Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mißfallen
hat nach 0 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mißfallenbis Mitgefangener |
Öffnen |
740
Mißfallen. ? Mitgefangener.
verschlemmt? Dessen ungeachtet aber bleibt GOttes Name hehr und heilig, Ps. 111, 9. und in JEsu sollen sich beugen Aller Knie, Phil. 2, 10. Die heilige Schrift bleibt eine Kraft GOttes, selig zu machen, N'öm. 1, 16
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
Handlung vorsätzlich bestimmt wird (§. 48), und der M. der Amtsgewalt (§. 339), welcher vorliegt, wenn ein Beamter die in seinem Amte liegenden Befugnisse zum Nachteile eines andern mißbraucht oder zu mißbrauchen droht.
Mißfall, s. Fehlgeburt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ästhetik |
Öffnen |
und Stoff unterscheiden und jene abgesondert von diesem sich betrachten, wenngleich nicht thatsächlich von demselben trennen läßt, so kann der Grund des Gefallens oder Mißfallens des Bildes bald in dessen Form (formale), bald in dessen Materie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gefährdeeidbis Gefälligkeit |
Öffnen |
demnach von Stempelgefällen, Zollgefällen etc.
Gefallen bedeutet entweder eine Art und Weise des Erscheinens für andre (daß in diesen durch deren Wahrnehmung ein Lustgefühl, beim Gegenteil, dem Mißfallen, ein Unlustgefühl entsteht) oder dieses
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hasserodebis Häßlich |
Öffnen |
Mißfallen erregen. Das Häßliche steht also dem Schönen entgegen, welches das ästhetische Wohlgefallen erweckt (s. Ästhetik), und ist sowenig mit dem bloß Unangenehmen und Schädlichen wie dieses mit dem Angenehmen und Nützlichen zu verwechseln
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0407,
Herbart |
Öffnen |
eine Psychologie der Menschheit als Betrachtung der Gesellschafts- und Menschheitsentwickelung nach psychologischen Naturgesetzen möglich wird. Unter den ästhetischen Begriffen, welche Gefallen oder Mißfallen nach sich ziehen und welche, wenn letzteres
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und der Ungebundenheit der letzteren das größte Mißfallen fand, ist begreiflich, und er bekämpft daher lebhaft die "krummen Züge und runden Ausbiegungen". Seine eigenen Bauten sind daher auch nüchtern, gut ist meist nur der Grundriß; in dem Entwerfen derselben lag
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mann wehrlos, indem sie ihm seine Ungroßmütigkeit vorhält. Des Mannes Wirtschaft ist Erwerben, die des Weibes aber Sparen.
Die Frau setzt früh in sich selbst Zuversicht, zu gefallen; der Jüngling besorgt, immer zu mißfallen und ist daher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ästhetik |
Öffnen |
) mit der klassischen Sentenz fixiert hatte: "Die Vertilgung des Stoffs durch die Form ist das wahre Kunstgeheimnis des Meisters". Herbart dehnte den Satz auf alles Gefallende und Mißfallende überhaupt, also auch auf das Löbliche und Tadelnswerte am menschlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Dispensarybis Disposition |
Öffnen |
.).
Displantieren (lat.), verpflanzen, versetzen; Displantation, Verpflanzung.
Displizieren (lat.), mißfallen; Displizenz, das Mißfallen, das Nichtzufriedensein, namentlich mit etwas, das man eingegangen ist.
Dispondēus (griech.), Doppelspondeus, ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ergoteriebis Erhaltung der Welt |
Öffnen |
. Die Freude am Großen wird durch die Wahrnehmung, demselben in unsrer Vorstellung nicht folgen zu können, geschmälert; das Große gefällt, während wir selbst uns mißfallen; jenes ruft zwar ein Lust-, unsre Ohnmacht dagegen ein solches Unlustgefühl hervor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0406,
Herbart |
Öffnen |
gegebenen Begriffe, welche im auffassenden Subjekt einen gemütlichen Zusatz (des Gefallens oder Mißfallens, der Billigung oder Mißbilligung) herbeiführen. Begriffe der ersten Art (metaphysische) bedürfen, da sie als gegeben gedacht werden müssen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
oder sittlichen Mißfallens (wie Lob des Gefallens) durch Rede oder Handlung, unterscheidet sich von diesem selbst dadurch, daß er unterdrückt werden kann und unter Umständen soll, während das Mißfallen (und Gefallen) als unwillkürliches Geschmacks
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
) und ein ernstes Mißfallen an der Sünde, Esa. 38, 17. Ezech. 20, 43. Zerreißet die Herzen, Joel 2, 13. weinet mit Petrus, Matth. 26, 75. betet: ich habe gesündiget, Luc. 15, 21. und: GOtt sei mir Sünder gnädig! Luc. 18, 13. Unser ganzes Leben soll
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
schließlich gegen sie auf das allerentschiedenste. Die zahlreichen Veröffentlichungen aber des Vereins für Socialpolitik erregten in diesen Kreisen ein solches Mißfallen, daß die "Deutsche Handwerker-Zeitung" sie als "ungereimtes und kritiklos
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
allgemeinen Unwillen erregten. In Würzburg ordnete man Versetzungen mehrerer Professoren an, verlegte das Appellationsgericht nach Aschaffenburg und setzte den populären Bürgermeister Behr, dessen Rede beim Konstitutionsfest zu Gaibach Mißfallen erregt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
Indiskretionen das Mißfallen der Häupter der Whigs und des Königs zugezogen hatte, ward in dasselbe nicht aufgenommen und blieb seitdem, ohne mit Whigs oder Tories gemeinsame Sache zu machen, ein einflußreiches, unabhängiges Mitglied des Oberhauses. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Caldasbis Calderon |
Öffnen |
Alter verfaßte weltliche Schauspiele zeugen von kalter Unlust am Leben; manche Jugendwerke mißfallen wegen Überladung mit Bilderschmuck und durch Prunk des Ausdrucks (estilo culto). C. selbst legte in seinem Alter das meiste Gewicht aus seine Autos
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
mißfällig und von ihm 8. Thermidor 1794 heftig angegriffen, hatte er eine große Zahl Gleichgesinnter auf seiner Seite, deren Verbindung den Sturz Robespierres zur Folge hatte. Dagegen warf er sich als Verteidiger der angeklagten Mitglieder der Ausschüsse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
); Derselbe, Reise in Mittelasien (Leipz. 1873); Krahmer, Die Eroberungen der Russen in Mittelasien ("Grenzboten" 1877).
Chokieren (spr. scho-, v. franz. choquer), stoßen, anstoßen, beleidigen, mißfallen; chokant (franz. choquant), anstößig, auffällig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
infolge seiner diesem mißfälligen Heirat enterbt, aus Not. Zu Haarlem, wo er seit 1540 lebte, ward er 1564 Sekretär der Stadt und verteidigte als solcher die Sache der Freiheit, an deren Spitze sich der Prinz von Oranien gestellt hatte, zog sich aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0594,
Debatte |
Öffnen |
, insoweit sie nicht in Störungen ausarten, nicht absolut untersagt, ebensowenig wie Ausdrücke des Beifalls oder des Mißfallens. Dem Vorsitzenden steht, was die Zulassung oder das Verbot solcher Meinungsäußerungen anbetrifft, eine gewisse diskretionäre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
durch eine der Geistlichkeit mißfällige Komödie, die er durch seine Schüler aufführen ließ, verlor. 1756 ward er außerordentlicher Professor der Rhetorik an der Universität zu Turin, später Professor der griechischen Sprache und der italienischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0799,
Deutschkatholiken |
Öffnen |
wurde ein Versuch dazu in Neustadt a. d. Haardt gemacht, aber von seiten der Regierung unterdrückt. Zu gleich strengen Maßregeln griff die österreichische Regierung, um die ihr mißfällige Bewegung von ihren Grenzen entfernt zu halten; hier und später
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Dominobis Domitianus |
Öffnen |
Grausamkeit seit 93, als eine bald unterdrückte Empörung des L. Antonius Saturninus ihm Gelegenheit gab, alle, die ihm mißfällig waren, unter dem Vorwand der Teilnahme an der Verschwörung zum Tod zu verurteilen. Nun erfolgten die Hinrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
, daß das letztere alle diejenigen Eigenschaften umfaßt, wodurch das Wollen unbedingt beifällig (wertvoll), dagegen das D. alle diejenigen, wodurch dasselbe nicht unbedingt mißfällig (verwerflich) wird. Letzteres heißt erlaubt, ersteres dagegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ethikosbis Ethnographie |
Öffnen |
unbedingten Gebots mit jener des unbedingten Beifalls oder Mißfallens, welche die praktische Vernunft (das Gewissen, der sittliche Geschmack) über das Wollen ausspricht, dasselbe dadurch für sittlich oder unsittlich erklärend. Die idealistischen (Fichte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
dreierlei Arten: 1) den Mißfall (abortus), wenn die Frucht schon vor der 16. Woche der Schwangerschaft geboren wird, wobei die Frucht nicht selten mit unzerrissenen Häuten abgeht; 2) die unzeitige Geburt (partus immaturus), zwischen der 17. und 28
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Fuà-Fusinatobis Fuchs |
Öffnen |
die Stelle eines Musteschars im Ministerium und 1852 die des Ministers des Auswärtigen. In dieser Stellung erregte er durch eine die russischen Prätensionen bekämpfende Broschüre: "La vérité sur la question des lieux saints", das Mißfallen des Zaren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
ist subjektiv die Fähigkeit, sich ästhetische Urteile (d. h. weil interesselose, allgemein gültige Aussprüche des Gefallens oder Mißfallens) zu bilden; objektiv der Inbegriff derselben (das ästhetische Gewissen). Derselbe ist, obgleich seine Urteile
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Geschmackslehrebis Geschoß |
Öffnen |
Aussprüche des Gefallens oder Mißfallens, ästhetische oder Geschmacksurteile zu ermöglichen.
Geschmackslehre, s. v. w. Ästhetik.
Geschmackswerkzeuge (Geschmacksorgane), die zur Hervorbringung der Geschmacksempfindung dienenden Vorrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Gibusbis Gicht |
Öffnen |
des Handelsamts. Da jedoch bald politische Differenzen mit seinen Kollegen hervortraten und in Manchester die Lauheit der Minister in der Durchführung finanzieller Verbesserungen und ihr Widerstand gegen Wahlreformen großes Mißfallen erregten, legte G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0714,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1843) |
Öffnen |
Drachmen zur Nutznießung erhalten sollte. Ein Staatsrat wurde eingesetzt, um in der Kontrolle der Verwaltung die noch nicht vorhandene Volksvertretung zu ersetzen. Doch erregte Armansperg hierdurch das Mißfallen des Königs Ludwig und ward nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
kleinern Staaten des Deutschen Reichs, in Holland und in der Schweiz. Doch ist hier auf verschiedenerlei Art dem Landesherrn die Möglichkeit offen gelassen, mißfällige Personen (personae minus gratae) von der Wahl auszuschließen. Die Prüfung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien (Geschichte: bis 1865) |
Öffnen |
verwirklichen konnte, und da eine republikanische Bewegung, wie sie Garibaldi im Schilde führte, dem Kaiser Napoleon III. im Kirchenstaat äußerst mißfällig und gefährlich erschien, so verständigten sich Frankreich und I. abermals dahin, daß Viktor Emanuel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
, Philister und Amalekiter. In diesem letzten Krieg erregte er das Mißfallen Samuels, der nun in dem mächtigen Stamm Juda einen neuen König suchte und David, Isais Sohn aus Bethlehem, zum Regenten bestimmte und salbte (um 1036). Eifersucht gegen David
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
seine Parodie auf die Lehrmethode: "Massechat Purim", bei strenggläubigen Zeitgenossen viel Mißfallen erregte. Seine philosophische Streitschrift "Sendschreiben an Joseph Kaspi" hat Perles veröffentlicht (Münch. 1879). Viele Werke K.' harren noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0469,
Kant (Kants Philosophie) |
Öffnen |
, was (jederzeit und von jedermann) mit Allgemeinheit und Notwendigkeit (theoretisch) erkannt, (praktisch) gewollt und (ästhetisch) wohlgefällig und mißfällig empfunden wird. Zu diesem Zweck werden in der Kritik der reinen Vernunft die drei Teile des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
. v. w. Hemicephalus, s. Anenkephalie.
Katzenkraut, s. v. w. Teucrium marum.
Katzenminze, s. Melissa.
Katzenmusik, eine absichtlich ohrenzerreißende Musik, mit der jemand in Form eines Ständchens Mißfallen bezeigt oder Hohn angethan wird etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
-, ästhetisch-k. Das erstere muß darum keineswegs wahr, die letztere müssen keineswegs schön sein; durch die Eigenschaft der Korrektheit wird nur das Mißfällige, das in der Regelwidrigkeit liegt, beseitigt, aber nichts Wohlgefälliges erzeugt. Da es auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
, einziger Sohn des vorigen, geb. 1777, trat früh in das Heer, war Grouchys Adjutant und zeichnete sich in den Feldzügen in Italien, Österreich, Preußen und Polen rühmlichst aus, brachte es aber wegen des Mißfallens des Kaisers an den liberalen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
er sein sabinisches Landgut. Den Grundsätzen der Epikureischen Philosophie huldigend, ergab sich M. übrigens dem Lebensgenuß in einem selbst dem damaligen Rom mißfälligen Grad. Er starb 8 v. Chr. Von seinen Schriften haben sich nur Bruchstücke erhalten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
und Beschwerden, sobald sie allgemeines Interesse hatten, in die "Isis" auf, erregte aber dadurch auswärts Mißfallen, daher ihm 1819 die weimarische Regierung die Alternative stellte, entweder die "Isis" oder seine Professur aufzugeben. O. wählte das letztere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0447,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
allgemeines Mißfallen, selbst unter den politischen Gegnern der O. Die betroffenen Mitglieder der Familie O. einigten sich über einen Protest, welcher 28. Jan. dem Präsidenten der Republik überreicht wurde, und erhoben, als sich die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
das Mißfallen Maria Theresias und Maria Antoinettes zu und fiel daher nach Ludwigs XVI. Thronbesteigung am Hof in Ungnade. Doch ward er 1777 Großalmosenier von Frankreich und 1778 Kardinal. Er hielt in dem von ihm erbauten Schloß zu Zabern sowie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0938,
Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) |
Öffnen |
überhaupt polemisierenden Schriften griechischer Philosophen immer mehr Eingang fanden, insbesondere aber darin, daß die religiösen Institutionen, vorzugsweise die Auspizien, von der Regierung vielfach gemißbraucht wurden, um mißfällige Volksbeschlüsse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Solitärbis Solmisation |
Öffnen |
wie das Sitten- vom Naturgesetz dadurch, daß eine durch das erstere gebotene Handlung unterlassen werden kann, aber nicht unterlassen werden darf, ohne mißfällig zu werden, während von dem durch das letztere vorgeschriebenen Geschehen keine Ausnahme
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Utrerabis Utzschneider |
Öffnen |
Hofkammerrat, dann bayrischer Salinenadministrator im Fürstentum Berchtesgaden und 1799 Referendar für landständische Angelegenheiten im Geheimen Finanzdepartement. Seine Verbesserungspläne waren indessen einem großen Teil der Stände mißfällig, und U. wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Vergarabis Vergilius |
Öffnen |
der Pflanzen, s. Etiolement.
Vergeltung, die Rückkehr eines gewissen Quantums von Wohl (Belohnung) oder Wehe (Strafe) auf den Wohl- oder Wehethäter. Die Forderung derselben entspringt aus dem unbedingten Mißfallen, welches die unvergoltene That
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
, pietätvoll die "Lettres du duc d'Orléans" herausgeben, zur rechten Stunde, wie sie ohne Zweifel hoffen, um die erschlaffte Sympathie für die Vertreter des Königtums in dem Augenblick neu zu wecken, da ihr Bund mit Boulanger vielfach Mißfallen erregte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
-amerikannche Kongreß Zur Hebung des "andels und Erhaltung des Friedens beitragen möge.
Endlich bemerkte er noch mit Mißfallen, daß man den tegern in einigen Teilen der Nnion ihre vollen politischen Rechte noch vorenthalte - Zur Litteratur: I. Fiske, ^li6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
Abgeordneten Hänel aus Kiel als Kandidaten auf, sondern den Abgeordneten Baumbach; Hänels selbständiges Verhalten bei den Wahlen hatte das Mißfallen Engen Richters erweckt. Die Sozialdemokraten zählten bloß 35 Mitglieder, hatten aber bei den Wahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0713,
Antonius (der Heilige) |
Öffnen |
mißfälligen Betragens zu rechtfertigen. Von ihren Reizen bezaubert, folgte ihr A. nach Alexandrien, wo er, unbekümmert um die Angelegenheiten des Staates, in ununterbrochenen Zerstreuungen die Zeit verbrachte. Der Krieg in Italien zwischen Octavian
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Apafy (Michael II.)bis Apate |
Öffnen |
verwalten. A. wurde nach Wien berufen, wo seine ohne Wissen des Hofs 1694 abgeschlossene Heirat mit der Gräfin Katharina Bethlen Mißfallen erregte, durfte aber nach Siebenbürgen zurückkehren, als 1695 seine Anhänger die Absicht zeigten, bei den Türken Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Behrbis Behr-Negendank |
Öffnen |
. Genehmigung versagt. Wegen einiger der Regierung mißfälliger Reden wurde er dann aus dem Bürgermeisteramte entlassen, 1833 zu Würzburg verhaftet und nach mehrjähriger Untersuchungshaft wegen Teilnahme an demagogischen Umtrieben und Majestätsbeleidigung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Bertholletiabis Bertin (Familie) |
Öffnen |
als « Journal des Débats politiques et littéraires» herauskam und zu den wenigen Blättern gehörte, die nach dem 18. Brumaire bestehen blieben. Seine royalistische Tendenz erregte das Mißfallen der Staatsgewalt, und als Napoleon sich zum Kaiser krönen liest
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
der fremden Kriegsschiffe zur Ruhe gebracht wurde. Die Erklärung des Kaisers, die Rechte seiner Tochter in Portugal mit Waffengewalt gegen den Usurpator Dom Miguel (s. d.) verteidigen zu wollen, erregte das Mißfallen der Brasilier, die eine Verwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
, d. i. Puppen und Gespinste von kranken Seidenraupen (s. Seide).
Choquieren (frz., spr. schock-), anstoßen, verstoßen (besonders gegen den Anstand, die gute Sitte), mißfallen; choquant, anstößig, beleidigend.
Chor (grch. chorós), bei den alten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
, diese aber durch den Mangel jeden Reizes Heinrichs höchstes Mißfallen erregte, benutzten C.s
Gegner diese Verstimmung, um dessen Sturz herbeizuführen. 1539 noch zum Grafen von Essex erhoben, endete er 28. Juli 1540 auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und sachlicher. Die mit Spannung erwartete Novelle zur Gewerbeordnung, die freilich den Socialdemokraten nicht genügte und namentlich wegen der Bestimmungen über den Kontraktbruch ihr Mißfallen erregte, aber doch wesentliche Fortschritte auf dem Gebiet des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Diachylon-Wundpulverbis Diagnose |
Öffnen |
war die Binde das Abzeichen der Herrscherwürde. Die ersten röm. Kaiser enthielten sich des D., um nicht dem Volke zu mißfallen, da es an die verhaßte Königswürde erinnerte. Erst Diocletian führte das D. wieder ein, und Konstantin d. Gr. schmückte es noch mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
.), verpflanzen, versetzen; Displantation, Verpflanzung.
Displicieren (lat.), mißfallen.
Dispondeus (grch.), Doppel-Spondeus, ein Versfuß von vier langen Silben: _ _ _ _.
Disponenden (lat.), buchhändlerische Bezeichnung für das vom
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0147,
Englische Verfassung |
Öffnen |
und die Thegns (d. i. Ministri, Leute im unmittelbaren Dienste des Königs), doch erscheinen die vereinigten Folkmots bei besonders feierlichen Gelegenheiten, wie bei Königswahlen, nicht mitratend, aber Beifall oder Mißfallen äußernd. Der König steht über dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
im Zusammenhang mit den Grundbuchgesetzen erlassenen Vorschriften über die Vermessung von Grundstücken. - Vgl. Baumann, F. der aichpflichtigen Gegenstände (Berl. 1887).
Fehlgeburt, auch Abortus, Mißfall, Unrichtiggehen, Umschlag, frz. fausse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Foweybis Fox (Charles James) |
Öffnen |
von North mit der Stelle eines Admiralitätslords belohnt und 1772 zum Schatzlord erhoben. Aber seine Haltung erregte das Mißfallen des Königs und führte 1774 seine Entlassung herbei. Fortan saß er in den Reihen der Opposition. Sein Leiter wurde Edmund
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
war und gelegentlich einer Rede beim Arndt-Jubiläum, dann 1870 in einer den Behörden mißfälligen Weise vor die Öffentlichkeit trat, so verzichtete er auf Anstellung und widmete sich ausschließlich der Litteratur, nachdem er bereits 1869 die "Buchenblätter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gambetta |
Öffnen |
und unterwegs mit allen Ehren eines Herrschers von den Behörden, weniger von der Bevölkerung, empfangen und gefeiert wurde.
Dieses unbedachte Verhalten erregte indessen das Mißfallen Grévys und aller gemäßigten Parteien und war großenteils die Veranlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0660,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
oder Mißfallen an dem
Gegenstande selbst, daher sie auch, wo sie sich rein
und unvermischt mit fremdartigen Zusätzen ankün-
digen, mit dem Ansprüche auf allgemeine Zustim-
mung auftreten. Aber auch diese Unterscheidung
nach den Folgeerscheinungen eines G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0322,
Griechenland (Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
wird auch die Gemeinde zur Volksversammlung berufen; in
derselben sprechen aber nur die Edlen, das Volk giebt nur seinen Beifall oder sein Mißfallen zu erkennen, eine Abstimmung findet nicht
statt. Der Fremde ist ohne besondere Verträge rechtlos
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0432,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
stürzen und aufs Blutgerüst zu bringen (1540), weil die neue Gemahlin Heinrichs höchstes Mißfallen erregte.
Mit Wolsey und Cromwell war die Zeit zu Ende, die der Regierung Heinrichs VIII. ihre geschichtliche Bedeutung verliehen hat; trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Jeruslanbis Jesi (Stadt) |
Öffnen |
vergeblich davon abzu-
halten, sich Teglattphalasar von Assyrien zu unter-
werfen. Er weissagte Iuda Rettung für den Fall
der Bekehrung zu Iahwe, d. h. der sittlichen Besse-
rung und Abstellung der Iahwe mißfälligen Kult-
formen. Andernfalls stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Jordan (Henri)bis Jordan (Sylvester) |
Öffnen |
der Entwerfung der Verfassung von 1831 und übte auch auf die Verhandlungen des ersten konstitutionellen Landtags entscheidenden Einfluß. Dadurch zog er sich aber das Mißfallen der Regierung zu, und als ihn nach Auflösung des Landtags die Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Menschenraubbis Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
einverleibt. Als der Nationalkonvent nach Proklamation der Republik die Verfassung änderte, brachte Robespierre eine neue Erklärung der M. zu stande, die als das Seitenstück zur Verfassungsurkunde vom 24. Juni 1793 das Mißfallen aller Gemäßigten erregte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
» aufnahm, sobald sie ein allgemeines Interesse hatten. Dadurch erregte er
auswärts großes Mißfallen, so daß endlich die Weimar. Regierung ihm die Alternative stellte, entweder die Professur oder die «Isis» aufzugeben. O. that
das erstere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0011,
Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
, deren Mißfallen P. durch seinen Verkehr mit den Ausländern erregt hatte, und machte durch ihre Strelitzen einen mörderischen Anschlag auf den in Preobrashensk weilenden jungen Zaren. Peter aber, rechtzeitig gewarnt, entfloh nach dem Troizkijkloster
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
, eines von Heinrich VIII. einge-
setzten. A^sncchnveIevvchts, welches die Zabl der
Buchdrucker und Pressen bestimmte und den Censor
ernannte, obne dessen Genehmigung nichts gedruckt
werden durfte. Die Strafen, womit man einen
mißfälligen Gebrauch der Presse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0677,
Rechtsphilosophie |
Öffnen |
Mißfallen am Streite. Hegel nennt den Staat geradezu die Realisierung der sittlichen Idee und erblickt in der aufsteigenden Reihe der geschichtlichen Staatsformen die Entwicklung des sittlichen Geistes. In weiten Kreisen brach sich die Ansicht Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
Bestrebungen der Renaissance, dann
den kirchlichen Reformen Raum und stand mit Cal-
vin in Verbindung. Ihr Gemahl beobachtete ibre
Richtung mit Mißfallen, übte einen scharfen Druck
auf sie aus und entzog ihr ihre Kinder und ihre
Freiheit, bis sie nachgab
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
ihr Mißfallen
zeigten, hörten seine Vorlesungen bald wieder auf.
Er hatte seit 1848 für den "OonZtitutioimsi", seit
1852 für den "Nouitsui" Kritiken zu schreiben be-
gonnen, die später gesammelt wurden als "(^u-
L6i'i63 äu wnäi" (15 Bde., 1857-62) und "^ou
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sequenzenbis Sequoia |
Öffnen |
annahmen (na-
mentlich durch Adam von Sankt-Victor, gest. 1190),
erfuhr auch ihre äußere Form die Einwirkung der
alten volksmäßigen Lieder. Dadurch wurden sie
der röm. Kirche mißfällig', die Synode zu Köln 1536
erklärte sich für ihre Abschaffung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
Geistesrichtung erregte das Mißfallen Bonapartes, wegen ihres Vaters Schrift "Dernières vues de politique et de finances" (1802), für welche sie falsche Berichte geliefert haben sollte, wurde sie auf 40 Lieues aus dem Umkreise von Paris verbannt. Ihr Roman
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
hatte, durch zahlreiche Willkürakte das
Mißfallen des Kongresses erregte, beschloß dieser,
daß ein Vicepräsident nicht Präsident der Republik
werden dürfe, wogegen Pciroto sein Veto einlegte.
Die Folge war ein Aufstand, der sich 6. Sept. 1893
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
durch die Unterdrückung der ernsten Eindrücke und Gewissensrührungen sich selbst göttliches Mißfallen und Verhärtung zuziehen.
§. 11. e) Dieses Liebesmahl des Heilandes soll ein wahres Glied des Leibes Christi oft, 1 Cor. 11, 25. 26. und mit guter Vorbereitung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Anbeterbis Andächtig |
Öffnen |
.
§. 2. Andacht sollen wahre Christen sowohl a) im Gebet als auch b) Anhörung und Lesung der göttlichen Wahrheiten beweisen, Andacht hat eine Kraft, das Herz zum innern Frieden zu bringen und zu heiligen, und Gebet ohne Andacht ist GOtt ebenso mißfällig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
Willen nicht tödtet, und an seinen Sünden kein Mißfallen hat, der wendet seine Seele von GOtt
ab, und dagegen auf sich und die Welt hin, Luc. 14, 26. Joh. 12, 25. Ebenso wenig kann auch mit Eigenliebe Andrer Liebe und Freundschaft bestehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
es lächerlich, verächtlich vor der Welt macht, oft Spott, Schimpf und bittre Demüthigungen zuzieht; 2) weil es als geistlicher Stolz süudlich und GOtt höchst mißfällig ist; Luc. 16, 15. 18, 14. 1 Petr. 5, 5. und also um die Rechtfertigung bei GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Eitelkeitbis Eleasa |
Öffnen |
, 15. Hadad hatte einen Ekel wider Israel, 1 Kön. 11, 85.
z. 2. Von GOtt drückt es seln gerechtes Mißfallen über die Sünder aus, 3 Mos. 26, 30. 44. Hat deine Seele einen Ekel an Zion? Ier. 14, 19. 7.
l. Eker; 2. Ekes
I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
, worüber der Heiland das Weh ausruft, Matth. 18, 6. 7. und b) GOtt höchst mißfällig, Ps. 5, 5. (S. Engel z. 26.)
§. 4. Es wird auch gebraucht, wenn GOtt in seinem gerechten Grimm Dieses oder Jenes seiner Zierde, Macht und Festigkeit beraubt.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Evangelium |
Öffnen |
, was GOtt gefällig ist, und straft, was ihm mißfällig; das Evangelium lehrt, was der, welcher oaS Gesetz nicht gehalten, und durch dasselbe verdammt worden, glauben soll.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Feindinbis Feld |
Öffnen |
ihre seindseligen Verfolger eine Feindin, Mich. 7, 8. 10.
Feindschaft
8. 1. Die Feindschaft a) wider GM, ist eine Sünde wider das erste Gebot, da man gegen seinen Schöpfer übel gesinnt ist, entweder wünscht, daß er nicht sei, oder das thut, was ihm mißfällig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
und Majestät GOttes durchdrungen, sich scheut, ihm zu mißfallen. Diese kommt aus dem Evangclio, Röm. 10, 4. Gal. 4, 4. und erfolgt, wenn der Mensch wiedergeboren und bekehrt, so, daß er GOtt in Gehorsam und Liebe dient, Röm. 8, 15. Gal. 4, 6. 2 Tim. 1, 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
, und durch gerechte Strafen sie empfinden läßt, daß ihm ihre Uebelthatcn mißfallen.**** S. Denken §. 5. 6. 1 Kön. 17, 18. Hos. 8, 13.
»Gedenke meiner, mein GOtt, im Besten, Neh. 13, 31.
c. 5, 19.
Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkest? Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
höchstes Mißfallen an der Sünde aus, und die Strafe, welche er solchen bösen Menschen widerfahren laßt; oder scine erbarmungsvolle Liebe gegen die Menschen und Abwendung der Strafe, Ier. 42, 10. Also gereuete den HErrn das Uebel (hielt inne nnt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Geschlechtsregisterbis Geschwächte |
Öffnen |
ohne Mißfallen der
Sitte iiderliaupl.) " HErr, erhöre die Gerechtigkeit, merke auf mein Geschrei,
Ps. 17, 1. Ps. 61, 2. Wenn mir angst ist, so rufe ich den HErrn an - so höret er
- und mein Gefchrei kommt vor ihn zu seinen Ohrcn,
2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
verfinsterten Verstande und verderbten Willen nach seinem Gutdünken GOtt dienen will, der hat einen erdich-teten Gottesdienst, welchen GOtt aj verboten, 4 Mos. 15, 39. 5 Mos. 32, 18. b) sein Mißfallen daran bezengt, Esa. 29, 13. und c) solchen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Griechenlandbis Groschen |
Öffnen |
. Daher ist der Tag des Grimmes, Zeph. 1, 15. Hiob 21, 30. an welchem GOtt die Bösen, zum Zeugniß seines Mißfallens an der Bosheit, mit seiner Sttaf-gerechligkeit heimsucht, daß sie erfahren, daß er der HErr sei. Empfinden alle Ungehorsame, 3 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
sein Mißfallen an Allem, was auf Erden, als in dem die wahre Seelenruhe nicht zu finden, und eine heilige Sehnsucht nach dem Ort der Seligkeit, wo das wahre höchste Gut, ausdrücken will, spricht er:
Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Hassen |
Öffnen |
) die Vereinignng einer Sache mit sich fliehen, geschieht a) ans eine unrechtmäßige Art, wenn wir an dem, was wir lieben sollen, einen Mißfallen haben, es anfeinden, verfolgen ?c. Wenn die Welt diejenigen nicht vor Augen sehen kann, welche Christo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
widersinnig ist, als wenn man zur physischen Entwicklung des Menschen den Durchgang des Kindes durch Verkrüppelungen nothwendig finden wollte. Die Schrift lehrt die Verirrungen des Heidcnthums überall als GOtt schlechthin mißfällige Grenel und Folgen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
, der du Herzen und Nieren prüfest, Aufrichtigkeit ist dir angenehm, laß nns dir nicht unsere Gebrechen verhehlen, und wenn wir unsere Herzen mit Tüncherei umgeben wollen, heile uns von Grnno aus, und treibe aus, was dir mißfällig. Laß uns rechtschaffene Früchte
|