Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schädlichkeiten
hat nach 1 Millisekunden 1376 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0998a,
Schädliche Forstinsekten. I. |
Öffnen |
0998a
Schädliche Forstinsekten. I.
|
||
96% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0998b,
Schädliche Forstinsekten. II. |
Öffnen |
0998b
Schädliche Forstinsekten. II.
Schädliche Forstinsekten II
1. Nonne (Liparis monacha); a Weibchen, b Männchen, c Raupe, d Eier, junge Raupen (Spiegel
|
||
95% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Schädliche Insektenbis Schadow |
Öffnen |
368
Schädliche Insekten - Schadow
die Deutsche Civilprozeßordnung Abhilfe geschaffen.
Nicht nur, daß sie nach §. 259 im allgemeinen den
Grundsatz der freien Veweiswürdigung aufgestellt
hat, sie bat in §. 260 für Sckadenansprüche ins
|
||
83% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0644,
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) |
Öffnen |
640
Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation).
Paris 1877 mit einer ähnlichen Maschine zur Herstellung von Banknotenpapier und Clark in London ebenfalls 1877, mit einem Patent, das sich auf Schöpfformen bezieht, die mittels zwei
|
||
83% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0354,
Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze) |
Öffnen |
354
Waldverderber (Abwehrmittel; schädliche Pilze).
licher als der Kiefer, indem sie erstere kahl frißt, letztere meist nur halb kahl. Zur Gattung Liparis gehört auch der Schwammspinner (L. [O.] dispar L.), welcher auf verschiedenen
|
||
59% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schadenbis Schadow |
Öffnen |
der morgenländischen Märchen.
Schädlicher Raum, s. Luftpumpe, S. 983.
Schadow, 1) Johann Gottfried, Bildhauer, geb. 20. Mai 1764 zu Berlin, besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster daselbst, erhielt daneben von einem Bildhauer Zeichenunterricht, kam dann
|
||
24% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
159
Spinnerei
fel: Raupen , Fig. 15) mit bedornten Warzen versehen ist; viele leben
zeitlebens, andere nur in der Jugend gesellig und werden bisweilen sehr schädlich
|
||
18% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Nachtfröstebis Nachtigal |
Öffnen |
bei den Weibchen die Flügel verkümmert oder fehlen
ganz. Als besonders schädliche N. sind hervorzuheben die Gattungen Gastropacha und
Liparis u.s.w., wie der Kiefernspinner ( Gastropacha pini
L. , s. Tafel: Schädliche Forstinsekten II
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
noch die Hessenfliege (s. d., Cecidomyia destructor Say ) und verwandte Arten ( Cecidomyia tritici Kirby und aurantiaca Wagner ) als Verheerer auf. Aber ihr schädliches Wirken und das des Getreideblasenfußes ( Thrips cerealium Kirby
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
sein kann, weil sie die Haut vor den schädlichen Einflüssen der Luft schützen, so wirkt doch der dauernde Gebrauch selbst dieser nur unschädliche Mittel enthaltenden Puder schädigend auf die Haut, weil er die Poren und Talgdrüsen derselben verstopft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
ist aber schon deswegen nicht möglich, weil selbst bei den vollkommensten Konstruktionen zwischen Boden- und Kolbenventil unvermeidlich ein kleiner Zwischenraum, der sogen. schädliche Raum, vorhanden ist, in welchem stets Luft von atmosphärischer Dichte
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0141,
Puder und Schminken |
Öffnen |
kolossaler gewesen. Auch heute noch ist ihre Fabrikation immer eine recht lohnende und es wird ihr Verbrauch ein immer weniger schädlicher werden, sobald die betreffende Industrie sich bemüht, die schädlichen Substanzen, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
305
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei)
Schädigungen des Fischbestandes durch Dritte. Dahin zählt im besondern das Verbot der Einleitung giftiger oder sonst schädlicher gewerblicher oder landwirtschaftlicher Abwässer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
Waldverderber (Insekten) |
Öffnen |
Kiefernborkenkäfer) merkbar schädlich, an der Weißtanne B. curvidens Grm. (krummzähniger Tannenborkenkäfer), diese sämtlich durch Rindengänge. In den Holzkörper selbst treiben andre Borkenkäferarten ihre Gänge und werden dadurch Nutzholzverderber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Abwässer (Reinigung) |
Öffnen |
der Beurteilung der Behandlungsweise, welcher sie zu unterwerfen sind, um eine schädliche Verunreinigung der natürlichen Wasserläufe durch dieselben zu verhüten, die A. nicht nach ihrem Ursprung, sondern nach ihren Eigenschaften in Gruppen sondern muß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Abwehrbis Abweichung |
Öffnen |
81 Abwehr – Abweichung
eine chem. Verunreinigung des Wassers ein, indem Stoffe gelöst werden, die entweder direkt schädliche Einflüsse
ausüben oder durch ihre Anwesenheit Fäulniserscheinungen veranlassen und damit das Wasser verderben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kiefer (Friedrich)bis Kieferwürmer |
Öffnen |
).
Kiefernadelöl, s. Fichtennadelöl.
Kiefernblasenrost, ein Rostpilz, s. Kienkrankheit.
Kiefernblattwespe (Lophyrus pini L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten Ⅰ, Fig. 7, Bd. 6, S. 998), sehr schädliche Art der Blattwespen (s. d.), im männlichen Geschlecht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schadebis Schaf |
Öffnen |
.
Schädlich
I) Das Schaden, Verderben, Unglück verursacht. II) Erfinder böser Tücke, Röm. 1, 30.
Schädliche Pestilenz, Ps. 91, 3.
Du wirst ja nimmermehr eins mit dem schädlichen Stuhl, Pf.
94, 20.
Gin lofer Mensch, ein schädlicher Mann, Sprw. 6, 12
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Gasifizierenbis Gasinhalationskrankheiten |
Öffnen |
, Ist das Heizen und Kochen mit Gas noch zu teuer? (Dessau 1892).
^[Abb.: Fig. 2.]
Gasifizieren, vergasen; Gasifikation, Vergasung.
Gasinhalationskrankheiten, Krankheiten, die durch Einatmung schädlicher oder den Atmungsvorgang beeinträchtigender Gase
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
,Kollektivbezeichnungfür
alle krankhaften Zustände, die hauptsächlich durch
gewisse, mit dem Betrieb eines bestimmten Gewer-
bes verbundene Schädlichkeiten hervorgerufeil und
unterhalten werden. In dieser Beziehung kommen
folgende Schädlichkeiten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0187,
Zahnpulver |
Öffnen |
verwendet hierzu, da Zucker auf die Zähne schädlich einwirkt, Saccharin und zwar per kg 0,1-0,3.
Das Thymol wird in hinreichend Spiritus gelöst und mit Pulver verrieben.
Hufeland'sches Zahnpulver.
Chinarindenpulver 300,0
Sandelholzpulver 600,0
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0424,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erwähnen. Es kann gar nicht zweifelhaft sein, daß rohem Obste, das nicht geschält ist, dieselben schädlichen Verunreinigungen anhaften können, wie den rohen Gemüsen, der Milch etc. Wenn sich Menschen an rohem Obst den Magen und Darm verderben, so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0764,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
zuzuführen, die entweder die schädliche Natur des Stoffes aufheben, oder die giftige Wirkung dadurch paralysiren, dass sie das Gift in eine unlösliche Verbindung bringen. Denn hier wie überall in der Chemie gilt der Grundsatz: "Corpora non agunt, nisi
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0365,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
und anderen aromatischen Vegetabilien werden empfohlen.
Mittel gegen menschliche und thierische Parasiten (Läuse).
Die früher hierfür vielfach angewandten starken Gifte werden jetzt immer mehr und mehr durch minder schädliche Mittel verdrängt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
wenig
thun, erfolgreicher ist Eintrieb von Schweinen, die
diese Puppen sehr gern fressen. Der Eichenprozes-
sionsspinner ist durch Zerstörung der Gespinstballen
zu vertilgen. Gegen die meisten der nur merklich
schädlichen Insekten lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Bewässerung (Nutzen der B.; verschiedene Systeme) |
Öffnen |
der Temperatur (in frosthellen Nächten Schutz gegen Erfrieren, an heißen Tagen Schutz gegen Vertrocknen), in der Entfernung schädlicher Stoffe aus dem Boden (Säuren, Eisensalze etc.), in der Vertilgung von Ungeziefer, in der direkten Zufuhr von Wasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
Erteilung schädlichen Rats oder schädlicher E. dann diese Folge, wenn der Ratende oder Empfehlende durch seine Amtspflicht oder durch seinen Beruf zur Erteilung von Rat verpflichtet war, wenn z. B. ein Rechtsanwalt aus Unkenntnis einer gesetzlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Zulahbis Zwischenahn |
Öffnen |
838
Zulah - Zwischenahn
säure bei der Saturation, Schwefelwasserstoff bei der Wiederbelebung der Kohle), gelegentlich von Zuckerstaub (Mahlen des Zuckers) kommen allerdings vor, ohne indes einen hohen Grad von Schädlichkeit zu erreichen.Am
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1001,
Forstinsekten |
Öffnen |
nicht mehr verwendbar sind.
In der Ordnung der Hautflügler (IIvmo
noMi'H) sind nur wenige Arten als schädlich zu
bezeichnen, verheerend ist keine. Unter den schäd-
lichen verdienen einige Blattwespen, darunter be-
sonders die Kiefernblattwespe, I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
. 1; Brachycerus , Fig. 21; Cyrtotrachelus , Palmenbohrer , s. d., Fig. 2; Rhina , Fig. 8; Eupholus , Fig. 9; Borkenkäfer , s. d.; Tafel: Schädliche Forstinsekten I , Fig. 8 u. 9; Bockkäfer , s. d.; Hypocephalus , Tafel: Käfer II , Fig. 18
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
es auch durch Vernichtung mancherlei Insekten und Mäuse nützlich. Hase und Kaninchen schaden durch Verbeißen und Benagen der Pflanzen, das Kaninchen besonders noch durch Unterwühlen des Bodens, ist deshalb sehr schädlich in den Dünenkulturen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Vergiftungen oder chronisches Siechtum veranlaßt, und von den Dämpfen des Schwefelkohlenstoffs, der in der Kautschukfabrikation und in der Wollwäscherei verwendet wird.
Von sonstigen schädlichen Dämpfen sind noch zu erwähnen der äußerst giftige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
, besonders wenn man stets etwas Potasche und Kalk zusetzt.
An Fr. G. C. in M. Stehendes Wasser. Das in Schlaf- oder Krankenzimmern stehende Waffer ist schädlich. Das Wasser nimmt verschiedene in der Luft befindliche Stoffe, namentlich auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) |
Öffnen |
maskieren. Die schädlichen Gase bleiben in dem Raum, und sie entgehen nur durch die Räucherung der Wahrnehmung, weil die entwickelten Wohlgerüche stärker als jene auf unser Geruchsorgan wirken. Die einfachste Ventilation würde in diesem Fall sehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
überhaupt Handwerker befallen werden, sondern diejenigen, welche erfahrungsgemäß häufig bei einem oder dem andern Betrieb vermöge der damit verbundenen dauernd einwirkenden Schädlichkeiten auftreten. Die G. sind daher immer chronische Leiden, wobei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0338,
Gift |
Öffnen |
, der, wie das Cyankalium, Opium, Arsenik, das Strychnin, in Bruchteilen eines Grammes schädlich wirkt, für ein G. halten soll, so kann es doch zweifelhaft werden, ob man bittere Mandeln, chlorsaures Kali oder gar das Kochsalz hierher rechnen will
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
die Pupille starker Raucher weiter ist als normal, so fällt mehr Licht auf die Netzhaut, und diese wird einem kontinuierlichen übermäßigen Reiz ausgesetzt. Auch noch in andrer Weise wirkt das Rauchen schädlich auf die Augen. Besonders bei Leuten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
eines normalen Herzens. Diesen Ausgleich nennt man Kompensation, sie besteht, solange die Vergrößerung des Herzens gleichen Schritt mit der Verkleinerung des gesunden Nierengewebes hält; sobald aber irgend eine Schädlichkeit das Herz stört oder lähmt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0442,
Psychiatrie |
Öffnen |
ausgebrochenen Geisteskrankheit vorhanden, so ist das erste Erfordernis die Abhaltung aller schädlichen Einflüsse, insbesondere Beseitigung derjenigen Umstände, durch deren Zusammenwirken die Krankheit entstanden ist, daher vollständige Ruhe des Gehirns
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Universumbis Unkräuter |
Öffnen |
, Der Alpenkurort U. (Salzb. 1879).
Unkräuter, Pflanzen, welche entgegen dem Kulturzweck zwischen angebauten Pflanzen erscheinen, im allgemeinen nur als schädlich in Betracht kommen, zum Teil aber nutzbar sind (als Grünfutter etc.), ja sogar für sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Weihen (Vögel) |
Öffnen |
485
Weihen (Vögel).
paarweise, nähren sich von kleinen Tieren und sind im allgemeinen mehr nützlich als schädlich. Beide Geschlechter scheinen zu brüten; die Weibchen sind größer als die Männchen. Der Gabelweih (schwarzer oder Schmarotzermilan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bastionbis Bastseife |
Öffnen |
der Borkenkäfer (s. d.), wie z. B. Polygraphus (in Deutschland eine Art, besonders den Kiefern schädlich), Hylastes (in Deutschland 11, besonders den Nadelhölzern schädliche Arten; die Larve einer Art, Hylastes trifolii Müll., lebt hingegen in den Wurzeln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Erdfeuerbis Erdkrebs |
Öffnen |
oder Kohlerdflob (Ilaltiea
oleracea I^a^.), welcher 4 min lang, stahlblau oder
metallisch-grün und unregelmäßig fein punktiert ist,
vorzugsweise den Gemüsepflanzen und Schoten-
gewachsen schädlich. Nicht minder schädlich und sehr
häusig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Flaggen der Seestaaten (Chromotafel) 863
Flaggen und Fernsignale des internationalen Signalbuchs (Chromotafel) 864
Flechten I. II. 878
Fledermäuse I. II. 882
Florenz (Plan) 911
Flußpferde 941
Schädliche Forstinsekten I. II. 998
Forthbrücke bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0477,
Hygieine |
Öffnen |
oder mit schädlichen Stoffen versetztes Bier fahndet, sondern die auch die Brunnenwässer und ihre sanitäre Beschaffenheit im Auge behält. Namentlich bei ausbrechenden Epidemien ist auf diese Untersuchungen im Interesse der ärmern Bevölkerungsklassen ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
und Erholung nicht beseitigt. Die Ursachen der N. sind sehr mannigfaltig; alles, was das Nervensystem anstrengt, ermüdet, erregt, kann den neurasthenischen Zustand herbeiführen, vorausgesetzt, daß die schädliche Einwirkung längere Zeit hindurch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0012,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
angewandten neueren chemischen Präparate 754
Gesetzeskunde 780
Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 781
Strafverfahren bei Uebertretung der kaiserlichen Verordnung 789
Gesetz, betreffend die Verwendung gesundheits schädlicher Farben 794
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0203,
Semina. Samen |
Öffnen |
schädlichen Milchsaft enthielten.
Fructus vitis viníferae oder Pássulae majóres et minores.
Rosinen, Zibeben, Korinthen.
Vitis vinífera. Ampelidéae.
Diese sind entweder am Stamm oder künstlich getrocknete Beeren sehr zuckerreicher Weinsorten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0277,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Spuren von Essigsäure und wirkt dadurch schädlich auf die Feinheit der Gerüche ein. Chloroform verbietet sich aus gleichen Gründen; dagegen erzielt man mit Schwefelkohlenstoff und Petroleumäther vorzügliche Resultate. Namentlich der Letztere wird jetzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0291,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
als blähungwidriges und magenstärkendes Mittel; vor Allem in der Likörfabrikation. (In grösseren Dosen wirkt es schädlich.)
Das reine Carvol, welches jetzt vom Deutschen Arzneibuch verlangt wird, hat ein spez. Gewicht von 0,962-0,965 und siedet bei 244 ° C. 2 ccm
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0564,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Anwendung keinerlei schädliche Nebenwirkungen zeigen.
Cuprum.
Kupfer.
63,5.
Cuprum oxydátum (nigrum).
Kupferoxyd.
CuO.
Feines, schwarzes, geruch- und geschmackloses Pulver; in Wasser völlig unlöslich, löslich dagegen in Aetzammon. Diese
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0111,
von Fliedermilchbis Mandelkleie und Mandelpasten |
Öffnen |
beschleunigen, wirken hier nicht schädlich, weil sie durch den Fettgehalt des Pulvers bei dem Waschen verseift werden.
Für die Bereitung der Mandelkleien werden nur selten frisch geschälte Mandeln, sondern meist die bei dem Pressen des Mandelöls
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0146,
Kosmetika |
Öffnen |
, Metallverbindungen, wie überhaupt alle Stoffe, welche irgendwie schädlich wirken können, gänzlich zu vermeiden.
Für die Bereitung der rothen Schminken giebt es zahlreiche Vorschriften, die sich aber meistens nur durch verschiedene Verhältnisszahlen vom Karmin
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0148,
Kosmetika |
Öffnen |
, wegen der leichteren Löslichkeit durch die Hautaussonderungen schädlicher auf die Haut einwirken.
Flüssige weisse Schminke n. Hager.
Wismuthcarbonat 90,0
Talkum 180,0
Rosenwasser 730,0.
Rouge végétal liquide n. Askinson.
Karmin 15,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0170,
Kosmetika |
Öffnen |
Haarfärbemittel ihre Wirkung den in ihnen enthaltenen, zum Theil sehr giftigen Metallsalzen verdanken. Gesetzgebung und Wissenschaft haben sich in Folge davon, dass man ihre schädliche Einwirkung auf die Gesundheit immer mehr erkannte, mit ihnen beschäftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Luossavarabis Lupow |
Öffnen |
, Pferde und Rinder nach dem Genuß von Lupinen. Über die Ursache der giftigen Wirkung der Lupinen gingen die Ansichten früher stark auseinander. Allein alles weist darauf hin, daß der schädliche Stoff ein reines chem. Gift ist (Ictrogen oder besser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
der schädlichen Widerstände (bei einer ohne Kondensation arbeitenden Maschine) auf 15,000 kg, so erhält man einen nützlichen Druck von 33,400-15,000 = 18,400 kg, und der Kolben wird mit einer Nutzkraft fortgeschoben (beim Kolbenquerschnitt = 0,0483 qm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0975,
Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) |
Öffnen |
rotierenden und Kapselgebläsen.
1) G. mit biegsamen Seitenwänden. Die einzigen Vertreter derselben sind die Lederbälge (Blasebälge), welche einen bedeutenden schädlichen Raum haben und wegen der Durchlässigkeit des Leders keine bedeutende Windpressung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
wird aber durch eine andre von ihm ausgehende schädliche Wirkung zum Teil wieder aufgehoben. Wie in jeder zusammenhängenden Metallmasse, welche man etwa in die Hauptrolle einschieben würde, werden auch in dem Eisenstab beim Entstehen und Verschwinden des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0322,
Kupfer (Zusammensetzung von Kupfersorten; chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
Hämmern in gewöhnlicher Temperatur oder in der Hitze, und zwar wirken in dieser Beziehung, wie oben angegeben, Spuren von Metallen meist schädlicher als ihre Oxyde. Es erzeugten z. B. 2,25 Proz. Kupferoxydul schon deutlichen Kaltbruch und 6,7 Proz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
aus dem stabilen und vielleicht schädlichen Gleichgewichtszustand in ein labiles Gleichgewicht, aus dem die Rückkehr in normale Zustände leichter ist als unter Fortsetzung der gewohnten Lebensweise mit ihren Schädlichkeiten. DerErfolgderLuf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
gegen Gelenkrheumatismus, Influenza und Migräne benutzt. Größere Dosen sollen keine schädlichen Wirkungen hervorbringen, doch ist die starke Schweißbildung, welche es verursacht, seiner Anwendung bisweilen hinderlich.
Methylenblau C16H18N3SCl ^[C_{16
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Erbscholtiseibis Erbsenmuscheln |
Öffnen |
der Erbsenrost, Ilro-
m^c68 i)i8i Fc/^'öt., schädlich; derselbe bildet auf
den Stielen, Blättern und Schoten rötlichbraune
und dunklere Flecken, welche aus den Sommer- oder
Wintersporen des Pilzes bestehen. Stark mit Rost
befallenes Erbfenstroh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
.
Gebärmutterkrankheiten, die weitaus häufigste Form der Frauenkrankheiten (s. d.), kommen entweder angeboren vor oder können während der verschiedenen Lebensperioden durch allerhand Schädlichkeiten, die auf den Genitalapparat einwirken und seine normalen Verrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
den Symptomen der Gelenkentzündung (s. d.) und entstehen entweder durch traumatische Schädlichkeiten, wie Schlag, Schnitt, Schuß, Quetschung, Verrenkung u. dgl. (s. Gelenkwunden, Verstauchung, Verrenkung), oder durch rheumatische Einflüsse (s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Haarfärbemittelbis Haarhygrometer |
Öffnen |
Lösungen von Bleisalzen (wie namentlich der Haarbalsam von Marquardt, s. unter Geheimmittel, Bd. 7, S. 672 b), vor welchen zu warnen ist, da dieselben bei längerm Gebrauch auf die Gesundheit höchst schädlich einwirken und meist chronische
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
auch bei gebildeten Menschen gefunden habe. Sie glauben, daß vieles Waschen besonders mit kaltem Wasser schädlich für Schweißfüße wäre. Das ist nun ganz und gar nicht der Fall. Im Gegenteil gibt es kein besseres Mittel gegen alle die lästigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
einzuschränken wünschen und sich nicht nur auf die Schädlichkeit des Alkoholismus stützen, sondern auch die übermäßige Zunahme von Eiweißstoffen als ebenso schädlich Verurteilten. Allerdings deuten manche moderne physiologische Untersuchungen darauf
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0401,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sauerstoff und vegetabilische Stoffe in sich auf und lagert die schädlichen, mineralischen Bestandteile nach und nach ab. Aehnlich ist das Bachwasser.
Hauptsächlich gieße man stets mit abgestandenem Wasser, welches womöglich von der Sonne erwärmt wurde. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
531
Baumwolle
Den aufgesprungenen Kapseln ist jedoch Regen schädlich, da er die Faser verdirbt. Der Boden wird durch mehrjährige Pflanzungen bald wertlos, man geht daher zu immer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
bei nassem Winterwetter Trespe werden könne. Die Körner sollen das Brot bitter machen und Hühnern schädlich sein. B. pratensis Ehrh. (Wiesentrespe, Fig. 2), mit aufrecht stehenden, später herabhängenden Rispenästen, wächst häufig auf Wiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
. beistehenden Situations-
plan.) G. hat das wärmste
Klima in Europa (Januar 16,4,
Juli 22,4° 0.), geHort aber Zu
den gesündesten Orten der Erde;
schädlich ist nur der scharfe Ost-
wind (Levanter). O bgleich nach
der Belagerung von l.782 völlig
neu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
sie entstammen, schädlich. Ihren äusseren Eigenschaften nach lassen sie sich etwa folgendermaßen charakterisiren. Sie stellen bei mittlerer Temperatur, mit wenigen Ausnahmen, Flüssigkeiten dar, welche vielfach stark lichtbrechend und im reinen Zustände
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0308,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
desselben und wegen seiner schädlichen Einwirkung auf den Organismus grösste Vorsicht geboten.
Seine Hauptanwendung findet es in der Parfümerie, namentlich in der Seifenfabrikation.
Óleum rosae oder rosárum.
Rosenöl.
Durch Destillation frischer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0462,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
der schädlichen Thiere (Ratten, Mäuse, Füchse, Hamster etc. ) und zur Darstellung von Arsenfarben (Schweinfurter, Neuwieder, Altonaer Grün etc. ). In ganz kleinen Gaben wirkt die arsenige Säure anregend auf die Herzthätigkeit und verlangsamend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0481,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
beherrschte, vollkommen unabhängig geworden.
Anwendung. Medizinisch in kleinen Gaben (grosse Dosen wirken schädlich, 10-20 Gramm auf einmal sogar tödtlich) innerlich als fieber- und entzündungswidriges und harntreibendes Mittel. Technisch zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0593,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
580
Chemikalien organischen Ursprungs.
er ein Gift, dem man namentlich die schädlichen Wirkungen ordinärer Branntweine zuschreibt.
Amylénum hydratum. **
Amylenhydrat.
(CH3)2C2H5C^[(CH_{3})_{2}C_{2}H_{5}C], OH.
Wird dargestellt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0621,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Schwefelsäure, hergestellt war. Wenn ein solcher Arsengehalt auch so gering ist, dass er bei der starken Verdünnung, in welcher Zuckerkulör zum Färben von Genusswaaren verwandt wird, niemals schädlich wirken kann, so mahnt das Auffinden von Arsen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0661,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Strychnins mit Salpetersäure.
Anwendung. Medizinisch in sehr kleinen Dosen gegen allerlei Lähmungserscheinungen, theils innerlich, theils in Form von subkutanen Injektionen. Die weitaus grösste Menge des Strychnins dient zum Vergiften schädlicher Thiere
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0734,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Trockenpräparate besteht immer in der Bildung ölsaurer Metallverbindungen, welche das Trocknen des Leinöls beschleunigen. (Siehe Artikel Firnisse. )
Ein zu grosser Zusatz von Siccativ wirkt dadurch schädlich, dass die Oberfläche der gestrichenen Farbe sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0779,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Fettigkeit oder Feuchtigkeit der Haut aufzusaugen und nebenbei der Haut eine zarte Färbung zu verleihen. Vielfach werden den Pudern die nicht nur als reines Kosmetikum dienen sollen, medizinische Stoffe beigemengt, welche die schädlichen Einwirkungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und dadurch schädlich wirken. Die Grundkörper werden ent-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0152,
Kosmetika |
Öffnen |
vollständig erfolglos.
Aus den vorherbesprochenen Verhältnissen geht hervor, dass die Behandlung des Haares und des Haarbodens sich vor Allem auf die eigentliche Pflege, d. h. die Verhütung schädlicher Einflüsse, beschränken muss. Die Mittel hierzu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
übergeführt wird. Aber selbst bei dieser Behandlung des Haares sind schädliche Einwirkungen beobachtet worden, wie denn überhaupt die Bleisalze die gefährlichsten Mittel zum Färben der Haare sind. Bösartige Augenentzündungen, nervöse Kopfschmerzen und selbst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0185,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
schädlich. Das Publikum verlangt neben angenehmem Geschmack ein hübsches Aussehen und daher werden die meisten Zahnpulver künstlich aufgefärbt. Da das gefällte Calciumcarbonat absolut weiss ist, so nimmt es jede Farbe mit Leichtigkeit an und entspricht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0369,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
mit Recht oder Unrecht, wagen wir nicht zu entscheiden, für weit schädlicher für Insekten als der schwarze Pfeffer. Man empfiehlt als ein sehr wirksames Fliegengift auch eine Abkochung von langem Pfeffer in Milch. Die Fliegen werden jedoch nur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
dieses Kruges liegt darin, daß seine dicken Wände die Konserven vor den schädlichen Einwirkungen des Lichtes und der Temperaturverhältnisse schützen und die eingemachten Sachen somit ihre natürliche schöne Farbe behalten, frisch bleiben und keinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
für die nötige Reinlichkeit gesorgt wird und die Luft mit schädlichen Ausdünstungen und Miasmen geschwängert ist (z. B. in Zuchthäusern, Schiffen, Waisenhäusern etc.). Auch ist die ä. A. nicht durch die Franzosen nach Europa importiert worden, denn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Augenpflege |
Öffnen |
. Düstere Schulstuben, Lesen, Schreiben bei unzureichendem Licht sind so schädlich, daß sie häufig den Grund zur Verderbnis der Augen legen. Auch sollen die Augen nicht zu lange auf einen Gegenstand gerichtet werden, sondern immer möglichst häufige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Blattwicklerbis Blau |
Öffnen |
als erstere. Noch schädlicher ist die Kiefernkammhornwespe (Buschhornwespe, Lophyrus pini L., s. Tafel "Hautflügler"), 6-9 mm lang, mit beim Weibchen gesägten, beim Männchen kammzähnigen Fühlern an Kopf und Rücken des Mittelleibes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Dünger (mineralische Dungmittel) |
Öffnen |
und Humus oft als ganz oder größtenteils unwirksam, oft geradezu als schädlich für keimende Saaten und junge Wurzeltriebe. Sie lassen sich nur in kleinern Quantitäten anwenden und sind daher schwer zu verteilen (Mischung mit Erde oder Sand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Dünger (Kompost) |
Öffnen |
er durch seine ätzenden Eigenschaften schädliches Unkraut und Ungeziefer, zersetzt den Humus und wirkt hygroskopisch, ammoniak- und salpeterbildend und umwandelnd auf die Silikate durch Bildung von kieselsaurem Kalk, welcher die Absorptionsfähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Frauenhaarbis Frauenlob |
Öffnen |
- und Gemütsstörungen. Die Ursachen dieser mannigfachen Erkrankungen, soweit dieselben nicht angeboren sind, sind in Schädlichkeiten zu suchen, welche den weiblichen Geschlechtsapparat zur Zeit seiner vollen Entwickelung treffen. Besonders Erkältungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
, Kohlensäure, Leuchtgas, Arsen-, Phosphor- und Schwefelwasserstoff, Blausäure, Chloroformdämpfe etc.). Nur die letztere Gruppe und die irrespirabeln Gase und Dämpfe sind im stande, G. hervorzubringen. Sofern die schädliche Wirkung des Einatmens sehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
und Honig; 300 g 1,75 Mk.
Injection végétale au Matico von Grimault u. Ko., 0,2 essigsaures Kupfer in 140 destilliertem Maticowasser; 2,4 Mk. Schädlich.
Jugendspiegel, zuverlässiger Rat und sichere Hilfe für Geschwächte und Impotente, von Bernhardi
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
anvertraut sind (private Hygieine). Allein er vermag dies nur insofern mit Erfolg zu thun, als es sich um solche schädliche Einwirkungen auf den Organismus handelt, gegen welche der Einzelne ihrer Natur nach überhaupt anzukämpfen vermag. Es gibt aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
Ähnlichkeit, andre Male nur ganz abgeblaßte Bilder der heftigen Reaktionen nach großen Dosen entdecken kann. Nicht selten entwickeln sich bei langer Einwirkung der Schädlichkeit schleichende kachektische Zustände, wie z. B. die sogen. Quecksilberkachexie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
windstillem Wetter, die Luft oft in unerträglicher Weise verderben.
Die wichtigste Behandlung des Hitzschlags besteht in geeigneter Prophylaxe, d. h. in möglichster Vermeidung der erwähnten Schädlichkeiten. Deshalb sollen an den heißen Tagen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
Aussehen, blasse, gedunsene Haut, trägen Puls, schwache Atmung und geringe Widerstandsfähigkeit gegen entzündungerregende Schädlichkeiten charakterisiert ist.
Lymphātisches System, s. Lymphgefäße.
Lymphdrüsen (Glandeln, Glandulae lymphaticae
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0990,
Rostpilze (Einteilung) |
Öffnen |
. Die Sommersporen (Uredo leguminosarum Link) dieser Pilze sind den genannten Nährpflanzen sehr schädlich. Zu ihnen gehört das Aecidium leguminosarum Rabenh., und ihr Entwickelungsgang ist ganz analog demjenigen der vorigen Art, die Verhütungsmaßregeln daher
|