Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Operatīv
hat nach 0 Millisekunden 279 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Operatismusbis Opfer |
Öffnen |
. Opus operatum) zu erringen.
Operatīv (neulat.), auf praktisches Handeln, im engern Sinn: auf chirurgische Operationen bezüglich; operative Heilkunde, s. v. w. Chirurgie; Operateur (franz., spr. -tör), s. v. w. Wundarzt.
Operātum (lat.), etwas
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Operationsobjektbis Opfer |
Öffnen |
des Krieges von 1870 war z. B. Straßburg das O. der Armee Mac-Mahons, Metz dasjenige der Armee Bazaines.
Operatīv, chirurg. Operation betreffend.
Operette (ital.), s. Oper.
Operieren (lat.), eine chirurg. Operation vornehmen.
Opermént, Mineral, s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0238,
Chirurgie |
Öffnen |
236
Chirurgie
Neigung und Religionsansichten der operativen C. Gering ist daher auch der Gewinn, den die C. aus den Schriften der arab. Ärzte ziehen kann, wenn das ihnen von den Griechen Überlieferte abgerechnet wird. Doch wurden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
und 15 Alkohol) oder Jodoformpulver an. Häufig sind bei Mittelohreiterung oder nach Ablauf derselben operative Eingriffe erforderlich. Kleine Öffnungen im Trommelfell, welche den Abfluß des Eiters oder den Durchbruch käsiger Massen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
von präformierten Bindegewebsspalten an jeder beliebigen Stelle im Bindegewebe selbst entwickeln.
In der zweiten Sitzung sprach Madelung - Rostock über die operative Behandlung der Nierentuberkulose und verteidigte auf Grund eigner Erfahrungen den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
; daneben versucht man durch große Massenklystiere sowie durch Einblasen von Luft in den Darm auf die stenotische Darmstelle einzuwirken. Bisweilen gelingt es auf operativem Wege, das den Verschluß bedingende Hindernis zu beseitigen (sog. Bauchschnitt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Larvenschweinbis Lasaulx |
Öffnen |
. Es giebt
noch drei verwandte Arten.
Larvik, Stadt in Norwegen, s. Laurvik.
Laryngektömie (grch.), die teilweise oder voll-
ständige operative Entfernung des Kehlkopfes, z. B.
wegen bösartiger Neubildungen.
Laryngismus (grch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
dieselbe eine beträchtliche Volumzunahme der betroffenen Körperteile. Auch das Gehirn wird ergriffen, und die hierauf zu beziehenden Erscheinungen sind mit dem Kretinismus sowie den Zuständen, die nach operativer Entfernung der Schilddrüse beobachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Augensteinbis Augenwimpern |
Öffnen |
. - In der Medizin versteht man unter Augen- oder Thränensteinen kleine unregelmäßig gestaltete, aus Kalksalzen bestehende Konkremente meist im Ausführungsgang der Thränendrüse oder im Thränensack, die eine beständige Reizung unterhalten und dann operativ entfernt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
hauptsächlich dadurch, daß sie durch mechanisch wirkende Mittel Heilung herbeizuführen sucht. Diese Mittel sind teils Manipulationen, teils Apparate und Verbände, teils operative Eingriffe. Manipulationen (Manualoperationen) werden z. B. bei der Einrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
von Darmgeschwüren nur von operativen Eingriffen (der Ausführung des Bauchschnitts und der Resektion der perforierten Darmstelle mit nachfolgender Darmnaht) Rettung zu erwarten, ein Gebiet, auf welchem die moderne Chirurgie geradezu bewundernswerte Erfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
Knochenverbindung, die aber dadurch, daß sie den betreffenden Knochen an einer widernatürlichen Stelle seiner normalen Festigkeit und Starrheit beraubt, die Gebrauchsfähigkeit des verletzten Gliedes gewöhnlich beträchtlich vermindert und deshalb ein operatives
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lungenkrautbis Lungenschnecken |
Öffnen |
die Lungen geatmet haben, unter Umständen wieder verschwinden kann, und andererseits bei vorgeschrittener Fäulnis die Lunge durch Fäulnisgase luft- oder besser gashaltig wird.
Lungenresektion, die operative Entfernung kranker Lungenabschnitte, wurde zuerst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0106,
Kosmetika |
Öffnen |
durch die Anwendung von Salicylsäure, als Salicylsäure-Collodium oder als Salicylsäure-Kautschuckmull. Eine operative Entfernung der Hühneraugen durch Schneiden und Auskratzen gelingt bei sachgemässer Behandlung ebenfalls vielfach, jedoch bleibt diese Behandlung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gastrologiebis Gastwirt |
Öffnen |
weichen, durch direkten operativen Eingriff zu beseitigen. Die erstgenannte Indikation hatte bereits in frühern Jahren einzelne Operateure bestimmt, die Eröffnung des Magens wegen verschluckter großer Gegenstände, wie Messer, Gabeln etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0965,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
. Pessarien oder Mutterkränze zu erhalten sucht (vgl. Mutterhalter), oder in hochgradigen Fällen darin, daß man operativ Stücke der vordern oder hintern Scheidenschleimhaut herausschneidet und durch künstlich angelegte Nähte der Gebärmutter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
anatomische wie physiologische Verhalten des respiratorischen Apparats so direkt und so vollständig wie möglich wiederherzustellen. Die erste Indikation erfordert in der Regel operatives Vorgehen. Auf spontane Resorption des Eiters ist eigentlich fast
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
die Heilanstalten an Kurorten erweitert. Marine.
Das schwimmende Material wird eingeteilt in 1) die operative Flotte, 2) Schiffe für spezielle Zwecke, 3) Schulschiffe und 4) Hulks. Die operative Flotte ist die für den Kampf bestimmte und umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0239,
Chirurgie |
Öffnen |
und Laryngochirurgie, d.i. die Erkenntnis der Kehlkopfkrankheiten mit Hilfe des Kehlkopfspiegels (Garcia, Czermak) und deren operative Behandlung unter Leitung des Spiegels (Dürck, von Bruns u. a.); die Galvanokaustik (Middeldorpf), welche darin besteht, daß man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
).
Cholagōga (grch.), gallabführende Mittel.
Cholālsäure, s. Cholsäure.
Cholämie (grch.), Gelbsucht (s. d.).
Cholecystektăsie (grch.), Gallenblasenerweiterung.
Cholecystektŏmie (grch.), operative Entfernung der Gallenblase
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Frauenlobbis Frauenraub |
Öffnen |
Beseitigung früher gar nicht zu denken war, auf operativem Wege zu heilen oder wenigstens erträglich zu machen. Es gehören hierher vor allem die Ovariotomie zur Beseitigung der gefahrdrohenden Eierstockgeschwülste, die operative Entfernung einzelner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Thierischer Magnetismus, s. Magnetische Kuren
Zoomagnetismus, s. Magnetische Kuren
Operationen.
Chirurgie
Operation
Operativ
Operiren
Abbinden
Ablata (Ablation)
Aderlaß
Akidopeirastik *
Akiurgie
Akupunktur
Amputation
Anaplastik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Augensteinbis Auger |
Öffnen |
in dem Ausführungsgang der Thränendrüse sowie im Thränensack und dessen Anhängen vorkommen, dort eine fortwährende Reizung unterhalten und deshalb auf operativem Weg entfernt werden müssen. Auch in den Gängen der Talgdrüsen der Augenlider (Meibomsche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Chirurgisches Besteckbis Chitin |
Öffnen |
von Äther und Chloroform. Durch das Chloroform hat das chirurgische Verfahren unendlich an Sicherheit gewonnen, und die operativen Aufgaben selbst konnten dadurch beträchtlich erweitert werden. Einen Glanzpunkt in der konservativen C. bildet die Behandlung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
steigern sich zuweilen bis zum völligen Verschluß (Atresia) des Darmrohrs und können nur operativ beseitigt werden. 8) Als letzte Gruppe seien die krebsigen D. genannt, welche gewöhnlich als flache Gallertkrebse am Magen, Dünndarm und vornehmlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Diedenhofenbis Dieffenbach |
Öffnen |
Würzburg, durch seine Inauguralschrift "Über die Transplantation tierischer Stoffe" allgemeines Aufsehen erregend, begab sich sodann nach Berlin, wo sein operatives Talent überraschend schnell Anerkennung fand, und ward schon 1830 zum dirigierenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Erblichkeit |
Öffnen |
oder durch einen Zufall erworbenen Verstümmelungen und Folgen operativer Eingriffe in vielen Fällen erblich werden. In der Regel sind nur solche Verstümmelungen erblich, die durch ein längeres Siechtum hervorgebracht werden; doch sind auch viele andre Fälle
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Frauenhaarbis Frauenlob |
Öffnen |
Krankheiten sowie durch den rapiden Aufschwung der modernen Chirurgie derartig gefördert worden, daß die F. heute eine wichtige Spezialwissenschaft der Gesamtmedizin darstellen. Die Richtung in der Behandlung der F. ist jetzt eine wesentlich operative
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hodegetbis Hödeken |
Öffnen |
in den Lungen und andern innern Organen geben kann, so ist es zweckmäßig, zur operativen Entfernung der kranken H. zu schreiten, sobald die Krankheit sicher erkannt ist. Die Ausrottung der H. wird als Kastration bezeichnet. Über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
.), Entzündung des Kehlkopfes.
Laryngochirurgie (griech.), s. Kehlkopf, S. 654.
Laryngofission (griech.-lat.), Spaltung des Kehlkopfes für operative Zwecke.
Laryngophthisis (griech.), Kehlkopfschwindsucht.
Laryngoskop (griech
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Mastdarmbis Mastdarmkrebs |
Öffnen |
oder Darmgase durch dieselbe abgehen. Die Heilung der M. erfordert stets operativen Eingriff mit dem Messer oder Unterbindung. Vgl. After.
Mastdarmkatarrh, leichtere Form der Mastdarmentzündung.
Mastdarmkrebs (Carcinoma recti) kommt besonders
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
ernannt. Nußbaums Name ist verknüpft mit den meisten hervorragenden Leistungen der neuern Chirurgie; er hat dieselbe sowohl durch seine vollendete operative Geschicklichkeit als auch durch zahlreiche Erfindungen und neue Methoden gefördert. Seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
häufigsten Mißbildungen und hat eine große Wichtigkeit, da bei einer Verwechselung mit andern Geschwülsten der Versuch ihrer operativen Entfernung meist den Tod nach sich zieht. Sie kommt an jeder Stelle der Wirbelsäule, überwiegend häufig jedoch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Albedyllbis Aleppobeule |
Öffnen |
, 1881 in Wien. Er arbeitete besonders über Diagnostik, Mechanik der Gelenke und operative Chirurgie und schrieb: "Beiträge zur Geschichte der Chirurgie" (Wien 1878); "Lehrbuch der Chirurgie" (3. Aufl., das. 1884-85, 4 Bde.); "Diagnostik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
als Professor an der^olk plati<^u6 in Paris chirurgische Anatomie, wurde 1850 Professor der operativen Chirurgie und starb 17. Okt. 1865 in Paris. M. förderte besonders die chirurgische Anatomie, die operative Technik, die Lehre von den Frakturen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Stromeyerbis Stumpf |
Öffnen |
mit größtem Erfolg kultiviert; 1831 machte er seine erste subkutane Durchschneidung der Achillessehne zur Heilung eines Klumpfußes und schuf so den Boden für die weitere Ausbildung der operativen Orthopädik, mittels welcher viele bis dahin als unheilbar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Krankheitenbis Krankheitsverbreitung |
Öffnen |
, von brünetten Personen nur 332 Personen auf 1000 wegen körperlicher Mängel oder Krankheit militäruntauglich befunden. Bemerkenswert ist die Widerstandsfähigkeit der Naturvölker gegen Verletzungen, operative Eingriffe und dergleichen. Verwundungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Albert (Eduard)bis Alberta |
Öffnen |
der Chirurgie und Mitdirektor der chirurg. Klinik in Wien. Seine wichtigsten Arbeiten betreffen die chirurg. Diagnostik, die operative Chirurgie sowie die Mechanik der menschlichen Gelenke. Er schrieb: «Beiträge zur Geschichte der Chirurgie» (Wien 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Atremiebis Atrium |
Öffnen |
eines Bildungsfehlers; seltener ist sie erworben durch späteres Verwachsen der Kanäle infolge von Wunden, Geschwüren u. s. w. Ihre Folgezustände sind meist sehr schwere, zum großen Teile lebensgefährliche, ihre Beseitigung nur auf operativem Wege durch Spaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Augenheilwasserbis Augenkrankheiten (der Tiere) |
Öffnen |
selten zur Unthätigkeit verurteilten, wesentlich vermehrt. Dabei ist die gegen eine große Anzahl von Augenerkrankungen zur Verwendung kommende operative Kunst immer feiner und leistungsfähiger geworden. Die früher unfehlbar zu unheilbarer Erblindung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
Vorlesungen hielt und ein "System of operative surgery" (Lond. 1807) herausgab. Letzteres erschien später umgearbeitet als "A system of operative surgery founded on anatomy" (2 Bde., Lond. 1814; deutsch von Kosmaly, 2 Bde., Berl. 1815). Ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brand (Felsgruppe)bis Brandeis |
Öffnen |
.
Von einer Heilung des B. kann nur in dem Sinne gesprochen werden, daß sich das abgestorbene Stück abkapselt oder durch die eintretende Entzündung oder einen
operativen Eingriff abgestoßen und durch Narbengewebe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
seit
1877 als Spccialarzt für Chirurgie in Dresden, wo
er sich eine PrivaMmik einrichtete. Von seinen zahl-
reichen Schriften sind am bekanntesten seine Arbeit
über die operative Entfernung der Milz sowie über
die operative Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Fiskusgebührenbis Fistulina |
Öffnen |
(Afterschrunde, Fissura ani). Man behandelt sie durch Betupfen mit dem Höllensteinstift und Bedecken mit milden Verbandssalben. Die Afterfissur heilt man am schnellsten durch operative Spaltung.
Fissurelidae, s. Spaltnapfschnecken.
Fistel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
diefen Mißbrauch, der
aber noch lange fortdauerte, bis in der neuern Zeit
nachdrücklichere Gesetze dagegen ergingen.
Kastrati, Stamm der Älbanesen'is. d., Bd. 1,
S. 315 d).
Kastration (lat.), Ver schnei düng, operatives
Verfahren, wodurch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Koloßschildkrötebis Kolporteur |
Öffnen |
(grch.), operativer Verschluß der weiblichen Scheide, z. B. bei sonst unheilbaren Harnblasen-Scheidenfisteln mit stetigem Abfluß von Urin.
Kolpoptōse (grch.), der Mutterscheidenvorfall.
Kolporrhăphie oder Elytrorrhaphie (grch.), die operative
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Magendouchebis Magengeschwür |
Öffnen |
durch operative Eingriffe entfernt werden können, die Ursache sind. Bei unheilbarer Verengung des Magenpförtners, z. B. bei krebsiger Entartung, ist eine operative Behandlung vorzunehmen (s. Magenresektion, Gastroenterostomie). - Vgl. Kußmaul, über die Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
; in einigen seltenen Fällen, in denen die Krankheit frühzeitig genug erkannt wurde, ist es gelungen, dieselbe auf operativem Wege zu beseitigen. (S. Magenresektion.)
Magenliqueur, s. Kräuterliqueur.
Magenmorsellen, s. Morsellen.
Magenmund, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Mast (in der Viehzucht)bis Mastdarmfistel |
Öffnen |
Mastdarmverschließung (atresia ani) sowie gänzliches Fehlen des M., welche bei Neugeborenen vorkommen und zum Teil noch operativ teilbar sind. - Vgl. Esmarch, Die Krankheiten des M. und Afters (in Pitha und Billroths "Handbuch der Chirurgie", Bd. 3, Abteil. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Osteometriebis Osterei |
Öffnen |
, deren Dauer zwischen 2 und 10 Jahren schwankt, durch Erschöpfung zum Tode, in andern tritt Heilung mit dauernden Verkrümmungen ein. Ein sicheres Heilmittel ist nicht bekannt. In neuerer Zeit hat man durch operative Entfernung der Eierstöcke event. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Pyanepsienbis Pyat |
Öffnen |
. ist
ziemlich aussichtslos, selbst energische operative
Eingriffe vermögen den Verlauf der einmal ent-
wickelten Krankheit meist nicht mehr aufzuhalten;
innere Mittel haben sich als ganz machtlos erwiesen.
In solchen Fällen spricht man wohl auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwartz (Marie Sophie)bis Schwarz (Bernh. Wilh.) |
Öffnen |
der modernen wissenschaftlichen Ohrenheilkunde; besondere Verdienste erwarb er sich um die pathol. Anatomie des Gehörorgans sowie um die operative Behandlung der Ohrenkrankheiten, namentlich um die Paracentese des Trommelfells und die operative Eröffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
eine bedeutende Dehnbarkeit. Die Krankheiten der S. sind besonders Entzündungen mit den darauf folgenden Übeln, als Geschwürbildung, Verengerung, krebsartige Entartung u. s. w., die, falls nicht operative Hilfe möglich ist, einen sichern, meist langsamen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Stromeyeritbis Stromunterbrecher |
Öffnen |
442
Stromeyerit - Stromunterbrecher
S. erwarb sich große Verdienste um die operative Orthopädie, um die Kriegschirurgie sowie um die Militärhygieine; er schrieb: "Über Paralyse der Inspirationsmuskeln" (Hannov. 1836), "Beiträge zur operativen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
1715 war es im Besitz der Venetianer. - Vgl. Georgandopulos, Τηνιαχά (Athen 1889).
Tenosynitis (grch.), die Sehnenscheidenentzündung, s. Sehnenscheiden.
Tenotomie (grch.), Sehnendurchschneidung, die operative Durchtrennung der Sehnen krankhaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0115,
Plastische Operationen |
Öffnen |
, Die operative Chirurgie (das. 1844-49,
^[Abb.: Rhinoplastik.]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Spiegelbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
in die Praxis, in der sichern Diagnostik, in der präzisen Indikationenstellung und der Anbahnung radikaler operativer Heilung von bis dahin für schwer oder nicht heilbar erachteten Krankheiten, wodurch er die Gynäkologie zur erfolgreichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
......
^üerieich: operative flotte für spezielle Iwcckc^. .
Pmtngal. .....
Rußland: Ostseeflotte .. .
Schwarze Meer-Flotte .
Flottille in Sibir e» .. .
Flottille auf dem Kasplsec
Saweden......
Spanien.......
Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
(durch Abrückung der Sehweite) und die Prismenbrillen (die brechenden Winkel den Schläfenseiten zu gerichtet), dem zweiten operative Schwächung der geraden äußern Augenmuskeln.
Die accommodative A. beruht auf einer Ermüdung des deutliches Sehen in der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Augenessenzbis Augenheilkunde |
Öffnen |
nachwies. Gegen Ende des genannten und im Laufe des 18. Jahrh. beginnt sich bei engl., franz. und deutschen Ärzten ein neues Interesse für A. zu regen; der operative Teil namentlich erfuhr während dieses Zeitraums eine fruchtbare Begründung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit. Die Behandlung besteht bei erheblichen Funktionsstörungen in der operativen Entfernung der verknöcherten Muskelpartie. Völlig verschieden davon sind die sich zuweilen bildenden ausgedehnten, fortschreitenden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
der Behandlung läßt sich im allgemeinen nur so viel bemerken, daß außer der örtlichen Einwirkung, die je nach der Art der Gebärmutterkrankheit in Ausspülungen, Blutentziehungen, Sitzbädern, Einspritzungen, Ätzungen oder operativen Eingriffen besteht, vor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0613,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
oder Hysterophore, erhält; hochgradige Fälle werden am schnellsten und sichersten durch operative Eingriffe geheilt.
Bei den Neigungen oder Versionen der Gebärmutter ist die letztere als Ganzes entweder nach vorn (Anteversion) oder nach hinten (Retroversion
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
nach der Ursache und Art der speciellen Erkrankung eine sehr verschiedene. In neuerer Zeit hat die chirurg. (operative) Behandlung mancher G. (Entzündung, Absceß, Epilepsie, Geschwülste) beachtenswerte Fortschritte gemacht. - Vgl. Wernicke, Lehrbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
der Gelenkschleimhaut mit wässerigem Erguß in die Gelenkhöhle zur Folge. Sind die Beschwerden des Kranken sehr hochgradig, so muß man sich zur operativen Entfernung der G. vermittelst eines Einschnitts in die Gelenkkapsel entschließen, einer Operation, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
), im engern Sinne der Knochenbrand (s. Knochenfraß). (S. auch Nekrobiose.)
Nekroskopie (grch.), Leichenschau.
Nekrotomie (grch.), die operative Entfernung eines abgestorbenen Knochens; auch soviel wie Leichenöffnung.
Nektar, s. Ambrosia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Nerven (botanisch)bis Nervendehnung |
Öffnen |
(in der "Deutschen mediz. Wochenschrift", 1891, Nr. 44 fg.).
Nerven, in der Botanik, s. Blattnervatur.
Nervendehnung, ein zuerst 1873 von Nußbaum angegebenes operatives Heilverfahren gegen hartnäckige Neuralgien, welches darin besteht, daß der kranke
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
, Tubercula dolorosa) vor und rufen durch Druck oder Zug an den Nerven Schmerzen hervor. Die Behandlung kann nur eine operative (Ausschneiden der Geschwulst) sein.
Neuromuskelzellen, bei Polypen und Quallen die zu zarten Muskelfasern auswachsenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
konstant wird.
Bei alledem ist die operative Behandlung des S. noch immer unentbehrlich. Angeregt wurde
dieselbe von L. Stromeyer, zum erstenmal 1839 von Dieffenbach ausgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
. Da hierdurch an letzterm fortwährende Reizungen und Entzündungen hervorgerufen werden, so ist die operative Beseitigung der T. notwendig.
Trichine oder spiraliger Haarwurm (Trichina spiralis Owen), ein kleiner Rundwurm aus der Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
möglichst frühzeitig operativ entfernt werden. Mitunter findet sich ein ganz schwarzer Zungenbelag (schwarze Z. oder Haarzunge, Nigrities linguae), der auf einer chronischen Entzündung der Papillen beruht und mit erheblichen Beschwerden (Trockenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kollerhahnbis Kollision |
Öffnen |
der peripherischen Nerven» (Stuttg. 1890), «Über die Fortschritte der operativen Chirurgie des Rückenmarks und der peripherischen Nerven» (ebd. 1892).
Kollimation (frz.), bei einem Meßinstrument die genaue Übereinstimmung des wirklichen Wertes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gastrektasiebis Gastrotricha |
Öffnen |
Nahrungsmittel direkt in den Magen zu bringen.
Gastrotŏmie (grch.), die operative Eröffnung des Magens, um entweder in den Magen eingedrungene Fremdkörper von größerm Umfang zu entfernen oder um beginnende Krebsgeschwülste des Magens durch Resektion, d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
-endoskopische Beleuchtungsapparate, Thermometrie, Sphygmographie, Mikroskopie u. a.), die sorgfältige Ausbildung und Vertiefung der einzelnen Specialfächer, in erster Linie der operativen und antiseptischen Chirurgie, die Bereicherung der Therapie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Myokardiumbis Myricylalkohol |
Öffnen |
verursachen und nur operativ beseitigt werden; Myosarkōm, bösartige Muskelgeschwulst.
Myonnēsos, Vorgebirge mit einem kleinen Ort gleichen Namens an der Küste von Ionien, westlich von Lebedos, bekannt durch den Sieg, den hier die röm. Flotte 190 v. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Elevatorienbis Elfenbein |
Öffnen |
).
Elevatorien (neulat.), in der operativen Chirurgie benutzte hebelartige Instrumente, z. B. behufs Ablösung der Knochenhaut.
Elève (frz., spr. elähw), Zögling, Schüler.
Elevieren (lat.), erheben.
Elf (schwed.; norweg. Elv), Fluß.
El
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Aderflüglerbis Aderlaß |
Öffnen |
der Aderlaßstelle durch Reiben und Scheuern zu suchen; Behandlung: anfangs kühlende Mittel, wiederholte Einreibung einer kräftigen, scharfen Salbe längs der entzündeten Vene, unter Umständen ist die operative Entfernung des kranken Teils des Gefäßes notwendig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Afterbis Afterkorn |
Öffnen |
von Fistelgängen (Anusfistel, Mastdarmfistel) führen und erheischen dann operative Behandlung. Eine besonders langwierige und durch ihre Folgen böse Geschwürsform kommt namentlich beim weiblichen Geschlecht nach syphilitischer Ansteckung vor; sie bewirkt oft so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
254
Akiurgie - Akklimatisation.
Akiurgie (griech.), s. v. w. operative Chirurgie, s. Chirurgie.
Akjerman (Akkerman, slaw. Bjelgorod, "Weißenburg"), Kreisstadt in der russ. Provinz Bessarabien, am Liman des Dnjestr, hat 11 Kirchen (darunter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
Tag und Nacht fortdauern, zuletzt unerträglich werden und nur durch operative Behandlung beseitigt werden können. Bei mangelhafter Entwickelung der innern Geschlechtsorgane ist nur dann von einem eingeleiteten Heilverfahren Erfolg zu erwarten, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
einstellen. Seltener kommt A. an den Augenlidern, am Mund, an der Harnröhre etc. vor. Die A. kann nur auf operativem Weg, durch Spaltung oder Durchstechung der den Kanal verschließenden Membran, beseitigt werden. Diese Operation ist oft schwierig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Augenfellbis Augenheilkunde |
Öffnen |
seine Heilung auf operativem Weg angestrebt werden.
Augengeschwülste. Die verschiedenen Gewebe des Auges bringen bei Entartungen zu krankhaften Neubildungen sehr verschiedene Geschwülste hervor. An den Lidern entstehen Blutmäler, Warzen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Augenkatarrhbis Augenkrankheiten |
Öffnen |
und pathologischen Anatomie des Auges Hand in Hand gegangen und wesentlich gefördert worden. Nicht geringere Fortschritte hat der eigentlich kurative, zumal der operative, Teil der A. gemacht. Die Technik der Augenoperation hat eine hohe Vollendung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
), eine Gruppe von Störungen in der Netzhaut, deren Erregbarkeit ohne Mitaffektion der durchsichtigen Teile des Auges zum Erlöschen kommt. Die drei zuletzt erwähnten Augenleiden sind bei den Tieren unheilbar. Nur beim grauen Star der Hunde wird die operative
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Bacon |
Öffnen |
, allerdings auch die Naturwissenschaft dadurch von der alten physischen Theologie und Kosmologie frei geworden. Die Philosophie der Natur teilt B. in die spekulative (Physik und Metaphysik) und operative (Mechanik, natürliche Magie und Technologie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
Lehrsatz ist daher als ein Fundamentalsatz der Physiologie der Nerven zu betrachten. Er schrieb: "A system of operative surgery founded on anatomy" (Lond. 1814, 2 Bde.; deutsch von
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
beobachtet dies namentlich bei Geschwülsten und bei Steinbildung in den Harnorganen, außerdem bei Verstopfungen der Blutgefäße durch Gerinnsel. Die Heilung von Geschwülsten und die Beseitigung von Blasensteinen können nur auf operativem Weg erreicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0314,
Brand |
Öffnen |
und reizende Substanzen beigemischt werden. Schreitet der B. dennoch fort, so kann unter Umständen ein operativer Eingriff, z. B. Amputation eines brandigen Gliedes, oder die Anwendung des Glüheisens nötig werden, welches in Kreisform um das Glied und zwar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0485,
Bruch (in der Chirurgie) |
Öffnen |
(Bruchbänder) bewirkt. Die sogen. Radikalheilung der Brüche, für welche sehr verschiedene Operationsmethoden angegeben und ausgeführt worden sind, soll einem B., der nicht zurückgehalten werden kann, den Patienten aber in höherm Maß belästigt, auf operativem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brüste |
Öffnen |
von Geschwulstbildungen zu unterscheiden und erfordert, wie diese, operative Behandlung. Häufig sind die B. der Sitz krankhafter Geschwülste, unter welchen der Brustkrebs die wichtigste Rolle spielt. Derselbe kommt selten vor dem 40. Lebensjahr bei Frauen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0039,
Chirurgie |
Öffnen |
auf operativem oder mechanischem Weg zugänglich sind.
Wesentliche Bestandteile der C. sind die Lehre von den chirurgischen Operationen und die Verbandlehre. Die Lehre von den blutigen Operationen heißt Akiurgie, die von den unblutigen Mechanurgie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
Spaltpilze und eignet sich gerade deshalb sehr gut zu antiseptischen Verbänden, einem Gebiet der Desinfektionslehre, welches, gegen Ende der 60er Jahre von Lister begründet, seitdem die gewaltigsten Fortschritte in der ganzen operativen Medizin bedingt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
zahlreiche stecknadelkopfgroße, trübe Knötchen, die Köpfe. Wird die Blase von einem Hund gefressen, so entstehen bei diesem wieder Bandwürmer.
Die Heilung der D. kann nur durch operative Entfernung des Blasenwurms erzielt werden. Am einfachsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
in Paris besessen hat. Er starb 8. Febr. 1835. D. schrieb: "Traité théorétique et pratique des blessures par armes de guerre" (Par. 1834, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1835); Sanson und Bégin gaben Dupuytrens "Allgemeine operative Chirurgie" im ersten Bande
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
daher höchst ausnahmsweise zur operativen Entfernung. Außer den angeführten Cystengeschwülsten kommen noch krebsige und sarkomatöse, markschwammähnliche Geschwülste nicht selten in dem E. vor; zuweilen gesellt sich auch der Markschwamm zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eustylosbis Euterpe |
Öffnen |
, auf operativem Weg mit dem Messer entfernt.
Eutereinschuß, s. Einschuß.
Eutérpe (die "Ergötzende"), eine der neun Musen, Vertreterin der Tonkunst und lyrischen Poesie, an der Flöte kenntlich. S. Musen (mit Abbildung).
Eutérpe Mart. (Kohlpalme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Fibroinbis Fichte |
Öffnen |
operativer Entfernung nicht wiederkehren und keine Allgemeinerkrankung wie die Krebse befürchten lassen. Vgl. Virchow, Die krankhaften Geschwülste (Berl. 1863).
Fibroin, s. Seide.
Fibröses Gewebe (Tela fibrosa oder ligamentosa), sehnenähnliches Gewebe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Fleischfarbebis Fleischhackmaschine |
Öffnen |
ein F. auf operativem Weg, so kehrt die Geschwulst bisweilen nach Monaten oder selbst erst nach Jahren in der Narbe und deren Umgebung wieder oder erscheint in mehr oder weniger zahlreichen Geschwülsten in entfernten Organen. Bei wiederholten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fremdkörperbis Fremdwörter |
Öffnen |
Verweilen und Wandern im Körper an irgend einer Hautstelle, wo sie mühelos herausgenommen werden können. Die F. der Höhlen unterliegen nur dann einer operativen Behandlung, wenn sie Beschwerden verursachen, wie Gelenkmäuse, Blasensteine etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Gaumenbeinbis Gauner |
Öffnen |
kann die G. auf operativem Weg durch die Gaumennaht oder Staphylorrhaphie beseitigen, indem man die Ränder der G. mit dem Messer abträgt und die blutenden Schnittflächen durch Nähte miteinander verbindet. Bei dem Wolfsrachen muß, um die Naht
|