Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gouvernement Wilna
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gouvernemental'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, Wilna, Grodno und Kowno. 5) Die Baltischen Provinzen: die 3 Gouvernements: Kurland, Livland, Esthland. 6) Das östliche R.: die 10 Gouvernements: Perm, Wjatka, Kasan, Simbirsk, Pensa, Astrachan, Samara, Saratow, Orenburg und Ufa. Dazu kommen: 7
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
verwandt sind die litauischen Völker. Die Litauer sind zum größten Teil katholisch; ihre Hauptbeschäftigung ist der Ackerbau. In einer Zahl von über 800,000 wohnen sie in den Gouvernements Kowno, Wilna und Suwalki, in geringer Anzahl auch in Grodno
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
eines Generalgouverneurs, der früher über mehreren Gouvernements stand, wird allmählich aufgehoben; gegenwärtig bestehen im europäischen Rußland noch folgende fünf Generalgouvernements: Warschau und Weichselgouvernement, Moskau, Kiew mit Wolhynien und Podolien, Wilna
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
ist bei ihnen sehr häufig.
Kowloong, Hafen auf Hong-kong, s. Kau-lung.
Kowno. 1) Gouvernement (russ. Kowenskaja gubernija) im nordwestl. Teil des europ. Rußland, zu den weißruss. Gouvernements und zum Generalgouvernement Wilna gehörig, grenzt im SW
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Chodshentbis Chodzko |
Öffnen |
Oborek an der Beresina, Gouvernement Wilna, studierte in Wilna, wurde 1819 Sekretär des Fürsten Oginski, mit dem er große Reisen machte, und ließ sich 1826 in Paris nieder. In der Julirevolution (1830) focht er auf seiten der Liberalen und ward Lafayettes
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
752
Wilmanstrand - Wilna (Generalgouvernement und Stadt)
Anteil gehabt hat, «Deutsche Grammatik» (Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch; Abteil. Ⅰ: Lautlehre, Straßb. 1893; 2. Aufl. 1897; Abteil. Ⅱ: Wortbildung, ebd. 1890).
Wilmanstrand, auch
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
Gouvernements, in Wilna, Grodno, Kowno, Minsk und einigen Kreisen von Witebsk, nähert sich der bäuerliche individuelle Grundbesitz mehr den westeuropäischen Zuständen. Man unterscheidet die bäuerlichen Wirte von den sogen. Gärtnern, die durchweg kleine
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Litauischer Balsambis Litauische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in Warschau, doch sollte seit 1673 stets der dritte Reichstag in Grodno gehalten werden. Bei der dritten Teilung Polens 1795 kam der größere Teil Litauens an Rußland, das daraus die sechs Gouvernements: Wilna, Kowno, Grodno, Mohilew, Witebsk und Minsk
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
389
Grodzisk - Groen van Prinsterer
rnents Volhynien, Minsk, Wilna und hat 40 640,? '
^m.(davon 453,i <^I |
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
84
Rußland (Rechtspflege)
Generalgouvernements: neben den schon genannten sieben nämlich noch die von Kiew und Wilna. Außerdem giebt es noch, aber nur als Ehrenamt, einen Generalgouverneur von Moskau. (Über Flächenraum, Bevölkerung u. s. w
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
, nämlich in den nordöstlichen Gouvernements Wologda, Wjatka, Perm, Kostroma, Wladimir, Nishnij Nowgorod und Kasan sowie in den westlichen Gouvernements Pskow, Livland, Kurland, Kowno, Wilna, Grodno, Minsk, Mohilew, Witebsk, Smolensk, Twer und Nowgorod
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
auf Otschakow unter Potemkin wurde er 1790 Oberst. 1792 führte er in Litauen ein fliegendes Korps zur Deckung von Weißrußland. 1794 schlug er die Polen bei Soly und wurde zum Generalmajor befördert. Im Juli nahm er bei Wilna eine feindliche Batterie
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Radziwillbis Rae |
Öffnen |
und starb 1446 als Woiwod von Wilna. Von den Sprößlingen des Geschlechts, das 1518 in den Reichsfürstenstand erhoben wurde, sind hervorzuheben: Janus R., war Kastellan von Wilna, wurde als Protestant von Siegmund III. von Polen seines Amtes entsetzt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
13, in Podolien und Plozk 12, in Piotrkow, Kjelzy, Kiew und Wilna 11, in Kalisch, Kowno und Witebsk 10 Proz. der Bevölkerung aus. Im Kreis Tschausy (Gouvernement Mohilew) bilden sie sogar die Mehrheit. Unter diesen zumeist auf einer tiefen Kulturstufe
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
, Bolderaa etc.) berücksichtigt, dehnt sich ihr Wasserarm auch über die Gouvernements Nowgorod, Mohilew, Wilna und Kowno aus. Der Strom hat bei Riga eine Breite von fast 1000 m, eine Tiefe von 4.-8 m, mehrere seichte Stellen und auch verschiedene
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
südsüdwestlich von Stockport, am Bollin und am Fuß des Adderley Edge, mit zahlreichen Villen der Kaufherren von Manchester u. (1881) 5664 Ew.
Wilna, litauisch-russ. Gouvernement, von den Gouvernements Kowno, Witebsk, Minsk, Grodno und Suwalki
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Litauerbis Litauische Sprache |
Öffnen |
220
Litauer - Litauische Sprache
etwa 275 900 qkm umfassende Länderstrich an Rußland, welches daraus die sechs Gouvernements Kowno, Wilna, Grodno, Mohilew, Witebsk und Minsk bildete. Die Gebiete Samogitiens und Trokis links vom Niemen fielen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
mit demselben verschmolzen, grenzt im N. an die Provinzen Ost- und Westpreußen und das russische Gouvernement Kowno, im O. an die Gouvernements Wilna, Grodno und Wolhynien, im S. an das österreichische Kronland Galizien, im W. an die preußischen Provinzen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Russisches Kaninchenbis Russische Sprache |
Öffnen |
; die Ostgrenze durch die Linie von Wjasma bis an die Pripetmündung; die Südgrenze geht den Pripet entlang bis Pinsk, von da längs der Linie Pinsk-Bjelostok. Das Weißrussische fällt demnach in die Gouvernements Grodno, Wilna, Witebsk, Smolensk, Mohilew, Minsk
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
ist der Handel, der durch die Ostseehäfen sowie durch die Eisenbahn von Petersburg nach Wilna, welche das Gouvernement durchschneidet, begünstigt wird. Die Ausfuhr besteht in Flachs, Hanf, Lein, Holz, Häuten, Juften etc. Die Hauptsitze des Handels sind Pskow
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Grabowbis Grabowski |
Öffnen |
im Gouvernement Kiew, empfing seine Bil-
dung in Human, nahm Ende der zwanziger Jahre
in Warschau an den Kämpfen der Romantiker gegen
den Klafsicismus teil und lebte dann meist in der
Ukraine. 1860 zum Generaldirektor des Kultus und
Unterrichts
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
(Priwislanskij kraj). Es grenzt im N. an die preuß. Provinzen West- und Ostpreußen und an das russ. Gouvernement Kowno, im O. an Wilna, Grodno und Volhynien, im S. an das österr. Kronland Galizien, im W. an die preuß. Provinzen Schlesien und Posen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Podolien, Gouvernement
Balta
Bar
Brazlaw
Chmielnik 2)
Gajssin *
Jampol
Jarmolinzi
Kamenez-Podolsk
Kamieniec-Podolsk, s. Kamenez-Podolsk
Letitschew
Litin
Medshibosh
Nemirow
Niemirow, s. Nemirow
Nowaja Uschiza
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
.) in Deutsch-Südwestafrika.
Witebsk. 1) Gouvernement im nordwestl. Teil des europ. Rußlands, zu den West- und weißruss. Gouvernements gehörig (s. Karte: Westrußland und Ostseeprovinzen, beim Artikel Rußland), grenzt im N. an das Gouvernement Pskow
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kövárbis Kowno |
Öffnen |
", Fig. 5).
Kowno (lit. Kauna), Gouvernement in Rußland, grenzt im N. und O. an das Gouvernement Kurland, im S. an Wilna und Suwalki und im W. an Preußen und umfaßt ein Areal von 40,640 qkm (738 QM.). Das Land bildet eine weite Fläche mit einer Menge
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kleinpaulbis Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
wieder in zahlreiche Dialekte, die sich in drei Gruppen zusammenfassen lassen: 1) die südkleinrussische oder ukrainische Gruppe, in den Gouvernements Charkow, Poltawa, Jekaterinoslaw, Kiew, in den östlichen Teilen von Wolhynien und Podolien
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
.) sind eigentliche Litauer (meist in den Gouvernements Kowno und Wilna). Letztere, die sich übrigens sehr stark mit den Nachbarvölkern vermischt haben, sind blond, von festem Körperbau, religiös, in hohem Grad abergläubisch und hängen mit großer
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Syrjänenbis Syrphus |
Öffnen |
, Litteratura syriaca (Bibliographie, Berl. 1888).
Syrjänen, ein Volk nordfinn. Stammes, wohnt in den russischen Gouvernements Wologda und Archangel und ist nahe verwandt mit den Permiern und Wotjaken. Im Gouvernement Archangel wohnen die S. nur
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
. 1) Stadt im Kreis Litin des russ. Gouvernements Podolien, 183 km nordwestlich von Kamenez-Podolsk, auf einer von drei Armen des Bug gebildeten Insel, in einer an kleinen Seen reichen fruchtbaren Ebene, hat (1885) 12228 E., 5 Kirchen, 1 israel
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Polnisches Rechtbis Polschuhe |
Öffnen |
., Lemb. 1854-60), ferner das sog. Wilnaer oder Orgelbrandsche Wörterbuch (2 Bde., Wilna 1861). Von kleinern Wörterbüchern seien erwähnt: von Mrongovius (3. Aufl., 1859), Jordan, Booch-Arkossy (5. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1890), Lukaszewski und Mosbach (Berl
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Slobodebis Slowaken |
Öffnen |
russ. Gouvernements Wjatka, im Gebiet der Kama und Wjatka, hat 27418 qkm, 199028 E., darunter Wotjaken (5000) und Tataren; Jagd, Waldindustrie, Schmiederei, Gerberei, 4 Eisengießereien, 2 Papierfabriken, Branntweinbrennereien, wenig Ackerbau
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wilhelmstadtbis Wilkes |
Öffnen |
die Gouvernements Wilna und Kowno und mündet nach einem Lauf von 571 km bei Kowno. Schiffbar ist der Fluß von der Stadt Wilejka; an seinen Ufern liegt die Stadt Wilna.
Wiljuj, bei den Jakuten Bülü, Fluß in Ostsibirien, entspringt im Gebiet Irkutsk an dem
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
718
Beresina - Berg.
tion" (das. 1855); "Die Sprichwörter der Völker türkischer Rasse" (das. 1856). Auch gab er Raschid Eddins "Geschichte der Mongolen" (Petersb. 1858-65) in russischer Sprache heraus.
Beresiná, Fluß im russ. Gouvernement Minsk
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Molobis Moltke |
Öffnen |
, Flecken im russ. Gouvernement Wilna, Kreis Wileika, an der Uscha und der Eisenbahn Libau-Romny, mit Schullehrerseminar, war im Feldzug von 1812 einige Zeit das Hauptquartier Napoleons I.; von hier sind mehrere Bülletins der Großen Armee datiert
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Suttibis Suworow |
Öffnen |
.
Suwalki (Ssuwalki), russisch-poln. Gouvernement, grenzt im W. an Preußen, im N. an das Gouvernement Kowno, im O. an die Gouvernements Wilna und Grodno, im Süden an Lomsha und umfaßt 12,551 qkm (228 QM.). Das Land ist eben und wird im O. und N. von dem
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
. Herrschaft stehende Königreich Polen oder Russisch-Polen bilden (s. Polen, Geographie 2). Generalgouverneur ist Fürst Imeretinskij. Der Militärbezirk W. besteht aus dem Generalgouvernement W. (außer dem Gouvernement Suwalki, das zum Militärbezirk Wilna
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
im N. an das Gouvernement Witebsk, im O. an Mohilew und Tschernigow, im S. an Kiew und Volhynien, im W. an Grodno, im NW. an Wilna und hat 91 407,6 qkm mit 1 879 440 E.; Weißrussen (70), Polen (11), Israeliten (10 Proz.), Litauern, Großrussen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
, vereinzelt auch statuarisch (Villa Albani bei Rom, s. Abbildung). Vgl. Stephani, Der Kampf zwischen Theseus und M. (Leipz. 1842); Conze, Theseus und M. (Berl. 1878).
Minsk, Gouvernement im westlichen Rußland, wird von den Gouvernements Witebsk, Mohilew
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
, der mit den Narraganset und Massachusett die Gebiete zwischen Saco und Hudson, dann die Gegend des heutigen New York bewohnte.
Mohiléw, 1) (russ. Mogilew) Gouvernement im westlichen Rußland, grenzt im N. an das Gouvernement Witebsk, im O. an Smolensk
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Sweepstakebis Swieten |
Öffnen |
. Gouvernement Moskau, an der Moßkwa, mit (1885) 2288 Einw.
Swenigorodka, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kiew, am Fluß Tikitsch, hat 3 griechisch-russische und eine kath. Kirche und (1885) 11,562 Einw.
Swenziany, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wilna
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wißnitzbis Witebsk |
Öffnen |
im Grab, Abraham und Melchisedek, die Kreuzaufrichtung und die Himmelfahrt Mariä. Sein Todesjahr ist unbekannt.
Witebsk, russ. Gouvernement, zu Westrußland gehörig, grenzt an die Gouvernements Pskow, Smolensk, Mohilew, Minsk, Wilna, Kurland
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
besonders Branntweinbrennereien, Gerbereien, Mühlen; ferner 91 km Eisenbahn; 2 Knaben-, 1 Mädchengymnasium, 1 kath. Priester-, 1 Lehrerseminar, 190 niedere und Elementarschulen. Das Gouvernement besteht aus 7 Kreisen: Augustow, Kalwarija, Mariampol, Sejny
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
, Philosophie und der Natur- und Völkerkunde und bereiste im März 1765 im Auftrag der Kaiserin Katharina II. die Kolonien des Gouvernements Saratow. 1766 begab er sich mit guten Empfehlungen nach England, bekleidete hier zwei Jahre lang die Stelle
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Grabowskibis Graeca sunt, non leguntur |
Öffnen |
588
Grabowski - Graeca sunt, non leguntur.
Grabowski, 1) Michael, poln. Schriftsteller, geb. 1810 im Gouvernement Kiew, machte seine Studien in Warschau, wo er sich am Kampf der Romantiker gegen den herrschenden Klassizismus beteiligte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Liciniusbis Liderung |
Öffnen |
, S. 75.
Lida, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wilna, am Fluß L. und an der Eisenbahn Wilna-Rowno, mit griechisch-katholischer und römisch-kath. Kirche und (1883) 7939 Einw. - Eine alte litauische Stadt, wurde L. wiederholt von den Russen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rytterbis S |
Öffnen |
, Wilna 1844 u. 1845; deutsch von Löbenstein, Leipz. 1876), eine Reihe das alte polnische Adelsleben verherrlichender Erzählungen, die als wirkliche Memoiren aufgenommen und mit Entzücken gelesen wurden. Nach seiner Rückkehr in die Heimat verwaltete R
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
) Strecke: Kursk-Charkow-Rostow a. Don; Donezstrecken: Kramatorskaja-Warwaropolje (102 Werst), Popaßnaja-Lissitschansk (40 Werst), Konstantinowka-Jassinowataja (48 Werst).
12) Landwarowo-Romnybahn (718 Werst): Wilna-Romny mit Zweigb. nach Korjukowka
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
der prot. und reform. Geistlichkeit findet auf den Universitäten Dorpat (Jurjew) und Helsingfors statt. Die Reformierten befinden sich besonders unter der lett. Bevölkerung in den Gouvernements Wilna und Grodno, sodann auch in den Ostseeprovinzen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
(s. d.).
Licmetis, Papageienart, s. Nasenkakadus.
Licus, der lat. Name des Flußes Lech (s. d.).
Lid, Augenlid, s. Auge (Bd. 2, S. 106a).
Lida. 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements Wilna, hat 5615,8 qkm, 172010 E. (meist Litauer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Chmelowbis Chodowiecki |
Öffnen |
, Marktflecken im Kreis Romny des russ. Gouvernements Poltawa, mit 5000 Einw. (meist Kleinrussen und Polen), welche lebhaften Handel mit Vieh, Wolle, Borsten, Tuch und Cerealien und den stärksten Tabaksbau in ganz Rußland betreiben; über 100,000 Pud
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
das Alter ließ sich bis jetzt nur ermitteln, daß das Bauwerk älter ist als die an Silbury Hill vorüberführende Römerstraße.
Druja, Stadt im russ. Gouvernement Wilna, links an der Düna, mit (1881) 4628 Einw.
Drujez (Druz, Drut), Fluß im russ
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
Westrußlands, grenzt im N. an das Gouvernement Wilna, im O. an Minsk, im S. an Wolhynien, im W. und NW. an Polen und umfaßt 38,668 qkm (702 QM.). Das Land bildet im allgemeinen eine ungeheure Ebene, welche 150-180 m ü. M. liegt und sich im O. bis auf 300 m
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0345,
Kurland (Geschichte) |
Öffnen |
) unter dem Ministerium des Innern steht. In militärischer Hinsicht ist K. nach wie vor dem Generalgouvernement von Wilna unterworfen. Das Gouvernement wird in zehn Kreise geteilt: Bauske, Friedrichstadt, Goldingen, Grobin, Hasenpoth, Jeletz, Mitau, Talsen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
die Gouvernements Twer, Pskow,
Witeb^k, Mohilew, Wilna, Kurland, Livland. Bei
Riga ist die D. 590 m breit; 16 km unterhalb dieser
Stadt ergießt sie sich bei Dünamünde in den Rigai-
schen Meerbusen der Ostsee. Bis Welish fließt die
D. südwärts zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
71
Rußland (Bevölkerung)
nimmt nach Norden, Osten und Süden ab. Im äußersten Norden und in den wüsten Steppen Centralasiens wird sie ganz gering. Der dichter bevölkerte Strich geht im Europäischen R. durch die Gouvernements Bessarabien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Sutsosbis Suwalki |
Öffnen |
«Denkschriften der königl. Akademie der Wissenschaften», 1823).
Suwālī, Hafen von Surat (s. d.) in Ostindien.
Suwalki (spr. ßu-). 1) Gouvernement im äußersten Nordosten von Russisch-Polen, grenzt im N. an das russ. Gouvernement Kowno, im O. an Wilna
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0334,
Kiew |
Öffnen |
(nach dem Hafen von Odessa) und Zucker. An Eisenbahnen sind 850 km vorhanden. Es giebt 19 Mittelschulen für Knaben (6066 Schüler), 8 für Mädchen (2955), 8 Specialschulen (1318), 1487 niedere und Elementarschulen. Das Gouvernement, in seinem jetzigen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
durch dasselbe geschlagen. Dunkle Farbe des Schweißes zeigt eine Verletzung der Venen, heller, schaumiger Schweiß eine solche der Arterien an.
Birshi, Marktflecken im russ. Gouvernement Wilna, nordöstlich von Ponewiesh, mit Schloß der Fürsten Radziwill, drei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat Getreide-, Mehl- und Lederhandel, Töpfereibetrieb und (1880) 4338 Einw.
Bobrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Bitjuga, in fruchtbarer Gegend, am Nordsaum der Woroneshschen Steppe, hat 3 Kirchen, 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
Polen (Schwarzrußland), kam dann an Rußland, wurde 1796 mit Wilna zu einer russischen Provinz gemacht und 1802 zu einem besondern Gouvernement erhoben.
Die gleichnamige Hauptstadt, am rechten Ufer des Niemen und an der Eisenbahn Petersburg-Warschau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
im N. an Livland und an den Rigaischen Meerbusen, im O. an das Gouvernement Witebsk, im W. an die Ostsee, im S. und SW. an Wilna, Kowno und Preußen und hat ein Areal von 27,286 qkm (495,5 QM.). Vom Areal sind 25 Proz. Ackerland, 30 Proz. Wiesen, 33
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Renntiermooses, welche den nordöstlichen Teil des Gouvernements Archangel einnimmt und mit Tundren bedeckt ist, wo Renntiere, Hunde, Pelztiere vorkommen und wilde Gänse während des Sommers in ungeheurer Anzahl nisten. 3) Die Zone der beginnenden Wälder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
.), Ziegeleien (1,4 Mill. Rub.), Getreidemüllerei (1,6 Mill. Rub.). Das Land wird von vier Eisenbahnen durchschnitten, die, von der Hauptstadt ausgehend, über Wilna nach Petersburg, über Sjedlez nach Terespol, über Skjerniewize südlich nach Krakau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
. Gouvernement Suwalki, an der Eisenbahn Wilna-Königsberg, hat (1885) 10,080 Einw.
Wolkowysk, Flecken im russ. Gouvernement Grodno, hat eine kath. Kirche und eine Synagoge und (1885) 6650 Einw. (fast nur Polen und Juden). W. war im 16. Jahrh. ein sehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
-
Sibirien (1885) 4313680 -
Mittelasien (1885) 5327098 -
Rußland in Asien: 16925345 Einw.
Gesamtbevölkerung d. Russischen Reiches: 112934592 Einw.
Die Bevölkerung der einzelnen Gouvernements des europäischen Rußland und Polens (*) betrug 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
im
nördl. Teil die Gouvernements:
ykin Einwohner
Archangelsk (ohne Infeln) 758267,5 328819
Olonez...........148763,9 344877
Wologda...... . . . 402732,7 1242798
Zufammen 1309764,1 j 1916494
im südl. Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Poldistanzbis Polen (Volksstamm) |
Öffnen |
nach
allen Seiten, besonders nach O. und NO., entsprechend der ehemaligen Ausdehnung des poln. Reichs. So in Österreich in Ostgalizien und in
der Bukowina; in Rußland in den Gouvernements Kowno, Wilna, Grodno, Minsk, Witebsk, Mohilew, Kiew
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Polentabis Polhöhe |
Öffnen |
Gouvernements und 85 Kreise verfügt; die Gouverneure erhielten gleiche Rechte mit denen in Rußland. Infolge der Aufhebung des Konkordats von 1847 unterstellte der Ukas vom 22. Mai 1867 die Angelegenheiten der kath. Kirche dem röm.-kath. geistlichen Kollegium zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russische Kirche |
Öffnen |
worden. Meist bildet jedes Gouvernement oder Gebiet eine Eparchie unter einem Eparchialbischof; nur die drei Gouvernements Wilna, Kowno, Grodno bilden die Eparchie Litauen, das Königreich Polen die Eparchie Cholm, die Ostseeprovinzen die Eparchie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
; offiziös), "Vilenskij Věstnik" (in Wilna), "Rižskij Věstnik" (in Riga), "Kronstadtskij Věstnik" (in Kronstadt; offiziös in Marineangelegenheiten). Außerdem hat jedes Gouvernement eine Gouvernements- und gewöhnlich auch eine (kirchliche) Eparchialzeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
brachten Erwerbungen die drei Teilungen Polens: die erste Westrußland östlich vom Dnjepr und der Düna (1772), die zweite die Gebiete von Minsk, Volhynien und Podolien (1793), die dritte die jetzigen Gouvernements Wilna, Kowno und Grodno, den Oberlauf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
veröffentlichten Erlaß Halt geboten werden, wonach kein Pole in den westl. zehn Gouvernements Grund und Boden erwerben darf. Durch solche Maßregeln wie auch durch die unausgesetzten Beeinträchtigungen der kath. Kirche und die sich stets erneuernden Versuche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Swedenborgianerbis Swift |
Öffnen |
; Buchdruckerei, Buchhandlung und 4 Fabriken.
Swensksund, s. Ruotsinsalmi.
Swenzjány. 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Wilna, im Gebiet der Wilija (die zum Niemen geht) und der Dißna (zur Düna), hat 5461 qkm (darunter 233 qkm Seen), 155603 E
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Weißkleebis Weißrussen |
Öffnen |
Rübe und Mairübe.
Weißrussen, russ. Bělorussy, die kleinste der drei Hauptgruppen des russ. Volksstammes (s. Russen), hat ihre Wohnsitze in Westrußland, und zwar in Teilen der Gouvernements Grodno, Wilna, Witebsk, Smolensk, Tschernigow sowie in den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
(Zapadnyj) kraj, mit Bezug auf das innere Rußland Bezeichnung für die von dem letztern nach Westen zu gelegenen russ. Gouvernements: Wilna, Kowno, Grodno, Minsk, Mohilew, Witebsk, Podolien, Volhynien und Kiew. Vorwiegend versteht man aber darunter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bogsánbis Bohemund |
Öffnen |
, und war dann als Theaterdirektor in Grodno, Wilna, Dubno und Lemberg thätig, bis er 1790 die Direktion des Nationaltheaters in Warschau übernahm, das durch ihn einen bedeutenden Aufschwung erhielt. Die politischen Ereignisse zwangen ihn 1795, sich nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chwalisenbis Cialdini |
Öffnen |
, Kreisstadt im ostruss. Gouvernement Saratow, an der Wolga, mit 4 Kirchen, mehreren Fabriken, einem bedeutenden Flußhafen, vielen Obstgärten und (1881) 16,918 Einw.
Chwatal, Franz Xaver, Komponist, geb. 19. Juni 1808 zu Rinnburg (Böhmen), war von 1835 an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Dissidierenbis Distanz |
Öffnen |
, sich verstellen; Dissimulation, Verstellung, Verhehlung.
Dissipieren (lat.), zerstreuen, verschwenden; Dissipation Vergeudung; Zerstreutheit (der Gedanken).
Dissna, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wilna, an der Mündung des gleichnamigen Flusses
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
Meers und in den Kaukasus. Als russischer Staatsrat und Professor der Zoologie und Geburtshilfe 1827 nach Wilna versetzt, fungierte er daselbst als beständiger Sekretär der 1832 errichteten mediko-chirurgischen Akademie und erhielt 1838 das Katheder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Europäisches Rußlandbis Eurotium |
Öffnen |
man das Litauische, in den russischen Gouvernements Kowno und Wilna und in Ostpreußen in und um Memel und Tilsit, das Lettische im engern Sinn, in Kurland, Livland und Witebsk, und das schon im 17. Jahrh. ausgestorbene Altpreußische, in Ostpreußen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Goetbis Gogra |
Öffnen |
am Hof des Königs Siegmund von Polen zu Wilna, dann in Dänemark und Schweden. Nachdem er Italien besucht hatte, lebte er in Löwen, wo er sich verheiratete. Bei der Einnahme der Stadt durch die Franzosen 1542 wurde er gefangen genommen und nur gegen ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0726,
Kiew (Stadt) |
Öffnen |
726
Kiew (Stadt).
K. aus Teilen des jetzigen Kiewschen, Poltawaschen und Tschernigowschen Gouvernements gegründet; 1796 erhielt sie die jetzige Form.
Die gleichnamige Hauptstadt ist die alte Residenz der Großfürsten, eine der ältesten Städte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Libationbis Liberal |
Öffnen |
der Gottheit ihren Anteil zu widmen. Die Griechen hatten dieselbe Sitte und pflegten namentlich beim Übergang vom Gastmahl zum Trinkgelage ein Trankopfer (sponde) darzubringen.
Libau, Stadt in dem russ. Gouvernement Kurland, auf einer Nehrung am Ausfluß des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0850,
Livland |
Öffnen |
. In industrieller Hinsicht nimmt L. einen hervorragenden Platz unter den Gouvernements des russischen Reichs ein. Die Gesamtzahl der Fabriken ist (1884) 724 mit 19,000 Arbeitern und einem Produktionswert von 40½ Mill. Rubel. Hauptindustriezweige sind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
die Bistümer Tambow, Charkow und Wilna und wurde 1879 Metropolit von Moskau, als welcher er 23. Juni 1882 starb. Er schrieb: "Orthodox-dogmatische Theologie" (1849-53, 5 Bde.); "Geschichte des russischen Raskols" (1855) und die umfangreiche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0900,
Murat |
Öffnen |
mit glänzender Tapferkeit fast immer als Führer der Avantgarde. Als der Kaiser die Armee verließ, übertrug er (5. Dez. 1812) M. den Oberbefehl; dieser leitete den Rückzug von Smolensk nach Wilna. Während eines Aufenthalts in Italien begann er die ersten geheimen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Osakabis Oscillaria |
Öffnen |
, eine Kupferschmiederei, 2 große Bierbrauereien, Ziegeleien und (1885) 9671 meist evang. Einwohner. O., schon 803 erwähnt, gehörte seit 1052 zum Bistum Halberstadt. In der Nähe Braunkohlenwerke.
Oschmjány, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wilna, mit 2 Kirchen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Poitiersbis Pol |
Öffnen |
(Bocker) ein Schlägel zur Bearbeitung des Flachses (s. Flachs, S. 330).
Pokrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wladimir, in waldiger und sumpfiger Gegend, an der Eisenbahn Moskau-Nishnij Nowgorod, mit bedeutendem Holzhandel und (1885) 2719 Einw
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Rommelbis Romsey |
Öffnen |
Wiesenland verwandelt.
Romny (auch Romen), Kreisstadt im russ. Gouvernement Poltawa, am Einfluß der Romna in die Schula und an der Bahn Wilna-R., Sitz einer Landständischen Kreditgenossenschaft, hat 8 Kirchen, ein jüdisches Bethaus und (1885) 12,784 Einw
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
. raulĭ rihdschis), Stadt in Staffordshire (England), 5 km von Dudley, hat Nagelschmieden, Kurzwarenfabriken, Eisenhütten, Kohlengruben und (1881) 15,160 Einw.
Rowno, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wolhynien, am Ustj und an der Eisenbahn Wilna-R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Russensteinebis Russische Kirche |
Öffnen |
Landvolkes, sind der kleinste der drei russischen Hauptstämme. Sie werden im S. von den Kleinrussen, im O. und NO. von den Großrussen, im W. von Litauern und Polen begrenzt. Überwiegend wohnen sie in den Gouvernements Witebsk, Smolensk, Mohilew
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
.
Senkeisen, s. Amboß.
Senkelknüpfen, s. v. w. Nestelknüpfen, s. Nestel.
Senkkasten, s. Grundbau, S. 859.
Senkow (Senjkow), Kreisstadt im russ. Gouvernement Poltawa, mit 3 Kirchen, einer Synagoge und (1885) 13,775 Einw., welche viel Landwirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
er rasch durch die Erstürmung von Praga und die Besetzung von Warschau, wofür er zum Generalfeldmarschall befördert ward. Hierauf zog er sich auf sein Landgut Kantschanski im Gouvernement Nowgorod zurück, bis ihm 1799 Kaiser Paul den Oberbefehl über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
, 1880 von Wilna und starb 1. Juli 1884 in Bad Soden. Er schrieb "Défense de Séwastopol" (Petersb. 1864 ff.; deutsch von Lehmann, Berl. 1865 bis 1872, 2 Bde.). Vgl. Brialmont, Le général comte T. (Brüssel 1884); Krahmer, Generaladjutant Graf T. (Berl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
der Wiederkäuer. Die Figuren zeigen einen großen (1), zwei kleine (2 u. 3), einen Probetrokar (4) und einen gebogenen T. (5).
^[Abb.: Trokare.]
Troki, Kreisstadt im litauisch-russ. Gouvernement Wilna, an einem See, mit (1885) 2456 Einw
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Westpriegnitzbis Westvirginia |
Öffnen |
für die russ. Gouvernements Grodno, Kowno, Minsk, Mohilew, Podolien, Wolhynien, Wilna und Witebsk, welche ehemals zu Polen gehörten, infolge der Teilungen dieses Reichs an Rußland kamen und insgesamt einen Flächenraum von 420,323,7 qkm (7633,5 QM.) mit (1885
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wildschurbis Wilhelm |
Öffnen |
«, heraus (Marb.). »Gesammelte Schriften« Wildungens gab Sametzki (Kassel 1878-79, 3 Bde.) heraus.
Wileika, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wilna, an der Wilija, Knotenpunkt der Eisenbahnen St. Petersburg-Warschau und W.-Romny, mit (1885) 4012 Einw
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
. Bildhauer, geb. 1843 in Wilna, besuchte die Akademie in Petersburg und ist seit 1880 Professor derselben. Er
lebt in Paris. Seine Werke sind interessant durch ihren packenden Realismus. Zu den hervorragendsten gehören: Iwan der Grausame (1871, Eremitage
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Churfürstenbis Chyl'at |
Öffnen |
im Nordosten des russ.
Gouvernements Saratow längs des rechten Ufers
der Wolga, mit fruchtbarer Schwarzerde, hat 6288,3
ykm, 190 753 E., die aus Russen (58 Proz.), Tataren
(20000 Mohammedaner), Mordwinen und Tschu-
waschen bestehen; Ackerbau, Vieh
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
1741 zu Lyon, war Professor der Botanik in Wilna und Lyon, wo er 2. Sept. 1814 starb.
Gila ( spr. dschi- , Rio G. ), Nebenfluß des
Colorado (s. d.) in Nordamerika, entspringt am Nordende der Miembres-Mountains in
1325 m Höhe, durchfließt
|