Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzabnahme
hat nach 0 Millisekunden 113 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an den Linien Berlin-Schneidemühl und Posen-Stargard der Preußischen Staatsbahn, mit 430 Einw.
Kreuzabnahme Christi, ein häufiger Gegenstand der bildenden Kunst, der vornehmlich durch Daniel da Volterra (in Santa
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die meisten derselben zu "bekleiden", was ihm den Spottnamen "Hosenmaler" eintrug. Als das hervorragendste Werk des Künstlers gilt die "Kreuzabnahme" in Rom, welches jedoch von den anderen so sehr absticht, daß die Annahme einer weitgehenden Mithilfe
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0065,
Böckmann |
Öffnen |
charakterisiert, wie umgekehrt nach seiner krassen, völlig unschönen, abschreckenden Seite die große Kreuzabnahme, die er in Florenz ausführte, wo er sich 1876 niederließ. 1878 malte er dort auf Bestellung für die Berliner Nationalgallerie die Insel der Seligen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
Germanische Kunst |
Öffnen |
von einem Rundbogen überspannt werden. Der reizende Bau, ein Werk der Cistercienser (S. 250), gehört zu den anmutigsten Schöpfungen aus der Zeit des Uebergangsstiles.
^[Abb.: Fig. 265. Flachbild vom Dom zu Modena.]
^[Abb.: Fig. 266. Kreuzabnahme, Flachbild
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
hinauskamen.
^[Abb.: Fig. 363. Perugino: Die Kreuzabnahme.
Florenz. Galerie Pitti.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
hauptsächlich Kreuzigung und Kreuzabnahme, dann die Anbetung der drei Könige zum Gegenstande der Darstellung gemacht, andere Vorgänge findet man ziemlich selten behandelt. Das alte Testament wird noch spärlicher ausgenützt, der Sündenfall bezw. die Vertreibung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0502,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und fein. Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist die Kreuzabnahme in der Pfarrkirche zu Heidingsfeld (Fig. 491). Der Ausdruck des Schmerzes ist hier ergreifend wiedergegeben.
Weltliche Auffassung. Die deutsche Bildnerei war auch zu Beginn des 16
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
Germanische Kunst |
Öffnen |
erscheint, stammt aus dem Jahre 1115; es ist die in die Felswand gehauene Kreuzabnahme an den Externsteinen (Eggestersteinen) im Teutoburger Walde. In der Zusammenstellung der Gruppe, wie in der Behandlung der einzelnen Gestalten giebt sich ein
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Sündenfall zum Gegenstande. Wie weit Benedetto Antellami dagegen schon fortgeschritten ist, lassen die beiden folgenden Bilder erkennen: die Kreuzabnahme (Fig. 266) und der thronende Christus, umgeben von Engeln und Aposteln, darunter die Auferstehung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
.]
^[Abb.: Fig. 491. Riemenschneider: Kreuzabnahme.
Heidingsfeld.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Seinen Ruhm in der Heimat hatte er vornehmlich durch die großartige "Kreuzabnahme" für die Hauptkirche in Antwerpen begründet; und auch in der nächsten Folgezeit nahmen religiöse Bilder seine Kraft in erster Linie in Anspruch. Die für die Jesuitenkirche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0010,
von Acquabis Adam |
Öffnen |
sind: ein Christus
am Kreuz (1842) für den Herzog von Arenberg, eine im Dom zu Münster aufgestellte
große Pietà und eine 1858 ebenfalls dorthin gekommene große Kreuzabnahme
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0043,
von Begasbis Begas |
Öffnen |
, Nationalgallerie), für die Michaeliskirche in Berlin das Altarbild der Kreuzabnahme malte, welches indessen mehr das Resultat eines geschickten Eklekticismus als der innern Begeisterung war. Nach seiner Rückkehr begann er die Porträtmalerei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0187,
von Fraikinbis Franceschi |
Öffnen |
, die Gruppe: Atala und Chactas, David, Kyparissos beklagt den Tod seines Hirsches (nach Ovids »Metamorphosen«), eine immaculata conceptio , die Kolossalbüste einer Venezia und die große Gipsgruppe der Kreuzabnahme (1857). Er ist Mitglied der Akademien
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
Portaels; die Meditation, nach A. Robert; die ersten Hosen, nach Herm. Kretzschmer; mehrere Porträte und sein neuestes Hauptblatt: die von Erin Corr begonnene Kreuzabnahme, nach Rubens. F. erhielt mehrere Medaillen, wurde Offizier des Leopoldordens
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
346
Mac Donald - Mac Whirter.
eine besonders in der Beleuchtung meisterhafte Kreuzabnahme, malte. Noch bekannter wurde er durch die im Auftrag des
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
wie in Kartons für Glasgemälde, die sich durch Adel der Empfindu ng und Auffassung sowie Großartigkeit des Stils auszeichnen. Es sind unter den Ölbildern z. B.: eine Kreuzigung in der Kirche zu Ravensburg (1850), eine Kreuzabnahme (Museum in Stuttgart
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0567,
von Windmaierbis Winter |
Öffnen |
das Gebiet der biblischen Geschichte kultivierte er mit Erfolg in den Altarbildern: Christus am Ölberg, Christi Auferstehung, Kreuzabnahme, Christi letzter Friedensgruß, Christus mit Brot und Wein. In allen diesen Bildern herrschten eine großartige
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Kreuzabnahme von den Externsteinen, das fast ein Jahrhundert (1115) später entstand, als die Werke Bernwards von Hildesheim, welche auf das Studium antiker Vorbilder schließen lassen. Bei den Darstellungen der Domthür liegt der Hauptreiz
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, der innerlichen Bewegung, die Geschicklichkeit im Aufbau und in der Anordnung, die meisterhafte Behandlung der Form und Farbe zu einer wahrhaft "schönen" Wirkung zeigen sich am besten in der Kreuzabnahme zu Florenz und in dem Gekreuzigten. (Fig. 363 u
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Begbis Begas |
Öffnen |
. Bedeutend sind: Die Kreuzabnahme in San Francesco, Die Beweinung Christi in San Pietro und der gleiche Gegenstand in San Agostino zu Modena.
Begas, berühmte Künstlerfamilie. Ihren Ruf begründete Karl B., geb. 30. Sept. 1794 zu Heinsberg bei Aachen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Rübenblattwespebis Rubens |
Öffnen |
stattliches Haus, das ihm als Wohnsitz, Atelier und Museum diente. Alsbald erhielt er zahlreiche Aufträge; so malte er für die
Kathedrale zu Antwerpen 1610 Die Aufrichtung des Kreuzes und 1612 Die Kreuzabnahme Christi (kleinere Wiederholung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Voltaismusbis Voltigeurs |
Öffnen |
blieb. An den Arbeiten im Vatikan war V. vorzüglich thätig; besonders berühmt aber war von ihm die Kreuzabnahme Christi in Sta. Trinità de’ Monti zu Rom, ein gegenwärtig aber sehr beschädigtes Gemälde, welches P. Toschi trefflich gestochen hat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Befruchtungssäulebis Begas |
Öffnen |
freien Spielraum ließ. Er ist vorzugsweise als Thonbildner thätig gewesen und hat zahlreiche leicht gefärbte Gruppen religiösen Inhalts in Modena und Parma geschaffen, unter denen die Kreuzabnahme in San Francesco und eine Beweinung Christi in San
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Sodbrennenbis Soden |
Öffnen |
malte er einen großen Freskencyklus aus dem Leben des heil. Benedikt für das Kloster Montoliveto und um dieselbe Zeit die Kreuzabnahme, jetzt im Museum von Siena. 1507-1509 war er in Rom, wo er im Vatikan malte; dann ging er wieder nach Siena, kehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berlin (Friedhöfe) |
Öffnen |
, ist als kath. Garnisonkirche 1853–56 nach Sollers Entwurf erbaut, mit einer Kreuzabnahme Christi von Begas und einer 57 m hohen Kuppel. Die (dritte) kath. Piuskirche, ein got. Backsteinbau nach Plänen Hasacks, wurde 26.Sept. 1894 eingeweiht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0458,
von Rouxbis Rummelspacher |
Öffnen |
), Grablegung Christi, Christus wäscht den Aposteln die Füße, Kreuzabnahme u. a.
Roybet (spr. roabäh) , Ferdinand , franz. Genremaler, geb. 11. April 1840 zu Uzès (Gard), begann seine Ausbildung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0525,
von Thomabis Thomas |
Öffnen |
Bildern nach idealer, großartiger Auffassung und Gedankentiefe strebt und damit ein kräftiges Kolorit verbindet. Bedeutend waren: Judith, die Söhne Eduards, das Urteil Salomos, eine Kreuzabnahme, vor allem der zuerst 1854 ausgestellte Judas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
bestehende Kreuzabnahme von karrarischem Marmor, die 1858 im Dom zu Münster aufgestellt wurde.
Seine letzte größere Arbeit war ein gotischer Altar mit drei Reliefs aus dem Leben Christi für den Dom zu Prag (1873
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
von Rubens (die Kreuzabnahme, Kreuzeserhöhung und Mariä Himmelfahrt) sowie reiche Glasmalereien. Der zierlich durchbrochene Turm, von Jean Amel aus Boulogne 1422 entworfen, im 16. Jahrh. in einer Höhe von 123 m abgeschlossen, steigt als schlanke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
1515, 1516 und 1517 stammen Bartolommeos vollendetste Schöpfungen: die Madonna in San Romano zu Lucca und die Verkündigung im Louvre (1515), die Auferstehung Christi und die Kreuzabnahme in der Galerie Pitti, die heilige Familie in der Galerie Corsini
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
Begas |
Öffnen |
(in der Berliner Nationalgalerie) eine Kreuzabnahme für die Michaeliskirche in Berlin und widmete sich nach seiner Rückkehr neben der Historie namentlich dem Porträt. Seine Hauptwerke auf dem Gebiet der historischen und dekorativen Malerei sind: der Empfang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) |
Öffnen |
Werke sind: das Relief der Kreuzabnahme im Dom zu Lucca, 1233 (s. Tafel V, Fig. 9), Figuren und Reliefs an der Kanzel im Baptisterium zu Pisa (1260) und an der Kanzel im Dom zu Siena (1266). Seine namhaftesten Schüler sind Fra Guglielmo d' Agnello
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Böcklinbis Bocquillon-Wilhem |
Öffnen |
von einem zauberischen Kolorit getragen wird. In der Behandlung der Figuren verfährt er dagegen mit großer Nachlässigkeit, die sogar bei religiösen Gemälden, wie der Kreuzabnahme auf Golgatha (1876), verletzend wirkt. Oft verdirbt er durch die Staffage seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Campanbis Campanella |
Öffnen |
er es jedoch nicht. Von ihm haben sich zu Sevilla noch verschiedene Werke erhalten, darunter das berühmteste die Kreuzabnahme in der großen Sakristei des Doms, die Murillo so sehr bewundert haben soll, in welcher aber die Hauptanordnung der von Marcanton
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0784,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
, aber auch in der Malerei hat er sich mit Glück versucht. Seine Gemälde sind leicht hingemalt, aber von angenehmem Kolorit; sie stellen Venus und Amor, die Grazien, Helden, auch eine Kreuzabnahme etc. dar. Unter seinen Skulpturen sind die in das Bereich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
Arezzo-Rom, von Ringmauern umgeben, hat eine Hauptkirche, San Giuliano, mit Altarbild von Gatta, eine Kollegiatkirche mit altsienesischem Bild von Segna und eine Cappella del Sacramento mit einer Kreuzabnahme von Luca Signorelli, Tuchfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
, besuchte. Italien und Frankreich und kehrte dann in seine Vaterstadt zurück, wo er 1677 starb. Seine besten Blätter sind: Herodias mit dem Haupt Johannis des Täufers, der Lusthof der Venus, der Tod des heil. Antonius, die Kreuzabnahme, St. Michael
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
die kolossale Gruppe der Vereinigung der Seine und Marne, jetzt im Tuileriengarten, die Bronzestatue der Saône in Lyon, Kreuzabnahme in Notre Dame, die Marmorstatue Ludwigs XV. und das Relief: Apollo zeigt Frankreich die Büste Ludwigs XV., beide im Louvre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Crescentinobis Crespi |
Öffnen |
. In der Passionskirche zu Mailand, wo auch seine große Kreuzabnahme ist, hat er viele im besten Tizianischen Geschmack ausgeführte Bildnisse hinterlassen. Seine letzten Gemälde, aus dem Leben des heil. Bruno in der Kartause zu Mailand, sind auch seine besten.
3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0582,
David |
Öffnen |
dem Einfluß von Memling, trat 1484 in die Malergilde zu Brügge und 1515 in diejenige von Antwerpen und starb 13. Aug. 1523 in Brügge. Von seinen Altarbildern haben sich die Taufe Christi in der Akademie und die Kreuzabnahme in der Kirche St.-Basile zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
(1847), Kreuzabnahme (in der Kirche St.-Louis zu Paris) etc. Im Bibliotheksaal des Luxembourg malte er an der Decke historische Bilder, worunter das Hauptbild Dante und Vergil unter den berühmtesten Dichtern, Philosophen, Staatsmännern und Helden des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Dorierenbis Döring |
Öffnen |
Durchbildung zurück. Er stach nach Raffael außer den genannten Kartons (8 Blätter) die Geschichte der Psyche in der Farnesina (12 Bl.), die Transfiguration (1709), nach Daniele da Volterra die Kreuzabnahme (1710), nach Domenichino, Guercino
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
erhebt, unter seinen zahlreichen Altargemälden einige schöne Kunstwerke (eine Grablegung Christi von Ribera, eine Kreuzabnahme von Albr. Dürer), ferner Deckengemälde von Luca Giordano, ein prachtvolles weißmarmornes Christusbild von Benvenuto Cellini
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
Karlsruhe, von Professor Zell vollendet; Paris, von Hektor unter Weibern getroffen; mehrere Bacchanalien; eine Auferstehung Christi, Altarblatt, 1820 vollendet. Von seinen radierten Blättern ist besonders die Kreuzabnahme nach Daniel da Volterra
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
und die Kreuzabnahme in der Akademie daselbst; die Krönung Mariä, im Louvre zu Paris (gestochen auf 15 Blättern, mit Erklärung von A. W. Schlegel, 1817), und das Jüngste Gericht, im Berliner Museum. Vgl. Förster, Leben und Werke des Fra Giov. da F. (Regensb. 1859
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0382,
Florenz (Paläste) |
Öffnen |
von Pietro Perugino eine Kreuzabnahme und Madonna das Jesuskind anbetend; von Sebastiano del Piombo die Marter der heil. Agatha; von Fra Bartolommeo Madonna mit der Verlobung der heil. Katharina, den auferstandenen Christus mit den Evangelisten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
), mehrere Lyceen, Gymnasien und technische Schulen; eine Akademie der bildenden Künste mit einer sehr bedeutenden Galerie von Skulpturen (darunter der David von Michelangelo) und Gemälden (Kreuzabnahme, Leben Jesu u. a. von Fiesole, Madonnen von Cimabue
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
Moro thätig war und auch von auswärtigen Fürsten gesucht wurde. Von seinen Werken dieser ersten Periode hat sich eine in farbiger Terrakotte ausgeführte Kreuzabnahme in San Satiro in Mailand erhalten. Später ging er nach Rom, wo er für die Päpste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
von 1502 und eine heilige Familie aus seiner Jugendzeit, die Nationalgalerie zu London eine Madonna, das Louvre zu Paris Christus am Kreuz mit Hiob, die Galerie zu Parma eine Kreuzabnahme etc. Francias Söhne Giacomo (geboren vor 1487, gest. 1557
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
. Xaver Wilde taufend (im Museum zu Neapel), Christi Darstellung im Tempel, Venus und Mars von den Grazien und Liebesgöttern bedient (Paris, Louvre), eine Kreuzabnahme, die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies, die Entführung der Europa
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
im Dom zu Florenz (1436), deren Entwürfe dem Bildhauer Lorenzo Ghiberti zugeschrieben werden; ferner sind zu nennen das vordere Rundfenster mit der Kreuzabnahme in Santa Croce zu Florenz; das prachtvolle Fenster in der vierten Kapelle rechts in San
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0117,
Handschuhe |
Öffnen |
, während an jedes Mitglied eines Assisenhofs, der kein Todesurteil sprach, vom Sheriff ein Paar H. abgegeben wurden. Der Handschuhluxus erhielt sich bis ins 17. Jahrh. hinein. Im J. 1615 bedang Rubens im Vertrag über die Kreuzabnahme ein Paar H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
. Die bedeutendsten sind: die zwölf Apostel (Invalidenkirche zu Paris), Kreuzabnahme (im Louvre), das Magnifikat (Notre-Dame zu Paris), Christus am Ölberg (Kathedrale zu Orléans).
Joux, Val de (spr. wall d'schuh), jurassisches, 15 km langes, hohes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Kreuzigungbis Kreuznach |
Öffnen |
. Christi dargestellten Momente s. Kreuztragung, Kreuzaufrichtung und Kreuzabnahme.
Kreuzinseln, s. Bäreninseln.
Kreuzkopf (Querhaupt), ein Maschinenteil, der bei Dampfmaschinen, Pumpen und ähnlichen Maschinen am Ende der Kolbenstange befestigt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Langenseebis Langeron |
Öffnen |
München, die sieben Werke der Barmherzigkeit darstellend, am Altar Christus, welcher Blinde und Lahme heilt; eine Kreuzabnahme in der Frauenkirche zu München; Franz von Assisi in der Franziskanerkirche daselbst. Lag er auch gleich seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Maassenbis Maatschappij |
Öffnen |
der alte merkwürdige gotische Dom (St. Servaas, zum Teil aus dem 11. Jahrh.) mit der Bildsäule Karls d. Gr. (von Geefs) und vielen herrlichen Gemälden (Kreuzabnahme von van Dyck) liegt, während auf dem andern das schöne Rathaus (aus dem 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
Herbheit seiner Gestalten und eine strenge, harte Behandlung des Faltenwurfs. Er war auch Kupferstecher und stach unter anderm den genannten Triumphzug Cäsars. Hervorragend sind noch die Stiche: Kreuzabnahme, Grablegung, Tritonenkampf, Bacchanal. Diese
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Mengonibis Menidi |
Öffnen |
Königs Karl III. nach Spanien und malte daselbst unter anderm eine Götterversammlung und eine Kreuzabnahme, vollendete dort auch das Altargemälde für Dresden. Intrigen veranlaßten ihn, 1770 nach Italien zurückzukehren, wo er zunächst acht Monate
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Negusbis Neide |
Öffnen |
und Goethe zu schmücken. 1841 wurde er zum Direktor der Malerakademie in Leipzig ernannt. 1846 folgte er einem Ruf nach Stuttgart als Professor der Kunstschule, und 1854 wurde er deren Direktor. Hier malte er die großen Ölbilder: die Kreuzabnahme
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
sich auch seine meist in der Art der Carracci gehaltenen Hauptwerke (eine Kreuzabnahme in der Jesuitenkirche, eine Taufe Christi in der Salvatorkirche, eine Geburt Christi in Notre Dame und eine Darstellung Mariä im Tempel in St.-Jacques) befinden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Registrierenbis Regnault |
Öffnen |
: die Erziehung des Achilles (im Louvre), die drei Grazien, das Urteil des Paris, Mars von Venus entwaffnet, Amor und Psyche, Venus auf Wolken getragen, Danae im goldenen Regen und die Kreuzabnahme (im Louvre). R. starb 29. Okt. 1829 in Paris.
2) Henri Victor
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
722
Remda - Remontieren.
beträgt ca. 350. Er entwickelte in ihnen eine ungeahnte Kraft der Charakteristik und erzielte durch sein Helldunkel großartige Wirkungen. Hervorzuheben sind: die große Kreuzabnahme, Ecce homo, Christus die Kranken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
), die Kreuzabnahme (San Martino daselbst), eine Konzeption (Salamanca, Augustinerkirche), die Marter des heil. Bartholomäus, die Jakobsleiter, Ixion und Prometheus (Museum zu Madrid), die Anbetung der Hirten (Paris, Louvre), Maria Magdalena, die Marter des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1020,
Rubens |
Öffnen |
Frau vorstellt, in einer Laube sitzend. Welche Meisterschaft R. damals schon in dramatisch bewegten Darstellungen entfalten konnte, zeigen die Kreuzaufrichtung von 1610 und die Kreuzabnahme von 1611 (beide in der Kathedrale zu Antwerpen), in welchen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
, gewöhnlich nur allzu glatte Ausführung auszeichnen. Ein von ihm modellierter Christus am Kreuz ward 1823 für die Kirche San Stefano zu Pisa in Silber getrieben. Seine vorzüglichsten Werke sind das 1842 vollendete Marmorrelief der Kreuzabnahme
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Toscanabis Toschi |
Öffnen |
Heinrichs IV. nach Gerard. 1815 fertigte er die Zeichnung zu dem Stich nach der Kreuztragung von Raffael, welchem der Stich nach der Kreuzabnahme von Daniel da Volterra folgte. Beide Blätter gelten als Hauptwerke der neuern Kupferstechkunst. 1819 kehrte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Voltaischbis Voltigeure |
Öffnen |
der Arbeiten am Vatikan wurde. Michelangelo unterstützte ihn mit seinen Ratschlägen und soll ihm auch Zeichnungen für seine Bilder, so für die berühmte Kreuzabnahme, sein Hauptwerk (in Santa Trinità ai Monti zu Rom), gegeben haben. Von seinen übrigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Vorspinnmaschinebis Vorsterman |
Öffnen |
der heiligen Familie aus Ägypten, Susanna im Bade, die Anbetung der Hirten und der Könige, der Sturz des Lucifer, die Kreuzabnahme und die Amazonenschlacht. Um 1623 ging er nach London, wo er bis um 1628 thätig war und nach Raffael und andern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram |
Öffnen |
Sandrart; die Bildhauerwerke Nürnbergs; die schwäbischen Kunstdenkmäler; die Kreuzabnahme, nach Rubens; Dürers Selbstporträt; desselben Ecce homo; Madonna della Tenda, nach Raffael.
19) Ferdinand, Maler, geb. 1819 zu Schwabmünchen (Schwaben), kam 1835
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Weydenbis Weyprecht |
Öffnen |
zahlreiche Schüler (darunter Memling) herangebildet, zum Teil auch solche aus Deutschland, welche die flandrische Malweise nach auswärts verbreiteten. Seine hervorragendsten Schöpfungen sind: die Kreuzabnahme für die Frauenkirche in Löwen (jetzt in Madrid
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Photographiebis Piazzi |
Öffnen |
), in Santa Maria di Calchera zu Brescia; eine Madonna mit Heiligen, in der Brera zu Mailand; eine Himmelfahrt Maria, in Codogno (1533); die Bekehrung Pauli, die Enthauptung Johannes' (1530), die Kreuzabnahme mit Passionsszenen (1538), sämtlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden) |
Öffnen |
Gruppe einer durch Tiefe und Wärme der Empfindung ausgezeichneten Kreuzabnahme, Hans Latt durch die von ernstem Studium des nackten Körpers zeugende Figur einer Nymphe, die eine Schlange tränkt, und der Tierbildner Richard Rusche durch eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Achteckbis Acidum |
Öffnen |
übertrug. In Rom arbeitete er 1841 eine Christusstatue, 1842 einen Heiland am Kreuze für den Herzog von Aremberg. Die berühmtesten seiner Werke enthält der Dom zu Münster: eine Pieta und eine Kreuzabnahme (1858). Von seinen spätern Werken ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
gehören die Kreuzabnahme im Dome von Perugia, die Madonna als Fürsprecherin der Hilflosen (1579) in den Uffizien zu Florenz, die Kreuzigung im Dome zu Genua, die Vision des heil. Franz in der Franziskanerkirche zu Urbino, Mariä Himmelfahrt in der Galerie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
weiblichen Köpfen, charakterisieren seine Bilder. Viele von diesen sieht man in Florenz: im Palazzo Pitti den auferstandenen Christus unter den vier Evangelisten und eine Kreuzabnahme; in der Akademie Proben seiner Freskotechnik; anderes in den Uffizien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Campan (Jeanne Louise Henriette)bis Campanien |
Öffnen |
Kraft in den Bewegungen der Gestalten und im Kolorit. Seit 1548 wirkte er in Sevilla, woselbst sein berühmtes Bild: Die Kreuzabnahme, sich in der Sakristei der Kathedrale, sowie sein heil. Georg in Sta. Anna befindet. Später kehrte C. nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Camphuysenbis Campoamor |
Öffnen |
und Fruchtstücke geschätzt. Zu Cremona findet sich von seiner Hand viermal eine Kreuzabnahme Christi.
Bernardino C., geb. 1522, gest. nach 1590, ein Verwandter der Brüder, ist der bedeutendste Meister der Schule. Anfangs von dem ältesten C. unterrichtet, nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
. Er starb 1608 zu Madrid. Außer verschiedenen Fresken hat er mehrere Gemälde für die Kirche San Felipe el Reale gemalt, die 1718 durch Brand vernichtet wurden; nur die Kreuzabnahme Christi ist noch im Prado zu Madrid erhalten. Ebendort befindet sich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
. 4), ferner
das Bildnis des Kölner Patriziers Jabach (Köln, städtisches Museum). Von seinen weniger bedeutenden religiösen Bildern sind hervorzuheben: Anbetung der Hirten,
Verkündigung Maria (Museum von Lille); Kreuzigung, Kreuzabnahme Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Clovebis Cluny |
Öffnen |
und ihrer Schule thätig. Zu seinen besten Arbeiten gehören: Heil. Michael im Kampf mit dem Drachen, Herodias mit dem Haupt Johannis des Täufers, Tod des heil. Antonius, Kreuzabnahme, alle nach Rubens; eine Madonna, nach van Dyck.
Clown (spr. klaun, d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
; die Kreuzabnahme, die sog. Madonna
della Scodella lRuhe auf der Flucht), das Martyrium
des heil. Placidus und der Flavia sowie die Ma-
donna mit dem heil. Hieronymus (1527) in der
Gemäldegalerie zu Parma, von wunderbarer Klar-
beit des Lichts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
), Kreuzabnahme Cbristi (Amster-
dam, Gemäldegalerie), Enthauptung Johannes des
Täufers (1657; in der Kathedrale St.Bavo zu Gent),
Urteil Salomos (im dortigen Mufeum), Marter des
beil. Blasius (1668, sein letztes Werk; ebendaselbst).
Andere Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0839,
von David (Christian)bis David (Gerard) |
Öffnen |
. Von seinen Altarbildern, die na-
mentlich durch die reiche Landschaft von Bedeutung
sind, sind die hervorragendsten: Die Taufe Christi
(im Museum zu Brügge), Die Kreuzabnahme (in der
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1017,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
schon zu Anfang des 12. Jahrh. in der großartigen Kreuzabnahme der Externsteine (s. d.) in Westfalen in monumentaler Weise geltend macht. Im wesentlichen dient sie aber noch der Baukunst und fügt Statuen und Reliefs den einzelnen Gliedern in streng
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Dienstuntauglichbis Diepenbrock |
Öffnen |
Kreuzabnahme (in der
Castortircbe zu Koblenz), Madonna mit dem Christ-
lind und der Elisabctb, Clölia mit ihren Gefähr-
tinnen über die Tiber setzend (letztere beide im Ber-
liner Museum), Abraham mit den Engeln (Mün-
cbcner Pinakothek), Grablegung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Durescierenbis Duressi |
Öffnen |
. Museum zu Frankfurt a. M.); die Darstellung der heiligen Dreifaltigkeit mit vielen Heiligen und Seligen (1511; Hofmuseum zu Wien), die Kreuzabnahme (in der Moritzkapelle zu Nürnberg). Ferner die Madonna mit der Birne (1512; Hofmuseum zu Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Exterritorialbis Extincteur |
Öffnen |
480
Exterritorial - Extincteur
tes in die Felswand eingehanenes Reliefbild der
Kreuzabnahme Christi (ebenfalls etwa 1115). Die
mittlere Abteilung zeigt in fünf lebensgroßen
Fiauren den toten Christus, der von Joseph von
Anmathia
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fieserbis Fiesole (Mino da) |
Öffnen |
Fresken aus dem Leben der Heiligen Laurentius
und Stephanus entwarf. An Tafelbildern besitzt u. a.
dieUfsiziengalerie in Florenz eine herrliche Madonna
zwischen Heiligen und 12 musizierenden Engeln, die
Akademie daselbst eine Kreuzabnahme Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
deutsche kath. E.), einen roman. Dom (1042), eine der historisch
interessantesten Kirchenbauten in den östl. Alpenländern, mit Kreuzabnahme, in Metall gegossen, und Kanzel von Raphael Donner sowie den Statuen Kaiser Heinrichs II.
und Leopolds
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Heilige Schriftbis Heiliges römisches Reich deutscher Nation |
Öffnen |
, das in den Evangelien erwähnte Felsengrab des Joseph von Arimathia außerhalb der damaligen Mauer von Jerusalem
(Hebr. 13, 12 ; Joh. 19, 17 ; Matth. 27, 32 ), in das Jesus Christus
nach der Kreuzabnahme gelegt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Holbeckbis Holbein |
Öffnen |
Augsburg besitzt eine Reihe hervor-
ragender Werke von ihm, wie: San Paolo, Kreuzi-
gung des Petrus (1493), Enthauptung der heil.
Katharina (1512), Kreuzigung, Kreuzabnahme und
Grablegung Christi. Bedeutend war Hans H. der
Altere auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Jouvenetbis Jovanović (Stephan, Freiherr von) |
Öffnen |
und eine
etwas dunkle Farbenharmonie. Die bedeutendsten
Gemälde, 12 an der Zahl, befinden sich im Louvre,
darunter die Kreuzabnahme (1697), der Wunder-
dare Fischzug(1706), die Auferweckung des Lazarus
<1706), die Vertreibung der Händler aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Latenzbis Laterne |
Öffnen |
. das erste
Jubiläum (1300) verkündend von Giotto, ein Mar-
morrelief (Kreuzabnahme) von Tenerani. Unter
Pius IX. und Leo XIII. wurde die Kirche abermals
modernisiert. Der anstoßende schöne Klosterhof ist
aus dem 13. Jahrh, von Vassallettus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Neherbis Neidbau |
Öffnen |
er eine Kreuzigung (1850; kath. Pfarrkirche in
Ravensburg), eine Kreuzabnahme Christi (1855;
Stuttgarter Galerie), den Frühling (1858; königl.
Schloß in Stuttgart), Noahs Dankopfer (1861), den
Göttlichen Kinderfreund (1863) und Abrahams Für-
bitte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Onze et demibis Opal |
Öffnen |
(1648; in der Liebfrauenkirche), Darstellung Mariä im Tempel (in der Jakobskirche), Kreuzabnahme Christi (in der Chapelle du St. Sang), sämtlich in Brügge.
Sein Sohn, Jakob van O., der Jüngere, geb. 1639, studierte zu Paris und Rom, lebte dann über 40
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Pierrebis Pietisten |
Öffnen |
; Friedenskirche zu Potsdam) insofern von dem überlieferten Typus abgewichen ist, als er die Maria an der
Seite des Leichnams Christi kniend dargestellt hat. Bei Malerwerken findet bisweilen auch dann die Bezeichnung P. Anwendung, wenn sie die Kreuzabnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
, wird für sein ausgezeichnetstes an-
gesehen (1519; jetzt in der Nationalgalerie zu Lon-
don). Ebenso steht seine Kreuzabnahme (1516;
Petersburg, Eremitage), sein Märtyrertod der heil.
Agathe (1520; Florenz, Palast Pitti), Heimsuchung
Maria (1521; Paris, Louvre
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0766,
Rembrandt |
Öffnen |
Komposition R.s; Galerie im Haag), Ausrichtung des Kreuzes (1633; München, Alte Pinakothek), Kreuzabnahme Christi (1633; ebd.; dieselbe Darstellung in größerm Maßstab und mit Veränderungen. 1634; in der Eremitage zu Petersburg), Isaaks Opferung (1635
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
. Tempietto di Bramante (1502), die Stelle der Kreuzigung Petri bezeichnend); Santissima Trinità de' Monti (1495) mit Altarfreske (Kreuzabnahme) von Daniele da Volterra.
Auch in neuester Zeit sind zahlreiche kath. Kirchen gebaut, darunter mehrere sehr
|