Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Poggendorff hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0220, von Poggendorff bis Pogorzela Öffnen
218 Poggendorff - Pogorzela rührte die links vom Lulua gelegene Residenz Mu- kenges und vereinigte sich am Aukambasee wieder mit Wißmann. Beide gelangten 1882 zur Nesidenz des Häuptlings Katschüsch von Koto, 16. April an den Lualaba (obern
50% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0153, von Poggendorff bis Pogost Öffnen
153 Poggendorff - Pogost. senschaftliche Station zu errichten. Nachdem dies geschehen, kehrte P. nach Loanda zurück, um sich nach Europa einzuschiffen, starb aber dort unmittelbar nach seiner Ankunft 16. März 1884 infolge der ausgestandenen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0986, Chemie (Litteratur) Öffnen
Laboratorien, s. Laboratorium. Encyklopädien: Liebig, Poggendorff, Wöhler, Handwörterbuch der reinen und angewandten C. (Bd. 1 u. 2, 2. Aufl., Braunschw. 1857-63; Bd. 39, 1848-64); Fehling, Neues Handwörterbuch der C. (das. 1871 ff.); Ladenburg
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0905, von Toplice bis Toppsegel Öffnen
. Dinglers "Polytechnisches Journal", 1862). In seinen "Optischen Studien nach der Methode der Schlierenbeobachtung" (in Poggendorffs "Annalen", Bd. 127, 131, 134) beschrieb er ein wichtiges optisches Beobachtungsverfahren (s. Schlierenmethode
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0875, von Galvanische Kette bis Galvanische Wärmeentwickelung Öffnen
spielt. Nach Poggendorff überzieht sich Wismut mit denselben prächtigen Farben, mit denen es sich nach dem Schmelzen beim Erkalten an der Luft bedeckt, wenn man es als positiven Pol einer galvanischen Kette in einer Lösung von Kali anwendet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0038, von Physikalisch bis Physikus Öffnen
.); Lommel, Lexikon der P. (das. 1882, populär). - Geschichte: Whewell, Geschichte der induktiven Wissenschaften (deutsch von Littrow, Stuttg. 1840-41, 3 Bde.); Poggendorff, Geschichte der P. (Leipz. 1879); Heller, Geschichte der P. (Stuttg. 1882-84, 2 Bde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Editiones Bipontinae bis Edom Öffnen
der Physik und Chemie" von Poggendorff und Wiedemann, im <(?1iii080piii.c3.1 NHg-Hxill6", den "^unalkF äs eki- INI6 6t ä6 i)Iix8ihU6" und andern wissenschaftlichen Journalen. Die bekanntesten seiner in Poggendorffs "Annalen" veröffentlichten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0129, von Physikalisch bis Physikalisch-Technische Reichsanstalt Öffnen
in die theoretische P. (Lpz. 1883); Kirchhoff, Vorlesungen über mathematische P. (ebd. 1883‒91). – Geschichte der P.: Poggendorff, Geschichte der P. (Lpz. 1879); Heller, Geschichte der P. (Stuttg. 1882‒84); Rosenberger, Geschichte der P. (Braunschw. 1882‒90
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0026, von Geiser bis Geiserich Öffnen
in dasselbe hinabblicken. Vgl. Bunsen (in "Poggendorffs Annalen" 1847); Kuntze, Über Geysirs (im "Ausland" 1880); Lang, Über die Bedingungen der Geysirs (in "Nachrichten der königlichen Akademie von Göttingen" 1880). ^[Abb.: Fig. 4., Fig. 5., Fig. 6
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0224, von Wärmelehre. Physiker. bis Chemie: Allgemeines Öffnen
. Arndt Mayer, Jul. Rob. v. Melloni Merz *, 2) Georg Mises Müller, 16) Joh. Heinr. Jakob Neumann, 2) Franz Ernst Ohm, 1) Georg Simon Pfaff, 3) Joh. Wilh. Andr. Pisko * Planta, Martin v. Poggendorff Reich Ruhmkorff Schweigger, 1) Joh. Sal
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0098, von Accordieren bis Accumulatoren Öffnen
(Accumulierung) von elektrischer Energie, deren Grundlage eine Entdeckung bildet, die der deutsche Arzt Sinsteden (1854) machte und in "Poggendorffs Annalen" beschrieb, und deren erste Ausführung von Gaston Planté (1860) herrührt (s. Elektrische Polarisation
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0515, von Galvanoplastik bis Galvanoskop Öffnen
sämtlich einen Ausschlag in demselben Sinne; sie unterstützen sich also und vergrößern selbst bei nur sehr schwachen Strömen den Ausschlag bedeutend. Eine solche 1821 von Schweigger und Poggendorff fast gleichzeitig erfundene Vorrichtung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0030, von Abendmahlsgericht bis Abendwind Öffnen
der Erscheinung, indem er sie mit dem atmosphärischen Wasserdampf in Verbindung brachte, und endlich hat Clausius im 76. Band von Poggendorffs "Annalen" die Entstehung der A. sowie der blauen Färbung des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0938, Asien (geographische Litteratur) Öffnen
Bde.); Derselbe, Die Bergketten und Vulkane Innerasiens (in Poggendorffs "Annalen der Physik", Bd. 94, 1830); Ritter, Erdkunde von A. (2. Aufl., Berl. 1832-59, 20 Bde.); Brauer und Plath, Handbuch der Geographie und Statistik von A. (Leipz. 1864
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
hatten, erschien im J. 1850 in "Poggendorffs Annalen" die Abhandlung von C.: "Über die bewegende Kraft der Wärme und die Gesetze, welche sich daraus für die Wärme selbst ableiten lassen". In dieser Arbeit sind die Grundzüge der mechanischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0186, von Duboisia bis Dubourg Öffnen
und begann 1841 seine Untersuchungen über tierische Elektrizität. Die ersten Ergebnisse seiner Studien enthalten die Arbeiten "Über den sogen. Froschstrom und die elektromotorischen Fische" (Poggendorffs "Annalen" 1843) und "Quae apud veteres de
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0671, von Frères ignorantins bis Fréron Öffnen
Handwörterbuch der Physiologie und bearbeitete die meisten physiologisch-chemischen Artikel für Liebigs, Poggendorffs und Wöhlers "Handwörterbuch der Chemie". Mit Leyden gab er die "Zeitschrift für klinische Medizin" heraus. 1882 gründete er zu Wiesbaden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0878, von Galvano bis Galvanographie Öffnen
sind besonders namhaft zu machen Gauß, Weber, Lenz, Jacobi, Ohm, Rieß, Poggendorff, Schweigger, Buff, Schönbein, Kohlrausch, Kirchhoff, ferner der Däne Örsted durch die zufällige Entdeckung des Elektromagnetismus und der Franzose Ampère
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0310, von Gewittervogel bis Gewohnheitsrecht Öffnen
Encyklopädie der Physik", Leipz. 1865); Jelinek, Über die jährliche Verteilung der Gewittertage in Österreich und Ungarn (Sitzung der Wiener Akademie, Mai 1869); v. Bezold, Zur Gewitterkunde (in "Poggendorffs Annalen", Bd. 136, 1869); Klein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0632, von Grassi bis Gräter Öffnen
. Bemerkenswert ist auch Graßmanns "Neue Theorie der Elektrodynamik" (in Poggendorffs "Annalen", Bd. 64) und sein Bestreben, die Anschauungen seiner "Ausdehnungslehre" mit denen der modernen Algebra in Beziehung zu setzen ("Mathematische Annalen", Bd
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0019, von Iron Mountain Village bis Irregulär Öffnen
Akkommodation infolge der sphärischen und chromatischen Aberration des Auges noch auftreten. S. auch Gesicht, besonders S, 236. Vgl. Plateau, Mémoire sur l'irradiation (Brüssel 1839); Derselbe in Poggendorffs "Annalen" (Ergänzungsband 1842); Welcker, Über I
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0480, Landwirtschaft (Litteratur) Öffnen
. 1837); Poggendorff, Die L. in Belgien (Leipz. 1860); Lengerke, Darstellung der L. in Mecklenburg (Königsb. 1831, 2 Bde.); Derselbe, Beiträge zur Kenntnis der L. in den königlich preußischen Staaten (Berl. 1846-53, 5 Bde.); Dittmann, Schleswig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0774, von Liebigsche Suppe bis Liebknecht Öffnen
und die Methode der Naturforschung" (das. 1863); "Induktion und Deduktion" (Münch. 1865); "Entwickelung der Ideen in der Naturwissenschaft" (das. 1866); "Reden und Abhandlungen" (Leipz. 1874). Mit Poggendorff und Wöhler und vielen andern Chemikern schrieb
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0562, von Öttingen bis Otto Öffnen
verschiedene wertvolle physikalische Abhandlungen über "Die Korrektion der Thermometer, insbesondere über Bessels Kalibriermethode", über "Elektrische Entladungen" und über "Mechanische Wärmetheorie" (in Poggendorffs und Wiedemanns "Annalen"); ferner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0035, Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
war die Erfindung der konstanten Batterien durch Becquerel und Daniell (1836), Grove (1839) und Bunsen (1842). Als hervorragende Forscher auf diesem Feld sind noch Ritter, Fechner, Poggendorff, Lenz, Plücker, Kohlrausch, de la Rive, Tyndall und Wiedemann
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0743, von Residuum bis Resorcin Öffnen
Adjunkt, 1847 Direktor der Sternwarte seines Stifts, 1860 Abt und starb 29. Sept. 1875. Seine zahlreichen astronomischen, meteorologischen und physikalischen Arbeiten finden sich in den Schriften der Wiener Akademie, in Poggendorffs "Annalen" und den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0594, von Wiedenbrück bis Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Öffnen
Bde.). Nach Poggendorffs Tod übernahm W. 1877 die Redaktion der »Annalen«, zu denen er die jährlich in einem Band erscheinenden Beiblätter hinzufügte, welche Referate über anderweitig erschienene Arbeiten bringen. Letztere redigiert sein Sohn
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0630, von Beetpflug bis Befähigungsnachweis Öffnen
. veröffentlichte vorzugsweise Beiträge zur Elektricitätslehre (Untersuchungen über die galvanische Polarisation, über die Leitungswiderstände der Flüssigkeiten, über die elektromotorischen Kräfte der Gasketten u. s. w.) in Poggendorffs und Wiedemanns "Annalen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0020, von Biologie bis Biomantie Öffnen
Sammlungen, die die Gelehrten bestimmter Fächer behandeln; so für Philologen: Eckstein, «Nomenclator philologorum» (Lpz. 1871); Pökel, «Philol. Schriftstellerlexikon» (ebd. 1882); für die Vertreter der Naturwissenschaften: Poggendorff, «Biogr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0347, von Bosquet bis Bosse (Abraham) Öffnen
der Militärakademie zu Breda, 1863 Schulinspektor, 1872 Lehrer an der Polytechnischen Schule in Delft und 1878 Direktor dieser Anstalt. Seine in holländ. Sprache erschienenen Abhandlungen sind auch in Poggendorffs "Annalen" in deutscher Übersetzung veröffentlicht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0525, von Breyhahn bis Brialmont Öffnen
523 Breyhahn - Brialmont allein herausgab, und in dem er zahlreiche Abhandlungen abdrucken ließ, die zum Teil in Poggendorffs "Annalen" übergegangen sind. Auch für die siebente und achte Ausgabe der großen "Encyclopædia Britannica" schrieb
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0806, von Buxtorf bis Buziás Öffnen
lune etc." heraus. Viele Aufsätze in Poggendorffs "Annalen" in den J. 1848 - 50 sowie im Ergänzungsband IV der "Annalen" ("Erläuterung einer graphischen Methode zur gleichzeitigen Darstellung der Witterungserscheinungen an vielen Orten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0367, von Clausius bis Clausthal Öffnen
von Abhandlungen, die zuerst in Poggendorffs «Annalen» und später u. d. T. «Die mechan. Wärmetheorie» (2. Aufl., 3 Bde., Braunschw. 1876–91; Bd. 1 in 3. Aufl. 1887) erschienen, schrieb C. noch: «Über das Wesen der Wärme, verglichen mit Licht und Schall
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Du Boisgobey bis Dubray Öffnen
1841 begann er Untersuchungen über tierische Elek- tricität. Als erste Früchte derselben erschienen die Abhandlung: "Über den sog. Froschstrom und die elektromotorischen Fische" (in Poggendorffs "Anna- len", 58. Bd., Jahrg. 1843
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eisenkraut bis Eisenmenger (August) Öffnen
einrichten und bis 1863 leiten half. Auch brachte er 1847-49 im Auftrage der Negierung im Schwarzwalde eine Uhrmacher- schule zu stände. Er schrieb u. a. "Die Wellenlänge der brechbarsten Lichtstrahlen" (in Poggendorffs "Annalen der Physik und Chemie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1002, von Elektrische Post bis Elektrisches Boot Öffnen
Anwendungsarten desselben. Schon 1838 fuhr Mor. Herm. Jacobi in einem durch einen seiner Motoren betriebenen Boote auf der Newa (vgl. Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie, Bd. 51 [1840], S.366), ein Ereignis, das damals allgemein großes
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1019, von Elektrizität bis Elektrochemische Theorie Öffnen
geschlossen, durch das den Lauf verlassende Geschoß aber wieder unterbrochen, so kann man aus dem Nadelausschlag auf die Zeit schließen, welche vom Abdrücken bis zum Austritt des Projektils aus dem Lauf verflossen ist. - Vgl. Poggendorffs "Annalen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0295, von Erman (Jean Pierre) bis Er-Mihályfalva Öffnen
für dieses Werk (die auf das sibir. Festland bezüglichen Teile wurden von Cooley [2 Bde., Lond. 1848] ins Englische übertragen) einen ihrer großen Preise. E.s Arbeiten über Erdmagnetismus und andere physik. Fragen sind in Poggendorffs "Annalen", den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0567, von Faradayin bis Farbe des Himmels Öffnen
. Untersuchungen. F. gab eine Reihe (auch in Poggendorffs «Annalen» übergegangener) trefflicher Abhandlungen ( «Experimental researches in electricity» , 3 Bde., zuletzt Lond. 1882; deutsch von Kalischer, 3 Bde., Berl. 1889–91) über alle
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0615, von Februarrevolution bis Fechtart Öffnen
. Die frühesten Untersuchungen F.s betreffen vorzüglich den Galvanismus und sind in Abhandlungen in Poggendorffs «Annalen der Physik und Chemie», in seinen «Maßbestimmungen über die galvanische Kette» (Lpz. 1831) und in dem von ihm bearbeiteten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0629, von Fehling bis Fehn- und Moorkolonien Öffnen
(«Gewerbschemie», 2. Aufl., Stuttg. 1852) und leitete die neue Auflage des von Liebig, Poggendorff und Wöhler begründeten «Handwörterbuchs der Chemie» (Braunschw. 1871 fg.). Fehlingsche Lösung , zur volumetrischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0293, von Frère bis Fréron (Elie Catherine) Öffnen
er zahlreiche Beiträge zu Wag- ners "Handwörterbuch der Physiologie" (4 Bde., Vraunschw. 1842-53) und bearbeitete physiol.-chem. Artikel für Liebigs, Poggendorffs und Wöhlers "Handwörterbuch der Chemie" (9 Bde., ebd. 1849 -65). Seit 1879 gab
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0488, von Galle (landwirtschaftlich) bis Galle (Joh. Gottfr.) Öffnen
auf der Berliner Sternwarte», im «Berliner Astron. Jahrbuch» (seit 1835) und in den von Schumacher begründeten «Astron. Nachrichten» (Altona und Kiel, seit 1830); die meteorolog. Untersuchungen in Poggendorffs «Annalen», den «Abhandlungen der schles
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0603, von Gausta bis Gautier Öffnen
) veröffentlichte. Alle seine Schriften zeichnen sich durch große Klarheit und Schärfe der Entwicklung wie durch Einfachheit in der Darstellung aus. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften, die in den astron. Fachjournalen, Poggendorffs «Annalen», den «Göttinger
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0307, von Grenzen der Hörbarkeit bis Grenzfälschung Öffnen
Fläche noch V5749 000 noo 00" Kilogrammeter Arbeit in Form von Lichtstrahlen sendet (vgl. Poggendorffs "An- nalen", Bd. 125, S. 389). Endlich ist auch die Wellenlänge (oder Farbe) des Lichts für die Sicht- barkeit maßgebend. Lichtstrahlen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0649, von Hagenbeck bis Hagestolz Öffnen
647 Hagenbeck - Hagestolz der Physik betreffenden Arbeiten wurden hauptsäck- lich in den "Annalen der Physik und Chemie" von Wiedemann und Poggendorff, in den "Verhand- lungen der Bafeler Naturforfch enden Gesellschaft", den "^.rcliiv68
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0690, von Hällström bis Hallwich Öffnen
den Barometerdruck" u. a., sind noch jetzt von Wert. Zahlreiche Schriften finden sich in Gilberts und Poggendorffs "Annalen", in den "Acta Societatis scientiarum Fennicae" und in andern Zeitschriften. Hällström, Ivar Kristian, schwed. Komponist
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0789, von Han-kou bis Hannaken Öffnen
unterscheiden. Aus dieser Theorie ergiebt sich eine neue Auffassung der elektrodynamischen Wirkung zweier Ströme aufeinander sowie auch der Vorgänge in den galvanischen Elementen. Seine Untersuchungen hat er teils in Poggendorffs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0022, von Helmersen bis Helmholtz Öffnen
sowie Untersuchungen über Gegenstände der Optik, Akustik und Elektricitätslehre hat er vielfach in Zeitschriften, wie besonders in J. Müllers «Archiv für Anatomie», in Poggendorffs «Annalen» und Crelles «Journal für Mathematik», mitgeteilt; einzelne
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0220, von Historisch-politische Blätter bis Hittorf Öffnen
der Chemie und Physik an der philos. Fakultät in Münster, wo er früher auch Privatdocent war. Seine Arbeiten sind seit 1847 in Poggendorffs und Wiedemanns "An- nalen der Physik" veröffentlicht. Es verdienen in erster Linie diejenigen über
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0969, von Jougne bis Jourdan Öffnen
. Ioules Verfuche wurden bestätigt durch die von Lenz und ergänzt durch Untersuchungen von Poggendorff (1848), welcher zeigte, daß die in der Batterie und dem ganzen Stromkreis entwickelte Wärme dem I.schen G. entspricht. 5our (frz., fpr. schuhr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0375, von Kirchheimer Eisenbahn bis Kirchhoff Öffnen
Gegenstände der Optik lz. B. der Fraunhoferscken Linien) u. s. w.; seine Abhandlungen sind nament- lich in Poggendorffs "Annalen" und in Crelles "Journal für Mathematik" niedergelegt. Großes Aufsehen erregte er durch das von ihm mit R. W. Bunsen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0554, von Koenig (Heinr. Jos.) bis Könige (Bücher der) Öffnen
Normalstimmgabeln, über die Klangfarbe, zu deren Studium er eine fog. Wellensirene (s. Sirene und Tafel: Schall, Fig. 10) konstruierte, u. s. w. Gesammelt erschienen seine in Poggendorffs "An- nalen" zuerst publizierten Arbeiten u. d. T. "HusIquoZ
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0800, von Kunde bis Kunduriotis Öffnen
in Mecklenburg, habilitierte sich 1867 als Privatdocent in Berlin, wurde 1868 Professor der Physik am Polytechnikum zu Zürich, 1870 an der Universität zu Würzburg, 1872 zu Straßburg, 1888 an der Universität Berlin. Seine Untersuchungen, meist in Poggendorffs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0959, von Lang (Victor, Edler von) bis Langbein Öffnen
., Braunschw. 1891), sowie zahlreiche Abhandlungen krystallogra- vhischen und Physik. Inhalts im "I'kiloLopliical N3.FN2in6", in Poggendorffs "Annalen" und den "Sitzungsberichten" der Wiener Akademie. Ferner bearbeitete er die 2. Auflage von Veers
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0162, von Liebigs Backmethode bis Liebknecht Öffnen
160 Liebigs Backmethode - Liebknecht Wöhler in Göttingen und Kopp in Heidelberg herausgab, sind von L.s Schriften hervorzuheben: das 1836 mit Poggendorff begonnene "Handwörterbuch der Chemie" (9 Bde., Braunschw. 1836-84; neue Bearbeitung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0275, von Neujerseythee bis Neumann (Franz Ernst) Öffnen
Verhältnisse der Krystalle hat er auch die moderne Entwicklung der Mineralogie erheblich ge- fördert. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind in den "Abhandlungen') der Berliner Akademie und in Poggendorffs "Annalen der Physik und Chemie" ent- 18
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0570, von Quincaillerieschule bis Quinet Öffnen
wissenschaftlichen Untersuchungen über Kapillarität, Akustik, Optik, Elektricität und Magnetismus hat er seit 1856 größtenteils in Poggendorffs und Wiedemanns «Annalen der Chemie und Physik» veröffentlicht. Quinctĭer, Name der Mitglieder eines röm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0832, von Rheoskop bis Rhetoren Öffnen
der Widerstand der aufgewundenen Drähte leicht kontinuierlich ver- ändern läßt. Zu den N. gehört auch das zu feinern Widerstandsmessungen dienende Rheochord oder die Widerstandsbank von Poggendorff (1841), wobei zwei parallel nebeneinander
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0152, von Spiegelablesung bis Spiegelinstrumente Öffnen
und Poggendorff eingeführtes physikalisches Verfahren zur Messung kleiner Anschlags- oder Drehungswinkel. Man denke sich ein Fernrohr (also ein winkelvergrößerndes Instrument) in einer Entfernung von einem oder mehrern Metern von einem kleinen leichten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0828, von Wolkenstein bis Wolle Öffnen
sind ziemlich vollständig in Gilberts "Annalen" und Poggendorffs Fortsetzung derselben enthalten. Wollastonīt oder Tafelspat, ein chemisch den Augiten nahe verwandtes monoklines Mineral, das meistens in unvollkommen gebildeten schaligen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1031, von Wilhelmsthal bis Wisconsin Öffnen
der Akademie Hohenheim, 1886 ord. Professor und Direktor des Physikalischen Instituts in Jena. In einer großen Anzahl von Abhand- lungen, die fast alle in Poggendorffs und Wiede- manns "Annalen der Physik und Chemie" erschienen sind, behandelte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0446, von Knobeln bis Knöchel Öffnen
, in Poggendorffs und Wiedemanns «Annalen» und in den «Abhandlungen» der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle veröffentlicht. Die Arbeiten K.s, besonders über die Thermochrose, mit denen Mellonis bewiesen, daß Wärmestrahlen von Lichtstrahlen dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0853, von Wüllerstorf-Urbair bis Wunde Öffnen
Dämpfe. Außerdem befaßte er sich mit optischen und elektrischen Arbeiten. Seine Arbeiten sind mitgeteilt in Poggendorffs (Wiedemanns) "Annalen" seit 1858, in den "Berichten" der Akademie der Wissenschaften zu München, deren korrespondierendes Mitglied
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0632, von Rath bis Rathenow Öffnen
verdient gemacht. Seine Arbeiten sind hauptsächlich in Poggendorffs «Annalen», in der «Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft», den «Monatsberichten» der Berliner Akademie und der «Zeitschrift für Krystallographie» veröffentlicht. Rathaus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0505, von Warburg (Emil) bis Wardar Öffnen
der Physik an der Universität Freiburg i. Br. und 1895 in Berlin. In demselben Jahr wurde er auch zum Mitglied der Berliner Akademie gewählt. Seine Abhandlungen, die sich auf Akustik, Wärme und Elektricität erstrecken, erschienen in Poggendorffs
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0276, von Lomia bis Lomonossow Öffnen
. Aufl., ebd. 1896) und zahlreiche Abhandlungen über Fluorescenz, Phosphorescenz, Theorie des Lichts, über das ultrarote Spektrum u. s. w. in Poggendorffs und Wiedemanns "Annalen". Lomnitz, linker Nebenfluß des Bober im preuß. Reg.-Bez. Liegnitz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0611, von Rammenau bis Ramsay Öffnen
größten Teile in Poggendorffs «Annalen» und in den Schriften der Akademie der Wissenschaften berichtet, betreffen vorzugsweise die chem. Natur der Mineralkörper. Seine Hauptwerke sind das «Handwörterbuch des chem. Teils der Mineralogie» (Berl. 1841
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0007, von Elektromagnetische Telegraphen bis Elektromagnetismus Öffnen
) Schweigger und Poggendorff ihre Multiplikatoren, oder Galvanometer (s. d.), welche das Vorhandensein, die Richtung und Stärke eines galvanischen Stroms anzuzeigen im stande sind. Es glückte Colladon etwas später (1826), Multiplikatoren herzustellen