Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hohen
hat nach 2 Millisekunden 20222 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hofgesindebis Höhe |
Öffnen |
M Hofgesinde ? Hohe.
Alles verloren, Hiob c. 13, 15. hoffet, wenn ihn Hoffnung gebracht hat. Ob auch die Heiden eine
der HErr auch todten würde (wie es Andere besser Göttin der Hoffnung gedichtet
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
639
Höhere Gewalt - Höhere Lehranstalten.
namentlich in Preußen ist kein günstiges Zeugnis für die Kräftigkeit und das Selbstbewußtsein dieser Berufsschicht. Auch die zugelassene Verbindung der höhern Bürgerschulen mit mittlern gewerblichen
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
640
Hoher Göll - Hoherpriester.
schulen (Französisch, Englisch). - II a. Progymnasien (Gymnasien ohne die zweijährige Prima); b. Realschulen (in derselben Weise unvollständige Oberrealschulen): c. Realprogymnasien (Realgymnasien ohne Prima
|
||
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
279
Hohes Neujahr - Hohladern
besonderer Vorliebe von den Herrnhutern ausgeführt und mit anderm Schutt aus den Zeiten der Reformationstheologie von neuern Theologen wieder hervorgezogen. Die neuere wissenschaftliche Auslegung des Buches hat
|
||
93% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Hoher Frassenbis Hohes Lied |
Öffnen |
278
Hoher Frassen - Hohes Lied
Hoher Frassen, s. Bludenz.
Hoher Göll, das Haupt der Göllkette in der Königseegruppe der Berchtesgadener Alpen (s. Ostalpen), erhebt sich nördlich vom Torrenerjoch (1728 m) zwischen Salzach und Königssee an
|
||
86% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Höhebis Höhendienst |
Öffnen |
627
Höhe - Höhendienst.
Kegel die senkrechte Entfernung der parallelen Grundflächen. - H. (Elevation) eines Gestirns ist der Bogen des Vertikalkreises zwischen dem Stern und dem Horizont oder der Winkel, den der vom Stern ins Auge des
|
||
86% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Höhere Gewaltbis Höhere Schulen |
Öffnen |
277
Höhere Gewalt - Höhere Schulen
Höhere Gewalt (lat. vis major; frz. force majeure), ein außergewöhnlicher Zufall, für den derjenige nicht haftet, dem sonst die Gesetze einem andern gegenüber die Haftung für den Zufall (s. Gefahr, Bd. 7, S. 641
|
||
85% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Hoher Ratbis Höhlen |
Öffnen |
641
Hoher Rat - Höhlen.
die Römer die hohepriesterliche Würde ganz nach Belieben erteilten und wieder entzogen. Nur hielten sie sich in der Regel an die Angehörigen von etwa fünf vornehmen Priesterfamilien, die daher im Neuen Testament
|
||
84% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) |
Öffnen |
424
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz).
Ich verkenne nicht, welche Schwierigkeiten der Durchführung dieser Aufgabe sich entgegenstellen werden, und daß es einer längern Erfahrung bedarf, um überall das Richtige zu
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) |
Öffnen |
8
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck).
Ist das Schälchen wasserleer, so steht der Zeiger D auf dem Nullstrich der Skala; wird es aber durch eingegossenes Wasser belastet, so wird der Zeiger auf der Skala gehoben. Bei der Beobachtung wird die Schale C
|
||
80% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hog-Gummibis Hohe Jagd |
Öffnen |
262
Hog-Gummi - Hohe Jagd
NHUU2.1" (5. Aufl. 1884), 1878 "?k6 HsreloläMre
?0N0NH: ^.Ppi68 anä P69.I-8". Mit Johnson ver-
öffentlichte er das Werk "Ibs ^iiä Üo^6l8 of (^re^t
Lritain" (1863-80; fortgesetzt von W. G. Smith
Hog-Gummi, s
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
453
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen)
, 2) Für die Verbindung van Realgymnasium und laceinloser Realschule kann bis aus weiteres der Lehrftlan des Realgymnasiums und der Realschule nach dem sogen. Altonaer System zugelassen werden unter
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich) |
Öffnen |
455
Höhere Lehranstalten (Reform in Österreich)
der Mathematik und der Naturwissenschaften auf I der Universität und für die Zulassung zur Prüfung für das Lehramt an höhern Schrüen in diesen Fächern; 2) für die Zulassung zu den Staatsprüfungen
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
454
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen)
behrlichen Gedächtnisstoffes und der Befestigung des Gelernten oder der Erziehung zur selbständigen geistigen Thätigkeit. 2) Demgemäß sind sie als wesentliche Ergänzung des Schulunterrichts
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Montabaurer Höhebis Montaigne |
Öffnen |
1005
Moutabaurer Höhe - Montaigne
unter 257 Evangelische und 111 Israeliten), Postamt zweiter Klasse, kath.,evang. Kirche, drei kath. Kapellen, Schloß, schönes Rathaus, Gymnasium, kath. Lehrerseminar, Präparandenanstalt, höhere Mädchenschule
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
452
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen)
v. Lehrplan der Realgymnasien.
l VI
IV j IIIL ^^ III^ IIL 11^ ^^ Ii; 1^ Zusammen 1882 Vor 1882
Religion........
Deutschn. Gesch:ä)tscrzählungcn
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
456
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern)
II III
Nelisswnslehre .. . Lateinische Sprach» Griechische Sprache Unterrichtssprache
Geographie u. Ge
schichte .. .
Mathematik.
Naturgeschichte
Physik.
3
3
2
(I. Semester
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
458
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern)
gieren und in der Klasse durchzusprechen ist. 4) Auch aus den übrigen sprachlichen Unterrichtsgegenständen nnd aus der Mathematik sind den Schülern kleinere häusliche Aufgaben zur Einübung des
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
457
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern)
mathematisch-naturkundlichen Gebiet (31 gegen 52) der Abstand noch erheblich weiter. In der Summe der Pflichtstunden blieb das erhebliche preußische Mehr von 43 Wochenstunden, für jede Klasse 4,8
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
425
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890).
storialrat in Hannover; 41) Dr. Uhlig, Gymnasialdirektor, Professor in Heidelberg; 42) Dr. Volkmann, Rektor der Landesschule in Pforta; 43) Dr. Virchow, Professor, Geh
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
428
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu Frage 14 (Höhere Bürgerschulen).
Sobald das Bedürfnis nach höhern Bürgerschulen durch Verleihung größerer Berechtigungen sowie dadurch gewachsen ist, daß das Recht zum
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
427
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890).
tigung des Lateinsprechens in der mündlichen Prüfung; d) durch Beseitigung der Geographie in der mündlichen Prüfung; e) durch Wegfall der schriftlichen und mündlichen
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890) |
Öffnen |
421
Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890).
Übersicht der höhern Lehranstalten im Deutschen Reich (Mai 1890).
Staaten I Neunjähriger Lehrgang II Siebenjähriger Lehrgang III Sechsjähriger Lehrgang IV
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
426
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890).
Zu den Fragen 1-4 (Schulorganisation).
I. 1) Es sind grundsätzlich in Zukunft nur zwei Arten von höhern Schulen beizubehalten, nämlich Gymnasien mit den beiden alten
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
423
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889).
Reform unsers höhern Unterrichtswesens, nicht minder die starke Bewegung und Verwirrung, in welcher sich die öffentliche Meinung über diese Reform befindet, drängen die unterzeichneten
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0565,
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres) |
Öffnen |
561
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres)
zu Boden sinkenden, abgestorbene:: Oberflächentieren oder in Sporen derselben, die ebenfalls zeitweilig auf den Grund sinken. Die große Gleichförmigkeit, die überall in der Tiefe herrscht, wo die dem
|
||
69% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Ei (der niedern und höhern Tiere) |
Öffnen |
350
Ei (der niedern und höhern Tiere).
stehende Furche in 4, dann in 8, 16 etc. Zellen oder Furchungskugeln, von denen jede einen Teil des Eikerns als Kern enthält. Hat das Ei gar keinen oder nur wenig Nahrungsdotter, so verläuft die Furchung
|
||
69% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Hohenzollern (Prinz von)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
638
Hohenzollern (Prinz von) - Höhere Bürgerschule.
halb rückten auch hier im August preußische Truppen ein. Wie erwähnt, trat dann Karl Anton 7. Dez. sein Land an Preußen ab (s. oben) und starb 2. Juni 1885 in Sigmaringen. Aus seiner Ehe
|
||
69% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Hohe Kommissionbis Höhendienst |
Öffnen |
263
Hohe Kommission - Höhendienst
eine mittlere Jagd unterscheidet, rechnet man zu ihr dann von obigen Tieren: Reh, Schwarzwild, Wolf, Birk- und Haselgeflügel, großen Brachvogel. Alles übrige Wild gehört zur niedern Jagd. Die H. J. war früher bloß
|
||
60% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
820
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau).
Übersicht der höhern Lehranstalten (mit Berechtigung) in Deutschland.
Provinzen, bez. Staaten Gymnasien Progymnasien Realgymnasien Oberrealschulen Realschulen Realprogymnasien
|
||
60% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0168,
Polarlicht (Beschreibung, Farbe, Höhe etc.) |
Öffnen |
168
Polarlicht (Beschreibung, Farbe, Höhe etc.).
sie einen leuchtenden Bogen am Horizont, dessen unterer Rand schärfer begrenzt zu sein pflegt als der mehr verschwommene obere. Unter dem Lichtbogen sieht der Himmel schwärzer aus als gewöhnlich
|
||
60% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
420
Hofmann - Höhere Lehranstalten.
ein. Daneben unterrichtete er in der höhern Mädchenschule seiner Gattin und seit 1839 in der Lehrerbildungsanstalt der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens. Seit 1848
|
||
60% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
aus den Gegenden Alemanniens nach Italien und den andern Ländern zusammenlaufen, von Anfang an Wohnungen wenigstens als Herbergen für die Pilger an einem Ort gegeben haben, wohin die Menschen zu wandern begannen. Ein drittes Zeichen ihres hohen Alters
|
||
60% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
, während sie doch älter ist als viele alte, wie von Eßlingen bekannt ist, das als alte Stadt angesehen wird, während doch Friedrich der Erste sie mit einer Mauer umgab, der lange nach Karl dem Großen lebte.
Das letzte Zeichen ihres hohen Alters
|
||
59% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
. die Bürger wohnen, deren Knechte Kanaan d. h. die Bauern sind. Dies sehen wir so vor Augen geschehen. Hieraus aber kann entnommen werden, daß der Adel der Stadt Ulm und ihrer Bürger nicht gering ist, sondern (pag. 13) auch ein hohes Alter hat; denn
|
||
59% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
der Kenntnis Unwissender gesagt wird, daß sie neu sei, so können wir für ihr hohes Alter mehrere Zeichen annehmen (pag. 16). Das erste aus dem Zusammenfluß der Gewässer. Denn es fließt die Iller und die Blau in die Donau und es entsteht gleichsam ein
|
||
59% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Pfortabis Pforzheim |
Öffnen |
. abhänge (Hämorrhoiden, Unterleibsstockungen, Abdominalplethora). Von eigentlichen Krankheiten der P. ist nur die Entzündung derselben (Pylephlebitis) zu nennen, welche übrigens nur sehr unvollständig bekannt ist und immer tödlich endet.
Pforte, Hohe
|
||
56% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Ostsibirienbis Ostturkestan |
Öffnen |
Landesbehörden, die aus der Wahl des Landtages hervorgegangen sind. Die Landesverwaltung
soll an eine Regierungskommission unter Vorsitz des Gouverneurs übertragen werden, die auch die Höhe der Landessteuern festsetzen soll. Aus dem
|
||
56% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
422
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge).
1) Zweck und Ziel aller, namentlich aber der militärischen Erziehung, ist die auf gleichmäßigem Zusammenwirken der körperlichen, wissenschaftlichen
|
||
52% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
276
Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen) - Höhere Bürgerschule
1834 übernahm der Prinz für den kränkelnden Vater die Führung der Regierungsgeschäfte, bis dessen Tod ihn zur Erbfolge berief (13. Sept. 1838). Seine Regierung
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
451
Hofmann - Höhere Lehranstalten
zische und plebejische Kurien" (Wien 1879); "Studien auf dem Gebiete der lateinischen Syntax" (das. 1883); "Das Modusgesetz im Zeitsatz" (das. 1891).
Hofmann, August Wilhelm, Chemiker, starb 6. Mai 1892
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hohenheimbis Hohenlinden |
Öffnen |
höhern landwirtschaftlichen (bis 1881 auch forstwissenschaftlichen) Akademie, 1817 vom König Wilhelm von Württemberg gegründet, mit (1885) 20 Lehrern und etwa 70-100 Studierenden. Ausgestattet ist die Anstalt mit vorzüglichen Sammlungen von Naturalien
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
438
Alpargatas - Alpen (Grenzen. Höhe)
Gewebe heißen Twisted Alpaka. Die Alpakagewebe dienen zu Rock-, Hosen-, Mantel- und Kleiderstoffen, Möbelzeugen, Fransen, Besätzen u. s. w.
Alpargatas (arab. al-pargat), die Sandalen der span
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
fördern sucht. Sie geißelt scharf alle Fehler der Aristokratie und tritt ein für die Arbeit, für die Gleichberechtigung des Talents und für das Naturrecht der Herzen.
Berechtigungen höherer Lehranstalten für Militär- und Zivildienst, s. Höhere
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
626
Hogg - Höhe.
und Zeichnungen. Zu seinen besten Ölbildern gehören: die Kapelle in der Ramsau, Partie bei Lundenburg, Partie bei Ramsau, eine Wildnis u. a. 1843 wurde er Professor an der Akademie der Künste in Wien und starb 13. Mai 1877
|
||
50% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Erstes Hauptstück |
Öffnen |
4
Erstes Hauptstück.
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter.
Daß Ulm eine sehr alte Stadt sei, wird das Folgende deutlich zeigen. Aber wenn ich nicht weiß, wer ihr Gründer gewesen, so wird wohl niemand sich wundern
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
556
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches).
[Ausdehnung und Höhe.] Die horizontale Ausdehnung der Karpathen umfaßt, je nach der angenommenen Basis, 93,000-245,000 qkm (1700-4450 QM.). Die Breite beträgt an den
|
||
40% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0353,
Diverse Kitte |
Öffnen |
für Destillirblasen.
Lehm, trockener 55,0
Mehl 30,0
Kleie 15,0
werden mit Wasser zu einem dicken Teig angestossen.
Kitte für chemische Apparate und hohe Temperaturen n. Lehner.
1. Thon, trockener 10 Th.
Leinöl 1 Th.
zu einer gleichmässigen Masse
|
||
40% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) |
Öffnen |
allmählich der Kultur zugeführten Rumänien, Serbien, Ungarn, Kroatien-Slawonien, und kann hier wohl als Begleitumstand unsrer Kultur bezeichnet werden. Ein ganz ähnlicher Gang zeigt sich in Italien und Belgien. Was die Länder mit hoher Ziffer
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alaun (kubischer)bis Alaunschiefer |
Öffnen |
höhern Thonerdegehalts wertvoller für alle Verwendungen. Zur Darstellung wird möglichst eisenfreier Thon oder Bauxit und vor allem das bei der Darstellung der Soda aus Kryolith als Nebenprodukt gewonnene Thonerdehydrat mit Schwefelsäure aufgeschlossen
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
Höhe, Höhenzug des ostpreuß. Landrückens, südöstlich von Goldap, erreicht im Goldaper Berg 276 m, im Seesker Berg 310 m Höhe.
Seesoldaten, s. v. w. Marineinfanterie (s. d. und Seebataillon).
Seespecht, s. Eisvogel.
Seespinnen (Majidae), s
|
||
40% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Veni, vidi, vicibis Ventil |
Öffnen |
die Niederlande zurück. 1830 fiel es an Belgien, aber beim Frieden von 1839 wieder an die Niederlande.
Venn, das Hohe (Veen, Fenn), ein Plateau voller Torfmoore und ohne Gipfel, liegt im preußischen Regierungsbezirk Aachen, besonders in den Kreisen Eupen
|
||
40% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
, wenn die Ladung nicht ihm, sondern dritten Personen gehört. Der Vermieter ist der Reeder oder Verfrachter; vgl. Fracht.
Verfügungen von hoher Hand, im Seerecht Anordnungen der staatlichen Autorität, durch welche die Schiffahrt überhaupt
|
||
40% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Einw. auf 1 qkm
Berent 1237 22,47 46374 37
Danzig (Stadt) 20 0,36 114805 -
Danziger Höhe 433 7,86 39231 91
Danziger Niederung 475 8,63 34293 72
Dirschau 466 8,46 36330 78
Elbing (Stadt) 12 0,22 38278 -
Elbing (Land) 608 11,04 37395 62
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
der
Wirbelsäule. Diese sog. Gewohnheitsskoliose , auch unter dem
Namen hohe Schulter bekannt, findet sich am häufigsten bei
Kindern, die auf einem Beine (meist dem linken) zu stehen lieben, und bei
|
||
39% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
") hergestellt.
Danziger Höhe, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Danzig, hat 432,89 qkm, (1890) 39763 (19665 männl., 20098 weibl.) E., 45 Landgemeinden und 51 Gutsbezirke.
Danziger Niederung, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Danzig, hat 475,20 qkm, (1890) 34024
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Berchtesgadener Alpenbis Berdjansk |
Öffnen |
, in 576 m Höhe, an der Linie Reichenhall-B. (18,81 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Traunstein), Zoll-, Forst-, Rent- und Hauptsalzamtes, hat (1890) 2179 E. (66 Evangelische), Post, Telegraph. Von den
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
307
Kernsdorfer Höhe – Kertsch
Kernsdorfer Höhe, der höchste Gipfel (313 m) der preuß. Provinz Ostpreußen, liegt etwa 15 km südlich von Osterode auf der ostpreuß. Seenplatte.
Kernseife, s. Seife.
Kernstützen, s. Formerei (Bd. 6, S. 978 b
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0003,
Aachen |
Öffnen |
(karolingischen)
Treppentürmen, die nach den Reliquienkammern führen. Die ehemalige rechtwinkelige Altarnische an der Ostseite des Oktogons wurde später
durch das angebaute hohe Chor verdrängt, welches
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tomusbis Ton |
Öffnen |
einen durch regelmäßige Schallwellen entstehenden Gehörseindruck.
Die Höhe des Tons ist durch die Schwingungszahl bestimmt; je größer diese, desto höher der Ton. Dies kann durch die
Sirene (s. d.) nachgewiesen werden. Die Stärke des Tons
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
.
Schwurgericht ). In Preußen beziehen die O. neben freier Wohnung oder Mietsentschädigung 14000 M. Gehalt; höher sind die Gehälter in Sachsen
(15000 M.), Mecklenburg (15000 M.), Hamburg (16000 M.), Elsaß-Lothringen (15000 M
|
||
30% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Negativbis Negotiorum gestio |
Öffnen |
zu liefern, namentlich wenn auch in diesem Fall das Verfahren des Überdrucks behufs Herstellung der Zeichnung angewandt wird.
Negative Höhe, s. Depression.
Negativer Pol, Galvanische Batterie, S. 871.
Negatorienklage (Actio negatoria), die zum
|
||
30% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
Sundes sieht man mit Muscheln bedeckte, der Küste parallele Uferstrecken. Die Firngrenze liegt in 330 m Höhe, aber alle, nicht sehr stark zerklüfteten Gletscher reichen zum Meere hinab. Das Jahresmittel ist -18° C., die Vegetation ist viel ärmlicher
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Negative Höhebis Negerhandel |
Öffnen |
228
Negative Höhe – Negerhandel
Druckfarbe vollständig ein. Ist der Stein vollkommen eingewalzt, so spritzt man ein wenig Wasser auf ihn und walzt wieder mehrmals
|
||
30% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kernfäulebis Kerpely |
Öffnen |
. Rotfäule.
Kernschuß, jeder Schuß, bei dem die Visierlinie parallel zur Seelenachse des Geschützes läuft und das Geschoß das Ziel ohne Aufschlag erreicht.
Kernschwarz, s. Frankfurter Schwarz.
Kernsdorfer Höhe, der höchste Punkt
|
||
29% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
|
||
29% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
|
||
29% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
|
||
29% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
|
||
29% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
|
||
28% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Gebirgebis Gebirgsbahnen |
Öffnen |
. Giebt man die Höhenlage irgend eines Punktes im G., wie auch sonst, über dem
Meeresspiegel an, so nennt man die betreffende Angabe die absolute Hö he : dagegen ist der
Unterschied in der Höhenlage für zwei beliebige Punkte die relative Höhe
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
tödlich.
Pforte , Hohe , s. Hohe Pforte .
Pforten , im Schiffbau die durch thürartige Klappen, «Ober- und Unterpforten», verschließbaren
Öffnungen in Schiffswänden. Man unterscheidet Geschützpforten (für die
Geschützrohre
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
, der sie erlassen, widerrufen werden, sind also nicht der Rechtskraft fähig. –
Über Freigebige Verfügung s. d.
Verfügung von hoher Hand , von Regierungs- oder Verwaltungsbehörden in Beziehung
|
||
20% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
und Beweglichkeit in einem bei andern Völkern seltenen Grade. Im Gesangchor unterscheidet man erste und zweite B.,
Tonstücke mit drittem und viertem B. sind Ausnahmen. Im Sologesang spricht man von hohem und
tiefem B. ; in der Oper von seriösem
|
||
20% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Schneebäderbis Schneegans (Karl Aug.) |
Öffnen |
in Oberfranken, 1051 m hoch, hat auf dem Gipfel eine gegen 10 m hohe Granitfelsengruppe, das Backöfele, dessen Platte eine
schöne Aussicht gewährt. –
2) Großer , Glatzer oder
Spieglitzer S. , 1122 m hoher Berggipfel der Sudeten
|
||
20% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Abspürenbis Absteigung |
Öffnen |
, s. v. w. abstecken); für die Nacht und in
Schächten und Stollen: Lichter, Lampen, Teerstangen und -Fässer (Fanale); auf sehr weite Entfernungen die
Heliotropen (s. d.), namentlich für höhere geodätische
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
2500 • 1,3 • sin 10° = 564,2 Metertonnen sein; mit
andern Worten, es würde eine Kraft von 564, 2 t an einem Hebelarm von 1 m dazu gehören, den Schiffskörper in der um 10" geneigten
Stellung festzuhalten. Metacentrische Höhe heißt
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
von Befehlen im äußern Dienst (daher dienstlich
beritten) zugeteilt ist. Unter «höherer Adjutantur» werden die Adjutantenstellen bei den höhern
Kommandostellen (von den Brigaden aufwärts) verstanden. Das äußere Abzeichen der A. im deutschen Heere
|
||
20% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Eukolitbis Eulen |
Öffnen |
. Es ist bedeutungsvoll, daß gewisse Meteorsteine (so diejenigen von Stannern in Mähren, von Juvenas im Depart. Ardèche u.a.)
die nämliche mineralische Zusammensetzung zeigen wie die E.
Eulăbes , Atzel oder Beos, s. Stare .
Eule , Hohe , Gipfel
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
,
fünflappigen Blumen in der Regel in einfacher Dolde tragen. Primula elatior Jacq. ,
die hohe P. , Schlüsselblume , Himmelsschlüssel , ist
häufig in feuchten Wäldern und auf Wiesen; ihr röhriger Kelch
|
||
17% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die Hohen Templer und die Isabellinos vor Augen; dem Karlismus huldigten die Sonnenritter , gemäßigte Liberale waren die Jovellanisten . Auch in Portugal fehlte es nicht an Geheimbünden mit politischer Tendenz, die sich
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
westl. Böhmischen Kämmen oder dem Adlergebirge und erreicht in der Hohen Mense 1085 m Höhe.
Habēmus (lat.), wir haben; H. Papam , wir haben einen Papst (mit dem Zusatz: qui sibi imposuit nomen N. , d. h
|
||
15% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
. In Marokko, hier berberisch
Idrâr-Nderen , kabylisch Idrassen oder
Dschebel Drann ( Dyrin des Strabo) genannt, kann man drei Parallelketten
unterscheiden: die mittlere und Hauptkette, der Hohe A. , beginnt am Kap Ghir an der atlantischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142a,
Afghanistan |
Öffnen |
0142a
Afghanistan
Maßstab 1:5400000
Völkernamen (HAZARA, Taimuni)
Höhen in Metern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0066b,
Kamele. II. |
Öffnen |
0066b Kamele. II.
Kamele II
1. Vicuña (Auchenia vicunna). Höhe 0,95m.
2. Lama (Auchenia lama). Höhe 1,20m.
3. Alpaka (Auchenia pacos). Höhe 0,80m
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0166a,
Affen der alten Welt I. |
Öffnen |
0166a
Affen der alten Welt I.
1. Orang-Utan (Simia Satyrus). Höhe 1,35 m.
2. Gorilla (Troglodytes Gorilla). Höhe 1,65 m.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0389a,
Bären. I. |
Öffnen |
0389a
Bären. I.
1. Eisbär (Ursus maritimus). Länge 2,30 m, Höhe bis 1,20 m.
2. Brauner Bär (Ursus arctos). Länge bis 2 m, Höhe 1,15 m.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148c,
Afrika. Fluß- und Gebirgssysteme |
Öffnen |
0148c
Afrika. Fluß- und Gebirgssysteme
AFRIKA.
Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab=1:50.000000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
Zum Artikel "Afrika".
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457a,
Nord-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme. |
Öffnen |
0457a
Nord-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab 1:37.600000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457b,
Süd-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme. |
Öffnen |
0457b
Süd-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab=1:37.000000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911a,
Asien. Fluß- und Gebirgssysteme. |
Öffnen |
0911a
Asien. Fluß- und Gebirgssysteme.
ASIEN. Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab=1:50.000000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
Zum Artikel "Asien".
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919a,
Europa. Fluß- und Gebirgssysteme |
Öffnen |
0919a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Europa.
Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab = 1:24000000.
Höhen und Tiefenschichten in Metern.
Zum Artikel "Europa".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246a,
Salzkammergut (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
246a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SALZKAMMERGUT
Maßstab 1:250000
Höhen in Metern.
Zum Artikel "Salzkammergut".
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0713a,
Schweine. |
Öffnen |
0713a Schweine.
Schweine (Tafel)
1. Halsbandschwein (Dicotyles torquatus). Körperlänge 0,90–0,95m, Schwanzlänge 0,02m, Höhe 0,35–0,40m.
2. Afrikanisches Warzenschwein
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
24
rechnungen beweisen *), erblickt worden sind. b) Ist die Atmosphäre in einer Höhe von 20 Meilen so dünn, daß eine Kubikmeile Luft nicht mehr als ein Pfund wiegt. Wie ist nunmehr denkbar, daß in dieser Höhe und noch weniger in der von 60
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484a,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
0484a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hessen-Nassau
Maßstab 1:850000
Die Regierungsbezirks-Hauptstädte sind doppelt, die Kreisstädte einfach unterstrichen.
Höhen in Metern.
Umgebung v. Kassel
1:150000
Zum Artikel "Hessen-Nassau".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0865a,
Persien |
Öffnen |
0865a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Persien.
Maßstab 1:9000000.
Höhen in Metern.
Persien
Russ. Reich
Türkisches Reich.
Anschluss s. Karte "Zentral-Asien" u. "Ost-Indien"
Zum Artikel "Persien".
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781a,
Rheinprovinz |
Öffnen |
0781a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Rheinprovinz.
Maßstab 1:1.175.000.
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Höhen in Metern.
Umgebung von Köln
Umgebung von Koblenz
Zum Artikel "Rheinprovinz".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512a,
Schlesien (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
512a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SCHLESIEN
Maßstab 1:1500000
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Höhen in Metern
Verbreitung der Polen
Umgebung von Breslau
Zum Artikel "Schlesien".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002a,
Sizilien (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
1002a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Sizilien
Maßstab 1:1,100,000.
Eisenbahnen im Betrieb Fahrstraßen
Die Namen der Provinzhauptstädte sind doppelt, diejenigen der Distriktshauptstädte einfach unterstrichen - Höhen in M.
Die Ägadischen
|