Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leeden
hat nach 0 Millisekunden 147 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0538a,
Industriegebiet Manchester-Leeds. |
Öffnen |
0538a Industriegebiet Manchester-Leeds.
Industriegebiet Manchester-Leeds
|
||
89% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
616
Leeb - Leeds.
Ordnung über den Potomac zurück, daß keiner der unionistischen Generale es wagte, ihn zu verfolgen. 1864 aber entfaltete L., fortwährend in der Defensive und in stetigem, wenn auch langsamem Rückgehen auf Richmond begriffen
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von)bis Leer |
Öffnen |
19
Leeds (Thomas Osborne, Herzog von) - Leer
werkerinstitut, mehrere Theater, darunter Grand Theatre.
Als Metropole der engl. Tuchfabrikation und des Tuchhandels hat L. trotz aller Konkurrenz seinen alten Rang unvermindert behauptet
|
||
78% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Lee (Sophia und Harriet)bis Leeds (Stadt) |
Öffnen |
18
Lee (Sophia und Harriet) - Leeds (Stadt)
und zeichnete sich im Kriege mit Mexiko 1845-48 als Generalstabschef mehrfach aus; 1852-55 bekleidete er als Oberst die Stellung des Direktors der Militärakademie zu Westpoint. Bei Ausbruch des
|
||
45% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Leeds-Liverpoolkanalbis Leeuwenhoek |
Öffnen |
617
Leeds-Liverpoolkanal - Leeuwenhoek.
1695 wurde er vom Unterhaus angeklagt, von der Ostindischen Kompanie mit einer großen Summe bestochen zu sein, um ihr ein günstiges Privilegium zu verschaffen. Er entging zwar der Verurteilung, fiel aber
|
||
28% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0009,
von Alcornocorindebis Alfa |
Öffnen |
wird, verschiedene Untersorten, so z. B.
London-Ale ,
Bourton-Ale ,
Leeds-Ale u. s. w. Gutes A. hat
eine blaßgelbe Farbe, moussiert stark und zeichnet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Karte) 516
Industriegebiet von Manchester=Leeds (Karte) 538
Manteltiere 564
Marder I. II. 581
Marokko (Karte) 620
Marseille (Plan) 629
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte (Tabelle) 658
Mecklenburg und Pommern (Karte) 704
Meeresströmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bain-de-Bretagnebis Baiocco |
Öffnen |
. behns), Edward, der Ältere, engl. Publizist, geb. 5. Febr. 1774 zu Ripon, war als Druckergehilfe in Leeds beschäftigt, erwarb 1801 den «Leeds Mercury» und ward bald ein Führer des Liberalismus in Nordengland. B.' Einfluß brachte Brougham und Macaulay
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
in der Grafschaft Dumbarton.
Baines (spr. behns), 1) Edward, engl. Publizist und Parlamentsmitglied, geb. 1774 zu Ripon in Yorkshire, schwang sich vom Druckergehilfen bis zum Herausgeber des "Leeds Mercury" empor und erwarb sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
km Länge nach dem gegenüberliegenden Birkenhead. Der Mersey ist nur bis Warrington für größere Schiffe schiffbar, aber Kanäle verbinden die Stadt mit Manchester, Leeds, Birmingham und den Salzbezirken Cheshires. Ein Kanal für Seeschiffe, der L
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
nach Cirencester, Cheltenham u. s. w.
h. Shrewsbury-Hereford.
i. Newbury-Winchester, Upway-Abbotsbury u. s. w.
5) Strecken: Manchester (Victoria-Station)-Middleton-Rochdale-Goole mit Zweigbahnen nach Liverpool, Oldham, Leeds u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
Hauptsitz der Wollindustrie (namentlich Huddersfield, Bradford, Leeds und Dewsbury); aber Westengland (Bradford in Wilts, Stroud und Dursley in Gloucester) zeichnet sich noch immer durch seine Tuche aus. Bradford in Yorkshire ist Hauptsitz der nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
in Schottland, praktizierte als Wundarzt in Leeds, übernahm die Leitung der «Leeds Times» und seit 1845 das Sekretariat bei mehrern Eisenbahngesellschaften, zuerst in Leeds, hierauf 1852‒66 in London. Seitdem lebt er ohne Amt in London. S. machte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
Steinkohlenfeld, welches sich von jenseit Leeds 100 km weit in einer Breite von 24 bis 35 km südwärts bis Nottingham am Trent fortzieht. Außerdem zeigen sich mehrere isolierte Kohlenfelder im nördl. Teile der Grafschaft, in Sandsteinmulden gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
ins Binnenland ist der Leeds-Liverpool-Kanal (s. d.). Die Befürchtung, daß der Manchester-Schiffskanal (s. d.) dem Handel L.s schaden werde, hat sich nicht bestätigt.
Die eigene Handelsmarine zählte (1892) 987 Dampfer und 1346 Segler mit zusammen 2,1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Drighlington
Eccleshill
Elland
Goole
Halifax 1)
Harrogate
Heckmondwick
Huddersfield
Idle
Ilkley
Keighley
Knaresborough
Leeds
Morley
North-Bierley
Osset-with-Gawthorpe
Otley
Pontefract
Rastrick
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
184
Birmit - Biserta
Birnnt, ein dem Bernstein ähnliches fossiles
Harz, das in Virma vereinzelt gefunden wird.
Birftal, anch Birstall (spr. börstahl), Stadt im
West-Niding der engl. Graffchaft Hork, 10 km im
SSW. von Leeds, hat (1891
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
- und Historienmaler, geb. 1811 zu Leeds als Sohn des Landschafters Charles C., von dem er den ersten Unterricht erhielt. 1829 wurde er Schüler der Akademie in London, bildete sich dann durch Reisen in Italien aus und sandte von dort 1831 seine erste bedeutende
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0125,
von Cremerbis Crola |
Öffnen |
. Er ist Professor und ordentliches Mitglied der Akademie in Berlin.
Crofts (spr. kröffts) , Ernest , engl. Schlachten- und Soldatenmaler, geb. 15. Sept. 1847 zu Leeds , erhielt seine Ausbildung in der Schule
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0507,
von Springerbis Stallaert |
Öffnen |
., amerikan. Porträtmaler, geboren zu Leeds (England), kam, nachdem er in seiner Vaterstadt nur das Zeichnen bei einem Architekten erlernt hatte, schon in der Jugend nach Amerika, trat hier zunächst in Newport (Rhode-Island) als Miniaturmaler
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Priester Johannesbis Prillwitz |
Öffnen |
Natur und niemals ausgeführt worden.
Priesterstand, s. v. w. Klerus.
Priesterweihe, s. Ordination.
Priestley (spr. prihstli), Joseph, Theolog, Philosoph, Chemiker und Physiker, geb. 13. März 1733 zu Fieldhead bei Leeds, studierte Theologie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
zu Camberwell (einer Vorstadt Londons), Croydon, Leeds, Liverpool, Doncaster, St. John auf Neufundland, Cambridge, und lieferte die Entwürfe für die Nikolaikirche (1846) und das neue Rathaus (1855) in Hamburg, zu dem Nationaldenkmal für Prinz Albert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
. uéhkfild), Stadt in Yorkshire (England), 15 km südlich von Leeds, in reizender Lage am Calder, hat eine Hauptkirche aus dem 14. Jahrh., eine berühmte Lateinschule und (1881) 30,572 Einw. Vor dem Erblühen von Leeds war W. als Fabrikort von Bedeutung, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Jacinibis Japan |
Öffnen |
490
Jacini - Japan
J (Jot).
Jacini, Stefano, Graf, ital. Staatsmann, starb 25. März 1891 in Rom.
Jackson (spr. dschäcks'n), William Lawries, engl. Staatsmann, geb. 1840 zu Leeds, nahm als Inhaber einer bedeutenden Lederhandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
seine Rivalen Leeds, Huddersfield, Bradford und Halifax. Folgende Zweige werden besonders gepflegt: Feines breites Tuch (Broadcloth) in Leeds, Manchester, Halifax, Huddersfield und Bradford; Flanell in Halifax und Rochdale: Woll-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Cardiff 1 25 170
Lampeter 1 8 123
Leeds 1 92 972
Liverpool 1 45 330
London 2 225 1587
Manchester 1 93 940
Newcastle 2 43 357
Nottingham 1 46 1742
Sheffield 1 17 230
Dundee 1 22 168
Belfast 1 18 422
Cork 1 17 255
Galway 1 17 110
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Post", "The Daily Argus"; in Bradford: "The Bradford Telegraph; in Bristol: "The Bristol Times", der 1790 gegründete liberale "Bristol Mercury"; in Leeds: die weitverbreitete "Yorkshire Post" und der liberale 1718 gegründete "Leeds Mercury
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Halftergeldbis Halifax (Stadt) |
Öffnen |
.
Institute, einen Konzertsaal und vier große Parks.
Mit dem Akroyd-Park steht eine öffentliche Biblio-
thek und ein Kunstmufeum in Verbindung. Nächst
Leeds und Vradford ist H. Hauptsitz der Woll- und
Wollgarnindustrie. Außerdem fertigt man Vaum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Holbeckbis Holbein |
Öffnen |
286
Holbeck - Holbein
Holbeck, Stadt in der engl. Grafschaft Jork, im
West-Riding, unmittelbar südlich anstoßend an
Leeds, hat (1891) als Teil des County-Borough
21563, als Zählbezirk 25573 E. und wie Leeds
vor allem bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
. prihstle), Joseph, engl. Theolog,
Philosoph, Chemiker und Physiker, geb. 13. März
1733 zu Fieldhead bei Leeds, wurde 1755 Prediger
der Indepcndenten in Needham-Market in Susfolk,
1758 in Nantwich, 1761 Professor der Litteratur
an der Akademie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
. die ungesundeste Stadt des Königreichs. (Hierzu eine Karte: Industriegebiet Manchester-Leeds.)
^[Abb.]
M. ist mit Salford, rechts vom Irwell, völlig verwachsen. M. allein hat (1891) 505343 E. Gegen 462303 im J. 1881. Salford zählte 198136 E. gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0472,
Dampfmaschine (Watts Erfindung, neuere Vervollkommnungen) |
Öffnen |
Verwendung der Dampfkraft. Hannover erhielt 1832, Württemberg 1841 die erste D. Schon 1799 ersetzte Murdock in der Soho-Fabrik die Ventile der Steuerung durch einen Schieber, und Murray in Leeds führte den Muschelschieber und die exzentrische Scheibe ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
(3,816,483), Glasgow (674,095), Liverpool (552,508), Manchester-Salford (517,649), Birmingham (454,616), Leeds (309,119), Edinburg-Leith (287,842), Sheffield (284,508), Newcastle-Gateshead (211,162), Belfast (208,122) und Bristol (206,874).
In betreff
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
die Reichenbachsche Konstruktion von Oberhäuser in Paris nachgebildet, darauf in England vielfach verbessert.
Die größern H. sind von England ausgegangen, die erste wurde vor 1814 von Murray zu Leeds gebaut; unabhängig davon konstruierten Fox zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Carnarvon 117258 " Hull 199991
Denbigh 118917 " Leeds 367506
Flint 77189 " Middlesborough 75516
Glamorgan 467875 " Sheffield 324243
Merinoeth 49204 " York 66984
Montgomery 58003 Wales:
Pembroke 88288 Glamorganshire Cardiff 128849
Radnor 21791
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
und sehr lobenswert in der Komposition die allegorische Darstellung des indischen Aufruhrs im Rathaus zu Leeds. Neben diesen monumentalen Arbeiten stellte er außer den bereits genannten bis in die neueste Zeit viele Ölbilder aus, die großen Beifall
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
England zurück. Während seines Aufenthalts in Rom malte er den letzten Abend des Karnevals (1859) und stellte nachher in der Akademie zu London und in Leeds viele Genrebilder aus, unter denen wir nur nennen: vor dem Turnier (1868), der Waffenschmied (1872
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
durch Übersetzung deutscher historischer Werke in gleichem Sinn.
2) Alfred, engl. Schriftsteller, geb. 30. Mai 1835 bei Leeds, ward teilweise in einer katholischen Schule Englands, teilweise auf dem Kontinent erzogen, promovierte 1853 an der Universität zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
. Dagegen zahlt sie als Stempelabgabe 180,000 Pfd. Sterl. Die Bank hat Filialen in Manchester, Birmingham, Liverpool, Bristol, Leeds, Newcastle, Hull, Plymouth, Portsmouth. Auf ihre Verwaltung hat der Staat keinen Einfluß. Dieselbe wird vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
.
Barnim, Adalbert von, s. Adalbert 4).
Barnsley (spr. bárnsli), Stadt im Westriding von Yorkshire (England), am Dearne, 28 km südlich von Leeds, inmitten eines Kohlenreviers, mit (1881) 29,789 Einw. Es ist einer der Hauptsitze der Leinenindustrie, hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
).
Batley (spr. bättli), Fabrikstadt im Westriding von Yorkshire (England), 8 km südsüdwestlich von Leeds, mit (1881) 27,505 Einw. B. ist einer der Hauptsitze der Wollindustrie sowohl für schwere Tuche als für Waren aus Kunstwolle (Shoddy).
Batman
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
Bier (verschiedene Bierarten) |
Öffnen |
, wird aus schwach gedarrtem Malz bereitet und stark gehopft; es ist daher sehr haltbar und wird, wie auch Porter, viel nach Ostindien und Australien exportiert. Das beste Pale Ale wird in Burton, London, Glasgow und Leeds gebraut. Die belgischen Biere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
), so daß die Wahl der Parlamentsdeputierten auf wenige Häuser oder in die Hände weniger Familien kam, die sogen. pocket boroughs. Andre Ortschaften hatten sich dagegen zu volkreichen, blühenden Städten erhoben (wie Manchester, Birmingham, Leeds
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
sie sich durch gewaltthätige Abkürzung der Romane Walter Scotts einen schlimmen Namen gemacht.
Bradford (spr. brädd-), 1) Fabrikstadt im West Riding von Yorkshire (England), 14 km westlich von Leeds, ist eine freundliche Stadt mit hübschen, meist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
. Romanschriftstellerin, geb. 21. April 1816 zu Hartshead in Yorkshire, wo ihr Vater Prediger war, erhielt einen Teil ihrer Schulbildung (1824 und 1825) in Cowans Bridge unweit Leeds, schrieb schon im 13. Jahr Erzählungen und Gedichte, besuchte 1831
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Chinaäpfelbis Chinarinden |
Öffnen |
verbraucht. Indische Nesselfasern kamen zuerst 1810 nach Europa und wurden in Leeds zu Seilerwaren verarbeitet; Spinnversuche in der Erdmannsdorfer Spinnerei blieben ohne Resultat, aber seit 1851 hat die Faser für die europäische Industrie schnell an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
(ital.), mit Anmut.
Congreve (spr. -grihw), 1) William, engl. Dichter, Sprößling eines alten Geschlechts in Staffordshire, geb. 5. April 1669 oder 1670 (vielleicht noch später) zu Bardsey unweit Leeds, besuchte zuerst die Schule zu Kilkenny
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
. Maler, geb. 1811 zu Leeds als Sohn des Landschafters Charles C., bei welchem er den ersten Unterricht in der Kunst erhielt. Mit 18 Jahren wurde er Schüler der Akademie zu London und bildete sich auf Reisen in Italien aus. 1836 kehrte er nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
höchstens 20 Pfd. Sterl. Pacht zahlen, wogegen die in gleichem Dienstverhältnis lebenden Cotters gar kein Land erhalten oder solches nur mit einjähriger Afterpacht besitzen.
Crofts, Ernest, engl. Maler, geb. 15. Sept. 1847 zu Leeds, lernte zunächst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
.
Danby, s. Leeds (Herzöge).
Dancarville (spr. -wil), Pierre François Hugues, fälschlich d'Hancarville, gelehrter Abenteurer, geb. 1. Jan. 1729 zu Marseille, spielte eine Zeitlang in Berlin den Grafen, kam aber wegen Schulden ins Gefängnis, lebte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
, so läßt sich eine scharfe Unterscheidung für die D. im Gegensatz zu den großen Meeresströmungen nicht wohl aufrecht erhalten.
Drighlington (spr. drighlingt'n), Fabrikstadt in Yorkshire (England), 5 km südwestlich von Leeds, mit Wollwarenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
sämtlich in der Steinkohlenformation auf. Von kalten Schwefelwässern sind zu erwähnen: das von Gilsland in Cumberland, Harrowgate in Yorkshire und Holbeck bei Leeds; von Laugenwässern: das von Malvern in Worcestershire; von Eisenwässern: Cheltenham
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
England (Bevölkerung: Nationalität, Religion) |
Öffnen |
Proz. der Bevölkerung), 1881 aber 12,453,501 Menschen (47,9 Proz.). Die volkreichsten Städte Englands sind: London, Liverpool, Manchester mit Salford, Birmingham, Leeds, Sheffield und Bristol. Im J. 1881 zählte man 4,831,519 bewohnte, 386,676
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
-Katholischen stehen seit Herstellung der Hierarchie im J. 1850 unter dem Erzbischof von Westminster und 14 Bischöfen (Birmingham, Clifton, Hexham, Leeds, Liverpool, Middlesborough, Newport, Northampton, Nottingham, Plymouth, Portsmouth, Salford
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
, Leeds und London; eine Akademie für die Ausbildung von Ingenieuren für Indien findet sich bei Coopers' Hill. Außerdem sind noch zu erwähnen 2 landwirtschaftliche Akademien, 1 College für Tierärzte, 4 höhere Militärschulen in Woolwich und Sandhurst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
Karlsruhe und Stuttgart Mechanik und Maschinenbaukunde, fungierte 1858-60 als Ingenieur in einer Maschinenfabrik zu Berg bei Stuttgart und ging 1861 nach England, wo er als Ingenieur in die große Maschinenfabrik von Fowler zu Leeds eintrat und sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
der Resignation, einer Viktoria zu Leeds, eines schlafenden Kindes, einer Psyche, eines Apollo als Hirten und des John Kemble in der Westminsterabtei. Von den vielen Monumenten, durch welche F. die großen Männer seiner Nation verherrlichte, sind zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
Wahlsieg der Liberalen im April 1881 größtenteils das Verdienst Gladstones sei. Er selbst wurde (ein in England nicht gewöhnliches Ereignis) an zwei Orten, in Midlothian und Leeds, gewählt; er nahm den erstern Sitz an und überließ den letztern seinem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
Francis G., des Gemahls von Marlboroughs einziger Tochter, Henriette, Geheimsiegelbewahrers 1735-1740. Den Titel Baron G. erbte sein Vetter Francis G., gest. 1785 ohne Erben; infolge einer Erneuerung von 1832 führen ihn jetzt die Herzöge von Leeds
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
Unterhaus wegen des holländischen Kriegs zur Rechenschaft gezogen ward; an Cliffords Stelle trat Thomas Osborne, Graf Danby, später Herzog von Leeds.
Karls Politik in den nächsten Jahren war schwankend und unzuverlässig. Auf der einen Seite nahm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
war die Arbeiterbevölkerung für solche Forderungen gewonnen, und es gelang den Leitern der Chartisten, zu denen außer O'Connor der Prediger Stephens, ein Mr. Oastler aus Leeds und Mr. Fielden, Parlamentsmitglied für Oldham, gehörten, dieselben in beständiger Aufregung zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Herrnhutbis Herschel |
Öffnen |
) Friedrich Wilhelm, Astronom, geb. 15. Nov. 1738 zu Hannover als Sohn eines Musikers, trat in seinem 14. Jahr in das Hoboistenchor der hannöverschen Fußgarde, ging 1757 nach London, ließ sich als Musiklehrer in Leeds nieder, ward sodann Organist
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
und mit den Nachbargrafschaften, so namentlich der Lancasterkanal und der Leeds-Liverpoolkanal. Das Klima ist feucht, aber mild. Von der Gesamtfläche sind 19,7 Proz. unter dem Pflug, 48 Proz. bestehen aus Weideland, 3 Proz. aus Wald. Von großer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Lederfeilenbis Lederschnitt |
Öffnen |
, Leeds, Stowmarket (Suffolkshire). Frankreich übertrifft alle andern Staaten in der Handschuhlederfabrikation (Annonay, Chambéry, Paris) und ist auch für das feinere Oberleder tonangebend. Von Lackleder liefert es nächst Deutschland die größten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
Leede en Adegild", "Jacoba en Bertha" (deutsch von Wegener: "Jacoba von Bayern", Berl. 1867) und "De strijd met Vlaanderen". Die politischen Ereignisse von 1830 gaben L. Veranlassung zu zahlreichen politischen Gedichten, die ihm eine ungemeine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
Ministerium Peel 1841-46 das Amt eines königlichen Oberhofmeisters bekleidete und 3. Okt. 1851 ohne männliche Nachkommen starb, so daß der Titel erlosch.
Liverpool-Leedskanal, s. Leeds-Liverpoolkanal.
Livery (engl., spr. líwweri), die Gesamtheit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
. 1839) und ein Kommentar zu Jesaias (Lond. 1778; deutsch von Richerz, Leipz. 1779-81, 4 Bde.).
Lowther (spr. lohther), James, brit. Staatsmann, geb. 1840 zu Leeds als jüngerer Sohn des Baronets Sir Charles Hugh L., studierte in Westminster
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
zur Mündung der Zermagna tief ins dalmatische Festland hinein.
Morley (spr. morrlĭ), Stadt im südwestlichen Yorkshire (England), zwischen Leeds und Dewsbury, hat Fabrikation von gemischten Stoffen, Kohlengruben, Steinbrüche und (1881) 15,011 Einw
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Musikfestebis Muskatellerweine |
Öffnen |
Elberfeld und Düsseldorf wechselnd, bis 1821 Köln und 1825 Aachen in den Turnus eintraten, während Elberfeld 1827 ausschied). Jüngern Ursprungs sind die M. zu Birmingham, Leeds, Liverpool und Bristol (alle drei Jahre), die Händel-Feste der Sacred
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Rethembis Retourwaren |
Öffnen |
Stoffe sind der R. von Halle, der Pyroretin von Aussig, der Hartit von Oberhart bei Gloggnitz, alle aus Braunkohlenablagerungen stammend. Aber auch Harze aus Steinkohlen (von Bovey in Devonshire, Middletonit von Middleton bei Leeds) und solche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
einbrachte, welche den Städten Leeds, Manchester und Birmingham eine Vertretung im Parlament verleihen sollte. Auch diesmal trug er zwar den Sieg nicht davon; doch wurde er im liberalen Kabinett Grey Generalzahlmeister und hatte im Juni 1832
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
angesehen wurde. Die daraus Weissagenden hießen Salisatores.
Salisb., bei botan. Namen Abkürzung für R. A. Markham Salisbury, geb. 1762 zu Leeds, starb als Gärtner 1829 in London.
Salisburia Smith, s. v. w. Gingko (s. d.).
Salisbury (spr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
im Höllenthal). Vgl. Leeder, Der S. (Wien 1883). - 2) (Krainer S.) Aussichtsreicher Berggipfel im nördlichen Karst, 1796 m hoch. - 3) (Spieglitzer S.) Berggipfel der Sudeten, höchster Punkt des Glatzer Schneegebirges, 1417 m hoch. - 4) Höchster Punkt des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schramhauebis Schratzenlöcher |
Öffnen |
betrieben, eine hauende oder schneidende Bewegung macht. Die Schrämmaschine von Carrett, Marshall u. Komp. in Leeds besitzt als Motor eine Wassersäulenmaschine mit fliegendem Cylinder, welche auf einem eisernen Wagen ruht. Obwohl diese Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
, war ursprünglich Mediziner, gab aber dann die Praxis auf, um die Redaktion der "Leeds Times" zu übernehmen, und war 1845-60 Sekretär verschiedener Eisenbahnen. Seitdem lebt er privatisierend in London. Einige seiner Schriften erlangten große
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
), am schiffbaren Wharfe, zwischen Leeds und York, mit (1881) 2965 Einw. Es ist das römische Calcaria. Dabei das Schlachtfeld von Towton (1461), wo Eduard von York das Lancastrische Heer besiegte.
Tadel, als Äußerung des ästhetischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
erbaute Kathedrale, ein anglikanisches Priesterseminar, einen alten bischöflichen Palast, wenig Verkehr und (1881) 4633 Einw.
Wells, Sir Thomas Spencer, Mediziner, geb. 1818 zu St. Albans, studierte in Dublin, Leeds und London, wurde 1841 Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Zementbis Zementation |
Öffnen |
Gemische anzuwenden, machte Vicat in Paris 1818, aber erst 1824 gelang es Aspdin in Leeds, Portlandzement (benannt nach der Übereinstimmung in Farbe und Festigkeit mit Portlandbaustein) darzustellen. Der Ruf des Portlandzements wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Fabert, Marschall unter Ludwig XIV. - Etex, Metz
Fairbairn, Peter, Ingenieur - Noble, Leeds
Fanti, Manfredo, General und Kriegsminister - Pio Fedi, Florenz
Farini, Luigi Carlo, Staatsmann - ..., Ravenna
Farnese, Alessandro, Herzog von Parma
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Robert, Staatsmann - Behnes, London; M. C. Marshall, Manchester; Moßmann, Glasgow; Theed der jüngere, Huddersfield; William Hollins, Birmingham; Noble, London, Liverpool, Tanworth und Salford; Baily, Leeds; H. Ritchie, Montrose
Peel, William
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
«, plattdeutsche Gedichte und Geschichten (Berl.1869), »Haideland und Waterkant«, Erzählungen, Märchen, Gedichte (das. 1872,5 Bde.), »Humoresken« (gemeinschaftlich mit Arnold
wörderschatz« (das. 1874), »Plattdütsche Leeder un Döntjes« (das. 1877), >^De
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
, Peter, Warbeck
Osborne,SirEdiv n.SirTh.,Leeds
Oscclla, Domodossola
Oschbana, Oichounoch, Lissabon 830,
Oschcba, Fan
08 0"i9.(.0l |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Bainesbis Bakterien |
Öffnen |
81
Baines - Bakterien.
nahm er 1888 im Ministerium Freycinet selbst dies Portefeuille. B. ist ein eifriger Schutzzöllner.
Baines, 1) Edward, engl. Publizist, starb 2. März 1890 in Leeds.
Bakterien, auf der niedrigsten Stufe organischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
, folgende: Liverpool, Manchester, Newcastle, Birmingham, Leeds, Hull, Bristol, Plymouth und Portsmouth. Die Bank von England verdankt also ihre einflußreiche Stellung im gesamten Königreich nicht, wie die deutsche Reichsbank, einem weit umfassenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
409
Großbritannien (Geschichte)
G. besitzt Arsenale zu Portsmouth, Plymouth, Cha-tam und Woolwich, Milford, Cork, Leeds, Newcastle, Liverpool, Glasgow, Bedford, Gibraltar, Malta, Halifax, Iamai.u, Bermudas, Trinkonomali,Singa-pur (Privat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
im I. 1880 durch eine Koz-ai ^1i5rt6l besonders für die nordenglischen Grafschaften gegründet ist. Sie besteht zur Zeit aus drei verschiedenen Colleges: 1) Owens College zu M.' (gegründet 1851), 2) Jorkshire College zu Leeds (ge-! gründet 1874
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
. Eingeweide.
Mimikry. Auf der englischen Naturforscherversammlung in Leeds (Herbst 1890) hat Poulton eine neue systematische Einteilung der in der Neuzeit so lebhaft studierten Mimikryerscheinungen vorgelegt, die hier als Rahmen benutzt werden soll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Zallingerbis Zeitun |
Öffnen |
Untersuchungen von I. Goodmann in Leeds über Reibung und Schmierung von Z. sind jedoch die zwischen angefetteten Oberflächen auftretenden Reibungen abhängig von dem Druck zwischen den Oberflächen, von ihrer gegenseitigen Geschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Zwangserziehungsanstalten (Geschichtliches; Gesetzgebung) |
Öffnen |
geführt; Waisenhaus und Zuchthaus wurden übrigens nicht selten unter einem Dache vereinigt. Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrh. bekam diese Angelegenheit neue Anregung. In England brachte der Herzog von Leeds 1788 Kinder transportierter Verbrecher zur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Aldrovandibis Aleatico |
Öffnen |
verschieden benannten Sorten vor, wie Bitter-Ale, Mild-Ale, Pale-Ale, Scotch-Ale u. s. w. Die Städte London, Oxford, Burton, Leeds, Birkenhead und Glasgow sind wegen ihrer Alebrauerei in Ruf.
Alea jacta est (Jacta alea esto, d. i. der Würfel sei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Austinbis Austrägalgericht |
Öffnen |
. ahstinn), Alfred, engl. Schriftsteller, geb. 30. Mai 1835 in Headingley hei Leeds, aus kath. Kaufmannsfamilie, im Jesuitenkolleg Stonyhurst und im kath. Collège Ste. Marie in Frankreich erzogen, graduierte 1853 an der Londoner Universität, erwarb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
; «Lehr- und Lesebuch für Mittelklassen kath. Volksschulen», 113 Aufl.), Kellner, Schürmann und Windmöller, Büchner, Heilermann und Diekmann; die Liederhefte von Erk, Greef; die Schulkarten von Leeder. Eine andere Gruppe bilden technische Werke von Gurlt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
, stand dann beim Bau des Londoner Parlamentsgebäudes seinem Vater thatkräftig zur Seite und führte es nach dessen Tode der Vollendung entgegen. Seine Hauptwerke sind: das Rathaus zu Halifax, die Grammar-School zu Leeds, das 1858 vollendete Coventgarden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
) mit einer Biographie B.s von Majkow.
Batley (spr. bättli) , Fabrikstadt und Municipalborough im West-Riding der engl. Grafschaft York,
12 km im SW. von Leeds, hat eine alte Kirche, Lateinische Schule, ein Technisches Institut
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Bingerbis Bingner |
Öffnen |
-Riding der engl. Grafschaft York, am rechts zur Duse gehenden Aire und am Leeds-Liverpoolkanal, 8 km im NW. von Bradford, hat (1891) 10023 E., Fabriken für Wollwaren und Kammgarn.
Bingner, Adrian, Jurist, geb. 26. Sept. 1830 zu Karlsruhe, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
der engl. Grafschaft York, 14,4 km westlich von Leeds, in einer anmutigen Thalsenkung, an einem Nebenflüßchen der Aire, hat (1891) 216 361 E., zahlreiche Kirchen, darunter die unter Heinrich VI. erbaute Hauptkirche von St. Peter und die von St. James
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
, am Zusammenfluß der in den Ribble gehenden Burn und Calder und am Leeds-Liverpoolkanal, am westl. Fuße der 514 m hohen Boulsworth-Hills, hat (1891) 87058 E. (d. i. eine Zunahme von 27 Proz. in 10 Jahren), ein Schloß, mehrere Kirchen, darunter die restaurierte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
verbrannt, doch bald von dem Grafen von Clare wieder aufgebaut. Von ihr trägt der Herzog von Leeds den Titel eines Marquis von C.
Carmaux (spr. -moh), Hauptort des Kantons C. (6 Gemeinden, 14050 E.) im Arrondissement Albi des franz. Depart. Tarn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
. von Leeds, am rechten Ufer der zur Ouse fließenden Aire, mit (1891) 14143 E., hat zahlreiche Kohlengruben, Töpferei und Glasflaschenfabrikation. C. steht an der Stelle einer Römerstation Legiolium; in der Umgegend röm. Altertümer.
Castle Mail
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
für die Beherbergung und Beaufsichti-
gung der Studenten. Bis jetzt gehören hierher
0^6N8 d in Manchester und die ^. in Liverpool
und Leeds. Die Victoria DuivsrLit^ selbst ist nicht
Unterrichtsanstalt, aber sie erteilt akademische Grade
und veranstaltet
|