Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Impfung [der Wiesen]
hat nach 804 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0546,
Impfung |
Öffnen |
544
Impfung
mene Lymphe heißt, geimpft. In Deutschland wurde die Vaccination 1799‒1800 hauptsächlich durch die Ärzte Ballhorn, Stromeyer, Heim, Hufeland, Sömmering u. a., in Frankreich durch Aubert, in Italien durch Sacco eingeführt; durch de
|
||
71% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0905,
Impfung (im Gartenbau) |
Öffnen |
905
Impfung (im Gartenbau).
steckung unabsichtlich entstandenen Pocken. Die Inder kannten diese Thatsache schon früh, und auch in China, Arabien, Georgien, Persien und andern Ländern ward die Einimpfung der Menschenblattern auf verschiedene
|
||
71% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0547,
Impfung (der Wiesen) |
Öffnen |
545
Impfung (der Wiesen)
Die I. selbst wird mit der Impflanzette (s. die nachstehende Figur) oder mit der Impfnadel ausgeführt, welche beide sich in der Hauptsache nur dadurch voneinander unterscheiden, daß bei jener die Spitze eingeschlagen
|
||
51% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Tollwut (Impfung etc.) |
Öffnen |
916
Tollwut (Impfung etc.)
Volta bestimmt wird, um dann nach W. auf dem gedachten Breitengrade bis zum Bolta fortgeführt zu werden. Von diesem Punkte an geht sie am linken Ufer des Volta hinauf, bis sie die in dem Abkommen von 1888 vereinbarte
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Lungenseuchebis Lungenseuche-Impfung |
Öffnen |
384
Lungenseuche – Lungenseuche-Impfung
fortwährender Einwirkung des Staubes, welcher bis in die Lungenbläschen gelangt und dann hier leicht chronische entzündliche Prozesse, die sog. Staubinhalationskrankheiten (s. d.) erzeugt, welche einen sehr
|
||
32% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung) |
Öffnen |
622
Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung).
artigem Glanzgras (Baldingera arundinacea), englischem Raigras (Lolium perenne), Wiesenrispengras (Poa pratensis), Knaulgras (Dactylis glomerata), Goldhafer (Avena
|
||
26% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Imperialismusbis Impfung |
Öffnen |
543
Imperialismus – Impfung
Imperialismus (vom lat. imperium), die Regierungsweise einer absoluten Monarchie, die sich vorzugsweise auf das Militär stützt, auch Cäsarismus (s. d.) genannt.
Imperial quarter (spr. -pihrĭäll), s. Quarter
|
||
23% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Imperial-Dukatenbis Impfung |
Öffnen |
904
Imperial-Dukaten - Impfung.
Hauptgoldmünze in Rußland, daher gewöhnlich "Imperial" schlechtweg genannt; ganze werden nicht mehr geprägt. 1 Halb-I. wiegt gesetzlich 6,544 g, hat eine Feinheit von 916,66, daher Feingewicht 5,9987 g
|
||
17% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Absatzgenossenschaftenbis Abschatz |
Öffnen |
der Lokalisierung.
Absäugen ( Ablaktieren ),
s. Impfung .
Abscedieren (lat.), weg-, fortgehen; eitern.
Absceß (lat
|
||
14% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abjizierenbis Ablauf |
Öffnen |
von der Mutterbrust entwöhnen; im Gartenbau eine
Art der Veredelung (s. Impfung ).
Ablaß ( Indulgenz ), ursprünglich Nachlaß einer
von der Kirche auferlegten Bußleistung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
277
Forstwesen. Jagd.
Handelsgärtner
Hecke
Holzerde
Hortikultur
Hortolog
Impfung
Kernlinge
Kopuliren
Landesverschönerung
Laube
Lohbeete
Mistbeet
Obstbaumzucht
Ochsenaugen
Okuliren, s. Impfung
Orangerie
Park
Parkgarten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
. Syphilis
Gallicus morbus, s. Syphilis
Gelbes Fieber
Guineafieber
Gumma, s. Syphilis
Gummigeschwulst, s. Syphilis
Hundswuth
Hungertyphus, s. Typhus
Hydrophobie, s. Hundswuth
Impfling, Impfstoff, s. Impfung
Impfung
Infektion, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0438,
Hundswut |
Öffnen |
ein Stück vom frischen Rückenmark eines an Wutkrankheit verendeten Kaninchens auf, bei welchem die Wut sieben Tage nach der Impfung ausgebrochen war. Nun wird dem Hunde täglich eine Pravazsche Spritze voll sterilisierter Fleischbrühe, in welcher ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
)
Dombasle
Parmentier
-
Gärtnerei.
Das Specielle über Gartenpflanzen etc. ist unter "Botanik" zu suchen.
Garten
Ablaktiren, s. Impfung
Ableger
Absäugen, s. Impfung
Absenker, s. Ableger
Aderlaß
Ampelpflanzen
Ampelographie *, s. Weinstock
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pocken, großebis Pococke |
Öffnen |
.
Die Bekämpfung der P. gründet sich auf die oben erwähnte Erfahrung, daß dasselbe Individuum nur einmal befallen wird, selbst wenn es nur die mildern Formen des Ansteckungsgifts überwunden hat. Vgl. Impfung. Die Behandlung der ausgebrochenen P. kann nur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
treten auch (obgleich relativ selten) innerhalb der durch die Impfung gewährten Schutzfrist auf. Tödlich endende Pockenerkrankungen betreffen, wie die neuere Pockenstatistik gezeigt hat, fast ausschließlich ungeimpfte Personen oder solche Leute, bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0383,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wurde. Vermeidbar ist oft auch die Pockenblindheit und zwar durch Impfung. Wer die Impfung bekämpft, fördert die Pockenblindheit. Viele Augenkrankheiten entstehen durch Skrofulose; vernünftige und regelmäßige Ernährung, Reinhaltung des Kindes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Waisenhäusern usw. Je kleiner die Kinder sind, desto größer ist die Gefahr der Weiterverschleppung und desto notwendiger die Vornahme der prophylaktischen Impfungen. Glänzende Erfolge hat man mit denselben in der Heidelberger Universitätskinderklinik gehabt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
519
Ikosaeder 521
Impfung 545
Incroyables 551
Indigo 559
Indikator (3 Figuren) 561
Indikatordiagramm (4 Figuren) 562. 563
Induktion, elektrische (3 Figuren) 580. 581
Induktion, magnetische 582
Induktionswage 583
Influenzmaschine (4 Figuren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ansteckung |
Öffnen |
gewährt eine Impfung oder Durchseuchung einen Schutz gegen spätere A. der gleichen oder ähnlichen Krankheit. Es ist daher wahrscheinlich, daß man in Zukunft auch bei dieser großen Anzahl von Ansteckungen pflanzliche Keime als eigentliche Erreger auffinden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Lungenseucheimpfungbis Lunte |
Öffnen |
. In einer Gegend, in welcher die Lungenseuche dauernd herrscht und aus Rücksicht auf den Landwirtschaftsbetrieb nicht ausgerottet werden kann, ist die Impfung ein sehr wirksames Mittel, um Verluste zu vermindern. In allen andern Ländern, in welche die Seuche nur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rotkohlebis Rotolo |
Öffnen |
Bakterium bedingt. Für Rotlaufbacillen besitzen Mäuse und Tauben große Empfänglichkeit. Kaninchen dagegen erkranken nach der Impfung nur an einer lokalen Hautentzündung. Bei Schafen, Rindern, Hunden, Katzen, Ratten, Meerschweinchen und Hühnern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Tolmezzobis Tolstoi |
Öffnen |
soll und bei Tieren, auch in mehreren Fällen bei Menschen erprobt wurde. Er arbeitet mit dem getrockneten Rückenmark tollwutkranker Kaninchen und benutzt dies zu präventiven Impfungen. Dabei erreichte er, daß ein geschütztes Tier ohne Schaden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
in den ersten Jahren unsers Jahrhunderts breitete sich diese Impfung über große Teile Europas aus. Bis in die neueste Zeit blieben die Pocken die einzige Krankheit, gegen welche man einen Schutz durch Impfung suchte, gegenwärtig ist es eine ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0477,
Hygieine |
Öffnen |
darüber zu belehren, durch welche Verhaltungsmaßregeln sich der Einzelne vor der drohenden Gefahr der Ansteckung schützen kann. Gegen gewisse Krankheiten giebt es ganz besondere Vorkehrungen, z. B. gegen die Blattern die Impfung der Kuhpocken (Vaccination
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Pockenkrankheit (der Kartoffeln)bis Podestà |
Öffnen |
jetzt aufgegeben worden; jetzt wird nur noch die Notimpfung, diese aber mit Erfolg, vorgenommen. Unter Notimpfung versteht man die Impfung der gesunden Tiere, wenn in einer Herde die Seuche ausgebrochen ist. Die Impfung selbst besteht darin, daß man
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Vaccina, s. Kuhpocke
Vaccination, s. Impfung
Varicellen, s. Spitzpocken
Variolae, s. Pocken
Varioliden, s. Pocken
Venerische Krankheit, s. Syphilis
Venusseuche, s. Syphilis
Zymotische Krankheiten
Vergiftungen.
Vergiftung, s. Gift
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
, s. Häcksel
Heide
Heideboden
Heideland, s. Heide
Heu
Heuzwieback
Hitze
Holländerei
Impfung *
Jauche
Joch
Kalkboden, s. Boden
Kamp
Kleegras
Knick
Kompost, s. Dünger
Koppeln
Kroog
Lagerfrucht
Landgut
Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0272,
von Hopfgartenbis Horsley |
Öffnen |
sich 1867 in Düsseldorf nieder, wo er fast ausschließlich Genrebilder malte mit recht wahren und originellen Figuren von korrekter Zeichnung und ansprechendem Kolorit, z. B.: Hochzeitsschmaus, wandernde Musikanten, Morgengruß, eine Impfung auf dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cholera des Geflügelsbis Choliambus |
Öffnen |
zu Zeit eine Tasse starken heißen Kaffees reichen. Die Transfusion von Blut oder Kochsalzlösung hat sich nicht bewährt. - Zur Abwehr der C. hat Ferran, ein Arzt zu Tortosa in Spanien, während der Epidemie von 1885 Impfungen von Cholerapilzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
der Zustände. So verdanken wir der M. genaue Nachweise über die Sterbefälle an Pocken vor und nach Einführung der Impfung, Vergleiche zwischen der Erkrankungsziffer verschiedener Länder zu einer und derselben Zeit und den Nachweis, wie viele
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Obstagiumbis Obstgarten |
Öffnen |
in der Baumschule (s. d.) durch Wildlinge (s. d.) und deren Veredelung (s. Impfung); von dort verpflanzt man sie in kräftigen Exemplaren in den O. Derselbe soll gegen Stürme einigermaßen geschützt sein, aber der freie Luftzug darf in keiner Weise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
. Impfung.
Vaccination, s. Impfung.
Vaccinieen, dikotyle Pflanzengruppe, eine Unterfamilie der Erikaceen (s. d.) bildend und von den nächstverwandten Gruppen durch unterständige Fruchtknoten u. Beerenfrüchte verschieden. Die V. zählen 180 Arten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
infiziert.) Es gelang aber Cohnheim doch, in Vereinigung mit Salomonsen, durch Impfung in die vordere Augenkammer von Kaninchen zu beweisen, daß den tuberkulösen Geweben ein Gift innewohnen müsse, welches wiederum T. erzeugen könne, aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Phenokollbis Photochromie |
Öffnen |
sowie auf Kartoffeln unter Zusatz von etwas Seesalz gezogen. Alle diese Kulturen wurden aber nichtleuchtend, und bei der spätern Impfung auf Krebse trat nur in einzelnen Fällen das Leuchten wieder auf. Im Frühjahr blieben die Impfungen ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Bakterioskopiebis Baktrien |
Öffnen |
Menge des Untersuchungsobjekts in ein Glas mit Nährgelatine
(Impfung), wobei der Wattepfropf ganz kurz gelüftet wird, verflüssigt die Gelatine durch Erwärmen, schüttelt die Lösung zur bessern
Verteilung der Keime und gießt sie dann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Eiter |
Öffnen |
ist der Staphylococcus ziemlich resistent; das als solches so beliebte Jodoform ist dem Staphylococcus völlig ungefährlich. Impfungen mit diesem Kokkus erzeugen typische Abscesse, Furunkel u. a. Streptococcus pyogenes, Kettenkokkus, gleichfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Kuhnenbis Kuilu |
Öffnen |
versetzen, wogegen der Mensch durch die Blattern meist heftig, oft sogar gefährlich
ergriffen wird, und daß endlich ihre Kontagiosität eine geringere ist. Die echten K. können durch Impfung auf die Menschen und von diesen wieder auf
andere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schutzkuppelbis Schutzverwandte |
Öffnen |
, s. Enlevagc. Impfung.
Schutzpockcuimpfung, s. Impfung und Schutze
Schutztruppe, f. Deutsch-Ostafrika.
Schutz- und Trutzbündnis, f. Allianz.
Schutzverwaudte, Schutz genossen, Bei-
sassen, diejenigen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
Eingriffe zur Vorbeugung gegen Krankheiten
ist bei Einwilligung zulässig, wenn der Zweck ge-
wohnheitsrechtlich anerkannt ist (so Impfung gegen
Pocken, wo kein Impfzwang besteht, oder gegen
Tollwut und Diphtheritis). - 4) Bezüglich Kor-
rektur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
841-842
Hygieia (Statue des Britischen Museums) 843
Hyperbel (geometrische Figur) 849
Iguanodon 884
Iltis (Spur) 897
Imhotep (ägyptische Gottheit) 899
Impfung (im Gartenbau) 906
Indikator, Fig. 1 u. 2 921-922
Induktion, Fig. 1-4 931-933
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kopulationbis Korallen |
Öffnen |
eine Methode der Impfung (s. d.), die angewendet wird, wenn das Subjekt ungefähr von gleicher Stärke mit dem Edelreis ist; beide werden in gleicher Weise schräg zugeschnitten, so daß das Edelreis die Wunde der Unterlage deckt, und mit Bast od. dgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
Überwachung der Viehmärkte; die Sperre des Stalles, des Gehöfts, des Ortes oder der Feldmark, selbst einer ganzen Provinz (wie bei der Rinderpest) gegen die Ausfuhr von Vieh; die Impfung (nur bei den Schafpocken); die Tötung von krankem und verdächtigem Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
donatĭo (lat.), s. Pflichtwidrige Schenkung.
Inokulation (lat.), Impfung (s. d.); inokulieren, einimpfen.
Inopportūn (lat.), ungelegen, unbequem; davon das Substantiv Inopportunität.
In optĭma forma (lat.), in bester Form.
In origināli (lat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Ansatzbis Ansbach |
Öffnen |
der Rechnung nach einer bestimmten Regel zu erhalten.
Ansäugen, s. v. w. Ablaktieren, s. Impfung.
Ansbach, ehemals eine Markgrafschaft in Franken, 3579 qkm (65 QM.) mit (Ende des 18. Jahrh.) ca. 300,000 Einw., jetzt ein Teil des bayrischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
erreicht ist (s. Impfung).
Die Frage, ob die krankmachenden Pilze ganz besondere und unveränderliche Arten sind, läßt sich bis jetzt nur sehr unvollkommen beantworten; doch steht fest, daß in gewissem Grad Umwandlungen schädlicher Organismen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Baumschlagbis Baumstark |
Öffnen |
, in der Obst- und feinere Parkbäume und Sträucher veredelt werden (s. Impfung). Nach jedesmaligem Abräumen einer Abteilung düngt und rigolt man dieselbe, bei jedem Rigolen 10-15 cm tiefer als das vorige Mal. Die B., welche schon bis 4 m tief rigolt wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
-Herzog etc.
Edelmut, s. Großmut.
Edelraute, s. Lauch.
Edelreife, s. Wein.
Edelreis, s. Impfung.
Edelsheim, 1) Ludwig, Freiherr von, bad. Minister, geb. 24. Okt. 1823 zu Karlsruhe, studierte in Heidelberg und Berlin, stand zuerst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
Stammesgenosse des Milchschimmels (Achorion Schoenleini); ja, Impfungen mit letzterm brachten dieselben Krankheitserscheinungen hervor, welche auch bei der Übertragung des Favuspilzes entstehen, d. h. herpesähnliche Bläschen, welche aber auf gut
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
möglichst zu entgehen. Bei einzelnen Seuchen kommt die Anwendung ganz spezifischer Schutzmittel in Frage, so namentlich bei den Pocken die einmalige und wiederholte Impfung, wie sie für das Deutsche Reich durch das Reichsimpfgesetz von 1873 vorgeschrieben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Glyceriusbis Glykogen |
Öffnen |
Präparate und der Lymphe für Impfungen, zum Extrahieren des Pepsins, zur Darstellung von Linimenten, Salben, Einspritzungen, zum Feuchterhalten der Pillen- u. Tablettenmasse. Als äußerliches Arzneimittel benutzt man es gegen spröde, aufgesprungene, wunde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
empfänglich sind. Künstlich kann eine I. durch "Gewöhnung", d. h. entweder durch einmaliges Überstehen der Krankheit oder durch Impfung (s. d.) mit einer schwächern Abart desselben Ansteckungsstoffs, erworben werden.
Immutabel (lat.), unwandelbar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Inobis Inowrazlaw |
Öffnen |
.), Unbeschäftigtheit.
Inokulation (lat.), s. v. w. Impfung (s. d., S. 905); inokulieren, einäugeln, einimpfen.
Inopportūn (lat.), ungelegen, unbequem; daher Inopportunität, Ungelegenheit.
In optĭma forma (lat.), "in bester Form", wie sich's
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Jennerbis Jensen |
Öffnen |
1775 seine besondere Aufmerksamkeit und vollzog 1796 die erste Impfung, worauf er 1798 seine Entdeckung in der Schrift "An inquiry into the causes and effects of the cow-pox, or variolae vaccinae" (Lond.; deutsch von Ballhorn, Hannov. 1799
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
Kontagium. Dasselbe ist an die jauchige Flüssigkeit der Klauengeschwüre gebunden und fix. Impfungen mit demselben an den häutigen Teilen im Umfang der Klauen bringen um den 3. oder 4. Tag die ersten Entzündungsfälle und weiterhin die Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Kühnerbis Kuilu |
Öffnen |
1852).
Kühnes Desinfektionsmittel s. Übermangansäure.
Kuhpilz, s. Boletus.
Kuhpocken, s. Impfung.
Kuhreigen (Kuhreihen, franz. Ranz des vaches), eine jetzt nur selten mehr gehörte einfache Melodie, welche von den Schweizer Alpenhirten beim
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
, 2 Bde.); "Untersuchungen über die Allantois" (das. 1847); "Die Impfung der Arzneikörper" (Hannov. 1856); "Die Insolation des menschlichen Auges" (das. 1859); "Die gewaltsame Streckung der Kniekontrakturen" (das. 1858).
Langenberg, Stadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Medizinbis Medizinalbehörden |
Öffnen |
der Medizinalpolizei, Revision der Reglements, Taxen, Überwachung der Impfungen, Vorbeugung gegen Seuchen unter Menschen und Tieren, Abfassung und Prüfung gerichtsärztlicher Gutachten, Besichtigung der Apotheken, der öffentlichen und privaten Irren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Milchbaumbis Milchdrüsen |
Öffnen |
, s. v. w. Kuhpocken, s. Impfung.
Milchblume, s. Polygala.
Milchborke, s. Milchschorf.
Milchbruch, s. Galaktocele.
Milchbrustgang, s. Lymphgefäße.
Milchdistel, s. Silybum.
Milchdrüsen (Glandulae lactis), bei den weiblichen Säugetieren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Naturheilungbis Naturphilosophie |
Öffnen |
und Schrift nicht fehlen lassen und sucht ihre Lehre durch Zeitschriften und Vereine zu verbreiten. Dabei ist sie in ein engeres Verhältnis zum Vegetarismus getreten und verwirft auch die Impfung. Vgl. die Schriften von M. Hahn, Franke, Fröhlich, Kypke u. a
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0312,
Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) |
Öffnen |
Pyramiden: die untern lang, die obern kürzer, bis sie ihre Grenzen erreicht haben und dann miteinander durch Impfung vereinigt werden können. Die Frühjahrstriebe dürfen dagegen hier beinahe gleich lang entspitzt werden, weil deren Wachstum bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
(Pasteurisieren des Weins und Biers). Er erkannte die Ursache der Seidenraupenkrankheit und gab die Zellengrainierung als Vorbeugungsmaßregel an. In den letzten Jahren erregte sein Verfahren, der Tollwut durch Impfung vorzubeugen, großes Aufsehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
die in Geschwüren entstehenden eiterigen Entzündungsprodukte nach der Impfung die Ausbildung von Tuberkeln in den innern Organen der Versuchstiere zur Folge hatten, mußte die Erklärung der gefundenen Thatsache zwar erschweren, konnte aber die Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
978
Pfründe - Pfund.
Sorgfalt ausgeführt, große Sicherheit gewähren. S. Impfung.
Pfründe (Präbende, v. althochd. pruanta, Nahrung, Besoldung, davon das neulat. praebenda, lat. Beneficium), der Inbegriff gewisser Kirchengüter, deren Ertrag
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
.
Revaccination (lat.), die an bereits Geimpften wiederholte Kuhpockenimpfung (s. Impfung).
Révai, Nikolaus, ungar. Philolog, geb. 24. Febr. 1749 zu Szent-Miklós im Torontaler Komitat, trat nach absolvierten Studien in den Piaristenorden, wurde 1802
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rinderstelzebis Rindfleisch |
Öffnen |
noch bis in die jüngste Zeit hat man versucht, die gesunden Rinder durch Einimpfung des Pestkontagiums unempfänglich zu machen. Nach den bisherigen Erfahrungen ist aber eine solche Impfung sehr bedenklich, denn es kommt vor, daß der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Rotulaebis Rotz |
Öffnen |
Übertragung (Impfung des Kontagiums) aber nicht selten schon nach 4-8 Tagen. Häufig entwickelt sich der R. von vornherein in den Lungen, und dann kann ein Pferd Monate und Jahre an der Rotzkrankheit leiden, ohne daß bestimmte Symptome die spezifische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schutzbegleitungbis Schütze |
Öffnen |
.
Schutzblattern, s. v. w. Kuhpocken, s. Impfung.
Schutzbrief, s. v. w. Geleitsbrief, s. Geleit.
Schutzbürger, s. v. w. Beisassen (s. d.).
Schütze (lat. Sagittarius, auch Crotos), 1) das neunte Zeichen des Tierkreises (♐); 2) Sternbild zwischen 264° 37
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schweinfurtbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
konnten mittels der Impfung infiziert werden. Die Inkubationszeit dauert 3-7 Tage. Mit dem hiernach erfolgenden Ausbruch des Fiebers entwickeln sich zugleich entzündliche Lokalaffektionen in der Respirationsschleimhaut, in den Lungen, am Herzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
von Kuhpockenlymphe einen Schutz gegen die wahren Pocken gewährt; seitdem sind dank der durchgreifenden Einführung der Impfung die Blatterepidemien aus den Kulturländern fast verschwunden, und noch immer sucht man nach der Ursache, auf welcher dieser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Typikbis Typolithographie |
Öffnen |
zahllose mikroskopische Pilzfädchen (Spirochäten, s. Spirillum) von geschlängelter Gestalt enthält, welche in der fieberfreien Periode fehlen; nur das pilzhaltige Blut vermag bei Impfungen das Krankheitsgift zu übertragen, wie direkte Versuche an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Varolsbrückebis Varro |
Öffnen |
Heiligen Geist in seiner Vaterstadt. Er erwarb sich große Verdienste als einer der ersten Bahnbrecher für die allgemeine Gesundheitslehre in Deutschland. Die Fragen der Arbeiterwohnungen, des Schutzes gegen ansteckende Krankheiten, der Impfung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
Baudenkmälern der Niederlande.
Vereckt nennt man die Geweihe der Hirsche und die Gehörne der Rehböcke, wenn solche vollständig ausgewachsen und verhärtet sind. S. Geweih.
Veredelung von Pflanzen (Belzen, Einschilfen), s. Impfung; V
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Wildermuthbis Wildruf |
Öffnen |
. Katze, S. 622.
Wildkirchlein, s. Ebenalp.
Wildling, die Pflanze, auf welche beim Okulieren und Pfropfen das Auge oder das Reis der edlen Sorte übertragen wird (s. Impfung, S. 905 f.).
Wildpark, s. Wildgärten.
Wildruf, Instrumente zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0106,
Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) |
Öffnen |
, Irrenanstalten 5547. Das Impfwesen ist im J. 1886 in eine neue Ära getreten, indem nunmehr die Impfung mit Tierlymphe eingeführt ist. Die hierzu errichtete königliche Zentralimpfanstalt in München hat im J. 1887: 363,300 Portionen tierischer Lymphe erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ignatjewbis Immunität |
Öffnen |
zeigte, daß eine solche nicht bloß durch das einmalige Überstehen einer Infektionskrankheit zu stände kommen, sondern auch künstlich herbeigeführt werden kann durch Impfung mit einem abgeschwächten Infektionsstoff. Man nennt dieses Verfahren nach Pasteur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0454,
von In bondbis Indogermanen |
Öffnen |
Milzbrand prophylaktisch geimpften Schafen sind schon Tausende an Impfmilzbrand zu Grunde gegangen. Was ferner noch die Tollwut betrifft, so ist Pa'steurs Voraussetzung, daß die Impfung auch nach erfolgten: Biß noch Schutz gewähre, nicht erwiesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
8oeiuiu, Ala
Prafi, Arfakgebirge
ki'keüoas, Totenbestattung 774,1
Präfix (kaufm.), lreüsso
Pragmatische Armee, Tettingcn 1)
Prags, Pusterthal, Tirol 721,2
Prah, Aschanti
Praha, Prag 305
Prajaga, Tschamna Impfung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
)
Satsikaa, Blackfeet
Satsuma(Aufstand von),Iapan 167,1
Sattellinie (Geol.), Schichtung
Sattelschäften, Impfung (Gärtnerei)
Sattelseite, Handpserd
Sattelwald, Sudeten 421,2
Sattelzwang der Pferde, Stätigkeit
Satthals, Halskrankheiten l(Bd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)............
Imdauba (Stammende u. Müllersche Körp.)
Imhotep (ägyptische Gottheit).....
Immenbreme............
Impflanzette...........»
Impfung (Gartenbau)........
lucroMbiv (Taf. Kostüme III, Fig. 12).
Indianer (Taf. Amerikanische Pölter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
Bakterien (Krankheitserreger bei Tieren) |
Öffnen |
bilden sie einen sehr charakteristischen bernsteingelben Belag. Löffler konnte mit den Reinkulturen bei Pferden typischen Rotz erzeugen; auch Meerschweinchen und Feldmäuse sind für die Impfung empfänglich.
Die Bacillen des Schweinerotlaufs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
eine solche erreicht. Sie kultivierten den Pilz anaerobisch auf Agar und in Hühnereiern und erzielten zwei sehr verschiedene Formen, die aber, entsprechend auf das andre Nährmaterial gebracht, ineinander übergingen. Bei der Impfung auf Kaninchen entstand
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Immunitätbis Indikator |
Öffnen |
mitteilen, daß Meerschweinchen, welche bekanntlich für Tuberkulose außerordentlich empfänglich sind, wenn man sie der Wirkung einer solchen Substanz aussetzt, auf eine Impfung mit tuberkulösem Virus nicht mehr reagieren, und daß bei Meerschweinchen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
gelangte man zu dem Resultat, daß eine Beteiligung von Bakterien an dieser Erkrankung nicht nachweisbar sei. Impfungen mit Blaseninhalt blieben erfolglos. Behandlung mit salzsaurem Chinin (40 g) führte nicht zu völliger Heilung, wohl aber wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
der Prozeß zum Stillstand gebracht werden, und mit der Substanz geimpfte Meerschweinchen reagierten nicht mehr auf eine Impfung mit Tuberkelbacillen. Der Redner bezeichnete seine Untersuchungen als noch nicht abgeschlossen, wollte aber schon jetzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Phosphoreszenz (Leuchtbakterien, leuchtende Pilze) |
Öffnen |
daß sein Laboratorium abends einen feenhaften Anblick darbot. Die Impfungen wurden bis zur sechsten leuchtenden Generation fortgesetzt, ohne daß eine Abschwächung der Leuchtkraft bemerkbar wurde. Die Krankheit verläuft regelmäßig, und das Tier stirbt nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Selbstreinigungbis Selenotropismus |
Öffnen |
die oberflächlichen Bodenschichten gebunden, sie entwickeln sich nicht mehr in einer Tiefe von 3 und nur ausnahmsweise in einer solchen von 2 m. Bei Impfung von Mäusen, Kaninchen, Meerschweinchen mit manchen Erdproben wird stets Tetanus erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
zweiten Mitteilung, wonach das Mittel Versuchstiere gegen Impfung mit Tuberkelbacillen unempfindlich zu machen im stande sei, zeigte an, daß es sich um ein Immunisierungsmittel handeln müsse, welches man sich etwa in der Art wie die Pasteurschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Wasserstoffbis Wechselfieber |
Öffnen |
der Bacillus niemals im Körper der malariakranken Menschen nachgewiesen werden. Schiavuzzi fand den Bacillus in der Luft bei Pola in größter Menge und zwar um so reichlicher, je höher die Intensität der Malaria stieg. Er wies auch nach der Impfung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Platyknemiebis Polarexpeditionen |
Öffnen |
goldene Medaille der Berliner internationalen Kunstausstellung. Er lebt in Krakau.
Pocken, Impfung, s. Naturforschergesellschaft, S. 663.
Pola-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Polak, Jakob Eduard, Reisender, geb. 1818 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Anstedbis Anstiftung |
Öffnen |
677
Ansted - Anstiftung
Dauer. Zur Verhütung der A. dienen energische Desinfektionsmaßregeln (s. Desinfektion), in einzelnen Fällen auch Schutzimpfungen (s. Impfung).
Außer den schon erwähnten Krankheiten sind noch einige Gruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
auf Bodenarten auf, welche längere Zeit die betreffenden Pflanzen getragen, oder durch wässerigen Bodenauszug bez. Überstreu solches Bodens (Impfung) mit der betreffenden Bakterienart infiziert sind. Salfeld hat nach dem Vorgange Hellriegels, der zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Conclusio libellibis Condé (Ortschaften) |
Öffnen |
er von hier das erste Curare (Pfeilgift) mit nach
Europa. 1745 nach Paris zurückgekehrt, wirkte er
für Einführung der Impfung zum Schutz gegen die
Blattern und wurde 1760 in die ^ckciemie liÄu^2.i86
aufgenommen. Er starb 4. Febr. 1774. Er schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Fausse braiebis Faust |
Öffnen |
, studierte in Göttingen und Rinteln und wurde 1788 Leibarzt in Bückeburg. Er starb 25. Jan. 1842. F. war einer der ersten Impfärzte in Deutschland; er schrieb «Über die Kuhpocken und deren Impfung» (Bückeb. 1801), «Öffentliche Anstalten, die Blattern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Fermatbis Fermente |
Öffnen |
in dem betreffenden Gärungs-
vorgange befindlicher Substanz (Impfung) oder
auch durch die Luft geschehen, welche die F. felbst
oder ihre Keime als staubfö'rmige Bestandteile ent-
hält. Substanzen, die, fich felbst überlassen, in Gärung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hurabis Hurrah |
Öffnen |
ist, und daß gewisse sog.
specifische pathogene Vakterienarten nur parasitische
Anpassungsformen vielgestaltiger Mikroben sind.
Ferner fand H., daß gegen die Infektion mit
giftigen Bakterien die Impfung mit artverwandten
harmlosen Bakterien Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Immunbis Imnau |
Öffnen |
immunisieren; fo z. B. wird der
Mensch durch die Einimpfung der Kuhpocken im-
mun gegen die Blattern (f. Impfung). Die moderne
Forschung auf dem Gebiete der Infektionskrank-
heiten strebt dahin, durch methodische Untersuchungen
der Bedingungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
,
Ienner, Monat, s. Januar. ss. Liverpool.
Fenner (spr. dschenner), Edward, der Entdecker
der Schutzkraft der Kuhpocken gegen Menschenblat-
tern (s. Impfung), geb. 17. Mai 1749 als Sohn
eines Geistlichen zu Berkeley in der engl. Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Langenbis Langenbeck |
Öffnen |
der Chirurgie und Ophthalmologie"
(2 Hefte, Gott. 1849), "Die Impfung der Arznei-
körper" (Hannov. 1856), "Die gewaltsame Streckung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Lymphdrüsenentzündungbis Lymphe |
Öffnen |
.).
L. heißt auch die in den Kuhpockenbläschen enthaltene Flüssigkeit.
(S. Impfung .)
|