Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kundschaften
hat nach 0 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kundmannbis Kundschaft |
Öffnen |
301
Kundmann - Kundschaft.
der Regel vertragsmäßig, zuweilen aber auch durch das Gesetz eine bestimmte Kündigungsfrist festgesetzt, welche von der erfolgten K. an läuft, und für welche der Vertrag noch aufrecht erhalten werden muß. Oft
|
||
87% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
302
Kundschafter - Kunersdorf.
Eingriff in das Recht auf K. zurückweist. Auch der Schutz des Urheberrechts gehört hierher. Die französische Rechtsanschauung geht in dieser Hinsicht noch um sehr vieles weiter als die deutsche; sie straft
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kundebis Kunduriotis |
Öffnen |
Astrachan, seit 1785 vom Kuban und Pjatigorje dahin verpflanzt.
Kundschaften, s. Wanderzwang.
Kundschafter, Personen, welche im geheimen polit. oder militär. Nachrichten zu beschaffen suchen, die für den betreffenden Staat von Wichtigkeit sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Wandelröschenbis Wanderheuschrecke |
Öffnen |
dienten dem Gesellen schon im vorigen Jahrhundert die Kundschaften, in denen vermerkt wurde, wie lange er sich am Orte aufgehalten und wie er sich nach dem Zeugnis des Meisters betragen habe. Ohne Kundschaft durfte kein Geselle die Wanderschaft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Handelssache
Handelsusancen, s. Handelsbrauch
Höhere Gewalt
Indebiti solutio
Indebitum, s. Indebiti solutio
Interusurium
Kasse
Kaufvertrag, s. Kauf
Konsignation
Kontremandiren
Kündigung
Kundschaft
Läsion
Lieferfrist, s. Lieferungszeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Kriegskosten
Kriegskunst
Kriegsrath
Kriegsspiel
Kriegstagebuch
Kriegstheorie, s. Kriegswissenschaft
Kriegswesen, s. Kriegskunst
Kriegswissenschaft
Küstenkrieg
Kundschafter
Landung, s. Küstenkrieg
Marode
Militäranwärter
Militärperson, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
die durch das Reichsgesetz von 1731 eingeführten sog. Kundschaften die Stelle der A., aber mit dem Unterschiede, daß sie wirkliche Sittenzeugnisse darstellten. Aus den Kundschaften gingen die Wanderbücher (s. d.) hervor. In der Rheinprovinz galt bis zum 8. Juni 1860
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
eignen Interessen nicht voll wahrnehmen (Bevorzugungen durch den Geschäftsführer) und sich keine ständige Kundschaft bilden kann. Infolgedessen haben diese G. auch keine große Verbreitung gefunden. Vielfach stehen die Magazingenossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
Barnea), Ort im äußersten Süden Palästinas und des Stammgebiets von Simeon, wo die Israeliten auf ihrer Wanderung nach Palästina verweilten, von wo Moses die Kundschafter aussandte, und wo Mirjam starb etc.; heute Kadis.
Kadett (franz. Cadet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
Kolonialbesitz stets eine relativ gesicherte Kundschaft findet. Jedenfalls erscheint eine einseitige künstliche Begünstigung der A., wie sie namentlich früher durch die Vertreter des Merkantilsystems (s. d.) herbeigeführt wurde, durchaus unzweckmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Gewohnheitsskoliosebis Gewölbe (in der Baukunst) |
Öffnen |
über
viele Fälle der langjährigen Anwendung oder richtiger durch die Kundschaft von
rechtserfahrenen, das Bestehen des Gebrauchs direkt bestätigenden Männern zu führen. Dieser Beweis kann aber nur geführt werden,
wenn die gewohnheitsmäßige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
Nachrichten über Anlage von Magazinen auf feindlichem Gebiet von Bedeutung. Zur Erlangung derselben dienen besondere Agenten (Kundschafter, Spione). Die Kenntnis der Ordre de bataille des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
derselben das Ansehen besserer Qualität zu verleihen, gibt es in manchen Seestädten mit Kaffeeeinfuhr sogar große Fabriken. Diese künstlich gefärbte Ware kommt zum Teil, wo es der Händler reell mit seiner Kundschaft nimmt, als gestrichener oder Fabrikskaffee
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0715,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Setzt sich doch die Kundschaft von Worth aus der höch-
sten Aristokratie der Geburt und des Geldes, aus der obersten Gesellschaft aller fünf Erdteile zusammen, und zu der reichhaltigen Auswahl an Stoffen und Geweben aller Art, die das Haus selbst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
Erscheinens. Die Leihanstalten halten in eignem Interesse darauf, daß die Originalpreise möglichst hoch gestellt werden, um die große Anzahl von Privaten, welche ihre regelmäßige Kundschaft bilden, vom Ankauf für sich selbst abzuhalten. Der Verleger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Chaibarbis Chalcedon |
Öffnen |
bewachsen (s. Sarpa).
Chaland (franz., spr. schalang), der Kunde eines Kaufmanns, Abnehmer; Chalandise, die Kundschaft.
Chalastika (griech.), erschlaffende oder erweichende, die Spannung lösende Mittel.
Chalat (Khalat, arab.), Kleid, Ehrenkleid
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
Stockerau in Österreich vom Pöbel als slawischer Kundschafter aufgehängt. Sein Leichnam blieb unverwest und wurde daher 1015 nach Melk gebracht, wo C. als ein Landespatron Österreichs verehrt wird. Tag: der 13. Oktober.
Colomb, 1) Ferdinand August
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Demoisellebis Demokratie |
Öffnen |
den
Gedanken an eine Unterwerfung des Westens eingeben, und als zunächst Kundschafter nach Griechenland und
Italien ausgesandt wurden, begleitete D. dieselben als Führer und entfloh von Tarent, wo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Diokletianbis Dion |
Öffnen |
Schiffen gekommen war. Aphrodite, den Äneas schützend, und selbst Ares werden von ihm verwundet, und dem Hektar wird er mehrmals gefährlich. Mit Odysseus geht er auf Kundschaft aus, tötet den trojanischen Spion Dolon, überfällt den König der Thraker
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Eskimobaibis Eslava |
Öffnen |
.
Eskobardieren, s. Escobar.
Eskol ("Traube"), Thal in Palästina, im Stamm Juda, bekannt durch die großen Trauben, welche die von Moses ausgesandten Kundschafter hier fanden und mitnahmen (4. Mos. 13, 24; 32, 9). Man glaubt es in einem noch mit Wein bepflanzten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Expiationbis Explosivstoffe |
Öffnen |
", nannte der Saint-Simonist Bazard (s. d.) die heutige gesellschaftliche Verfassung, weil bei derselben der eine (Kapitalist) dem andern (Arbeiter) entziehe, was ihm gebühre.
Explorateur (frz., spr. -tör), Kundschafter, Späher.
Exploration (lat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Gesundheittrinkenbis Gethsemane |
Öffnen |
, einigermaßen zu beschränken. Aber nicht nur religiöse, auch gesellige Momente waren es, welche zum G. vielfachen Anlaß gaben; es gab einen Willkomms- und einen Valettrunk, einen Ehren-, Rund-, Kundschafts- und Freundschaftstrunk. Auch die weltliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
Bedürfnisbefriedigung dienen; Verhältnisse zu Personen und Sachen, welche teils dem freien Verkehr entwachsen (Kundschaft), teils rechtlichen Beschränkungen und Bevorzugungen entspringen (Privilegien, Realrechte etc.); endlich auch persönliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Hippiatrikbis Hippokastaneen |
Öffnen |
Pferde, mit Bogen oder leichten Wurfspeeren bewaffnet, wurden besonders zum Kundschafts- und Sicherheitsdienst verwendet.
Hippoglossus, s. Schollen.
Hippogryph ("Roßgreif"), der griechisch zusammengesetzte, von dem italienischen Dichter Bojardo
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Hofspeisebis Hogarth |
Öffnen |
im Porträtieren und verschaffte sich auch darin, namentlich durch sein Talent, zu treffen und Familienbilder gut zu gruppieren, viele Kundschaft. Um diese Zeit wurde er von seiner Wirtin wegen einer Schuld in das Gefängnis gebracht; aus Rache stellte er diese Frau
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
ausgesandten Kundschafter veranlaßten den Führer, die Hebräer 40 Jahre in der Wüste zu halten, um ein kriegstüchtiges, zuchtgewohntes Volk heranzubilden. Moses schuf für sie eine theokratische, strenge Verfassung und brachte sie bis an die Grenzen des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Kran (Münze)bis Kranioklast |
Öffnen |
, wie um sie zu fangen, und bekundet durch dies alles die Freudigkeit seines Wesens. Er ist gesellig, friedfertig, aber necklustig, dabei höchst vorsichtig; die Gesellschaft stellt Wachen aus und entsendet einen, dann mehrere Kundschafter, um sich vor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
(Fregatten und Korvetten) bestehend, die Panzerflotte; sie bedarf zur Ausübung des Kundschafter- und Sicherungsdienstes der Beigabe von Kreuzern, Avisos und Torpedobooten; b) eine Kreuzerflotte, im Frieden für den auswärtigen Dienst, im Krieg zum Aufbringen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
kriegerischer Verwickelungen durch Kundschafter (s. d.) u. dgl. Die Prüfung und Zusammenstellung der eingehenden Berichte etc. geschieht durch ein sogen. Nachrichtenbüreau, welches auch den Verkehr mit den etwanigen Abgesandten vermittelt. Ein solches
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
der Belagerung der Stadt durch List, Gewandtheit und Rednergabe aus. Er nahm teil an der Gesandtschaft, welche an Priamos wegen Auslieferung der Helena geschickt wurde, versöhnte Agamemnon mit Achilleus und ging als Kundschafter in das Lager der Troja
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roybis Rózsa |
Öffnen |
im Druck veröffentlichter Räubergeschichten. Während der Revolution verwendete ihn Kossuth als Führer eines Freikorps gegen die Serben und schickte ihn als Kundschafter nach Komorn. 1856 verhaftet, wurde er nach dreijährigem Prozeß zum Tode, dann aber zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
oder Schlachtflotten unter dem Kommando je eines Admirals sind dann noch Kreuzer, Avisos und Torpedoboote für den Kundschafter- und Sicherheitsdienst beigegeben. Der Schlachtflotte selbst als Gros geht eine Avantgarde, wie im Landkrieg, voraus, die ihrerseits wieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
mit unzüchtigen Darstellungen.
Spion (ital.), s. Kundschafter.
Spira, Johannes de (Johann von Speier), wahrscheinlich einer der deutschen Buchdrucker, die nach der Eroberung von Mainz 1462 auswanderten und die Buchdruckerkunst weiter verbreiteten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Trinkgeldbis Trinkhorn |
Öffnen |
, Valettrunk, Ehrentrunk, Rund-, Kundschafts- und Freundschaftstrunk. Hieran schloß sich das nach ganz bestimmten Regeln geordnete Zu- und Vortrinken, das Wett- und Gesundheittrinken (s. d.). So pflanzte sich die Sitte festlicher T. bis zum Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
Schlachtschiffen oder Geschwadern zur Ausübung des Kundschafter- und Sicherungsdienstes auf hoher See beizu«zcben oder ihnen selbständig den gleichen Dienst in
der Küstenverteidigung zu übertragen. Je mehr aber die Torpedoboote bei Flottenübungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
-
Präventiusystem, Preßfreiheit
Praxis, Kundschaft ,:.'.,.I,^.".
Prayäga, Allahabad ' - 'V
PräzipUUNl, Zollverein 959,2
Preäg, Allahabad
Prebichlpaß, Eisenerz sLconbard 1)
Preblauer Sauerbrunnen, Sankt
I'l-ecnriH, Bauer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
. Als 15jähriger hatte er sich den Ruf des verwegensten Reiters erworben, welchen der Anfang 1860 durch die Ebenen von Kansas eingerichtete »Pony Expreß« besaß. Zu Anfang des Bürgerkrieges diente er den Regierungstruppen als Kundschafter und Führer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Eugenbis Explosivstoffe |
Öffnen |
eines der geschicktesten Zahnärzte. 1848 ging er nach Paris, wo es ihm gelang, die Gunst Napoleons III. und dadurch auch die Kundschaft mehrerer Fürsten zu erlangen. Er machte sich um das Kriegssanitätswesen verdient und rüstete 1870 ein amerikanisches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) |
Öffnen |
der »Deutsche Ökonomist« aus) ist die Versorgung der in Effekten spekulierenden Kundschaft der Bankiers mit den nötigen Mitteln. Der Bankier behält die für sei-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) |
Öffnen |
, für eine spekulative Kundschaft Effekten zu erwerben. Das ist eine der bedeutsamsten und gefahrvollsten Seiten im heutigen Börsengeschäft; denn ein mächtiger Tragpfeiler des hohen Kursniveaus der Industriepapiere besteht in diesem durch Reitwechsel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ameisenbärbis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
altweltlichen Arten beobachtet worden, da wir ja auch in wärmern Ländern Ernteameisen wie in Amerika haben, von denen unsre Naturforscher erst vor einigen Jahrzehnten Kundschaft brachten, während die Bibel und andre Schriften des Altertums oft von ihnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zweistufige Verdichtungbis Zwergvölker |
Öffnen |
eifrige und geschickte Jäger, welche nomadisierend umherzogen, wegen ihrer tödlichen Giftpfeile bei den umwohnenden Stämmen gefürchtet, aber auch sehr geschätzt als außerordentlich wachsame Kundschafter. Jephson, der seine Größenmaße den anthropologischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Achäischer Bundbis Achard (Franz Karl) |
Öffnen |
102
Achäischer Bund - Achard (Franz Karl)
Achäischer Bund, altgriech. Staatenbund, s. Achäer und Griechenland.
Achalandieren (frz., spr. aschalangd-), Kunden an sich ziehen; in Kundschaft bringen.
Achalm, vereinzelter Berggipfel (712 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
. Fassa.
Avīsklausel, s. Avis.
Avīso, Avisoschiff, ein leichtes Kriegsfahrzeug, das besondere Schnelligkeit besitzt und dazu verwandt wird, den Kundschafter- und Vorpostendienst zur See zu versehen und Befehle von einem Hafen oder einem Schiffe zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Directeurbis Dirichlet |
Öffnen |
Kundschaft nicht zu verraten. So kontrahiert der Kommissionär (s. Kommission). Wo dies nach Art des Geschäfts nicht hergebracht ist, und wo der Mandatar nicht indirekte Stellvertretung bevorwortet hat, wird er dazu auch nicht berechtigt sein, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
Kaukasus
werden die Kirgisen und sonstigen Nomaden, welche
gegen Sold sich den Russen anschließen, D. ge-
nannt. Dieselben dienen als Wegweiser, als Or-
donnanzen, als Kundschafter; ihre Reiterleistungen
sind ganz hervorragend.
Dschigitolvka, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Ehrenämterbis Ehrenannahme |
Öffnen |
-
umtrieben oder von lokalen Cliquen und von Ein-
flüssen der Sippschaft, Gevatterschaft, Kundschaft,
der Konfession u. dgl. Gegen diese Gefahren muß
ein Schutz gewährt werden teils durch die gesetzliche
Verantwortlichkeit der Inhaber von E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
die Kundschafter Israels neben Granat-
äpfeln und Feigen herrliche Weintrauben fanden
(4 Mos. 13,24 fg.; 32, 9; 5 Mos. 1, ^4 fg.). Nack
1 Mof. 14, 13, 24 soll E. der Name eines der drei
mit Abraham verbündeten Amoriter gewesen sein.
Wahrscheinlich hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Europebis Eurymedon |
Öffnen |
nach Vollzug
der Rache an den Freiern verpflichtet. - E. ist auch
der Name des 195. Planetoiden.
Hnr^1a.siniaa.s, s. Hornrachen.
Gurylöchos, der Anführer derjenigen von
Odysseus' Gefährten, welche dieser auf der Infel
der Kirke auf Kundschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Expektanzenbis Explosion |
Öffnen |
, Kundschafter, Späher.
Explöringinseln, s. Fidschi-Inseln.
Explosion (lat.), die unter Knall und heftigen
mechan. Wirkungen eintretende plötzliche Volumeu-
vergrößerung eines Körpers. So bezeichnet man mit
E. die rasche, zur Zerstörung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Gut (wirtschaftlich)bis Gúta |
Öffnen |
genau wie Sach-
güter abgeschätzt werden können, z. V. Kundschaft
von Handelsfirmen, Monopole und Patente, oder
der Name und Leserkreis einer Zeituug.
Man hat die G. ferner eingeteilt in Genußmittel,
Produktionsmittel und Erwerbsmittel, insofern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Katzenkrautbis Kauf |
Öffnen |
, den Besitz oder die Innehabung einer Sache, eine Forderung, eine Kundschaft, ein Geschäft mit der Firma, eine nicht patentierte Erfindung, ein ganzes Vermögen, kurz irgend ein Gut oder was als ein solches angesehen wird oder den Genuß eines solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Monophoniebis Monopol |
Öffnen |
Kundschaft gesichert war, trugen einen noch ausgesprochenern monopolistischen Charakter. In England bewilligte Elisabeth Handelsmonopole für eine große Anzahl der wichtigsten Waren. Unter Jakob I. jedoch wurden dieselben sämtlich beseitigt und nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
. Die Spionage ist eine Vorbereitungshandlung des Verrats. Für den Staat, in dessen Interesse die Ausspähung geschieht, ist der S. Kundschafter (s. d.). Die Ausspähung kann in Kriegs- wie in Friedenszeiten erfolgen. Die Ausspähung im Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Geschoßbis Geschütz |
Öffnen |
der
nationalen Industrie). Der schweiz erische Straf-
gesetzentwurf von 1896 (Art. 80 und 95) stellt jeden
eigennützigen Versuch, durch unehrliche Mittel die
Kundschaft eines Geschäftes abzuleiten, im allgemei-
nen und den Verrat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
vielfach Sitz gesellen oder Haus gesellen genannt) nur unliebsame Konkurrenten erblicken, die zu niedrigern Preisen, insbesondere für Magazine arbeiteten und so die Kundschaft wegnähmen. Schon in den achtziger Jahren faßte die Schuhmachergenossenschaft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
Kanadas und Nordamerikas die englische Kundschaft abwendig gemacht hat. Dagegen ist das Eichenholz, das ja überall seltner und teurer wird, in Holland stets gesucht und gut bezahlt; um aber das an sich nicht verflößbare schwere Eichenholz flott zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ambosbis Ammihud |
Öffnen |
mit ihr erzeugte. 1 Mos. 19, 38. 34. Heißt auch Ammon.
Ammiel
Volk GOttes oder GOtt mit mir. So hieß I) ein Sohn Gemallis, einer von den 12 Kundschaftern, welche Moses nach Kanaan schickte, 4 Mos. 13, 13.
II) Vater des Machir zu Lodebar, 2 Sam. 9, 4. c. 17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
für Kundschafter hielten, 2 Sam. 10, 3.
Saul, welcher David für einen Feind hielt, 1 Sam. 22, 29.
Aridai
Starker Löwe. Der neunte Sohn Hamans, der mit seinen Brüdern erwürgt wurde. Esth. 9, 9.
Aridatha
Ein Gesetz des Fluchs oder Löwens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
, Phil. 2, 29.
Nahab die Kundschafter, Ebr. 11, 31. Jac. 2, 25.
Die Tochter Pharaos den Moses, A.G. 7, 21.
Zachäus JEsum, Luc. 19, 6.
Die Weisheit erhöht ihre Kinder, und nimmt die auf (vereinigt sich mit denen), die sie suchen, Sir. 4, 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ausschrotenbis Ausspeien |
Öffnen |
Mos. 22, 5
Kundschafter von Moses, 4 Mos. 21, 32.
Von Josua, Jos. 2, 1. von Absalom, 2 Sam. 15, 10 ^
Laurer, Luc. 20, 20.
Und er ordnete die Zwölfe, daß sie bei ihm sein sollten, und daß er sie aussendete zu predigen, Marc. 3, 14. Luc. 9, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
wurden Davids Kundschafter versteckt, c. 17, 18.
Baith
Ein Hans- nicht ein Götzentempel, sondern wegen der Zusammenstellung mit Dibon, eine sonst nicht bekannte Stadt der Moabiter, Esa. 15, 2.
Bakbakor
Dieser Zimmermann in Jerusalem hat seinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barhumiterbis Barmherzigkeit |
Öffnen |
.
Hiob gegen die Armen, Hiob 29, 12.
Josias, 2 Chr. 35, 26.
Die Kundschafter der Rahab, Jos. 2, 12.
Obadja gegen 100 Propheten, 1 Kön. 18, 4.
Der Samariter gegen den Verwundeten, Luc. 10, 36.
Tabea gegen die Armen, A.G. 9, 36 etc.
§. 5. VI
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Belohnenbis Benjamin |
Öffnen |
.
Mardochais Treue, an Ahasverus gethan, Esth. 6, 3 ff.
Moses Vertrauen zu GOtt, Ebr. 11, 26.
Rahabs Barmherzigkeit, an den Kundschaftern bewiesen, Jos. 2, 14.
Belsazer
Ein Hüter der Heimlichkeiten des Bels. Der letzte König zu Babel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
beschwöre dich bei dem lebendigen GOtt, daß du uns sagest, ob du seiest Christus, der Sohn GOttes, Matth. 26, 63.
Besehen
§. 1. I) Es haben in Augenschein genommen:
Die Kundschafter das Land Canaan, 4 Mos. 13, 19. 5 Mos. 1, 24.
JEsus ging in den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Cabulbis Camos |
Öffnen |
) Der Sohn Iephunnes, vom Stamm Iuda. Ein vornehmer und anfrichtiger Mann. Giebt einen Kundschafter des Landes Canaan mit ab, 4 Mos.
13, 7.
Stillt das Volk, 4 Mos. 13, 31. Kommt nebst Iosua allein aus 600000 Mann ins gelobte Land,
c. 14, 24. 30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dabrathbis Daher |
Öffnen |
oder Estricht belegt, daß man darauf herum gehen konnte, daher kam das Gesetz, 5 Mos. 22, 8. Das Gesetz gebot, Lehnen um das Dach zu machen. - Dach des Räucheraltars, 2 Mos. 20,3.
Noah that das Dach vom Kasten, i Mos. 6, 13.
Rahab ließ die Kundschafter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ehudbis Eid |
Öffnen |
. 13, 19.
Die Kundschafter der Rahab, Ios. 3, 17. 14. Iosua that den Gibeonitern einen Eid, und ließ sie darum leben,
Iof. 9, 19. 20.
David schonte Mephivofeth um des Eides willen, 2 Sam.
21, 7.
Simei mußte sterben, weil er nicht nach dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Einkehrenbis Einnehmen |
Öffnen |
. c. 7, 1.
Die Engel bei Lot, 1 Mos. 19, 2. 3. Die Kundschafter bei der Rahao, Ios. 2, 1. Christus bei Zachäus, Luc. 19, 5. 7.
Also trauet man auch nicht einem Manne, der kein Ncst hat, und einkehren muß, wo er sich verspätet, Sir. 36, 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Erkriegenbis Erledigung |
Öffnen |
. A.G. 22, 30. Erkundet haben, heißt: schon wissen, Marc. 6, 38.
Die Kundschafter das Land Canaan, 4 Mos. 13, 3. 17. 18 22.
33. c. 14, 6. 7. 37. 38. 5 Mos. 1, 22. Jericho, Ios. 2, 2. Die Oerter, da David sich verkroch, 1 Sam. 23, 23.
Erlangen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
Mos. 14, 13. 24. II) Ein Bach und Thal, wo Moses Kundschafter eine Weintraube abschnitten, 4 Mos. 13, 24. c. 32, 9. 5Mos. 1, 24.
Esdrelom
Hnlftstadt. Eine Stadt im Stamm Manasse, nicht weit von Vethulia, Judith 1, 8. c. 4, 5.
t. Esean; 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Fellwerkbis Ferne |
Öffnen |
, 12. Ezech. 40, 16. Joel 2, 9.
Noah machte ein Fenster am Kasten, 1 Mos. 6, 16. c. 8, 6.
Abimelech sahe durchs Fenster, 1 Mos. 26, 8.
Nahab ließ die Kundschafter durchs Fenster, Iof. 2, 15. 18. 21.
Michal den David, 1 Sam. 19, 12. Paulus wurde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Firmamentbis Flamme |
Öffnen |
wie eine flächserne Schnur, Richt
16, 9.
Rahab versteckt die Kundschafter unter die Flachsstengel, Ios, 2, 6.
Fladernholz
Leichtes Tannenholz, Gzech. 27, 5.
Fladen
Ein breiter Kuchen, 2 Mos. 29, 2. 23. 3 Mos.
2, 4. c. 8, 26. 4 Mos. 6, 19. 1 Chr. 24, 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gartenbrunnenbis Gastweise |
Öffnen |
und seine Söhne, 1 Mos. 45, 17. der Priester in Midian gegen Moses, 2 Mos. L, 20. Rahab gegen die 2 Kundschafter, Ios. 2, 1. die Sunamitin gegen Elisa, 2 Kön. 4, 10. Leute, welche die Apostel beherbergten, Matth. 10, 11. Martha gegen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hurenbis Hurenweib |
Öffnen |
. Oder wisset ihr nicht, daß, wer an der Hure hänget, der ist Ein
Leib mit ihr? 1 Cor. 6, 16. Durch den Glauben ward die Hure Nahab nicht verloren mit
den Ungläubigen, da sie die Kundschafter freundlich aufnahm,
Ebr. ii, 31. Iac. 2, 25. Ios 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
als ein Kundschafter, 4 Mos. 13, 9. Rühmt nebst Caleb dem Volke das Land sehr an, c. 14, 6. Wird auf GOttes Befehl von Moses als ein Führer des Volks
Vorgestellt, 4 Mos. 27, 18. Daß er nebst Gliazar das Land einnehmen und austheilen sollte,
c. 34, 17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Jünglingbis Jüngstes Gericht |
Öffnen |
, der auch schon bei Jahren, und verheirathet, 1 Mos. 14,24.1 Sam. 25, 5. 8. 9. 12. 2 Sam. 4, 12. Joseph, 1 Mos. 41, 12. Iofua, 2 Mos. 33, 11. die Kundschafter, Iof. 6, 23.
Und fandte hin Jünglinge aus den Kindern Ifrael, 2 Mos. 24, 5. (And
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
.)
Kundschafter
Einer, der etwas ausforscht. Dafür wurden Jacobs Söhne ausgegeben, 1 Mos. 42, 9.11. 14.
18. 30. 31. 34.
Sandte Moses aus, 4 Mos. 21, 32. Iosua, Iof. 2, i. c. s, 23. Gbr. ii, 31. David, i Sam. 26, 4. Abfalom, 2 Sam.
15, 10.
Künftig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
, auf das Haus des Gerechten,
Sprw. 24, 15. Wcish. 2, 12. Mit ihrem Munde reden sie freundlich gegen den Nächsten; aber
im Herzen lauern sie auf denselben, Ier. 9, 8. Ein falsches Herz lauert (wie ei« Kundschafter), wie er dich fangen möge, Sir. n, 31
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Räumenbis Rechenschaft |
Öffnen |
Weinrebe, der am Stock hervorgetrieben wird und sich durch viele Ausgänge ausbreitet, 1 Mos. 40, 10. 12. Esa. 18, 5. Die Kundschafter schnitten einen Reben ab, 4 Mos. 13, 24.
§. 2. Nicht. 8, 2. Die Nachlese Ephraims, als sie den Midianitern nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Reisebis Reizen |
Öffnen |
der Trübsal, gefährliche Kundschafter, gefährliche Feinde, die Welt, der Satan, und ihr eigenes Fleisch und Blut, gefährliche Irrwege, c) in Betrachtung des Orts, wohin sie reisen, nach dem Himmel zu.
z. 3. Auf der Reise nach dem Himmel mag wohl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
.
Vei dem lebendigen GOtt, Ier. S, 2.
GOtt thue mir dies und das, 2 Sam. 3, 9. 35.
Abraham dem Abimelech, i Mos. 21, 23. 24. Efau dem Jacob, i Mos. 25, 33. Jacob dem Laban, 1 Mos. 31, 54. Joseph dem Jacob, i Mos. 47, 31. c. 50, S. die Kundschafter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Verbergungbis Verborgen |
Öffnen |
) Einen verstecken.
Moses wurde 8 Monden verborgen gehalten, 2 Mos. 2, 2. 3.
Ebr. 11, 23. Rahab verbarg die Kundschafter, Ios. 2, 4. c. 6, 17. 25. David
verbarg sich auf dem Felde, i Sam. 20, 5. 19. Elias am
Vach Crith, 1 Kön. 17, 3. Ioseba
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1139,
von Zweiflerbis Zwölferlei |
Öffnen |
, 27. Edelsteine im Amtsschildlein, c. 28, 17 ? 21. Fürsten, 4 Mos. 7, 3. Kundschafter, 4 Mos. 13, 3 ? 17. Stecken, 4 Mos. 17, 2. Steine richtete Iofua auf zum Zeichen, daß Ifrael trockenes Fußes durch den Jordan gegangen, Iof. 4, 3. Amtleute
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Ausreisenbis Auswendig |
Öffnen |
von dir ausschreien zu Jerusalem, Neh. 6, 7.
Aussenden. David sandte aus zehn Jünglinge, 1 Sam. 25, 5. David sandte Kundschafter aus, 1 Sam. 26, 4. Ich will viele Fischer aussenden, Jer. 16, 16. Sandte seine Knechte aus, Matth. 22, 3. 4. Luc. 14, 17
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
, 3 Mos. 19, 9; 33, 33. Wenn ihr das Einkommen vom Lande eingebracht habt, sollt ihr das Fest des Herrn halten sieben Tage, 3 Mos. 33, 39. Das Land soll sein Gewächs geben, 3 Mos. 36, 4. Ps. 85, 13. Sach. 8, 13. Und die Kundschafter kehreten um, da
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
dasLoos werfen über die zween Böcke, 3 Mos. 16, 8. Iosua aber hatte zween Kundschafter heimlich ausgesandt, Jos. 2, 1. So ist es je besser Zwei, denn Eins, Pred. 4, 9. Einer mag überwältiget werden, aber Zween mögen wider-
stehen, Pred. 4, 12. Und ich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
sich der Wandernde durch Arbeit unterhalten und erhielt da, wo sich keine fand, einen bestimmten Betrag als Unterstützung, das Geschenk. Die Wanderbücher (s. d.) der Gesellen hießen Kundschaften. – Vgl. Stahl, Das deutsche Handwerk, Bd. 1 (Gieß. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0328,
Postwesen |
Öffnen |
für die einzelnen Provinzen bestellt waren die praefecti vehiculorum, diesen waren zugeteilt die principes agentium in rebus, die praepositi und die curiosi (Kundschafter). Die Postmeister (mancipes) hatten zugleich die Aufsicht über die an den einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
. Die Panzerschiffe (s. d.) wurden die eigentlichen Schlachtschiffe; in ihrer Zahl, Geschütz- und Panzerstärke liegt der Schwerpunkt jeder M. Da die Panzerschiffe zum Kundschafter- und Vorpostendienst nicht geeignet sind, so mußten den Schlachtflotten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Kachexiebis Kadettenanstalten |
Öffnen |
sich die israel. Stämme vor der Besetzung Palästinas längere Zeit in K. aufgehalten, hat Moses von K. aus die Kundschafter nach Kanaan gesandt und dort eine Quelle geöffnet, die auch Haderwasser («Meriba», 4 Mos. 20, 13; 5 Mos. 32, 51) genannt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Chaibarpaßbis Chalatenango |
Öffnen |
. von Rousse (2. Aufl., 3 Bde., Par. 1877).
Chakân, s. Chan und Padischah.
Chalade, Paß von (spr. schalahd), s. Argonnen.
Chaland (frz., spr. schalláng), Kunde eines Kaufmanns, Abnehmer; Chalandise (spr. schallangdihs’), Kundschaft.
Chalăsis (grch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Erzbis Erzeigen |
Öffnen |
, was GOtt an den Egyptern gethan,
2 Mos. 18, 6.
- dem Volk alle Worte des HErrn, 2 Mos. 24, 3. Die Kundschafter, was sie gesehen, 4 Mos. 13, 28. Ios. 3, 23. Einer dem Andern seinen Traum unter den Midianitern,
Nicht. 7, 13. 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Freundinbis Freundlichkeit |
Öffnen |
mit Iojachin, 2 Kon. 25, 28. Ier. 52, 32.
Julius gegen Paulus, A.G. 27, 3.
Rahab nahm die Kundschafter freundlich auf, Ebr. 11, 31.
Ziehe mich nicht hin unter den Gottlosen, die freundlich reden niii
ihrem Nächsten, und haben Böses im Herzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
Ierobeam ? Jerusalem.
«15
Da beherbergte die Hure Rahab die Kundschafter Iosuas, Ios. 2. iff.
Wurde von Iofua durch Posaunenschall erobert und zerstört, Ios. 6, 20. und Alles verbannt, c. 6, i. 20. der Mann verflucht, der sie wieder aufbauen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Moses |
Öffnen |
, c. 32, 19. muß andere machen, c. 34, 1. und bleibt 40 Tage und 40 Nächte auf dem Berge, v. 28. muß sein Angesicht verdecken, v. 30. 35. läßt das Heiligthum mit den vricfterlichen Kleidern machen, Z Mos. 35 ff. schickt Kundschafter in Canaan. 4 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0809,
Rath |
Öffnen |
, 4 Mos. 2t, 14 ff. Rahab den Kundschaftern, Ios. 2, 16. Israel den Benjamiten, Richt. 20, 13. Eli dem Samuel, i Sam. 3, 9. Nathan der Bathseba, i Kön. i, 12. die alten Räthe dem Rehabeam, 1 Kön. 12, ?. die Magd Naeman ihrem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
Geschlecht, AmoZ ?, 17. Petrus, Joh. 21, 16.
1) Wie Nahel, 1 Mos. 25, 18. und Pinehas Weib, 1 Sam. 4, 19. 80.
2) Ger und Onam, 1 Mos. 38, 7. 10. die Egypter, 2 Mos. 12, 29. Israel, 4 Mos. 11, 33. die Kundschafter, 4 Mos.
14, 36
|