Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grande
hat nach 0 Millisekunden 1225 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
253
Grande nation - Grand-Rapids
wurde die Grandenwürde aufgehoben, nach der Re-
stauration zwar wiederhergestellt, jedoch ohne wesent-
liche Vorzüge. Durch Dekret vom 10. April 1834
wurde den G. der erste Platz in der Pairskarnmer
|
||
75% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
613
Granberg - Granden.
Einhörnern ähnliches Kammergeschütz, welches, länger als die gewöhnlichen Haubitzen, den damit geschossenen Granaten sowohl eine größere Schußweite als auch eine genauere Richtung gab und die Anwendung verhältnismäßig
|
||
74% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
614
Grande nation, la - Grand Trunk-Kanal.
Proceres oder Pairs eingeräumt, den sie auch behielten, bis zur Zeit der Republik alle Rechte und Titel der G. nochmals aufgehoben wurden. König Alfons stellte die Grandenwürde wieder her.
Grande
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Gran-Chacobis Granden |
Öffnen |
252
Gran-Chaco - Granden
Gran-Chaco, El (spr. tschako), d. h. großes
Jagdgebiet, auch schlechthin El-Chaco (richtiger
Chacu), Gesamtname für die weiten Ebenen im sub-
tropischen Südamerika, südlich der Wasserscheide zwi-
schen La-Plata
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
254
Grand-River - Grangers
Mickigan, 48 km östlich vom Michigansee, auf bei-
den Seiten des Grand-Niver mit 5 in hohen Fällen,
deren Wasserkraft industriell verwertet wird, Knoten-
punkt von 9 Bahnen, hat 1870: 16507, 1880:
32 016, 1890
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
847
Rio de la Plata - Rio Grande do Norte.
Verein (der auch den botanischen Garten verwaltet) und ein Verein zur Förderung der Nationalindustrie zu erwähnen. - R. bildet einen Teil des Municipio neutro oder da Corte ("des Hofs"), welches sich
|
||
45% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
885
Rio de la Plata - Rio Grande do Sul
Mehrere D ocks erleich tcrn den Schiffsverkebr, der
in langer Fahrt (1893) im Eingang 1397 Schiffe
mit 2 Mill. Registertons betrug. Darunter waren
650 eng!., 169 franz., 141 deutsche Schiffe
|
||
44% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
848
Rio Grande do Sul - Riom.
Tres Reis Magos ist jetzt verfallen und war 1633-1645 im Besitz der Holländer ^[richtig: schließende Klammer fehlt].
Rio Grande do Sul, die südlichste Provinz des Kaisertums Brasilien, grenzt nördlich an Santa
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
Gericht mit Trüffeln, Krebsschwänzen, Hühnerfilets, welches mit einem feinen Ragout in einer Form gebacken und als Entree serviert wird. Auch heißt C. ein bekannter Kräuterlikör, der ursprünglich von den Mönchen der Grande Chartreuse bei Grenoble
|
||
38% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alexander Jannaibis Alexander (Päpste) |
Öffnen |
,
Numismatique d’A. Le Grand (Kopenh. 1855); Lützow, Münchener Antiken (nackte Statue, Münch. 1861); Starck, Zwei Alexanderköpfe
(Lpz. 1879); Koepp, Über das Bildnis A.s d. Gr. (Berl. 1892). Die neuere Kunst wählte oft A.s Thaten zum Gegenstande
|
||
35% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
499
Gould – Grand Carteret
die Urwaldwildnis von Uregga nach Westen vorzudringen. Unter unsäglichen Strapazen glückte es ihm endlich, 21. Sept. 1894 den Kongo bei Kirundu und 29. Nov. Matadi nahe der Mündung des großen Stroms in den Atlantischen
|
||
35% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Cäsarentumbis Casati |
Öffnen |
rühren soll, daß ein deutscher Kaiser (nach einigen Siegmund) das Wort Schisma als Femininum gebraucht und befohlen habe, es als solches fernerhin anzusehen.
Casas, Bartolommeo de las, s. Las Casas.
Casas grandes, altindian. Stadt im mexikanischen
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Moxabis Mozart |
Öffnen |
, Pradomuseum) zu. Er soll den Stil van Dycks in Spanien verbreitet haben. Sein bedeutendster Schüler war Juan de Sevilla Romero (1627-95).
Moyeuvre-Grande (spr. mŏajöwr-grángd), Gemeinde im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis Diedenhofen, an der Orne
|
||
35% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Navigationsaktebis Naxos |
Öffnen |
.
Navigatorsinseln, s. Samoa.
Naviglio Grande (spr. nawilljo-, "großer Kanal"), Kanal in der ital. Provinz Mailand, führt von Mailand über Abbiategrasso nach Tornavento zum Ticino, ist 50 km lang und steht mit dem Bereguardokanal, dem Naviglio della
|
||
35% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
gleichzeitig hören können.
Grand'Combe, La, (1886) 6112 (Gemeinde 11,341) Einwohner.
Grand-Croix, La, (1886) 3551 Einw.
*Granet, 2) Etienne Armand Felix, franz. Politiker, geb. 29. Juli 1849 zu Marseille, Abkömmling eines Konventsmitglieds
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
erspielen oder passen will; paßt er, so hat der Dritte (Hinterhand) weiter zu reizen, die Vorhand erklärt sich zuletzt.
Die verschiedenen Spiele heißen Frage, Tourné, Solo, Null, Null ouvert, Grand, Grand ouvert. Wer zu dem
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
, 1886 Botschafter beim König von Italien in Rom; 1888 wurde er zur Disposition gestellt. Er schrieb: » Grands seigneurs et grandes Dames du temps Passé « (1862); » Don Carlos et Philippe II « (1863, 3. Aufl. 1888; von der Akademie mit einem Preise
|
||
31% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
) 5632 Einw.
Fresnillo (spr. -nilljo), Bergwerksstadt im mexikan. Staat Zacatecas, 2195 m ü. M., am Fuß des silberreichen Cerro de Proaño gelegen, mit Theater, Amalgamierwerken und 15,000 Einw.
Fresnoy le Grand (spr. fränŏa lö gráng), Stadt
|
||
30% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Daxbis Dé |
Öffnen |
grande ("großer Zoll"), eine wilde, vom obern Tessin durchbrauste, von der Gotthardbahn durchschnittene Felsschlucht im schweizer. Kanton Tessin, 948 m ü. M., vereinigt mit den schauerlichen Felsbildungen der Via mala das liebliche Bild eines grünen
|
||
30% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagobäumebis Sahara |
Öffnen |
Schriften zeichnen sich durch Leichtigkeit der Darstellung, heitere Laune und treue Schilderung russischer Sitten, aber auch durch eine gewisse Nüchternheit aus.
Sagua, Volk, s. Buschmänner.
Sagua la Grande, Stadt auf der Insel Cuba, oberhalb
|
||
30% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
von Polen Tochter Isabella und starb 22. Juli 1540 in Mühlenbach bei Stuhlweißenburg. Sein Sohn Johann Siegmund herrschte in Siebenbürgen 1540-71; mit ihm erlosch das Geschlecht.
Zapotlan el Grande (Ciudad Guzman), Stadt im mexikan. Staat Jalisco
|
||
30% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
. zugeschriebene polit. Testament hat niemals existiert und ist erst 1812, wahrscheinlich auf Napoleons Anordnung, in Paris geschrieben worden. (Vgl. Berkholz, Napoléon Ⅰer, auteur du Testament de Pierre le Grand , Brüss. 1863; deutsch Petersb. 1877; ferner
|
||
26% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
, bedeutender Sämischgerberei und Produktenhandel.
Marinha Grande (spr. marínja), Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Leiria, zwischen Leiria und dem Atlantischen Meer gelegen, nahe dem großen Wald (Pinhal) von Leiria, Endpunkt
|
||
26% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Diabetesmittelbis Diachylonpflaster |
Öffnen |
eine grande diablerie ;
Diablesse (spr. -leß) , Teufelsweib;
Diablotin (spr. -täng) , Teufelchen; Sprühbonbon,
Schokoladenplätzchen.
Diablerets , Les
(spr. lä diablĕreh) , Bergstock in der Wildhorngruppe der südl. Freiburger Alpen
|
||
26% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
, für die Schriften- und Aktenpakete in reinen
Staatsdienstangelegenheiten zwischen dem Deutschen Reichspostgebiete und der Schweiz.
Port of Spain (spr. spehn) , Hauptstadt von Trinidad (s. d.).
Porto-Grande , Hafen der zu den Kapverdischen
|
||
26% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Siebenjähriger nordischer Kriegbis Siebenschläfer (in der Legende) |
Öffnen |
, Bd. 5, S. 182a .)
Vgl. Friedrich d. Gr., Histoire de la guerre de sept ans (beste Ausgabe in den
«Œuvres de Frédéric le Grand» , Bd. 4 u. 5, Berl. 1847); Lloyd, Geschichte des S. K. (aus dem
Englischen von Tempelhoff, 2. Ausg., 6 Bde
|
||
26% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
( loi relative à l'établissement des grandes lignes de chemin fer ), der zweite bis zum Abschluß der Verträge mit den vorgenannten sechs großen Eisenbahngesellschaften und deren Genehmigung durch das Gesetz vom 11. Juni 1859, das sog. Gesetz
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Chartreusebis Charybdis |
Öffnen |
verworfen. – Vgl. Yriarte, Les princes d'Orléans (2. Aufl., Par. 1872); Gazeau de Vautibault,
Les d'Orléans au tribunal de l'histoire (7 Bde., ebd. 1887–89).
Chartreuse (spr. scharrtröhs') , La Grande Chartreuse , die
Große
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
. Zu G. gehört im S. die
Landschaft Abudscha.
G. B. + I. , in England Abkürzung für
Great Britain and Ireland .
G. C. , in England gebräuchliche Abkürzung für
Grand Cross , d. i. Großkreuz, z.B. G. C. B. für
Grand Cross
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
Hessen (s. Alice-Frauenverein ). – Vgl. A., Großherzogin von Hessen. Mitteilungen aus ihrem Leben und ihren
Briefen (5. Aufl., Darmst. 1884); A., Grand Duchesse of Hesse. Biographical sketch and letters (Lond. 1884);
A., Grand Duchesse of
|
||
22% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
(1/100 Peso). Die Abkürzung für C. ist c , ct ( cts ).
Cent ( spr. ßang ; auch Centaine , grand cent , d. h. großes C.), ein in mehrern nordwestlichen franz. Departements übliches altes großes Salzmaß von 100 Setier s =
208 hl
|
||
22% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
. -diß'mang), Erstarren, Betäubung.
En grande tenue (franz., spr. ang grangd tenüh), in festlichem Putz, in Paradeuniform.
Engraulis, Anschovis.
Engrêlure (franz., spr. anggrälühr), Randverzierung mit rundlichen Zäckchen, Spitzenrand.
En gros
|
||
22% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
die christlichen Religionsbücher ins Tahitische übersetzt und gedruckt werden. Die Insel wurde 1767 von Wallis entdeckt.
Mourmelon le Grand und M. le Petit (spr. murm'-lóng), Dörfer im franz. Departement Marne, auf deren Gebiet sich das Lager
|
||
22% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
, zahlreiche Schulen (darunter eine königliche Kollegialschule und ein römisch-katholisches College) und (1881) 31,856 Einw. von sehr verschiedener Nationalität. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Porto Grande (Mindello), Hafenstadt an der Nordküste
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Almorabis Almqvist |
Öffnen |
eines
Hereditary Grand Almoner in England ist eine Sinekure; ebenso die des Lord High Almoner ,
eines der höchsten Würdenträger am engl. Hofe, gewöhnlich Bischofs von Oxford. Am päpstl. Hofe bekleidet
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
772 Aquafortist – Aquarellmalerei
Croton-Aquädukt bei Neuyork (1837–42), der A. der Wasserleitung zu Paris, darunter der
Pont aqueduc de la croix du grand maitre (2000 m lang, mit 177 Bogen bis zu
80 m Spannweite
|
||
22% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
. anggurdißmáng), Erstarren, Betäubung, Einschlafen (der Glieder).
Engpaß, s. Défilé.
En grande tenue (frz., spr. ang grangd tĕnüh), im Paradeanzuge.
Engraulis encrasichŏlus Cuv., Fisch, s. Anchovis.
Engrêlure (frz., spr. anggrälühr), Randverzierung
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Grallaebis Gramineen |
Öffnen |
breiter und in mystischer Auffassung in einem Prosaroman (dem sog.
«Grand Saint Graal» , um 1200) behandelt und ebenso die «Suche»
( Queste ) von unbekannten Verfassern. Hier wurde statt des ritterlich verweltlichten Perceval
Galaad, ein Sohn
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
.) eingetragen.
Naviglio Grande (spr. -wiljo) , d.i. großer Schiffahrtskanal, ein fast 50 km langer Kanal in der Ebene des Po,
von Tornavente am Tessin bis Mailand reichend, 4–15 m breit, 1172
|
||
19% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
Generallieutenant und zum Pair ernannt und starb 25. Febr.1873 in Paris. S. veröffentlichte
«Histoire de Napoléon et de la grande armée pendant l‘année 1812» (2 Bde., Par. 1824 u. ö.; deutsch von Kottenkamp,
Mannh. 1835 u.ö.), ein durch epische
|
||
17% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
-Karnein», d. i. der Doppeltgehörnte, wohl als Bezwinger des
Ostens und des Westens. – Vgl. im allgemeinen außer Zachers Werk und Weismanns Ausgabe des
Lamprecht (s. d.): Favre,
Recherches sur l’histoire fabuleuse d’Alexandre le Grand (1829
|
||
17% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Antonius (von Padua)bis Antrag |
Öffnen |
und Bettlerglocke, einem Schwein neben sich, auch mit einem Weibe als Sinnbild der Versuchung. Die
Geschichte seiner Versuchung war ein beliebtes Thema der Malerei. – Vgl. Berger, Vie de saint Antoine le Grand (Par. 1890
|
||
17% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
und das Heiligtum Pir-Bahram, außerdem mehrere engl. Schulen u.s.w. Der
Grand Trunk Road , die Heerstraße und die Eisenbahn von Kalkutta nach Pischawar führen durch B.
Barea (amharisch, soviel wie Sklaven), ein kleiner, jetzt noch etwa 10
|
||
17% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Daxlandenbis De Ahna |
Öffnen |
.
D’Azeglio, s. Azeglio.
Dazĭo grande, Weiler und bis 1848 Zollstätte im Bezirk Livinen des schweiz. Kantons Tessin, 4½ km nordwestlich von Faido, in 948 m Höhe, rechts des Ticino an der Gottdardstraße, 45 m unter der Brücke der Gotthardbahn, da wo
|
||
17% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
und Stahl.
Gar , s. Gare .
G. A. R. , Abkürzung für
Grand Army of the Republic (s. d.).
Garamánten , bei den Alten ein nomadisches Volk, das in den Oasen der mittlern Sahara, östlich von den
Gätulern (s. d.) wohnte. (S
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
verwischten Aufschwung. – Vgl. Lenormant,
La grande Grèce (2. Aufl., 3 Bde., Par. 1882–84).
Großhandel , s. En gros und Großbetrieb .
Großhandelsgenossenschaft , s. Centralgenossenschaft .
Groß-Hartmannsdorf , Dorf
|
||
17% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Les Brenetsbis Lesen |
Öffnen |
von nun an auszeichnete. – Vgl. A. Berty,
Les grands architectes français de la renaissance (Par. 1860).
Les Diablerets , Bergstock, s. Diablerets .
Lesdiguières (spr.-digĭähr) , François de Bonne, Duc de, franz. Feldherr
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Obojanbis Obradović |
Öffnen |
. piccola , unsere jetzige gewöhnliche O., für Sopran und Alt;
2) O. bassa ( Grand Hautbois ), etwas größer und eine Terz tiefer (in A) stehend;
daneben noch die O. da caccia (s. Englisch-Horn ), und die
O. d'amore ( d'amour , auch
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
Gesellschaften, den sog. Mide-wiwin . Man schätzt den Stamm auf etwa 32000 Köpfe. Den letzten Rest ihres Landes verkauften
sie 1854 und 1855 an die Vereinigten Staaten. – Vgl. W. J. Hoffmann,
The Mide winin or Grand Medicine Society of the
|
||
17% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Kabulflußbis Kachetien |
Öffnen |
Wad-Isser bis zur Mündung des Wad-Kebir, und unterscheidet hier wieder
Großkabylien
( la Grande-Kabylie ) oder den westlichen, fast ganz zur Provinz
Algier gehörigen Teil bis
|
||
17% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
qkm Fläche und (1891) 4322 E., gutes Weideland
und Ausfuhr von Schildkröten
und Kokosnüssen.
Sie bestehen aus Little Cayman, Cayman Brae
und Grand Cayman ; letzteres ist bewohnt, es
zerfällt in 3 Ortschaften: Bodden
|
||
15% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
. Der Name stammt daher, daß Cäsar bei der Belagerung von Alesia dieses Hindernismittel angewendet hat.
Casas , Fray Bartolomé de Las, Bischof von Chiapas, s. Las Casas .
Casas-Grandes (span., «große Häuser») hat man die Ruinen alter
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
, Philosoph, Kritiker, Gelehrter, Dichter, Dramatiker und Romanschriftsteller, geb. 21. Nov. 1694 zu Paris als Sohn eines Notars, wurde
1704–10 auf dem Collège Louis le Grand von den Jesuiten erzogen und sollte
|
||
15% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Japanische Kunstbis Japanische Mythologie und Religion |
Öffnen |
,
Les grandes guerres civiles du Japon (ebd. 1891); Dalton, Auf Missionspfaden in J. (Bremen 1895); R. Lindau, Aus China und J.
Reiseerinnerungen (Berl. 1896); Münsterberg, J.s auswärtiger Handel von 1512 bis
|
||
15% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
» (1889), «Sur le retour» ,
«Le Cuirassier blanc» , «Ma grande» (1892),
«La mouche» , «La tourmente» (1893),
«Ame d'enfant» (1894), «Fors l'honneur» ,
«Le jardin du passé» (1895). Er ist Mitarbeiter der «Revue des Deux Mondes
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Cedreleenbis Čelakovský (Franz Ladislaus) |
Öffnen |
, während
die Grande Ceinture (einschließlich der vom Staate
gebauten 17, 5 km langen Abkürzungslinie von
Villeneuve-St. Georges nach Massy, 140, 7 km),
längs der außerhalb der Stadt gelegenen Befestigungswerke laufend, dem
|
||
13% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
idiomes pyrénéens de la région française « (1879). Von hoher Bedeutung und von der Akademie mit Preisen gekrönt (das letzte mit dem großen Colbertschen Preise) sind seine geschichtlichen Werke: » Alain le Grand, sire d'Albret. L'administration royale
|
||
13% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
. bŭjih) , Jean Nicolas, franz. Dichter, geb. 24. Jan. 1763 zu Coudraye (Tours), war
Jurist und debütierte als Dramatiker 1790 mit der komischen Oper «Pierre-le-Grand» . Seit 1792 wirkte er als
Richter
|
||
13% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
d'orgue monumental pour la basilique de St. Pierre de Rome » (1875). - Vgl. Lefebvre, Le grand orgue de l'église St. Michel du Havre, Construit en 1887-88, par M. A. C. (LeHavre 1888).
Cavaillon (spr. kawăjóng
|
||
13% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
erregte die geistige und
körperliche Leistungsfähigkeit, mit welcher der greise Premierminister ( «The grand old man» )
unermüdlich selbst in den Verhandlungen thätig war. – Dieselbe Frische, die er im öffentlichen Leben zeigte, bewies er auch
|
||
13% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
» (1867),
«Les grandes demoiselles» (1869), «Gavaut, Minard et Cie.» (1869),
«Les plus heureux des trois» (gemeinschaftlich mit Labiche), «Le roi l’a dit» (1873,
komponiert von Delibes), «Libres!» (1874), «Gilberte» u.s.w. Namentlich
|
||
13% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
jurisprudence médicale» (ebd. 1873; 2. Aufl. 1885),
«La folie du doute avec délire du toucher» " (ebd. 1875).
Le Grand-Quevilly (spr. -grang kĕwĭjih) , franz. Ort, s. Petit-Quevilly .
Lègre (spr. lägr) , Flüssigkeitsmaß, s
|
||
13% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
du grand Tamerlan (aus dem Arabische n von Vattier, ebd. 1658); Sherif Eddin,
Histoire de Timur-Beg , übersetzt von Petits de la Croix (4 Bde., ebd. 1722); O. Wolfs, Geschichte der
Mongolen oder Tataren (Bresl. 1872); Howorth, History of the
|
||
11% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
» (1891),
«Le chemin du cœur» (1896), Werke, die ebenso von graziöser Frivolität wie von schriftstellerischer Begabung zeugen.
Seine lesbarste Schrift ist der Roman «Grande-Maguet» (1888); außerdem verfaßte er das Lustspiel
«La part
|
||
11% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
Professor der Philosophie an der Fakultät zu Straßburg (bis 1857), hierauf Professor der Logik am Lyceum
Louis le Grand (bis 1864) und wirkt seitdem an der Sorbonne in Paris. Er ist Mitglied der Akademie der moralischen
|
||
11% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
der Helvetischen Republik. 1801 veranlaßte ihn ein Zerwürfnis mit seinen
Vorgesetzten, den Militärdienst zu verlassen und seinen alten Beruf wieder zu ergreifen. Er begann an seinem Werke:
«Traité des grandes opérations militaires ou histoire des
|
||
11% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
hervorzuheben: «Histoire de l’ambassade dans le grand-duché de Varsovie en 1812»
(Par. 1815; 9. Aufl. 1826), die großes Aufsehen erregte, ferner «Du congrès de Vienne»
(2 Bde., ebd. 1815), «Mémoires historiques sur la révolution d’Espagne
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0102b,
Aufzüge. II. |
Öffnen |
0102b
Aufzüge. II.
1. Doppelter Teleskopaufzug.
2. Teleskopcylinder im Querschnitt.
3. Indirekt wirkender hydraulischer Lastenaufzug.
4. Aufzug im königl. Schloß zu Berlin.
5. Aufzug für größere Geschäftshäuser.
6. Aufzug im Grand Restaurant
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
: ? ^ ^
Granatstern, Cepheus ^ ^ : ^
(F^u Okseatü, Anio
Grandaccio (öerg), Mont<> dO^o
Grande (Insel), Kapverdische In-^n
Grande-Chartreuse, Berge der, Iscr<-
Grande Terre, Guadeloupe W7?/.:
ttrallä^68U8(Pavierformat),Papiel
Grandmaison
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
baute er den Palazzo Grimani am Canal grande mit großartigen Verhältnissen. Der eigentliche Baumeister Venedigs war für die Hochrenaissance Jacopo Tatti, genannt Sansovino (1479-1570). Bei der Eigenart des venezianischen Kunstgeschmackes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
2)
Rio de Janeiro, Prov.
Petropolis
Rio de Janeiro, Stadt
São Salvador dos Campos
Rio Grande do Norte
Natal
São Leopoldo
Rio Grande do Sul
Nova Petropolis
Portalegre 2)
Rio Grande, 3) Stadt, s. Rio Grande do Sul
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
Germanische Kunst |
Öffnen |
reiches Zierwerk, sondern
^[Abb.: Fig. 250. Vorderseite von Notre Dame le Grand in Poitiers.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
Westalpen |
Öffnen |
Erhebung ist die Barre des Ecrins (4103 m), dann folgen Meije (3987 m) und Pelvoux (3954 m). Das Gebiet nördlich hiervon zerfällt durch die Thäler des Odole und Glandon sowie durch Col de Madeleine in die Belledonnekette im W. und die Grandes-Rousses
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
noch Orange, Banane, Ananas, Feige, Pfirsich, auf dem Hochland auch Äpfel und Birnen. Für den Weinbau sind die südlichen Provinzen São Paulo, Parana, Rio Grande do Sul gut geeignet; man pflanzt dort die nordamerikanische Catawbarebe. Es fehlt dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
.
aus der Vereinigung des Green-Niver mit dem
Grand-River (s. d.), flieht durch Utab und Arizona
gegen SW., nimmt von O. her den ^an Juan und
den Colorado-Chiquito oder Kleinen C. auf
und durchbricht verschiedene Fclsenwüsten in groß-
artigen Canons
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0276,
Freimaurerei |
Öffnen |
274
Freimaurerei
eine Großloge ("Grande Loge de France"). Obgleich vom Staat angefeindet und vom Papst mit dem Bannfluche belegt, breitete sich die F. in Frankreich schnell aus, aber sie geriet auch ebenso schnell in Verfall, wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
518
Guadet - Guadiana (Fluß)
das eigentliche G., bedeckt 946,3, die östliche oder
Grande-Terre 656,3 ^km. Beide sind getrennt
durch den Salzstuß (la Riviere Salse), einen schiff-
bar^ nur 60-200 in breiten und 9,6 km langen
Meeresarm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
erstreckende Parallelbahnen, wie die Atchison-
Topeka-Santa Fs, Missouri-Pacific, Denver-Rio-
Grande, Denver-Teras-Gulf und andere, machen P.
zu einem wichtigen Knotenpunkt. Es ist bedeutender
Handelsplatz; im Viehdistriit liegend, versorgt es
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
einem gewundenen Laufe von 2900km. Seine
bedeutendsten Nebenflüsse sind links: Paracatu, Uru-
cupa, Pardo, (5arunhanha, Eorrentes und Nio
Grande, rechts Nio das Velhas und Nio Verde
Grande. Vom 5latarakt von Pirapora in 3)iinas
Geraes (17° 20' südl. Vr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
vielfach enge und winkelige Unterstadt ist dagegen der Sitz des Handels und der Gewerbe und charakterisiert sich durch vlämische Sprache und Sitte. Bezeichnend ist für sie und ihre alte Bedeutung der große Marktplatz (Grande Place), der mit seinem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Rio Dolce
Rio Grande, 1) Fluß in Guatemala
Rio Grande de Belmonte
Rio Grande de Santiago
Rio Negro
Rio Vermejo
Roanoke
Rock River
Rupert
Sabine
Saco, 1) Fluß in Nordamerika
Sacramento, 1) Fluß in Kalifornien
Saguenay
Saint Croix
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Bagnols 1)
Beaucaire
Bessèges *
Euzet
Grand-Combe
Nîmes
Nismes, s. Nîmes
Peccais
Pont Saint-Esprit
Quissac
Remoulins
Roquemaure
Saint-Ambroix
Saint-Gilles
Saint-Hippolyte du Fort
Saint-Jean du Gard
Sauve
Sommières
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Arques
Aumale
Bolbec
Caudebec
Darnétal *
Dieppe
Elbeuf
Eu
Fécamp
Forges-les-Eaux
Gournay en Bray
Grand-Couronne
Harfleur
Havre, Le
Jumiéges
Lillebonne
Longueville
Montivilliers
Neufchâtel en Bray
Rouen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
-
Allergetreuester Sohn d. Kirche
Cäsarewitsch
Czar, s. Zar
Erz... Erzherzog
Fidelissimus
Flandern, Graf von
Grand-Seigneur
Großfürst
Großherr, s. Padischah
Rex apostolicus
Rex fidelissimus, s. Allergetreuester
Sohn der Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
, die öffentlichen Bäder, die Markthalle auf dem Marché des grands hommes und die Centralmarkthalle an der Porte St. Julien. Von alten Bauwerken ist merkwürdig die Porte du Palais, jetzt de Cailhau.
^[Abb. Bordeaux (Situationsplan).
Behörden. B. ist der Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
ist die Place du Salin, wo die Auto de Fé stattfanden. Am Südende der Altstadt ist das alte Parlamentsgebäude, jetzt Justizpalast, vor dem das Bronzestandbild des Juristen Cujacius steht; daran führt die Allée St. Michel vorüber zum schönen Platz Grand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
); "La princesse des Ursins" (1858); "Correspondance française inédite du grand-pensionnaire Jean de Witt" (1874); "L'entrevue de Bayonne et la question de la Sainte Barthélemy" (1882) und "Madame de Sévigné historien" (1885). Seit den Kriegen von 1866
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0091,
Genf (Kanton) |
Öffnen |
. Das Organ der legislativen Gewalt ist der Grand Conseil, welcher von den drei Bezirken (Stadt, rechtes und linkes Ufer) auf je zwei Jahre nach Verhältnis der Kopfzahl gewählt wird. Es kommt je ein Mitglied auf 1000 Seelen, solange nicht die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
heißen: Frage, Solo, Null, Grand, Null ouvert, Grand ouvert. Schellene Frage ist das niedrigste Spiel, es folgen rote, grüne, eichelne Frage, die Solos haben die gleiche Reihenfolge. Der links vom Gebenden Sitzende ist "vorn" und läßt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
beraten), oder bald allein (Solo), bald unter Ausrufung eines Beistandes (Whist) möglichst viele Stiche zu machen. Zum Gewinnen sind hier wenigstens 5 Stiche (Boston) erforderlich; 6 Stiche heißen Grand-Boston, 7 Indépendance, 8 Grand-Indépendance, 9
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
und Rio Doce. Dieselbe Richtung hat auch der Parahyba. Von hier ab zeigt die Küste von B. nur ganz kurze Flüsse, da die innere Hochfläche steil in der Serra do Mar aufsteigt. Erst in Rio Grande do Sul, wo sich der Rand nach Westen wendet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
, in den Douro.
Coach (engl, spr. kohtsch), Kutsche; im Schiffbau eine Hütte (Kajüte) auf Deck.
Coahuīla (spr. koa-u-) oder Cohahuila (verdorben aus Cauvuya), Staat der Republik Mexiko, grenzt im N. und NO. an den Rio Grande del Norte, im O. an Nuevo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
, Iii8t0i-i6Q" (1885);
die Tragödien "1^6 inHr6eIig.1 cl6 N0iitiii0i-6ue)l"
(1866) und "0atli6i-iii6 ä6 N6äi"8') (1874).
Eombitt (spr. kongbäng), Name mehrerer Gipfel
der Penninifchen Alpen im schweiz. Kanton Wallis.
Der Grand-Combin, zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Luxemburg (Provinz)bis Luxemburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1882); Ruppert, Les lois et réglements sur l'organisation politique, judiciaire et administrative du Grand-Duché L. (ebd. 1885); Glaesener, Le Grand-Duché de Luxembourg historique et pittoresque (Diekirch 1885); Statistiques historiques publiées par
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
(Möglichkeit einer internationalen vergleichenden Statistik, vgl. "Statistique internationale des finances des grandes villes" und "Bulletin annuel des finances des grandes villes", 1877-81, 8 Bde.), das Zählungswesen (Weltzählung 1890). Beachtung erregten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
ist. An einigen Stellen ist der Boden warm, an andern brennend heiß; heiße Schwefeldämpfe strömen namentlich aus der sogen. Bocca grande hervor. Die aufsteigenden Dünste werden zu Heilzwecken benutzt, zu welchem Behuf Bretterhütten errichtet sind
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Maggia
Dazio Grande
Lavizzara, s. Maggia
Leventina, s. Livinen
Livinen
Maggia, Valle
Muggio, Valle di
Onsernone, s. Maggia
Riviera 2)
Tremola, s. Tessin
Airolo
Arbedo
Bellenz, s. Bellinzona
Bellinzona
Locarno
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
im Kanzleigericht eröffnete. Daher: The bill was dismissed = die Klage wurde abgewiesen. Die Untersuchungsjury (Grand Jury) findet im Strafverfahren eine true bill, wenn die Anklage prima facie als begründet angesehen wird. Ferner bezeichnet B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
, welcher "Whist" sagt, d. h. sich zum Gehilfen anbietet, zurückzuweisen. Der Gehilfe muß, wenn B. angesagt ist, 3, wenn 6-8 Stiche (Groß B., Indépendance und Grande Indépendance) angesagt sind, 4 Stiche machen; von 9 Stichen (Philadelphia) ab muß man
|