Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maria Island
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marianen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0722,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
720
Isländische Sprache und Litteratur
prosaische Erzählung, die schon in sehr früher Zeit neben dem mündlichen Vortrag dieser Lieder begann, gewann allmählich in dem oben beschriebenen Saga-Stil die Oberhand; so sind uns erhalten
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0222,
Nordische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.) oder Flokkr. Später folgte eine geistliche Dichtung in skaldischen Versmaßen, deren berühmtestes Erzeugnis Eysteins "Lilja" (um 1350), ein Loblied auf Christus und Maria, ist. Außerdem gab es auf Island eine Art von Gelegenheitsdichtung, bestehend
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Libyssabis Lichnowski |
Öffnen |
. 397.
Lichen L., alte Pflanzengattung, unter welcher früher fast alle Flechten begriffen wurden; Lichenes, die Klasse der Flechten (s. d.). L. islandicus, isländisches Moos; L. islandicus ab amaritie liberatus, entbittertes isländisches Moos
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sartoritbis Saskatchewan |
Öffnen |
besonders die Verkündigung Mariä (1512, Palast Pitti zu Florenz) und die Madonna delle Arpye (1517, Uffizien daselbst) zu erwähnen. 1518 folgte S. einem Ruf des Königs von Frankreich, kehrte aber schon im folgenden Jahr mit dem Auftrag desselben nach
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
besetzt hatten, entdeckten sie die Färöerinseln, und von hier gelangte um 860 Naddodd zuerst nach Island, das infolge der Gewaltherrschaft Harald Harfagars in Norwegen durch die unzufriedenen Auswanderer rasch bevölkert wurde. Aber noch weitere kühnere
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
-
Jesus Maria (Insel), Aomiralitllts-
^68118 Z)Ätidi1i8, Manichäer linseln
.Iktök (franz.), Hafen 998
Ieterius (Prinz), Auvergne
Jett ^ Jet
Jetts (Possenspiele), Zwischenspiele
Ievk, Zigeuner 903.1
Iewpatoria, Eupatoria
Ihaggaren
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
.
Turner (spr. törrnĕr) , William Green , amerikan. Bildhauer, geb. 1833 zu Newport (Rhode-Island), widmete sich in Florenz der Skulptur und brachte dort und in andern Städten Italiens viele Jahre zu. Unter seinen oft sehr originell aufgefaßten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
. in Zusammenhang mit den Strömungen in den andern Kulturländern Europas darstellt und sich nicht auf die schöne Litteratur im engern Sinne beschränkt. Einige glänzende Monographien (»Olof von Dalin«, 1884; »Anna Maria Lenngren«, 1887, und »Bengt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
662
East-River-Brücke - Eau de Cologne
(Höllenthor) zwischen Ward’s Island und der Ortschaft Astoria auf Long-Island waren lange Zeit der Schiffahrt sehr gefährlich. Durch die 4. Juli 1876 erfolgte Sprengung von «Flood Rock» und spätere
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
: eine Heimsuchung Mariä (1862) und das Genrebild: Callot unter den Zigeunern. Unter seinen spätern Bildern sind die bedeutendsten: das Gefecht bei Vucht 5. Febr. 1600 (Justizpalast in Gent) und neuerdings ein Kavallerieangriff. Er erhielt mehrere Medaillen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
)
Guahan
Agaña
Macquarie 2)
Manahiki
Mangarewa
Maria
Marianen, s. Ladronen
Markesas
Marquesasinseln, s. Markesas
Washingtoninseln
Nukahiwa
Uapou
Marschallinseln, s. Marshall- u. Gilbertinseln
Marshall- und Gilbertinseln
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Azoospermiebis Azoren |
Öffnen |
.).
Azoren (d. h. Habichtinseln), portug. Ilhas Acores, engl. Azores, frz. Acores, auch Ilhas Terceiras und Westinseln, engl. Western-Islands, eine als Provinz, nicht als Kolonie zum Königreich Portugal gehörige und von dem Festlande 1700 km
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
ctiNlite, l'. äs lg. mi-
86l'ie0rli6, Barmherzige Schwestern,
auch: Damen von der christlichen
Liebe :c.; ?. äk 1a coneeMou,
Empfängnis der Maria; 1^. äk 83.-
^6886, Weisheitstöchter
^11168 äk M3.i80!i, ^. 1801668, Pro-
stitution 418,1
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
Abrahams in der Dresdener Galerie. Die Hei-
lige Familie hat S. mehrfach dargestellt (London,
Paris); sein Selbstbildnis befindet sich in denUsfizien
zu Florenz, im Palast Pitti daselbst eine Verkündi-
gung Maria (s. Tafel: Italienische Kunst VII,
^ig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
und Maria - Johanna Wolf, geb. Leiten-
berger, Salzburg
Littleton, Mark - John Pendleton Kennedy, New Port auf
LitwoS - Heinrich Sienkiewicz, Warschau ^Rhode-Island
Aoemuö - Viktor v. Andrejanow, Riga
Lohde, Clarissa - Frau Prof. CI
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
von Martinique, ein Teil des engl. Gouvernements
der Windward-Islands, zählt auf 614 ykin (1892)
43 310 E., meist Farbige; die Weißen sind zum Teil
franz. Abstammung. ^. L. wird von N. nach S.
von einem üppig bewaldeten Gebirge durchzogen,
welches
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
Beherrscherin des Königreichs beider Sicilien unter ihrem schwachen Gemahl Ferdinand I. (s. d. ,Bd. 6, S. 672a), Gönnerin Sir John Actons (s. d.) und der berüchtigten Lady Hamilton (s. d.), geb. 13. Aug. 1752, war eine Tochter Maria Theresias
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
27
Isabelle - Isagoge.
von Montpensier, beschlossen ward: da man aus der königlichen Ehe keine Kinder erwartete, schien die französische Absicht erreicht. Wider Erwarten aber gebar die Königin eine Anzahl von Kindern: Maria Isabella Franziska
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
auf Rhode-Island, war erst Kaufmann, widmete sich aber seit 1849 ausschließlich dem Studium der Geschichte und Ethnologie. Mit Gallatin, dem er in seinen "Reminiscences of A. Gallatin" (1849) ein Denkmal gesetzt hat, begründete er die "American
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
788
Cantus - Cape Breton Island.
aus dem Kerker entlassen, ging er an die Ausarbeitung. Die Veröffentlichung des Werks begann 1836 zu Turin; dasselbe wuchs auf 35 Bände an, erlebte zahlreiche Auflagen und wurde in viele fremde Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
in Norddeutschland und anderwärts zeigte.
Ander., bei naturwissenschaftlichen Benennungen Abkürzung für Joh. Anderson, Hamburger Großkaufmann und Bürgermeister, geb. 1674, gest. 1743. Von ihm "Nachrichten von Island, Grönland u. s. w." (Hamb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Artusbrüderschaftenbis Artwin |
Öffnen |
. durch Gottesurteil König. A. besiegt die Sachsen, erobert Irland, Schottland, Island, Gottland und Gallien und versammelt einen glänzenden Hof zu Caerlleon am Usk (Grafschaft Monmouth). Eine Schar ruhmreicher Helden ohne Abstufung umgiebt ihn: Gauvain
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Magnusson (Finnur)bis Magyaren |
Öffnen |
478
Magnusson (Finnur) - Magyaren
Samling of Bestemmelser vedkommende det Arnamagnœanske Legat (Kopenh. 1892).
Magnusson, Finnur (Magnusen, Finn), nordischer Archäolog, geb. 27. Aug. 1781 zu Skalholt auf Island, studierte in Kopenhagen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0526,
von Thompsonbis Thorburn |
Öffnen |
von Inkjerman. Wohl ihr einziges religiöses Bild ist die Heimsuchung Mariä. Auch malte sie in Wasserfarben mehrere Soldatenbilder.
3) Launt , britisch-amerikan. Bildhauer, geb. 1833
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
ausgestattete Lobgedichte, meist auf Götter, Könige, Jarle, Helden, doch später auch auf Christus, Maria, Heilige, Bischöfe u. dgl. Sie sind gewöhnlich im Drottkvädi (s. Isländische Verskunst) abgefaßt, also Produkte der künstlichen Skaldenpoesie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
und Porträte aus, die großen Beifall fanden, z. B. Daniel in der Löwengrube, Ceres sucht Proserpina (1786), die Flucht der Maria Stuart aus Lochleven Castle (1788), Maria Stuart vor ihrer Hinrichtung (1792) und David unterrichtet Salomo (1797). 1788
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
nach China beigegebene Schiff Lyra, mit dem er auch die Liukiuinseln besuchte, über die sein "Account of a voyage of discovery to the western coast of Corea and the Great Loochoo Island" (Lond. 1818) die ersten ausführlichen Nachrichten brachte. Dann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Lamibis Lamischer Krieg |
Öffnen |
mehrere Szenen aus dem Volksleben der Russen. Die bedeutendsten seiner Historienbilder sind: Karl I. auf dem Weg zum Gefängnis (im Luxembourg), Maria Stuart bei der Leiche Darnleys, Abdankung der Maria Stuart (Aquarell), die Schlacht an der Alma (1855
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
mitgenommen und in deren ehrgeizige Pläne gezogen. 1548 begleitete er seine Halbschwester, die sechsjährige Königin Maria Stuart, nach Frankreich. Nach Schottland zurückgekehrt, trat er zur protestantischen Partei über und spielte infolge des Vertrauens
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Schneeflockenstrauchbis Schneehuhn |
Öffnen |
er das Trauerspiel "Maria, Königin von Schottland" (Heidelberg 1867) zur ersten erfolgreichen Aufführung brachte. Von seinen weitern dramatischen Dichtungen wurden das Lustspiel "Doktor Vorwärts" (1871) und die Tragödie "Jan Bockhold" (1877
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
Lieolodur^um, Csik
Sicoris, Segre
Siddhärtha, Buddhismus 595,1
Sidero, Kreta
SioiAli (Bei), Tunis906
Sldi Mohammed, Abd ur Nahman 3)
---------(Vei), Tunis 905,2
Sidney, Cape Breton Island
Sidoleucum, Saulieu
Sioon, auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
lciatenorden
Verlangzettel, Buchhandel 575,1
Vertaten (Insel), Krakatau
Verleger, Verlag
Verlöbnis Maria, Maricnfeste
VerlornerKopf(Artill.),Geschütz2i8,2
> Vermählung Maria, Marienfeste
! Vermejo, Aoiponen
987
Vermejo, Rio
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
und Feldkirch, später, nachdem er 1860 in den Jesuitenorden getreten war, noch zu Münster, Maria Laach und Ditton (England), dann skandinavische Litteraturen in Kopenhagen und Stockholm und war darauf als Lehrer an den Kollegien zu Feldkirch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0125,
von August (der Jüngere)bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
123
August (der Jüngere) - August Wilhelm (Prinz von Preußen)
Temperaturverteilung in Europa folgendermaßen.: Monatsmittel von +10° C. liegen auf der Linie Island, Tromsö, Uleå, Mesen; +15° C.: Cork (Irland), Bergen, Helsingfors, Tobolsk; +20
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Baldungbis Balen |
Öffnen |
. Von andern Gemälden seien erwähnt: die Anbetung der Könige und eine Kreuzigung im Berliner Museum, der Tod Maria in Sta. Maria im Kapitol zu Köln, die Taufe Christi im Städelschen Institut zu Frankfurt a. M. sowie einige Darstellungen phantastischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
) und eine dritte, ungedruckte, von einem Bischof Otto (auf der gräfl. Solmsschen Bibliothek zu Laubach); außerdem eine deutsche Prosaübersetzung (Augsburg, Günther Zainer, um 1478). Auf der deutschen Bearbeitung fußt die isländ. «Barlaams-Saga
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baumgarten (Siegmund Jak.)bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) |
Öffnen |
Jesuitenorden, studierte zu Münster und Maria-Laach, wurde 1872 zum Priester geweiht und ging sogleich infolge der Jesuitenausweisung nach England. Hier begann er seine Lehrthätigkeit, die er in Feldkirch fortsetzte, widmete sich aber bald
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Calvaertbis Calvin |
Öffnen |
der Carracci das Feld räumen. Agost. Carracci und Sadeler haben einen Teil seiner Werke gestochen, unter denen als die hervorragendsten sein Heil. Michael in San Petronio, Das Paradies in der Servitenkirche zu Bologna und Maria mit dem heil. Franz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
Gehalt an Feuchtigkeit. (S. auch Verbrauchszucker.)
Farīna, Joh. Maria, s. Eau de Cologne.
Farīna, Salvatore, ital. Romanschriftsteller, geb. 10. Jan. 1846 zu Sorso in Sassari, studierte in Turin und Pavia die Rechte, widmete sich jedoch nach Vollendung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
881
Todesthal - Toffana
tung vorgekommen, obwohl die T. gesetzlich nie abgeschafft ist.
Gesetzlich beseitigt ist die T. in Rumänien (1864), Portugal (1867), Holland (1870), Italien (1889), San Marino (1848), Michigan (1847), Rhode-Island
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Toppsegelschonerbis Torelli-Torriani |
Öffnen |
). T. ist Bischofssitz und hat einen Dom, Sta. Maria, eine dreischiffige, altchristl. Säulenbasilika aus dem 7. Jahrh. (864 und 1008 erneuert) mit byzantinischen und andern, aus dem 12. Jahrh. stammenden Mosaiken, merkwürdig angeordneten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0802,
Thorwaldsen |
Öffnen |
Skulptur eingeführt zu haben. Auch zeichnet ihn ein gediegener Geschmack und hohe technische Meisterschaft aus. 1875 wurde ihm zu Reykjavik auf Island ein Denkmal gesetzt. T. war nicht verheiratet (von der Anna Maria Magnani hatte er eine Tochter, geb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
683
Pseudonyme der neuern Litteratur
Isulltl Willzalll <^illnorc Sllnllls, Charleston in Südcarolina
^Fse, v. d. - Georg Wilh. Fried. Heinemann, Stöcken (Han^
^selmott, H. de - Hermann Landois, Münster ^nover)
Isländer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Barlaam und Josaphatbis Barletta |
Öffnen |
eine isländische "Barlaams-Saga" sowie das schwedische Volksbuch "Barlaam och Josaphat" (15. Jahrh.; bearbeitet von Keyser und Unger, Christiania 1851). Vgl. Braunholtz, Die erste nichtchristliche Parabel des Barlaam (Halle 1884).
Bärlapp, Pflanzengattung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
562
Elisabethpol - El Kalaa.
ein mit goldenem Rand eingefaßtes Oval, worauf die Namenschiffern E. C. und M. T.; die Umschrift: "Maria Theresia parentis gratiam perennem voluit". Das Ordenszeichen wird an einem von einer goldenen Kaiserkrone
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
Beschränkungen. Findlingskolonien hat die Kaiserin Maria in Saratow gegründet, fünf Dörfer, in welchen jeder Familie eine Pflegekind von 12 bis 13 Jahren aus dem Findelhaus zu Moskau beigegeben wird. In Großbritannien und Irland werden die Findlinge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Forficulabis Forio |
Öffnen |
, anfiel und tödlich verwundete, bald jedoch mit Gara als Begleiter der Königinnen Elisabeth und Maria von der Horváthschen Gegenpartei niedergemacht wurde.
2) Franz, ein humanistisch gebildeter und weltkundiger Kavalier und Priester, überdies begabter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Krakeelbis Kramer |
Öffnen |
in seltenen Fällen an die Oberfläche des Meers kommen oder auch geradezu stranden. Man hat sie an den Küsten von Schweden, Irland, Island, Japan, am meisten jedoch bei Neufundland angetroffen. Aus letzterer Region sind etwa 20 Exemplare teils vollständig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
), das großen Erfolg hatte; "Natural history of the varieties of man" (1850); seine Ausgabe von Tacitus' "Germania" (mit umfassenden Abhandlungen, 1850); "Man and his migrations" (1851); "Ethnology of British colonies" (1851); "Ethnology of the British Islands
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Marchenabis Marchesi |
Öffnen |
, 1882), Veckenstedt (Litauen, 1883), Krauß (Südslawen, 1883-84), Brauns (Japan, 1884), Poestion (Island, 1884; Lappland, 1885) u. a. Unter den Kunstpoeten haben sich im M. mit dem meisten Glück versucht: Goethe, L. Tieck, Chamisso, E. T. A. Hoffmann
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
: Kristian Elster, John Poulsen, Henrik Jäger, Magdalene Thoresen, Camilla Collett und Maria Colban. Sämtliche behandeln ausschließlich norwegische Stoffe.
Neben dem regen poetischen Leben, das sich besonders in den letzten Jahrzehnten in Norwegen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
.
Sable Island (spr. ssebl eiländ, Sandinsel), niedrige Sandinsel auf dem Kurs der von Europa nach Halifax (Neuschottland) segelnden Schiffe, durch zahlreiche Schiffbrüche berüchtigt geworden. Auf ihr eine Rettungsanstalt für Schiffbrüchige. S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Thosbis Thouars |
Öffnen |
Thorwaldsens gab Holst im "Musée T." (das. 1851). Denkmäler des Künstlers befinden sich im Garten des Palazzo Barberini zu Rom (nach Emil Wolff) und zu Reikjavik auf Island (seit 1875). Zu den bedeutendsten seiner Schüler gehören die Dänen Freund
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
. Dabei Blenheim House (s. Blindheim). Von dem ehemaligen königlichen Schloß, in welchem die spätere Königin Elisabeth als Prinzessin auf Befehl der blutigen Maria gefangen saß (vgl. Scotts Roman »W.«), ist keine Spur mehr vorhanden. - 2) Stadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Coremansbis Cowell |
Öffnen |
(in der Brera zu Mailand), vom Gewitter überraschte Bauern im Gebirge, die Hexe, die arme Maria, ein Aquarell, welches ihm die große goldene Medaille der Berliner Jubiläumsausstellung von 1886 einbrachte, und der in einem brennenden Schloß gefangene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
200
Craik - Cunha
fessor Neill das Diuyâvadâna, eine wichtige buddhistische Legendensammlung, heraus.
Craik, 2) George Lillie (Dinah Maria Mulock), engl. Romanschriftstellerin, starb 13. Okt. 1887 in London.
Cranbrook, Gathorne Hardy
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
Biberbruck, Sattel (Vergpaß)
Viderfluß, auch Athabasca
Vibermeer, Beringsmeer
Vibernell, auch kimenw
BibiNUM, Vovino Mtt. 594,1
Lilil63 (satir. Gedichte), Französische
Lidlii^ N^l i^li^, Maria 234,1
V'lbliophobie, Vibliomanie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
Canopus, Kanobos
^g.N0t8 d6 8HNVc:ta^6, Boot 203,2
Cansoenqe, Cape Breton Island
^antadi'i^iknsis (^ocieX) Bibel 882,1 !
Cantaro, Monte, Amo
^ünti^toul'«, Banden
Canter, W., Niederländ. Litt. 158,1
^llnticH ^I'wlunm, Gradualpsalml.'!
Cantine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
(Bd. 17) 59,2
Rimpaus Methode, Moor 786,1, Moor^
kultur (Bd. 17) 582,i
Nimpfischhorn, Moute Rosa
! I^IMUI'. Rimurpoesie, Nord. Sprache
! und Litteratur 222,?, Isländische Lit-
! teratur lBd. 17)456,i
Nin (japan. Gewicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
, Maria, Colombl
Torfäus, Island. Litt. (Bd. 17) 456,1
Torfmühle, Torfstreu
Torghud, Tragut
Torgichan, Astrachan 970,2
Torg-Markt, Abo
^tti-iea (lat.), Lager 403,1
^0i'M6NtUM (lat.), Katapult
loi'nacnm. Tournai
Tornaer Gebirge, Abauj. Torna
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
(lat.), im
Jahre des Herrn (d. h. nach Christi Geburt).
Ada , Marktflecken im ungar. Komitat Bács-Bodrog, rechts von der Theiß, an der Linie Szabadka-(Maria-Theresiopel-)
Ó-Becse der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 11080 meist magyar. E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Eukolitbis Eulen |
Öffnen |
. Erstere, die zu den Diabasen gehören,
durchsetzen z.B. den Kohlenkalk von Carlingford in Irland, letztere die Schichten der untern Kreide bei Neutitschein in Mähren gangförmig, bilden aber auch, so auf
Island, echte basaltische Lavaströme
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
der Südküste im NW. der Südspitze (Cabo de Sta. Maria) des Königreichs, im Hintergrunde einer von Sandinseln umgebenen Bai, und
hat (1878) 8561 E. Die Stadt bietet ein freundliches Ansehen, hat einen schönen Platz (Praça da Rainha), eine Kathedrale
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Forficulidaebis Forlane |
Öffnen |
., der der ungar. Königin Maria den Thron wieder verschaffte, indem er ihren Rivalen Karl von Durazzo, König von Neapel, 7. Febr. 1386 meuchlerisch zu Boden schlug; er wurde dafür 25. Juli 1387 von der Partei des getöteten Königs ermordet. – Franz F. (1506–60
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Keyser (Jakob Rudolf)bis Khan |
Öffnen |
, studierte anfangs Theologie,
dann Geschichte, hielt sich 1825-27 auf Island
auf, um hier die Sprache zu studieren, wurde 1828
Docent, 1829 Lektor für Geschichte (anfangs auch
Statistik), 1837 Professor an der Universität Kri-
stiania, als welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
. - Vgl. R. Westphal, Elemente
des musitalischen R. (Jena 1872).
Itk^tina., s. Borkentier.
". I., offizielle Abkürzung für Rhode-Island.
Ni, japan. Wegemaß, eingeteilt in 36 Tsio (Tschu)
von 60 Kcn zu 6 Schaku -- 3,92? kin.
Ria (span
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
), Materdolorosa (1836; Pfarr-
kircbe zu Dülmen; gestochen von Hoffmann), Die j
klugen und thörichtenIungfrauen(1843; Etädelfches
Institut zu Frankfurt a. M.), Himmelfahrt Maria
(1843; Paulskirche zu Aachen), Der Brunnen des
Lebens (1848; im Besitz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
, s. Zeno.
Zenta, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Bács-Bodrog, am rechten Ufer der Theiß, an den Linien Maria-Theresiopel-Ó-Becse und Szegedin-Rókus-Z. (53 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1390) 25725 meist kath. magyar. E. (2221
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Écussonbis Edda |
Öffnen |
. April 1878, zum Präsidenten wählen. Er wurde 9. Juli 1883 wieder gestürzt und 7. Febr. 1884, nachdem inzwischen nur eine provisorische Verwaltung bestanden hatte, José Maria Placido Caamaño auf vier Jahre zum Präsidenten gewählt. Ihm folgte 1888 Dr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
und 1845) und Ulrich Jahn (1891), isländische Märchen Poestion (Wien 1884). - Vgl. Reinh. Köhler, Aufsätze über M. und Volkslieder (Berl. 1894). (S. auch Folk-Lore und Sage.)
Marchena (spr. martsch-), Bezirkshauptstadt der span. Provinz Sevilla, an den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
und das männliche Kaninchen.
Rammmaschinen, s. Ramme.
Rām Mōhan Roy, s. Brahmosomadsch.
Ramnes, patricische Tribus (s. d.) in Rom.
Ramolīno, Maria Lätitia, s. Bonaparte (Bd. 3, S. 272 a).
Ramon Arriala, Pseudonym des span. Dichters Don Mariano José de
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
, 1750 von der Kai-
ferin Elisabeth Christine, Witwe Karls VI., für 20
höhere Offiziere nach 30jähriger Dienstzeit, welche
damit Jahrcspensioncn von 500 bis 1000 Fl. er-
halten follten, gestiftet und von ihrer Tochter, der.
Kaiserin Maria
|