Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Priesterseminare
hat nach 1 Millisekunden 256 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Prienebis Priesterseminare |
Öffnen |
436
Priene - Priesterseminare
Gebirge genannt wird (s. Ostalpen, Vd.12,S.698 a).
Der große P. (2514 m) ist ein Aussichtspunkt,
dessen Besteigung durch zwei Schutzhütten erleichtert
wird. Der kleine P. (2132 m) bietet eine beschränk-
tere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
-medizinisches Institut, eine nautische, mathematische, Zeichen- und Malerschule, Handelsschule, ein Priesterseminar; außerdem bestehen daselbst eine Akademie der schönen Künste und ein
^[Abb.: Situationsplan von Cadiz.]
^[Artikel, die unter C vermißt werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dublin |
Öffnen |
Priesterseminar und eine Anstalt für Ausbildung katholischer Missionäre (All Hallows College). Auch Alexandra College (für Damen)
^[Abb.: Situationsplan von Dublin.]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0874,
München (Plätze und Straßen) |
Öffnen |
Bauten enthält, darunter: die Universität (1835-1840 von Gärtner erbaut), im Rundbogenstil, mit dem Priesterseminar (Georgianum); die Ludwigskirche, 1830-44 von Gärtner im italienisch-romanischen Stil erbaut, mit pyramidenförmig zugespitzten Türmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
Lehrerinnen- und ein Priesterseminar. Für öffentliche Schulen geschieht neuerdings viel. Neben Elementarschulen giebt es ein königl. Gymnasium (Athenäum), 2 Mittelschulen (Écoles professionelles) und mehrere Privatinstitute. Daneben besteht noch ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Arnold von Lübeckbis Arnoldscher Prozeß |
Öffnen |
Bitburg in der Eifel, besuchte das Priesterseminar in Trier, empfing 1821 die Priesterweihe und erhielt bald darauf eine Professur der orientalischen Sprachen und der geistlichen Beredsamkeit am Priesterseminar zu Trier, die er jedoch 1826 mit der Pfarrei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
Elementarschulen, 18 Mittelschulen und 5 Fachschulen (darunter 2 Priesterseminare, ein Lehrerseminar, eine landwirtschaftliche und eine Handwerkerschule). Das Gouvernement zerfällt in zehn Kreise: Atkarsk, Balaschow, Chwalinsk, Kamyschin, Kusnezk, Petrowsk, S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
mit ultramontaner Tendenz A. Hü sing (Mimst. 1887).
Galimbcrti, Luigi, vävstl. Diplomat, geb. 1838 zu Rom, wurde im Priesterseminar daselbst erzogen und ausgebildet und erwarb in der Theologie, Jurisprudenz und Philosophie den Doktorgrad. (Kr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Arnoldibis Arnott |
Öffnen |
1878).
Arnoldi, Wilh., Bischof von Trier, geb. 4. Jan. 1798 zu Badem in der Eifel, besuchte das Priesterseminar zu Trier, wurde 1821 zum Priester geweiht und Lehrer am Seminar, 1826 Pfarrer zu Laufeld in der Eifel, 1831 Stadtpfarrer und Dechant zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
und Lehrerinnen, ein griech.-orient. Priesterseminar, eine landwirtschaftliche Landes-Mittelschule, Hebammenschule, ein Landeskrankenhaus (1886) in Pavillonsystem, zahlreiche Vereine, darunter der Verein zur Förderung der Tonkunst in der Bukowina
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Fabiusbis Fabre d'Eglantine |
Öffnen |
, geb.
1830 inVödarieur Mrault), studierte erst Medizin in
Montpellier, besuchte dann, um Geistlicher zu werden,
das Priesterseminar daselbst, gab aber diesen Ent-
schluß auf, ging nach Paris, studierte hier wieder Me-
dizin und wurde schließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salzburg (Stadt in Ungarn)bis Salzburg (Schloßruine) |
Öffnen |
Kavalleriekaserne, war einer der schönsten in Europa und besitzt eine Reitschule mit in den Felsen gehauenen Galerien. Andere bemerkenswerte Gebäude sind: die ehemalige Universität, das Priesterseminar mit der ehemaligen Pagerie und der Dreifaltigkeitskirche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Melbourne (William Lamb, Viscount)bis Meldeämter |
Öffnen |
in Westfalen, studierte zu Bonn Rechtswissenschaft, verließ als Referendar 1838 in Münster die jurist. Laufbahn, um sich in München und später auf dem Priesterseminar in Münster der Theologie zu widmen. Nachdem er 1841 die Priesterweihe empfangen hatte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
mit 2948 Pfarreien und 5789 Priestern, 9 Priesterseminare und 6 Knabenseminare; die evangelische Kirche 80 Dekanate mit 1057 Pfarreien und 1200 Geistlichen. Übrigens haben nur drei Religionsgesellschaften: die Katholiken, Protestanten nebst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0515,
Messina (Geschichte) |
Öffnen |
Priesterseminar, Lyceum, Gymnasium, Kollegium Alghieri, Gewerbeinstitut, eine technische Schule, Akademie für Wissenschaften und Künste (Accademia Peloritana) und zahlreiche bedeutende Wohlthätigkeitsanstalten. Es ist Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
, eine Schiffbauschule, eine schöne Hauptkirche und lebhaften Handels- und Reiseverkehr. In dem 984 erbauten
und 1674 durch Feuersbrunst großenteils zerstörten Schlosse wurde der heil. Borromeo geboren, dem 1697 unweit A., bei dem
Priesterseminar, ein riesiges
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
für kath. Studierende, dessen 104 Zöglinge das königl. Gymnasium besuchen (Direktor Hehler); eine königl. Realschule mit Handelsabteilung (Rektor Dr. Schumann, 19 Lehrer, 200 Schüler), ein kath. Priesterseminar verbunden mit Knabenseminar; ein königl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
440
Columbia (südamerik. Staat)
schulwesen befindet sich in der traurigsten Verfassung. Von höhern Unterrichtsanstalten giebt es nur die ganz unbedeutende Universität zu Bogota sowie eine Anzahl von Kollegien und Priesterseminaren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
. in den Artikeln Hierarchie, Konsistorium, Konzil, Klerus, Priester, Priesterseminare, Orden (geistliche). – Über die bei einer Reihe von Staaten bestehenden päpstl. Nuntiaturen s. Legat und Nuntius. Über die Missionsthätigkeit der K. K. s. Mission
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
gegründet, mit einer rechts- und staatswissenschaftlichen, mediz., philos. und mathem.-naturwissenschaftlichen Fakultät und
etwa 580 Hörern, je ein kath. und reform. Obergymnasium, Priesterseminar der Unitarier mit Obergymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Klystierschlauchbis Knabenseminare |
Öffnen |
Stand bestimmt sind, vom 12. Lebensjahre an erzogen und in den Gymnasialfächern unterrichtet werden, um dann in die Klerikal- oder Priesterseminare überzutreten, wo der theol. Unterricht erteilt wird. In Frankreich heißen jene Seminare Petits
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
-Wilhelmsgymnasium, 1871 gegründet; ferner ein königl. simultanes Friedrich - Wilhelmsgymnasium, ein Realgymnasium mit Gymnasial-Parallelklassen, 1828 gegründet, eine Oberrealschule, erzbischöfl. Priesterseminar, Schullehrerseminar, 4 höhere Mädchenschulen, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
70
München
Georgianum (1494) als Priesterseminar, das Maximilianeum, 1852 von König Maximilian II. gegründet zur Ausbildung von befähigten bayr. Jünglingen zur Lösung der höhern Aufgaben des Staates, sowie zahlreiche Seminare, Sammlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
des Thomasstifts steht das Theologische Studienstift von St. Wilhelm (Collegium Wilhelmitanum), 1543 als Internat für evang. Theologen gestiftet. Ferner bestehen ein bischöfl. Priesterseminar für kath. Geistliche, ein Lyceum, evang. und bischöfl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
einer röm. Wasserleitung.
Die Stadt hat bischöfl. Priesterseminar, Gymnasium, Realgymnasium, verbunden mit einer Realschule, eine Real- und Handelsschule mit Pensionat, Handwerker- und Kunstgewerbeschule, mehrere höhere Mädchenschulen, Musikschule
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0349,
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) |
Öffnen |
kleines Priesterseminar. Die Angelegenheiten der protestantischen Kirche leitet das Konsistorium in Algier.
Mit der Stärkung der französischen Macht durch Zunahme des europäischen Elements entwickelten sich auch Rechtspflege und Sicherheit mehr und mehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
vornehmlich Esparto, Weintrauben, Mandeln, Feigen, silberhaltiges und reines Blei, Galmei und Braunstein exportierten. A. ist mit einer neuen Wasserleitung versehen, hat ein Priesterseminar und ist Sitz des Gouverneurs und eines Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
. erbaut. Wissenschaftliche Anstalten sind 1 Priesterseminar, 2 Kreisschulen, 1 Gymnasium, 1 armenische Schule und zahlreiche andre Unterrichtsanstalten, 1 botanischer Garten und 1 Gouvernementsbibliothek. Die Bevölkerung, welche 1879: 57,704 Einw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
, eine spätromanische Kirche San Vicente, ein Priesterseminar (in dem schönen ehemaligen Kloster San Thomas, mit dem Grabmal Johanns, des einzigen Sohns von Ferdinand und Isabella); die Universität (1482 gestiftet) wurde 1808 aufgehoben. Früher eine der blühendsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
seine Ausmündung). An Unterrichtsanstalten besitzt B. ein Lyceum für katholische Theologie und Philosophie (Reste der 1648 gegründeten, 1803 aufgelösten Universität), ein Priesterseminar, eine königliche Studienanstalt (Gymnasium und Lateinschule
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
Laien verwilligt haben. Zurückgekehrt, stiftete er in Braga das erste Priesterseminar, hielt 1566 eine Provinzialsynode und begründete Armen- und Krankenhäuser. Seinem lange genährten Wunsch nach Zurückgezogenheit folgend, ging er beim Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
das Priesterseminar in Hildesheim, später (1800) die Universität Göttingen, wo er Medizin studierte und 1802 durch seine "Abhandlung von dem Einfluß der äußern Wärme und Kälte auf den menschlichen Körper" einen Preis gewann, wirkte seit 1803 als praktischer Arzt an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
, 2 Bde.).
Bennett, 1) James Gordon, nordamerikan. Publizist, geb. 1800 zu Keith in Schottland (Grafschaft Banff), besuchte längere Zeit das katholische Priesterseminar zu Aberdeen und wanderte 1819 nach Amerika aus, wo er über anderthalb Jahrzehnte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
, einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts und einer Finanzbezirksdirektion, hat ein Obergymnasium, eine fürstbischöfliche theologische Lehranstalt mit einem Priesterseminar und einem Privatgymnasium, eine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
, eine der ältesten Bergstädte Rußlands, hat 18 Kirchen, ein Priesterseminar, Arsenal und (1881) 12,661 Einw. B. besitzt ansehnliche Eisenhütten, mehrere Glashütten, Tuch- und Lederfabriken und große Branntweinbrennereien. Der Handel nach der Ostsee
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Churbis Church |
Öffnen |
und Kurgästen ist größer geworden. C. hat 2 Banken, eine paritätische Kantonschule (Gymnasium, Industrieschule und Lehrerseminar umfassend), ein Priesterseminar in dem ehemaligen Prämonstratenserkloster St. Luci und eine Kantonbibliothek von 18,000 Bänden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Cordova (Amerika)bis Cordova (Personenname) |
Öffnen |
und die Pferdezucht; dagegen ist die berühmte Fabrikation von Leder (Korduan) jetzt ganz gesunken. C. hat ein Lyceum, ein Priesterseminar, eine Akademie für Mathematik und Zeichenkunst, eine Tierarznei- und eine landwirtschaftliche Schule, eine Bibliothek und ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
gotischen Dom, Priesterseminar und (1878) 2614 Einw., welche Wein- und Zitronenbau betreiben. Eine alte siebenbogige Brücke steht jetzt auf dem Trocknen, da der Fluß seit dem 17. Jahrh. einen andern Lauf verfolgt. C. ist Bischofsitz. Hier 876 Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
972
Dijudizieren - Dike.
mathematischen und Naturwissenschaften, für Litteratur), ein Priesterseminar, ein Lyceum, eine Gelehrtengesellschaft, eine Schule der schönen Künste, eine Musikschule, ein Museum (im oben erwähnten Stadthaus), welches
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
. im alten Sinn gibt es auch in katholischen Ländern kaum mehr. An ihre Stelle sind meistens die von der Kirchenversammlung zu Trient vorgeschriebenen Priesterseminare oder die seit 1552 in großer Zahl entstandenen Jesuitenkollegien getreten.
Domstadtl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
bereits 543,000 Bände umfaßte.
Zur Ausbildung der katholischen Geistlichkeit dienen Priesterseminare zu Straßburg und Metz, die von den Diözesen unterhalten werden, der Staat bewilligt nur Stipendien; für die Israeliten ist 1885 eine Rabbinatsschule zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
der Zöglinge des Priesterseminars 100 Bewohner, darunter viele Priester hohen Ranges. In dem an das Kloster anstoßenden Flecken gleichen Namens wohnen noch 300-400 Armenier, die größtenteils Krämerei und Ackerbau treiben. Im Frieden zu Turkmantschai 22
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
Seeschiffe von 8032 Ton. und 126 Fischerboote. Wert der Ausfuhr 1884: 5669 Pfd. Sterl., der Einfuhr 176,620 Pfd. Sterl. Unter den Bildungsanstalten der Stadt verdienen Beachtung: das anglikanische Priesterseminar, eine Hochschule für Damen, 2 Gymnasien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
Schwärmerei ergriffen, eine Zeitlang das Priesterseminar daselbst, ward aber bald andern Sinnes und ging nach Paris, wo er seine medizinischen Studien wieder aufnahm, sich aber bald ganz der Schriftstellerei zuwandte. Seine erste Publikation war ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
zurück, wo er 8. Febr. 1771 starb.
Fermoy, Stadt in der irischen Grafschaft Cork, am schiffbaren Blackwater gelegen, hat zwei große Kasernen (auf Anhöhen über der Stadt), ein katholisches Priesterseminar, eine Kutschenfabrik und (1881) 6454 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Fürstenbergbis Fürstenbund |
Öffnen |
als Generalvikar ununterbrochen für die Wohlfahrt des Landes thätig und machte sich namentlich durch Verbesserung des Volksunterrichts, Reform des Gymnasiums und Errichtung einer vollständigen Universität zu Münster sowie eines Priesterseminars sehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Geistlichebis Geistliche Bank |
Öffnen |
, die für einen Lehrer der betreffenden Disziplin an einer deutschen Staatsuniversität erfordert wird. Ferner sind die geistlichen Konvikte und die Prediger- und Priesterseminare durch das Gesetz vom 21. Mai 1886 in Preußen wieder für zulässig erklärt worden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gnennbis Gnomen |
Öffnen |
, Dampfmehl- und Ölmühlen, Maschinenfabriken, Molkerei, Destillationen etc. und (1885) mit Garnison (1 Infanterieregiment Nr. 49) 15,760 meist kath. Einwohner. G. hat ein Domkapitel (für das Erzbistum Posen-G.), ein Kollegiatstift, Priesterseminar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
liegenden Felsen, mit anmutigen Säulenhallen, Springbrunnen und Gartenanlagen; die ehemaligen Klöster Jesus del Valle und Sacromonte (jetzt Priesterseminar) im Darrothal etc. - Araber gründeten die Stadt im 8. Jahrh. unweit der Ruinen der uralten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Grauäschebis Graubünden |
Öffnen |
Maßgabe der finanziellen und geographischen Schwierigkeiten Anerkennenswertes geleistet, soweit dies die Primärschule und die auf höhere Studien vorbereitende Mittelschule betrifft. Es bestehen eine paritätische Kantonschule und ein Priesterseminar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
882
Guadalaviar - Guadalupe-Orden.
Kirche, die Münze, das Zollhaus, die Universität im ehemaligen Jesuitenkolleg, die Kunstschule, das Priesterseminar, das vortrefflich eingerichtete Hospital Belen, ein Armenhaus, ein Waisenhaus, das Theater
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
Fluß, an der Nordseite der Sierra Nevada, hat Ruinen eines maurischen Kastells und zählt (1878) 11,787 Einw., welche Weinbau, Hanf- und Seidenmanufakturen betreiben. G. ist Bischofsitz und hat ein Priesterseminar. Westlich davon der zur Maurenzeit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Hammerschlagbis Hammerstein |
Öffnen |
das West-London-Hospital, die Godolphin-Lateinschule, mehrere Waisenhäuser und eine ganze Reihe von römisch-katholischen Anstalten, als: ein Priesterseminar (St. Thomas), ein Lehrerseminar (St. Mary), ein Magdaleneninstitut und zwei Nonnenklöster
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
gegründete Universität (25 Professoren, 300 Studenten) den ersten Rang einnimmt. Außerdem findet man ein Priesterseminar, eine Malerschule, eine Kriegsschule, eine technische Schule, einen botanischen Garten, eine von der Ökonomischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Heterostyliebis Hettner |
Öffnen |
kath. Einwohner.
Hettinger, Franz, kathol. Theolog, geb. 13. Jan. 1819 zu Aschaffenburg, studierte in Würzburg und auf dem Collegium germanicum in Rom, ward 1843 Priester, 1852 Subregens im Priesterseminar und 1859 Professor an der Universität zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
eins der ältesten romanischen Bauwerke Spaniens und einen gotischen Dom aus dem 15. Jahrh., mit prächtigem Hauptaltar, ein altes Rathaus, einen ehemaligen Palast der Könige von Aragonien, ein Priesterseminar, 2 Colegios, ein Theater, einen Zirkus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
- und Fayencefabriken. Die Zahl aller Lehranstalten war 1883: 202 mit 5151 Schülern, nämlich 5 Fachschulen mit 523 Schülern (ein Priesterseminar, ein Lehrerseminar, eine Feldscherschule, ein Militärgymnasium, eine technische Schule), 8 mittlere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
konfessionslosen Queen's Colleges in Belfast, Cork und Limerick (1043 Studenten), die katholische Universität von Dublin, mit 8 affiliierten Colleges (1068 Studenten), das katholische Priesterseminar Maynooth College (466 Studenten) und 3 protestantische Colleges
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
, eine technische Schule, Priesterseminar, mehrere Wohlthätigkeitsanstalten und (1881) 5883 Einw., welche Seidenfabrikation, Färberei, Wagenbau, Handel mit geschätztem Wein, Reis, Hanf, Vieh und Käse treiben. I. ist Sitz eines Unterpräfekten, eines Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
), einen gotischen Palast der Grafen Villar del Pardo mit maurischem Portal, zahlreiche Häuser von mittelalterlichem Ansehen, ein Priesterseminar, ein Theater, einen Zirkus für Stiergefechte, eine Bibliothek, Gemälde- und Skulpturensammlung und (1884) 21,280
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
Pracht Janinas ist nichts mehr zu sehen. Am See auf vorspringender Landzunge steht das Schloß des Paschas; fast in der Mitte des Beckens liegt eine Insel mit einem Dorf, Kloster mit Priesterseminar und den Ruinen des Palastes, den Ali Pascha hier
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0668,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
die am Priesterseminar Solothurn eingeführte Moraltheologie des Paters Gury (2. Aufl., Aarau 1870), stellte sich 1870 an die Spitze der altkatholischen Bewegung in der Schweiz und wurde 1875 Präsident des Synodalrats der schweizerischen christkatholischen Kirche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
. Durch Einführung von Schulbrüdern und Schulschwestern, die Errichtung von katholischen Waisen- und Rettungshäusern, eines Priesterseminars und Knabenkonvikts suchte er die Jugenderziehung in die Gewalt des Klerus zu bringen, durch Stiftung klösterlicher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0726,
Kiew (Stadt) |
Öffnen |
mit 2521 Schülern, 16 mittlere Schulen mit 6556 Schülern und 6 Spezialschulen mit 1674 Lernenden. Unter den letztere befinden sich eine Infanteriejunkerschule, 2 Priesterseminare, 2 Feldscherschulen, eine Handwerkerschule. Unter den mittlern Lehranstalten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
(spr. killárni), Stadt in der irischen Grafschaft Kerry, östlich in der Nähe der Seen von K., ist Sitz eines kath. Bischofs, hat ein Priesterseminar, Besserungsanstalt, Arbeitshaus, Irrenhaus und (1881) 6651 Einw. K. ist berühmt wegen seiner häufig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0768,
Kirchenpolitik (der "Kulturkampf" in Deutschland) |
Öffnen |
im Herrenhaus zu stande kam, nachdem die Kurie die Anzeigepflicht bei der Besetzung der geistlichen Stellen zugestanden hatte. Die Wiedereröffnung der Priesterseminare und der theologischen Lehranstalten ist dadurch statuiert worden, desgleichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0948,
Köln (Bevölkerung, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
. Die Handelsbörse, 1820 eröffnet, befindet sich seit 1. Okt. 1875 in den untern Räumen des Gürzenich (s. oben). Die Länge der Pferdebahnlinien beträgt 1887: 43 km.
[Bildungsanstalten.] In K. bestehen ein kath. Priesterseminar (1886 wieder eröffnet), 4
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
und Priesterseminaren. Für das Volksschulwesen ist seit den 70er Jahren viel geschehen.
[Bodenkultur, Erwerbszweige.] Die Bodenkultur steht noch auf sehr niedriger Stufe. Obschon die Kulturpflanzen aller Zonen vorzüglich gedeihen, wird davon doch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Koribis Korinna |
Öffnen |
meist einige Sommermonate sich aufhält, eine Bibliothek von 35,000 Bänden, eine Kunstakademie, ein Gymnasium, Lehrerseminar, Priesterseminar, ein Theater, eine gelehrte und andre Gesellschaften. An Kirchen besitzt K. eine reiche griechische (mit den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Köstritzbis Kostroma |
Öffnen |
Kathedrale, 2 Klöster, 18 Lehranstalten mit 2637 Schülern, darunter ein Gymnasium, ein Mädchengymnasium, eine Realschule, eine Pfarrschule, ein Priesterseminar, ein Lehrerinnenseminar, mehrere Buchhandlungen, ein Theater, eine Stadtbank, viele
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
der Altgläubigen, 30 Synagogen und jüdische Bethäuser, ein Priesterseminar, ein Knaben- und ein Mädchengymnasium, ein römisch-kath. Seminar, 3 Buchhandlungen, ein Theater, ein Denkmal zur Erinnerung an den Krieg von 1812 und (1884) 49,896 Einw. (mehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Letzlingenbis Leuchtenberg |
Öffnen |
das liberale Regiment zu Falle. Als Mitglied des Erziehungsrats half er Volksschule und Lehrerseminar dem Klerus überantworten und setzte 24. Okt. die Berufung der Jesuiten an das Priesterseminar und die theologische Lehranstalt zu Luzern durch, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Levold von Northofbis Lewald |
Öffnen |
Militärhospital, ein griechisches Priesterseminar, Fabriken in Seide, Leder und Baumwolle, Handel und (1879) 11,179 Einw. (zur Hälfte Griechen, deren Sprache überwiegt). Exportiert werden: bedruckter Kattun, Seide, Veilchensirup, Pferdezäume
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
, mit dem Grab König Konrads I.), ein Priesterseminar, ein Realprogymnasium, ein Landgericht, eine Handelskammer, eine Reichsbanknebenstelle, eine Zentraleisenbahnwerkstätte, Maschinenfabrikation, Druckereien, bedeutende Töpferei, Bergbau auf Eisen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Logographiebis Lohde |
Öffnen |
Alfaro, Arnedo, Calahorra, Haro und Najera). - Die Hauptstadt L., am Ebro und an der Eisenbahn Tudela-Bilbao gelegen, hat mehrere Kirchen und Klöster, eine alte Ebrobrücke, ein Priesterseminar, ein artistisches und litterarisches Lyceum und (1878
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1033,
Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) |
Öffnen |
Priesterseminar (zu Luxemburg) und 705 Volksschulen. Das Großherzogtum bildet, wie erwähnt, ein selbständiges neutrales Gebiet unter der Oberhoheit des Hauses Oranien-Nassau (jetziger Großherzog ist also der König der Niederlande, Wilhelm III
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1034,
Luxemburg (Stadt) |
Öffnen |
Stadtteile sind im S. der alten Stadt jenseit des Petersbachs projektiert. L., dessen Bevölkerung 1885: 17,964 Seelen betrug, hat ein Athenäum, ein Priesterseminar, Normalschulen für Lehrer und Lehrerinnen, ein Taubstummeninstitut, ein archäologisches Museum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1037,
Luzern (Kanton, Stadt) |
Öffnen |
, mit der Bezirksschule verbunden, seit 1868 in Hitzkirch, das Priesterseminar in Luzern, wo auch die Kantonschule (d. h. kantonales Gymnasium humanistischer und realistischer Richtung) existiert, schon 1574 gegründet. In Hohenrain besteht eine Taubstummenanstalt (1834
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
etc. hat M. ein Priesterseminar, ein Gymnasium (ein zweites 1887 im Bau), ein Realgymnasium mit Realschule, eine Privatrealschule mit Handelsklassen, eine Kunstgewerbeschule, einen Verein für Kunst und Litteratur, die Rheinische Naturforschende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
durch das dortige katholische Priesterseminar St. Patricks (1795 gegründet), das bedeutendste Irlands, welches 1845 das Ministerium Peel zur Einbringung der Maynoothbill veranlaßte. Die jetzigen Gebäude wurden vom Architekten Pugin errichtet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
Einfluß seines Oheims, des Weihbischofs M., Subregens am Priesterseminar zu Münster und 1851 Generalvikar daselbst. 1857 wurde er auf den Bischofsstuhl von Osnabrück berufen und im Januar 1866 auf Antrag der preußischen Regierung vom Papst zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
vermittelt eine Pferdebahn. An Bildungsanstalten besitzt M. ein Lyceum (Gymnasium mit Realgymnasialabteilung), eine Domschule, eine Lateinschule, eine Realschule, ein Schullehrer- und ein Priesterseminar, eine Taubstummenanstalt, eine Kriegsschule
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
griech. Priesterseminar, 2 Gymnasien für Knaben und Mädchen, ein 1679 erbautes Rathaus mit gotischem Turm, Armen-, Irren- und Krankenhäuser, große Kasernen, über 100 Gerbereien, regen Handel mit Leder, Cerealien, Salz, Zucker, Branntwein, Fischen, Hanf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
einem Zufluß der Tscherna, in der Nähe des alten Heraklea Lynkestis, am Fuß des Peristeribergs gelegen, mit zahlreichen Bädern, Moscheen, einer großen griechischen Kirche, 2 Kasernen, Kadettenhaus, griechischem Gymnasium, Priesterseminar, Lehrerseminar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
in der span. Provinz Lugo, hat eine Kathedrale, ein Priesterseminar und (1878) 10,112 Einw., welche Leinweberei, Gerberei und Töpferei betreiben. M. ist Bischofsitz.
Mondorf, Badeort im Großherzogtum Luxemburg, an der Sekundärbahn Luxemburg-Remich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Monticolabis Montivilliers |
Öffnen |
, Landkreis Metz, an einem Moselarm, Knotenpunkt der Eisenbahnen Stieringen-Novéant, Metz-Luxemburg und Metz-Amanweiler, hat ein kath. Priesterseminar, einen prächtigen botanischen Garten mit Gewächshäusern und Park, eine Eisenbahnreparatur-Werkstätte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
des mexikan. Staats Michoacan, 1950 m ü. M., inmitten von Obst-, Gemüse- und Blumengärten, mit herrlichem Klima, hat eine reich ausgestattete Kathedrale, ein Priesterseminar, einen Regierungspalast, ein Hospital, 2 Armenhäuser, schöne Spaziergänge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
und einer philosophischen Fakultät (Zahl der Studierenden im Wintersemester 1887/88: 467), mit einem afrikanischen Seminar, Bibliothek, naturhistorischem Museum, botanischem und zoologischem Garten, ein Gymnasium, ein Realgymnasium, ein Priesterseminar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
Priesterseminar, eine Normalschule für Lehrer und Lehrerinnen, ein Instituto, eine Zeichen- und Bauschule, 2 öffentliche Bibliotheken, ein Museum, ein Theater und einen Zirkus, prächtige Promenaden etc. und zählte 1878 mit den zum Gemeindegebiet gehörenden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Nanteuilbis Naphtha |
Öffnen |
. Auch sind Schienenwege längs der Hafenkais angelegt. Hierzu kommt als Kommunikationsmittel der Schiffahrtskanal von N. nach Brest. Von Unterrichtsanstalten befinden sich hier: ein Lyceum, eine medizinische Fakultät, ein Priesterseminar
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
Fabrik), Lederindustrie (1,3 Mill. Rub.), Petroleumindustrie (in Balachna). Schulen waren 1883: 454 vorhanden, nämlich 439 Volksschulen mit 16,710 Lernenden, 12 Mittelschulen mit 3104 Lernenden, ein Priesterseminar mit 358 Schülern und 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
Eisenbahnlinie Marseille-Genua hinzu. Für den Lokalverkehr besteht eine Pferdebahn. An Bildungsanstalten besitzt N. ein Lyceum, eine Lehrerbildungsanstalt, ein Priesterseminar, 3 Bibliotheken, eine Kunstgalerie, ein naturhistorisches Museum, eine Sternwarte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
am Marktplatz, hervorzuheben. Die Stadt besitzt ein Institut für Fachstudien, mit 34 Professoren, ein Priesterseminar (Seminario Tridentino) spanischer Gründung, eine öffentliche Bibliothek von 14,000 Bänden, ein Irrenhaus, ein Armenhaus und ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
Holzsägerei, Eisengießerei, Tabaksfabrikation und Maschinenbau. Elementarschulen zählte man 1883: 561 mit 37,177 Lernenden, unter welchen nur 4909 Mädchen; 20 Mittelschulen mit 4356 Lernenden, ein Priesterseminar mit 507, ein Lehrerseminar mit 50
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
gewölbter Brücke) und an der Eisenbahn Monforte-Vigo hat eine gotische Kathedrale, ein großes Priesterseminar, Wollzeugweberei, Schokoladenfabrikation, Flachsspinnerei, Gerberei, Zinngießerei, heiße Schwefelquellen und (1885) 13,291 Einw. O. ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0512,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1781-1791) |
Öffnen |
eingesetzt, die Diözesangrenzen geändert, staatliche Priesterseminar errichtet. Ein Besuch des Papstes Pius VI. in Wien (1782) änderte in Josephs Vorgehen gegen die Kirche nichts. Um den Bauernstand zu heben, beseitigte er 1784 die Leibeigenschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
berufen, wo er in beständigem verdienstlichen Wirken für die Volksschule, seit 1809 auch Regens des Priesterseminars, seit 1816 Konsistorial- und Schulrat, seit 1823 Ehrenmitglied des Domkapitels, bis zu seinem Tod, 9. Nov. 1826, hochverehrt lebte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
der Palast des Bischofs von O. und ein anglikanisches Priesterseminar (College). - O. gehört seit den ältesten Zeiten neben London und Canterbury zu den bedeutendsten Städten Englands und erhielt seinen ersten Freibrief schon von König Heinrich I
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0603,
Paderborn |
Öffnen |
, eines Generalvikariats, einer Oberförsterei und hat ein Gymnasium, eine theologisch-philosophische Lehranstalt mit theologischen Konvikt, ein Priesterseminar, ein Lehrerinnenseminar, ein Kloster der Barmherzige Schwestern, eine Hebammenlehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Pelorusbis Pelzflatterer |
Öffnen |
Priesterseminar, ein Progymnasium, eine Oberförsterei, eine Zuckerfabrik und (1885) 2117 Einw.
Pelt, Anton Friedrich Ludwig August, protest. Theolog, geb. 1799 zu Regensburg, habilitierte sich 1826 in Berlin als Privatdozent, ward 1829 Professor
|