Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Meereshöhe hat nach 0 Millisekunden 198 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meereskalk'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0107, Bergbahnen (Betriebsarten) Öffnen
-Bahn, die großen Alpenbahnen in Europa nicht über 1370 m Meereshöhe und 32 pro Mille Steigung hinausgehen und nur die mit 1 m Spur erbaute Schmalspurbahn Landquart-Davos (1890) mit 45 pro Mille bis auf 1634 m ohne besonderes Hilfsmittel ansteigt. Dem
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0123, Cortices. Rinden Öffnen
sich stets vereinzelt in den dichten Urwäldern der Cordilleren in einer Meereshöhe von 800-3000 m. Ihre Einsammlung ist daher mit sehr grossen Schwierigkeiten verbunden; sie geschieht durch Eingeborene, sog. Cascarilleros, vom spanischen Cascara
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0489, Eiszeit Öffnen
Gletschergrenze eine sehr bedeutende Meereshöhe zeigt (s. Gletscher), so traten in der Diluvialzeit ähnliche Verhältnisse für die nördliche Halbkugel ein. Man hat ferner die größere Abkühlung während der Diluvialzeit mit einer geringern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0074, von Dorant bis Dordogne Öffnen
wird, entsteht in 1720 m Meereshöhe am Puy de Sancy im Departement Puy de Dôme unter dem Namen Dore, bildet sofort mehrere Wasserfälle, so daß sie nach wenigen Kilometern Laufs beim Bad Mont Dore auf 1047 m Meereshöhe gesunken ist, fließt erst in westlicher, dann
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0328, von Egelseuche bis Egersund Öffnen
in Böhmen, entspringt auf dem Fichtelgebirge in Bayern, unweit des Schneebergs, in 720 m Meereshöhe und durchfloß sonst den Weiher von Weißenstadt, der jetzt entwässert ist. Selb, Rößla und andre Bäche des Fichtelgebirges verstärken den jungen Fluß
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Eierstock bis Eifel Öffnen
Aachen, Koblenz und Trier (s. Karte "Rheinprovinz" und die "Geologische Karte von Deutschland"). Von einer im N. 160 m, im S. an der Mosel am Sauereinfluß 128 m, bei Koblenz 58 m hohen und von da am Rhein bis Bonn bis zu 43 m Meereshöhe sinkenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0571, von Elpis bis Elsaß-Lothringen Öffnen
geeignet ist; endlich folgt längs der Vogesen eine sanft ansteigende Hügelregion mit zahlreichen Ortschaften, Obst- und Weinpflanzungen. Im N. nähern sich die Vorhügel des Gebirges dreimal dem Rhein, bei Straßburg, Bischweiler und Selz. Die Meereshöhe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0239, von Havariekommissionen bis Havel Öffnen
Nebenfluß der untern Elbe, entspringt auf dem mecklenburgischen Landrücken, nordwestlich von Neustrelitz, aus dem Dambecker See in 68 m Meereshöhe, fließt in südlicher Hauptrichtung durch mehrere Seen, tritt bei Fürstenberg auf die brandenburgische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0596, von Pacific Ocean bis Pacifikation Öffnen
sie in zwei Pässen, dem Bozemanpaß in 1696 m Meereshöhe, 1100 m lang, und dem 1691 m langen Mullan's Paß, 1779 m ü. M., überwindet und schließlich den Columbiafluß bei Pasco (2668 km von Duluth) erreicht. Dort teilt sich die Bahn in zwei Stränge, von denen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0654, von Regen bis Regenbogen Öffnen
einer Meereshöhe von 565 m jährlich 1427 mm R., auf dem Brocken in 1134 m Höhe nur 1240 mm, obwohl im allgemeinen in Deutschland mit der Meereshöhe die Regenmenge zunimmt; von 100-200 m bis zu 1000-1200 m Höhe nimmt diese nämlich zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0252, Vogesen (Gebirge) Öffnen
erheben sich über die Waldgrenze, die eine Meereshöhe von etwa 1300 m erreicht. Getreide wird bis zur Höhe von 900 m gebaut; etwas höher steigt noch der Laubwald auf des Gebirge hinauf, während der Weinbau schon bei 400 m Meereshöhe aufhört
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0554, von Westernplatte bis Westfalen Öffnen
liegende Dorf Neukirch eine Meereshöhe von 638 m hat. Von diesen Kulminationspunkten des Westerwalds nimmt die Höhe nach fast allen Seiten ab; nur gegen SO. und O. ist dieselbe noch für eine Strecke fast die nämliche, während sie gegen NNO
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0772, von Wurstkraut bis Württemberg Öffnen
, 715-780 m Meereshöhe hat. Die zu beiden Seiten des obern Neckar bis Horb sich ausdehnenden Flächen haben ein Niveau von 715-520 m Meereshöhe, ein gleiches das von der Nagold durchflossene, den Ostrand des untern Schwarzwaldes begleitende Plateau des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0510, Cordilleren-Eisenbahnen Öffnen
von 500 bis 1000 m eine über dem niedern Vuschwalde liegende eigene Region, deren Vertreter in immer mehr steigender Meereshöhe auch in Chile und Volivia, ja über den Äquator hinaus, entsprechend der sich hoch er- hebenden ^chneelinie
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0076, von Kammerarrest bis Kammerkantate Öffnen
, der das Fangen und Vertreiben von Ratten, Mäusen, Wanzen und anderm Ungeziefer als Geschäft betreibt. Kammerjunker, s. Kämmerer. Kammerkanal, 1840‒43 erbaut, 5,5, mit den Seen 24,1 km lang, verbindet, in 59 m Meereshöhe von der Südspitze des Zierker Sees
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0325, Deutsch-Ostafrika Öffnen
der Steppenformationen, welche letztern je nach ihrer Lage an der Küste oder mehr landeinwärts bei 1200-1500 m Meereshöhe zu verschwinden pflegen. In diesen Hochgebirgen, besonders am Kilima- Ndscharo, treten dann noch Heiden, richtige von Ericaceen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Eisen (Kupferstecher) bis Eisenach Öffnen
in Sachsen-Weimar und Hauptstadt des Kreises gleichen Namens, in 221 m Meereshöhe am Nordwestende des Thüringer Waldes, wo Hörsel u. Neffe zusammenfließen, und am Knotenpunkt der Linie Kassel-Dietendorf der Preußischen Staatsbahn und der Werraeisenbahn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0593, von Hochkirch bis Hochschule Öffnen
oder ethnographisch selbständige Landstriche von beträchtlicher Meereshöhe so genannt (z. B. Savoyen, Abessinien) oder auch noch ausgedehntere Partien von Erdteilen, z. B. das H. von Ostasien (den größten Teil des chinesischen Reichs einnehmend). So spricht man
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0602, Tertiärformation (die wichtigsten Tertiärablagerungen) Öffnen
bis zu sehr bedeutenden Meereshöhen (im Himalaja bis über 5000 m) hinauf, ein Beweis, daß die Hebung dieser Gebirge erst in einer spätern Periode als in der des Alttertiärs erfolgt sein muß. Daß die mit den Sammelnamen "Wiener Sandstein" (in den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Eishöhlen bis Eiter Öffnen
der geringen Meereshöhe von 570 m und der hohen Bodentemperatur von 12° verschwinden die Eisbildungen meist gänzlich bis zum Herbst. Das obenstehende Diagramm, welches den Temperaturgang vom 4. bis 14. Dez. 1885 darstellt, läßt die Abhängigkeit
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0725, von Isobronten bis Isokrates Öffnen
Punkte von gleicher Meereshöhe verbinden. Isohysten (grch.), foviel wie Isohyeten (s. d.>. Isoklmische Linien oder Isoklrnen (grch.), s. Magnetismus der Erde. Ifokrates, griech. Redner und Lehrer der Be- redsamkeit, geb. 436 v. Chr. zu Athen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0363, von Luftblume bis Luftfeuchtigkeit Öffnen
. Der L. wird gemessen durch das Barometer (s. d.). Er ist von der Meereshöhe abhängig und nimmt mit dieser ab. Auch in gleichen Höhen und zu gleichen Zeiten kann er an ziemlich nahen Orten sehr verschieden sein. Die Schwankungen des L. sind um so
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0236, von Gradnetz bis Grado (in Österreich) Öffnen
geodätischen Arbeiten, namentlich der Triangulierungen, umfassende Präcisionsnivellements und Ermittelung von absoluten Meereshöhen, Untersuchungen über die örtlichen Abweichungen des Lotes von der Normalen des Erdsphäroids und deren wahre Ursachen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0085, von Achene bis Acherusia Öffnen
m höher gelegen als dieses (930 gegen 535 m Meereshöhe), bis zu 133 m tief, von hohen, meist mit steilen Felswänden abfallenden Bergen (bis 2000 m) umgeben, mit herrlicher blauer Färbung, der größte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0155, Afrika (geologische Verhältnisse Westafrikas) Öffnen
; nur 244 m ü. M. gelegen, ist er von Niederungen umgeben, die tief nach S. ins Gebiet des Schari eindringen. Westwärts steigt dagegen das Land etwas wellenförmig bis zu 380-480 m Meereshöhe an, um sich als weites Plateau zum Niger fortzusetzen. In den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0198, von Agoût bis Agra Öffnen
dient. A. Gr., bei botanischen Namen Abkürzung für Asa Gray (s. d.). Agra, bis 1861 Hauptstadt des brit. Gouvernements der Nordwestprovinzen in Ostindien, eine der berühmtesten Städte Indiens, liegt in 204 m Meereshöhe nordwestlich von Kalkutta
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0208, von Aguas Calientes bis Aguti Öffnen
heißeres Klima hat, reifen einzelne tropische Früchte. Unbedeutend sind dagegen die mineralischen Produkte. - Die gleichnamige Hauptstadt, in 1950 m Meereshöhe, ist regelmäßig gebaut, hat zahlreiche öffentliche Plätze, Kirchen und Kapellen und (1880
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0395, Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) Öffnen
die Kammhöhe der Hauptrücken nicht unter 2600 m, hier sinkt sie bis 2000 m herab, und ähnlich verhält es sich mit der Paßhöhe. Die Ebenen und Thäler, welche die A. umgeben, haben sehr verschiedene Meereshöhe. Im W. liegt Valence 104, Lyon 174 m, im S
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0461, Amerika (Bewässerung) Öffnen
obern Missouri und dem Saskatschawan gegen O. ungefähr bis zum 99.° westl. L. ausbreitenden Hochebene, welche in der Nähe der Rocky Mountains wahrscheinlich noch eine Meereshöhe von 1600 m besitzt, gegen O. aber in den Landhöhen von Minnesota
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0465, Amerika (Geologisches) Öffnen
und sich an den Gebirgen Neuenglands bis 3000 m Meereshöhe hinaufzieht. Während man früher diese Ablagerungen als Driftbildungen bezeichnete und annahm, daß sie das Absatzprodukt schmelzender Eisberge seien, welche von N. her über ein jene Gebiete
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0673, von Apenninen bis Apenrade Öffnen
und beinahe an der ganzen Westküste Palmen und einige Gewächse fast tropischer Klimate gedeihen, kommen auf den dem Wind preisgegebenen Höhen, bei 1600-2000 m Meereshöhe, weder Obst noch Getreide mehr fort; der Baumwuchs verkümmert und wird ärmlich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0915, Asien (Seen und Flüsse) Öffnen
in Jemen Höhen bis zu 1625 m mit Thälern von 500-620 m Meereshöhe. Ebenso hoch sind die Ketten, welche die Küsten des Persischen Golfs in nordwestlicher Richtung begleiten, sie erheben sich im Dschebel Achdar sogar bis 2144 m; auch in Hadramaut sind
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Attenuieren bis Attersee Öffnen
, 2 Bde.). Atterration (lat., Atterrissement, franz., spr. -rißmāng), Anschwemmung von Land. Attersee (Kammersee), der größte See Oberösterreichs (s. Karte "Salzkammergut"), westlich vom Traunsee in 466 m Meereshöhe gelegen, ist von S. nach N. 18,5
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0188, von Axenie bis Axt Öffnen
Brunnen und Flüelen verbindet. Sie wurde 1863-64 angelegt und ist durch die 1880-82 gebaute Strecke der Gotthardbahn schon in Schatten gestellt. Auf der Höhe über Brunnen in 768 m Meereshöhe der reizende Kurort Axenstein (etwas tiefer Axenfels). Axenīe
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0250, von Bados bis Baeyer Öffnen
Landestriangulation mit der Besselschen Methode" (das. 1879) und "Über die Nivellementsarbeiten im preußischen Staat und die Darstellung ihrer Resultate in richtigen Meereshöhen" (das. 1881). Unter Baeyers Leitung veröffentlicht das Geodätische
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0264, von Baidak bis Baikie Öffnen
., in langgestreckter, fast sichelförmiger Gestalt von NO. nach SW., zwischen meist schroff aufsteigenden Felswänden liegend, in der Meereshöhe von 408 m. Seine Längenausdehnung beträgt 623 km, seine Breite zwischen 15 und 82 km; seinen Umfang schätzt man auf 1974
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Balbriggan bis Baldamus Öffnen
und bedeckt einen Flächenraum von 21,805 qkm (396 QM.). Die Breite des Westendes beträgt 82 km, die des Ostendes nur 7-15 km, seine größte Tiefe 19 m; sie nimmt nordwärts zu, südwärts ab. Seine Meereshöhe beträgt 238 m. Das Wasser ist klar, aber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Bambusa bis Bamian Öffnen
ist. Es ist etwa 2 km breit und mit steil abfallenden Konglomeratmassen eingefaßt; die Meereshöhe des Orts B. wird zu 2587 m angegeben. Merkwürdig ist das Thal wegen der bewundernswürdigen Altertümer, die es umschließt, und deren genaue Beschreibung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Baratynskij bis Barbar Öffnen
Janeiro, in 1137 m Meereshöhe, mit etwa 5000 Einw., welche Landbau, Viehzucht, Goldwäscherei und Handel (namentlich mit Vieh und berühmtem Käse) treiben. Der Ort ist aus einer Jesuitenmission entstanden und wurde 1840 zur Stadt erhoben. Barbacoas
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0415, von Basaltgut bis Baschi-Bozuks Öffnen
Städtchen in ca. 1050 m Meereshöhe, und gehört zu den ältesten regierenden Fürstenfamilien. Baschet (spr. -schä), Armand, franz. Schriftsteller, geb. 1829 zu Blois, hat sich besonders durch Herausgabe unedierter Papiere aus den venezianischen Archiven
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Berlicke-Berlocke bis Berlin Öffnen
° 30' 17'' nördl. Br. und 13° 23' 47'' östl. L. v. Gr. (Meereshöhe am Oberbaum, im O., 31,38 m, am Unterbaum, im W., 30,13 m über dem Spiegel der Ostsee), an beiden Ufern der Spree, welche die Stadt von SO. nach NW. durchfließt, sich gabelt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0769, Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
). Eingeteilt wird der Kanton in 30 Amtsbezirke. Die Stadt Bern, in 540 m Meereshöhe gelegen, ist zwar immer noch Sitz und Zentrum reicher Patriziergeschlechter, aber eine Handelsstadt im gewöhnlichen Sinne nicht mehr. Dennoch laufen mehrere Eisenbahnen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0849, von Beutelwerk bis Beuvray Öffnen
, am Ursprung des Beuthener Wassers, in 309 m Meereshöhe, Station der Rechten Oderuferbahn, hat 1 evangelische und 1 kath. Kirche, 1 Synagoge, 1 Dampfmahlmühle, Wasserleitung, Bierbrauerei, Galmeigruben (Therese und Apfel), Steinkohlenbergbau
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0878, von Biarmia bis Bibbiena Öffnen
. bestehende litterarisch-wissenschaftliche Akademie und (1881) 1677 Einw., welche Wein-, Öl- u. Seidenkultur und lebhaften Handel treiben. Östlich davon erhebt sich der Alvernia, auf welchem in 1134 m Meereshöhe das gleichnamige ehemalige Kloster (vom
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0127, von Bogenführung bis Bogheadkohle Öffnen
Meereshöhe die königliche Sternwarte (seit 1817) mit dem größten Fraunhoferschen Refraktor. Zu B. gehört die Naturheilanstalt Brunnthal (s. d.). Südlich vom Orte das "Gasteig" mit den Maximilians-Anlagen, welche einen schönen Fernblick nach den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0134, Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) Öffnen
. Auch die Ebenen sind nicht von großer Ausdehnung. Erwähnung verdienen: die kleine Launer und Theresienstädter Ebene an der Eger und die Georgenthaler Ebene im ehemaligen Saazer Kreis, mit 130-160 m Meereshöhe; der Elbkessel zwischen der Adler
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0609, von Bühne bis Buitenzorg Öffnen
und mit dieser durch eine Eisenbahn verbunden, hat eine schöne und gesunde Lage am Fuß des Vulkans Salak in 270 m Meereshöhe, ein Palais des Generalgouverneurs, umgeben von einem berühmten botanischen Garten (dem schönsten der Welt), eine 1845 erbaute
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0610, von Buj bis Bukarest Öffnen
der Walachei) und Residenz des Königs, liegt in 81 m Meereshöhe unter 44° 25' 30'' nördl. Br. u. 26° 6' 9'' östl. L. v. Gr. in der fruchtbaren, aber ziemlich baumlosen walachischen Tiefebene zu beiden Seiten des Flüßchens Dimbowitza, 68 km nördlich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0800, von Caraglio bis Caravaggio Öffnen
in den Golf von Manfredonia. Caras, Hauptstadt der Provinz Huaylas des Departements Ancachs der südamerikan. Republik Peru, am Rio Huarás, in 2337 m Meereshöhe, und an der Eisenbahn von Chimbote nach Huarás gelegen, mit (1876) 2387 Einw. Carassius
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0883, von Cédille bis Cédule Öffnen
Meereshöhe große Wälder, ebenso im Antitaurus und findet sich auch auf dem Libanon und in Afrika auf dem Atlas. Man unterscheidet eine kleinfruchtige, ziemlich schnell wachsende Ärt mit stets pyramidenförmigem Gipfel und blaugrünen Nadeln, welche sich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0958, von Chartophylax bis Chartum Öffnen
, am Blauen Nil, nahe an dessen Zusammenfluß mit dem Weißen Nil, unter 15° 37' nördl. Br. und 32° 40' östl. L. v. Gr. in ungefähr 378 m Meereshöhe gelegen, besteht zumeist aus elenden Lehmhäusern mit engen, krummen und schmutzigen Gassen. Aus Ziegeln
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0298, von Corticelli bis Coruna, La Öffnen
Sorten Burgunderweine von Beaume. Cortona, Stadt in der ital. Provinz Arezzo, am Abhang eines Bergs über dem Val di Chiana und an der Eisenbahn von Florenz nach Perugia in 650 m Meereshöhe gelegen, hat mächtige kyklopische Mauern, Fragmente römischer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0301, von Cosenz bis Cosmaten Öffnen
. Die Provinz zerfällt in vier Kreise: C., Castrovillari, Rossano, Paola. - Die gleichnamige Hauptstadt liegt in nicht sehr gesunder Gegend am Fuß des Silawaldes in 256 m Meereshöhe, am obern Crati, wo links der kleine Busento in ihn fließt, 18 km vom
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0394, von Czeremosz bis Czernowitz Öffnen
, unweit der rumänischen und russischen Grenze in 220 m Meereshöhe gelegen, Station der Eisenbahn von Lemberg nach Jassy, ist eine reinliche, freundliche Stadt, hat zwei Plätze (Austriaplatz mit dem Austriadenkmal und Franz-Josephsplatz mit Parkanlagen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0688, von Depressionsschuß bis Deputat Öffnen
von Kalifornien auf 80 km weit 90 m u. d. M. D. nennt man auch eine in die Länge gedehnte Strecke zwischen zwei Hochlandschaften, in welcher die Höhe beider erheblich herabsinkt, wenn auch nicht bis unter die Meereshöhe. Depressionsschuß (Senk
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Domesnäs bis Dominica Öffnen
15° 25' nördl. Br. gelegen, ist 754 qkm (13,7 QM.) groß und steigt in den Trois Pitons bis zu 1900, in den Mounts Diablotins zu 1615 m Meereshöhe an. Das Gebirge ist vulkanischer Natur, von
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0064, von Donnerpuppe bis Donov Öffnen
Punkt des Böhmischen Mittelgebirges, 11 km südlich von Teplitz bei dem Dorf Milleschau gelegen, ein Phonolithkegel von 836 m Meereshöhe, dessen Gipfel ein Wirtshaus trägt und eine unvergleichliche Aussicht über einen großen Teil des nördlichen Böhmen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0092, von Doubgras bis Doucet Öffnen
Rhône gehörender Fluß im östlichen Frankreich, entspringt im Departement Rhône am Mont Noir im Jura (in 937 m Meereshöhe) bei Chaux-Neuve, durchströmt den See von St.-Point, passiert Pontarlier (830 m ü. M.) und Morteau, betritt mit dem Lac des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0277, von Ebene (in der Geometrie) bis Ebene (in der Geographie) Öffnen
durch sporadische Oasenseen und Oasenquellen bewässert, hat aber ebensowohl große Verschiedenheiten in ihrer Meereshöhe wie die andern größern Ebenen, auch abgesehen von tief eingewaschenen Wasserrissen und von kleinern Höhenzügen. Während der Teil
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0831, von Erzblume bis Erzgebirge Öffnen
und in die Sandschaks E., Ersindschan, Baiburt und Bajesid zerfällt. Die Stadt ist durch ihre Lage sowohl für den Handel als in militärischer Hinsicht von Wichtigkeit. Sie liegt nahe den Quellen des Euphrat (Karasu) in 1965 m Meereshöhe, am Südostrand
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0832, Erzgebirge Öffnen
Punkte das Niveau von 800 m, während Adorf im Elsterthal eine Meereshöhe von nur 474 m hat. Jenseit der Preßnitz, bis Sebastiansberg reichend, liegt der kleinere östliche Flügel der höchsten Anschwellungen des Erzgebirges, in welchem der Haßberg
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Erzgebirge bis Erzieherin Öffnen
, am Südfuß des Fichtelbergs, in 917 m Meereshöhe, beträgt die mittlere Jahrestemperatur nur 4,9° C. Es ist lange her, daß das E. vorherrschend Waldland war; Berg- und Hüttenbau haben die Wälder verwüstet, die zahlreich anwachsende Bevölkerung hat den Wald
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0285, von Finow bis Finsteraarhorn Öffnen
in einer Meereshöhe von 580 bis 650 m; auch Kartoffeln und Rüben kommen hier noch fort. Die Birke findet sich bis Hammerfest (70° 25'), die Fichte nur bis Talvig (70°). Die Hauptnahrungsquellen bieten Fischerei und Renntierzucht. Die Bewohner sind
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0516, Frankreich (Seen, Klima) Öffnen
, durch die Beschaffenheit des Bodens, vorhandene stehende Gewässer, größere oder geringere Meereshöhe bedeutende Modifikationen des Klimas hervorgerufen werden. Wenn auf der ganzen südlichen Abdachung mehr trockne Wärme herrscht, so zeigt sich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0892, von Gangbares Zeug bis Ganges Öffnen
Höhe oberhalb Gangotri aus einer Eishöhle aus; er empfängt den Bhagirathi und Alakananda, welche zahlreiche Gletscher- und Gebirgsströme aufnehmen, tritt bei Hardwar in 403 m Meereshöhe in das Tiefland Hindostans ein, wird hier schiffbar
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0945, von Gasteiner Konvention bis Gastfreundschaft Öffnen
945 Gasteiner Konvention - Gastfreundschaft. aufwärts Böckstein, in 1163 m Meereshöhe, mit 190 Einw. und dem Poch- und Amalgamierwerk für das goldführende Erz des daneben sich erhebenden, 2650 m hohen Radhausbergs. Hier gabelt sich das Thal
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0959, von Gautschen bis Gavazzi Öffnen
durch den sogen. Zirkus von G., einen 2 km südlich vom Ort in 1640 m Meereshöhe liegenden kolossalen Felsenkessel mit 300-400 m hohen Wänden, über welche ein Dutzend Gießbäche in Kaskaden herabstürzen. Der größte und höchste dieser Wasserfälle, der 422
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0971, Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) Öffnen
Thatsache, daß offenbar am Meeresgrund abgesetzte Gesteine heute gelegentlich Berggipfel bilden. So kommen die während der Tertiärperiode im Meer abgesetzten Nummulitengesteine am Montperdu bis zu 3000, im Himalaja bis 5000 m Meereshöhe vor
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0317, von Ghasni bis Ghazzâli Öffnen
317 Ghasni - Ghazzâli. Ghasni (engl. Ghuznee), feste Stadt im nordöstlichen Afghanistan, 135 km südöstlich von Kabul, auf einer von den Dscharabergen und der Narawalkette eingeschlossenen Ebene, in 2350 m Meereshöhe, am gleichnamigen Fluß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0425, Gletscher (geographische Verbreitung) Öffnen
(das mittlere Diluvium) besonders günstige Verhältnisse für ein Anwachsen der G. dargeboten haben muß, wurde unter "Eiszeit" und "Diluvium" besprochen. Die Meereshöhe der untern Gletschergrenze (s. obige Tabelle) ist zunächst abhängig von der mittlern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0426, Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) Öffnen
Colchagua (unter 34° südl. Br.) bis zu 1800 m Meereshöhe herab. Daß unter 47°, also unter der Breite der Alpen auf der nördlichen Halbkugel, dort die untere Grenze das Meer erreicht, wurde schon oben erwähnt. Wirkungen der Gletscher. Die geologische
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0486, von Goldene Ader bis Goldenes Kalb Öffnen
mit dem östlich anstoßenden Rieth jedenfalls ein alter Seegrund ist mit einer Meereshöhe von 145-180 m, wurde sehr früh kultiviert, weil in dem nahen Memleben und zu Wallhausen die Kaiser aus dem sächsischen Haus ihren Lieblingsaufenthalt hatten. Vgl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0596, von Gradnetz bis Graduieren Öffnen
ermöglichten nivellitischen Verbindung der Pegelnullpunkte sowie mit der Ermittelung der relativen Meereshöhen, mit umfassenden Pendelversuchen, weitern Untersuchungen über lokale Lotablenkungen. Wie alle frühern größern G. einen fördernden Einfluß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1006, von Hagel bis Hagelversicherung Öffnen
am häufigsten vom H. heimgesucht. In den Niederungen der Tropenzone ist unter 600 m Meereshöhe der H. eine sehr seltene Erscheinung. Bei größerer Erhebung über das Meer kommt er nicht so selten vor, wie z. B. in Bornu, Habesch, Maissur, Mexiko, Caracas
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0192, Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) Öffnen
. die Heinrichshöhe (1044 m) mit der Ilsequelle, im S. der Königsberg (1029 m). Letzterer fällt zwischen Bode- und Eckerquelle zum Brockenfeld ab, einem Moor mit durchschnittlich 850 m Meereshöhe, das auf der Westgrenze gegen den schon genannten Bruchberg
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0240, von Havelberg bis Havelock Öffnen
(30-35 m Meereshöhe); fruchtbares Ackerland gibt es in der Mitte (Nauen). Einige Hügel unweit der Havel gewähren weite Umsichten (Ruinen- und Pfingstberg bei Potsdam, Marienberg bei Brandenburg). Etwa in der Mitte wird das H. von O. nach W
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0775, von Hugo von Montfort bis Huhn Öffnen
des Himalaja durch Vorder- und Hinterindien bis Java. Hier (nur im Hochland jenseit 800 m Meereshöhe) trifft es mit dem Gabel- oder Zwerghuhn (Gallus varius Shaw), welches Java (unterhalb 800 m), Lombok, Sumbawa und Flores bewohnt, zusammen; im Süden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0004, Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) Öffnen
, Sümpfen und Torfmooren. Diese Tiefebene erstreckt sich von der Ostküste bei Dublin ununterbrochen bis zur Westküste und dringt auch an andern Stellen bis an die Küste vor, so daß 77 Proz. der gesamten Oberfläche der Insel eine Meereshöhe von weniger
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0045, von Isoëtes bis Isolani Öffnen
Linien, welche die Orte mit gleicher jährlicher Regenmenge verbinden (s. Regen). Isohypsen (griech.), Linien, welche auf Landkarten alle Punkte von gleicher Meereshöhe verbinden. Isoklinische Linien, s. Magnetismus. Isokolon (griech
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0328, von Jura, deutscher bis Jura, fränkischer und schwäbischer Öffnen
schmücken die Ränder, vorzüglich die oft halbinselartig hervortretenden Steilabfälle (200-300 m relativ) der Nordseite in Württemberg. Die Höhe nimmt von SW. nach NO. ab. In Württemberg gibt es noch zahlreiche Dörfer in der Meereshöhe von 900, 800 und 700 m
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0487, von Kapitulieren bis Kapland Öffnen
. Nadelbank erkennbar, die vom Kap her bis Port Natal die Küste umsäumt. Auf dem Land erhebt sich die erste Terrasse in 60-300 m Meereshöhe in verschiedener Ausdehnung. Am breitesten (110 km) ist sie im NW.; südwärts nimmt ihre Breite ab, und um die Kapstadt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0488, Kapland (Bodengestalt, Gewässer, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
(Kloofs, "Klüfte") gelangen. Die Ebene der zweiten Terrasse erstreckt sich nördlich von denselben in ca. 150 km Breite und 520-600 km Länge von W. gegen O., etwa in 900 m Meereshöhe, die jedoch im westlichen Teil bis 1500 m sich erhebt. Man nennt diese
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
Grundlage zu 5041 m Meereshöhe. An seiner Seite mehrere ansehnliche, teils permanente, teils periodische Gletscher. Der Höhepunkt der neben ihm über das Gebirge (s. Darielpaß) führenden grusinischen Heerstraße beträgt 2422 m. Käsch (engl. Cash), in China
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0665, von Kekulé bis Kelat Öffnen
; das Aufgebot erscheint nur, wenn es ihm gut dünkt. Die Hauptstadt K. liegt in 2057 m Meereshöhe und hat, da sie den Nordwinden ausgesetzt ist, ein gemäßigtes, sogar rauhes Klima, so daß Schnee den Boden zwei Monate lang bedeckt. Sie steigt in Terrassen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0004, von Königstiger bis Koninck Öffnen
Plan, an der Kaiser Franz-Josephsbahn, 5 km von Marienbad, in 628 m Meereshöhe, hat 5 Mineralquellen (Eisensäuerlinge) mit Kurhaus und Badeanstalt, hübsche Villenanlagen, ein Dampfsägewerk, ein Bezirksgericht und (1880) 2112 Einw. Die beiden wichtigsten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0085, von Kordilleren (in Nordamerika) bis Kordofan Öffnen
Meereshöhe schwankt, und aus welcher sich einzelne Hügelreihen mit über 800 m hohen Gipfeln erheben. Eigentliche Flüsse hat das Land gar nicht, nur periodisch mit Wasser gefüllte Wadis. Es gibt nur zwei Jahreszeiten, eine nasse und eine trockne
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0550, von Laubfrosch bis Lauch Öffnen
weißgelblich, mit zwei hellen Flügelquerbinden. Er bewohnt die Wälder Nordasiens zwischen 1000 und 2500 m Meereshöhe und zieht im Winter nach Südindien, in geringerer Zahl durch Nord- und Westeuropa nach Westafrika und zeigt sich dabei ziemlich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0581, von Lavieren bis Law Öffnen
von der Vedretta Marmolata aus 2130 m Meereshöhe, durchfließt ein 89 km langes, nach SW. gerichtetes Thal, welches oberhalb bis Moëna Fassathal, darauf Fleimser und von Val Floriana abwärts Cembra- oder Zimmerthal genannt wird, und mündet in breitem Geröllbett
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0930, von Lougen bis Louisiana Öffnen
eine Meereshöhe von 60 m. Nahezu ein Viertel des ganzen Areals, das Küstengebiet, liegt nur 3¼ m hoch und wird durch die Springfluten und im Frühjahr durch die austretenden Flüsse überschwemmt. Die Mitte des Staats erfüllen weite Prärien; im N
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0182, von Mandement bis Mandinka Öffnen
Himalaja, 2590 qkm (46 QM.) groß mit (1881) 147,017 Einw. Die Thäler sind fruchtbar, die Berge liefern Steinsalz und Eisenerz. Die Seen Revalsar, in 1830 m Meereshöhe, mit schwimmenden Inseln, und Dschawalamuki, aus den Dämpfen, die aus einer Felsenspalte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0218, von Marattiaceen bis Marbod Öffnen
Maravedis, wonach der M. 0,63 Pf. wert war. Marbach, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, am Neckar, der unterhalb der Stadt die Murr aufnimmt, und an der Linie Bietigheim-Backnang der Württembergischen Staatsbahn, in 200 m Meereshöhe, hat 2
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0246, von Marienburger Werder bis Marienfeste Öffnen
zufließt. Die Meereshöhe steigt von N. nach S. von 1 m bis auf 9 m (in vereinzelten Anhöhen auf 12-13 m). Zum Schutz gegen das Hochwasser sind an der Weichsel und Nogat großartige Dämme errichtet. Mariendistel, s. Silybum. Marienfeste
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0343, von Matianus Lacus bis Matrei Öffnen
, grenzt im N. an Amazonas und Pará, im O. an Goyaz, im S. an São Paulo, Parana und den Staat Paraguay, im W. an Bolivia und hat 1,379,651 qkm (25,055,9 QM.) Flächeninhalt. Die Oberfläche ist überwiegend ein Sandsteinplateau von 450 m Meereshöhe
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0666, von Minsk bis Minstrels Öffnen
und aus tertiären Bildungen mit meist lehmigem Boden bestehend, und den südöstlichen Teil, des Areals, welcher eine von großen Wäldern und Sümpfen bedeckte Tiefebene bildet, aus der stellenweise gleichsam Inseln, Sandberge, aber von nicht über 200 m Meereshöhe
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0678, von Mission, innere bis Mississippi Öffnen
und Schoolcraft aufgefunden ward, liegt auf dem unbedeutenden Höhenzug der Schwarzen Hügel, die einen Teil der Wasserscheide zwischen dem Mexikanischen Meerbusen, der Hudsonbai und dem Atlantischen Meer bilden. Hier entspringt er in einer Meereshöhe
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0685, von Mistral bis Mitcham Öffnen
, liegt mitten in einer flachen Ebene von nur 4 m Meereshöhe unweit der Mündung der Drixe in die Aa und an der Eisenbahn Riga-M.-Moshejki (Libau), ist regelmäßig gebaut, hat aber viele niedrige und hölzerne Häuser. Unmittelbar vor der Stadt liegt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0697, von Mo bis Möbel Öffnen
. Moab, das Hochland am südöstlichen Ufer des Toten Meers (-394 m), bis zu 800-900 m Meereshöhe ansteigend, mit (bis 600 m) tief eingeschnittenen Thälern und steilem, terrassenförmigem Abfall nach W. hin. Die hauptsächlichsten der steilwandigen Thäler
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0738, von Monatliche Reinigung bis Moncey Öffnen
von 800-900 m mittlerer Meereshöhe, reich bewässert und bewaldet und von Wild aller Art bevölkert. Die Hautfarbe der M. gleicht der gemahlenen Kaffees, ihre Gesichtsbildung erinnert an den semitischen Typus (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 16
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0827, von Moses von Chorene bis Moskau (Gouvernement) Öffnen
, im allgemeinen nach SO. abfallende, wellenförmige Ebene von 150-250 in Meereshöhe und gehört in geognostischer Hinsicht zum Steinkohlensystem. Es bildet die Mitte des sogen. moskauischen Steinkohlenbassins, welches sich über die Gouvernements Rjäsan
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0163, von Niedersachsen bis Niederwald Öffnen
Ebene, wohl auch in einzelnen Terrassen bis zu einer ungefähren Meereshöhe von 300 m erhebenden Länderstrecken, mitunter von einzelnen Landrücken durchzogen oder von isolierten Bergen besetzt. Sehr häufig tragen die N. (namentlich infolge einer besondern