Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jagdbar
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
|
126
Jagdbar - Jagdgewehr.
bell, Wildanger, Skizzen aus dem Gebiet der J. und ihrer Geschichte (Stuttg. 1859).
Jagdbar, das Wild, welches der Jagdordnung gemäß zum Abschuß gelangen kann; auch ein Hirsch von zehn Enden; "stark j." heißt
|
||
| 99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0349,
Preußen (jagdbare Tiere; Industrie: Bergbau) |
Öffnen |
|
349
Preußen (jagdbare Tiere; Industrie: Bergbau).
der Privatforsten ragen dagegen neben der Stadt Berlin, welche wie Hohenzollern überhaupt keine Staatsforsten hat, die Provinzen Schlesien und Westfalen hervor, in denen 77,4, bez. 72,4 Proz
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Jaffnamoosbis Jagdbezirk |
Öffnen |
|
. von Nitzsche (Leipzig, seit 1873).
Iagdausübung, s. Iagdbetriebslehre.
Jagdbar heißt im allgemeinen jedes wilde Tier,
das nach Gesetzen, Verordnungen, Herkommen in
den Bereich des Iagdbetriebes fällt; im besondern
jedes nützliche Wild, das je
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0285,
Geweih (Hirsche) |
Öffnen |
|
sein zweites Gehörn aufsetzt, als einen Hirsch vom zweiten Kopf und so fort vom dritten und vierten Kopf. Wenn derselbe im sechsten Jahr sein fünftes G. ausgebildet hat, also bei regelmäßigem Aufsetzen ein Zehner geworden ist, heißt er schlecht jagdbar
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Jagdregalbis Jagdzeug |
Öffnen |
|
Umfang der Jagdberechtigung in Ansehung
der derselben unterliegenden Objekte, also die Grenze
zwischen jagdbaren und nicht jagdbaren wilden Tie-
ren einschließlich anderer Gegenstände (Vogeleier,
abgeworfenen Hirschstangen) und den nicht uuter
das I
|
||
| 0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
|
Gehege
Geweih
Gewölbe
Halali
Hauer
Hetzen
Hetzhunde
Hiefhorn, s. Hifthorn
Hifthorn
Hirschfänger
Hochwild, s. Jagd
Jagdbar
Jagdfolge, s. Jagd
Jagdfrone, s. Jagd
Jagdgerechtigkeit, s. Jagd
Jagdgewehr, s. Jagd u. Handfeuerwaffen
Jagdhoheit
|
||
| 0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
|
, mehr und mehr der Darstellung des jagdbaren Wildes widmete, worin er seitdem manche recht schätzbare Bilder brachte, z. B. aus neuester Zeit: Hirsche in der Kalbzeit, Hund mit Hasen, Hund auf der Jagd, Hühnerhund vor einer Kette Feldhühner
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Jagdgöttinbis Jagdzeug |
Öffnen |
|
und Aneignung der wilden Tiere auf einem gewissen Bezirk; während der Tierfang nur die Befugnis umfaßt, wilde, nicht jagdbare Tiere zu ergreifen und zu töten, also ohne Aufsuchung und eigentliche Jagd. Vgl. Jagdhoheit und Jagd, S. 124.
Jagdregal, s
|
||
| 0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tierkreislichtbis Tierreich |
Öffnen |
|
und jagdbares Wild), Hallatz (Pferde), die Düsseldorfer Kröner (jagdbares Wild), Deiker und Jutz (zahmes Geflügel), die Münchener Mali (Schafe und Rindvieh), Voltz (Weidevieh), Gebler (Schafe und Hunde), Braith (Rindvieh) und Zügel (Schafe) und der Schweizer
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wildbad Brennerbis Wilde Jagd |
Öffnen |
|
.
Wilddeputat, s. Deputat.
Wilddiebstahl, im engern Sinne (Jagdvergehen) die Ausübung der Jagd an Orten, an denen zu jagen der Thäter nicht berechtigt ist, wogegen der Diebstahl an Wild aus umschlossenem Gehege oder an gezähmten jagdbaren Tieren
|
||
| 0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
|
Fischereiberechtigten meist versagt bleibt, wohl auch (unzweckmäßigerweise) die Ablieferung der gefangenen schädlichen Tiere, soweit sie als jagdbar gelten, an den Jagdberechtigten vorgeschrieben ist. Die Durchführung sämtlicher vorgenannter Polizeivorschriften
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
|
es gefunden wird. Wilddiebstahl
(Strafgefetzb. §. 292) liegt nur dann nicht vor,
wenn z. B. durch Verwesung eine den Begriff eines
jagdbaren Tieres aufhebende Zerstörung eingetreten
war, als es von dem, welcher anf diesem Gebiet zu
jagen nicht
|
||
| 0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
|
und
Messerschmieden Verwendung.
Bei den jagdbaren Wiederkäuern haben G. und Gehörn, bez. deren verschiedene Entwicklungsperioden, eine eigene Nomenklatur
gefunden.
Edelwild : Das Anfang Juni gesetzte (geborene) Edelhirschkalb
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
|
die Redensart
"durck die Lappen gehen" für Flüchtigwerden. Der
Jäger unterscheidet noch: "über die Lappen fallen".
Fagdzoologie, die Naturgeschichte des nütz-
lichen und schädlichen Wildes, umfaßt die Benennung
und systematische Einteilung der jagdbaren
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
|
, wie Citronen, Orangen, Baumwolle, Zucker, Kaffee und ein sehr guter Tabak. Weniger fruchtbar, ja beinahe steril erscheinen die nordöstl. Gebirgsgegenden von Lydenburg. Jagdbare Tiere sind fast vollständig aus den südl. Teilen verschwunden; Elefanten
|
||
| 0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
|
, zeichnet sich besonders durch Darstellung der jagdbaren Tiere und Jagdhunde
in figurenreichen Kompositionen (Hirschjagd, Fuchshetze, Sauhatz, Halali) und der Haustiere aus.
- Sein Sohn Emil, geb. 1843
|
||
| 0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
|
Sterbefälle. Die Viehzucht ist wie überall in Indien unbedeutend. Unter den reißenden Tieren ist besonders der Tiger zu nennen, eine Merkwürdigkeit sind die prachtvollen jagdbaren Tiere in den Dickichten.
Die Bevölkerung besteht in ihrem Kern
|
||
| 0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
|
. 1862) und seine gesammelten Gedichte ("Verse", 1858). Später erschienen: "Forest creatures" (1861; deutsch, Leipz. 1862), eine Schilderung der jagdbaren Tiere Deutschlands, und die Beschreibung einer Reise nach Siebenbürgen: "Transylvania, its products
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
|
letzten Jahren gejagt wurde; Bären kommen im W. vor, Affen im SW. und auf der Insel Hainan. Der Riesensalamander, von dem man bisher nur die Sieboldia maxima Japans kannte, wurde neuerdings auch in C. entdeckt. Jagdbare Tiere sind: Hirsche, wovon
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
|
. Weite Strecken sind mit einer Art Bambus, dem Tacuarà der Guarani-Indianer, bewachsen, und auf den klaren Wasserflächen schwimmt die prachtvolle Victoria regia. Waldungen kommen nur im N. vor. C. ist reich an jagdbarem Wild. Strauße sind häufig in den
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
|
. Jagdbares Wild und einzelne Raubtiere (Bären, Wölfe etc.) finden sich in den waldreichen Gebirgsgegenden. An Erzen ist das Land arm. Die Bevölkerung von D. gehört vielen Nationalitäten an. Von den 1875 ermittelten 485,524 Einw. waren 98,305 Awaren, 88,045
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
|
. Er behandelt das Leben der Hirsche, Rehe, Wildschweine und der andern jagdbaren Tiere des deutschen Waldes in anschaulicher Weise und ist zugleich ein feiner Beobachter der landschaftlichen Stimmungen.
2) Karl Friedrich, Bruder des vorigen, Maler
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0809,
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) |
Öffnen |
|
Urgesteinen.
Das über die Flora Mitgeteilte gilt auch von der Tierwelt des Deutschen Reichs, nur daß im Lauf der Zeit zahlreiche größere Tiere, insbesondere Raub- und jagdbare Tiere, ganz oder zum größten Teil ausgerottet worden sind. Das Elentier
|
||
| 0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
|
sich durch den Abdruck der breitern Geäfter aus. Die Abdrücke von den Tritten des zur niedern Jagd gehörigen Wildes heißen Spuren. Abbildungen der Fährten und Spuren der jagdbaren Tiere s. bei den einzelnen Artikeln. Vgl. v. d. Bosch, Fährten
|
||
| 0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Gewehrmantelbis Geweih |
Öffnen |
|
, die Eissprosse, ein. Der Hirsch trägt dann zehn Enden, er heißt ein Zehnender (Fig. 5) und wird von nun an als jagdbar angesehen. Im nächsten Jahr entwickelt sich am Ende der Stangen, welche bis dahin gegabelt
|
||
| 0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
|
vorkommen; auf der Heide werden die schwarzen Heidschnucken gezogen. Federvieh gibt es überall, während in den Marschen die Gänsezucht besonders stark ist. Jagdbares Wild (auch Hirsche) findet sich vorzüglich in der Göhrde und auf dem
|
||
| 0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Herrenbreitungenbis Herrenrecht |
Öffnen |
|
, wird Eigentümer derselben (s. Okkupation). Zu diesen Sachen rechneten die Römer wilde Tiere, bei uns nicht jagdbare Tiere, z. B. Mäuse, in ihrer natürlichen Freiheit, Sachen, die in der Gewalt der Feinde sich befinden, Schätze und deserierte
|
||
| 0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kermadekinselnbis Kern |
Öffnen |
|
eingeätzt wird. - In der Weidmannssprache heißt K. das getrocknete Fleisch von nicht jagdbaren Tieren, besonders von Pferden und Rindvieh, das, in Riemen geschnitten, zur Hundefütterung verwendet wird.
Kern, 1) Johann Konrad, schweizer. Staatsmann, geb
|
||
| 0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Kronenrostbis Krones |
Öffnen |
|
von hervorragender Bedeutung, welcher, selbst Jäger, das Leben und Treiben des jagdbaren Wildes in der Ruhe wie in dramatischen Momenten beobachtet hat und mit scharfer Charakteristik zu schildern weiß. Seine Landschaften zeichnen sich durch feine Stimmung
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Neubergblaubis Neubraunfels |
Öffnen |
|
Ausfuhr liefern. Auch die Fischereien sind wichtig (Ertrag 1886: 4,180,227 Doll.). An jagdbaren Tieren gibt es noch Bären und Wölfe, Füchse, Marder, Luchse, Biber neben zahlreichem Geflügel. Das Elentier (Moose) ist hingegen fast ausgerottet. Eisenerze
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
|
Schweine. Sehr wichtig sind die Fischereien auf Kabeljaus, Makrelen, Schellfische, Heringe, Hummern, die 1886: 8,415,361 Dollar abwarfen. Von jagdbaren Tieren sind das Elen und das kanadische Renntier (Cariboo) die größten. Der Bergbau liefert
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
|
er den Grund zu seiner feinen Beobachtung des Tierlebens, namentlich des jagdbaren Wildes, legte. Nach seiner Rückkehr malte er eine Reihe von Landschaften mit Tierstaffage und eigentliche Tierstücke, wie: die verwundete Gemse, nach dem Kampf, zur
|
||
| 0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Reinhardsbrunnbis Reinhold |
Öffnen |
|
Genossen in der Zeichnung Hervorragenderes leistete als in Ölgemälden, die an Härte und Kälte des Kolorits leiden. Sie sind meist mit jagdbaren Tieren, aber auch mit mythologischen und Genrefiguren staffiert. Mit J. W. Mechau aus Leipzig und A. K
|
||
| 0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
|
durch Papierschnitzel markiert wird von einem Reiter ("Fuchs"), der selbst die Rolle des jagdbaren Tiers übernimmt. Vorauseilende Reiter ("Hunde"), gewöhnlich zwei, vertreten die Stelle der Meute und geben die Jagdrichtung an.
Schnitzer, Eduard
|
||
| 0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
|
Laubwald (Kiefern, Linden, Birken, auch Eichen) bedeckt sind. Hier weidet der Baschkire seine Herden in den wasserreichen Thalgründen, während im höchsten Norden der Samojede mit seinen Renntierherden umherzieht. Der Wald ist reich an jagdbaren Tieren
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
|
jagdbaren Wildes infolge eines Schusses; stirbt es infolge von Krankheit, so »geht es ein« und ist Fallwild.
Verengerung, s. Striktur.
Vererbung, s. Erblichkeit.
Vererzung (Metallisation), Versteinerungsprozeß, bei welchem die organischen
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Vogelseidebis Vogesen |
Öffnen |
|
Verhältnissen würde also ein Vogelschutzgesetz genügen, welches zur Verhinderung der den Müßiggang fördernden und immerhin hier und da örtlich und zeitlich unsre Sänger und Raupenfresser vermindernden Vogelstellern sämtliche Vögel als jagdbare Tiere erklärt
|
||
| 0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Wildackerbis Wildemann |
Öffnen |
|
das Wild selbst. Kurzwildbret, die Hode des Hirsches.
Wilddiebstahl (Wilddieberei), die Beeinträchtigung fremder Jagd durch widerrechtliche Zueignung von jagdbaren Tieren. War das Wild bereits im Besitz des Jagdberechtigten oder sonst in das rechtmäßige
|
||
| 0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Südpolarländerbis Swasiland |
Öffnen |
|
, Quaggas und eine große Zahl verschiedener Antilopenarten sind noch in Menge anzutreffen, ebenso jagdbare Vögel und Fische. Der Reichtum des Landes an Gold ist durch beharrliche Nachforschungen englischer Unternehmer endgültig nachgewiesen
|
||
| 0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Teppiche (orientalische) |
Öffnen |
|
und Paradiesvögel. Die übrigen sind Teile der Iagddarstellungen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart die beliebtesten Motive der persischen Kunst bildeten. Daher haben die T. nur jagdbare Tiere, Löwen, Panther, Gazellen, Hasen, Vögel u.a., vielfach
|
||
| 0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
|
, die Ambraser Sammlung etc. übertragen worden sind, eröffnet.
Wildschaden nennt man den durch jagdbare Tiere an Grund und Boden und dessen Erzeugnissen angerichteten Schaden, während man als Jagdschaden denjenigen bezeichnet, welcher
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Achssitzebis Acht |
Öffnen |
|
jedoch wurde der Friedensbruch ein unheilbarer, und es erfolgte die Ächtung, d. h. die Ausstoßung des Friedensbrechers aus der Rechtsgenossenschaft. Der Verbrecher wurde vom Richter feierlich aus dem Frieden gesetzt und wie ein jagdbares Tier
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Alexbis Alexander (der Große) |
Öffnen |
|
, sind aber wegen mangelnder Einträglichkeit
aufgegeben worden. Der Reichtum der Inseln besteht in zahlreichen jagdbaren Tieren, die vor allem die Küstengewässer bevölkern; Füchse aller
Schattierungen und andere kleinere Pelztiere
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
|
zurückgehalten, und das
Mündungsgebiet des Amur unwirtlicher als die Thalgründe seines Oberlaufs; bei Nikolajewsk unter 53½° nördl. Br. hat der Kornbau seine Grenze. Die Zahl der jagdbaren
Tiere ist groß; selbst
|
||
| 0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0631,
Angola |
Öffnen |
|
.). – Die
jagdbaren Tiere , wie Elefanten, Löwen, Antilopen u.s.w., haben sich aus den kultivierten
Regionen in das Innere und das Hochgebirge im Süden zurückgezogen; nur Panther, Hyänen, Flußpferde und Krokodile findet man noch überall. Auch
|
||
| 0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
|
, selbst vom Himalaja stammende und hier acclimatisierte Alpenpflanzen befinden. Rundherum ist Alpenweide. Die zum B. gehörige Jagdbarkeit, Gemsen, Hirsche, Rehe, Auer- und Schildhähne umfassend, ist eine der besten des Landes. Von dem Gehöft führte
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
|
Becker
in Frankfurt a. M. Vildnismalcr, trat dann in die
Dienste des Fürsten zu Solms-Vraunfels, auf dessen
Gütern er den Wald und dessen Tierlebcn zum
Gegenstände seiner Studien machte. Er behandelte
in seinen Gemälden alle jagdbaren Tiere des
|
||
| 0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
|
. – Der Reichtum an jagdbaren Tieren , wie Löwen, Leoparden,
Hyänen, Giraffen, Büffeln, Antilopen, Zebras, Nashörnern, Flußpferden und Krokodilen ist in den Ebenen um den Kilima-Ndscharo, in den Thälern von Usagara
und in Unjamwesi
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
|
erfüllt mit allen Arten jagdbarer Tiere , mit Zebras, Antilopen, Büffeln, Nashörnern und Löwen; auf Elefantenherden
in größerer Zahl stößt man in den Gegenden zwischen dem Leikipiaplateau und dem Elgon, zwischen dem Victoria-Njansa und dem Semliki
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0837,
Fischereirecht |
Öffnen |
|
(Gesetz vom 15. April 1829).
Die Handangelfischerei ist in manchen Gebieten
freigegeben. Außer Fischen sind auch Krebse, Austern,
Muscheln und andere Wassertiere, soweit sie nicht
! jagdbar sind, Gegenstand des F. Ost wird dcn
53*
|
||
| 0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Fischereischutzbis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) |
Öffnen |
|
Fischen auch
Krebse, und nach der Praxis des Reichsgerichts auch
Muscheln (Austern) und alle Tiere, welche Gegenstand
einer Fischereigerechtigkeit sind. Was dazu gehört,
bestimmt sich nach Landesrecht. Ottern gehören in
Bayern zu den jagdbaren
|
||
| 0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Goldhasebis Goldküste |
Öffnen |
|
beginnen die Savannen mit jagdbaren Tieren, wie Elefanten, Büffel, Gazellen und Wildschweinen. Die Wälder bestehen aus
Gummibäumen, aus Palmen jeglicher Art und aus Riesenbäumen von 60 m Höhe, «Karkum» genannt; auch der Butterbaum und die Kolafrucht
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Honourablebis Honvéd |
Öffnen |
|
der Bevölkerung. Außerdem giebt es zahlreiche Mineralquellen, viel Wald und jagdbares Wild.
Honter (eigentlich Groß), Johs., der Reformator der Siebenbürger Sachsen, geb. 1498 in Kronstadt, studierte zu Krakau und Wittenberg und schloß sich der Reformation
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
|
Rechtsgebiet, sondern auf ein anderes Rechtsgebiet, z. B. das bürgerliche, das öffentliche Recht (z. B. Jagdbarkeit eines Tieres, Zulassung einer auswärtigen Lotterie). Dieser Fall ist der meist bestrittene. Angesehene Rechtslehrer wollen ihn nicht
|
||
| 0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Jagdelsterbis Jagdgewehre |
Öffnen |
|
, zur Erlegung jagdbarer Tiere bestimmte Gewehre. Sie sind in der allgemeinen Einrichtung den zum Kriegsgebrauch bestimmten Handfeuerwaffen (s. d.) verwandt, doch zeigen sie auch wesentliche Eigentümlichkeiten, bedingt durch die besondern Verhältnisse
|
||
| 0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
|
in Wäldern, wo er hohle Bäume und Felsspalten
bewohnt, ist schnell, gewandt, schlau, vorsichtig und grausam und fügt den jagdbaren Tieren großen Schaden zu; deshalb
sowie auch wegen seines sehr geschätzten dichten und weichen Pelzes
|
||
| 0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
|
Schafmaler, und der größte Meister dieser Gattung, Paulus Potter (s. Taf. Ⅵ, Fig. 7). Die jagdbaren Tiere fanden vorzügliche Darsteller an Rubens, Frans Snyders, Jan Fyt, David de Koninck. Das getötete Wild und Geflügel, als Jagdbeute kunstreich
|
||
| 0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0392,
Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) |
Öffnen |
|
Weidenheeger, und 5528349 ha Nadelholz, darunter 4346089 Kiefern, 898301 Fichten und Tannen und 20681 Lärchen.
Der Abschuß an jagdbarem Wild belief sich (1885/86) auf 2987671 Stück Haarwild und 4573634 Stück Federwild im Werte von 8750783 und 3073313 M
|
||
| 0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rickebis Riechbein |
Öffnen |
|
Blatt), "Neue 'Reitschule" (8 Blatt), "Betrach-
tungen der wilden Tiere" (mit Versen von Vrockes,
40 Blatt), "Fabeln aus dem Reiche der Tiere"
(16 Blatt), die von Hunden gehetzten jagdbaren Tiere
l28 Blatt) und das "Paradies" (12 Blatt). Alte
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
|
, Mango-, Orangen-, Citronenbäume, Tabak, Muskat, Pfeffer und vor allem die nur hier und auf der Insel Pemba heimischen
Gewürznelken. (1893 wurden 51 Mill. kg verfrachtet.) Als jagdbare Tiere kommen nur in geringer Menge vor: Zwergantilopen, Zibeth
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Schweiz (Bergbau) |
Öffnen |
|
einzuführen.
Die Jagd ist unbedeutend; im Flachlande sind der Hase, hier und da das Reh und das Wildschwein, die Wildente, die Schnepfe und das Rebhuhn die einzigen jagdbaren Tiere; Dam- und Edelhirsch sind wie der Steinbock ausgerottet; in den Alpen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
|
, Roggen, Hafer, Gerste und wenig Kartoffeln; der Wein gedeiht zwar reichlich, besitzt aber keinen besondern Wert. Die Viehzucht, namentlich Pferdezucht ist bedeutend; an jagdbarem Wild (Rehe, Bären u. s. w.) sind die Waldungen reich, ebenso liefert
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Toggiabis Toilette |
Öffnen |
|
mit Baumwollpflanzungen mißglückten. Der Anbau europ. Gemüse bewährt sich.
Jagdbare wilde Tiere kommen nur im Gebirgsland und in geringer Anzahl vor. Rindvieh wird überall gezüchtet. Schafe, Ziegen, Schweine und Hühner sind
in großer Menge
|
||
| 0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0130a,
Spatangidae – Spechte |
Öffnen |
|
der Kunstschule in
Stuttgart, wo er auch seinen Wohnsitz nahm. S. lieferte in Öl zahlreiche Darstellungen von jagdbaren Tieren, Jagdhunden u. s. w. Am bekanntesten aber wurde er
durch seine in Holzschnitt vervielfältigten Tierbilder
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
|
Schilf
mit Zingiberaceen ( Amomum ) und Schlinggewächsen ein undurchdringliches Dickicht. Die hauptsächlichste
Kulturpflanze ist die Banane; außerdem wird Kaffee, der auch wild wächst, Durra und Hirse angebaut. An jagdbaren Tieren kommen Leoparden
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
|
, von Schilf umgebene Salzpfannen. Jagdbare Tiere sind selten. Die Bewohner
( Wagogo ) gehören zum Stamme der Bantu, sind aber stark mit Massaiblut vermischt. Muhalala und
Mdaburu sind die wichtigsten Rastplätze für den Handelsverkehr von der Küste nach
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Ugoribis Uhha |
Öffnen |
|
folgen bitterkalte Nächte
(7–8°C.). Die völlig baumlose Grassteppe geht nach Süden in ödes, unfruchtbares Moorland über. U. eignet sich nur als Weideland. An jagdbaren Tieren findet
man Giraffen, Rhinoceros, Büffel und Zebras. Die Bevölkerung
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ural (Fluß)bis Uralsk |
Öffnen |
|
sich: Luchse, Wölfe, Bären, Vielfraße, Zobel, Elche, Renntiere, Hirsche, fliegende Eichhörnchen, Backenhörnchen (Tamias) u. a. m. Jagdbares Geflügel sind: Auer- und Birkwild sowie Alpenschneehühner.
Vgl. außer den Werken von A. von Humboldt (s. d
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Urwirbelbis Usambara |
Öffnen |
|
trifft man Deleb- und Dumpalmen, Sykomoren, Woll- und Miombobäume in dichten
Beständen. Angebaut werden Reis, Zuckerrohr, Maniok und Mais und etwas Bananen und Tabak. An jagdbaren Tieren giebt es in der Makataebene Antilopen,
Zebra, Giraffen
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
|
Weideland, doch auch zum Anbau von Maniok und Getreide sehr
geeignet. Jagdbare Tiere giebt es fast gar nicht, dagegen große Rinderherden bei Mlalo und Wuga. Die Bewohner,
Wasambara oder Waschamba , gehören zum Bantustamm der Wasegua. U
|
||
| 0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0622,
von Wickenbis Wild |
Öffnen |
|
100 kg zu 36 Mk., Sandwicke, zottige W. zu 60 Mk., weniger gereinigt bis 50 Mk., sogenannte Narbonne etc. bis 50 Mk. - Zoll, gem. Tarif im Anhang Nr. 9 a.
Wild (Wildbret, Wilpert), die Gesamtheit der zur menschlichen Nahrung dienlichen jagdbaren
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
|
- und Nadelhölzern und großen Mengen von jagdbaren Tieren; längs der Seeküste liefert die Fischerei von Stören, Lachsen und Heringen große Erträge. Der Mineralreichtum, der ihre schnelle Besiedelung bewirkte, ist bedeutend; Gold findet sich im Cowichan
|
||