Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Historische Litteratur
hat nach 2 Millisekunden 1585 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
415
Historische Litteratur (Deutschland).
herausgegeben. Darin findet sich zunächst unter dem Titel: »Zeiten des Übergangs zur modernen Welt (14.-15. Jahrhundert)« eine leider nicht auf der Höhe der heutigen Wissenschaft stehende Fortsetzung
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
416
Historische Litteratur (Preußen).
ßischen Standpunkt aus ansieht, ist bei der Art seiner Quellen nicht verwunderlich. Nach einem Überblick über die deutsche Geschichte seit 1815 behandelt er vom 2. Bande an die Regierung Wilhelms I
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
418
Historische Litteratur (Italien, Frankreich).
lichkeit vom ultramontanen Standpunkt aus. Unparteiisch, aber etwas oberflächlich ist das Buch von Ugo Balzani, »The popes and the Hohenstaufen« (Lond. 1889). Die Vorgänge bei der bekanntlich
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) |
Öffnen |
414
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland).
trag zu seiner Abhandlung »Die Kriegszüge des Germanicus« (Berl. 1889) F. Knoke. Der erstgenannte verwirft Mommsens Annahme von Osnabrück als Schlachtort und entscheidet sich für Horn
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
446
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland)
zweckmäßiger Anordnung die Betrachtung der politischen Verhältnisse mit derjenigen des rechtlichen, wirtschaftlichen und geistigen Lebens der werdenden Nation; er beruht auf gründlichen, wenn
|
||
71% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
417
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste).
Urteils über die damals maßgebenden Persönlichkeiten interessant. Manches Neue enthalten die Denkschriften des Freiherrn v. Canitz und Dallwitz (Berl. 1888, 2 Bde
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
443
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum)
die Empfindung aufgehoben werden. Bis zu einem gewissen Grade ist Wechselstrom gefährlicher als Gleichstrom. Letztern kann fast jeder bis zu einer Höhe von ca. 150 Volt ohne schmerzhafte
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
444
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter)
beschäftigt sich ein Werk des ausgezeichneten englischen Philologen I. P. Mahaffy, »TTTTT« (Lond. 1891), und mitten in den merkwürdigen Bereich des asiatischen Hellenismus führt uns
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
447
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten)
liche Streben, auch dem Gegner gerecht zu werden, voraus. Wertvolle Ergänzungen für die Geschichte der neuesten Zeit, auch zu Sybels großem Werk, bringt die liebevoll gezeichnete
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
449
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum)
Regenten und des Kardinals Dubois bis 1717 darstellenden Buche fast nur aus englischen Quellen und gelangt infolge der Nichtberücksichtigung der französischen und spanischen Archivalien zu
|
||
60% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) |
Öffnen |
445
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland)
çaise de Rome, das Königlich preußische historische Institut und das Istituto Austriaco di studi storici), so haben sich auch andre Regierungen und gelehrte Korporationen
|
||
60% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
448
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich)
Quellenstudien beruht, aber in der Sprache gesucht und nicht immer glücklich ist, und in der Auswahl des Stoffes entschieden zu weit geht: die Reichsgeschichte
|
||
54% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Histometerbis Historik |
Öffnen |
216 Histometer – Historik
Vertreter Virchow, der Begründer der Cellularpathologie (s. d.), Rindfleisch, Cohnheim, Recklinghausen,
Birch-Hirschfeld zu nennen sind.
Litteratur . Neuere allgemeine Lehrbücher über die H. der Tiere
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hildebrandbis Historische Litteratur |
Öffnen |
413
Hildebrand - Historische Litteratur.
Hildebrand, Hans Olaf, schwed. Kulturhistoriker, wurde im März 1889 auf den neuerrichteten Lehrstuhl für vorgeschichtliche Archäologie an der Universität Stockholm berufen.
Hiltensperger, Johann
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kirchenspaltungbis Kirchenstaat |
Öffnen |
367
Kirchenspaltung – Kirchenstaat
(2. Aufl., Weim. 1886). – Die bis ins 11. Jahrh. im altbulgar. Reiche blühende altkirchenslawische Litteratur ist fast durchgängig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Litteratur, von F. Jerabek 938
Wissenschaftliche Litteratur.
Archäologische Litteratur, von Chr. Belger 46
Dramaturgische und theatergeschichtliche Litteratur, von A. Rosenberg 206
Historische Litteratur, von H. Brosien 413
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0733,
Deutsche Litteratur (Vorepoche: Heldensage) |
Öffnen |
, die Entwickelungsbeziehungen zwischen den einzelnen Zeiträumen und Schöpfungen der Litteratur darzulegen, und durch historisch-ästhetische Betrachtung zum Genuß litterarischer Schöpfungen anzuleiten. Die Werke der deutschen Litteratur stellen eins
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Geschickebis Geschiebe |
Öffnen |
hat die englische Litteratur Meisterwerke der pragmatischen Geschichtschreibung von Hume, Robertson, Gibbon, Macaulay u. a. hervorgebracht. Deutschland dagegen hat das Höchste geleistet in der historischen Kritik, für die Niebuhr und Ranke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
Bestrebungen zeigte und für die Bauernbefreiung wirkte. Diese Bewegung gab sich in der wissenschaftlichen Litteratur durch eine Reihe histor. und ethnogr. Forschungen kund. In der Poesie war ihr hervorragendster Vertreter der größte kleinruss. Dichter Taras
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle) |
Öffnen |
227
Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle).
durch lebensvollen kleinern Romane Fontanes: »Cecile«, »Irrungen - Wirrungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0894,
Geschichte |
Öffnen |
. Reicher noch als die Voltairesche Periode und als die Litteratur aller andern Völker überhaupt ist die neueste Litteratur Frankreichs an Historikern. Obgleich in verschiedenen Richtungen auseinander gehend, obgleich mit der vielartigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
895
Geschichtklitterung - Geschirr
schichtsquellen im Mittelalter (6. Aufl., 2 Bde., Berl. 1893); Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des 13. Jahrh. (3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1886-87); Wachler, G. der histor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
56
Russische Litteratur (Geschichte, Geographie).
lichen und der Sieg der letztern dargestellt wird, mit Auszeichnung zu gedenken.
Sehr reich ist die Übersetzungslitteratur. Im 18. Jahrh., wo das Übersetzen zu den vornehmsten Pflichten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russischer Adel |
Öffnen |
. Die histor. Specialjournale "Russkij Archiv", "Russkaja Starina" und "Istoričeskij Věstnik" veröffentlichen Memoiren und viel anderes kulturhistor. Material. - In der Geschichte der alten und neuen russ. Litteratur werden die Handschriften-Denkmäler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Neugriechische Litteraturbis Neugriechische Sprache |
Öffnen |
81
Neugriechische Litteratur - Neugriechische Sprache.
("Werke", Athen 1851), der leidenschaftlichere und oft maßlose Alexandros Sutsos (gest. 1863), in Form und Inhalt stark von Béranger beeinflußt, in dem Gedicht "Der Umherirrende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
Relkovich (Wien 1796) und Filipović (Agram 1878); illyrische Grammatiken, alle serbokroatischen und die slowenischen Dialekte umfassend, A. Berlitsch (2. Aufl. 1842) und F. Berlitsch (1854) sowie R. Fröhlich (Wien 1850).
Eine kroatische Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Griechische Litteraturbis Griechische Münzen |
Öffnen |
728
Griechische Litteratur - Griechische Münzen.
voll sind die nach moralischen Gesichtspunkten angelegten Exzerptensammlungen des Johannes aus Stobi, gewöhnlich Stobäus genannt (5. Jahrh.), u. Orions von Theben in Ägypten. - Bedeutend sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Litrebis Litteratur und Litteraturgeschichte |
Öffnen |
Kochs berühmtes "Kompendium der deutschen Litteraturgeschichte" (Berl. 1791-98) kommt nicht weit darüber hinaus. Erst seit dem Aufblühen der histor. Wissenschaften im 19. Jahrh. kam man zu der Erkenntnis, daß eine wirkliche Geschichte der Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
881
Tschechische Litteratur - Tschechische Sprache.
sind der Lustspieldichter Emanuel Bozděch (1841-1889), der nationale Vaclav Vlček (geb. 1839), bei dem aber zuweilen das epische Motiv überwiegt; der noch der ältern Schule angehörende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998,
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
998
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche).
poetischen Schönheiten. Ein hervorragendes Talent der Gegenwart ist Koloman Mikszáth (geb. 1849), dessen nordungarische Dorfgeschichten auch außerhalb Ungarns großen Beifall gefunden haben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1043,
Persische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Grundriß der neupers. Etymologie (Straßb. 1893).
Die neupersische Litteratur entwickelte sich seit der Einführung des Islam, und die Schriftsteller sind insgesamt Mohammedaner. Die ersten neupers. Schriften, teils poet., teils histor. Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
936
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.)
würdigen Humor besitzt unter den »Jüngstem Viktor Räkosi, dessen kleine Skizzen allerliebste Genrebilder aus dem ungarischen Philisterleben, eine Art
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
archäologischen und historischen Inhalts die Altertumswissenschaft auf den hohen Standpunkt erhob, den sie jetzt in Dänemark einnimmt. Als Historiker der neuern Zeit sind hervorzuheben: Erik Christian Werlauff (1781-1871), besonders als Kulturhistoriker
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0880,
Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
880
Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert).
Proteste hervor. Kurz nach dem Erscheinen des betreffenden kaiserlichen Patents forderte Graf Franz Kinsky in der deutschen Schrift "Erinnerungen über einen hochwichtigen Gegenstand" (1774
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0058,
Russische Sprache |
Öffnen |
, Feodosia 1865), Porfiriew ("Geschichte der russischen Litteratur", Kasan 1877-84, 3 Tle., nur bis Karamsin reichend). Wichtige Beiträge lieferten außerdem Bußlajew ("Historischer Abriß der russischen Volkslitteratur", Petersb. 1860, 2 Bde.), Pekarskij
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Eichenrindenlausbis Eichhorn |
Öffnen |
meist nur noch historischen Wert. Er gab auch das "Repertorium für biblische und morgenländische Litteratur" (Götting. 1777-86, 18 Bde.) und die "Allgemeine Bibliothek der biblischen Litteratur" (Leipz. 1787-1801, 10 Bde.) heraus.
2) Johann Albrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0665,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
663
Czechische Litteratur
Im böhm. Landtag und im Abgeordnetenhaus des Reichsrats bilden die C. schon seit dem Beginn des parlamentarischen Lebens in Österreich besondere Gruppen. Auf dem ersten konstituierenden Reichstag 1848-49 waren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
unübertroffen Graf A. Fredro; neben ihm sind zu nennen sein Sohn, dann M. Bałucki, Narzymski, Kasimir Zaleski, Bliziński u. a.
Roman und Novelle, die heute die schöne Litteratur beherrschen, waren zuerst histor. Genres, Nachahmungen des W. Scott, so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
Historische Litteratur.
Unter den neu veröffentlichten Briefen und Briefwechseln fand sich neben einzelnem Unbedeutenden, dessen Hervorziehen auf der falschen Voraussetzung beruht, daß alles Material zur Geschichte bedeutender Zeiten und Menschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0206,
Geschichte (Arten und Entwickelung der Geschichtschreibung) |
Öffnen |
äußert.
So entstanden verschiedene Arten von erzählenden Geschichtswerken, in deren Aufeinanderfolge sich auch eine fortschreitende Entwickelung der G. kundgibt. Der Ausgangspunkt für alle historische Litteratur ist das Bedürfnis nach einer festen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0577,
Historische Vereine (im Ausland) |
Öffnen |
577
Historische Vereine (im Ausland).
Altertums", der 1823 nach Halle verlegt wurde und "Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen" (redigiert von Opel) herausgibt. In Wiesbaden konstituierte sich 1821 der (bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0896,
Geschichte |
Öffnen |
kurzer Inhaltsangabe des Wichtigern die "Jahresberichte der Geschichtswissenschaft", hg. von Iastrow im Auftrag der Historischen Gesellschaft zu Berlin (seit 1880).
Das Wichtigste aus der Litteratur über die Entwicklung der Geschichtschreibung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
namhafte Geschichtschreiber hervorgegangen waren, besonders Prokopios von Cäsarea, Agathias u. a., beginnt im 7. Jahrh. die eigentlich byzantinische Litteratur. Die Schriftsteller derselben entbehren der Selbständigkeit und Originalität, sie legen sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
655
Englische Litteratur (Geschichtschreibung).
kirche und als eine echt religiöse, aber geistig befangene Bewegung. Dieser frühern Generation der "Evangelicals" verdanken die Engländer die Aufhebung der Sklaverei und die Stiftung mehrerer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0725,
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) |
Öffnen |
725
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode).
tur einführte, ist Antiphon aus Rhamnus (gest. 411). Im Gegensatz zu ihm zeigt sich sein jüngerer Zeitgenosse Andokides von der sophistisch-rhetorischen Theorie der Zeit noch fast ganz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) |
Öffnen |
923
Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik).
Theologen von anerkannter Rechtgläubigkeit geblieben waren. Auch die neutestamentliche Litteratur wurde deshalb bisher bei uns nach denselben Gesetzen verwertet, welchen alle menschliche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Biographie |
Öffnen |
.
Die ungemein reiche biogr. Litteratur besteht aus einzelnen B. und Sammlungen solcher. Schon das Altertum besitzt Lebensbeschreibungen ausgezeichneter Persönlichkeiten; es sei nur an die des Agricola von Tacitus, Alexanders d. Gr. von Curtius, an Plutarch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
940
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche).
schriftstellern der tschechischen Litteratur gehören die verstorbenen Pfleger-Moravský, Smilovský und Beneš-Třebizský, ein Priester, mit einer Reihe Erzählungen aus der nationalen Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
und
der Buddhismus hervorgerufen. Auch die poet. Litteratur ist reich und mannigfaltig. Die Japaner besitzen viele, zum Teil sehr alte Dichtungen mytholog. und
histor. Inhalts. Die älteste Sammlung japan. Gedichte ist das sog. «Manjōschū» , d.h.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Polkbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
720
Polk - Polnische Litteratur.
um so über die ganze Erde hin verteilt eine fortgesetzte Kette zu erhalten. Hierdurch ist zu erwarten, daß wir in einigen Jahren zu positiven Resultaten über die Veränderungen der P. gelangen werden.
Polk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
. von Petersdorff, Die V. d. S. (2. Aufl., Lpz. 1895).
Vereine, s. Vereinswesen; über katholische V. s. Bruderschaften, Borromäus-, Pius-, Vincenz-, Xaveriusverein, Volksverein für das kath. Deutschland.
Vereine für Litteratur, in neuerer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
genannt, weil ihre Sprache zum Teil kroatisch (westserbisch-kroatisch) im alten histor. Sinne war. Diese Litteratur war von Anfang an eine Nachahmung der jeweiligen ital.-litterar. Richtungen und trägt keine national-slaw. Färbung. Die Prosalitteratur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0080,
Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
80
Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert).
Schriftsprache zu schaffen. In der Reihe der Reformatoren der griechischen Litteratur steht in erster Linie Adamantios Korais (1748-1833), der von Paris aus für Hebung des nationalen Bewußtseins
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0796,
Arabische Ziffern |
Öffnen |
sprachliche und sachliche Exegese, auf die Erforschung der histor. und antiquarischen Realien des arab. Altertums. Das Verständnis der alten Poesie wäre uns ohne diese exegetischen Hilfsmittel kaum möglich. Demselben Bestreben verdanken auch einige philol
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0666,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
für die Geschichte und Litteratur, wie es in den Arbeiten des Historikers Gelasius Dobner (1719-90) und seines Kreises hervortritt. Bahnbrechend wirken besonders die epochemachenden Arbeiten Joseph Dobrovskýs auf dem Gebiet der czech. Sprache und Litteratur sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Pollux (Stern)bis Polnische Litteratur |
Öffnen |
. 1477 als Erzbischof von Lemberg) und in dem Dichter, Historiker und Staatsmann Filipp Buonacorsi Kallimach (gest. 1496 in Krakau), endlich die rasch steigende Kultur der Städte und des Adels gaben der Litteratur eine sichere Grundlage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
69
Ungarische Litteratur
litterarisch in gleicher Richtung; ältere polit. Journale, wie «Hirnök», «Nemzeti Ujság», «Jelenkor» u. a., trugen ihrerseits bedeutend zur Förderung des litterar. Lebens bei. Nächst dieser polit. Tagespresse entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Poggendorffbis Pogorzela |
Öffnen |
. Sekretär, war er mit Jo-
hann XXIII. auf dem Konstanzer Konzil. Von hier
aus mackte er Reisen in der Schweiz, Deutschland
und Frankreich und fand zahlreiche Werke der röm.
Litteratur auf. Ein Aufenthalt in England ent-
fremdete ihn ftr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Rechtspraktikantbis Rechtssprecher |
Öffnen |
676
Rechtspraktikant - Rechtssprecher
histor. Rechtsverhältnisse den Begriff des Rechts und seine frühesten Gestaltungen festzustellen sucht.
Aus der umfangreichen Litteratur über R. sind hervorzuheben: F. von Raumer, Die geschichtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
227 Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur
v.Chr. lebend) gehört zu den geistvollsten und glänzendsten Schriftstellern der gesamten chines. Litteratur. (Vgl. Legge,
The sacred books of China, the
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
, ist Wilhelm Scherer (1841-86) gewesen, seit 1877 Professor in Berlin. Der Lachmannschen Berliner Schule angehörend, hat er sich in kritischen Arbeiten auf dem Felde der ältern und neuern Litteratur versucht. Es sei hier namentlich der erschöpfenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Sternabis Sternberg |
Öffnen |
" (das. 1883-85, 7 Bde.); "Geschichte der Weltlitteratur" (Stuttg. 1887-88) sowie mehrere litterarhistorische Monographien in Riehls "Historischem Taschenbuch", Arbeiten, von denen namentlich der "Geschichte der neuern Litteratur" umfassendes Wissen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
643
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle).
Staatsrat mit der Ausübung der königlichen Gewalt zu beauftragen. Die Gesetzvorlage des Staatsrats, welche die Königin Emma zur Regentin ernannte, wurde 14. Nov. von den Generalstaaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
.
Die erste Klasse, die französische A. (Académie française), mit ihren ziemlich treu bewahrten ursprünglichen Statuten und 40 Mitgliedern (les Quarante) bebaut als ihr ausschließliches Feld französische Sprache und Litteratur; ihr Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
der vorreformatorischen Zeit in lateinischer Sprache abgefaßt. Sie gingen in der Regel aus den Klöstern hervor und behandelten historische und religiöse Stoffe. Auf die Weiterentwickelung der Litteratur oder auf das geistige Leben der Nation haben diese Schriften keinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
839
Littau - Litteratur.
Genauigkeit und korrekte Sprache aus. In der lombardischen Revolution von 1848 von der provisorischen Regierung in Mailand zum Kriegsminister, dann zum General der Mailänder Nationalgarde ernannt, zeigte er sich bei seinem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Ungamabaibis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
. stammt das älteste historische Lied über die "Geschichte der Eroberung Pannoniens durch die Magyaren". Einen blühenden Aufschwung nahm die magyarische Litteratur während der Reformationszeit. Im 16. Jahrh. treten uns auch zum erstenmal zwei etwas
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) |
Öffnen |
274
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur).
Handelssystem, welches dem Staat eine eingehende Regelung von Wirtschaft und Verkehr zuwies und besonders in der deutschen kameralistischen Litteratur Vertretung findet; 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0232,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) |
Öffnen |
228
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie).
zu sagen allseitig gepflegt wird, hat einen ihrer ersten deutschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
ist.
Zwischen der Dichtung und der historischen Litteratur im engern Sinne stehen jene persönlichen Erinnerungen und Schilderungen zwischen inne, die durch Gegenständlichkeit und Stimmungsfülle sich der poetischen Darstellung nähern, und deren unerreichte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0793,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Chronisten und Annalisten der größte arab. Geschichtschreiber Ibn Chaldun (s. d.), der seine Geschichtsdarstellung auf philos. Betrachtung der Gesellschaft aufgebaut hat. - Auch christliche Gelehrte haben Anteil an der histor. Litteratur der Araber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Heerbannbis Heeren |
Öffnen |
sein Amt nieder und starb 1. März d. J. in Glarus. Er schrieb die Biographie seines Landsmanns, des Rechtshistorikers Blumer, sowie verschiedene geschichtliche Abhandlungen in den "Jahrbüchern des Historischen Vereins des Kanton Glarus". Vgl. G. Heer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutsche Litteratur (1890: Roman) |
Öffnen |
187
Deutsche Litteratur (1890: Roman).
kleinern Städten den kläglichen Liebhaberbühnen den Garaus machen und Ziele erreichen könnte, die immerhin bedeutend wären. Unter dieser Voraussetzung brauchte die theatralische Berufskunst die Konkurrenz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Biblische Altertumskundebis Biblische Einleitung |
Öffnen |
sein Serapeum (bis 1870, Leipzig, 31 Bde.) und Petzholdt seinen Anzeiger für Litteratur der B., der in verschiedenen Fortsetzungen, zuletzt als Neuer Anzeiger für Bibliographie und B. bis 1886 bestand und dann in dem 1884 mit Unterstützung des preuß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
116
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur).
mit Beginn des 19. Jahrh. eingetretenen vierten und letzten populationistischen Epoche ein sehr verschiedenes ist. Nun steht aber die Volkszahl eines Staates im direkten Verhältnis zu seiner politischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0295,
Jüdische Litteratur (bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.) |
Öffnen |
295
Jüdische Litteratur (bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.).
Die jüdische Religion, die ihren Ausdruck in der hebräischen Litteratur gefunden und, durch Erläuterungen und Zusätze erweitert, sich von Geschlecht zu Geschlecht fortgepflanzt hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
883
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit).
tete, Ignaz Djordjić (gest. 1737), ein vorwiegend didaktischer und religiöser Dichter, und der Lyriker Andreas Kašić-Miočić (gest. 1760), der gleichsam das Bindeglied der alten dalmatischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Münzerbis Musikalische Litteratur |
Öffnen |
abzuscheiden ist, so daß wir nur eine Zweiteilung in historische und ästhetische Litteratur durchzuführen vermögen. Die theoretisch-musikalische Litteratur wird Gegenstand eines besondern Artikels im nächsten »Jahres-Supplementband« sein.
Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0349,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
347
Niederländische Sprache und Litteratur
meinsamer litterar. Zwecke in den Kammern der Rederijker (vom frz. Rhétoricien), d. h. Dichter. Diese Kammern, die zu Anfang des 15. Jahrh. unter franz. Einfluß entstanden, waren poet. Vereine, die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0980,
Römische Litteratur |
Öffnen |
978
Römische Litteratur
fluß, den die Beschränkung des öffentlichen Lebens notwendig haben mußte; sie verlor das wahre Pathos, wurde Sache der Schule und fand ihre Bethätigung nur noch vor den Gerichten. Andererseits war die Monarchie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur |
Öffnen |
50
Russische Litteratur
"Esther oder die Aktion vom Artaxerxes", der andere Aufführungen übersetzter Stücke folgten. Vorher war die nordrussische dramat. Kunst auf drei, von Geistlichen in der Oster- und Weihnachtszeit dargestellte kirchliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0269,
Neugriechische Sprache |
Öffnen |
267
Neugriechische Sprache
durch die Türken»), Kalligas («Studien und Reden», «Studien zur byzant. Geschichte 1205‒1453»), Renieris («Blossius und Diophanes», «Histor. Studien») und etliche Denkwürdigkeiten des griech. Freiheitskampfes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0222,
Nordische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
222
Nordische Sprache und Litteratur.
mershaimb, Färöisk Sprogläre, in "Annaler" 1854), während auf den andern nordischen Inselgruppen die nordische Sprache seit Jahrhunderten erloschen ist. Das Westnordische nun, und besonders das Isländische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Eichhorn (Nagetier)bis Eichhorn (Karl Friedr.) |
Öffnen |
765
Eichhorn (Nagetier) – Eichhorn (Karl Friedr.)
Litteratur, 1855 den Titel eines Generalinspektors für lebende Sprachen an der Universität zu Paris. Er starb 10. Mai 1875 zu Paris. Von E.s Schriften sind hervorzuheben: «Études grecques sur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0763,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
] Ernesti (gest. 1781) und J. J. ^[Johann Jakob] Griesbach (gest. 1812), welche die Grenzen der historischen Glaubwürdigkeit bestimmten.
Der Aufschwung der Litteratur und der Philosophie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. übte auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
652
Englische Litteratur (19. Jahrhundert).
Ist in Byron ein dämonischer Ehrgeiz, also eine Äußerung der entschiedensten Selbstsucht, eins der hervorstechendsten Charaktermerkmale, so ist das Auszeichnende in Shelleys Poesie und Person (nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum siebenten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum siebenten Band.
(Ausgegeben am 21. April 1887.)
J. v. W. in Weimar. Die im Verlag des Bibliographischen Instituts erschienene "Geschichte der neuern Litteratur" von Professor Adolf Stern umfaßt sieben Bände
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0879,
Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
879
Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert).
sind Viktorin v. Vshehrd ("Neun Bücher vom Recht und Gericht und von der Landtafel in Böhmen", 1550; hrsg. von Jireček, Prag 1874), der Landmarschall Ctibor von Cimburg in dem sogen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0720,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
718
Isländische Sprache und Litteratur
dische Mythologie und Heldensage (s. Edda), besangen Fürsten und Große, erzählten in ihren Sagas die Geschichte ihrer Heimat, ihres Mutterlandes, übersetzten geistliche und romantische Werke fremder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Romantische Schulebis Romanze |
Öffnen |
romantisch.
Im engern Sinne heißt R. (Romantische Schule) eine geistige und litterar. Richtung, die von Deutschland ausging und um den Anfang dieses Jahrhunderts maßgebende Bedeutung erhielt. Sie zerfiel in der deutschen Litteratur in eine mehr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
643
Englisch-bischöfliche Kirche - Englische Litteratur.
sundheit notwendigen Maßregeln, unterhält in vielen Fällen eine städtische Polizei und ernennt die städtischen Beamten. London, die City sowohl als die ganze Metropole, hat seine eigne
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0258,
Hebräische Litteratur |
Öffnen |
258
Hebräische Litteratur.
christlichen Alexandrinismus, die ins Christliche übertragene Weltanschauung Philos (s. d.) nennen könnte. Bestimmt ist die Abhandlung für Judenchristen, deren Neigung zu den ererbten Formen und altgewohnten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
645
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.).
»Adolf van Gelre«, einem historischen Schauspiel in Versen, und mit den im ganzen noch besser gelungenen Lustspielen »Jonge Harten« und »Haar Zuster«. Seit zwei Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0902,
Armenische Sprache und Schrift |
Öffnen |
(in armenischer Sprache, 2. Aufl., Vened. 1886); Patkanean, Bibliogr. Umriß der armenischen histor. Litteratur (russisch, Petersb. 1880).
Armenische Sprache und Schrift. Die armenische Sprache gehört zur Familie der indogerman. Sprachen, wie Petermann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0227,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
und buddhistischen Litteratur,
wie z.B. alle buddhistischen Sutras und Werke philol. Inhalts aufgezählt;
2) ssè , Geschichte; doch hat Ma-twan-lin auch den histor. Roman
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
750
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller).
liche. Hier ging A. W. Iffland (1759-1814) allen voran, der in der langen Reihe seiner bürgerlichen Dramen und Rührstücke ein höchst charakteristischer Sprecher der gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Deutsche Sprache (Philologie) |
Öffnen |
788
Deutsche Sprache (Philologie).
gen aber, namentlich die mittel- und niederdeutschen, noch zum großen Teil aller wissenschaftlichen Untersuchung entbehren, so daß kaum die allgemeinsten Grenzen festgestellt sind. Vgl. Trömel, Die Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Prutzbis Pruyssenaere |
Öffnen |
historischen Studien erschien zunächst die leider nie vollendete "Geschichte des deutschen Journalismus" (Hannov. 1845, Bd. 1). Daneben trat in seinen Dichtungen die politische Tendenz immer entschiedener hervor. Auf eine Sammlung lyrischer, zum großen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Allgemeines) |
Öffnen |
181
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Allgemeines)
nisation dieser Gebiete erscheint als ein großer Erfolg. Schon jetzt ergeben die aufgestellten Rechnungen, daß dieselbe ohne große Opfer an Kapital durchführbar ist. Selbst bei reicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0957,
Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
jünger als die Zeit Esras und Nehemias ist, ist der Umstand, daß ihn die Samaritaner (s. d.) nicht haben. Innerhalb des Prophetenkanons sind zahlreiche Trümmer der vorexilischen prophetischen und histor. Litteratur erhalten. Für das Verständnis
|