Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schriftführer
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schriftartenbis Schriftführer |
Öffnen |
631
Schriftarten - Schriftführer.
(2. Aufl., Lond. 1878); "Alphabete des gesamten Erdkreises aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien" (2. Aufl., Wien 1876); Faulmann, Das Buch der S. (die Alphabete aller Völker, 2. Aufl., das. 1880
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
werden können. Unmittelbar vor
der A. ist die Frage zu verlesen. Ist vor einer A. infolge einer darüber gem achten Bemerkung der Präsident
oder einer der fungierenden Schriftführer zweifelhaft, ob
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Astronomenversammlungbis Astronomische Konstante |
Öffnen |
dann die Neuwahl für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder, die sämtlich wiedergewählt wurden; an Stelle des verstorbenen Schönfeld wurde Lehmann-Filhés - Berlin als Schriftführer in den Vorstand gewählt, welcher gegenwärtig besteht aus dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Pflanzenleimbis Pflanzenzelle |
Öffnen |
. Es gehören dieser Kommission die bedeutendsten Forscher auf dem Gebiete der Phytopathologie an, und der Antragsteller fungiert als ständiger Schriftführer derselben. Ein Teil der deutschen Mitglieder der Kommission (Kühn-Halle, Frank-Berlin, Sorauer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reichstagsgebäudebis Reid (Thomas) |
Öffnen |
durch eine Geschäftsordnung (s. d.), er prüft die Legitimation seiner Mitglieder und wählt einen Präsidenten, 2 Vicepräsidenten und 8 Schriftführer. Für das Kassen- und Rechnungswesen ernennt der Präsident 2 Quästoren. Die 3 Präsidenten, die 8 Schriftführer, die 2 Quästoren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
erforderlich.
Die Beamten des Reichstags für die Legislaturperiode 1890- 95 sind 1 Präsident, 2 Vizepräsidenten, 8 Schriftführer, 2 Quä'storen und 1 Direktor.
Weiteres s. Bd. 4, S. 837.
Der deutsche Reichstag steht gegenwärtig in seiner achten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
die Hälfte der Mitglieder, bei ungerader Zahl zum erstenmal die größere Zahl, ausscheidet, indem die zum erstenmal Ausscheidenden durch das Los bestimmt werden. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und den Schriftführer sowie deren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
Sachsens Stände", wurde er an der Haltung weiterer staatsrechtlicher Vorträge gehindert. 1848 ins Frankfurter Vorparlament, darauf in die Nationalversammlung gewählt, fungierte er als Schriftführer im Fünfzigerausschuß sowie im Parlament selbst während
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0143,
Böhmer |
Öffnen |
). Mit Giesebrecht gab er 1864-65 die Zeitschrift "Domaris" heraus. Als Schriftführer der Deutschen Dante-Gesellschaft gab B. ferner mit Witte die drei ersten Bände des "Jahrbuchs" derselben heraus (Leipz. 1867-70), die auch Beiträge von ihm enthalten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
Versammlungen wird das B. von den Vorsitzenden und den Schriftführern gebildet, ebenso in parlamentarischen und ähnlichen Körperschaften.
Büreaukrat (franz.-griech.), Bezeichnung für einen Beamten, welcher seine amtliche Autorität in ungerechtfertigter Weise
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
. jetzt auch zum Schriftführer der königlichen Untersuchungskommission über die Verwaltung des Britischen Museums ernannt und erhielt aus der Zivilliste einen jährlichen Ehrensold von 100 Pfd. Sterl. Großes Aufsehen erregten 1852 seine "Notes and
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
gewählt, nahm er, ein eifriges Glied der Gagernschen Partei und Schriftführer des Verfassungsausschusses, dessen Verhandlungen er (Leipz. 1849) veröffentlichte, bis Mai 1849 an den Beratungen teil. 1851 folgte D. einem Ruf als Professor der Geschichte nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eckhardbis Eckstein |
Öffnen |
als Schriftführer angehörte; 1871 wurde er als Mitglied des Kirchenvorstandes zu St. Thomä zum Mitglied der ersten sächsischen Landessynode erwählt. Sehr bekannt ist er auch als einer der Stifter und Häupter der Philologenversammlungen. Seine schriftstellerische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
in der Verwaltung des Irrenwesens angestellt, erst als Schriftführer, dann als Rat (commissioner), starb er 1. Febr. 1876 in London. Für die Geschichte der englischen Staatsumwälzung sind von maßgebendem Wert seine Schriften: "Statesmen of the
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
1865 das Berliner "Astronomische Jahrbuch" heraus, beteiligte sich bis 1868 an der europäischen Gradmessung und fungierte bis 1869 als Schriftführer der Astronomischen Gesellschaft und Mitherausgeber von deren "Vierteljahrsschrift". Seine Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
die Universität Oxford und wurde 1859 zur Advokatur zugelassen. Er war 1867-69 Mitglied der königlichen Kommission zur Berichterstattung über die Trades' Unions, 1869-70 Schriftführer derjenigen über die Kodifikation der englischen Gesetze; 1873 wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
Lehrer, wurde dann Schriftführer der Society for the diffusion of useful knowledge und erregte großes Aufsehen durch seine Schrift "Post office reform, its importance and practicability" (Lond. 1837), in welcher er eine tiefgreifende Reform des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
und Philosophie, war 1855-58 Professor der Logik und Metaphysik am Midland Institute seiner Vaterstadt und wurde 1870 zum Schriftführer, später zum Vizepräsidenten der Royal Society of literature in London ernannt, wo er 5. Okt. 1886 starb. I. hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
wendete. In Turin war er eine Zeitlang als Herausgeber der "Rivista contemporanea" und der "Gazzetta ufficiale Piemontese" thätig, bis er 1860 zum Abgeordneten ins Parlament gewählt wurde, wo er als Schriftführer sowie als sachkundiger Redner sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0355,
Preußen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
Geschäftsgang und seine Disziplin durch eine Geschäftsordnung und wählt seinen Präsidenten, seine Vizepräsidenten und Schriftführer für die Dauer der Sitzungsperiode. Niemand kann Mitglied beider Häuser sein. Die Sitzungen sind öffentlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Quellenmoosbis Quenstedt |
Öffnen |
der Theologie, 1684 Propst an der Schloßkirche und Konsistorialrat daselbst; starb 1688. Er war der eigentliche "Buchhalter und Schriftführer" der Wittenberger Orthodoxie; sein Hauptwerk ist: "Theologia didacticopo-lemica sive Systema theologiae
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0628,
Rechtsanwalt |
Öffnen |
. Die Kammer wählt aus ihren Mitgliedern den aus 9-15 Personen bestehenden Vorstand, welch letzterer wiederum aus seiner Mitte den Vorsitzenden und den Schriftführer sowie deren Stellvertreter erwählt. Der Vorstand hat neben andern wichtigen Aufgaben, z. B
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rostbis Rösten |
Öffnen |
. Augustin's College in Canterbury, eine Stelle, welche er auch nach seiner Übersiedelung nach London noch jetzt bekleidet. Die königliche Asiatische Gesellschaft ernannte ihn 1863 zum Schriftführer, das Indische Amt 1869 zum Bibliothekar
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Sejanusbis Sektion |
Öffnen |
Schreiber oder Schriftführer; auch s. v. w. Schreibschrank oder Schreibtisch. Sekretariat, das Amt eines Sekretärs.
Sekretär, Vogel, s. v. w. Stelzengeier.
Sekretarĭum (lat.), ein geheimer, abgesonderter Ort; in den Kirchen Ort, wo die Bischöfe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Silberne Hochzeitbis Silcher |
Öffnen |
Vaters zu Verwandten nach Wien, wurde Kontorist, verließ aber den kaufmännischen Beruf, indem er durch Privatunterricht und als Journalist sein Brot erwarb und dabei die Universität besuchte. 1848 zum Schriftführer der "Aula" erwählt, gehörte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
ernannt.
8) Goldwin, engl. Historiker und Politiker, geb. 13. Aug. 1823 zu Reading (Berkshire), studierte in Oxford, wurde 1847 Rechtsanwalt, 1850 Schriftführer der Untersuchungskommission für die Universität Oxford, deren Arbeiten zu bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
60
Spachtel - Spalato.
1820-23 die Rechte, ward dann Erzieher in Paris, Rom und der Schweiz, 1840 Archivar des Departements Niederrhein und daneben 1848-54 Schriftführer des protestantischen Direktoriums und 1872 Honorarprofessor an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
Schriftführer der vom Reichstag zur Ausarbeitung eines Strafkodex niedergesetzten Kommission gewählt. 1843 wurde er von der Stadt Karpfen als Deputierter zum Reichstag entsendet, wo er sich der liberalen Opposition anschloß. Er beteiligte sich seit 1844 teils
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Szegedinbis Szemere |
Öffnen |
Komitat, studierte in Pest und Wien, ward 1867 zum Deputierten in den Reichstag gewählt und war aus allen bisherigen Reichstagen eins der thätigsten Mitglieder sowie 1868-75 Schriftführer des ungarischen Abgeordnetenhauses. 1875 wurde S. Finanzminister
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bendemannbis Benzinwagen |
Öffnen |
Erforschung der deutschen Meere und entfaltete als Schriftführer des Fischereivereins in Ost- und Westpreußen eine segensreiche Thätigkeit. Er starb 27. Febr. 1886 in Königsberg. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: Fische, Fischerei und Fischzucht in Ost
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
sechs Jahren eine Professur bekleidend, auf der Insel Mauritius, ward späterhin Schriftführer des Palestine Exploration Fund sowie des archäologischen Instituts der Freimaurer und erwarb sich schon früh eine große Mannigfaltigkeit der Lebenskenntnis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Eyschenbis Falb |
Öffnen |
und Frankreich die Rechte und ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. 1867 wurde E. vom Kanton Wiltz in die Abgeordnetenkammer gewählt, deren Schriftführer er bis zu seinem 1876 erfolgten Eintritt in die Regierung als Generaldirektor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
die Universität Oxford, wo er 1858 promovierte und sich mehrfach auszeichnete, wurde Rechtsanwalt, auch Schriftführer des neuerrichteten University College für Südwales, zu dessen Begründung er wesentlich beigetragen hat. Auch ist er Mitbegründer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
, die P. mit hervorragenden Gelehrten Deutschlands teilt. Im Verein mit diesen begründete er 1888 die Internationale Kriminalistische Vereinigung, deren Schriftführer er wurde. 1886 von der Regierung in den Ausschuß zur Ausarbeitung von sozialpolitischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
er bald eine vielseitige Thätigkeit als Schriftführer und Referent in verschiedenen Kommissionen entwickelte. Im J. 1882 wurde er Staatssekretär im Kommunikationsministerium, in welcher Eigenschaft er die Reform der ungarischen Eisenbahnverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
Stadtgerichtsrat. Nachdem er von Anfang 1868 bis Juli 1870 als Schriftführer der norddeutschen Zivilprozeßkommission fungiert, wurde K. im Oktober 1870 in das königlich preußische Hauptbankdirektorium berufen, im Mai 1871 zum Geheimen Finanzrat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
Sorgen, Schriftführer der Königlichen Theatergesellschaft.
Wissenschaftliche Litteratur.
Das Studium der Litteraturgeschichte hat im letzten Jahrzehnt einen neuen Aufschwung genommen. Es wurde namentlich gefördert durch das Erscheinen von Potgieters
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Asmusbis Astronomenversammlung |
Öffnen |
der Anschlußsterne zu danken ist. Nachdem noch Bruns - Leipzig den Kassenbericht und der Schriftführer der Gesellschaft, Seeliger - München, Mitteilungen über die Publikationen der Gesellschaft vorgetragen, eröffnete Bruns die Reihe der wissenschaftlichen Vorträge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
(Kultusministerium), dessen Stellvertreter: fürstbischöflichen Delegat und Propst zu St. Hedwig, Jahnel, den beiden Schriftführern: Kehrbach und Stadtschulinspektor Fischer, dem Kassierer: Seminaroberlehrer Fechner, sämtlich zu Berlin. Als erstes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
Schriftführer des parlamentarischen Kriegsrates, dann der republikanischen Armee in Schottland war, für jeden Forscher jener Geschichtsperiode unschätzbares Material. Die von der Regierung angeordnete Veröffentlichung der »Reports of State Trials
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
.
Nach Erstattung des von Professor Eck-Berlin als Schriftführer des Iuristentages vorgetragenen Berichts über die..Fortschritte der Gesetzgebung in Deutschland und Österreichseitdemletzten I. begannen die Abteilungssitzungen, welche die Arbeitszeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kehrbachbis Keim |
Öffnen |
) übernahm. Als Schriftführer der letztern gibt K. die »Mitteilungen« dieser Gesellschaft (Berl.1391) heraus. Im Herbartischen »Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik« (1878) erschien von ihm: »Fedor Flinzers Zeichenmethode, eine kritische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Romanczukbis Rostpilze |
Öffnen |
französischen Schriftführers bekleidete. Seine Muße widmete R. mit Vorliebe schönwissenschaftlicher Thätigkeit. Er gab zwei Bände Gedichte: »(Hants Z)6iäu8« (1881) und »Natui'6« (1885), auch einen Roman: »I^a Lkoonäs^eu-Q6886« (1888), heraus, der gegen den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Abwickelbarbis Aeby |
Öffnen |
durch ein Mitglied des Gerichtshofs in Gegenwart des Schriftführers verkündet wird (§. 234). Außerdem ist der Vorsitzende befugt, "ausnahmsweise" den Angeklagten während der Vernehmung eines Zeugen oder Mitangeklagten abtreten zu lassen, aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Aux Cayesbis Auxonne |
Öffnen |
198
Aux Cayes - Auxonne
Die Astronomische Gesellschaft, 1865-74 als Schriftführer und Mitherausgeber der «Vierteljahrsschrift» der Gesellschaft, 1881-89 als Vorsitzender derselben sowie als Teilnehmer und seit Argelanders Tode als Leiter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
die «Vágvölgyi lapok» («Waagthaler Blätter») und war im Interesse der
Magyaris ierung eifrig thätig. 1875 vom Pucho-Illavaer Bezirk einstimmig in den Reichstag gewählt, war er wiederholt Schriftführer des Abgeordnetenhauses,
in dem er seit 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Bender (Kreis und Kreisstadt)bis Benecke (Ernst Wilh.) |
Öffnen |
der Anatomie in Königsberg und seit 1877 Professor der topogr. Anatomie daselbst, seit 1885 auch Mitglied der Kommission zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen Meere. Als Schriftführer des Fischereivereins in Ost- und Westpreußen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Böhlaubis Böhm (Joseph Edgar) |
Öffnen |
1880; gegründet 1863), "Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte" (seit 1888). Die Druckerei hat Dampfmaschine, Gasmotor, 4 Schnellpressen, 50 beschäftigte Personen. B. war 1875-80 teils Stellvertreter des Vorstehers, teils Schriftführer des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel)bis Breitkopf & Härtel |
Öffnen |
, und Raymund Härtel, geb. 9. Juni 1810, Stadtältester, 1851‒63 Schriftführer und 1864‒79 Vorsitzender des Leipziger Buchhändler-Vereins, in der Firma bis 1880 thätig, gest. 9. Nov. 1888, machten die Buchdruckerei wieder zu einer hervorragenden Werkdruckerei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Carrierabis Carrington |
Öffnen |
und habilitierte sich 1842 als Docent der Philosophie zu Gießen, wo er 1849 eine Professur erhielt. Seit 1853 Professor zu München, liest er an der Universität vorzugsweise Ästhetik. In der Kunstakademie, deren schriftführendes Mitglied er während 30 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
, Personendes Soldatenstandes
und einem beeideten Schriftführer.
Divisionskavallerie, die einer Infanteriedivi-
sion in Kriegen dauernd zugeteilte Kavallerie, welcher
besonders die Aufgabe zufällt, innerhalb der tak-
tischen Sphäre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Droylsdenbis Droz (François Xavier Joseph) |
Öffnen |
, und übertrug ihm dann
die Stelle eines Vertrauensmanns beim Bundes-
tage. Später zum Abgeordneten der Deutschen
Nationalversammlung gewählt, zählte er zu den
entschiedensten Anhängern der erbkaiserl. und kon-
stitutionellen Partei. Er war Schriftführer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
lang als Schriftführer dsr Astronomischen
Gesellschaft thätig. Ende 1868 ward F. unter Beibe-
haltung seines Lehramtes und seiner Stellung als
Astronom zum Direktor der Normalaichungskom-
nnssion des Norddeutschen Bundes (seit 1871 des
Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
die Direktion der Eentral-
tierarzneischule daselbst übertragen. F. war lang-
jähriger Schriftführer des Landwirtschaftlichen Ver-
eins für Bayern, aus dem er indes 1864 wegen
polit. Differenzen austreten mußte. Später zog er
sich auf sein Gut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
(nicht publiziert). Die G.
regelt, falls eine solche zu erfolgen hat, die Wahl
der Präsidenten, Viceprä'sidenten, Schriftführer
u. s. w., die Wahlprüfungen, die Behandlung der
Vorlagen, die Bildung von Kommissionen und Ab-
teilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hartmann (Eduard von)bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) |
Öffnen |
-
burg, studierte in Bonn, Berlin und Vreslau und
übernahm 15>62 von seinem Vater die Hofapothckc
in Magdeburg. Als Schriftführer der Magdebur-
ger Apothekerkonferenz, fpäter auch des Deutschen
Äpothekervereins, verteidigte er die idealen Bestre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
, widmete sich an-
fangs dem Lehrfache, legte aber die Leitung einer
Schulanstalt 1833 nieder und wirkte seitdem als
Schriftführer eines Vereins, der sich mit verschiede-
nen Verbesserungsplänen, z. B. Abschaffung des
Pauperismus in England
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hirzel (Christoph Heinr.)bis Hischâm |
Öffnen |
von 1764 bis 1776" (3 Bde., LpZ. 1875'
2. Aufl. 1887). H. war jahrelang Schriftführer des
Vereins der Buchhändler zu Leipzig. 1865 wurde
er von der Universität Leipzig zum Ehrendoktor
der Philosophie ernannt. H. starb 8. Febr. 1877
in Halle. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Institut Egyptienbis Instruktion |
Öffnen |
Mitgliedern und aus den ständigen Schriftführern
besteht, überwacht werden. Das I. ä. ?. hat eine
feierliche Jahressitzung am 25. Okt. (unter Napo-
leon III. am 14. Aug.), außerdem alle drei Monate
eine Sitzung. Die ordentlichen Mitglieder erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
und Volkswirtschaft. 1865 wurde er uach
Berlin versetzt und 1867 zum Stadtgerichtsrat da-
selbst ernannt. Noch in demselben Jahre wurde er als
Schriftführer in die Bundescivilprozeßkommission
berufen, 1870 Hilfsarbeiter im preuß. Hauptbank-
direktorium, 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
1855 wieder nach Italien
zurück, um von nun an im Einverständnis mit
Cavour für die nationale Einheit und Unabhängig-
keit thätig zu fein. 1857 wurde er Schriftführer des
Italienischen Nationalvereins und feine Wochen-
schrift "?icc0i0 Oorriers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
nach Halle verlegten kriminalistischen Seminars und Schriftführer der Internationalen kriminalistischen Vereinigung. L. ist ein
entschiedener Vertreter der auf Umgestaltung der Strafgesetzgebung gerichteten kriminalpolit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Parlamentärbis Parler |
Öffnen |
Sitzungssaales. Dieser ist im Deutschen Reichs-
tagshause rechtwinklig. In der Achse einer Schmal-
seite sitzt auf hohem Podium das Präsidium, ihm zur
Seite der Bundesrat und zu Füßen die Schriftführer;
vor diesen stehen die Tische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Sachs (Jul. von)bis Sachsen (Volksstamm) |
Öffnen |
als Tenorbuffo und ist jetzt Schriftführer des Deutschen Bühnenvereins.
Sachseln, Dorf in der Schweiz, s. Sarnen.
Sachsen, in der Heraldik die Flügelknochen eines Fluges (s. d.), aus denen die Federn desselben hervorzuwachsen scheinen. Beim offenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schrifterzbis Schriftgießerei |
Öffnen |
unter Abscheidung von Gold, in Königswasser unter Abscheidung von Chlorsilber. Hauptfundorte sind Offenbánya und Nagyag in Siebenbürgen und das Calaverasgebiet in Kalifornien.
Schriftflechten, s. Graphideen.
Schriftführer, in parlamentarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Segelhandbücherbis Segelsport |
Öffnen |
und durch
die Kabincttsordcr vom 2. Mai 1891 seinen jetzigen
Namen erhielt. Kommodore des Klubs ist der Deutsche
Kaiser, Vorsitzender ist zur Zeit der Konteradmiral
Reiche, Schriftführer Professor Vuslcy. Dcr Kaiser-
liche Jachtklub zählt (1894) 084 Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silbernitritbis Silberwährung |
Öffnen |
der Universität
daselbst. Bei Ausbruch der Revolution von 1848
wurde er Schriftführer des Komitees der akademi-
schen Legion und muhte deshalb kurz darauf aus
Osterreich flüchten. 1854 zurückgekehrt, wurde er
verhaftet und vom Kriegsgericht zu fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
, mit besonderer Rücksicht auf die Strafgerichte"), infolge deren er Mitglied und Schriftführer der vom Reichstage zur Ausarbeitung eines Strafcodex entsendeten Kommission wurde. Gleichzeitig gab S. die "Budapesti Szemle" ("Budapester Revue", 2 Bde.) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
.
Tempeltey , Eduard, geb. 13. Okt. 1832 in Berlin, studierte an der Universität daselbst Philologie und
Geschichte, redigierte 1860–61 das Feuilleton der Nationalzeitung und war bei Gründung der Deutschen Fortschrittspartei
Schriftführer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
Strafprozeßordnung von den bei der Entscheidung mitwirkenden Richtern, nach der Österreichischen von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer unterschrieben werden. Wegen Rechtskraft und Vollstreckung der U. s. die Artikel Rechtstraft und Strafvollzug. Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0063,
Arbeiterfrage (Lohnsystem) |
Öffnen |
vorhanden ist. In den Vereinigten Staaten sind (1892) die dortigen Anhänger der Idee zu einem Vereine (Association for the promotion of profit sharing) zusammengetreten, dessen Schriftführer, Gilman, eine eigene Zeitschrift herausgiebt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Arealbestimmungbis Arendt |
Öffnen |
, worin er gleichfalls
für Doppelwährung und außerdem für die Kolonial-
politik und für ein Zusammengehen der nationalen
Parteien eintritt; er war auch Mitbegründer und
Schriftführer des deutschen Emin-Pascha-Komitees.
A. veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
der polit. Laufbabn. Als An-
hänger des von Koloman Tisza geführten linken
Centrums wurde er 1875 Obergespan des Komitats
Szolnok-Dobota und Schriftführer des Magnaten-
hauses. Alls dem Gebiet der Volkswirtschaft entfal
tcte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Chamonix-Montenvers-Bahnbis Check |
Öffnen |
die Wohlthätigkeit in Anspruch genom-
men wird; 3) durch Unterdrückung der Bettelei.
Die Gesellschaft, die von den angesehensten Per-
sönlichkeiten des Landes unterstützt wird, hat einen
Hauptausschuß mit einem besoldeten Schriftführer
und 40
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
680
Körösi - Kossuth
Körösi (spr. -schi), Joseph von, ungar. Statisti-
ker, geb. 20. April 1844 zu Budapest, widmete sich
früh nationalökonomischen und statist. Arbeiten,
wurde 1868 zum Mitglied und Schriftführer der
Ungarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Verkupfernbis Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft |
Öffnen |
Urteilsverkündung nicht wieder erschienenen Angeklagten das Urteil durch ein Mitglied des Gerichtshofs in Gegenwart des Schriftführers verkündet werden kann, und daß mit der Urteilsverkündung eine Belehrung des Angeklagten über die ihm zustehenden Rechtsmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Michelianerbis Michetti |
Öffnen |
dem J. 1775 bis auf die neuesten Zeiten" (2 Bde., Berl. 1859-60). Als Schriftführer der Philosophischen Gesellschaft redigierte er seit 1860 deren Organ, die Zeitschrift "Der Gedanke" (Bd. 1-9, 1860-84). Später veröffentlichte M.: "Naturrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
Schriftführer des University College in Wales und 1880 Friedensrichter für Carmarthenshire. Seit 1886 hat sich M. vom polit. Leben zurückgezogen, um sich ganz der dichterischen Laufbahn zu widmen. 1871‒75 erschienen die «Songs of two worlds» (3 Bde
|