Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sächsische Eisenbahnen
hat nach 1 Millisekunden 277 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sächsische Eisenbahnenbis Salisbury |
Öffnen |
905
Sächsische Eisenbahnen - Salisbury
Wohlthätigkeitsanstalten. Diese fördert ganz
besonders das von der ehemaligen Großherzogin
Maria Paulowna gegründete, jetzt erweiterte
patriotische Institut der Frauenvereine, die, im
ganzen
|
||
53% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
. Braunschweigische Eisenbahnen) zu; die andere Hälfte kam 1882 bei der Verstaatlichung der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (s. d.) in seinen Besitz. (S. Preußische Eisenbahnen.)
Berlin-Sächsische Eisenbahn, s. Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
- Berufsgenosfen-
fchaft, s.
Sächsische Eisenbahnen. Die Eisenbahnen
im Königreich Sachsen hatten (1. Jan. 1894) eine
Gesamtlänge von 2618,i? kni, wovon 2^76,30 km
normalspurig und 341,8? kin schmalspurig waren.
Von den Normalspurbahnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenwaldbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
von ungefähr 30 km und umfaßt einen
Flächenraum von etwa 825 qkm (15 QM.). Das Elbthal (von der Sächsisch-Böhmischen Eisenbahn durchzogen) ist
das Hauptthal der Sächsischen Schweiz, in dem alle andern Flüsse und Thäler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
;
Gerberei, Böttcherei, Holzflößerei und Handel. In
der Nähe das gräfl. Telekische Schloß beiSäromberke
und das Solbad Görge'ny-Soakna oder Sabenica.
Sächsisch-Schlesische Eisenbahn, Sächsisch-
Thüringische Eisenbahn, s. Sächsische Eisen-
bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
., erlosch 1718 mit dessen Sohn
Christian August. fische Eisenbahnen.
Sächsisch-Bayrische Eisenbahn, s. Säch-
Sächsischblau, soviel wie Indigkarmin (s. In-
digblauschwefelsäuren). Über die Sächsischblau-
färberei s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von 3672,728 km.
Über die Eisenbahnen s. Sächsische Eisenbahnen.
Post und Telegraph. S. gehört zum Deutschen Reichspostgebiet (s. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 144 a) und wird in 2 Oberpostdirektionen (Dresden und Leipzig) eingeteilt, denen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
852
Eisenbahn-Vetriebsämter
archie (durchschnittliche Vetricbslänge 27 056 km),
soweit sie dem Verein dentschcr Eisenoahnvcr-
waltungen angehören, im I. 1892 im ganzen
269 758514 M.
Davon entfallen auf
Allgemeine Verwaltung.......24
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
wird, was z. B. schon an dem Knoten- und Holzhandelspunkt Riesa stark der Fall ist. Das sächsische Voigtland hat keine Wasserstraße für Langholz; es geht alles per Eisenbahn abwärts und selbst die Scheitflößen auf der Elster sind eingestellt und auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
der königl. Sächsischen Altersrentenbank, der königl. Sächsischen Landrentenbank und der königl. Sächsischen Landeskulturrentenbank und hat mehrere große Banken, darunter die Sächsische Bank und die Dresdner Bank (s. d.) sowie andere zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
Millionen auf, besserte sich aber allmählich, indem die Ansprüche des Reichs an Matrikularbeiträgen sich infolge der neuen Zollgesetzgebung verminderten und die Schutzzölle vorzugsweise der sächsischen Industrie zu gute kamen, so daß die Einkünfte an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zarewitschbis Zarpath |
Öffnen |
., darunter Kleinrussen (21 Proz.) und deutsche Kolonisten (in Sarepta); Acker-, Melonenbau, Viehzucht, Fischerei, 466 Fabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis Z., rechts an der Wolga und an der Eisenbahn Grjasi-Z., der Wolga-Don-Bahn (Z.-Donskaja) und an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
von 81320,08 km (gegen 79331,30
km am 1. Juli 1895). Hiervon entfallen auf:
Verwaltungen
Preußische Staatsbahnen.........
Bayrische (einschließlich Pfalz.) Eisenbahnen
Sächsische Staatsbahnen.........
Württcmbergische Staatsbahnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
, die Feuerversicherungen, die Verwaltungen der Eisenbahnen. Von den öffentlichen Gebäuden verdienen Erwähnung die evangelische Kirche und das Hospital des Kindleins Jesu (seit 1754). An den Sächsischen Garten grenzt der Haupt-^[folgende Seite]
^[Abb.: Wappen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
513
Warschau
verbunden, zwei schöne Gemälde und Gräber berühmter Polen enthaltend; die 1842 aus einer kath. Kirche umgebaute russ. Kathedrale (eine neue russ. Kathedrale im Bau auf dem Sächsischen Platz); die im modernen Stil ausgeführte luth
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
442
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden).
die Techniker sämtlicher Vereinsverwaltungen zusammen und stellten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Lagermietebis Lagerscheine |
Öffnen |
:
Kupfer Zink Zinn Blei Antimon
Lagermetall der Aachen-Maastrichter Eisenbahn 86 14 - - -
Metall der Anhalter Bahn 78,7 6,4 7,8 7,1 -
Lagermetall für Kuppel- und Bleuelstangenlager der Berlin-Stettiner Eisenbahn 88 2 10 - -
Lagermetall
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
werden kann, und die Verpflichtung der Eisenbahnen zu ständiger Desinfektion der zum Viehtransport benutzten Wagen nach jedesmaligem Gebrauch, sowie der Gerätschaften, Rampen, Viehhöfe, Ein- und Ausladeplätze. Alle auf Grund dieser gesetzlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
. Scheich ul Islam.
Mugelig, s. En cabochon.
Mügeln, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Oschatz, an der Döllnitz und der Linie Döbeln-Oschatz der Sächsischen Staatsbahn, hat eine alte, restaurierte Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Herrnhutbis Herschel |
Öffnen |
) "Johann Freiherr zu Schwarzenberg" (das. 1841); "Über die Stellung der Religionsgemeinschaften im Staat" (Götting. 1849); "Zur Beurteilung des Entwurfs der badischen Kirchenverfassung" (das. 1861); "Über den Entwurf einer Kirchenordnung für die sächsische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
B. und ihre Sitze sind folgende: 1) Knappschafts-B. in Berlin; 2) Steinbruchs-B. in Berlin; 3) B. der Feinmechanik in Berlin; 4‒11) 6 Eisen- und Stahl-B. (Süddeutsche in Frankfurt a. M., Südwestdeutsche in Saarbrücken, Sächsisch-Thüringische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
seine Heimat hat. Der Verkehr des Erzgebirges hat sich in neuester Zeit außerordentlich gesteigert durch den Bau von Eisenbahnen. Über den Scheitel des Gebirges führen die Eisenbahnen von Freiberg nach Brüx, von Chemnitz über Marienberg und Annaberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
279
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn)
Den Personengeldtarifen für die deutschen und die österreichisch ungarischen Eisenbahnen liegen der Rlegel nach folgende Normalsätze für die Person und das Kilometer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0065,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Bekleidung u. Reinigung 128 45 45 547 1 417 2 847 4 264 Baugewerbe 172 11 26 438 9 603 7 9 610 Polygraphische Gewerbe 235 91 177 2 923 7 484 2 978 10 462 Künstlerische Gewerbe 29 2 6 12 498 3 501
In L. haben ihren Sitz die Sächsisch-Thüringische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
und mit Weihrauch zu durchräuchern.
Zwölfweibig, s. Dodecagynus.
Zwolle, Hauptstadt der niederländ. Provinz Overyssel, am Zwarte Water, durch die Wilhelmsfahrt und die Neue Vecht mit der Yssel und der Vecht verbunden, Knotenpunkt der Eisenbahnen Zutphen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
mit Bad, Uhrmacherei und (1885) 486 Einw.
Eisenbahn. Die in neuerer Zeit entstandenen Bergbahnen wurden bei kürzern, geraden Strecken meist als Seilbahnen, bei größern, gekrümmten Strecken meist als Zahnradbahnen ausgeführt. Ein Beispiel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
514
Elektrische Eisenbahn.
genden elektrischen Lokomotivmaschine sind, derart, daß die Schleiffedern der einen Wagenseite, bez. der einen Schiene mit dem einen und die der andern Wagenseite mit dem andern Ende des Umwindungsdrahts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
Garn, welches mit einer gewissen Regelmäßigkeit Rauhigkeiten und Knötchen zeigt.
Gorinchem (Gorkum, lat. Gorcomium), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Einfluß der Linge in die Merwede und Endpunkt der Eisenbahn Geldermalsen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
, am Schwarzen Meer und an der Mündung des Prawadi in die Bai von W., durch Eisenbahn mit Rustschuk verbunden, hat 8 Kirchen, 1 Synagoge, 18 Moscheen, 24 Schulen unter einem staatlichen Inspektor und (1887) 25,256 Einw. (1880: 19,700, davon 4600 Türken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
übernommene Eisenbahn Kimberley-Vrijburg erbaut hat, setzt diese jetzt nach dem 150 km nördlicher liegenden Mafeking fort und beabsichtigt, auch im Matabele- und Maschonaland Schienenwege anzulegen. Auch ist bereits von Mafeking aus ein 600 km umfassendes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
694
Osterreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph)
^Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph.) Im I.
1890 wurden in Ö.-Ungarn im ganzen 524 und im I. 1891: 990 km neue Eisenbahnen dem Verkehr übergeben. Hiervon kamen auf Ö. 152
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Falkensteinbis Falkirk |
Öffnen |
und der Eisenbahn von Herlasgrün nach Eger, Sitz eines Amtsgerichts, hat eine Pfarrkirche, ein Schloß und (1885) 6172 evang. Einwohner, welche glatte, weiße Baumwollwaren (Gaze, Mull), namentlich aber Gardinen verfertigen; auch ist daselbst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Nutz- und Brennholz, Holzw aren, Porzellan, Schamottesteine, Leder etc. Der wichtigste Handelsplatz ist
Altenburg. Das Herzogtum gehört zum Thüringischen Zoll- und Handelsverein. Von Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Winkelscheibebis Winnenden |
Öffnen |
Regierungskommission zugeordnet und mit der Redaktion des »Generalgouvernementsblatts« beauftragt, zugleich zum russischen Hofrat ernannt. Nach der Rückkehr des Königs ward er Theatersekretär, 1816 Sekretär bei der königlichen Akademie der Künste, 1824 sächsischer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
. Er war einer der rührigsten Vorkämpfer für den Freihandel, lange Zeit Direktor der Royal Exchange Assurance Corporation, Mitbegründer und Präsident der Katharine's Dock Company, Verwaltungsrat der Eisenbahn London-Birmingham u. s. w. Bei wichtigen Enqueten der Regierung über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
und Landkreis Wiesbaden, in reizender Lage am Rhein, 4 km von Wiesbaden, an der Eisenbahn Frankfurt a. M.-Niederlahnstein, hat eine evangelische und kath. Pfarrkirche, ein Realgymnasium, eine Unteroffizierschule, Eisengießerei, Wollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
die sächsische Regierung bestritt die Kompetenz des Reichsgerichts, sie erreichte ein kaiserliches Reskript vom 2. Mai 1601, durch welches der Prozeß den kursächsischen Gerichten überwiesen wurde, und trug unter dem Vorwand, nicht Kläger und Richter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
; Devise des sächsischen Ordens der Rautenkrone (s. d.).
Provins (spr. -wäng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Seine-et-Marne, alte Hauptstadt der Brie, an der Voulzie, durch eine Zweigbahn mit der Eisenbahn von Paris nach Troyes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Thibaut IV.bis Thienemann |
Öffnen |
. April 1765 zu Dresden, trat 1782 in ein sächsisches Chevaulegers-Regiment, ward 1784 Leutnant, 1790 zu einem Husarenregiment versetzt, machte die Feldzüge am Rhein mit, ward 1798 Stabsrittmeister und focht 1806 bei Jena. Am 15. Okt. d. J. an Napoleon I
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
früher die Zarizynsche Linie, eine über 60 km lange Reihe ursprünglich zum Schutz gegen die Kirgiskaisaken angelegter und mit Kosaken besetzter Forts.
Zarizyno (Zarizino), kaiserliches Lustschloß, 18 km von Moskau, an der Eisenbahn Moskau-Kursk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Erzgebirgische Eisenbahnbis Erziehung |
Öffnen |
336
Erzgebirgische Eisenbahn – Erziehung
es sich, daß trotz der geringen Ertragsfähigkeit des Bodens die Bevölkerung, wenigstens des sächs. Teiles, zu den dichtesten (207 auf 1 qkm), allerdings auch zu den ärmsten Deutschlands gehört. Auf der böhm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
und Sachsen-Wittenberg um die Nachfolge in Braunschweig-Lüneburg, endete mit der Niederlage der sächsischen Herzöge (s. Braunschweig, S. 363).
Lüneburger Heide, niedriger Landrücken im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, welcher sich zwischen der Aller
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
891
Eisenbahntarife
Name der Eisenbahnen
Betrag für 1 km in Pfennig
und Pfennigbruchteilen
Bemerkungen
I. Staatsbahnen.
1) Großh. Badische St.-E.-V. . Personenzug
Schnellzug
N 1 ? 1^ ^e DerMeMlg
^' ^ "' ^"^ ^"^e ^Schnellzug
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
fast für ganz Norddeutschland. S. war das erste Land in Deutschland, das neben zahlreichen Straßenbauten den Bau einer größern Eisenbahn, von Leipzig nach Dresden, unternahm. Für die Flußschiffahrt eröffnete die Begründung der Sächsisch-Böhmischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Weber (Verschiedene) |
Öffnen |
Ingenieur, arbeitete bei verschiedenen Eisenbahnen, bereiste Deutschland, Belgien, Frankreich und England, arbeitete unter Brunel und Stephenson, besuchte auch Nordafrika und den hohen Norden Europas und trat 1850 in den sächsischen Staatsdienst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bachem, J. P.bis Bäcker |
Öffnen |
. Forschungen über dessen Grabstätte, Gebeine und Antlitz (Lpz. 1895); ders., Anatom. Forschungen über Joh. Seb. B.s Gebeine und Antlitz in den «Abhandlungen der Königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, mathem.-physik. Klasse, Bd. 22, November
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
Generalstabes, die Linienkommandanturen (an Stelle der Linienkommissionen im Frieden), die Militäreisenbahndirektionen, welche für im Kriegsbetriebe befindliche Eisenbahnen eingesetzt werden, die Bahnhofskommandanten und die Intendanturen; als Civilbehörden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
das Finanzministerium, zum Teil un-
ter mitwirkender Thätigkeit des Ministeriums des
Innern. Unter dem Ministerium steht die Königl.
Generaldirektion der Sachs. Staats eisenbahnen (i.
sächsische Eisenbahnen) zu Dresden mit drei Ab-
teilungen, die I
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
461
Baudius - Baudrillart.
aber veruneinigte er sich mit dem schwedischen Reichsrat und ward sächsischer Generalfeldmarschall, mußte aber, 1636 bei der Belagerung von Magdeburg schwer verwundet, seinen Abschied nehmen und ging als sächsischer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
erwachte die Thätigkeit des deutschen Bergmannes, welcher am Harz und im sächsischen Erzgebirge große Silbermassen zu Tage förderte. Er betrieb den B. so regelrecht, daß sich derselbe nicht allein bis auf die Gegenwart erhalten hat, sondern auch noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Buranbis Burchard |
Öffnen |
-Gießener Eisenbahn, mit evang. Kirche, Amtsgericht, Bergrevier, Eisen-, Blei- und Zinkerzgruben und (1880) 932 Einw.
Burbage (spr. börbedsch), Richard, berühmter engl. Schauspieler, Zeitgenosse und Freund Shakespeares, stammte, wie dieser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
, an der nach Durango führenden Eisenbahn, hat Gruben von goldhaltigem Silber und 5000 Einw.
Coscile (spr. -schile, bei den Alten Sybaris), Fluß in der ital. Provinz Cosenza, entspringt am Abhang des Monte Polino und ergießt sich in den Crati, kurz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0830,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
. Im Regierungsbezirk Düsseldorf treten die Städte Lennep, Werden und Kettwig hervor. In dem zweiten Mittelpunkt, der Lausitz, erfreut sich die Tuchfabrikation durch die in jüngster Zeit erfolgte Erbauung zahlreicher Eisenbahnen einer steigenden Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Disziplinarhofbis Dithmarschen |
Öffnen |
des quadratischen Systems; vgl. Kristall.
Ditfurt, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Aschersleben, an der Bode und der Magdeburg-Thaler Eisenbahn, mit vortrefflichem Ackerbau und (1880) 2130 evang. Einwohnern.
Dithecisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
Teichen gegen 50 qkm ausgetrocknet), Anlage von Vizinalstraßen und einer Eisenbahn von Lyon nach Bourg in Angriff genommen. Die Hauptstadt der Landschaft, die erst 1762 mit der französischen Krone vereinigt wurde und gegenwärtig einen Teil des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Egelseuchebis Egersund |
Öffnen |
und Erinnerungen an Wallenstein enthaltend), ein Rathaus (von 1728), ein neues Stadttheater, ein Zentralschulhaus, einen Zentralbahnhof für die sechs einmündenden Eisenbahnlinien (Sächsische Staatsbahn, Bayrische Staatsbahn mit 3 Linien, Buschtiehrader
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Fabrianobis Fabricius |
Öffnen |
, am Giano und der Eisenbahn von Ancona nach Foligno gelegen, Sitz eines Bischofs, hat mehrere Kirchen mit Gemälden von Allegro Nuzi und dessen Schüler Gentile da F., ein Gymnasium, eine technische Schule, berühmte Papier-, dann Pergament
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gislasonbis Gitschin |
Öffnen |
finanziellen Unternehmungen, so insbesondere seine Stellung im Verwaltungsrat der Lemberg-Czernowitzer Eisenbahn, schien zwar einige Zeit seine politische Geltung ungünstig zu beeinflussen, besonders als nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Jahrs 1873
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Generalsuperintendent, Oberhofprediger und Konsistorialrat in Altenburg, von wo er 1829 als Superintendent, Professor der Theologie und Pastor an der Thomaskirche nach Leipzig berufen wurde. Seit 1833 Mitglied der sächsischen Ersten Kammer, hat er die Sache des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hartensteinbis Hartguß |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 18. März 1808 zu Plauen im sächsischen Vogtland, gebildet zu Grimma und Leipzig, habilitierte sich 1833 mit der Abhandlung "De Archytae Tarentini fragmentis philosophicis" (Leipz. 1833) in der philosophischen Fakultät daselbst und ward
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Haubnerbis Hauenschild |
Öffnen |
1789 außerordentlicher Professor der Rechtsaltertümer, 1791 Beisitzer des Oberhofgerichts, 1796 ordentlicher Professor des sächsischen Rechts, 1816 Oberhofgerichtsrat, 1821 Kapitular des Hochstifts Merseburg und starb 14. März 1824. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
, Stadt im westlichen Jütland, Amt Ringkjöbing, an der H.-Aa und der Eisenbahn Lunderskov-Langaa, mit (1880) 2559 Einw. Unweit von H. liegt Struer, der Stapelplatz der Stadt.
Holstein (lat. Holsatia), ehemaliges Herzogtum, bildet jetzt den südlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
. Instruktion und auf Grund eines vom Pfarrer eingerichteten Jahresberichts, der sogen. Pfarrrelation. In der evangelischen Kirche dienen seit der von Luther empfohlenen, berühmten sächsischen K. von 1527 bis 1529 die Kirchenvisitationen ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lessinesbis Lessing |
Öffnen |
der Eisenbahn Denderleeuw-Ath, mit bedeutenden Steinbrüchen (ca. 600,000 Ton. jährl. Produktion) und (1885) 7834 Einw.
Lessing, 1) Gotthold Ephraim, einer der ersten deutschen Dichter und der erste Kritiker der deutschen Litteratur, geb. 22. Jan. 1729 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Muldebis Mülhausen |
Öffnen |
.
Mulde, nächst der Elbe der bedeutendste Fluß des Königreichs Sachsen, entsteht unterhalb Kolditz durch die Vereinigung der Zwickauer M., welche bei Schöneck im sächsischen Vogtland entspringt, die Städte Zwickau, Glauchau, Rochlitz und Kolditz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Pirna, an der Polenz, Knotenpunkt der Linien Schandau-Bautzen und N.-Dürrröhrsdorf der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Emaillierwerk, Leinweberei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha, an der Linie Dresden-Chemnitz der Sächsischen Staatsbahn, 404 m ü. M., hat ein altes Rathaus, ein Amtsgericht, eine Webschule, Zigarren-, Teppich-, Chenille-, Flanell
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Osakabis Oscillaria |
Öffnen |
und Seidenwaren; auch besteht hier die Münze des Landes sowie eine Schwefelsäurefabrik. Der Hafen von O. ist zu seicht, um größern Seeschiffen den Zugang zu gestatten, darum hat auch das nahe, auf der Eisenbahn in einer Stunde erreichbare Hiogo-Kobe den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Piritubis Pirna |
Öffnen |
herausgegeben; ihre Biographie schrieben Münch (Nürnb. 1826) u. Binder (2. Aufl., Freiburg 1878).
Pirmasens, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, an der Linie Biebermühle-P. der Pfälzischen Eisenbahn, in gebirgiger Gegend, 512 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0759,
Reuß (Fürstentümer, Geschichte) |
Öffnen |
759
Reuß (Fürstentümer, Geschichte).
Stein- und Braunkohlen, wollene Garne, Getreide, Obst, Leinsamen, Talg, rohe Häute, Glas, Kolonialwaren, Modeartikel etc. In allen Landesteilen sind Kunststraßen angelegt. Von Eisenbahnen gehören den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Rießlingbis Rietz |
Öffnen |
und an der Eisenbahn Terni-Pescara, hat Stadtmauern, eine imposante Kathedrale mit einem Grabdenkmal von Thorwaldsen, ein Stadthaus, ein hübsches Theater, ein Gymnasium und Lyceum, ein Seminar, ein Nationalkonvikt, eine Kommunalbibliothek, Seiden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rock Island Citybis Rode |
Öffnen |
. Westkreis, an der Roda (Nebenfluß der Saale) und der Eisenbahn Weimar-Gera, hat eine evang. Kirche, ein herzogliches Schloß, eine Klosterruine, eine Präparandenanstalt, eine Baugewerkschule, ein Genesungshaus (Irren- und Idiotenanstalt und Krankenhaus), ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
und dicht vor ihrer Mündung die Sinn, links die Lauer auf und mündet nach einem Laufe von 112 km bei Gemünden rechts in den Main. Sie dient zum Holzflößen und ist von Gräfendorf ab 15 km für kleine Fahrzeuge schiffbar. - 2) (Sächsische oder Thüringische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
19,084 Fahrzeuge. Die Länge der
Staatsstraßen betrug 3698 km. Die unter sächsischer
Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen hatten Ende 1887
eine Länge von 2456, 79 km und zwar 2351, 20
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
138
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849).
nur die Befürchtungen der Leipziger Kaufmannschaft, sondern übertraf alle Erwartungen und fand in dem Bau der Leipzig-Dresdener Eisenbahn (7. April 1839 eröffnet) seine Bestätigung.
Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
; die Enklave Ilmenau wird berührt durch die Eisenbahnen von Arnstadt nach
Ilmenau und von Ilmenau nach Großbreitenbach. Ferner bestehen Sekundärbahnen von Weimar nach Blankenhain
und Sömmerda (mit beschlossener
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Schomlaubis Schönbein |
Öffnen |
in der Niederlausitz, wurde als sächsischer Leutnant wegen seines epischen Gedichts "Hermann" (Leipz. 1751, 4. Aufl. 1805) von Gottsched in Leipzig 1752 zum Dichter gekrönt und Klopstock und dessen Freunden entgegengestellt. Aber schon das Epos "Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Thiersheimbis Thiviers |
Öffnen |
.
Thiessow, Dorf und Seebad im preuß. Regierungsbezirk Stralsund, Kreis Rügen, auf der Südspitze der Halbinsel Mönchgut, hat eine Lotsenstation und 189 Einwohner.
Thietmar (Dietmar), Bischof von Merseburg, Geschichtschreiber der Zeit der sächsischen Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wittichenaubis Wittstock |
Öffnen |
) 2184 Einw.; W. gehört dem sächsischen Kloster Marienstern (s. d).
Wittichenīt, s. Kupferwismutglanz.
Wittig, August, Bildhauer, geb. 22. März 1826 zu Meißen, ging 1843 nach Dresden, wo er die Akademie bezog und Schüler Rietschels wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Kulturgeschichtliche Litteratur (einzelne Kulturgebiete) |
Öffnen |
der Eisenbahnen, Dampfschiffe und Telegraphen dargestellt.
Besonders eifrig hat man sich in den letzten Jahren mit der Geschichte der gesellschaftlichen Kultur beschäftigt, und seit den Forschungen Bachofens und Darguns über das sogen. Mutterrecht steht dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
1834 dem Zollverein beigetreten war. 1835 wurden sämtliche Vorstädte, auch die seitdem so benannte "Antonstadt" mit der innern Stadt zu einer Gemeinde vereinigt; durch Eröffnung der Elbdampfschiffahrt 1836 und die Erbauung von Eisenbahnen seit 1839
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
145
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden).
Produktenbörse, 5 auf Aktien gegründete Banken (darunter die Sächsische Bank, 1865 neugegründet, mit einem Aktienkapital von 30 Mill. Mk.), eine Reichsbankstelle und 5 Filialen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Filzkrankheit der Pflanzenbis Finalisieren |
Öffnen |
. Filzwaschmaschine.]
Filzkrankheit der Pflanzen, s. Erineum.
Filzteich, großer Teich im Sächsischen Erzgebirge, 3 km von Schneeberg, der 1783 seinen Damm durchbrach und große Verwüstung über mehrere Dörfer und Bergwerke brachte; gegenwärtig hat derselbe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
. ist Geburtsort des Astronomen Johann Müller, genannt Regiomontanus, dem daselbst ein Denkmal gesetzt ist. - 4) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Falkenau, an der Eger und der Prag-Egerer Eisenbahn, hat eine schöne Pfarrkirche, Reste einer 1634
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
und vergoldete Lederwaren geliefert. Der Handel befindet sich fast ganz in den Händen der Fremden. Eisenbahnen verbinden die Stadt sowohl mit Callao und Chorrillos am Meer als mit Oroya (s. d.). Reich ist L. an Wohlthätigkeitsanstalten, unter denen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Güstrow, am Ausfluß der Elde aus dem Plauer See, an der Eisenbahn Güstrow-P., hat eine Pfarrkirche aus dem 13. Jahrh., ein Amtsgericht, eine große Maschinenfabrik und Eisengießerei, Tuchfabrikation, Mahlmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
besteht in der Einzeich-
nung von Diagrammen in die Landkarte. So wird
der Eisenbahnverkehr durch Rechtecke (Bänder) dar-
gestellt, wc/che man Ä?cr den die Eisenbahnen be-
zeichnenden Linien konstruiert. Die dän. Statistik hat
neuerdings
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
. mangkmang ), Mangel, Ausfall.
Manrēsa , Stadt in der span. Provinz Barcelona, eine der
malerischsten Städte Cataloniens, links am Cardoner, Station der Eisenbahn Barcelona-Lerida
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
49
Domstadtl - Dona Francisca.
unter den sächsischen und salischen Kaisern (vor allen die zu Hildesheim, Paderborn, Münster, Lüttich), verfielen sie seit dem 13. Jahrh., und die Stelle des Scholasticus oder Magister scholarum behielt meist nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
die Schlacht von Aspern, und hier versammelte sich auch seine Armee, um den Übergang nach der Insel Lobau zu bewerkstelligen.
Ebersheim, Dorf im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Schlettstadt, an der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
); geschichtlich merkwürdig durch den hier 26. Nov. 1715 geschlossenen Bund des polnischen Adels gegen die sächsische Armee.
Tarnopol, Stadt in Ostgalizien, am Sereth und an der Eisenbahn Lemberg-Podwoloczyska (Linie nach Odessa), Sitz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
4
Achensee-Eisenbahn - Adler.
Wasser desselben auf lange Strecken unbrauchbar für andre Gewerbe und die Landwirtschaft wird, wenn die Selbstreinigung des Flusses keine genügende Abhilfe schafft und sich Schlamm in dem Flußbett und am Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
der am Schloßberge Saaleck bei Hammelburg wachsende Saalecker ist wertvoll. (S. Frankenweine.)
2) Sächsische oder Thüringer S., einer der bedeutendsten Nebenflüsse der Elbe, der Hauptfluß Thüringens, entsteht in einer Höhe von über 700 m am westl. Abhange
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
Pfeifenköpfen.
Burgau, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Günzburg, an der Mindel und der Augsburg-Ulmer Eisenbahn, hat ein ehedem stark befestigtes Schloß, eine schöne Kirche, eine Filiale des Franziskaner-Frauenklosters in Augsburg, ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buschmeisterbis Busento |
Öffnen |
ansehnlicher Eisenbahnkomplex Böhmens den Namen Buschtiehrader Eisenbahn erhalten, welcher Prag mit den wichtigsten Kohlenbecken des Landes (bei Kladno, Rakonitz, Komotau, Falkenau etc.) verbindet und zugleich den Anschluß an die sächsischen und bayrischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Döbelbis Doblen |
Öffnen |
.-Dresden, Riesa-Chemnitz und D.-Oschatz der Sächsischen Staatsbahn (Zentralbahnhof 2,5 km westlich beim Dorf Kleinbauchlitz) reizend gelegen, mit reinlichen, breiten Straßen, hat 2 Kirchen (die uralte, 1479-85 umgebaute Nikolaikirche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Dresden (Neustadt, Altstadt) |
Öffnen |
.
Eine Wanderung durch die Stadt beginnt von den beiden vor dem Leipziger Thor in der Neustadt nahe bei einander gelegenen Bahnhöfen der Leipziger und Schlesischen Eisenbahn aus. Unser Weg führt uns sogleich auf den Palaisplatz, auf welchem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
., in freundlicher Gegend am östlichen Fuß der Egge, an der Aa und an der Eisenbahn Soest-Holzminden, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, 2 Glashütten, 2 Dampfsägemühlen, Wasserleitung und (1880) 2393 Einw. (233
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Eilhart von Obergebis Einbalsamieren |
Öffnen |
. Lindinger, E. und seine Heilquellen (Bückeb. 1859).
Eilsleben, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Neuhaldensleben, unweit der Aller, Knotenpunkt der Eisenbahnen Magdeburg-Schöningen und Helmstedt-E.-Blumenberg, hat eine evang
|