Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Personenwagen
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
218
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen)
Cylinder 50-80 Atmosphären. Die Kosten eines Puffers (ausschließlich der Fundamente und Widerlager) belaufen sich auf 3600 Mark.
Von W. Schmid in München sind Vorschläge gemacht
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0280,
Eisenbahnbau (Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
276
Eisenbahnbau (Heizung der Personenwagen)
lenziegeln geheizt wird und mit geschlossenen Kanälen umgeben ist. Die diesen durch Luftfänger zugeführte Luft erhitzt sich an den Ofenwandungen und Rauchkanälen und steigt in besondern Leitungen
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Personenstandbis Perspektive |
Öffnen |
. Eisenbahntarife und Tarif.
Personenwagen, s. Betriebsmittel der Eisenbahnen; P. ist auch der deutsche Name für Omnibus.
Personenzüge, s. Eisenbahnzüge.
Personifikation (lat.), bei den Griechen Prosopopöie, die Darstellung abstrakter Begriffe
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0905b,
Betriebsmittel der Eisenbahnen. II. |
Öffnen |
0905b
Betriebsmittel der Eisenbahnen. II.
^[Abb. 1. Personenwagen (Amerika).]
^[Abb. 2. Offener Güterwagen (Amerika).]
^[Abb. 3. Zweiachsiger Personenwagen mit Zwischenverbindungen (Deutschland). Ansicht. Grundriß zu Fig. 3.]
^[Abb. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0905a,
Betriebsmittel der Eisenbahnen. I. |
Öffnen |
der preußischen Staatseisenbahnen. Seitenansicht. Kopfansicht zu Fig. 4.]
^[Abb. 5. Zweistöckiger Personenwagen (Deutschland).]
^[Abb. 6. Viehwagen (Amerika).]
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0906,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
die Eisenbahnwagen in Personen-, Post-, Gepäck- und Güterwagen.
^[Fig. 5.]
^[Fig. 6.]
^[Fig. 7.]
Bei den Personenwagen unterscheidet man das Coupé-System mit drei bis sechs von der Seite zugänglichen Abteilungen und das besonders bei den amerik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0907,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
mit der Einrichtung von Sitzplätzen an den Seitenwänden vorgegangen worden. Außer den gewöhnlichen Personenwagen sind die oft mit großem Luxus ausgestatteten Salon- und Schlafwagen und die besonders auf den größern amerik. Eisenbahnen eingeführten Pullmannschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
im Sommer 1891 durchschnittlich etwa wie folgt:
^[Tabellenanfang]
I. Personenwagen zweiachsige I./II. Klasse 15 000 M
dreiachsige I./II -"- 18 000
vierachsige I./II -"- 38 000
zweiachsige III. _"- 10 000
dreiachsige III. -"- 12 000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Eisenbahnbetriebsleistungen (im allgemeinen und in Preußen) |
Öffnen |
Gesamtdurchschnitt nähern.
Im J. 1890 wurde der gesamte Verkehr auf den preußischen Staatsbahnen mit 9118 Lokomotiven u. 201,283 Wagen aller Art bewältigt. Von der Gesamtzahl der Wagen entfallen auf Personenwagen 14,597 Stück mit zusammen 648,249 Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
.; die Personenwagen (28901 Stück mit 64666 Achsen) 245948414 M. oder für die Achse 3803 M.; die Gepäck- und Güterwagen (308336 Stück mit 627359 Achsen) 903644401 M. oder für die Achse 1440 M. In den Personenwagen waren 1231128 Sitz- und Stehplätze vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
Eisenbahnbau (Bergbahnen, Seilbahnen, atmosphärische Bahnen etc.) |
Öffnen |
. Die europäischen Personenwagen besitzen im allgemeinen 3-6 Einzelabteilungen (Koupees) mit Seitenthüren; die amerikanischen bilden einen einzigen Raum (Durchgangswagen) mit Eingängen an den Enden. Außer den gewöhnlichen Personenwagen sind noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
ausreichende Klosetteinrichtungen als unabweisbare Forderung. Neuere hygienische Bestrebungen beziehen sich auf häufige und regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Personenwagen. Über die Zulassung von Kranken bestehen bei den meisten Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
862 461 178 460 392 1 294 130 961
Lokomotiven Anzahl 1707 257 142 2106
Personenwagen " 3 518 483 296 4 297
Lastwagen u.s.w.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
889
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen).
Aufgabe, eine geringe Anzahl Personenwagen möglichst schnell von der Stelle zu bringen (Geschwindigkeit = 60 bis 80 km pro Stunde); deshalb ist, da die Zugkraft nur gering zu sein braucht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Bahnhöfe (neuere Anlagen) |
Öffnen |
etc., endlich weiterhin die erforderlichen Geleise und Gebäude für den Maschinendienst der Personenzüge sowie unter Umständen auch Schuppen für Personenwagen anreihen. Für die weitere Ausgestaltung der Personenbahnhöfe kommt sodann einmal deren Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
durch Schrauben befestigt; bei Personenwagen kommen zur Abschwächung der Stöße noch Gummi- oder Spiralfedern als Zwischenlagen zur Anwendung. Das Untergestell, auch Wagenunterkasten, Rahmen oder auch Gestell (s. Fig. 1) schlechthin, besteht aus zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
1550 1225 102 101 2978
Davon doppelgleisig km 563 371 23 – 957
Rollmaterial (zu Anfang des Jahres):
Lokomotiven Stück 447 314 26 16 803
Personenwagen Stück 1143 843 53 44 2083
Güter- und Viehwagen Stück 7935 3425 197 222 11779
Zurückgelegte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Malain u. Belars- 2 Lokomotiven, 3 Pack- und Post- sur-Ouche (Entgleisung und dann wagen sowie 4 Personenwagen Zusammenstoß). fielen in den Fluß. " 17. (29.) 22 36 Borki (Kursk-Charko-Asowbahn) " 25. Juni 12 23 Station Harrisburg der Pennsyl- Okt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Wagenaarbis Wagener |
Öffnen |
Geleise und waren sehr leicht; als Last- und Personenwagen kamen zwei- und vierräderige W. mit verschieden gestaltetem Obergestell vor. Als unbedeckter Reisewagen, besonders zum Schnellreisen, diente das Cisium, das von vorn bestiegen wurde; für den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
540 2 556
Dampfwagen (Stück) 54 10 64
Personenwagen (Stück) 3 394 833 4 227
Gepäck- und Güterwagen (Stück) 44 755 13 784 58 539
Geleistete Zugkilometer (km) 40 251 858 10 557 890 50
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
736
Feuerlöschwesen
nern, 8 Obermaschinisten, 324 Feuermännern, 356 Spritzenmännern und 118 Pferden. An Fahrzeugen waren vorhanden 9 Dampffpritzen (davon 3 in Reserve und 1 außer Dienst), 9 Tender, 18 große Handspritzen, 16 Personenwagen, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
) versehen. Zu Krankenwagen
werden Güterwagen oder Personenwagen 4. Klasse
durch elastische Aufhängung von Feldtragen oder
Aufstellung solcher auf elastischen Federn eingerich-
tet; für das ärztliche und Pflegeperfonal wird ein
Personenwagen 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Borszczówbis Bortniansky |
Öffnen |
- oder Silbergrund zeigt. – In den Personenwagen der Eisenbahnen, wie auch in den Personenwagen für gewöhnliche Straßen werden zum Aufziehen der Fenster mit Vorliebe wollene Borten (Wagenborten) verwendet, deren rechte Seite ein Muster von gezogenem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
und Billetschalter, für ein ordnungsmäßiges Ausrufen der Stationsnamen,
für gehörige Einrichtungen betreffs der Heizung, Erleuchtung und Ventilation der Personenwagen, für die Herstellung
einheitlicher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
Krankensammelstellen (s. d.), von dort, ist ihre baldige Wiederherstellung zu erwarten, in die Etappenlazarette, andernfalls in Krankenzügen, welche aus Personenwagen, nötigen Falls aus mit Strohsäcken versehenen Güterwagen bestehen, zur Heimat. Die nur liegend
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0890,
Lokomotive (feuerlose) |
Öffnen |
Tramwaylokomotiven noch nicht in dem Maß erfüllt, daß besonders vorsichtige Polizeiverwaltungen, wie die von Berlin, ihre Verwendung innerhalb verkehrsreicher Städte gestatteten. Bilden die Tramwaylokomotiven mit dem Personenwagen zusammen ein Ganzes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
:
Lokomotivkilometer im ganzen 258282370 262881137 274258918 292821578 319122547
Durchschnittlich für 1 Lokomotive 31398 31132 31884 33615 35612
b) Personenwagen:
Achskilometer im ganzen 1116237286 1154603050 1216927331 1275570918 1425294326
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
an Betriebsmitteln drei Personenwagen 1./11. Klasse
und vier Wagen Hl. Klasse, 4,9 m lang, 2,5 m breit
Fig. 4.
keit von 21 km in der Stunde, bei Probefahrten
wurden Geschwindigkeiten bis zu 35 km erzielt.
Außer verschiedenen Güterwagen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
Tonnenkilometer) befördert. Die Einnahme betrug 388 071, die Ausgabe 138 693, der Überschuß 249 378 M. An Betriebsmitteln waren 9 Lokomotiven, 60 Personenwagen und 100 Gepäck- und Güterwagen vorhanden.
Isaschar (genauer Issachar, d. h. nach der 1 Mos
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
776 Italienische Eisenbahnen
2461, an Personenwagen 7201, an Güterwagen 41497 vorhanden. Die erste Eisenbahn in Italien war die 3. Okt. 1839 eröffnete Bahn
Neapel-Portici (8 km). 1860 waren 1800 km im Betrieb, wovon 350 km dem Staate
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
in fremdem Staatsbetriebe). Die mittlere Betriebslänge des J. 1894 betrug 16035,87 km. An Betriebsmitteln waren 1. Jan. 1895 vorhanden: 4089 Lokomotiven (darunter 702 Tenderlokomotiven), 3370 Tender, 233 Schneepflüge, 8858 Personenwagen, 96800 Lastwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
erforderlich, welcher eine Einnahme (ohne Linz-Urfahr) von 6782266 Fl. brachte. Die Ausgabe (ohne Linz-Urfahr) betrug 5030042 Fl., und an Betriebsmitteln waren 1136 Personenwagen, 307 Lastwagen und 76 Schneepflüge vorhanden.
Sämtliche ungar. Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahnen.
Länge und Betriebsmittel 1892
Betriebslänge Werst 27814
Davon zweigleisig " 5851
In Staatsbetrieb waren " 10343
In Privatverwaltung " 17471
Lokomotiven 7173
Personenwagen 7889
Dieselben hatten Achsen 23377
Dieselben hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
.) der Münzen. Auch die seit kurzem aufgekommenen Automatwagen (Personenwagen) gehören hierher, auf denen jedermann sein eigenes Gewicht erfahren kann, wenn er eine vorgeschriebene Scheidemünze hineinwirft.
^[Fig. 5]
Um der Parteilichkeit beim Wägen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
zugeführt, wie bei dem entsprechenden System von Straßenbahnen. Die Betriebskraft für die Dynamomaschine liefert eine 2 km entfernte Turbinenanlage. Der Zug besteht aus der Lokomotive, einem Personenwagen mit Gepäckraum und zwei Güterwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, sein Gewicht 454 t. Der kaiserl. Wagen wog allein 48 t, während z. B. die auf den preuß. Staatsbahnen eingeführten achträderigen Schlafwagen nur etwa 32 t, ein dreiachsiger Personenwagen erster und zweiter Klasse etwa 20 t und eine gewöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
beherrschende Hauptmoment: Schnelligkeit und Zeitersparnis, überall wider,
während das Vertrauen des Publikums zum Eisenbahnpersonal sich in der geringern Bequemlichkeit der Personenwagen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Tableau den Stand der Fahrbetriebsmittel, somit die Ausrüstung der Bahnen mit Lokomotiven, Personen- und Güterwagen, die Sitzplätze der Personenwagen, die Tragfähigkeit der Lastwagen, dann die Leistungen der Fahrbetriebsmittel; im vier-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
transportiert werden müssen, werden in Lazarettzügen transportiert. Diese bilden eine geschlossene Formation mit einem etatmäßigen, ständigen Personal und werden im Inland aus den bereits im Frieden im voraus vorbereiteten Personenwagen zusammengesetzt. Sobald
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
waren die Bahnen mit 15,196 Lokomotiven, 33,558 Personenwagen und 464,153 Güterwagen. Befördert wurden 1885: 697,213,000 Reisende (ohne die Inhaber von Saisonbillets), 184 Mill. Ton. Mineralien und 73½ Mill. T. Güter, und die Züge legten 443 Mill. km
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
und Schwerkranken nicht genügen, also namentlich nach großen Schlachten zur Vermeidung plötzlicher Anhäufung von Verwundeten. Sie werden gebildet aus Personenwagen 1., 2. und 3. Klasse, ausnahmsweise auch aus solchen 4. Klasse, die dann mit Sitzen oder Strohsäcken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
und Material und werden im Inland "aus den dazu bereits im Frieden im voraus vorbereiteten Personenwagen vierter Klasse und sonst dazu geeigneten Wagen" zusammengestellt. Hilfslazarettzüge werden nach § 161 ff. und Beilagen 44 und 45
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
die Verkehrs- und Tarifverhältnisse der eignen Verwaltung erteilt.
Eisenbahnbau. Die Heizung der Eisenbahn-Personenwagen hat viel schwierigere Bedingungen zu erfüllen als diejenige in feststehenden Gebäuden. Ein fahrender Eisenbahnwagen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
, Eifenbahntarife 464,2
Personenwagen, Eisenbllhnbau 456,1
Persönlicher Fehler, Gleichung, pers.
Perspektivtarten, Landkarten 460,1
Perspektograph (Ritterscher), Per-
spektive
Penab Singh, Kaschmir (Bd. 17)
Perthois, Champagne I)
Pertimu, Achcnsee
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
Radreifenbrüchen (15,57 Proz.). Auf je 10,000 Radreifen kamen an Radreifenbrüchen vor bei Lokomotiven 43, bei Tendern 41, bei Personenwagen 35, bei Postwagen 53, bei Gepäckwagen 35 und bei Güterwagen 25. Das Material der Radreifen ist von wesentlichem Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnpersonenverkehrbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Winterdienstes) und im Winter (zur Feststellung des Sommerdienstes) stattfindet. Diese Versammlungen sind unter dem Namen europäische Fahrplankonferenz bekannt. Desgleichen wird der damit zusammenhängende Durchgang von Personenwagen auf jenen Linien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
und zweckmäßig erscheinen lassen. Selbst die Gewöhnung des Publikums der 4. Klasse, einen möglichst großen Teil seines gesamten Frachtguts, namentlich bei dem Besuch von Wochenmärkten, in den Personenwagen mit sich zu führen, wird dagegen nicht allzu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Post durchschnittlich am raschesten nach England gebracht hat.
Die Eisenbahnen 'hatten'31. Dez. 1889 (mit zweiten und Seitengeleisen) eine Schienenlänge von 324,458 km. Im Betrieb waren 244,392 km mit 31,062 Lokomotiven, 33,465 Personenwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
]
Das rollende und schwimmende Material der Gesellschaft bestand 1888 aus 76 Lokomotiven, 32 Personenwagen, 1447 Güterwagen, 2 Stahl- und 4 Eisendampfschiffen und 51 andern Dampfbooten und Wasserfahrzeugen. Das ganze Unternehmen ist von der Union Pacific
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
, 1128 Personenwagen, 143 Schlaf-, 679 Gepäck- und 24260 Güterwagen. Befördert wurden 1891: 10 820 000 Reisende und 4 690 000 t Güter. Das Anlagekapital verzinste sich durchschnitllich mit 1,3 Proz. gegen 1,6 Proz. im Vorjahre; einzelne Bahnen ergaben zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Atmosphärische Gezeitenbis Atmung |
Öffnen |
Versuchsstrecke in der Nähe des Krystallpalastes zu Sydenham bei London unternommen. Die Röhre ist 547 m lang, gemauert, enthält ein Gleis und kann die auf der Great-Westernbahn benutzten größten Personenwagen aufnehmen. Doch haben auch diese Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
gekuppelten Tenderlokomotiven mit außenliegender Steuerung (s. Lokomotive) werden zur Vermeidung belästigenden Rauches mit Koks geheizt. Die in Abteilungen nach dem Coupésystem (s. Betriebsmittel) getrennten Personenwagen mit Oberlicht müssen von den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
318
1891/92 4 644 331 484 822 103 787 477 339
^[Tabellenende]
* Mit dem Markthallengüterverkehr (792 236 M.) also Gesamteinnahme 6025 176 M.
^[Leerzeile]
An Betriebsmitteln sind 87 Lokomotiven und 320 Personenwagen II. und III. Klasse vorhanden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brandschorfbis Brandstiftung |
Öffnen |
Menschen sich darin befanden: ein unbesetzter, auf der Fahrt begriffener Personenwagen der Eisenbahn), und sie wird mit 1-15 Jahren Zuchthaus bestraft, wogegen Zuchthaus von 10 bis 15 Jahren oder lebenslängliches Zuchthaus eintritt, falls der Brand den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0779,
Dänische Kunst |
Öffnen |
Lokomotiven, 773 Personenwagen, 217 Post- und Gepäckwagen, 4085 Güter- und Viehwagen, 2 Fährwagen und 50 Schneepflüge.
Die Staatsbahnen bestehen nach der örtlichen Lage aus 3 Gruppen: 1) den Seeländischen Bahnen (Kopenhagen-Roeskilde-Korsör, Kopenhagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
von 3 Mill. M. statt. Bestand 1. Jan. 1894: 16 Lokomotiven, 184 Pferde, 102 Personenwagen, 37 elektrische Motorwagen, 20 Bahnmeister- und Straßenlastwagen, 9 Salzwagen. Dividende 1886‒93: 5, 4¾, 4¾, 5, 5, 5, 5¼, 5½ Proz.
Deutsche Marine, Kriegsflotte, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
über die Reinigung der Personenwagen u. s. w. über die Beistellung von Schlaf- und Restaurationswagen im internationalen Personenverkehr s. Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
etwa 30000 km, ein Personenwagen
45000 1cm, ein Gepäckwagen 60000 km, ein Güter-
wagen 15000 km. Die durchschnittliche Leistung
eines Lokomotivführers beträgt für den Tag: für
Güterzüge 110-150 km, Personenzüge 150-200
km, Rangierdienst 12 Stunden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Fahrenbis Fahrende Leute |
Öffnen |
San Francisco
und Sacramento. Das 129,23 in lange, 35,35 m
breite Fährboot Solano trägt vier Gleise, die 48 Last-
wagen samt der Lokomotive oder 24 Personenwagen
aufzuuehmen vermögen. Acht Dampfkessel versorgen
zwei gewaltige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Gotthardkrankheitbis Göttingen |
Öffnen |
, 209 Personenwagen, 36 Gepäckwagen, 1284 Güterwagen. Es wurden (1892) befördert: 1452588 Personen und 785197 t Gepäck und Güter. Die Einnahmen betrugen aus dem Personenverkehr 4743639, Gepäck- und Güterverkehr 9107769, die Gesamteinnahme 14432063 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stück 1 255 1 012 128 Personenwagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 3 612 2 943 361
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Niederländische Komödiantenbis Niederländische Kunst |
Öffnen |
Gebieten liegenden Strecken 1894 im Durchschnitt = 3689 km lang) waren an Betriebsmitteln (Anfang 1895) vorhanden: 1039 Lokomotiven einschließlich Tenderlokomotiven, 2543 Personenwagen, 6897 bedeckte und 12590 offene Lastwagen. Zur Beförderung gelangten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
1895 auf dem Gesamtnetz vorhanden: 180 Lokomotiven, 553 Personenwagen, 4609 Güterwagen und 43 Postwagen. Reisende wurden 6334961 befördert, welche 146044865 Personenkilometer zurücklegten, an Eil- und Frachtgut 1433892 t (96148716 tkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
.
Auf den finländ. Staatsbahnen wurden (1892) 2537389 Personen befördert. An Betriebsmitteln waren vorhanden: 160 Lokomotiven, 424 Personenwagen und 4026 Güterwagen. Das Personal umfaßte 721 Beamte, 2185 Unterbeamte und Arbeiter.
II. Asiatisches Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
von 2 221600 M. gegenüberstand;
der Überschuh ließ eine Verzinsung des Anlage-
kapitals mit 2,ii Proz. zu. Für den Betrieb standen
157 Lokomotiven, 500 Personenwagen und 4818
Gepäck- und Güterwagen zur Verfügung, welche
zusammen. 2 414157
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
]
Betriebsergebnisse u. s. w. Staatsbahnen Privatbahnen
Länge, Ende 1893 km 2916 1 5655
Davon vollspurig km 2916 5546
Baukosten, Ende 1893 Mill. Kronen 287,3 1 301,7 2
Lokomotiven, Ende 1892 395 609
Personenwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
740
Schweizerisches Heerwesen
B. Bahnen mit
Laufende Nummer Bezeichnung der Bahnen Sitz der Direktion und betrieblichen Verwaltung Bahnlänge am Ende des Jahres km Verwendetes Anlagekapital Franken Rollmaterial Lokomotiven Stück Personenwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
, darunter 93 Personenwagen. Befördert wurden (1891)
3549 Reisende in den Orientexpreßzügen, 502956 Reisende in Personen- und gemischten Zügen und
332625 t Güter aller Art. Von den Einnahmen aus dem Personenverkehr (2218117 Dinars) brachten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
., die Zahl der beförderten Personen 56,81 und 11,08 Mill., der Personenwagen 710 und 207, der Pferde 3074 und 573 sowie 29 Lokomotiven. Einzelne Linien werden bereits elektrisch betrieben, die Ausdehnung auf andere ist im Werke. Außerdem waren 1895 zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
-
komotivbetrieb erhöhte sich jedoch das Netz auf 5991
km, darunter 3290 kni Staatsbahnen, 1219 km
nationale Nebenbahnen und 1482 km Privatbahnen.
Zur Bewältigung des Verkehrs waren 2947 Loko-
motiven, 6919 Personenwagen sowie 61623 Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
bekannt, etwa 153 000 M. für 1 km kosteten.
Mit den vorhandenen Betriebsmitteln (18328 Loko-
motiven, 41500 Personenwagen, 16161 Gepäck-
wagen und 608079 Güter- und sonstigen Wagen)
wurden 1894: 911412 926 Personen und
324416 222 t Güter befördert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
. Die Betriebsmittel, insbesondere die Personenwagen, sind wesentlich nach amerik. Muster gebaut. Aus den Überschüssen wurde das Anlagekapital der Staatsbahnen 1893/94 mit 8,7, 1894/95 mit 8,5 Proz. verzinst. Auch die Privatbahnen werfen reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0756,
Mecklenburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 280 Personenwagen und
2326 Gepäck- und Güterwagen wurden 1894/95:
3114 945 Personell und 1629 725 t Güter befördert;
vereinnahmt wurden 9481097 M., während die Be-
triebsausgaben 5904657 M. erforderten, so daß ein
Überschuß von 3 576 440 M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Milliarden M. oder durchschnittlich etwa 213 300 M. für das Kilometer Bahnlänge. An Lokomotiven waren 1888 etwa 105 000 vorhanden, die Zahl der Personenwagen kann auf 230 000, die der Güterwagen auf 2 ½ Mill. angenommen werden, wovon auf die europ. Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Rumänischer Kronenordenbis Rümann |
Öffnen |
Personenwagen " 711
Bedeckte Lastwagen " 4666
Offene Wagen " 2657
Bahnpostwagen " 84
Beförderte Personen 5313953
Zurückgelegte Personenkilometer 362788090
Beförderte Güter aller Art Tonnen 5154047
Zurückgelegte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
.
(7) Betriebsmittel – Lokomotiven – Anzahl
(8) Betriebsmittel – Personenwagen – Anzahl
(9) Betriebsmittel – Gepäck- und Güterwagen – Anzahl
(0) Beförderte Personen – Anzahl
(10) Beförderte Güter – Tonnen
(11) Betriebseinnahmen – aus dem
|