorten auch durch Stecklinge vermehrt. Für die Gärten wichtigste Art ist das auf allen Äckern wild wachsende ein- bis zweijährige wilde Stiefmütterchen oder Freisamkraut (V. tricolor L.) geworden