Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Log
hat nach 1 Millisekunden 276 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Löffingenbis Log |
Öffnen |
251
Löffingen - Log
weichem Schnabel, die in wärmern Gegenden beider Weltteile von kleinen Fischen, Würmern, Sumpf- und Wassertieren leben. Eine Art, der weiße L. oder Löffler (Platalea leucorodia L.), weiß, mit rostgelbem Halsband
|
||
61% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Logaubis Logement |
Öffnen |
:
log 6131 = 3,787531
log 4,321 = 0,635584
log 0,03481 = 0,541704 – 2
log P = 2,964819.
Die Zahl zu diesem L. ist 922,19, welches die gesuchte Zahl darstellt. Es ist dabei darauf zu achten, daß die Rechnung mit nicht mehr Decimalstellen geführt
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Lofleybis Log |
Öffnen |
868
Lofley - Log.
nen Werken, welche sich in Form und Inhalt den niederländischen und deutschen Meistern des 16. und 17. Jahrh. anschließen, sind zu nennen: 1876 der orgelspielende Kardinal, 1879 Geiz und Liebe, die an Holbein und Quintin
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Schiffahrtbis Schiffsgeschwindigkeitsmesser |
Öffnen |
in der Sekunde eine Meridiantertie läuft, in der Stunde eine Seemeile zurück; läuft es in t Sekunden s Meridiantertien, so macht es in der Stunde t/s Seemeilen. Der einfachste Fahrtmesser ist das Log (s. d., Bd. 10).
|
||
40% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
., Litterarischer Verein, 1872); in Auswahl wurden sie herausgegeben von Eitner (Leipz. 1870) und Simrock (Stuttg. 1874). Vgl. "Friedrich v. L. und sein Zeitalter" (Frankf. 1849).
Logbrett (Logsektor), s. Log.
Logbuch, das Tagebuch, in welches
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Logen-Elvbis Logik |
Öffnen |
254
Logen-Elv - Logik
Kommunikation verbundener Laufgraben, der verteidigungsfähig eingerichtet ist und als Basis für den Beginn des Minenkrieges dient, und das L. auf der Bresche, welches mittels der flüchtigen Korbsappe für Infanterie und einige
|
||
40% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
, beträgt nur 570,000 Gulden.
Lochers Zahnradbahnsystem, s. Bergbahnen, S. 96.
Lochfärbungen, s. Mimikry und Pilze.
Lodoicea Sechellarum, s. Palmen.
Log, s. Schiffsgeschwindigkeitsmesser.
Löher, Franz von, Gelehrter und Schriftsteller, starb
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
Gattin die
Riesin Angrboda. Mit letzterer zeugt er den Wolf Fenrir (s. d.), die Midgardsschlange (s. Jörmungandr ) und die
Hel (s. d.). Die deutsche Mythologie weiß nichts von L. In Rich. Wagners «Ring des Nibelungen» wird er Loge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
in der Gegenwart.
In Großbritannien bestehen drei Großlogen: Die Vereinigte große Loge von England zu London mit 1994 Logen, Großmeister ist der Prinz von Wales; die Großloge von Schottland in Edinburg mit 535 Töchterlogen; die Großloge von Irland zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0652,
Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation) |
Öffnen |
652
Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation).
höher strebenden Menschen Gemeinsame. Obgleich der Bund keine einheitliche Organisation und Oberleitung hat, sondern sich in einzelne freie, weltbürgerliche Gemeinden (Logen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0870,
Logarithmus |
Öffnen |
870
Logarithmus.
nenten. Sucht man z. B. ^[img], so hat man zunächst log. 76 = 1,8808136, mithin log. ^[img] = 1/3.1,8808136 = 0,6269879 und also ^[img] = 4,235824. Die in diesen Beispielen benutzten Logarithmen sind gemeine oder Briggssche, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0276,
Freimaurerei |
Öffnen |
274
Freimaurerei
eine Großloge ("Grande Loge de France"). Obgleich vom Staat angefeindet und vom Papst mit dem Bannfluche belegt, breitete sich die F. in Frankreich schnell aus, aber sie geriet auch ebenso schnell in Verfall, wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0275,
Freimaurerei |
Öffnen |
Liebhaber des Handwerks (accepted masons) in den engl. Bauhütten verkehren, und 1695 tritt sogar der König Wilhelm III., wenn auch nur heimlich, dem Bunde bei. Mit der Wende des Jahrhunderts gerieten jedoch die Londoner Logen in Verfall; ihre Zahl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
, Zinsfaktor) und erhält sodann für die Größe C, die das Kapital c in n Jahren erreicht, die Formel
C = c qn (6).
Die Rechnung wird mit Logarithmen ausgeführt nach den Formeln
log C = log c + n * log q (7),
log c = log C - n * log q (8),
log q
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Freimaurerkränzchenbis Freinsheim |
Öffnen |
275
Freimaurerkränzchen - Freinsheim
großmeister. Das schwed. System, nach den Überlieferungen hervorgegangen aus den Akten der 1735 in Florenz gestifteten Loge, bearbeitet 9 Grade in 3 Abteilungen (Johannisloge, Andreasloge, Kapitel). An
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0654,
Freimaurerei (geschichtliche Entwickelung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
hervorgingen. In dieser neuen, vergeistigten Gestalt fand die F. in verhältnismäßig kurzer Zeit die weiteste Verbreitung. Zunächst folgte (1730) Irland mit Errichtung einer Großloge; 1736, am Andreastag, folgten die alten Logen Schottlands in Edinburg, deren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0653,
Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
653
Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert).
Repräsentation (einer Art von Gesandtschaften) und tauschen ihre Verhandlungen (Protokolle) gegeneinander aus. Die zu einem Logenbund (Großloge) vereinigten Logen haben eine gemeinsame
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
daher als Freimaurer nicht aufgenommen werden. Diejenigen freimaurerischen Vereinigungen, die berechtigt sind, neue Mitglieder in den Freimaurerbund aufzunehmen, heißen Logen oder auch Johannislogen nach Johannes dem Täufer, dem Patron des Bundes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0274,
Freimaurerei |
Öffnen |
und äußerer Angelegenheiten haben sich Logenverbände gebildet, deren Organ den Namen Großloge (auch wohl Mutterloge) führt. Die einem solchen Verbände angehörigen Logen führen in Beziehung ans die Großloge den Namen Bundes- oder Tochterloge, während
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0655,
Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, doch nur als Erkenntnisstufen, welche die Kenntnis der verschiedenen Systeme und ihrer Symbole vermitteln sollen, ohne irgend eine Art Suprematie zu üben. In gleicher Weise vollzog die aus der Loge Royal York durch Trennung in vier Logen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Loganbis Logarithmus |
Öffnen |
einem gegebenen L. gehört, den Numerus und bezeichnet sie durch num. log. (numerus logarithmi); es ist also z. B. num. log. 0,3010300 = 2, weil umgekehrt log. 2 (L. von 2) = 0,3010300 ist. Das Aufsuchen der Logarithmen zu gegebenen Zahlen und umgekehrt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624a,
Theaterbau (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Garderobe für Parterre
14 Saal zur Königsloge
15 Vorsaal für III. Rang
16 Königsloge
17 Parterreloge
18 Mischraum
19 Zuschauerräume: Parkett, Parterre, Loge im I. und II. Stock, III. Rang, Amphitheater
20 Ventilationsschacht
21 Bühne mit Asphaleia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
-Straße
Kronprinzen-Straße
Kurfürsten-Straße
Landgericht
Lange Brücke
Lastadie
Linden-Straße
Loge
Logen-Garten.
Löwe-Straße
Luisen-Straße
Lutherischer Kirchhof
Marien-Platz
Marktplatz
Masches Insel
Militär-Kirchhof, Alter
Militär
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0170,
Chicago |
Öffnen |
., deutscher, franz. Vereine, die Geselligkeit, Musik oder den Sport pflegen.
Von den engl. Freimaurerlogen sind die bedeutendsten die Oriental-, Covenant-, Garden City-, und Cleveland-Loge. Deutsche Logen giebt es sieben; die größte ist die Germania-Loge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Oddsbis Ödenburg |
Öffnen |
des Bundes auf. Die Vereinigungen in
den einzelnen Orten heißen Logen. Die Logen eines
polit. Bezirks (Provinz) verbinden sich gewöbnlich
zur Bildung einer Distriktsloge, deren Mitglieder
aus der Zahl der gewesenen Beamten von den
Logen gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
durch-
machen : den Untergeordneten-Logen-Grad (Grad der
Treue), den Distriktslogen-Grad (Grad der Barm-
herzigkeit), den Großlogen-Grad und den Weltlogen-
Grad (International 3upi'6ni6 1^0(^6). - Der G.
ging 1850 hervor aus dem Orden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
Freimaurerlogen (Große Loge von H., Provinzialloge von Niedersachsen, Loge Globus und die Logen des eklektischen Bundes).
Wohlthätigkeitsanstalten. Das alte allgemeine Krankenhaus in St. Georg (1823) und das neue in Eppendorf (1890) für 1360 Kranke
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
. Schiff
Streichen
Takel
Takelage
Talje
Tau, s. Tauwerk
Tauwerk
Tonne
Toppnant, s. Takelage
Verdeck, s. Deck
Wasserlinie
Wimpel
Wrack
Zwischendeck, s. Deck
Messen.
Ahming
Axiometer
Besteck
Compost
Etmal
Fahrtmesser, s. Log
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Odbis Ode |
Öffnen |
Organisation verdankt der Orden Thomas Wildey, einem 1817 aus seiner Geburtsstadt London nach Amerika ausgewanderten einfachen Handwerker, dem Vater der amerikanischen Logen. Die Logen der O. F. stehen unter Distrikts-Großlogen und diese unter "unabhängigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Ästhesiometerbis Astrophotometrie |
Öffnen |
h eines Sterns nimmt er die Gleichung an log h = log h0 + 0,4(m0-m) ^[richtig : log h = log h0 + 0,4(m0-m)], wo h0 ^[richtig : h0] die Helligkeit und m0=2 ^[m0=2] die Größenklasse des Polarsterns bedeuten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
goldenen Schlüsseln, 2) Zum goldenen Schiff, 3) Pegasus, 4) Zur Beständigkeit, 5) Zum Pilgrim, 6) Zum goldenen Pflug, 7) Zum Widder, 8) Friedrich Wilhelm zur Morgenröte. Ⅲ. Große Loge von Preußen Royal York, zur Freundschaft (Dorotheenstr. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
516
Dresden (Haupt- und Residenzstadt)
log der königl. Gemäldegalerie zu D., große und kleine Ausg., ebd. 1887.) Ebenfalls im Museum befinden sich die Sammlung der Kupferstiche und Handzeichnungen, mehr als 350000 Blätter, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
615
Orangenbaum - Orang-Utan
verlangte. Zwar wurden darauf die Logen auf-
gelöst; aber mit den Logen waren doch die Oran-
giften felbst mit ihren Volksversammlungen und
Demonstrationen nicht verschwunden. Als die nicht
mehr von O'Connell
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1017,
Geheime Gesellschaften (im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, trug dazu bei, die Logen weiter zu verwirren. Die Rosenkreuzer gewannen Einfluß auf die Logen.
Der Baron v. Hund stellte das System der strikten Observanz auf, mit dem es auf die höhern Stände
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
. v. w. a zur zweiten, dritten, ..., ^{n}ten Potenz (auch "a hoch 2, 3, ..., n" gelesen); √, entstanden aus r, Abkürzung von radix, Wurzel; √a, ^{3}√a, ^{5}√a, Quadratwurzel, dritte Wurzel, fünfte Wurzel aus a; log. a oder lg. a, s. v. w. Logarithmus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Orangeblütenwasserbis Oranien |
Öffnen |
, was 1798 die Stiftung der Großen Loge von Irland zur Folge hatte. Seit Durchführung der Union von Großbritannien und Irland 1800 ward der Bund immer mächtiger; seine Mitglieder setzten sich in den wichtigsten Staats- und Gemeindeämtern fest
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0812,
Richter (Jean Paul) |
Öffnen |
in Auethal". Sogleich nach Vollendung des "Wuz" begann R. den beabsichtigten großen Roman. Während der Arbeit zwar verflüchtigte sich der ursprüngliche Plan, die "Unsichtbare Loge" (Berl. 1793, 2 Bde.) blieb unvollendet; "eine geborne Ruine" nannte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Affiliiertebis Affût-truc |
Öffnen |
mit desto größerm Nachdruck und an vielen Punkten eines Landes zugleich die gemeinschaftlichen Zwecke zu verfolgen. Auf diese Weise erlangte z. B. der Klub der Jakobiner (s. d.) 1789 seinen großen Einfluß.
Bei den Freimaurern heißt eine Loge affiliiert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
. Die erste Loge in Amerika wurde 1833 zu Neuyork errichtet; 1849 wurde die Bezeichnung Hain (grove) für Loge eingeführt und der Großhain der Vereinigten Staaten gegründet, unter dem die andern Haine stehen. Nach Deutschland wurde der D. 1872 gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
die genauesten Orts-
bestimmungen zur See; ihre Hilfsmittel sind haupt-
sächlich: Sextant, Chronometer und Azimutkompaß.
Die Werkzeuge der terrestrischen N. sind: Kompaß,
Log,Lot,Peilfcheibe und Seekarten. NautischeTa-
feln und nautische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0751,
Theater |
Öffnen |
geleistet wird. Die Franzosen räumen das Parterre nur den Herren ein, Damen nehmen in den Logen und Rängen Platz. Großartige T. finden sich auch in Bordeaux (Grand Théâtre, 1871 Sitz der Nationalversammlung, 1770-80 erbaut von Louis), Lyon (Grand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020a,
Königsberg |
Öffnen |
Laboratorium C 3
Chirurgische Klinik B C 3
Cranzer Bahnhof B 1
Damm-Straße C 5
Dampfschiff-Platz B 4
Der Kai C 4
Deutsch-reform. Kirche D 3
Deutsch-reform. Kirchhof E 3
Dom D 4
Dom-Platz D 4
Drei Kronen-Loge D 2
Drumm-Straße C 3
Eisenbahn-Thor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Schiffsgeschwindigkeitsmesserbis Schilddrüse |
Öffnen |
Seemeilen das Schiff in der Minute macht, so viel ganze Seemeilen läuft es in der Stunde. Ganz ähnlich wie das eben beschriebene Log ist das Decklog von Häcke konstruiert.
Fig. 3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Insceniren
Intendant
Intendanz
Interludium
Kalkant
Kantonade
Komparse
Korrepetiren
Kothurn
Kulisse
Lazzi
Loge
Manager
Maschinerie
Mise en scène
Parodoi *
Parquet, s. Parkett
Passe-partout
Personal
Plaudite
Pleureurs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 214
Lissajousche Figuren (10 Figuren) 217
Liverpool (Stadtwappen) 231
Liverpool (Situationsplan) 232
Livorno (Stadtwappen) 237
Livorno (Situationsplan) 237
Löbau (Stadtwappen) 242
Lochmaschine (2 Figuren) 246
Log 251
Lokomobile (4
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
der Leiche Karls I. durch Energie des Ausdrucks aus, unter den spätern auch die Loge St. Johannis (im Belvedere), die das »Liebet euch untereinander« in etwas verkünstelter Weise allegorisiert. Als die besten seiner Genrebilder sind zu nennen: der moderne
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
in der Wüste, Lea und Rahel, die Tochter Jephthas und die Tochter Zions (Hauptbild), der Selbstmord des Judas, eine Loge im Theater zu Pest, dazu noch einige Genrebilder und sehr charaktervolle Porträte. Er erhielt 1851 den Leopoldsorden und wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
Romanum, das Kloster Scolastica bei Subiaco (Museum in Dresden), Wandbilder im Vestibül des Hoftheaters in Dresden, im Vorzimmer der königlichen Loge (griechische Heldensage) und in der Albrechtsburg zu Meißen (1878). Er lebt in Dresden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
.), anheften, anschlagen.
Affiliation (lat., "Annahme an Sohnes oder Kindes Statt"), s. v. w. Adoption; in der Freimaurerei Aufnahme einer bereits konstituierten Loge sowie eines einzelnen Maurers in eine andre Loge; bei religiösen Orden Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0326,
Jura (französisch-schweizerischer) |
Öffnen |
von Les Loges, zwischen diesem Ort und Neuenburg, 1286 m Höhe erreicht. Im nördlichen Teil, dem Berner, Baseler und Aargauer J., sind die Höhen immer noch bedeutend, darunter berühmte Aussichtspunkte: der Kurort Weißenstein (1284 m), die Hasenmatt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
" genannt (Gesamtausgabe: "Lovsamling for Island", von Stephensen und Sigurdsson, das. 1853 ff.). Die altnorwegischen Gesetze, unter denen besonders die "Gulathings-lög" und "Frostuthings-lög" Anführung verdienen, sind in einer Gesamtausgabe ("Norges
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
Kunst-Verein D2
Landhaus-Straße F2
Lange-Straße C2, 3
Lazarett-Straße D4
Legions-Kaserne C3
Lehen-Straße B5
Lerchen-Straße AC1
Liederhalle C2
Lindenspür-Straße AB1
Linden-Straße CD2, 3
Loge Wilhelm B3
Loge zu den 3 Zedern D4
Lorenz-Straße
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
) und Beiträge zu der Festschrift "Die
Stiftungen A. h. Franckes" (Halle 18K3). In Leipzig
hat er mancherlei über die Geschichte der Thomas-
schule geschrieben. Rege Teilnahme hat er stets be-
sonders den Versammlungen der deutschen Philo-
logen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
Breslau Aufnahme
und wurde Erzieher der Söhne des Erbprinzen von
Carolath. F. trat 1791 zur prot. Kirche über. Seit
1796 lebte er in Berlin, wo cr die fog. Mittwochs-
und Humanitätsgesellschaft stiftete und von der dor-
tigen Loge Royal-Yort
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Galeritabis Galgócz |
Öffnen |
Plätze; mitunter führen dicscn Namen
die vor den Logen ringsum laufenden Reihen der
Plätze sowie man ihn auch auf die dort versammel-
ten Zuschauer überträgt. Überhaupt heißt eine auch
anderswo, z. B. in großen ^älen angebrachte,
ringsum laufende
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Grundliniebis Grundrechte |
Öffnen |
498
Grundlinie - Grundrechte
Grundlinie, soviel wie Basis (s. d.).
Grund-Log, s. Log.
Grundlfee, See in der österr. Bezirkshaupt-
mannschaft Gröbming in Steiermark, in 709 ni
Höhe, ist 425 da groß, 6 km lang, 64 m tief, sehr
fischreich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
- u. s. w.
Bibliotheken, namentlich die des Klosters Rcichenan
u. a. mit insgesamt (1892) 156 842 Bänden und
3725 Handschriften. In demselben Gebäude befin-
den sich die Altertümer-, die Mineralog, und geo-
log., zoolog., ethnogr. Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Krumhübelbis Krummhaue |
Öffnen |
(3. Aufl.,
Bielef. 1891).
Krummacher, Friedrich Wilhelm, reform. Theo-
log, Sohn von Friedr. Adolf K., geb. 28. Jan. 1796
zu Mors, studierte seit 1815 in Halle und Jena,
wurde 1819 HilfsPrediger der reform. Gemeinde zu
Frankfurt a. M., 1823
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Kursblattbis Kursivschrift |
Öffnen |
.); für Italien: "Inäicatork
utüxiHle äsUs Ztraäe lsri-Hto 6tc." (Tur. 1864 fg.);
für Spanien und Portugal: "(^uia. oiicial para log
vi^'6l03 äe log lerrocin-liieZ" (Madrid); für Ruß-
land: Frooms K. (russisch und deutsch, Petersburg)
und W. P
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
und das Log (s. d.) bestimmt. Um
eine Bank in größerer Entfernung von Land zu
vermessen, verankert man in deren Nähe ein Schiff,
bestimmt seine astron. Lage und läßt die Boote,
während sie Lotungen vornehmen, durch Winkel-
meffung der Masthöhe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
gemacht worden, häufige Vorsilben, Endungen u.s. w. als Typen zusammenzugießen, so daß der Setzer also 2‒3 Buchstaben mit einem Griff seinem Satz einzuverleiben vermag.
Logrolle, s. Log.
Logroño (spr. -gronnjo). 1) Span. Provinz, die kleinste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Orangbis Orangelogen |
Öffnen |
Stünde, felbst königl.
Prinzen hinzu, und bereits 1798 wurde die Große
Loge von Irland gestiftet. Als O'Connell (s. d.)
den Katholischen Verein reorganisierte und die Frage
der Katholikenemancipation näher rückte, erreichte
der gegenseitige Haß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Pantherbis Pantograph |
Öffnen |
Kirchenschiffen, welche die Arme des Kreuzes
dilden; 130 korinth. Säulen tragen die Galerie mit
den Logen. Das Licht fällt durch die Bogen, welche
sich über den Logen befinden. Auf der Kuppel steht
noch die sog. Laterne mit Galerie. Die Höhe bis an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
, die ganze Höhe der Seine-Halbinsel
bedeckende Wald von S. G., in dem (3 km im
NNW.) das von Anna von Asterreich erbaute Land-
baus (Lcs Loges) liegt, in dessen Nähe Anfang
September die Kirmeß (la Fete des Loges) statt-
findet. - S. G. war schon
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
den Bund im kath.-hierarchischen Sinne zu leiten. Das Jesuitenkollegium Clermont in Paris ward der Sitz dieses Systems, das allmählich in die Logen aller Länder eindrang. (S. Freimaurerei.) Der neue Templerorden in Frankreich hat sein Dasein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0750,
Theater |
Öffnen |
, zu Prag von Giuseppe G. Bibiena, Teatro Manzoni zu Pistoja, Communale zu Bologna [1756-63], Pergola zu Florenz von Antonio G. Bibiena und zahlreichen andern) meist hufeisenförmig im Grundriß behandelt. Der Hof saß im Parterre, die erste Reihe Logen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
nicht stehlen noch lügen, 3 Mos. 19, 11. Und logen ihm mit ihrer Zunge, Pj. 73, 3S. Tin treuer Zeuge lüget nicht, Sprw. 14, S. Vs stehet einem Fürsten nicht an, daß er gevne lüge, ib. c. 17,7.
Du lügest: der HVrr, unser GOtt, hat dich nicht zu uns
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
, welche eine der schönsten Aussichten über Stadt und Umgegend gewährt. Das ganze, 1830 enthüllte Denkmal hat eine Höhe von 65 m. Außerdem ist dem Gründer der ersten Odd Fellows-Logen in Amerika, Thom. Wildey, ein Standbild errichtet worden, und den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
besteht aus Mitgliedern der angesehenen Geschäftswelt. Die Freimaurer haben etwa 14 zum Großen Orient gehörige Logen, sowohl nach dem schottischen als auch nach dem symbolischen Ritus. Von Theatern bestehen: das königliche Opernhaus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
Lerchen-Straße D 2
Lessing-Platz E 3
Lessing-Straße D E 3
Limbacher Straße A 3
Linden-Straße C 3, 4
Linien-Straße C 3
Logen-Straße C 5
Luisen-Straße A 2
Markt-Gasse B C 4
Martin-Straße D 4
Matthes-Straße A 3
Mauer-Straße D 3
Mittel-Straße
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Circlevillebis Circus |
Öffnen |
(Podium) war für die Senatoren bestimmt, unter denen auch die kaiserliche Familie später ihre Logen hatte, die nächst höhere für die Ritter, die übrigen für den dritten Stand. Die Zahl der Plätze war zu verschiedenen Zeiten verschieden und wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
Lindenau-Platz C D 6
Linkesches Bad D 3
Loge B 5
Marien-Brücke B 4
Markt, Neustädter C 4
Marstall, Königlicher B 4
Moltke-Platz C 5, 6
Museum (Zwinger) B 5
Neu-Markt C 5
Neu-Stadt B C 4
Onkel Toms Hütte A 3
Ostra-Allee B 4, 5
Ostra
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
Logen der Sonderbaren Brüder (Zweige des in Amerika bestehenden Ordens der Oddfellows).
Das litterarische und artistische Treiben in D. wird durch 60 Buchhandlungen und Verlagsexpeditionen, 13 Kunst- und Musikalienhandlungen, zahlreiche Buch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
, die hydraulische Schnellwage, die Hydrotachometer, Rheometer gehören hierzu. Zur Messung der Oberflächengeschwindigkeit dienen: die Schwimmkugel nach Mariotte, das einfache Log, der Stromquadrant; zur Messung der mittlern Geschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
544
Karlsruhe.
3) Karls XIII. Orden, gestiftet 27. Mai 1811 vom König Karl XIII. von Schweden für schwedische Freimaurer vom höchsten Grad, welche denselben auch außer der Loge tragen. Der Orden hat nur eine Klasse (Ritter) und zählt 30 Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
. Als Privatschulen bestehen 3 Erziehungs- und Lehrinstitute für Knaben und 7 für Töchter höherer Stände, eine Sonntagsschule der Loge Balduin zur Linde, eine Sonntags-Gewerbeschule, eine Übungsschule für angehende Lehrer, mehrere kaufmännische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glochidiumbis Glossy |
Öffnen |
lehrreichen Kata^ log. Auch an den Vorbereitungen zur großen historischen Musikausstellung 1892 ist er hervorragend beteiligt, er ist ihr Zentralleiter. Das Iubiläumswerk »Wien 1848 - 68« hat er redigiert und darin die wichtige Abhandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
erregte sein großes Bild: Die Loge St. Johannis (Wien, Hofmuseum), eine unklare Symbolik der religiösen Duldsamkeit, durch seine koloristischen Vorzüge Aufsehen. C. siedelte dann nach Wien über, wo er sich hauptsächlich mit Anfertigung von Porträten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
Entschlüssen dar und drängt es zur That, so entsteht
der dramatische D., in dessen Gedankengange
lebendige Bewegung und Spannung herrscht. Im
Drama steht der D. im engern Sinne dem Mono-
log, im Singspiele den Singstücken, wo er dann
die Redepartien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372c,
Register zur Karte 'Stockholm'. II. |
Öffnen |
0372c
Register zur Karte 'Stockholm'. II.
Lehrerinnenseminar. D2. 3.
Lejonbacken. C. D4.
Linné. D2.
Linnégatan. D. E2.
Logardstrappan. D4.
Loge. D3.
Ludvigsberg. B6.
Lundagatan. B6.
Lundtmarkaregatan. B. C1. 2.
Lutternsgatan. C. D2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
allmählich größere Geschwin-
digkeit an und treibt die Pumpe so lange, bis der
Accumulator in seiner höchsten Stellung durch um-
gekehrte Bethätigung des Ausschalters den Strom
unterbricht. Diele log. hydro - elektrischen A.
erfordern hohe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abel de Pujolbis Abendmahl |
Öffnen |
verpflichteten. Die Gesellschaft eröffnete ihre
Logen 174 5, hatte aber nur kurzen Bestand. Vgl. "Der Abelit" (Leipz. 1746).
Abenaki ( Wapanachki ), ein im Aussterben begriffener
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
Ortsbestimmungen mittels Kompaß und Log als Ausgangspunkt angenommen werden;
angekommene Länge und Breite , die danach berechnete Länge und Breite
des erreichten Orts.
Abfall
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
, Landschaft in Niederguinea an der afrikanischen Westküste, im weitern Sinn die sämtlichen portugiesischen Besitzungen in Südwestafrika umfassend, welche vom Loge, der die Nordgrenze bildet und bei Ambriz mündet, bis Kap Frio reichen, nachdem 1857 bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
beobachtete, t die Temperatur in a und t' diejenige in b, beide in Graden Celsius. Unter diesen Voraussetzungen findet sich der Höhenunterschied d zwischen a und b in Metern ausgedrückt:
^[img] d = 18400 * (1 + 0,00367 * (t + t')/2 ) log(H/h).
In dieser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
gegründete Berechnung des Schiffsortes. Stützt sich die Besteckberechnung auf letztere, so spricht man von einem observierten B.; basiert sie dagegen auf Beobachtung des gesteuerten Kurses, also des Kompasses der geloggten Fahrt (d. h. der mit dem Log
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
Börsen werden sogar vermietbare reservierte Standplätze in Form von kleinen Logen für einzelne Geschäftshäuser hergestellt. Für die Makler, welche eine der wichtigsten und bedeutendsten Rollen des Börsenverkehrs in den verschiedensten Geschäftsbranchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
Landschaftliches Haus C 4
Lange Dammstraße D 4
Lange Straße C 3
Leihhaus C 4
Leonhard-Straße F 4
Leopold-Straße C D 4
Lessing-Denkmal D 4
Lessing-Loge C 2
Lessing-Platz D 4
Logenhaus C 4
Löwen-Denkmal D 3
Madamenweg A 4
Magni-Kirche E 4
Mandeln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
Lessing-Platz E 2
Lessing-Straße E 2
Liebich-Höhe D 3
Lobe-Theater E 2
Logen, Drei Vereinigte D 1
Maler-Gasse C 2
Margareten-Straße E 2
Margareten-Mühle F 3
Maria-Magdalena-Kirche D 2
Mariannen-Straße A 3
Mathias-Gymnasium C 1, 2
Mathias
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
British fishes" (1873); "Fish-hatching" (1863); "Log-book of a fisherman and zoologist" (neue Ausg. 1875). Nach seinem Tod erschienen "Notes and jottings from animal life" (1882). Vgl. Bompas, Life of Frank B. (Lond. 1885).
Bucklandiaceen, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Canonbis Canova |
Öffnen |
Löwenjagd, Flamingojagd, Waffenhändler, Erdenglück, der moderne Diogenes, Fischmarkt, Bajadere, Loge des Johannes (Belvedere in Wien), Decken- und Wandbilder für Graf Wilczek, Gutmann etc. Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Thätigkeit lag jedoch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
seit 1770 die Concerts des amateurs ("Liebhaberkonzerte") unter Leitung Gossecs, seit 1780 als Concerts de la Loge olympique bekannt, für die Haydn sechs Symphonien geschrieben hat.
Concetti (ital., spr. -tschetti), Gedanken oder Einfälle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
("Stufen"), zu den Fenstern (ventanas) der den Hofraum umschließenden Gebäude erhob. Diese selbst bildeten die Logen. Orchester fehlten diesen ältesten spanischen Theatern ganz. Anfangs war nur die Bühne bedeckt, später waren es auch die Gradas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
Freimaurern diejenigen Mitglieder des Bundes, welche die Aufwartung in der Loge und andre Dienste verrichten.
Diener, Franz, Opernsänger (Heldentenor), geb. 19. Febr. 1849 zu Dessau, wurde in der dortigen Hofkapelle zum Musiker ausgebildet und zuerst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
Eingang. Eine Loge des Ordens heißt "Hain" (weil die alten Druiden sich in Hainen versammelten), eine Oberbehörde für ein gewisses Gebiet "Großhain". In Amerika wurde 1849 der "Großhain der Vereinigten Staaten" gebildet, welchem die oberste Leitung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ehrenlegionbis Ehrenmitglied |
Öffnen |
Loges, im Wald von St.-Germain, welche zusammen 400 Freischülerinnen fassen und von den Damen der Muttergotteskongregation geleitet werden. Die Kosten der E. betragen jährlich 7 Mill. Fr. S. Tafel "Orden". Vgl. Jerrold, Story of the legion of honour
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
, die Tierhäuser im zoologischen Garten, die Häuser der Beuthstraße, die Loge Royal York, das Museum für Völkerkunde teils im Stil der italienischen, teils im Stil der deutschen Renaissance, stets mit Erfolg bestrebt, eine monumentale Wirkung zu erreichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ist der Seeroman, dessen hervorragender Vertreter der biedere Kapitän Marryat (gest. 1848) ist; auch der eben genannte Wilson ("Tom Cringle's log") leistet in dieser Richtung Vortreffliches. Aufmunternd und fördernd für die Novellistik waren von jeher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
Ernst (Anhalt, Baden, Hannover) |
Öffnen |
den Offizieren Logen einzuführen, wodurch er sich, da jene auf eine Änderung der Thronfolge hinwirkten, bei dem Parlament verhaßt machte, so daß er sich schließlich zu einer Auflösung seines Ordens veranlaßt sah. Nach dem am 20. Juni 1837 erfolgten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
, Würzburg, Jena), Connecticut etc.
Fahrtlos werden, von der Fahrt, beim Fahren abgleiten und in den Schacht stürzen.
Fahrtmesser, s. Log.
Fahrwasser, die Wasserstraße, welche die Schiffe zu wählen haben, um schnell u. sicher ans Ziel zu gelangen
|