Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plains
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
für etwas eintreten; Plaideur (spr. -dör), Sachwalter, Verteidiger; Plaidoyer (spr. plädóajeh), die Verteidigungsrede des Anwalts, auch die Rede des Staatsanwalts, in welcher er die öffentliche Klage vertritt.
Plain-chant (franz., spr. pläng
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
. Die P.
zerfallen in die 11 Staaten der Ebene (englisch kurz Plains genannt) und die 25 der Berge des Himalaja (englisch
Hills ). Wichtig sind von den Bergstaaten nur Mandi (2590 qkm), Tschamba (8235 qkm), Sirmur (2789 qkm), Baschahr
(8599
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
«Guide for travellers in the plain and on the mountain» (2. Aufl. 1876) und nach einer Reise nach Siebenbürgen
«Transylvania, its products and its people» (Lond. 1865; deutsch, Lpz. 1868). Nach einem Besuch in England ging
er 1865
|
||
61% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
oiseaux chanteurs des bois et des plaines» (anonym, 3. Ausg. 1872),
«Souvenirs de l’invasion prussienne en Normandie» (Rouen 1872),
«Les français en Prusse, 1807–8» (1872),
«Histoire
|
||
61% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
Titcomb . Eins seiner
populärsten Werke ist «Timothy Titcomb's letters to young people» (1858); es folgten
«Bitter sweet» (1858), «Kathrina» (1868),
«Plain talks on familiar subjects» (1865). 1873 gab er seine Ged ichte in Neuyork u
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
^968,2
Plagiotrope Organe, Pflanzenwachst.
^1a,in6 (franz.), BerglPartcibez.) 719,,
Plaine (franz. Landschaft), «cndcc
Plaines (Fluß), Illinois (Fluß)
i^iQ-U6t, Vobbinct
Plains of Promise, Albert (Fluß)
Planaufnahme, Vermessung 140
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
. Lied
Libretto
Lied
Marsch
Melodrama
Motette
Notturno
Oktett
Oper
Operette, s. Oper
Operntext, s. Oper
Oratorium
Ouvertüre
Passacaglio
Passionsmusik
Pastorale
Pastorelle
Phantasie
Pièce
Plain-chant, s. Choral
Polacca
Potpourri
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
sur le rapport musical" (1840); "Histoire générale de la musique et de la danse" (1844, 2 Bde.); "Miscellanées musicales" (1844); "Cours complet de plain-chant" (1855-1856, 2 Bde.); "Nouveau traité de plain-chant romain" (1859) u. a. Auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
.); "Discussions and arguments" (1872); "Historical sketches" (2 Bde.). Seine Werke erschienen gesammelt in 34 Bänden (Lond. 1870-79), darunter 8 Bände "Parochial and plain sermons". Vgl. Jennings, J. H. N., story of his life (Lond. 1881); Buddensieg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
verunglückte Politik Chile gegenüber die panamerikanischen Pläne Plaines vollständig zu Wasser geworden, und somit braucht Deutschland eine Beeinträchtigung seiner Ausfuhr nach Mittel- und Südamerika vorläufig nicht Zu befürchten.
Auch in der schon
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Cratanderbis Crawford |
Öffnen |
tretaceischem Gestein, zum Teil
aus Geröllmassen der ehemaligen Rhone-und Isere-
gletscher besteht und jetzt durch die Betriebsamkeit
der Anwohner den verschiedenen Kulturen gewonnen
worden ist. Der nördl. Teil, La Plaine de la C.,
ist mehrere Fuß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
Bioreauteiche kommenden Baillon nach SSW., nimmt unterhalb Nort den Kanal von Nantes-Brest auf, bildet die Seen Plaine de la Poupinière und den größern Plaine de Mazerolles und mündet bei Nantes unter dem Namen Rivière de Barbin nach 195 km langem Laufe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
» (Lond. 1891), eine Schilderung der Nacht- und Schattenseiten Kalkuttas. Großen Erfolg errang K., namentlich auch in England, durch seine packenden Erzählungen aus dem ind. Leben und Treiben. Zu nennen sind: «Plain tales from the hills» (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
, Fig. 2 u. 3) sind durch Tragbarkeit sowie durch Größe und Saftreichtum der Früchte bemerkenswert: rote: Jolly miner, Bloodhound; grüne: Emeralde, Smiling, Plain longgreen; gelbe: Globe Yellow, Britannia; weiße: Shanon und Whitesmith. Große
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0691,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Plains. Für eine Familie von
67 Personen nehme man etwa 500 Gramm Mais-Mehl erster Sorte, (nicht zu fein), und übergieße solches mit siedendem Wasser oder Fleischbrühe, dem Mehl mnß vorher eine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
Anatomie" (Bonn 1832-62, 287 Tafeln mit Text).
Albert, 1) ansehnlicher Fluß im nördlichen Queensland in Australien, welcher sich in den Golf von Carpentaria ergießt. Stokes entdeckte seine Mündung 1841 und ging bis zu den Plains of Promise hinauf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Ameisen, weißebis Ameisenlöwe |
Öffnen |
and the occident ants of the American plains (Philad. 1882).
Ameisen, weiße, s. v. w. Termiten.
Ameisenäther, s. Ameisensäure.
Ameisenbäder, s. Bad.
Ameisenbär, s. Ameisenfresser.
Ameisenfresser (Myrmecophaga L.), Säugetiergattung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
Partei (Montagnards) saßen. Dieselbe setzte sich aus den Jakobinern und den Cordeliers zusammen, während die Girondisten, welche die Mitte des Saals innehatten, die Plaine (Ebene) oder Marais (Morast) genannt wurden. Den Namen B. führte auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
and its people" (1865; deutsch von Hammer, Leipz. 1868). Auch einen "Guide to travellers in the plain and on the mountain" (2. Aufl. 1876) gab er heraus. B. gab sich mit Verständnis und Sympathie dem deutschen Leben hin, ohne aufzuhören, ein echter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Burghaunbis Burgmüller |
Öffnen |
. Urkundlich kommt B. zuerst 1025 vor und war der Hauptort der Grafschaft B., welche einem Zweig der Grafen von Plain gehörte. Nach dem Erlöschen des Geschlechts 1161 kam das Schloß mit der Grafschaft an die Herzöge von Bayern und war dann 1255-1505
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Cärulariusbis Carus |
Öffnen |
Erscheinungen Nordamerikas, starb er 25. Sept. 1872 zu Pleasant Plains im Staat Illinois. Vgl. seine "Autobiography" (neue Ausg., Lond. 1882) und Hooper, Fifty years as a presiding elder (Cincinnati 1871).
Cärularius, Michael, Patriarch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
" (Par. 1817); "Méthode concertante de plain-chant et de contre-point ecclésiastique" (das. 1819). Nach seinem Tod erschien: "Nouveau manuel complet de musique vocale et instrumentale" (hrsg. von Adrien de Lafage, Par. 1839, 7 Bde.). Als Komponist hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
), "großer Fluß".
Colorado (abgekürzt Col.), einer der Vereinigten Staaten Nordamerikas, liegt zwischen 36° 20' und 41° nördl. Br. und 102° und 108° westl. L. v. Gr. und besteht aus drei natürlichen Regionen: der Plain (Steppe) im O., die etwa zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
und Nelkenzimt beschäftigen.
Crau, La (spr. kroh, Plain de C., provençalisch Craou, bei den Römern Campi lapidei), großes Kieselfeld im franz. Departement Rhônemündungen, westlich vom Rhône, südlich vom Meer, östlich vom Strandsee von Berre und nördlich vom
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Denunzierenbis Departement |
Öffnen |
der Eisenbahn, hatte 1870 bereits 4759, 1880 aber 35,630 Einw. D., die "Queen City of the Plains" genannt, hat breite Straßen, eine Universität, eine Kathedrale, ein Rathaus und ein Opernhaus, 12 Schulen, 5 Banken, eine Münzstätte, Schmelz-, Eisen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
Anzahl vertreten und bildeten das Zentrum (Plaine oder Marais); aber die ihnen gegenüberstehende Partei des Bergs zählte die kühnsten und fanatischten Revolutionäre zu ihren Mitgliedern und beherrschte den Pariser Gemeinderat. Die ganze Haltung der G
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
of Roaring Camp" (1868), "The outcasts of Pokerflat" (1869), "Miggles" und "Tennessee's partner", endlich zwischen andern Arbeiten in Versen und Prosa das kleine Gedicht "Plain language from truthful James" (1871), vom Volksmund "Heathen Chinee
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
plain speaker" (das. 1826); "The life of Napoleon", sein bestes Werk (das. 1828, 4 Bde.; neue Aufl. 1852; deutsch von Sporschil, Leipz. 1835, 2 Bde.); "Conversations with James Northcote" (Lond. 1830) u. a. Von seinen "Essays and lectures" erschienen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
popular proverbs"; ferner: "Lessons in life", "Plain talks on familiar subjects" (1865), "Letters to the Joneses" (1866), die Gedichte: "Kathrina" (1867) und "The marble prophecy" (1872) und die Romane: "Miss Gilbert's career" (1867), "Arthur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Illiezbis Illinois |
Öffnen |
, durch die Vereinigung des Kankakee, aus Indiana, und des Plaines, aus Wisconsin kommend, und mündet nach einem Laufe von 410 km, 45 km oberhalb St. Louis, in den Mississippi. Der I. ist ein tiefer und breiter Strom von geringem Gefälle und für Dampfer bis Lasalle
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Illinois-Michigankanalbis Illuminaten |
Öffnen |
Mississippi zufließt, und ist 157 km lang. Vor Chicago erreicht er durch 16 Schleusen seinen höchsten Punkt (44,2 m), folgt dann dem Plaines River und dem Illinois. Ursprünglich nur 1,83 m tief, ist er jetzt auf 2,13 m vertieft worden, so daß er von großen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
besucht.
Joli (franz., spr. scholi), niedlich, hübsch, artig.
Joliba, Fluß, s. Dscholiba.
Joliet (spr. dschöljet), Stadt im nordamerikan. Staat Illinois, am Des Plaines, 50 km südwestlich von Chicago, mit dem es Eisenbahn und Kanal verbinden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Jura (Departement)bis Jura, deutscher |
Öffnen |
wird, großenteils bewaldet, reich an Gewässern und Wiesen ist und ein kaltes Klima besitzt; das Weingelände (le vignoble), vom Fuß des Jura bis zum Grenzfluß Ognon, ziemlich gemäßigt, und endlich die Ebene der Flußthäler (la plaine), fruchtbar, im Klima
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
.-Geneviève in Paris angestellt, starb er als erster Konservator derselben 2. Juli 1836. Er schrieb: "Voyage de la Troade, ou table de la plaine de Troie dans son état actuel" (Lond. 1794; 3. Aufl., Par. 1802, 3 Bde. mit Atlas; deutsch, mit Anmerkungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
(spr. ljāno, engl. Staked Plain), wüstes Sandsteinplateau im W. des nordamerikan. Staats Texas, 1000-1400 m hoch, mit steilen Abfällen nach S. und N. zum Rio Pecos und Canadian River und sanftern gegen W. und S. Seinen Namen verdankt es den Stakes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
; während der französischen Revolution auch spöttische Bezeichnung der gemäßigten Partei (der Girondisten oder la Plaine) im Konvent, im Gegensatz zur Bergpartei (la Montagne).
Marajó, Insel an der Mündung des Amazonenstroms (Südamerika), ist etwa
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
); Riemann, Musiklexikon (3. Aufl., Leipz. 1887); Fétis, Biographie universelle des musiciens (2. Aufl., 1860-65, 8 Bde.; Supplement 1878-80, 2 Bde.); d'Ortigue, Dictionnaire du Plain-chant (1854); Grove, Dictionary of music and musicians (Lond
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
in das Küstenland der Provinz Westland, während auf die östlichen Abhänge des Gebirges das Tiefland der Canterbury Plains folgt. Das dritte Gebirgsland der Südinsel umfaßt die Teile im S. der Alpen und bildet das 500-600 m hohe Hochland von Otago
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
daß die Schläge in jedem Telegraphenamt der Union widerhallten. Von Omaha bis Oakland (San Francisco gegenüber) hat die Bahn eine Länge von 3096 km. Sie kreuzt vorerst die Prärien und "Plains", erklimmt dann das Felsengebirge bis Sherman im Evan's Paß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Planchettebis Planetarium |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Potsdam, entspringt auf dem Fläming im Kreis Belzig und fließt nach einem Laufe von 60 km bei Brandenburg in die Havel.
Pläne (franz. plaine), Ebene, Fläche, Flachland.
Pläner, s. Kreideformation.
Planetarium (lat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Ranzaubis Raphelengh |
Öffnen |
, Arrondissement St.-Dié, an der Meurthe, die hier die Plaine aufnimmt, Station der Eisenbahn Lunéville-St.-Dié, mit Eisengießerei, Fabrikation von Strohhüten, Sieb- und Töpferwaren, Holzhandel und (1881) 3610 Einw. R. wurde 5. Okt. 1870 von Franctireurs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Reichenbrandbis Reichenweier |
Öffnen |
, insbesondere aber die geschützte Lage und die wunderbar weiche, reine Luft des schönen Thals (mittlere Sommertemperatur 19° C.). In der Umgebung die Stammburg der 1219 ausgestorbenen Hallgrafen von Plain, die Ruine des gleichfalls uralten Schlosses
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reniformbis Renner |
Öffnen |
Werken sind hervorzuheben: "Description of Hindostan" (1783, 3. Aufl. 1793); "Observations on the topography of the plain of Troy" (1814); "Illustrations of the history of the expedition of Cyrus" (1816) und "The geographical system of Herodotus" (1800, 2
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Salzburgbis Salze |
Öffnen |
Wallfahrtskirche Maria Plain, dann der 1286 m hohe, seit 1887 durch eine Zahnradbahn zugänglich gemachte Gaisberg. - Die Stadt nimmt die Stelle des alten Juvavum (Juvavia) der Römer ein, das schon im 1. Jahrh. n. Chr. als ein mächtiges römisches
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Schuppenfriesbis Schurgast |
Öffnen |
verweilend, suchte er die Kenntnis der deutschen Litteratur daselbst zu verbreiten. Er veröffentlichte: "Les chants de la montagne. En plaine, etc." (Par. 1877); "Histoire du Lied" (das. 1868; deutsch, 3. Aufl., Mind. 1883), worin die zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Snbis Sniadecki |
Öffnen |
die seinen westlichen Austritt versperrenden Snake River Mountains, umfließt in weitem Bogen das Basaltfeld der Snake River Plains, wo er die American und die malerischen Shoshone Falls bildet, und wendet sich schließlich nach N., um sich unter 46
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
zum Teil aus einem 1300 m hohen wüsten Sandsteinplateau (Llano estacado oder Staked Plain). An Flüssen ist T. reich, wenn auch die meisten nur während eines Teils des Jahrs schiffbar sind. Der Red River scheidet es von dem Indianergebiet, der Sabine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
und Wein hervor; Bocage, das granitische, bewaldete Hügelland, das aber auch Heiden umfaßt und, von zahlreichen kleinen Flüssen entwässert, Wein und Obst hervorbringt; Plaine, das ganze, aus Jurakalkschichten bestehende Gebiet zwischen der Bocage
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
gegenseitig ihr Leben, ihren Besitz und ihre heilige Ehre verbürgten. Allerdings mußte Washington nach dem Verlust New Yorks, welches Howe besetzte, und zwei Gefechten bei White Plains über den Delaware zurückweichen, der Kongreß nach Baltimore
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
« (1675) und »The plain-dealer« (1677). W. versteht sich auf scharfe Charakterzeichnung, doch entbehren seine Stücke oft der Wahrscheinlichkeit und leiden an Mangel der Motivierung. Seine Dramen wurden mit denen Congreves, Farquhars und Vanbrughs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
, Neumark 1)
Mariandnner, Bithynien
^lkriani Hlontes, Sierra Morena
Mariannenfels, Fischbach
Mariannenstraße, Neuguinea
Maria Plain, Salzburg 244,1 "
Maria Prophetissa, Alchimie 304,2
Maria Rast, Marburg 2)
Mariaschnee
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kipperbis Kleeberg |
Öffnen |
der herrschenden Europäer mit ihrer Lage gibt er oft treffenden Ausdruck. Von seinen Erzählungen nennen wir: »Plain tales from the hills«, »Soldiers three«, »In Black and White«, »Under the Deodars, Wee Willie Winkie«, »The phantom Rickshaw«, »The story of the
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
. Carpenters anspruchsvolles Gedicht »Liber Amoris« (1887) einen höchst unbefriedigenden Eindruck hinterläßt. Thomas B. Peacocks »Poems of the plains« (3. Aufl. 1889; mit biographischer Einleitung von Prof. Supplée) enthalten Naturbilder, die mit zu den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
mit der amerikanischen in Kalifornien zu kontrastieren sucht, »A Phyllis in the Sierras, and a drift from Redwood Camp«, zwei Erzählungen aus dem an Abenteuern reichen Leben der westlichen Pioniere, nicht zu befriedigen. Andre Erzählungen sind: »A waif on the Plains
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Botschaftssekretär 125,000 Frank zur Verteilung an die Familien der bei jenen Vorfällen ums Leben gekommenen Italiener zustellen.
Die italienische Regierung erklärte sich mit dieser Genugthuung zufrieden gestellt.
War das Verhalten Plaines in dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
. Njansa.
Albertfluß, Fluß im nordwestl. Queensland in Australien, der, auf der Mounting-Plain, an der Grenze zwischen Queensland und Alexandraland, entspringend, sich nach etwa 300 km nordöstl. Lauf in die südl. Ecke des Carpentariagolfs ergießt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
hatte. Zu den Mitgliedern des Bergs (Montagnards) gehörten vornehmlich Danton, Marat, Robespierre, Saint-Just und Collot d'Herbois. Der B. entgegen stand die Partei der Ebene (Plaine) oder der Girondisten, welche die ebengelegenen Sitzplätze im Fond
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Bignoniaceenbis Bihar (in Ungarn) |
Öffnen |
. von Armagnac, im S. durch die Pyrenäen, im W. durch Béarn, im O. durch Rébouzan und Astarac und zerfiel in drei Teile: die Ebene (La Plaine oder Rivière-Basse) mit Tarbes, das Ländchen Rustan um St. Séver und das Gebirge mit den drei Thälern Lavedan
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Buntbleierzbis Bunyan |
Öffnen |
Vaters und diente als Soldat im Parlamentsheere. Durch seine Frau, die er um 1649 heiratete, trat er in einen pietistischen Gedankenkreis, namentlich durch die von ihrem Vater ererbten Bücher "Plain man's pathway to heaven" und "Practice of piety
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
.
Cantus firmus (lat.; ital. canto fermo; frz. plain-chant), im mehrstimmigen Satze die das Hauptthema führende Stimme, gegen die die übrigen Stimmen in bewegten Rhythmen (canto figurato) kontrapunktieren. Es war früher Gesetz, der obern männlichen Stimme
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
ykm,
16 266 E.), Chälon-sur-Saöne-Nord (90,98 hkiii,
27 729 E.), Chälon-sur-Saöne-Sud (113,76 ^m,
11130 E.), Givry (148,68 qkm, 11130 E.),
Montceau-les-Mines (41,29 ^m, 25 392 E.),
Mont-St. Vincent (172,5? Ckm, 10 227 E.j,
St. Germain-du-Plain
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
. l". O880ii" heraus (Bost.
1884). Er starb 8. Juni 1888 in Iamaica Plain
(Massachusetts). - C.s Selbstbiographie, Tagebuch
und Vriefwechfel gab Hales (Bost. 1891) heraus.
Elarte (spr. tlark), Mary Cowden, engl. Schrift-
stellerin, älteste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
der Cowlitz
und Willamette zu. Vor dcr durch die Kaps Dis-
appointment und Point-Adams bezeichneten 3-
11 km breiten Mündung liegt eine Barre, die das
Einlaufen erschwert. Das Stromgebiet des C. um-
faßt 600000 qkm; ein Teil, die Great Plain of
tbe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Dschaintiabis Dschaipur |
Öffnen |
Distriktes Khasi- und Dschaintia-Berge und -Staaten (s. d.) bilden, und die Dschaintia-Ebenen (engl. Jaintia Plains), die zum Srīhatta- (engl. Sylhet-) Distrikte gehören. Mit dem Radscha von D. trat die angloind. Regierung zuerst während ihres Krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Gütereisenbahn |
Öffnen |
. Eine Zusatzkonvention zum Frankfurter Friedensvertrage, in der Deutschland nachträglich noch die Gemeinden Raon-les-Eaux, Raon-sur-Plaine und Igney sowie einen Teil der Gemeinde von Avricourt an Frankreich zurückgab, wurde zwischen Bismarck und dem franz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
-Plains sowie Bergbau auf Gold und Kupfer.
Gould (spr. guhld) , Benj. Apthorp, amerik. Astronom, geb. 27. Sept. 1824 in Boston, studierte daselbst und
ging, nachdem er an der Harvard University 1844 graduiert hatte, nach Europa, wo er sich an den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Holyoakebis Holz |
Öffnen |
zu bringen. Unter seinen
Schriften sind noch zu erwähnen: "^ lo^ic ollactZ,
or plain dint,8 on r63.80niuF " (1848), "^. lo^ie ok
äsktd, or, "A^ 8li0u1ä atli6i8t8 t6ar to äi6?"
(1851; 82. Aufl. 1874), "^cul^i^m, tü6 pr3.oti-
e^i p1iil080iid7 ol
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
hindurch.
Illimitiert (lat.), unbegrenzt, unbeschränkt.
Illinois (spr. -neu oder -neus), Fluß in dem
nordamerik. Staate I., entsteht im County Grundy
im nordöstl. Teile des Staates durch die Vereinigung
des Kankakee und des Des-Plaines
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Jokosbis Jolly (Julius) |
Öffnen |
.).
50li (frz., spr. fcholli), hübsch, niedlich.
;oliba (spr. dscholllba), s. Niger.
Foliet (spr. dschölllett), Hauptstadt des County
Will im nordamerik. Staate Illinois, 48 kui süd-
westlich von Chicago, auf beiden Seiten des Des-
plaines
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
von Böhmen 26. Juni
1260 gefallenen letzten Sprößlinge des alten Hall-
grafengeschlechts der Plain erbaut sein soll. Der K.
birgt viele Fische, besonders Saiblinge (salmo sal-
V6i1inu8 1^.), eine Art Lachsforelle, welche weit ver-
sandt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
enthalten und mittels deren man auf eine leichte Art multiplizieren und dividieren kann. Ein Ergebnis seiner eifrigen Beschäftigung mit der Offenbarung Johannis war seine "Plaine discovery of the whole revelation of St. John" (Edinb. 1593; 1611; Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Reichenspergerbis Reichenstein |
Öffnen |
die großartigen Pumpwerke und eine Kapelle im byzant. Stil mit neuen Glasbildern; in der Nähe die großen Sudhäuser. Nahebei die Schloßruinen Plain und Karlstein, die Schlösser Marzoll und Stauffeneck sowie das ehemalige Augustinerkloster St. Zeno
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
. Seine, rechts an der Seine, hat (1891)
25 969 E., einen Hafen mit Docks, Vafsins, Maga-
zinen und Güterbahnhof der Verbindungsbahn nach
La Plaine-St. Denis (3 km), Erziehungsanstalten;
Zcugdruckereien, Fabrik von Kautschuk und Topf-
waren fowie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salzburg (Stadt in Ungarn)bis Salzburg (Schloßruine) |
Öffnen |
der Linie S.-Wörgl der Österr. Staatsbahnen, und mit S. durch Straßenbahn verbunden. Eine weite Aussicht bietet die im Norden von S. auf einem Hügel gelegene, 1634 erbaute Wallfahrtskirche Maria-Plain (525 m). – S., das alte Juvavum, ward während
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
und guten Wein trägt; die Hauteurs de la Gatine steigen im Mont-Malchus 285 m empor; ferner La Plaine (Ebene) im S., ein aus Jurakalk bestehendes dürres Gebiet. Das Klima ist feucht, aber gesund. 1020 qkm sind Wiesen und 4616 qkm Ackerland, wo Weizen (1895:
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
unglücklichen Gefechten, besonders bei White Plains (28. Okt.), nicht bloß die Stadt, sondern auch den Staat Neuyork. Zwei erfolgreiche Überfälle bei Trenton (25. Dez. 1776) und Princeton (3. Jan. 1777) hoben einigermaßen wieder den Mut seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
.). Der östl. und der westl. Teil bilden Hügellandschaften, getrennt durch die fruchtbare Thalebene von Y. (Plain of Y.), 96 km lang und durchschnittlich 26 km breit, mit Marschland am untern Ouse und mit Torfmooren. Die östl. Hügelregion begreift
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
. Schulden halber ins Gefängnis, bis Jakob II., dem sein Lustspiel "The plain-dealer" (1677) sehr gefiel, seine Schulden bezahlte und ihm eine Jahresrente von 200 Pfd. St. gewährte. W. starb 1. Jan. 1715. Außer den genannten Stücken schrieb er "The
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
, und der Mississippi mit seinen Nebenflüssen St. Croix, Chippewa, Black, W., Rock, Southern-Fox und Des Plaines. Von den zahlreichen Seen ist der Winnebago der größte, der ganz im Staate liegt. Das Klima ist gesund. Die Sommer sind nicht drückend heiß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
früher mit Stangen bezeichnet gewesen sein, daher der Name abgesteckte Ebene (enql. Staked Plain).
Llanos de Chiquitos (spr. lja-, tschikī), s. Gran-Chaco.
Llanquihue (spr. ljánkiüe), Lago de, Andensee in Chile, unter 41½° südl. Br., ist 45 km
|