Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Institute
hat nach 1 Millisekunden 2645 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0832,
Archäologisches Institut |
Öffnen |
830
Archäologisches Institut
kunstgeschichtlichen Forschung wieder bedeutende Aufgaben gestellt; eine lebendigere Anschauung wurde gewonnen, und die Periodisierung der griech. Kunstgeschichte baut sich auf neuen Grundlagen auf.
Größere
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
967
Bibliographisches Institut
1849; fortgesetzt als "Bibliotheca zoologica" von Carus, 2 Bde., ebd. 1861, und von Taschenberg, 3 Bde., 1887 fg.) wertvoll sind. Weiter sind zu nennen: Danz, "Universal-Wörterbuch der theol., kirchen
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
373
Geodätisches Institut - Geographische Entdeckungen
So, ist durch die Munifizenz der Herzogin von Galliera ein vortrefflich eingerichtetes Spital mit einem Kostenaufwand von mehr als 9 Mill. Lire errichtet worden. Erwähnenswert ist endlich
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Archäologische Institutebis Archaeopteryx |
Öffnen |
769
Archäologische Institute - Archaeopteryx.
Künstlern reichen Beifall, geringern bei der protestantischen Theologie fand. Allmählich aber zu immer größerer Anerkennung gelangt, nimmt jetzt die christliche A. an Regsamkeit und Geschick
|
||
80% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Instinktivbis Institut |
Öffnen |
988
Instinktiv - Institut.
schaft festgehalten und unter Umständen weiter ausgebildet. Der im einzelnen Individuum zur Erscheinung kommende I. ist deshalb keine individuelle Fähigkeit, sondern ein eingebornes Besitztum der Gattung und Art
|
||
80% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Instinktivbis Institut de France |
Öffnen |
637
Instinktiv - Institut de France
trieb, welcher dort ergänzend fortwirkt, wo die be-
wußte Überlegung für sich allein nicht ausreicht.
Während die ältere Auffassung an Stelle der Ver-
nunft des Menschen dem Tiere den I. zusprach
|
||
79% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Institut Egyptienbis Instruktion |
Öffnen |
638
Institut Egyptien - Instruktion
Mitgliedern), 8 auswärtigen "Associös", 100 Korre-
spondenten. Sie ist die Fortsetzung der berühmten
von Colbert 1666 gestifteten alten gleichnamigen
Gesellschaft. Sie giebt heraus: 1) die Protokolle
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
884
Stangen - Statistisches Institut, internationales
glühen bei Kirschrotwärme und darauf folgendem langsamen Abkühlen in einem gewöhnlichen Glühofen ,, den man nach dem Ausglühen sorgfältig verschließt und mit dem Inhalt erkalten läßt
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
364
Generatorgas - Geodätisches Institut
August betrug die Zahl der Gesuche nur 51; davon sind aber nur einige wenige neue Werte, während die übrigen die Gleichstellung neuer Aktien mit den alten Aktien, Konversionen weiterer Serien
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
Geodätisches Institut (bei Potsdam) |
Öffnen |
365
Geodätisches Institut (bei Potsdam)
das Grundstück bei Potsdam, auf welchem das astrophysikalische Observatorium und das Observatorium des meteorologischen Instituts sich befinden, als Ort für die Diensträume des geodätischen Instituts
|
||
79% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Botanische Institutebis Botanische Sammlungen |
Öffnen |
355
Botanische Institute - Botanische Sammlungen
Klima Deutschlands vertragen, können in deutschen B. G. im Freien gehalten werden. Dahin gehören zunächst alle in Deutschland selbst einheimischen und ferner diejenigen anderer Länder, die zu
|
||
79% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
172
Bibliographisches Institut - Bibliothek
Hauptsachen der gesamten wissenschaftlichen Welt-
litteratur aufgeführt werden. Für Schweden bietet
ähnliches der "8v6riF68 0n"ent1i^3.Lid1i0tIio1i(8t0c^-
ti0ini, Ilpsala, I^unä, (^tedor
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Insektenbis Institut für Infektionskrankheiten |
Öffnen |
479
Insekten - Institut für Infektionskrankheiten
flüqler(?illa60äi(.t^0pt6i'a) bezeichnet. Der durch' greifendste Charakter dieser Klasse besteht darin, daß in ihr die Kennzeichen der jüngern Insektenordnungen noch nicht ausgebildet sind
|
||
79% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Imperativbis Imperial Institute |
Öffnen |
542
Imperativ - Imperial Institute
oder notwendig war, hierdurch das Vermögen des
Berechtigten bereichert, ohne daß derselbe ein Recht
hierauf hätte. Aus diesem Grunde wird in solchen
Fällen, oft mit Berücksichtigung des guten oder
bösen
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
693
Ossolinskisches Institut - Ostalpen
Wesens, zusammen, die er den galiz. Ständen ver-
machte und, mit bedeutenden Einkünften versehen,
in Lemberg aufstellen ließ (s. Ossolinskisches Insti-
tut). Er starb erblindet 17. März 1826. O.s be
|
||
79% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
469
Geodätisches Institut - Geoid
Der Gcsamtschisfsverkehr im Hafen von G.:
Jahre
Dampfschiffe
Segelschiffe
Zusammen
Anzahl
Registertons
Anzahl
Negister-tons
Anzahl
Registertons
1892 1893 1894
1895
6217
6301
|
||
69% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Institut für internationales Rechtbis Invaliditäts- und Altersversicherung |
Öffnen |
480
Institut für internationales Recht - Invaliditäts- und Altersversicherung
giene-Anstalten gemacht worden, da R. Koch gezeigt hatte, welche wichtige Rolle den Bakterien in hygienischen Fragen zukommt. Dabei trat aber alsbald ein Mißstand zu
|
||
69% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
607
Internationale Bergarbeiterkongresse - Internationales Bibliographisches Institut
besucht von 474 engl., 123 franz., 46 deutschen,
19 belg., 7 ital., 12 schweizer., 1 rumän., 4 bulgar.,
7 russ., 1 poln., 1 ungar., 6 amerik. Vertretern
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
247
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France).
Im neuern, durch Cicero und die spätern Römer vorbereiteten, zur Renaissancezeit in Italien ausgebildeten Sinn ist A. entweder eine höhere Unterrichtsanstalt oder, und zwar noch häufiger
|
||
60% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
612
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen).
Mineralien, Modellen, geodätischen Instrumenten, chemischen Präparaten, Sammlung für Warenkunde, botanischer, zoologischer und geologischer Sammlung, physikalischem
|
||
59% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Geodätisches Institutbis Geoffroy Saint-Hilaire (Etienne) |
Öffnen |
802
Geodätisches Institut - Geoffroy Saint-Hilaire (Etienne)
liegen. Auf beliebigen Rotationsflächen gilt das
Tbeorem von Clairaut, wonach längs jeder G. L.
das Produtt ans dein Radius eines Parallelkreiscs
in den Kosinns des zwischen
|
||
49% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seidenspinnerbis Selbstmord |
Öffnen |
Maulbeerspinners mit einer krautartigen Pflanze« (Stuttg. 1890).
Seife, gebrochene, s. Seide.
Seilbohrmethode, s. Erdbohrer.
Seismologisches Institut, s. Erdbeben.
Seitenpolmaschine, s. Elektrische Maschinen.
Selbstmord. Die Staaten des
|
||
42% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institutbis Medusen |
Öffnen |
409
Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institut - Medusen.
Medizinisch-chirurgisches Friedrich Wilhelms-Institut, früher Pepinière genannte militärärztliche Bildungsanstalt, die auf Anregung des Generalchirurgen Görcke (gest. 1822) 1795
|
||
40% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
47
Arbeitsdepartement * - Archäologische Institute
Bedingungen und sich zu diesem Zwecke gemäß den durch königlichen Ersatz festzustellenden Bestimmungen mittels Lebensversicherung zu decken. Auch die Provinzen, Gemeinden und öffentlichen
|
||
40% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Hygieinemuseumbis Hygroskopicität |
Öffnen |
.), Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege (hg. von Finkelnburg u. a., Bonn 1882 fg.), Archiv für H. (hg. von Pettenkofer u. a., Münch. 1883 fg.), Zeitschrift für H. (hg. von Koch und Flügge, Lpz. 1886 fg.).
Hygieinemuseum, s. Hygieinische Institute
|
||
40% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
263
Botanische Institute und Sammlungen - Bote.
vatgärten, die in neuerer Zeit entstanden, ist vorzüglich der des Fürsten zu Salm-Dyck in Dyck bei Düsseldorf zu bemerken. Auch viele großartige Handelsgärten in Holland und England machen
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
, militärärztliches Institut und Akademie; 2) zur Ausbildung von Offizieren: Kriegsschulen, Kriegsakademie, Artillerie- und Ingenieur-Offizierschule, Marineschule und -Akademie; 3) zur Ausbildung von Unteroffizieren: die Kapitulanten-(Regiments
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Genußscheinbis Geoffrin |
Öffnen |
beschreiben würde.
Geodätisches Institut, in Preußen ein Institut, welches die Pflege der wissenschaftlichen Geodäsie und als Zentralbüreau der europäischen Gradmessung die Ausführung der im preußischen Staatsgebiet erforderlichen Arbeiten
|
||
40% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
555
Technische Institute der Artillerie - Technologie.
Tage. § 5. Die Wahl der Vorträge und Übungen ist bis auf gewisse naturgemäße Beschränkungen frei. Doch werden Studienpläne aufgestellt und empfohlen. § 6. Lehrer sind die Professoren (vom
|
||
40% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Institut de Francebis Instrumentalmusik |
Öffnen |
989
Institut de France - Instrumentalmusik.
Jugend, die davon nicht berührt wird, mit der sorgfältigern Pflege der höhern Mädchenschulen in allen größern Städten wesentlich an Boden verloren.
Institut de France (franz., spr. ängstitüh
|
||
39% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
(griech.), knetbare Masse, Salbe etc.
Magnäānisches Institut, die durch ein Legat des gelehrten Isländers Arni Magnusson (Arnas Magnäus, gest. 1730 zu Kopenhagen) in Kopenhagen gegründete Stiftung zur Herausgabe isländischer Manuskripte. Magnusson
|
||
39% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
725 13,17 34536 48
Verden 409 7,43 25257 62
Zeven 662 12,02 13824 21
^[Abb.: Wappen von Stade.]
Stadel, in Süddeutschland s. v. w. Scheune; auch Vorrichtung zum Rösten der Erze (s. Rösten).
Städelsches Institut, s. Frankfurt a. M., S. 500
|
||
39% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Pommersches Haffbis Pompeji |
Öffnen |
und Verwertung des Obstes zur P. gerechnet. (S. Obst, Obstbau, Obstbaumformen, Obstbaumpflege, Obstbaumzucht.)
Pomologische Institute, s. Gartenbauschulen.
Pomona, Insel, s. Mainland.
Pomona, Ort im County Los Angeles im nordamerik. Staate
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Medicinbis Medina |
Öffnen |
.).
Medĭco-mechanische Institute, s. Heilgymnastik.
Medĭcus (lat.), Arzt.
Medĭen, Mehrzahl von Medium (s. Spiritismus und Tischrücken).
Medĭen (semit. Madai) hieß im Altertum der großenteils gebirgige nordwestl. Teil von Iran. Das Land wurde im N
|
||
35% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Ingabis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
Meldung auf die I. nicht anwendbar.
Institut für Infektionskrankheiten, eine dem speciellen Studium der ansteckenden Krankheiten, ihrer Erreger, ihres Verlaufs und besonders ihrer Heilung nach den modernen Principien der Immunitätstheorie gewidmete
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Goldschlägereibis Goldschmiedekunst |
Öffnen |
für Begutachtung von Plan und
Methode eines Bürgerlichen Gesetzbuchs und verfaßte das vom Institut de droit international 1874–75 angenommene
Reglement für internationale Schiedsgerichte. 1875–77 war G. Abgeordneter der Stadt Leipzig für den Deutschen
|
||
28% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
Normalschule berufen, wo er mit Chamberland Versuche über Milzbrand anstellte. Seine
Mitteilungen an die Académie des sciences zogen die allgemeine Aufmerksamkeit auf ihn. Bei Gründung des
Instituts Pasteur wurde er 1883 an diesem angestellt und wurde
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
eine sog. Neue Gesellschaft ( New Society , seit 1863
Institute of Painters in water colors ) gefolgt. In den ersten 20 Jahren
bildete sich eine Schule, welche man die des reines Stils nennen kann, insofern die Mittel dieser
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
in South-Kensington in London und die Landsitze Heythrop in Oxfordshire,
Eaton-Hall in Cheshire und Iwerne-Minster in Dorsetshire. W. ist einer der hervorragendsten Vertreter der Gotik in England und Vicepräsident des
Royal Institute of British
|
||
20% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
, kam 1885 nach Paris, wo er mit
Roux (s. d.) zusammen arbeitete. 1888 wurde er Präparator für technische Mikrobie am
Institut Pasteur. Diese Stelle gab er jedoch wieder auf und ging als Schiffsarzt nach Saigon, wo er in das Kolonialsanitätswesen
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hauswurzbis Haut (anatomisch) |
Öffnen |
1888); Hampke, Das Aus gabebudget der Privatwirtschaften (ebd. 1888);
Bulletin de l’Institut international de statistique , Bd. 5 (Rom 1890); Handwörterbuch
der Staatswissenschaften, Bd. 4 (Jena 1892), S. 410 fg.
Hauswurz , Hauslaub
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
von Sheerneß angestellt. Später übernahm er die Redaktion des
«Mechanic’s Magazine» und wurde von dem
Institut of Naval Architecture zu seinem Sekretär ernannt. 1859 legte er der Admiralität eine
Denkschrift vor mit Vorschlägen zur
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
. Jahrbuch für das Deutsche Reich». – Über sonstige statist. Behörden s.
Statistik .
Statistisches Institut , Internationales , s. Statistik .
Statĭus , Cäcilius, röm. Komödiendichter, s. Cäcilius Statius .
Statĭus , Publius
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
Reichstags und anderer Parlamente.
Stenographisches Institut , Königlich sächsisches , gegründet 1839, die einzige deutsche Staatsanstalt für
Pflege der Stenographie. Seine Wirksamkeit umfaßt regulativmäßig
1) den stenogr. Unterricht
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
North Borneo , im
«Journal of the Anthropologival Institute of Great Britain and Ireland» (1887); F. Grabowsky, Die Olon
Lowangan (im «Ausland», 1888); ders., Über verschiedene weniger bekannte Opfergebräuche bei den Oloh Ngadju
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
organisierte zu Washington das
Columbian Institute for the deaf, dumb and blind , 1864 das
National deaf-mute College , dessen Präsident er noch gegenwärtig ist.
Galle ( Bilis ,
Fel ), die von der Leber zubereitete
|
||
15% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
Rangzeichen
oder Auszeichnungen. Die Frauen tättowieren die Oberschenkel. – Vgl. Clark im «Journal of the Royal Asiatic Society» , 11 (1879);
G. H. Damant, ebd., 12 (1880); Col. Woodthorpe im «Journal of the Anthropological Institute» , 11 (1882); J
|
||
15% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
die Wissenschaften und hatte selbst
gelehrte Kenntnisse, wie dies die von ihm begründeten Einrichtungen beweisen. – Vgl.
Instituts politiques et militaires de Tamerlane (aus dem Persischen von Langlès, Par. 1787); Ibn
Arabschah, Histoire
|
||
12% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
Pierre, franz. Historiker und Nationalökonom, geb. 2.
Juni 1809 zu Draguignan, gest. 8. Nov. 1870 als Mitglied des Institut de France zu Paris. Er schrieb die auf gründlichen
Quellenstudien beruhenden
|
||
12% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
Beziehungen zu den Chinesen»
übersetzt und im «Journal of the Anthropological Institute» (Bd. 3) veröffentlicht. Nach langen Kämpfen mit den Chinesen
wurden sie von diesen erst Ende des 1. Jahrh. n.Chr.
|
||
8% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
durch das
alte und neue Ä. (Stuttg. und Lpz. 1886); Anderlind, Ackerbau und Viehzu cht in Ä. (im «Journal für Landwirtschaft», Berl. 1887); Wilson,
The tribes of the Nile-Valley, North of Chartum (im
«Journal of the Anthropological Institute
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
-Supplement
1890-1891.
Leipzig und Wien.
Bibliographisches Institut.
1891.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
.
Neunzehnter Band.
Jahres-Supplement
1891-1892.
Leipzig und Wien.
Bibliographisches Institut.
1892.
|
||
0% | Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0003, | Öffnen |
des Bibliographischen Instituts 1882.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0378a,
Schafe (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Wollfeinheit. ^/^^]
^[Meyers Konv.-Lexikon, 4. Aufl. Bibliographisches Institut in Leipzig. Zum Artikel "Schafe"]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354a,
Wale (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
).
Bibliographisches Institut in Leipzig. Zum Artikel »Wale«.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0003,
- |
Öffnen |
und Nachträge. - Register.
Mit 17 Illustrationsbeilagen und 127 Abbildungen im Text.
Leipzig und Wien.
Verlag des Bibliographischen Instituts.
1890.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832a,
Schreibmaschinen |
Öffnen |
Schreibmaschinen
8clli6il)ma8<;mu6il.
I'iF. 3. HaiQiuouci 8eln6idma8l:^w6.
I'iF. 4. »X08Ms)pc>I':t«-8eInoidm28e1iins>.
Z/i»«/«'« ^onv.-/,<>«.^«n, ^. ^l/l/i. Iliblioßs. Institut iu I^oip2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
Kolonisation verweisen wir Sie auf den Artikel "Kolonien".
Dr. R. in Mecklenburg. Durch die Änderung des Statuts für das Kaiserlich Deutsche Archäologische Institut vom 9. April 1887 hat die ganze Anstalt eine straffere und festere Organisation
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
, das Pawlowsche Institut, das Katharinenstift, die Elisabethschule, das Patriotische Institut, das Nikolaische Waiseninstitut und das Marieninstitut; in Moskau: das Katharinenstift, die Alexanderschule, die Elisabethschule und das Nikolaische Waiseninstitut
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
medizinischen Schule einen Anziehungspunkt auch für ausländische Studierende. Seit einigen Jahren ist sie mit Ausnahme der medizinischen Fakultät in dem monumentalen, von Ferstel errichteten Gebäude (s. oben) untergebracht. Die wichtigsten Institute
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
Chemischen, des Physikalischen und des Botanischen Instituts sowie der Sternwarte, die aus einem Kuppelbau für den Refraktor (mit dem größten Instrument dieser Art in Deutschland, Objektivöffnung 487 mm), dem Meridianbau (mit zwei Kuppeln) und dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
besitzt die "Videnskabs-Selskabet" zu Christiania (1859 gegründet) und die "Kongelige Norske Videnskabers Selskab" zu Drontheim (gestiftet 1760 vom Bischof Gunnerus, seit 1767 königliches Institut); Dänemark endlich eine A. der Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Prolog:
Seite 0001,
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
.
Leipzig.
Verlag des Bibliographischen Instituts.
1880.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
in Zarskoje-Selo gegründet, später nach P. verlegt), in seinen drei letzten Klassen ziemlich der jurist. Fakultät einer Universität entsprechend; das Historisch-Philologische Institut (gegründet 1867) zur Ausbildung von Gymnasiallehrern; das Archäologische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
, »Ethnologisk Skizze af Angmagsalikerne«, beide in derselben Zeitschrift 1889, endlich Fridtjof Nansens Reisewerk: »Auf Schneeschuhen durch Grönland« (deutsche Übersetzung, Hamb. 1891).
Australien.
Das »Journal of the Antrhropological Institute« 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
sciences de Bruxelles (2 Bde., Brüss. 1883).
X. In Dänemark: Det kongelige danske Videnskabernes Selskab, 1742 als private Gesellschaft gestiftet. 1743 königl. Institut, mit einer philos.-histor. und einer mathem.-naturwissenschaftlichen Klasse.
XI
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, das theologische, philologisch-juristische, mathematische und historische Seminar, das christlich-archäologische Kunstmuseum, der archäologische Apparat, das kartographische Institut, das klinische Institut für Chirurgie und Augenheilkunde, das Poliklinikum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
248
Akademie (Deutschland und Österreich).
selben mit Bestätigung des Staatsoberhaupts. Jedes ordentliche Mitglied des Instituts genießt einen Jahrgehalt von 1500, der Sekretär jeder Klasse von 6000 Frank. Jede Klasse versammelt sich getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Amt, das preuß. Statistische Bureau mit Seminar, die militärärztlichen Bildungsanstalten (Friedrich-Wilhelms-Institut und Medizinisch-Chirurgische Akademie mit 264 Studierenden), die königl. Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg (133 Lehrer, 1380
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Erlangerblaubis Erlau |
Öffnen |
und Institute ansehnlich vermehrt, so besonders durch den Markgrafen Alexander, dem zu Ehren sie den Namen Friedrich-Alexanders-Universität führt, ebenso unter der preuß. und gegenwärtig unter der bayr. Regierung. Mit der Vervollkommnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0090,
Rußland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
3877, auf die medizinische 2520 und auf orient. Sprachen 25. Den Universitäten gleichgestellt sind zwei histor.-philolog. Institute (in Petersburg und Njeshin), das Lasarewsche Institut für orient. Sprachen (in Moskau), die Lehranstalt für orient
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0247,
von Hasenauerbis Hassenpflug |
Öffnen |
originell in der Anlage wie reizvoll in den Motiven. 1866 wurde er Mitglied der Akademie in Wien, 1868 Ehrenmitglied des Instituts der britischen Architekten in London und Mitglied der Akademie in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
592
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden).
ken, ein physiologisches Institut, anatomisches Kabinett, chemisches Justitut, ein botanischer Garten, ein Naturalien-, physikalisches und numismatisches Kabinett, eine Sammlung von Altertümern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
. Anfänglich schied sie sich in die sächsische, fränkische, meißnische und polnische Nation, welche Einrichtung erst 1830 schwand. Mit der Universität stehen 48 verschiedene Seminare und wissenschaftliche Institute und Sammlungen in Verbindung. Besonders
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Weißstickerei und andern Handarbeiten als: Hardanger-, Flach- und Gobelinstickerei, Durchbrucharbeiten etc. beschäftigen. Könnte mir vielleicht eine werte Mitabonnentin Geschäftsfirmen mitteilen? Besten Dank zum voraus.
Von Frau D. 1. Institut
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
-Straße C 1, 2
Barfuß-Gäßchen C 2
Bayrischer Bahnhof C 3
Bayrische Straße C 3, 4
Berliner Straße C 1
Bibliograph. Institut D E 2
Bismarck-Straße A B 3
Blücher-Platz C 1
Blücher-Straße C 1
Bonorand B 1
Börse C 1
Botanischer Garten D 4
Böttcher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
Heiliger Synod D4
22 Kriegsministerium D4
23 Litauisches Schloss (Gefäng.) D4
24 Domänenministerium D4
25 Generalstabs-Akademie D4
26 Marine-Akademie C4
27 Histor. philolog. Institut D4
28 Akad. der Wissenschaften D3
29 Artillerie-Mus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cogswellbis Cohnheim |
Öffnen |
, studierte zu Berlin und Heidelberg, wurde 1867 Assistent am mineralogischen Institut daselbst und habilitierte sich 1871. Vom April 1872 bis Oktober 1873 bereiste er in Südafrika die Diamantfelder und die Goldfelder in Transvaal und gelangte bis zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0904,
Pestalozzi |
Öffnen |
904
Pestalozzi.
bestimmt wurde, so mußte P. mit seinem Institut es 22. Aug. 1804 räumen. Während seines Aufenthalt in Burgdorf schrieb er: "Wie Gertrud ihre Kinder lehrt; ein Versuch, den Müttern Anleitung zu geben, ihre Kinder selbst zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0052,
Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) |
Öffnen |
48
Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens)
»Annali« sowie die »Archäologische Zeitung« gehen ein. In Berlin erscheinen fortan: 1) »Antike Denkmäler«, herausgegeben vom Kaiserlich Deutschen Archäologischen Institut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hydroxylaminbis Hyperhidrosis |
Öffnen |
man es als Entwickler, in der chemischen Analyse als Reduktionsmittel.
Hyeres, (iW6) 8045 (Gemeinde 13,485) Einw.
"Hygienische Institute, Anstalten für akademische Lehrzwecke und wissenschaftlich-experimentelle Forschung auf dem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Arcadiusbis Archäologische Litteratur |
Öffnen |
und fast jede Stadt ihr eignes Organ. Frankreich hat ein archäologisches Institut in Rom und in Athen. Hauptorgan ist »Bulletin de correspondance hellénique«; dazu kommen: »Revue archéologique«, »Gazette archéologique« u. a. Deutschland ist ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0895,
Jena |
Öffnen |
, die Irren-
heilanstalt, 1879 von den Berliner Architekten Gro-
pius und Schmieden erbaut, daneben das Ober-
landesgericht und das Stoysche Erziehungsinstitut,
die neuen Universitäts-Institute und der Gasthof
zum schwarzen Bären, wo 1522 Luther
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0939,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
1870 Schulen in R. begründet.
Zahlreich sind die Akademien und ähnliche Institute für Kunst und Wissenschaft. Die 1603 gegründete Accademia dei Lincei wurde 1870 umgewandelt zur Königlichen Akademie der Wissenschaften (mit einer physiko-mathem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Seminar. Die Universität besitzt 12 verschiedene naturwissenschaftliche Institute, 6 klinische Anstalten, 3 Kunstsammlungen. Zur Universität gehört seit 1881 ein landwirtschaftliches Institut (früher in Proskau) mit 10 Lehrern und 44 Hörern. Dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
beruht die vom militärgeographischen Institut zu Wien 1885 herausgegebene Generalkarte von Griechenland 1:300,000, 13 Blätter. Neuerdings: topographisch-archäologische Aufnahmen auf Veranlassung des kaiserlich deutschen Archäologischen Instituts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Lübtheenbis Lucas |
Öffnen |
und in München Medizin, wurde 1841 Dozent der Zoologie bei der Senckenbergschen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M., 1851 Lehrer der Anatomie am medizinischen Institut daselbst und starb 4. Febr. 1885. Er schrieb: "Zur Architektur des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
. Die Tonkunst wird vorzugsweise in Privatanstalten geübt; doch bestehen in Berlin eine akademische Hochschule für Musik, eine akademische Meisterschule für musikalische Komposition und ein akademisches Institut für Kirchenmusik. Der Vorbereitung für den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
Hungerford mit der Bestimmung, daß, falls dieser ohne legitime Erben sterbe, die ganze Summe den Vereinigten Staaten von Nordamerika zur Gründung eines wissenschaftlichen Instituts zufallen solle. Als aber 5. Juni 1835 Hungerford in Pisa ohne Erben starb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Vegghiabis Veitstanz |
Öffnen |
(in Trinità de' Monti zu Rom) und der Triumph der Religion (im Vatikan). 1830 als Direktor des Städelschen Instituts nach Frankfurt a. M. berufen, schuf er auch hier eine Reihe von kirchlichen Gemälden, welche zum großen Teil in Stich und Steindruck
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
mit großem Erfolg zur Aufgabe gemacht: der Verein für Reform und Kodifikation des Völkerrechts (Association pour la réforme et la codification de droit des gens) und das Institut für V. (Institut de droit internationale), welch letzteres
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wiesenknopfbis Wiesner |
Öffnen |
Vorbildung, die er sich als Eleve des physikalischen Instituts der Universität, am chemischen Laboratorium des polytechnischen Instituts und am physiologischen Institut erworben hatte, auch ausgerüstet mit technischen Kenntnissen, der Anatomie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Cohahuilabis Cohnheim |
Öffnen |
die Universitäten in Berlin und
Heidelberg, wo er 1867 Assistent am Mineralog.
Institut wurde und sich 1871 habilitierte. Von 1872
bis 1873 führte er eine Reise nach Südafrika aus,
welche ihn nach den Diamantfeldern, den Goldfeldern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0411c,
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. II. |
Öffnen |
der. H1.
Ostertaggasse. C3.
Palaststr. E2.
Pariser Brücke. D3.
---- Staden. C. D3.
Pfalzburger Str. E1.
Pflanzbadgäßchen. C4.
Pharmakolog. Institut. D5. 6.
Physikalisches Institut. G. H3.
Physiologisch-chemisches Institut. D5. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
von Rossi erbaut (jetzt Leihhaus); Loredan, von Sansovino und Palladio beendet (jetzt Sitz des Instituts der Wissenschaften), und Rezzonico, großer Palast des 17. und 18. Jahrh., erbaut von Longhena und Massari. Die Scuola di San Marco, 1485 von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
verzeichnet ist, die das Institut übernimmt. Diese Marke dient gleichzeitig zur Kontrolle für das Institut und als Garantieschein für den Auftraggeber. Der Dienstmann erhält entweder einen festgesetzten Lohn, während die gesamte Einnahme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
, das einer der ersten Wechsel- und Börsenplätze Europas ist. Die Frankfurter Bank, seit 1854, mit Notenemissionsrecht, ein Institut von anerkannter Solidität, daneben eine Reichsbankhauptstelle (seit 1871) und eine Reihe von Privatbanken (ohne Notenemission
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Klinik, die Kliniken für syphilitische und Haut-, für Kinder- und Geisteskrankheiten; mit der Universität die Institute für Chirurgie, Augenheilkunde und Geburtshilfe, die Poliklinik. Ferner bestehen das Hygieinische Institut, das Institut
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
Marineschule.
Erwähnung verdienen hier auch die private Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und das Rabbinerseminar für das orthodoxe Judentum zu Berlin, die Zeichenakademie zu Hanau, die Hochschule für Musik in Berlin und das Institut
|