Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Komprimierte
hat nach 0 Millisekunden 232 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0540,
Komprimierte Luft |
Öffnen |
538
Komprimierte Luft
apparaten, der Preßluftgründung, den Preßluftwerkzeugen, Gesteinsbohrmaschinen u. s. w.
Auf den menschlichen Körper wirkt K. L. einerseits physikalisch durch den äußern Druck auf alle Körperteile, insbesondere auch
|
||
71% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kompressionspumpebis Komprimierte Luft |
Öffnen |
537
Kompressionspumpe - Komprimierte Luft
Messungen haben ergeben, daß mit diesen Verbundkompressoren pro Pferdestärke und Stunde 12,42 cbm atmosphärischer Luft auf 6 Atmosphären komprimiert worden sind; die Gesamtbetriebskosten (Kessel
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Kompositionsmetallbis Komprimierte Luft |
Öffnen |
1001
Kompositionsmetall - Komprimierte Luft.
den, d. h. die Akkordfolge muß eine Tonalität (Tonart) ausprägen, die Modulation muß sich um die Haupttonart bewegen und zu ihr zurückführen, die Dissonanz muß sich auflösen, aus den Wirren
|
||
30% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
539
Komprimiertes Pulver - Konchoide
Gesichtsmaske f versehenen Schlauch e; zur Kontrolle des Druckes dient ein am Apparat angebrachtes Manometer.
Da die Einatmung K. L. die Lungenventilation vermehrt und die Respirationskraft steigert, so
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Tabernabis Täbris |
Öffnen |
, mit gleicher
Speisenfolge für alle Tischgäste und festem Preis für jedes Gedeck.
Tablette (frz.), Täfelchen; kleines Wandgestelle; Präsentierteller; Schreibtafel. Über die als Heilmittel dienenden
komprimierten T. s. Pastillen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Pneumatische Gründungbis Pneumonomykosis |
Öffnen |
Kuren, s. Komprimierte Luft.
Pneumatische Mälzerei, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 994 a).
Pneumatische Maschine, in der Orgel die Vereinigung der pneumatischen Hebel. Diese werden zwischen den Tasten der Klaviaturen und den Ventilen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
1002
Kompromiß - Konarski.
Bauten (s. Kompressionspumpe) Anwendung, und bei Brücken- und Hafenbauten, bei welchen durch Verdrängung des Wassers mittels komprimierter Luft ein Arbeitsraum unter dem Wasserspiegel hergestellt wird, müssen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Taubstummheitbis Taucherapparate |
Öffnen |
und durch ununterbrochenes Einpumpen von frischer Luft unter einem der Wassertiefe entsprechenden Druck wasserfrei gehalten werden, so daß bequem, wennschon in komprimierter Luft, darin gearbeitet werden kann. Das Ein- und Austreten der Arbeiter erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Sprengen (Bohrmaschinen, Zündmittel) |
Öffnen |
der Bohrlöcher mit Dampf oder komprimierter Luft getriebene Maschinen verwendet, mit welchen die Arbeiten im Verein mit der elektrischen Zündung in gegen früher außerordentlich kurzer Zeit ausgeführt werden. Man verwendet Perkussions- und Rotations-Bohrmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Bierdruckapparat |
Öffnen |
. Einen einfachen derartigen Apparat zeigt Fig. 1. B ist ein Luftreservoir, in welches aus A durch das Rohr G Wasser einfließt, so daß die Luft entsprechend dem Höhenunterschied der beiden Gefäße komprimiert wird. Das Rohr F führt in das Bierfaß J, und wenn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
und der Bohrer an der Stange eines Kolbens befestigt, der sich in einem Cylinder befindet und durch komprimierte Luft vorgestoßen wird, so erhält man eine Bohrmaschine, welche in der Wirkungsweise einer von Marcellis in Lüttich gebauten gleicht. Bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Luftthermometerbis Luftverdichtungsmaschinen |
Öffnen |
Heben von Lasten (pneumatische Gichtaufzüge). Die Idee, komprimierte Luft zur Kraftübertragung zu benutzen, gelangte nach mehreren vereinzelten Versuchen im Bergwerksbetrieb (Unterloire 1845, Glasgow 1850, später in Sars-Longchamps, Altenberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
, ist in Fig. 1 dargestellt. Aus der Leitung k tritt die komprimierte Luft zuerst am rechten Ende des Cylinders bei b hinter dein Kolben c in den Bremscylinder d ein und treibt denselben so lange nach vorn, bis er die in Fig. 1 angegebene Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
aus dem komprimierten Zustande ohne Wärmezuführung unter Arbeitsleistung expandiert. Durch die Maschinen der zweiten Gruppe wird also kalte Luft gewonnen, welche direkt zur Kühlung von Räumen Verwendung finden kann. Zu den Kaltluftmaschinen gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Kompressionbis Kompressionsmaschine |
Öffnen |
Zeit wird die gepreßte Luft zur Beförderung von Briefen und kleinen Paketen in eisernen Röhren (s. Rohrpost), sowie zum Transport und zum Mischen von Flüssigkeiten verwendet. Die vorzüglichste Anwendung findet jedoch die komprimierte Luft zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0977,
Gebläse (hydraulische) |
Öffnen |
Niederfallen durch die Öffnungen A Luft mit fort, welche beim Aufschlagen des Wassers auf dem Brechtisch K sich davon trennt, in dem Reservoir (Windkasten) R sich ansammelt und komprimiert durch die stehende Röhre C, in welcher sich noch Feuchtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0860,
Grundbau (pneumatische Fundation) |
Öffnen |
das Aus- und Einsteigen der Arbeiter vermittelt wird, und welche deshalb mit einer innern und einer äußern Klappe versehen ist. Durch die von der Luftkompressionspumpe mittels des Rohrs R in die Luftschleuse geführte komprimierte Luft wird zunächst das im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Druckkugelbis Druckluftanlage |
Öffnen |
538
Druckkugel - Druckluftanlage
Druckkugel, überladene Trichtermine (s. d.).
Druckluft, s. Druckluftanlage.
Druckluftanlage, Preßluftanlage, eine
Einrichtung zur Erzeugung von komprimierter Luft
(Druckluft, Preßluft) und zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
nicht zulässig, da immer Kühlwasser mitgerissen wird, welches, wenn die komprimierte Luft mechanische Arbeit verrichtet (wobei viel Wärme gebunden wird), durch Eisbildung viele Schwierigkeiten bereitet. Ferner sind nur trockne Pumpen zulässig, wenn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
oder in der Steuerung derselben störend auftritt.
Der Gang der Maschine würde dadurch erschwert oder ganz behindert werden. Wird hingegen die komprimierte Luft vor dem Eintritt in die Maschinen um so viel erwärmt, daß ihre Temperatur bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
Wagengestell eine kreisförmige
drehkranähnliche Bewegung machen, ohne daß, wie
bei den vorgenannten Leitersystemen, der Wagen
mitzudrehen ijt. Zum Betriebe der-
selben wird Menschenkraft oder
komprimierte Luft, Kohlensäure-
oder Wasserdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0582,
Gasmotor |
Öffnen |
an:
Entzündungskanal schnell und weiterhin langsam
explodierendes bez. brennendes Gemisch zu bilden
und daß vor der Entzündung das eingesaugte Ge-
misch komprimiert wird, wodurch die Entzündung,
welche im Totpunkt stattfindet, weit sicherer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Hydropsbis Hye |
Öffnen |
472
Hydrops - Hye
zusammenzupressen. Das Ausdehnungsbestreben dieser komprimierten Luft hebt dann das geladene und gerichtete Geschütz wieder in die Schußstellung empor. Zum Zusammenpressen und namentlich zur Abdichtung der komprimierten Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ölgasbis Olgopol |
Öffnen |
dargestelltem Leucht-
gas da verwendet wird, wo der Absatz zu klein ist,
um die Anlage einer Leuchtgasfabrik rentabel zu
inachen. Namentlich für die Beleuchtung der Eisen-
bahnwagen wird das Ö. ganz allgemein benutzt,
weil es hier in komprimiertem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. Unter den Sitzbänken ist auf jeder Seite ein zweicylindriger Deutzer Gasmotor montiert, dessen Bewegung durch Zahnräder und Gelenkketten auf die Wagenachsen übertragen wird. Die 8 Gasbehälter, in denen das Gas auf 6-7 Atmosphären komprimiert
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
in einem Cylinder durch eine Kraftmaschine komprimiert, wobei in einem bestimmten Verhältnis zur Abnahme des Volumens Spannung und Temperatur wachsen. Die heiße komprimierte Luft wird dann durch Kühlwasser abgekühlt, und man hat nun Luft von großer Dichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gaskraftmaschine (von Bisschop) |
Öffnen |
941
Gaskraftmaschine (von Bisschop).
komprimiert. Am Ende des Kolbenrückganges hat der Schieber die in Fig. 7 gezeichnete Stellung. Wenn nunmehr der Kolben seinen Vorgang beginnt und die Kurbel in der Richtung von I nach II, die Schieberkurbel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0743,
Feuerspritze |
Öffnen |
die erforderliche Dampfspannung erreicht ist (Wittes Deutsches Reichspatent Nr. 21931, 1882), haben zu keinem befriedigenden Resultat geführt.
Eine F., die durch das in komprimierten Flüssigkeiten enthaltene Arbeitsvermögen in Betrieb gesetzt wird, heißt Extincteur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Aufzüge |
Öffnen |
, der durch einen nach Art einer Dampfmaschine mit Rotation eingerichteten, aber durch komprimierte Luft betriebenen Motor bewegt wird, oder sie bestehen aus einem langen, aufrecht stehenden, pneumatischen Cylinder mit Kolben, der entweder direkt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0155,
Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) |
Öffnen |
(Massachusetts) ist in Fig. 6 im Querschnitt abgebildet. Bei allen vor Blake angegebenen Mikrophonen war das eine der beiden in der Regel aus komprimierter Kohle bestehenden Kohlenstückchen unbeweglich, während das andre innerhalb einer gewissen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0859,
Grundbau (auf unfestem Baugrund) |
Öffnen |
oder mit abgesprießten Wänden, im letztern Fall eine vollständige oder teilweise Beseitigung des Wassers durch Wasserschöpfen, Auspumpen oder Auspressen mittels komprimierter Luft erforderlich. Das Ausschöpfen und Auspumpen erfolgt zwischen möglichst wasserdichten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
617
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen)
Verbuttern des Rahmes hat v. Döhn in Berlin komprimierte Luft ohne maschinelle Vorrichtung empfohlen. Er leitet die Luft durch ein Rohr bis auf den Boden des teilweise gefüllten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
die unterhalb 1) befindliche Luft komprimiert
Fig. 4.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 497
Kölner Dom 501
Kommunizierende Röhren (2 Figuren) 529
Kompaß (2 Figuren) 529
Kompensator (3 Figuren) 532
Kompressionsmaschine (3 Figuren) 536. 537
Komprimierte Luft (2 Figuren) 538
Kondensationswasserableiter (2 Figuren) 540
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Hydraulisches Dockbis Hydrographie |
Öffnen |
komprimierten Luft dem Stoß des Wassers das Gleichgewicht hält. Aus dem Windkessel wird das Wasser durch den Druck der komprimierten Luft in der Steigröhre d in die Höhe getrieben und zum Ausfluß gebracht. Sobald sich nach dem Stoß das Gleichgewicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Meteorwasserbis Meter |
Öffnen |
Materials hervorgebracht, teils durch die Einwirkung der komprimierten Luft, wie dies von Daubrée ausgeführte Experimente über die Einwirkung stark komprimierter Gase auf feste Körper infolge von Pulver und Dynamitexplosionen sehr wahrscheinlich gemacht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
komprimierter Luft oder den Druck künstlicher hoher Wassersäulen in mechanische Arbeit umsetzen, da die Luft vorher komprimiert, der Wasserdruck erst vorher erzeugt werden muß; ferner die Uhren und Federmotoren, welche ja erst dadurch Betriebskraft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
geheilt. Man hat festgestellt, daß die Lungen beim Atmen komprimierter Luft erweitert, die Atemzüge minder häufig, aber tiefer werden, daß die Ausscheidung von Harn und Kohlensäure wächst, der ganze Stoffwechsel also sich hebt, und daß infolgedessen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Ralikinselnbis Ramasan |
Öffnen |
) und der Unterfamilie der eigentlichen Rallen (Rallinae), Vögel mit hohem, stark seitlich komprimiertem Körper, mittellangem Hals, kleinem Kopf, mäßig langem, starkem, geradem oder sanft gebogenem, komprimiertem, vorn fast hornigem, hinten häutigem Schnabel, kurzen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Schwiegerbis Schwimmen |
Öffnen |
durch Experimente nachweisen lassen, daß die vertikale Bewegung im Wasser lediglich durch das Spiel der Flossen, vorzüglich der Schwanzflosse, geschieht, die Luft in der S. hingegen je nach der Tiefe des Wassers rein passiv gedehnt, resp. komprimiert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0767,
Torpedo (Fischtorpedo, Torpedoboote) |
Öffnen |
. der Kanone geschah zuerst und geschieht bei den ältern Apparaten auch jetzt noch mittels komprimierter Luft; in neuester Zeit bringt man zu dem Zweck auch Schießpulver zur Anwendung, welches man in der Torpedokanone hinter dem als Geschoß fungierenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Transleithanienbis Transmontan |
Öffnen |
als hydraulische Gestänge für Pumpen, teils zum Betrieb unterirdischer Maschinen (Pumpen, Fördermaschinen, Bohrmaschinen) gute Dienste. b) Komprimierte Luft ist als kraftübertragendes Mittel für weite Entfernungen besonders da zu empfehlen, wo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
979
Uhrdifferenz - Ujfalvy.
durch komprimierte Luft, der Antrieb dazu aber erfolgt durch einen elektromagnetischen Apparat, der durch Herstellung eines Kontakts von der Zentraluhr ausgelöst wird. Zentraluhr und Normaluhr müssen zu diesem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
aus der Ordnung der Schlangen und der Unterordnung der Giftnattern, Reptilien mit seitlich komprimiertem Körper, im hintern Teil kielförmig zugeschärfter Bauchfläche, hohem, komprimiertem Schwanz, verhältnismäßig kleinem Kopf, meist in der Mittellinie oben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Eybbis Eyssenhardt |
Öffnen |
. Einfach auf den Erdboden gestreutes Dynamit ist nicht im stande, wenn es detoniert wurde, in der Nähe befindliches Dynamit zu detonieren. Abel in Woolwich hat mit komprimierter Schießbaumwolle dieselben Resultate erhalten.
Zu den durch Influenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Stadelmannbis Staub |
Öffnen |
, wenn sie durch Holländern in einen feinen Brei verwandelt und dieser dann äußerst stark gepreßt wird. Diese komprimierte Schießbaumwolle ist in ihrem äußern Ansehen weicher Pappe nicht unähnlich, sie besitzt ein spezifisches Gewicht von 1-1,2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) |
Öffnen |
verwertet zu werden. Beide Anlagen beruhen auf dem neuen (Poppschen) System der Kälteerzeugung durch komprimierte Luft. Die komprimierte Luft wird mittels Röhren in die Kühlräume geleitet, wo sie aus engen Öffnungen ausströmt. Während dieses Ausströmens
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Regen (Niederschlagsbildung) |
Öffnen |
, der gewaltige Niederschläge verursacht. Um diese Vorgänge zu verstehen, muß man daran denken, daß, wenn sich Luft ausdehnt, ihre Temperatur abnimmt, also wenn sie viel Wasserdampf enthält, dieser kondensiert werden muß, und daß wenn Luft komprimiert
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0255,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
, Rheumatismus und allgemeinen Blutkrankheiten empfohlen. Hierzu benutzt man vor allem das Irisch-Römische Bad (s. d.), doch auch die natürlichen Höhlen mit heißer Luft, z. B. die Grotte von Monsummano (s. d.). In neuerer Zeit hat man begonnen, komprimierte Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
Gebrauchsballons mitgeführt; für längere Unternehmungen ist ein derartiges Mittel aber auf die Dauer nicht anwendbar. Bei der engl. Armee führte man zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten das Wasserstoffgas in komprimiertem Zustande in eisernen Cylindern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ballotbis Ballspiel |
Öffnen |
339
Ballot - Ballspiel
von 3,5 m Länge, 0,3 m Durchmesser und 500 kg Gewicht. Außer diesen schweren Gasbehältern wurden noch 100 leichtere mitgenommen, die je 4 cbm komprimiertes Gas enthielten, von Mannschaften getragen wurden und so den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Briquetierenbis Brisbane |
Öffnen |
setzte zwischen das Geschoß und die Geschützladung elastische Puffer (Snyder-Granaten, Graydon-Granaten); man legte die Sprengmasse innerhalb der Granaten in elastische Zwischenmittel; man benutzte zum Schießen anstatt des Pulvers komprimierte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pasteurisierenbis Pastoralmedizin |
Öffnen |
). Auch die
lediglich durch Druck bereiteten komprimierten Ta-
bletten zählen zu den P. Dieselben werden mittels
Maschinen im großen bereitet. Die komprimierten
Tabletten find besonders geeignet für Feldzwecke
und auch bei Reisen in den Tropen u
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
, in der sog. komprimierten
S. ein Produkt von hoher Vollkommenheit herzu-
stellen. Die S. findet daher jetzt, und zwar als
Verbindung feuchter mit trockner S., ausgedehnte
Verwendung zu Sprengpatronen, zu Sprengarbei-
ten, als Sprengladung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0433,
Schießpulver |
Öffnen |
verbunden war. Die ebenfalls
versuchte Verdichtung der ganzen Ladung zu einem
zusammenhängenden Körper (komprimierte Ladun-
gen) erwies sich nicht als günstig.
Zu den verbesserten Pulversorten gehören die
Grobkörnigen Schießpulver (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0392,
Bremse |
Öffnen |
Gewicht, so hat man eine mechanische B. Außer der Schwerkraft kommen hier in Betracht hauptsächlich Dampf (Dampfbremsen), komprimierte Luft, verdünnte Luft (Luftbremsen), deren Kraft zuerst auf einen in einem Cylinder beweglichen Kolben übertragen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
Bremsen wurden versucht: System Westinghouse, welches mit komprimierter Luft arbeitet. Unter der Lokomotive befindet sich ein Luftreservoir, welches von einer gleichfalls auf der Lokomotive angebrachten Kompressionspumpe gespeist wird. Die Bremsen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0975,
Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) |
Öffnen |
wird Luft angesaugt, in der zweiten komprimiert und ausgestoßen. Es erhellt daraus, daß die einfach wirkenden G., d. h. solche, welche nur einen abwechselnd ansaugenden und ausstoßenden Teil haben, einen intermittierenden Windstrom entlassen. Aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
wird im untern Teil jedes Cylinders Luft angesogen (V öffnet sich, W ist geschlossen), im obern komprimiert und ausgeblasen (W1^[W1] öffnet sich, V1^[V1] ist geschlossen). Beim Niedergang geht das umgekehrte Spiel vor sich. Tafelfig. 4
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0978,
Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) |
Öffnen |
befestigt sind. Bei schneller Rotation des Flügelrades wird Luft durch die zentrale Öffnung eingesogen und nach der Peripherie hin geschleudert, wo sie im komprimierten Zustand durch das Rohr F ausströmt. Die Konstruktionen der Zentrifugalgebläse sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
komprimierter Luft Wasserdruck von 150 Atmosphären verwendet (hydraulische Gesteinsbohrmaschine) und zwar sowohl zum Drehen als Anpressen des Bohrers. Die Einrichtung geht aus Fig. 3 hervor. Der Bohrer b besteht aus einem Hohlcylinder, welcher am Ende fünf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0056,
Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) |
Öffnen |
vorhandene Luft durch eine oben sichtbare Reihe von Löchern entweicht. Schiebt sich dabei der Kolben bis über die Löcher in die Höhe, so wird über denselben die Luft wieder komprimiert und so als Luftpuffer (Reitel) benutzt, der das Durchschlagen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Kühlende Mittelbis Kühlkrüge |
Öffnen |
. Besonders aber eignet sich zur Abkühlung von Räumen die Kaltlufterzeugungsmaschine, welche stark komprimierte und dann abgekühlte Luft ausströmen läßt. Indem sich die Luft ausdehnt, bindet sie sehr viel Wärme und erzeugt eine ungemein niedrige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0984,
Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) |
Öffnen |
durch eine weitere Drehung des Hahns um 45° in Verbindung setzt. Nachdem der Hahn um 45° wieder zurückgedreht ist, wird durch den zweiten Hub des Gefäßes R die nach A aus dem Rezipienten übergetretene Luft zunächst komprimiert und sodann nach abermaliger
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
Feldspat, welcher im tesseralen System kristallisiert (Maskelynit), Kohle und Kohlenwasserstoffe. Hierzu kommt für die Meteoreisen ein mitunter sehr hoher, das eigne Volumen oft um ein Vielfaches übertreffender Gehalt an Gasen in komprimiertem Zustand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0334,
Ofen (Flammöfen,Gefäßöfen) |
Öffnen |
Flugstaubkammern oder Kondensatoren zur Verdichtung aus dem Herdraum entweichender Gase u. Dämpfe vorhanden. Man konstruiert aber auch die Flammöfen mit Gebläsevorrichtungen, um die Essen zu ersparen, u. leitet dann komprimierten Wind (Unterwind) unter den Rost
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
Dichtungskolben mit Ledermanschette verwendet. Nachdem dieses ganze System in die Rohrleitung eingefügt ist, wird durch Öffnen eines Hahns der Druck der komprimierten Luft auf die Sendung wirksam gemacht, während gleichzeitig auf der Empfangsstation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
, Exhaustoren für Eisenbahnbremsen etc.). Luftstrahlgebläse werden in Bergwerken mit komprimierter Luft betrieben und dienen zur Ventilation vor Ort. Körtings Ventilator für Eisenbahnwagen benutzt den durch die Bewegung des Wagens und den
^[Abb.: Fig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
, daß mehrmals während des Hubes eine Einspritzung von verdichtetem Gase vorgenommen wird. Der Arbeitsraum des Cylinders wird vor Beginn des Arbeitshubes von einem Luftsammler aus mit so viel komprimierter Luft geladen, als für alle während des Hubes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wasserstandsdienstbis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
, daß in einem glockenförmigen Gefäß, welches mit der Mündung nach unten in eine Flüssigkeit getaucht ist, die Luft komprimiert wird, und zwar um so mehr, je tiefer man das Gefäß eintaucht. Es entsteht also in der Glocke eine Spannung, welche der Höhe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
Tage gefördert, vielfach sind es aber komprimierte Gase, welche diese Thätigkeit verrichten. Bei den Quellen vonNauheim in der Wetterau, Neuenahr im Ahrthal und Kissin-gen ist Kohlensäure das treibende Gas. Die Kohlen-wasserstoffausbrüche sind unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
.
Die pneumatischen A. haben principiell dieselbe Einrichtung wie die hydraulischen und werden ebenso wie diese in direkter und indirekter Anordnung ausgeführt. Der Betrieb erfolgt durch komprimierte Luft oder durch den atmosphärischen Luftdruck, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Beth Zurbis Betonnung |
Öffnen |
), Heulbojen (Fig. 2) oder Glockenbojen (Fig. 4) sein können. Die Leuchtbojen enthalten eine mehrere Monate reichende Füllung von komprimiertem Ölgas, das
^[Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5.]
^[Fig. 6 Fig. 7. Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10-12]
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bienewitzbis Bierdruckapparat |
Öffnen |
Luftkompressionspumpe A wird die Luft in dem Luftkessel B bis zu einer Spannung von 1 bis 2 Atmosphären Überdruck zusammengepreßt; die Höhe dieser Spannung läßt ein passend angebrachtes Manometer in erkennen. Von diesem mit komprimierter Luft gefüllten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
Seite komprimiert und in ihren Funktionen mehr oder minder erheblich behindert wird; bei hochgradigem Exsudat werden auch Herz, Zwerchfell und Leber aus ihrer normalen Lage verdrängt. In manchen Fällen besteht die ausgeschwitzte Flüssigkeit aus reinem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0694,
Gehör |
Öffnen |
von Schwerhörigkeit, die auf Verstopfung der Ohrtrompete beruhen, durch Einführen eines Katheters in die letztere und Einblasen von komprimierter Luft in die Paukenhöhle zur Heilung bringen. Die Paukenhöhle kommt für die Schallleitung insofern in Betracht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0075,
Glied (künstliches) |
Öffnen |
150 Doll.); das Bein von Dr. Douglas Bly in Rochester, bei dem
die Bewegungen nicht durch Metallfedern, sondern durch komprimierten Kautschuk hervorgebracht werden und dessen Sprunggelenk aus einem freibeweglichen Glaskugelgelenk
besteht (Preis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
oder auch
vollständige Wasserbewältigung vor Aus-
führung des G. nötig, die durch Wasser-
schöpfen, durch Auspumpen oder durch Aus-
-7-^7 prefsen mittels komprimierter Luft erfolgt.
^ . ' Die Beseitigung durch erstere beiden Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
komprimiert
auf einen Druck, den der Abstand des Punktes a
von der atmosphärischen Linie ^.L angiebt. Die Ent-
zündung des Gemisches tritt ein; infolgedessen steigt
der Druck während des Vorwärtsganges des Kolbens
sehr rasch bis zum Punkt d, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Inhalationsapparatebis Inigo |
Öffnen |
empfohlenen Ozoninhalationen haben durchaus nicht den gehegten Erwartungen entsprochen. Dagegen äußern die Einatmungen von Komprimierter Luft (s. d.), die man neuerdings vermittelst der "Pneumatischen Apparate" von Hauke, Waldenburg, Fränkel u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
das Kollodium (s. d.). - Vgl. Böckmann, Die explosiven Stoffe (Wien 1880); Förster, Komprimierte Schießwolle für militär. Gebrauch (Berl.1886); Chalon, Explosives modernes (2. Aufl., Par. 1889); Crociani, Polveri ed esplosivi (Pavia 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Tauchabis Taucherapparate |
Öffnen |
einen Luftbehälter, Aerophor, in Form eines eisernen Tornisters auf dem Nacken mit sich führt, der durch eine eiserne Zwischenwand in zwei Teile geschieden ist. Der eine Teil dient als Luftbehälter und nimmt die komprimierte Luft auf, der andere, die Luftkammer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058c,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
) Herstellung von komprimiertem Sauerstoff und Wasserstoff. Der Betrieb der Apparate zur Darstellung von Sauerstoff sowie der Kompressionspumpen. Diese Ausnahmen finden auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung.
Der Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
. Diese Luft wird durch den Wasserdruck
komprimiert. Wird der Wasserzufluß dann abgeschnitten, ehe der Kolben seinen Weg voll zurückgelegt hat, so expandiert die in
den Luftkammern befindliche Luft und ermöglicht so die variable Füllung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau übernommen worden. Die jetzigen Motorwagen der Dessauer Gasbahn brauchen durchschnittlich etwa einen halben Kubikmeter Gas pro Wagenkilometer. In der Komprimierstation wird das Gas auf 8-10 Atmosphären komprimiert
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
aus komprimierter K. in den Handel. Derselbe wird gebrannt, gemahlen und dann einem Drucke von 40 bis 70 Atmosphären ausgesetzt, nachdem er in fein polierte Metallformen gebracht ist, die mittels eines Deckels geschlossen sind. Hierdurch werden tafelförmige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
als geschoßbewegende Kraft durch Metallfedern (in einer Chalkentonon, d. h. Erzspannung, genannten Maschine) oder auch durch komprimierte Luft (in einer Aërotonon, d. h. Luftspannung, genannten Maschine) zu ersetzen. - Nach der Art der geschleuderten Geschosse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zerstäuberbis Zesen |
Öffnen |
. 21).
Im Maschinenbau sind Z. in Gebrauch, die durch Dampf betrieben werden. Dieser saugt durch die Öffnungen einer Glocke Luft an, die er stark komprimiert und in einem feinen ringförmigen Strahl herauspreßt. In einem kreisförmigen Spalt wird diesem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ammoniakalaunbis Ammoniten |
Öffnen |
dienten, mit Luft gefüllt, die nach dem Belieben des Tiers etwas komprimiert werden konnte, wahrscheinlich als Schwimmapparat beim Auf- und Absteigen im Wasser. Von dem innern Bau der A. weiß man nichts Genaues und ist so auf Mutmaßungen angewiesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Asphaltdachfilzbis Asphodelus |
Öffnen |
mit Sand sättige. Eine neue Epoche für die Asphaltindustrie wurde durch die Arbeiten von Merian in Basel angebahnt, welcher zuerst erwärmtes Asphaltmehl auf die Straße schüttete und künstlich zusammendrückte. Zur Darstellung dieses komprimierten Asphalts
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
Anfall zu mildern, ist die Einatmung komprimierter Luft. Allein da hierzu komplizierte Apparate notwendig sind, so läßt sich dieses rationelle Mittel nur äußerst selten in Anwendung bringen. Man muß sich damit begnügen, den Kranken von beengenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Auerbachitbis Auerhuhn |
Öffnen |
Waldhühner (Tetraoninae), gedrungen und sehr kräftig gebaute Vögel mit kurzem Hals, kleinem Kopf, kurzem, dickem, am Grund breitem, nach der Spitze zu komprimiertem, stark gewölbtem Schnabel, mittellangen, abgerundeten Flügeln, breitem Schwanz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) |
Öffnen |
Lebendigkeit vor Augen führte. Auf dem Gebiet der Verkehrsanstalten war manches Neue da, wie das von Chartinn-Herrmann ausgestellte Modell einer Gleitschuhlokomotive (locomotive à patins), die mit komprimierter Luft getriebenen Tramwayfahrzeuge (pneumatic
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Ballonbis Ballspiel |
Öffnen |
(franz., spr. -lóng), im allgemeinen ein leichter ballförmiger Körper, größer als ein gewöhnlicher Spielball; dann eine mit komprimierter Luft angefüllte Tierblase mit ledernem Überzug, die mit der Faust, dem Ballonschuh oder einer Pritsche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
lang und spitzig, der sehr lange Schwanz ist stufig oder keilförmig, der Schnabel stark, lang, komprimiert, gegen die Spitze hin aufgeschwungen und mit einem scharfen Haken herabgekrümmt; die Füße sind kurz, verhältnismäßig schwach, die Zehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bergbau (Vorkommen und Aufsuchung der nutzbaren Fossilien) |
Öffnen |
, namentlich hat man Bohrmaschinen angewandt, welche durch die Hand, durch gepreßtes Wasser oder komprimierte Luft, seltener durch Dampf, betrieben werden und große Vorteile gewähren. Weniger Bedeutung haben bis jetzt die Schrämmaschine (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
, Prachtvögel mit gestrecktem Körper, an der Wurzel ziemlich starkem, nach unten sanft gebogenem Schnabel, welcher länger als der Kopf, komprimiert und zugespitzt ist, und dessen Oberschnabel etwas länger als der untere, aber nicht hakig ist. Die Läufe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
, stumpfschnauzigem Kopfe, fast unter dem Pelz versteckten, kleinen Ohren und kleinen Augen, kurzem, dickem Hals, vierzehigen Vorder- und fünfzehigen Hinterfüßen mit langen Schwimmhaaren, ziemlich starken Krallen und seitlich komprimiertem, spärlich behaartem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Bussardebis Buße |
Öffnen |
, dickem, breitem, flachem Kopf, kurzem, komprimiertem, vom Grund an gekrümmtem Schnabel ohne Zahn, langen Flügeln, in denen meist die dritte und vierte Schwinge am längsten sind, mittellangem Schwanz, ziemlich hohen Läufen, kurzen, schwachen Zehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
ist ein ähnliches Fabrikat aus komprimierter Watte, die aus Abfällen von Flachsspinnereien hergestellt wird. D. soll 1785 von Faxa in Schweden zur Bekleidung von Schiffen be-^[folgende Seite]
|