Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maischen
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
165
Spiritus (Verarbeitung der Maische).
trichterförmigen Boden der anhängenden Schnecke zugeführt und im Zerkleinerungsapparat vermahlen. Die Bewegung ist eine so lebhafte, daß die im Bottich befindliche Maische in eine starke Rotation
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Maïsbis Maison |
Öffnen |
. Spiritusfabrikation.
Maischbottichsteuer oder Maischbüttensteuer, besondere Erhebungsformen der Biersteuer (s. d.) und der Branntweinsteuer (s. d.).
Maische, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 995 fg.) und Spiritusfabrikation.
Maischellchen
|
||
49% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
. Der unreife Maisstengel ist so reich an Zucker, daß man diesen daraus fabrikmäßig gewinnen kann. Das Maiskorn verarbeitet man auf Stärkemehl, Spiritus und Bier. Bei der Gärung der Maische scheidet sich ein fettes, dünnflüssiges, trocknendes, in Alkohol
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0176,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
in der Maische eine lebhafte Neubildung von Hefezellen statt und zwar so lange, bis durch die gleichzeitig stattfindende Spaltung des in der Hefenmaische enthaltenen Zuckers in Kohlensäure und Alkohol ein Gehalt an letzterm von 5 Proz. entstanden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0177,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
, in Deutschland nach 72 Stunden, ist die Maische nur noch in geringer Bewegung, es entweichen nur noch wenig Kohlensäurebläschen aus derselben; es ist aber Erfordernis für einen guten Verlauf der Gärung, daß die Maische bis zum Schluß in Thätigkeit bleibt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0175,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
Einleitung der Gärung abgekühlt. Die Maischapparate dienen entweder nur zum Maischen, d. h. zur innigen Vermischung der aus dem Dämpfer ausgeblasenen Masse mit dem Malz, welche Mischung als Maische bezeichnet wird, oder gleichzeitig auch zum Abkühlen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0178,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
176
Spiritusfabrikation
Die kontinuierlichen Destillierapparate können als aus einer großen Anzahl Blasen zusammengesetzt angesehen werden, bei denen der Maischezutritt und die Wärmezuführung so geregelt ist, daß, sobald die Maische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0998,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
zum Kochen erhitzt und nach Beendigung des Einmaischens so viel von demselben unter fortwährendem Rühren, "Maischen", in den Maischbottich gepumpt, daß die Temperatur (Einmaischtemperatur) von 32 bis 35 °C innerhalb 20-30 Minuten erreicht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
geöffnet und die Masse unter jeweiligem Umrühren der Zuckerbildung überlassen; ist diese vollendet, so wird die Maische auf den Kühlschiffen oder in einem mit dem Apparat verbundenen Kühler auf die Gärungstemperatur abgekühlt.
Ähnlich ist der Apparat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Bier (altbayrische und böhmische Braumethode) |
Öffnen |
Wasser auf die Maischtemperatur gebracht. Man läßt das Wasser durch ein am Boden des Maischbottichs einmündendes Rohr (Pfaffe) langsam zufließen, damit keine Kleisterbildung eintritt, mischt sorgfältig und erhält die Maische einige Zeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spiritus (Maischverfahren) |
Öffnen |
163
Spiritus (Maischverfahren).
Alkoholgärung zu erhalten. Die nachwirkende Kraft der Diastase wird zerstört durch zu hohe Temperatur und durch in der gärenden Maische vorhandene Milchsäure.
Bei der Verarbeitung von Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0997,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
. Die Würzebereitung zerfällt in drei Operationen: a. das Maischen; b. das Abläutern; c. das Kochen.
Das Mischen des Malzschrotes mit dem Wasser und die demnächstige Behandlung behufs Erzielung eines süßen Malzextrakts nennt man das Maischen. Die Würze
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Bier (Würze) |
Öffnen |
die Benutzung von Reis, der als Mehl oder Kleister der Maische zugesetzt wird (1 Teil Reis auf 5-6 Teile Malz); der spezifische Charakter des Reisbiers hat etwas sehr Angenehmes, es besitzt einen feinen Geschmack, ist leicht, glanzhell, sehr klar
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0722,
Destillation (Kolonnenapparate, Cellier-Blumenthals, Siemensscher Apparat) |
Öffnen |
Spiritus. Diese Apparate benutzt man gegenwärtig auch zur Darstellung von reinem Benzol (s. d.) aus Teerölen. Für die Abscheidung des Alkohols aus Wein und andern dünnen oder klaren Flüssigkeiten (nicht für Maischen) eignet sich der von Derosne
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
gegangene Hefe kann ausgewaschen und durch Pressen entwässert werden. Nicht alle Getreidemaischen eignen sich gleich gut zur Gewinnung von Hefe, am brauchbarsten ist eine Maische aus Gerstenmalz und Roggen, und ein Zusatz von ungemalzter Gerste soll
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0721,
Destillation (Pistoriusscher Apparat) |
Öffnen |
für Großbetrieb.
Die zuletzt erwähnten Becken kommen zur Anwendung bei dem Pistoriusschen Apparat (Fig. 16). a und b sind zwei Blasen, c ein Behälter, in welchem die zu destillierende Flüssigkeit (die weingare Maische) vorgewärmt wird; h
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0584,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Gährungsflüssigkeiten.
Die erste Operation, gewöhnlich das "Maischen" genannt, ist natürlich verschieden nach den Rohmaterialien, welche gemaischt werden sollen. Sind es Cerealien, so werden diese zuerst erweicht, dann gequetscht, mit mäßig warmem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0723,
Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) |
Öffnen |
723
Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation).
94 Proz. liefert, hat Ilges konstruiert (Fig. 19 der Tafel). Aus dem Maischreservoir E wird die Maische durch einen Zweiweghahn c in den Maischregulator F gelassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spiritus (Darstellung des Trinkbranntweins) |
Öffnen |
im Verhältnis zum Wasser mehr Alkohol enthält als die siedende Flüssigkeit. Der einfachste Destillationsapparat, bei welchem der aus der kochenden weingaren Maische sich entwickelnde Dampf sofort vollständig verdichtet wird, liefert ein alkoholarmes Produkt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
in der Spiritusfabrikation (s. d.) Gebrauch, um den in der vergorenen Maische enthaltenen Alkohol von dem Wasser und seinen sonstigen Begleitern zu trennen und konstruiert die dazu bestimmten Apparate so, daß innerhalb derselben sogleich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
Mittel.
Attenuation (lat.), Verdünnung, speziell die in gärenden zuckerhaltigen Flüssigkeiten, z. B. in der Maische der Spiritusfabriken und in der Würze der Brauereien, erfolgende Verminderung des spezifischen Gewichts. Die gärende Flüssigkeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Bier (Malzbereitung, Maischprozeß) |
Öffnen |
erzielen läßt als von andern Sorten. Vom Weizen bevorzugt man den dünnschaligen, hellen, mehlreichen. Das Wasser, welches der Brauer zum Einweichen des Getreides und zum Maischen braucht, soll den Anforderungen entsprechen, welche man an gutes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kunstheilungbis Kunstschrank |
Öffnen |
310
Kunstheilung - Kunstschrank.
Gärungserreger benutzt wird. Man kann in der Brauerei zur Erregung der Gärung in der Maische Preßhefe oder aus benachbarten Brauereien oder Brennereien bezogene frische Hefe verwenden; wo aber beides nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Preßglasbis Pressionsführung |
Öffnen |
, sind auch
oft für ein gutes Pressen der Hefe hinderlich. Die
Prehhefcbereitung bildet einen nicht unwichtigen,
meistens mit der Darstellung von Kornbranntwein
verbundenen Industriezweig. Die P. wird aus
Maischen, die aus Roggenschrot, vielfach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Gärtnerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
Maische liegen günstige Erfahrungen vor; namentlich besitzt die betreffende Schlempe eine fast unbegrenzte Haltbarkeit, und Schlempemauke tritt bei ihrer Verwendung nicht auf. Rühmenswert ist auch die Sauberkeit in der Brennerei bei Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0282,
Kühlen |
Öffnen |
aufgestellt werden, und in denen die Maische eine verhältnismäßig dünne Schicht bildet. Die Verdunstung befördert man auf diesen Schiffen durch kräftige Ventilationsvorrichtungen, auch durch Gebläse, oder indem man die Oberfläche der Flüssigkeit durch ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
wird der Nachlauf, d. h. der gegen Ende des Abtriebs kommende schwächere Branntwein, wegen seines geringern Geschmacks getrennt aufgefangen.
Wie schon angedeutet, enthält das Destillat aller weingaren Maischen flüchtige Stoffe, die demselben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0064,
von Branntweinbis Braunkohle |
Öffnen |
in Spiritus (Äthylalkohol) und
Kohlensäure zerfällt; nebenbei entstehen, da man gewöhnlich
der Steuer wegen sehr konzentrierte Maischen vergären läßt,
die bereits erwähnten Fuselöle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0197,
von Hefebis Heidelbeeren |
Öffnen |
wird teils von Branntweinbrennereien, teils selbständig betrieben, indem man Getreideschrot oder Mehl mit ein Zehntel Gerstenmalzschrot einmaischt, die Maische auf 16-20° R. abkühlt und durch starken Zusatz von H. eine stürmische Gärung einleitet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0585,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
"die Trennung des Alkohols vom grössten Theil des Wassers und den festen Bestandtheilen der Maische". Früher, als man nur die allereinfachsten Destillirapparate, bestehend aus Blase und Kühlschlange, anwandte, war das Produkt der ersten Destillation stets ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0179,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
177
Spiritusfabrikation
die Reinheit der Schlempe, d. h. die Abwesenheit von Alkohol festzustellen. Die zum Abtreiben erforderlichen Dämpfe treten durch den Dampfregulator H in den untern Teil der Maischsäule A, strömen der Maische entgegen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0050,
von Bibergeilbis Bier |
Öffnen |
wird
Maltose genannt und der
Stoff, welcher beim Keimen der Gerste sich bildet und beim
Maischen diese Umwandlung bewirkt,
Diastase . Die Maische wird
dann von den Trebern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Krambambuli
Krappspiritus, s. Spiritus
Kumys
Likör (Liqueur)
Lutter, s. Spiritus
Maische, s. Bier u. Spiritus
Malzessig, s. Essig
Maraschino
Meth
Milchwein, s. Kumys
Moussiren
Persico
Pulque
Rak, s. Arak
Ratafia, s. Likör
Rosoglio, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
in Alkohol übergegangen ist. Man kann auf diese Weise den Wert verschiedener Maischen und Maischmethoden sehr zuverlässig kontrollieren.
Die scheinbare A. p-m ist immer größer als die wirkliche. Der Unterschied zwischen beiden (p-m)-(p-n) ergibt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
Besteuerung heranziehen. Die Maischsteuer verlangt Verwiegen vor dem Einmaischen, Erlaß von Vorschriften über die Zeit des Einmaischens, geordnete Buchführung mit entsprechenden Revisionen, Angabe der Menge von Bier, welche aus der Maische gewonnen werden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
Maischen liefert, d. h. also diejenigen, bei welchen aus einem bestimmten Maß gärender Maischen am meisten S. gewonnen werden kann. Dies sind die stärkemehlhaltigen Rohstoffe Getreide, Mais und die Kartoffeln, von zuckerhaltigen nur die Melasse. Ausnahme
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Wein (Traubenernte, chemische Analyse der Trauben, Keltern etc.) |
Öffnen |
die Mischung eine kurze Zeit stehen und preßt sie dann aus. Aber auch abgesehen von der unvollkommenen Saftabscheidung bleibt in den Trebern ein Teil derjenigen Substanzen zurück, welche zur Boukettbildung beitragen. Läßt man die Maische (die zerquetschten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0470,
Rum |
Öffnen |
.
Die Destillation des R. in den Plantagen ist eine zweimalige; das Abtreiben der gegornen Maische ergibt ein schwaches Destillat, von welchem in einer zweiten Blase erst R. erhalten wird, indes der noch schwach geistige Rückstand mit andrer Maische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Kühlende Mittelbis Kühlkrüge |
Öffnen |
, durch sägeartige Ansätze verteilt, alle Röhren gleichmäßig benetzt. Lediglich durch Verdunstungskälte wirkt der Siemenssche Treppenkühler, bei welchem die warme Flüssigkeit (Maische) in einem kastenartigen Behälter in dünner Schicht über mehrere geneigt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
. Der Betrieb des Maisch- und Sudprozesses in Brauereien, die zur Kühlung ihrer Keller Kälteerzeugungsmaschinen nicht verwenden und innerhalb eines Jahres nicht länger als 10 Monate in Betrieb sind, während der Zeit vom 1. Nov. bis zum 30. April. Diese
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0510,
von Schwefelsaures Anilinbis Schweflige Säure |
Öffnen |
.
Man benutzt diese Flüssigkeit zum Bleichen von Wolle, Seide und Strohgeflechten; in der Branntweinbrennerei setzt man kleine Mengen der Maische zu. Die Darstellung der wässrigen schwefligen Säure geschieht entweder durch Verbrennen von Schwefel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Wurzelhaarsternbis Wüste |
Öffnen |
die Stadt durch die Schweden 1637 und 1643 niedergebrannt und geplündert.
^[Abb.]
Würzesteuer, die Form der Bier- und Branntweinbesteuerung, bei der die zuckerhaltige, reife Maische, in der sich durch Gärung Alkohol bilden soll, den unmittelbaren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Attarbis Attentat |
Öffnen |
.
Attelage (franz., spr. att'lahsch, "Bespannung"), Geschirr- und Gespannwesen der Artillerie.
Attemperātor (neulat., "Mäßiger"), in Bierbrauereien eine Vorrichtung zur Erhitzung der Maische durch Dampf, auch Wärmer genannt.
Attemporieren (lat.), sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Brankabis Branntwein |
Öffnen |
Maischen hergestellt, indem man einen durch Herkommen und Gewohnheit beliebten Geschmack, der wesentlich auf einen Gehalt an gewissen Fuselölen zurückzuführen ist, durch strenge Einhaltung alter Brennereimethoden zu erreichen sucht. So bereitet man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Deklaration der Pflichtigen zu eingehenden, oft lästigen Vorschriften über Zeit, Dauer und Umfang des Maischens. Wenn auch die für den Fiskus einfachere Kontrolle nicht so weit geht wie bei andern Methoden, so erstreckt sie sich doch meist über den ganzen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Generatorgasebis Genf |
Öffnen |
Erfolg nachgeahmter starker Branntwein, welcher seine Vorzüglichkeit der eigentümlichen Bereitung verdankt. Man verarbeitet ein Gemenge aus 2 Teilen Gersten- und 4 Teilen Roggenmalz, bereitet daraus eine sehr dünne Maische und läßt diese sehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kunstgewerbemuseumbis Kunsthefe |
Öffnen |
, Neusilber etc.; s. die Spezialartikel.
Kunsthefe (Hefenmaische, Maischhefe), gärende, mit frisch gebildeter Hefe erfüllte Maische, welche als
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
und mit wenig süßer Bierwürze einige Zeit stehen läßt. Die Hefenbildung bei der Gärung der Maische hat man lange Zeit über-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Schwefligsäuresalzebis Schwegler |
Öffnen |
, Runkelrübensaft in der Zuckerfabrikation, zum Maischen der Kartoffeln und des Maises bei der Spiritusbereitung, als Desinfektionsmittel, zum Bleichen von Seide, Wolle, Badeschwämmen, Federn, Leim, Darmsaiten, Korb- und Strohgeflechten, Stärke, Rohzucker
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen) |
Öffnen |
, in der Maische noch Diastase für die
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
durch gespannte Dämpfe und Zerkleinerungsapparate vor dem Maischen (Hollefreund, Bohm, Henze), namentlich aber ist die Spiritusfabrikation auch durch wissenschaftliche Untersuchungen über den Gärungsprozeß, die Ernährung der Hefe und durch Verbesserung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Wein (Bereitung, Naturwein) |
Öffnen |
, Schalen und Kernen ausgezogen, und man beert deshalb die Trauben vorteilhaft ab und läßt die Maische nur so lange gären, als zum Übergang einer genügenden Menge Farbstoff in den W. erforderlich ist. Dann wird gekeltert, wobei man wohl den freiwillig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
Wein (Verbesserungsmethoden, Behandlung des fertigen Weins) |
Öffnen |
, daß die Beeren hinreichend boukettbildende Stoffe für eine bedeutend größere Quantität W. enthalten. Dieser Gehalt wird aber erst beim Pétiotisieren vollständig ausgenutzt. Man läßt bei Darstellung von Rotweinen zunächst die Maische gären, schöpft den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
oder läßt die Maische, wenn der W. rötlich werden soll, leicht angären und hält darauf, daß der Most 18 Proz. Zucker und 0,6-0,75 Proz. Säure enthält. Um die Gärung zu mäßigen und den W. alkoholreicher zu machen, setzt man 1 Proz. Kognak hinzu. Im Frühjahr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wurzelfrüchtlerbis Wüste |
Öffnen |
. Wurzener oder Hohburger Schweiz mit dem Löbenberg (238 m).
Würzen, s. Genußmittel.
Würzesteuer, eine Form der Biersteuer (s. d.) und der Branntweinsteuer (s. d.), bei welcher die Steuer nach dem Zuckergehalt der Maische gemessen wird.
Wüste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0164,
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
für den Umfang bisher bestandener Betriebe, welche nicht mehr als 10,000, bez. 20,000 Lit. Bottichraum an einem Tag maischen, um 0,04, bez. 0,02 Mt. Von dem vom Zollausland in Fässern eingehenden Arrak, Kognak und Rum werden an Zoll 125 Mk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
Sicherung der Arbeiter erforderlich sind (s. Räderwerke, Bd. 17). -Zur Litteratur: Hentschel, Praktischem Lehrbuch der Kammgarnspinnerei (Stuttg. 1889).
Spiritus. Der durch Destillation der'weingaren Maische erhaltene Rohspiritus von W Proz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Mischmaschinenbis Mißbildungen an Händen etc. |
Öffnen |
wesentlicher Teil nebst dem gewöhnlich cylindrisch geformten Behälter eine rotierende sogen. Rührwelle ist, die sehr verschiedene Anordnungen erhält. Zum Mischen leicht beweglicher Körper (Maische, Firnisse, Seifensude, Kunstbutter, warmer oder geschmolzener
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Sägedachbis Salvador |
Öffnen |
Wasser gefüllte geschlossene Gefäße hineinhängt. Nach 1-2 Tagen tritt alkoholische Gärung ein, welche in 30-40 Tagen vollendet ist. Während der Gärung darf die Temperatur 37° nicht überschreiten. Die gegorne Maische, Motoh, enthält ca. 10 Proz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Rumbis Rumänien |
Öffnen |
, welche auch bei Gärung von Kandiszucker mit dem tropischen Ferment entsteht. Glycerin und Bernsteinsäure konnte er in der Maische nicht nachweisen, wohl aber Mannit. Herzfeld hat Versuche angestellt, aus Rübensaft, Melasse und Rohrzucker R. darzustellen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Sendschirli (archäologische Forschungen) |
Öffnen |
die Stätte mit dem modernen Namen. Doch sind dort große ara mäische Inschriften gefunden worden, welche beweisen, daß im 8. Jahrh. v. Chr. dort jener semitische, dem Hebräischen verwandte Dialekt gesprochen wurde.
D^n Kern der ganzen Anlage bildet ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
werden. Es geschieht dies durch die Einwirkung eines in den Pflanzen in geringer Menge vorkommenden Stoffs, der Diastase (s. d.), und man kann den Zuckergehalt der so verwandelten Pflanzenstoffe, z. B. im Malz und in der Maische, an dem süßen Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
, der Gärung unterworfen und schließlich destilliert.
Oft unterbleibt das Malzen des Reises; Melasse und Toddy fügt man jedenfalls erst dann hinzu, wenn die Maische (der Brei aus
Wasser und gekeimtem Reis) zur Gärung gestellt wird. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
61
Attemperieren - Atterbury
Attemperieren (lat.), mäßigen, lindern, langsam erwärmen. Attemperator (Wärmer), Vorrichtung zur Erwärmung der Maische durch Dampf.
Attemporieren (lat.), sich nach den Umständen richten, in die Zeit schicken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0430,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
.), zunächst die Form der Rohstoffsteuer, die unter Zugrundelegung bestimmter Ausbeuteannahmen erhoben wird (Materialsteuer). Wird der Rauminhalt der Maisch- und Gärgefäße und die Anzahl der Füllungen der Besteuerung zu Grunde gelegt, so entsteht die Form
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Destinatärbis Destouches (Joseph Anton von) |
Öffnen |
mit Maische (oder Wein, oder verdünntem Branntwein) gefüllte Blase; hierdurch wird zunächst, solange der Inhalt der zweiten Blase noch kalt ist, der aus der ersten Blase übertretende Alkoholwasserdampf kondensiert unter gleichzeitiger Erwärmung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
- oder Porzellanbüchsen, welche man
nach dem Auskühlen mit Pergamentpapier über-
bindet. - Vgl. R. Schneider, Das Ganze der Ein-
machekunst (2. Aufl., Lpz. 1891); A. Kuber, Die Ein-
machwnst (4. Aufl., Regensb. 1890).
Einmaifchen oder Maischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
Verfahren Zur Verwand-
lung des Rohfpiritus in Feiufpiritus oder Sprit.
Der in den landwirtschaftlichen Brennereien durch
Destillation der vergorenen Maische gewonnene
Rohspiritus enthält neben seinem Hauptbestandteil
Mhylalkohol) eine Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Fermentintoxikationbis Fermor |
Öffnen |
als Gärungserzeuger der sterilisierten Maische zugesetzt und damit das früher so häufige Verderben eines Sudes durch fremde
F. vermieden.
Fermentintoxikation , eine Vergiftung der Körpersäfte (Blut, Lymphe) durch Aufnahme von
Fermenten (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
; er wird durch Gärung einer namentlich aus Gerstenmalz, Roggen-und Weizenschrot, auch Maisschrot bereiteten
Maische hergestellt, die sodann über Wacholderholz und Wacholderbeeren abdestilliert wird. Während der belgische und holländische G.
ein mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kochanowskibis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
überhitzter Wasserdampf dazu
benutzt wird, Wasser und andere Flüssigkeiten, deren
direkte Erhitzung von gewissen übelständen begleitet
sein würde, wie z. V. Würze der Bierbrauereien,
Maische der Spiritusfabriken, Zuckersäfte, Farbe-
bäder u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lab.bis Labeo |
Öffnen |
zuletzt
mit Jakob in Gilead einen Freundschastsvertrag:
sagenhafte Züge, welche die geschichtlichen Bezie-
hungen zwischen Syrern und Israeliten, Grenzver-
hältnisse, Kriege und Friedensschlüsse zwischen ara-
mäischen und israel. Stämmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lutterbis Lüttich |
Öffnen |
der vergorenen Maische übergehende,
schwach alkoholische, stark fuselhaltige Flüssigkeit, welche erst durch eine nochmalige Rektifikation, das
Wienen oder Weinen , in Branntwein übergeführt wird.
In der Spiritusfabrikation ist L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Messingbis Meßinstrumente (elektrotechnische) |
Öffnen |
von Kupfer mit einer Erde (vermutlich Galmei) dargestellt hätten; andere leiten das Wort von Maischen oder Mischen ab, Grimm von dem Worte Masse (massa), das ist ein geschmolzener Metallklumpen. Erwähnte Angabe von Aristoteles ist zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
530
Pycnogonidae - Pypin
?^0N0F0NIÄÄ.V, s. Pyknogoniden.
?^ouonotiÄ2.o, Vogelfamilie, s. Vülbüls.
Pydna, feste Stadt an der Westküste des Ther-
mäischen Meerbusens in der rnacedon. Landschaft
Pierien, bei der im Sommer 168 v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schröpfen (in der Landwirtschaft)bis Schröter |
Öffnen |
. ^Schröpfstiefel.
Schröpfstiefel, Iunodscher, s. Iunodscher
Schrot, grobkörnig gemahlenes Getreide, das als
Viehfutter und zu Bier- und Branntwein-maische ver-
wendet wird. (S. Mehlfabrikation, Bd. 11, S. 732 d.)
Schrot, Bleischrot, Flintenschrot, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Semissisbis Semler |
Öffnen |
oder Kauaaniiische.
Hierber gehören nur die Sprachen des vom Ara-
mäischen ursprünglich nicht eingenommenen syr.
Küstenstreifens am Mittelländischen Meer, d.h. das
Hebräische (f. Hebräische Sprache) und Phöni-
ziscke (s. Phönizien).
4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Weinheimer Senioren-Conventbis Weinlese |
Öffnen |
oder Maische hineingeraten. Für Herstellung gewöhnlicherer Weine ist dieses Verfahren nicht nachteilig. Da aber die Kämme die Qualität der Edelweine vermindern
können, so werden häufig zur Erzielung solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zuckergastbis Zuckerhandel |
Öffnen |
1021
Zuckergast - Zuckerhandel
Brechwerk (Maische) und Sirupzusatz zerkleinert und verflüssigt (gemaischt) werden muß. Eine Füllmassemaischmaschine zeigt Taf. I, Fig. 4. Der in den Centrifugen verbleibende Zucker von hell braungelber Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bier- und Gerste-Entwertungs-Versicherung |
Öffnen |
wird. Das
Berliner Weihbier wird nach einem etwas abgeän-
derten Sudverfahren gebraut, wobei der Hopfen
mit den Maischen gekocht wird. Die Gose ist ein
bei Leipzig ortsübliches Weißbier, zu dem eine
Mischung von hellem Gersten- und Weizenmalz
nach einer Art
|