Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Japanische Kunst hat nach 1 Millisekunden 261 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0869a, Japanische Kunst. I. Öffnen
0869a Japanische Kunst. I. Japanische Kunst I 1. Affe mit Jungem (19. Jahrh.). 2. Teil eines Wandschirmes (Zitherspielende Dame). 3. Gemälde, mit der in Japan
99% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0870a, Japanische Kunst. II. Öffnen
0870a Japanische Kunst. II. Japanische Kunst II 1. Vase, ockerfarbige Bronze mit erhabener Tauschierung. 2. Schwertstichblatt, aus Eisen geschnitten. 3. Dolch
69% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0871, von Japanische Bantams bis Japanische Kunst Öffnen
869 Japanische Bantams – Japanische Kunst keiten. Der Gegensatz spitzte sich besonders in der letzten Sitzung (1892/93) zu. Das Unterhaus verweigerte die Bewilligung
61% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Hochasien Öffnen
55 ^[Seitenzahl nicht im Original] Hochasien. China und Japan. Bedeutung und Eigenart der Hochasiaten. Die hochasiatische Rasse - diese Bezeichnung ist dem sonst üblichen Namen "mongolische" vorzuziehen, da letzterer zu Mißverständnissen
35% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0631, von Japanische Kunst bis Japanische Mythologie und Religion Öffnen
629 Japanische KunstJapanische Mythologie und Religion Mächten gegenüber gezeigt hatte, hatte ihm die Feindschaft der altjapan. Partei zugezogen, und als sich der Minister des Auswärtigen, Graf Mutsu, Krankheit halber
28% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0097, von Kankakee bis Kannelieren Öffnen
beliebtes Tafel- und Prunkgeschirr. Es giebt große Kannen zum Herbeitragen von Getränken bis zu den zierlichen Theekannen der Chinesen und Japaner. (S. Tafel: Chinesische Kunst I, Fig. 7; Tafel: Elfenbeinarbeiten , Fig. 1 u. 2; Tafel
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0005, I. Buch Öffnen
1 ^[Seitenzahl nicht im Original] I. Buch. Die Kunst bei den Naturvölkern und außerhalb Europa's. Urgeschichte der Kunst. - Aegypten. - Mittel-Asien (Babylonier. Assyrer. Perser). - Indien. - Hoch-Asien (China. Japan). - Die östlichen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Hochasien Öffnen
Wiedergabe kund. Dies gilt namentlich von der Malerei, die auch in Japan die verhältnismäßig bestentwickelte Kunst darstellt. Japanische Malerei. Wie die Porzellanbearbeitung wurde auch die Malerei von China her und zwar im 5. Jahrhundert nach Chr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 1023, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. Öffnen
Italienische Kunst VI. VII. VIII. 784 Italien, Militärdislokation (Karte) 802 Japan (Karte) 856 Japanische Kunst I (Chromotafel) 869 Japanische Kunst II 870 Jerusalem, das alte und das neue (Pläne) 900 Jokohama und Tokio (Pläne) 949 Jupiter Otricoli
1% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0003, Inhaltsverzeichnis Öffnen
47 Hochasien: China und Japan 55 Die östlichen Mittelmeerländer (Syrien, Kleinasien) 61 Amerika 65 II. Buch: Die alte europäische Kunst. - Antike. Mittel- und Nord-Europa 73 Italien (Etrusker) 75 Die hellenische Kunst: Griechenland
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0874, von Japanisches Huhn bis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
die Zugangsstraßen sind seichter als 200 m. Japanisches Porzellan , s. Japanische Kunst . Japanische Sprache, Schrift und Litteratur . Die japan. Sprache stimmt in ihrem Wort- un d Satzbau besonders mit den ural-altaischen, ohne daß sich jedoch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0872, Japanische Kunst Öffnen
870 Japanische Kunst namhaften Meistern gehören Mitsunobu (1496–1593) und dessen Sohn Mitsushige (gest. 1560), deren Nachkommen bis auf die Gegenwart im Dienste
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0632, Japanisches Heerwesen Öffnen
' von Kamakura (s. Tafel: Buddhismus I, Fig. 5), gehören zu den schönsten Erzeugnissen der japan. Kunst. Der japan. Buddhismus zerfällt in 12 Sekten, aber nur sechs davon sind bedeutend. Die Haupttempel sind in oder bei Kioto. Einige der Sekten sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0873, von Japanische Mispel bis Japanisches Heerwesen Öffnen
871 Japanische Mispel - Japanisches Heerwesen Ancien Japon (Tokio 1888); J.^[Jakob] von Falke, Aus dem weiten Reiche der Kunst: Das chines. und japan. Porzellan (2. Aufl., Berl. 1889). Einer ähnlichen Beliebtheit wie das Porzellan erfreut
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0064, Hochasien Öffnen
60 Hochasien. kunst, die im ganzen sich in den gleichen Bahnen bewegte und die gleiche Entwicklung nahm, wie in China. In noch größerer Feinheit der Linienführung, geschmackvoller Farbenzusammenstellung und hauptsächlich in überraschender
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0477, Japanische Malerei (Technik, Geschichtliches) Öffnen
japanischen Kennern noch heute als die höchsten Leistungen ihrer Kunst gelten. In der Wahl ihrer Gegenstände waren Kana-oka und seine Nachfolger in der buddhistischen Stilrichtung, die sich fast unverändert bis in die Neuzeit erhielt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
Cherbourg (Plan) 153 Chicago (Plan) 166 Weltausstellung in Chicago aus der Vogelperspektive 170 China, Korea und Japan (Karte) 190 Östliches China mit Korea (Karte) 192 Chinesische Kunst I. (Chromotafel) 220 Chinesische Kunst II. III. 221 Claude
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, Hochasien Öffnen
. Für das besondere Gebiet der Kunst ergiebt sich des Weiteren, daß die hochasiatische Kunst in ihrer Eigenart nur eine "Merkwürdigkeit" bleibt, aber keinen anregenden und fördernden Einfluß auf die allgemeine Fortentwicklung auszuüben vermag. China. Nur zwei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Kunststein bis Kunstunterricht etc. Öffnen
und Randleisten verschiedener Kunstepochen« (Wien 1883), und Derselbe, »Wappenbüchlein für den Kunsthandwerker« (Wien 1883). An der Litteratur über Japan hat sich jetzt auch Deutschland beteiligt. Von dem Werke von J. ^[Justus] Brinckmann: »Kunst und Handwerk
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0505, Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) Öffnen
491 Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) Rettungsboote nebst 24 Bojen und 32 Pfosten zur Anzeige von Klippen. Bevölkerung. Die Einwohnerzahl betrug 1. Jan. 1890: 40,072,020 gegen 35,929,060 Ende 1879, es ergibt sich demnach eine jährliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
unbekanntes Gebiet sind die bronzenen Möbelbeschläge, auf deren sorgfältige Ausführung man ein besonderes Gewicht legt. Neben diesem von den Franzosen selbst als "pariserisch" bezeichneten Bronzestil trat seit 1878 der Einfluß der japanischen Kunst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0160, Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) Öffnen
160 Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit). figes Waschen und Baden, im Haus, Garten und Feld sowie an der Arbeit. Das Wohnhaus ist niedrig, leicht aus Holz aufgebaut, ein- bis zweistöckig, mit schwerem Stroh-, Schindel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0386, Lackarbeiten (orientalische) Öffnen
Kunstschule existiert in Japan erst seit 1875. Doch ist diese nur dazu bestimmt, die Japaner mit den europäischen Künsten bekannt zu machen. Das Auftragen der Figuren, Pflanzen und landschaftlichen Teile auf die Lackfläche geschieht folgendermaßen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
und Hilflosigkeit der indischen Kunst dieser Zeit noch mehr auf als bei den sitzenden, denn diese zeigen doch wenigstens Eigenart, während jene fast immer wie verunglückte Nachahmungen anmuten. Die indische Eigenart kommt später eigentlich nur in den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0307, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbe Öffnen
in verschiedene Perioden oder in Gruppen nach geographischen Gesichtspunkten geteilt wird. Die Geschichte der Kunst im Altertum, welche sich im wesentlichen auf Architektur, Bildhauerkunst und Kunstgewerbe (Kleinplastik) beschränkt, wird so behandelt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0057, Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) Öffnen
57 Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.). Besitzer benannt, jetzt in München, Fig. 2 der Tafel). Vgl. Conze, Zur Geschichte der Anfänge griechischer Kunst (Wien 1870-73). Korinth wird nun für lange Zeit Mittelpunkt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0804, von Kunstdünger bis Kunstgeschichte Öffnen
von der Kunst in Europa hat sich die Indische, Japanische und Chinesische Kunst (s. diese Artikel) entwickelt; daher hat die K. dieser Länder trotz ihrer vorzüglichen Leistungen, besonders auf dem Gebiete des Kunstgewerbes, in allgemeinen Darstellungen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0126, Urheberrecht Öffnen
auf die bildenden Künste und die vom Ausland eingeführten Bücher folgte bald. Jetzt gilt in England das Gesetz vom 1. Juli 1842 (Eintrag in ein Register und Abgabe von Pflichtexemplaren) mit Novellen und einem Gesetz vom 10. Aug. 1882 über
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
804 Kunstgestänge - Kunstgewerbemuseen wandelnd, vollendeten der Deutsche Jakob Burck- hardt, die Italiener Lanzi, Cavalcaselle und Mo- relli (unter dem Pseudonym Lermolieff), der Eng- länder Crowe das Bild der ital. Kunst, denen sich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Jäschke bis Jolly Öffnen
, die unter europäischem Einfluß begonnen hat, das Interesse an der Kunst und diese selbst sehr zurückgegangen. Die Blütezeiten gehören der Vergangenheit an. Vgl. Gierke, Katalog zur Ausstellung der japanischen Malereien im Berliner Kunstgewerbemuseum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0120, von Sacco bis Sachbeschädigung Öffnen
. Sachalin (bei den Japanern und den Aino der Kurilen Krafto, Karafuto), russische, zur sibirischen Küstenprovinz gehörige Insel im Ochotskischen Meer (s. Karte "China"), vor der Mündung des Amur, vom Festland durch die Straße von Mamia Ringo
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0901, von Cancroid bis Cañete Öffnen
. Candarin, Kandarihn (bei den Chinesen Fen, bei den Japanesen Fung oder Pun), der europ. Name eines kleinen Gewichts in China und Japan, der zehnte Teil des chines. Tsién oder Mas und des japan. Monmeh,1/100 des chines. Liang oder Tael und des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0437, von Furtwängler bis Fusan Öffnen
), "Plinius und seine Quellen über die bildenden Künste" (Lpz. 1877), "Bronzefunde aus Olympia" (Berl. 1879), "Der Satyr aus Pergamon" (ebd. 1880), "Goldfund von Vettersfelde" (ebd. 1883), "Beschreibung der Vasensammlung im Antiquarium der königl. Museen zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0686, Keramik (Erfindung des Porzellans, moderne K.) Öffnen
Kingte-tschin gegründet wurde; unter der Ming-Dynastie im 14. Jahrh. nahmen alle Künste in China einen größern Aufschwung, und das 15. ist auch dort die Zeit der höchsten Kunstblüte. (Damals wurde auch der Turm zu Nanking gebaut.) Die Marken aus jenen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0387, von Lackdye bis Lackmus Öffnen
japanischen den Vergleich aus. Vgl. Semper, Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, Bd. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1876); Bucher, Geschichte der technischen Künste, Bd. 1 (das. 1878); Rein, Japan, Bd. 2, S. 400 ff. (Leipz. 1886); Gonse, L'art japonais
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0861, Japan (Bergbau. Industrie. Handel) Öffnen
, Taschentüchern, Fensterscheiben, Kästen u.s.w. Besondere Erwähnung verdienen noch die Schnitzarbeiten in Holz, Elfenbein, Stein, Schildpatt, Horn und Perlmutter. (S. Japanische Kunst .) Handel . Der Außenhandel ist verhältnismäßig noch sehr jung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0876, von Lachsenburg bis Lackarbeiten Öffnen
(besonders mit dem Vulkan Fusiiama), Tierbilder, figürliche Scenen, Phantasie- gebilde u. dgl., die zum Teil im Relief, zu dem Kitt als Unterlage genommen wird, aufgehöht sind. (S. Tafel: Japanische Kunst II, Fig. 3,5,7,11.) Die Entstehung der L
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0309, von Kunstgewerbemuseum bis Kunsthefe Öffnen
. Dort allein erhält sich im häuslichen Kleingewerbe alte Kunst, alte Tradition, alter ererbter Geschmack in Formen und Farben. Die Erzeugnisse des Orients, von Marokko über Arabien, Persien, Indien bis zu China und Japan hin, sind daher in neuester
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0091, von Kandarihn bis Kandelaber Öffnen
der Unterkiefer gesteckt wird. (S. Genette.) Kandarihn, Gewicht und Geld in China und Japan, 5. Candarin. Eisenbabnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landau), Rent- und Forstamtes, einer Steuer- und Aufschlageinnehmerei, hat (1890) 3554 E., darunter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0062, Hochasien Öffnen
in Verehrung der Ahnen und der Geister, welche alle sinnlichen Erscheinungen beleben, bestand - hatte weder Priester, noch Tempel und Götterbilder. Es gab somit anfangs keine religiösen Bauten, welche anderwärts das Meiste zur Entwicklung der Kunst
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vasishṭha bis Vassy Öffnen
und Indien (s. Japanische Kunst, Chinesische Kunst, Indische Kunst und die diesen Artikeln beigegebenen Tafeln). Von Publikationen sind die ältern bei O. Jahn, Beschreibung der Vasensammlung des Königs Ludwig Ⅰ. (Münch. 1851), aufgezählt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0301, von Chrysanilin bis Chrysarobin Öffnen
299 Chrysanilin - Chrysarobin Der Schwerpunkt seiner Thätigkeit ruht in der Kunst Händels, dessen Werke er zum erstenmal nach den Quellen vollständig herausgegeben und beschrieben hat mit dem Zwecke, sie in Deutschland wieder heimisch zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0520, von Baukonsens bis Baukunst Öffnen
518 Baukonsens – Baukunst metzentages (ebd. 1888); Gurlitt, Kunst und Künstler am Vorabend der Reformation (Halle 1890); Neuwirth, Die Wochenrechnungen und der Betrieb des Prager Dombaues (Prag 1890). Baukonséns, die gesetzlich überall
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0148, Malerei (Gattungen, Hilfswissenschaften etc.; antike M.) Öffnen
viel bemerkt, daß die Ölmalerei die eigentliche Hauptgattung der M., wenigstens der Staffeleimalerei, d. h. derjenigen M. ist, welche transportable Gemälde schafft. Vgl. Unger, Das Wesen der M. (Leipz. 1851); Völker, Die Kunst der M. nach rein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0517, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
für kirchliche Kunst und viele inmitten der Künstler selbst bestehende Genossenschaften. Der Pflege der Wissenschaften sind gewidmet: der Sächsische Altertumsverein, der Verein für die Geschichte Dresdens, die Isis (naturwissenschaftliche Gesellschaft
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0648, von Taus bis Tauschierung Öffnen
Stufe der Vollendung. (S. Tafel: Japanische Kunst II, Fig. 1.) Ihren Werken nahe stehen die der ind. Goldschmiede, die Schalen, Geräte, Waffen mit dem dichtesten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
Verdienstkreuz und Militärverdienstkreuz. V. wurden auch anläßlich des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 und 1871 in den meisten deutschen Staaten gestiftet. Verdienstorden. 1) Anhaltischer V. für Wissenschaft und Kunst, gestiftet und dem Hausorden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0266, von Kruseler bis Krusenstern Öffnen
. Nov. 1829 zu Alkmar, widmete sich nach erlangter Schulbildung in Haarlem bei dem Landschaftsmaler Lieste der Kunst und studierte auf häufigen Ausflügen die Natur. Nach fünf Jahren bereiste er Deutschland, die Schweiz und Tirol, setzte dann seine
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Frosch bis Gabelsberger Öffnen
, Fürstengeschlecht. Fürst Karl v. F.-Babenhausen, Senior des gesamten fürstlichen und gräflichen Hauses, wurde im November 1891 zum Präsidenten des bayrischen Reichsrates ernannt; er gilt als gemäßigt liberal. Fukuzawa Jutichi, einer der Führer Japans
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0023, von Elfenbeinarbeiten bis Elfenbeinküste Öffnen
und viele andere Dinge, sind ebenso vollendet fein wie zahlreich, und bewahren, trotz der Eigentümlichkeiten ihrer Art und Gegenstände, doch ein besonderes Interesse. Die E. Japans (s. Japanische Kunst ) übertreffen sogar an künstlerischem Wert
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0306, von Port-Victoria bis Porzellan Öffnen
gelanqte. (S. Chi- nesische Kunst; Japanische Kunst, Abschnitt 3.) 1518 kam das chinesische P. durch die Portugiesen als kostbarer Handelsartikel nach Europa, und von da an war man in den verschiedenen Ländern eifrig bemüht, dasselbe nachzuahmen, ein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Émail ombrant bis Emanzipation Öffnen
auf unsre Tage in China und Japan im Gebrauch geblieben ist; als Gruben- oder Füllungsschmelz (Émail champlevé), welches sich an spätrömischen und keltischen Schmucksachen findet, am Rheine, namentlich in Köln, nachweislich schon im 11. Jahrh
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0451, Ornament Öffnen
des Mittelalters von Indien und China abhängig wurde (s. Tafel IV, Fig. 10-13), der Chinesen (Fig. 1 u. 2) und Japaner (Fig. 3-5). Die Kunst der Ostasiaten, welche vorwiegend eine ornamentale ist, hat später einen eignen Weg eingeschlagen (vgl. Japan
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0080, Ausstellungen (1886 und 1886) Öffnen
die 15. Juni in Nürnberg eröffnete Ausstellung von Arbeiten aus edlen Metallen und Legierungen, bei welcher vom Ausland besonders Japan sich sehr reich beteiligte. Hier wurde auch 1. Aug. eine sehr gelungene Ausstellung von Kraft- und Arbeitsmaschinen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0579, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
565 Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Daneben fehlten nicht die Teppiche aus Japan und ! China, aus Zentralasien, den Chanaten, den Bat- ^ kanländern, Indien und Marokko. Das Bemühen, hier die unterscheidenden Kennzeichen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220b, Staatsverträge des deutschen Reichs. Öffnen
(abgeschlossen auf 10 Jahre, dann mit 1jähriger Kündigung); Italien 7. Febr. 1872; Zusatz-B. betr. Befugnis der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Eheschließungen 4. Mai 1891; Japan 4. April 1896 (über die Gültigkeit wie beim japan. Handels- und Schiffahrts
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0396, von Panamahüte bis Papier Öffnen
(Broussonetia papyrifera) führten. Um 610 n. Chr. kam die Papiermacherei nach Korea und dann nach Japan, wo der genannte Papierbaum das Hauptmaterial liefert. Die Tataren lernten die Kunst auf ihren kriegerischen Einfällen in die Mongolei kennen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0497, Goldschmiedekunst (Prähistorisches) Öffnen
eingravierte Ornamente mit Goldfäden und Email ausgefüllt werden, ähnlich wie es die Japaner bei ihren Bronzearbeiten thun. Diese selbst mit ihren Gold- und Silbereinlagen und ihrem transluciden Email sind sowohl in Frankreich als in Nordamerika nachgeahmt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0556, von Hintersassen bis Hipparchos Öffnen
. Coix. Hiogo (Fiogo), Hafenstadt auf der japan. Insel Hondo in der Provinz Settsu, an der Bai von Osaka, seit 1860 dem europäischen Verkehr geöffnet, hat sich seit der Niederlassung der Fremden zu einer ansehnlichen Stadt von (1881) 36,587 Einw
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0165, Japan (Geschichte) Öffnen
165 Japan (Geschichte). machte. Ein Jahr später wurde Taka-uji Shogun. Das Shogunat der Ashikaga dauerte von 1334 bis 1573. Als wichtigstes Ereignis während desselben ist die Entdeckung Japans durch Mendez Pinto 1542 und die Ausbreitung des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0360, von Friedrich-Motor bis Fushigi Öffnen
Khordaavesta, über indische Inschriften, über das Werk '(^rilmi'Li^cai'is9.111« u. a. in indischen Zeitschriften und in den Verhandlungen des Leidener Orientalistenkongresses. " Fukui (früher Sakatu), Stadt in der japan. Provinz Echizen, auf der Insel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0562, von Matsumoto bis Medikomechanische Heilmethode Öffnen
558 Matsumoto - Medikomechanische Heilmethode schwunges von Hakodate als Vertragshafen sehr heruntergegangen. Matsumoto, Stadt in der japan. Provinz Siknano, im zentralen Teil der Insel Nippon, rechts vom Sai-gawa, mit einem Gerichtshof
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1019 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Japaner (Taf. Asiat. Völker, Fig. 13 u. 14) Japan Email (Taf. Ornamente I V, 3 u. 4) Japanisches Gewebe lTaf.Web«,rei,Fig.20) Jauchenpumpe (Taf. Pumpen, Flg. 11) . Jaucr, Stadtwappen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0987, Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) Öffnen
, ganz Japan im Mittel 105 E. auf 1 qkm; in China zählen die südöstl. Küstenprovinzen 108, die centralen und untern Provinzen 146 E. auf 1 qkm. Gegen Westen nimmt die Dichtigkeit stark ab, ebenso gegen Norden. Das Mittel des eigentlichen Chinas
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0197, China (Industrie. Handel) Öffnen
. Die einstmals so ruhmreich betriebene Kunst des Metallschmiedens und Bronzegießens, welche die Japaner mit so großem Erfolg übernommen haben, ist heute zum großen Teil ganz vergessen. Einen matten Schimmer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
die Mauern bedeckenden glasierten Ziegeln (s. Fliesen, Bd. 6), geometr. Motive sowie Voluten- und Palmettenformen verwendet. Den feinen Sinn für ebenmäßige, schön geschwungene Linien ent- wickelt erst die griech. Kunst; das griechische O. (s. Taf
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0134, von Geologische Profile bis Geometrie Öffnen
besitzt, neuerdings sogar fast ausschließlich mit japanischem Personal besetzt. Vgl. Geologische Karten. Geologische Profile, s. Geologische Karten. Geomantië (griech., "Wahrsagerei aus Erde"), die vorgebliche Kunst, aus den Zeichen der Erde, namentlich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0081, von Korana bis Korbwaren Öffnen
eine Zeitlang an der Spitze dieser Republik stand, dann aber eine Schule der Beredsamkeit eröffnete und daher, neben seinem Schüler Tisias, gewöhnlich als der Erfinder der rhetorischen Kunst in ihrer Anwendung auf das öffentliche Leben bei den Griechen genannt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0094, von Magnoliaceen bis Magnusen Öffnen
94 Magnoliaceen - Magnusen. Blüten vor oder mit den Blättern. M. Yulan hort. (Lilienmagnolie), ein baumartiger Strauch aus Japan und China, mit länglich umgekehrt-eirunden, 10-12 cm langen Blättern und vor diesen erscheinenden großen, weißen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0306, von Wachs, grünes bis Wachsmalerei Öffnen
-, Myrtenwachs), das japanische Wachs etc. Über diese und andre feste Pflanzenfette, wie Vateriatalg (Pineytalg), Virolafett, chinesischer Talg, japanisches Wachs, s. Talg, vegetabilischer. Wachsbaum, s. v. w. Myrica cerifera. Wachsbeere, Pflanze, s. v. w
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0223, von Chinesische Litteratur bis Chinesische Mauer Öffnen
. I , Fig. 10) sowie das Email Cloisonné (Taf. I , Fig. 1; Taf. II , Fig. 4). Daß die vielbewunderte japan. Malerei ans der chinesischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0905, von Delfter Fayencen bis Delieren Öffnen
. Delfter Fayencen , auch Delftware , Delfter Zeug , die zumeist in Holland gefertigten Nachahmungen des Porzellans in glasiertem Thon. Als die Holländer anfingen das ostasiat. Porzellan von China und Japan in größern Mengen nach Europa zu bringen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0018, von Mortifikation bis Mosaik Öffnen
der weihe und der schwarze Maulbeerbaum; der erstere, N. alw ^. (s. Tafel: Urticinen I, Fig. 3), stammt höchst wahrscheinlich aus China, wo er auch bereits seit sehr langer Zeit (angeblich seit 4000 v. Chr.), ebenso auch in Japan, kultiviert
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0989, von Simon (Richard) bis Simonoseki Öffnen
von Bouillon (s. Tafel: Niederländische Kunst IV , Fig. 4); die Statue der religiösen Freiheit und das Rundrelief des Genius Belgiens, umgeben von den neun Provinzen, endlich die beiden Löwen für die Kongreßsäule, und die Statue Pippins von Heristal
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0173, Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn Öffnen
, die Sammluug kunst- gewerblicher Ehrengaben, vom Kaiser n. a. herge- liehen, die Gruppe der Eisenwerte von Stumm, der Münchener Pavillon, die Thüringer Spielwaren, die Germania von Neinbold Begas, der Pavillon von Krupp und das Gleise-Museum der Georg
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0043, Frankfurt am Main Öffnen
der großen Sammlung^des Freiherrn C. von Rothschild; im Erdgeschoß die Sammlung chines. und japan. Porzellane, im Obergeschoß die Bücher (10000 Bände, besonders Kunst, neue Sprachen, jüd. Theologie, Handelswissenschaften). Der Beth- mannfche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0373, von Maximiliana bis Maximowicz Öffnen
. Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft, königlich bayr. Orden, gestiftet von König Maximilian II. 28. Nov. 1853, vorzugsweise für deutsche Gelehrte und Künstler bestimmt und in Einer Klasse bestehend, mit zwei Abteilungen, für Wissenschaft und für Kunst
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0846, von Pan bis Panzerkreuzer Öffnen
, die der "schöpferischen Kunst im weitesten Sinne" und allen den Interessen dienen soll, "die aus der Kunst entstehen und ohne Sonder- absichten für die Kunst thätig sind". Die ersten Hefte erschienen in Berlin unter der Redaktion von O. I. Bierbaum und I
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0934, von Zeichenschutz bis Zeichnung Öffnen
, s. Mikroskop (Bd. 17) und die dazugehörige Taf. II, Fig. 7. Zeichenutensilien, soviel wie Zeichengeräte (s. d.) Zeichnen, Zeichenkunst, die Kunst, durch Striche mittels eines spitzen Instruments auf einer Fläche einen Gegenstand der Wirklichkeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0478, Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) Öffnen
. von Afrika ein fruchtbares, wohlbewässertes, waldreiches Eiland gefunden haben sollen, geben ebensowenig wie die Trümmer altamerikanischer Kunst, welche griechisch- oder phönikisch-ägyptisches Gepräge zutragen scheinen, der Annahme, daß der westliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0777, von Cancrin bis Candidatus Öffnen
der spanischen Litteratur", Bd. 2, Leipz. 1852); Derselbe, Studien zur Geschichte der spanischen und portugiesischen Nationallitteratur (Berl. 1859); Diez, Über die erste portugiesische Kunst- und Hofpoesie (Wien 1863). Die besten bibliographischen Notizen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0380, von Cyatheaceen bis Cykadeen Öffnen
Mitte sich bei der weiblichen Pflanze die großen Fruchtzapfen entwickeln. 15 Arten im tropischen Asien, Australien und Polynesien. C. revoluta Thunb. (s. Tafel "Nahrungspflanzen I"), in China und Japan, mit etwa mannshohem Stamm, bis 2 m langen Blättern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0208, Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) Öffnen
Glaubenseifers umwerfenden Eroberung oder einer schlauen Handelspolitik haben die J. in Ost- und Westindien, in Japan wie in China und Abessinien dem Christentum und ihrer Gesellschaft Tausende von Anhängern gewonnen. Dabei wandte man alle erdenklichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0440, von Kanadabalsam bis Kanal Öffnen
haben, wenn auch der Unterschied zwischen Ebbe und Flut nur 77 mm beträgt. Kanadol (Canadol), s. Erdöl, S. 767. Kanagawa, eine der seit 1859 den Europäern eröffneten Hafenstädte auf der japanischen Insel Nippon, an der Bai von Jedo, jetzt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum neunten Band Öffnen
1027 Korrespondenzblatt zum neunten Band. chen: Chinesisch, Japanisch, Hindustani, Arabisch, Persisch, Türkisch und Suaheli. In Verbindung mit dem sprachlichen Unterricht werden auch zur Vermittelung des Verständnisses für Land und Leute
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0665, von Paolo bis Papageien Öffnen
gefüllten Varietäten als Zierpflanze kultiviert. Die schönsten mit sehr großen Blüten wurden von Fortune aus China und v. Siebold aus Japan eingeführt. Päonĭenporzellan, das in China gewöhnliche, mit Blau, Marsrot und mattem Golde dekorierte Geschirr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0673, Papier (Geschichtliches) Öffnen
zu finden, und wie sie bis zu uns gekommen ist. Um 610 n. Chr. brachten die vom König von Korea nach China gesandten Priester Donchô und Hojo diese Kunst nach Japan und Korea, und die Tataren, welche sie auf ihren Eroberungszügen um 580 n. Chr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0994, von Philadelphia bis Philadelphus Öffnen
von Pennsylvanien, die Akademie der Naturwissenschaften (1817 gegründet, mit bedeutendem Museum und Bibliothek von 40,000 Bänden), das Franklin Institute, ein Verein zur Beförderung von Kunst und Gewerbe und ein Gartenbauverein mit Ausstellungshalle
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0816, von Richterpflicht, verletzte bis Richthofen Öffnen
der Kultur" (Prag 1875). Von seinen nationalökonomischen Schriften sind hervorzuheben: "Kunst und Wissenschaft und ihre Rechte im Staat" (Berl. 1863) und "Einleitung in das Studium der Volkswirtschaft" (Prag 1871). Als Dichter (unter dem Pseudonym
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0484, von Weigel bis Weihen Öffnen
und xylographischen Arbeiten an. Eine Beschreibung derselben begann er unter dem Titel: »Ährenlese auf dem Felde der Kunst« (Leipz. 1836-45, 3 Bde.) zu liefern. Er starb 25. Dez. 1846 und hinterließ das Geschäft seinem jüngsten Sohn, Theodor Oswald
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0499, von Kohler bis Kolonien Öffnen
: > Aus dem Lande der Kunst« (Würzb. 1882); -> Ästhetische Streifereien« (Mannh. 18^'.») u. a. Köhler, 6) Ulrich, Arch^l,^, wurde 1889 zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin ernannt. Kokain. Für die beste Koka gilt die grüne
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Schaltknochen bis Schiff Öffnen
und die Gesamtform des Schädels wesentlich zu beeinflussen. Der durch eine besondere Knochennaht in zwei Teile gespaltene Jochbogen wird, weil diese Bildung bei Japanern besonders häufig vorkommt, als os Japonicum ( japanisches Bein ) bezeichnet
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0981, von Asiatisches Departement bis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) Öffnen
" erscheinen läßt. Von den im Orient bestehenden Gesellschaften dieser Art ist die älteste die Bataviaasch Genootschap von Kunsten en Wetenschappen, 1779 zu Batavia gegründet, welche "Verhandelingen" und eine "Indische Taal-, Land- en Volkenkunde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0192, von Chimu bis China (Name. Lage und Grenzen) Öffnen
in Kunst und Gewerbe und bildeten ein mächtigem Gemeinwesen, das erst unter dem neunten Inka Pachacuti dem herrschenden Stamme von Cuzco tributpflichtig wurde. Von der Hauptstadt dieses alten Reichs, welche gleichfalls den Namen C
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0104, von Endeavour bis Endemie Öffnen
der Künste und der Akademie des Bauwesens in Berlin. Das erste größere Werk der Firma E. und Böckmann war das sog. Rote Schloß in Berlin (1804), das als Geschäftshaus für die Folge typisch geworden ist. Darauf folgte das Hotel de Rome
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0850, von Hartzer bis Harvey (William) Öffnen
mohammed. Volks fort, feine Ge- rechtigkeitsliebe und sein ritterlicher Sinn ist ein be- liebtes Thema der orient. Volkserzählungen der "Tausendundeinen Nacht". Harn no mija, Ioshihito, geb. 31. Aug. 1879 als Sohn des Kaisers Mutsuhito von Japan
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0229, von Katabasion bis Katakomben Öffnen
. Katakana , japan. Schriftart, s. Japanische Sprache, Schrift und Litteratur (Bd. 9, S. 872b). Katakaustische Flächen u nd Linien , s. Diakaustische Flächen und Linien . Kataklysma (grch.), Klystier. Kataklysmus (grch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0307, von Porzellanblümchen bis Porzellanmalerei Öffnen
Privatunter- nehmungen. Aber noch jetzt sind die ältern Erzeug- nisse der chines. und auch der japan. Porzellanfabri- kation in der Schönheit und Güte des Materials, in der geschmackvollen Wahl der Ornamente und in der Pracht des Kolorits unerreicht
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0332, von Satsuma bis Satteldach Öffnen
. - Saträpien hießen die Statt- halterschaften, deren das Persische Reich in seiner Blütezeit unter den Achämeniden 20 zählte. Satsüma, Distrikt im ^üdwesten der japan. Insel Kiushiu; berühmt sind die Fayencen aus S., s. Japanische Kunst (Bd. 9
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0618, von Schrenck bis Schrift Öffnen
, in Jena, bis er 1802 kaiserl. Hoftheatersekretär in Wien wurde. 1804 errichtete er ein Kunst- und Industriecomptoir, das er bis 1814 leitete. Hierauf wurde S. Theatersekretär und Dramaturg und erwarb sich große Verdienste um die Blüte und den