Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Linie Längenmass
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
. Diese Einheit nennt man "Maß" oder "Gewicht", die Vergleichung selbst aber "messen" oder "wiegen". Man nimmt also beim Messen von Längen eine Länge oder Linie, beim Messen von Flächen eine Fläche, beim Messen von Körpern einen körperlichen Raum, beim
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
), Marktflecken im Bezirksamt Rosenheim
des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, in 493 m Höhe, an der Mangfall und Glon und der Linie Rosenheim-Holzkirchen der Bayr. Staatsbahnen,
Ausgangspunkt der geplanten Bahn auf den Wendelstein (s. d.), hat (1890) 2494
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
(s. die betreffenden Artikel). Zur
mechan. Bestimmung des F. einer aufgezeichneten
Figur dient das Planimeter (s. d.).
Flächenmatze, die Maße, welche zur Bestim-
mung der Größe einer Fläche dienen. Es liegt ihnen
das Quadrat eines Längenmaßes
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
437
Fusion - Fuß (Längenmaß)
Anna Colonna, die 1850 starb. Nachdem er sich
1856 mit Erminia Fuä-Fusinato (s. d.) vermählt
hatte, siedelte er 1864 nach Florenz über, wo er das
Teatro delle Logge errichtete. Seit 1870 lebte er in
Rom
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fughettebis Führer |
Öffnen |
Oberst a. D., Fürst Karl Ludwig, geb. 4. Febr. 1829. Die Linien der F. haben seit 1876 die Primogenitur-Erbfolgeordnung eingeführt. Vgl. "Genealogia domus Fuggeranae" und die "Pinacotheca Fuggerorum", deren letzte Ausgabe 1754 zu Wien erschien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Geometriebis Geothermische Tiefenstufe |
Öffnen |
- und Linksparallele unterschieden; man sagt, sie schneiden A rechts und links im Unendlichen, und die gerade Linie gilt also in der nichteuklidischen G. als im Unendlichen nicht geschlossen. Da der Kreis stets geschlossen zu denken ist, auch wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Pariser Fußbis Parität |
Öffnen |
.) und Methylgrün (s. d.).
Pariser Gürtelbahnen, s. (^6inwr6 ä6 ?ai-i8.
Pariser Handschrift, s. Manessische Hand-
Pariser Lack, s. Karminlack. Schrift.
Pariser Linie, s. Linie (Längenmaß).
Pariser Rot, s. Eisenoxyd.
Pariser Schliff
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
Längenmaß in Spanien und Mittelamerika, = 0,836, in Portugal = 1,1, in Mexiko = 0,838 m; jetzt noch in Südamerika die Einheit des Längenmaßes von verschiedener Größe (in Lima = 0,8475 m, in Chile = 0,836 m).
Varallo, Kreishauptstadt in der ital
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
.
Gssonnes (spr. essonn), Stadt imArronoissement
und Kanton Corbeil des franz. Depart.Seine-et-Oise,
1^/2 km südwestlich von Corbeil, an der Essonne und
an der Linie Paris-Montargis-Sens via. Corbeil
der Franz. Mittelmeerbahn, in 34m Höhe, hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Linguistbis Liniensystem |
Öffnen |
" (Lond. 1783; neue Ausg., Par. 1864).
Linguíst (v. lat. lingua, Sprache), Sprachkundiger, Sprachforscher; Linguistik, Sprachwissenschaft.
Lingŭla, s. Brachiopoden.
Lingŭla Flags, s. Silurische Formation.
Linĭe (Linea), in der Geometrie eins
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
, s. Bd. 17 und Alkoholismus (Bd. 1).
Trunksuchtsmittel, s. Geheimmittel.
Trüong, Längenmaß in Annam, s. Düong.
Trupiale, Vogelfamilie, s. Stärlinge.
Truppen, die Teile jeder militärisch organisierten und gegliederten Streitmacht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Linientaufebis Linlithgow |
Öffnen |
191
Linientaufe - Linlithgow
Linien bezeichnen in Verbindung mit den sog. Schlüsseln feste Standorte der Töne. Die Einführung der Linien geht auf Hucbald zurück, das Fünfersystem auf Guido von Arezzo. Für bestimmte Zwecke sind seitdem andere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Fußbis Fußball |
Öffnen |
), ein von der Länge eines Mannesfußes entlehntes Längenmaß, beim Schreiben gewöhnlich durch ' bezeichnet und entweder in 10 Zoll à 10 Linien (geometrischer oder Dezimalfuß), oder in 12 Zoll à 12 Linien (Werk- oder Duodezimalfuß) geteilt, so daß 10
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
.
Cod liver oil ( Codöl ), engl. Bezeichnung für Leberthran.
Cod. Ms. , Abkürzung für Codex manuscriptus
(lat.), Handschrift.
Codo , älteres span.-castil. Längenmaß, die Hälfte der Vara
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
201
Plethron - Pleven
Plethron, altgriech. Längenmaß - ^ Stadion
^ 30,83 m' auch die Einheit des Flächenmaßes,
ein Quadrat von 0,095 lia.
Pletj, s. Knute.
Pletsch, Oskar, Zeichner für den Holzschnitt,
geb. 26. März 1830 in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Von dieser Summe entfallen auf Staatsanstalten 17, auf Privatanstalten 83 Proz. und von den letztern wieder 32 Proz. auf Aktienbanken.
Maße und Gewichte. Längenmaße sind: der Fuß (= 0,30479 m) von 12 Zoll zu 10 Linien; der Arschin (= 0,71119 m) zu 16
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
675
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung)
Die Länge der Linien beträgt etwa 33000, der Leitungen 50800 km.
Über die Eisenbahnen der europäischen Türkei (im Sommer 1896: 1954 km, ohne die in Rumelien belegene und dem bulgar
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0013,
China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
, nur dem lokalen Bedürfnis. Die erste Linie für den internationalen Dienst (Schanghai-Tiëntsin, 1510 km) datiert von 1881, darauf folgten rasch die Linien Tiëntsin-Taku und Tiëntsin-Peking; augenblicklich (1885) steht Schanghai mit den wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
unmittelbar verknüpft. Die Länge einer Kante dieses Ur(Zeit)gefäßes diente als Längenmaß, aus ihm gingen die alte heilige Elle, die Elle des Nilmessers als größeres, der griechische, olympische und römische Fuß als kleineres M. hervor. Es sei noch erwähnt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
sie unbeschränkt. Gold-, Silber- und Kupfermünzen wurden 1886 geprägt für 20,817,138½ Rub. (1885: 28,152,111 Rub.). Längenmaße sind: 1 Fuß = 12 Zoll = 120 Linien = 0,305 m; 1 Faden = 7 Fuß = 3 Arschin = 48 Werschok = 2,133 m; 1 Werst = 500 Faden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Lingenthalbis Linie (militärisch) |
Öffnen |
189
Lingenthal - Linie (militärisch)
und Paris Rechtswissenschaft, trat 1840 in den Justizdienst und wurde 1845 in seiner Vaterstadt Rechtsanwalt. 1852-55 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, wo er Mitbegründer der kath. Fraktion
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
. in 2 Gemeinden mit 12 Ortschaften. - 2) Markt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts, an der Grenze der Herzegowina, an der bis hierher schiffbaren Narenta und an der Linie M.-Mostar (43 km) der Bosnisch-Herzegowin. Staatsbahnen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Gerrabis Gerson |
Öffnen |
187
Gerra - Gerson.
Gerra (Krug), früheres Flüssigkeitsmaß auf Minorca, = 12,063 Lit.
Gerresheim, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Düsseldorf, an den Linien Neuß-Schwelm und Düsseldorf-Schwelm der Preußischen Staatsbahn, hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
miteinander und mit dem übrigen griechischen Telegraphennetz verbunden. Nach dem Ausland gibt es fünf verschiedene Linien. Postbüreaus gab es 1883: 212, welche 5 Mill. Briefe u. Postkarten, 3,4 Mill. Drucksachen und Zeitungen beförderten. Zur Beförderung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
162
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen).
dien (Bombay) für mehr als 5 Mill. Jen Baumwollgarne, die baumwollenen Gewebe und einen großen Teil der Wollenstoffe, Eisen und Maschinen, Droguen und Farben. In zweiter Linie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Pallisserinselnbis Palma |
Öffnen |
er die wankenden Römer zum Stehen brachte. Man sieht die Bilder der beiden auf Münzen des L. Hostilius Saserna: Pavor in Gestalt eines entsetzten Mannes mit gesträubtem Haar, Pallor in knabenhafter Bildung mit aufgelöstem Haar.
Palm (Palme), Längenmaß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Pleskowbis Pletsch |
Öffnen |
. Die Standesherrschaft kam 1542 an die Grafen von Promnitz und 1765 an das Haus Anhalt-Köthen, von welchem eine Linie sich danach Anhalt-Köthen-P. nannte. Im Februar 1846 verkaufte Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen (gest. 23. Nov. 1847) die Standesherrschaft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Stadiumbis Stadt |
Öffnen |
durch seine beiden Söhne der Stifter der jetzt noch blühenden Fridericianischen und Philippinischen Linie. Ersterer gehörte an Johann Philipp Karl Joseph, Graf von S., geb. 18. Juni 1763. Derselbe hatte auf deutschen Hochschulen eine tüchtige
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Tosibis Totenbestattung |
Öffnen |
und berichtigt die Mischna und ist eine Fundgrube für Bibelexegese, Archäologie u. a. Ausgaben besorgten Zuckermandel (Pasewalk 1880) und Friedländer (Preßb. 1889 ff.); einzelne Teile bearbeitete Schwarz (Karlsr. 1879-82).
Tössuh, Längenmaß, s. Tussoo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
als bitter-schleimiges und adstringierendes Mittel. T. Petasites, s. Petasites.
Tussis (lat.), Husten.
Tussoo (Tössuh), ind. Längenmaß, = 1/16 Hath = 1/32 engl. Yard = 0,029 m.
Tutāmen (lat.), Schutzmittel.
Tutanĭablech, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
auch wirklich geprägt vor, so die Goldunze (oncetta) in Sizilien, die Onza de oro in Spanien, Mexiko und den südamerikanischen Staaten, wo sie 16 bisherige spanische Piaster im Wert von 65-66 Mk. galt. Als Längenmaß war die U. in Italien s. v. w. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Cotunnitbis Couleur |
Öffnen |
der Linie Anizy-
Chauny der Franz. Nordbahn, hat (1891) 703, als
Gemeinde 712 E., Post, Telegraph. Von den 1652
durch Mazarin geschleiften Festungswerken steht
noch ein prächtiges Thor auf der Straße nach Laon.
Die Ruinen des Schlosses, mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
und Sitz des Stuhlbezirks C. (34241 E.) im ungar. Komitat Ödenburg, an der Raab-Ödenburger Eisenbahn und der Linie Preßburg-Steinamanger der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 6090 meist magyar. E. und eine Prämonstratenserabtei mit prachtvollem Kloster
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Cudowabis Cueva |
Öffnen |
.
Cuencamö, Distriktshauptort im mexit. Staate
Durango, im NO. der Hauptstadt, hat 5000 E.,
Silbergruben, Schmelzhütten, Anbau von Zucker-
rohr und Baumwollfabriken.
Cuörda, span. Längenmaß, s. Cordel.
Euernaväca, das alte Quauhuahuac, Haupt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Gosbis Gosche |
Öffnen |
die
Besitzungen in Tirol; Albert II. jene von Görz. Im
13. Jahrh, war dieses Grafengeschlecht reich und
mächtig; die Tiroler Linie erlangte Kärnten, später
vorübergehend Böhmen, Mähren und Schlesien; die
Görzer Linie besaß das Pusterthal
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
(s. d.) oder etwa 0, 7 Pf.
Pié (span.), Fuß; altes span. Längenmaß =0, 2786 m.
Pie (engl., spr. pei ), die in England und Amerika fast täglich auf den Tisch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
. Grafschaften York (West-Riding) und Lancashire, in der Penninischen Gebirgskette, am Rochdale-Kanal und an der Linie Rochdale-Pontefract, welche hier nordwestlich nach Burnley abzweigt, zählt (1891) 24 725 E.; hat reiche Steinkohlenlager, Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
entsteht ein eingehender Winkel (frz. Rentrant); bei dessen Größe von 90 bis 120° kann jede Linie parallel der Nebenlinie feuern (flankierendes Feuer); beide Linien flankieren, d. h. verteidigen sich gegenseitig und nehmen das Vorfeld unter Kreuzfeuer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Aumonierbis Aura |
Öffnen |
die Preußen bereits in Paris eingerückt waren. A. wurde darauf erster Kammerherr, übernahm die Oberintendantur der Opéra-Comique und starb 12. Juli 1831.
Aune (franz., spr. ohn), Elle, früheres franz. Längenmaß. Die alte Pariser A. betrug 526,833
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
im scholamischen Geist gearbeitete Werke: "Systema locorum theologicorum" (Wittenb. 1655-77, 12 Bde.); "Historia syncretistica" (das. 1682) und "Biblia illustrata" (Frankf. 1672, 4 Bde.).
Calów, poln. Längenmaß, bis 1849 in Russisch-Polen und bis 1857
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
, franz. Brasse), Längenmaß, meist zu Tiefenmessungen und Garnmaß, Oberstufe des Fußes (meist à 6 Fuß). Der englische F. = 1,8288 m, der französische = 1,624 m, der holländische = 1,884 m, der spanische (braza) = 1,672 m, der portugiesische (braça
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gorup-Besanezbis Gös |
Öffnen |
. in der der Lurngauer Grafen von G., einer Linie der Grafen von Pusterthal, erblich war. Im J. 1500, nach dem Aussterben der Grafen von G., fiel das Land an Österreich, mit dem es bis auf eine kurze Unterbrechung zur Zeit der französischen Okkupation 1809-14
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Hippiatrikbis Hippokastaneen |
Öffnen |
, griech. Längenmaß, betrug 4 Stadien.
Hippo (phönik. Ippo, "Festung"; auch H. Regius, spätlat. Hippona), im Altertum von Phönikern gegründete Stadt in Afrika, am Mittelmeer, beim heutigen Bone in Algerien. Zur Zeit des ersten Punischen Kriegs
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
Pardubitz, an der Elbe und der Staatseisenbahn gelegen, mit (1880) 454 Einw. und berühmtem Hofgestüt.
Kläfen, Ort, s. Chiavenna.
Kläfner, s. Weinstock.
Klafter, 1) ein Längenmaß, ursprünglich die Länge beider in gerader Linie ausgestreckten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Kompaniechirurgbis Kompaß |
Öffnen |
.), vergleichend; als Substantiv der erste Steigerungsgrad der Adjektiva etc. (s. Komparation).
Komparator (lat.), Instrument zur genauesten Vergleichung von Längenmaßen; Lenoirs K. (1792) bestand im wesentlichen aus einem Lineal mit Nonius, später
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
. Forelle.
Lachter (Berglachter, Klafter), beim Bergbau übliches Längenmaß, wonach die Tiefen bestimmt werden, entspricht der Klafter, ist aber in der Regel etwas größer und wird meist in 8 Achtel oder Spann (Gräpel) zu 10 Lachterzoll zu 10 Primen (Prinen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
aus Gußstahl mit in Gold gebetteten kegelförmigen Saphiren als Endflächen gefertigte Urmaßstab, welcher bei 16¼° C. 3 Fuß weniger 0,00063 Linie mißt. Die Maß- und Gewichtsordnung eines jeden Landes trifft Bestimmungen darüber, in welcher Weise die einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Nahumbis Najadaceen |
Öffnen |
Unterrichter, Stellvertreter des Molla.
Nail (engl., spr. nehl), engl. Längenmaß, s. Yard.
Naila, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, an der Selbitz und der Linie Hof-Marxgrün der Bayrischen Staatsbahn, 502 m ü. M., hat ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nicolaiebis Nidda |
Öffnen |
Blinzeln.
Nid, Längenmaß, s. Sok.
Nidda, rechter Nebenfluß des Mains, entspringt in Oberhessen auf dem Vogelsberg, fließt durch ein freundliches Thal nach SW. und mündet nach einem Laufe von 98 km bei Höchst. Nebenflüsse sind links: die Nidder, rechts
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schnoudabis Schnyder von Wartensee |
Öffnen |
zweckmäßig.
Schnupfenfieber, s. Grippe.
Schnupftabak, s. Tabak.
Schnur, schwed. Längenmaß, = 10 Stangen (s. d.).
Schnur (altd. snur, lat. nurus), Schwiegertochter.
Schnurasseln (Chilognatha), s. Tausendfüßer.
Schnurbäumchen, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tenoristbis Teplitz |
Öffnen |
'-Schlüssel auf der vierten Linie, welche dadurch Sitz des c' wird:
^[img]
gleich:
^[img]
Tenos, Insel, s. Tinos.
Tenotomie (griech.), Sehnendurchschneidung (s. d.).
Tension (lat.), Spannung der Gase und Dämpfe.
Tentaculites, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Togianinselnbis Tokar |
Öffnen |
, der Geburtsort Zwinglis. Bei Ebnat-Kappel (640 m) beginnt die "Toggenburger Eisenbahn" und führt thalabwärts über Wattwyl, Lichtensteg und andre Orte bis nach Wyl, wo sie in die Zürich-St. Galler Linie einmündet (560 m). Vgl. Wegelin, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
russ. Getreidemaßes, = 8 Tschetwerik = 64 Garnetz = 2,099 hl.
Tschi (Covid), Längenmaß in China, = 10 Tsun oder Pant à 10 Fen, Fan oder Fahn = 0,3581 m. Auch Getreidemaß, s. Hwo.
Tschibtscha (Chibcha, auch Muisca), amerikan. Volksstamm, welcher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
. von Stolberg, welcher mit der Erbtochter des letzten Grafen, Heinrich IV., vermählt war. Seit 1538 ist W. Sitz einer Linie der Grafen von Stolberg. 1807 kam es an Westfalen und ward Standesherrschaft; 1813 fiel es wieder an Preußen, wo es seit 1826
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bessarionbis Bessel |
Öffnen |
der Linie Alais-B. (31 km) der Franz. Mittelmeerbahn, inmitten des sehr wichtigen Steinkohlenbeckens der Cèze, hat (1891) 8068, als Gemeinde 8673 E., ungemein tiefe Steinkohlen- und Eisengruben und bedeutende Hochofen und Glashütten. Durch Eindringen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
394
Brabo - Brachelli
Brabo, Don Luis Gonzalez, span. Staatsmann, s. Gonzalez-Brabo.
Braça, portug. Längenmaß, s. Faden.
Bracara Augusta., s. Braga.
Bracciano (spr. bratschahno), Stadt im Kreis Rom der ital. Provinz Rom, 34 km
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Canlassibis Cannä |
Öffnen |
. (Westindien) u.a.
Canna (ital.), span. Cana; frz. Canne, ein älteres, besonders in Italien und Südfrankreich üblich gewesenes großes Längenmaß, in Neapel = 10 Palmi = 2,6455 m, in Rom (die merkantile C. oder Handels-Canna) = 8 Palmi = 1,9926 m, in Marseille
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Cannabichbis Canning (Charles John) |
Öffnen |
als Zierpflanzen wegen ihrer schönen Blätter und Blüten kultiviert; von einigen dienen die Knollen zur Gewinnung von Stärkemehl.
Cannanore, s. Kannanur.
Canne (spr. kann), älteres südfranz. Längenmaß, s. Canna.
Cannelas (frz., spr. kann’lah), überzuckerter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
. Nördlich davon
Gad's Hill mit Charles Dickens' Wohnhaus.
Cobido, Längenmaß, s. Covado.
Cobija (spr. >bihcha), Stadt in der chilen. Pro-
vinz Antofagasta, in dem regenlosen Küstenstrich
der Westküste gelegen, früher als Puerto la Mar
oder C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Denarbis Denbigh |
Öffnen |
(Scudo di oro); diese besondern Denaro-Arten waren demnach von dem gewöhnlichen oder dem D. der Lira (D. di lira) wohl zu unterscheiden. – Bis zur Einführung des franz. metrischen Systems (Juli 1861) war D. auch der Name des kleinsten Längenmaßes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
, eine der Neusi birischen Inseln (s. d.).
Faden (in älterer Form Fadem ), ursprünglich so viel, als ein Mann mit
ausgestreckten Armen umfangen kann, ein Längenmaß, das im allgemeinen der für andere Zwecke üblich gewesenen
Klafter (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Feminabis Fenecus |
Öffnen |
. Bein .
Fen , Fan oder
Fahn , Teil, Linie, kleines Längenmaß in China und
Annam, 1/100 des Ellen- und Fußmaßes (des chines. Tschi und des annamitischen Thuok).
In China wechselt das F. zwischen etwa 3 und 4, in Annam zwischen 4 und 6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Düsseldorf, 6 km östlich von Düsseldorf, an der Linie München-Gladbach-Schwerte und der Nebenlinie Düsseldorf-Hagen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf), hat (1890) 7264 E
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
a). ftado.
Haht, Hath, Haut, ostind. Längenmaß, s. Co-
Ha'i, Geld und Gewicht in Siam, s. Bat.
Hai, Fisch, s. Haifische. Md. 1, S. 525 d).
Haida, Indianerstamm, s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
des Häßlichen (Königsb. 1853).
Hatzloch, Dorf im Bezirksamt Neustadt a.Hardt
des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, 9 km östlich von Neu-
stadt, an der Linie Neunkirchen-Mannheim der
Pfalz. Eisenbahnen, hat (1890) 5788 (2820 männl.,
2968 weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hippenbis Hippodrom |
Öffnen |
sind seine Romane, namentlich die
«Lebensläufe nach aufsteigender Linie, nebst Beilagen A. B. C.» (4 Bde., Bert. 1778–81; neue Aufl., bearbeitet von A. von Öttingen, Lpz. 1880; vgl. Öttingen, Vor hundert Jahren.
Ein Gedenkblatt zur Säkularfeier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Klafterbis Klai |
Öffnen |
große Erfolge.
Klafter, wie der Faden (s. d.) oder das in der
Bergmannssprache gebräuchliche Lachter (s. d.) vor
Einführung des neuen Maßsystems in vielen Gegen-
den Deutschlands und in Österreich-Ungarn ein
größeres Längenmaß, das seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
-
längenmaße oder von Teilen derselben sind, und in
Hohlmaße (s. d.), zu denen die Flüssigkeitsmaße
(s. d.) gehören.
Körpermessungen, s. Mensch.
Körperschaft, s. Korporation.
Artikel, die man unter K verm
Körperverletzung, die widerrechtliche Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pallorbis Palma (span. Städte) |
Öffnen |
konservativ, folgt aber in manchen Beziehungen den unabhängigen Überlieferungen
der frühern Zeit.
Pallor , Personifikation der Furcht, s. Pavor .
Palm (vom lat. palma , palmus , flache Hand, Handbreite,
Spanne), Längenmaß. Bei den alten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
.)
der ital. Provinz Reggio di Calabria, auf halber
Höhe des Monte-Elia, dicht am Giojagolf und an
der Linie Reggio-Nicotera des Mittelmeernetzes, von
Orangen- undOlivenpflanzungen umgeben, bildet ein
Viereck, hat(1881) 9705, als Gemeinde 11082 E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ronsdorfbis Roos (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
., Par. 1843); Gandar, R.
00N8icI6r6 comms imitateur ä'IIoiuoi'ß 6t äs?iu-
<1ai-6 (Metz 1855): Bizos, Rons^rä (Par. 1891).
Ronsdorf ^ Stadt im Kreis Lenncp des preuß.
Neg.-Vez. Düsseldorf, am Morsbacb, imniedcrrhein.
Schiefergebirge, an der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
km von deren Mün-
dung in das Ligurische Meer, an der Linie Spezia-
Pisa und der im Bau befindlichen Zweigbahn S.-
San Stefano di Magra (7 km, nach Parma), seit
1204 Sitz des Bischofs von Luna (f. Spezia), hat
(1881) 4016, als Gemeinde 9845 E
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
179 Spithama – Spittler
und Shoreditch, mit (1891) 22859 E., Fabriken und dem Hauptmarkt für das Eastend.
Spithăma , altröm. Längenmaß, s. Palm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Toskische Sprachebis Totem |
Öffnen |
. Seit den Hochwassern von 1876 bis 1878 ist der Flußlauf korrigiert. - Vgl. Geilfuß, Das Tößthal (Zur. 1881).
Tößthalbahn, s. Schweizerische Eisenbahnen, Übersicht B.
Tössuh, Längenmaß in Bombay, s. Tussoo.
Tost, Stadt im Kreis Tost-Gleiwitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
. Opium .
Tschang , chines. Längenmaß von 10 Tschi und nach den Orten und Waren verschiedener Größe, hält 3, 18 bis
3, 58 m; Geld und Gewicht in Siam, s. Bat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
.
Tussoo, Tössuh, Längenmaß in Bombay = 1/16 Hath oder 1/32 Yard, also 2,86 cm.
Tuster, pers. Stadt, s. Schuschter.
Tutania, soviel wie Britanniametall (s. d.).
Tute, s. Blatt.
Tutela (lat.), Schutz; in der Rechtsprache Vormundschaft (s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
Esthen; Getreide-, Flachsbau, Viehzucht, Branntweinbrennereien, Bierbrauereien, eine Papierfabrik, drei Wollkämmereien. – 2) W., esthn. Wörro-lin, Kreisstadt im Kreis W., am Woo und an der Linie Walk-Pskow der Baltischen Eisenbahn, hat (1893) 3220 E
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
mit Nebenflüssen, neuerdings auch Eisenbahnstationen in der Nähe größerer Waldungen oder an den Linien nach Österreich und Polen. Der „Deutsch-österr. Holzhändlerverein“, Vorsitzender A. Kröber, München, hat als Normalmaße bestimmt: Längen 3, 3.5, 4, 4.5
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne)bis Mast (beim Schiff) |
Öffnen |
vorgeschlagenen Bezeichnungen im amtlichen Verkehr und beim Unterricht in der Schweiz ebenfalls anzuwenden, mit den folgenden Abweichungen. Beim Längenmaß: M = Mikron oder Mikromillimeter oder 1/1000 Millimeter. Bei den Körpermaßen bleibt die Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
Pariser Linien (= 3,07844 alten Pariser Fuß) festgestellt. Diese Länge ist dem M. als Maßeinheit auch unabänderlich verblieben, obgleich nach neuern Messungen und Berechnungen (namentlich Bessels 1837) sich die wahre Größe des Meridianquadranten, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kobaltsulfidebis Kobell |
Öffnen |
. Dollar.)
Kobbit, ostind. Längenmaß, s. Covado.
Kobdo, Stadt im westl. Teile der Mongolei, Hauptstadt des gleichnamigen Gebietes (515681 qkm), liegt 48° nördl. Br., 91° östl. L. von Greenwich, im untern Thale des vom Ektag-Altai kommenden
|